2418 2419
Meine Herren, weder die Kommissionsvorschläge, noch die rung mit einander zusammenzulegen, auf 500 Einwohner wu 82. Die mit der Controle der schwebenden Staatsschuld be. gegen 6380 ) Dollars in dem entsprechenden Zeitraum von 1567, verschiedenen Amendements, welche vorliegen, etwa mit Aus« ein Wahlmann, auf 10,000 Einwohner ein Abgeordnete ird ul ungarische Controls Lommission ist, berechtigt, darüber zu und der Totalgoldwerth des Exports 98616766 Dollars in diesem, nahme des Amendements . dessen Bedeutung in dieser wählt. er ge— hen, daß . i . , ,, . gegen 11355535255 Dollars im vorigen Jahre. Beziehung wir noch nicht kennen, enthält irgend Etwas, was Sachsen. Gotha, 12. Juni. Die Gese tesbeiträge ihrer gesetzlichen Ae immung zugeführt werden. ( wil dem iganzen Prinzspe der heutigen Vorlage: Annahme des öffentlicht seute das Gesctz . 2. Mai 166 , ng ver. hte. Go lange dir bon den esndern Rrnmnngen chen Klon m , en , rn, .
. Sesfems fü ; , ,,, m, wen. ; ; x ; / stimmunge ; nmene Jahresbeitrag zur konsolidirten Staatsschuld im Sinne — Das Hamburg⸗New⸗Horker Postdampfschiff Germania »Capt, metrischen Systenis für Maße und Gewichte mit dezimaler des bürgerlichen Prozesses betreffend, und das Gesetz vom z n ibernoꝛ . 9, ö. . — . . t ; Untertheilung und Vervielfältigung, i Wid ch st ht. M ie 2 er C 165 ; eseß vom 3. Ma 55. 6 des Gefetzes vom 24. Dezember 1867 nicht getilgt sein wird, Schwenfen, welches am 27. Mai von Hamburg und am 29. Mai 3. heilung und Vervielfen gung, in Widerspru sieh . Man die Aufhebung der General-⸗Kommission betreffend. un die Länder der ungarischen Krone zur Bedeckung der mit der von Southampton abgegangen, ist am 9. d, Vormittags 11 Uhr, wird wohl also berechtigt sein, wenn man in dieser Beziehung Württemberg. Stuttgart, 11. Juni. Der „Württ pberhendung des Jahresbeitraqes verbundenen Auslagen ein mit zwei in New-⸗York angekommen. auf eine ziemliche Uebereinstimmung des hohen Hauses schließt, Stagts-Anz.« schreibt: Der Ehef des, Generalstabs, Obers rel Prozent des Jahresbeltrages für das Jahr sss bemesenesd»L———— . und ich kann mich daher vollständig dessen überhoben erachten, v. Suckow, begiebt sich heute nach München, um . ir Tuschalt jahrlich an das Reichs-Finanzministerium abführen, rönialid . im Allgemeinen noch Etwas über die RKothwendigkeit der An. vernimmt, im Auftrage Sr. Königlichen Majestät an 5 1 bro. In LÄlusführung Tes Artie ? Fes, Gesetzßs abgz zie k nahme dieses Systems zu sagen. Die Meinungsverschieden, handlungen theilzunehmen, welche gemeinsame militairhl gicheyertget ung edo . — 5 . . . Gesck Sonntag, 14. Juni. Im Opernhause. (130. Vorst.) Sar⸗ heiten, welche aus den Kommissionsvorschlägen und aus Interessen und namentlich diejenigen Angelegenheiten . be GJ .. 66 ,,, danapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und 7 Bildern den verschiedenen Amendements ersichtlich sind, richten sich deren Erledigung durch die im vorigen Jahre in Frankfurt eh gan enten S* lern . dan nichl e, me a . von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Mittel-⸗Preise. blos auf diesenigen Ausnahmen von der strikten Konsequenz versammelte Liquidations-Kommission nicht möglich gewesen. . üben. ; Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. des metrischen Systems theils in Bezug auf Namen ⸗ Bayern. München, 1II. Juni. Se. Majestät der adj nndg Den Gegenstand der an diese Kommission übertragenen Montag, 15. Juni. Im Opernhause und Schauspielhause. gebung, theils in Bezug auf Theilung, welche man entweder ist gestern Abend von Berg hierher gekommen, hat heute ö Conitole bilden die gesammte konsolidirte Staatsschuld, die nicht ge—⸗ Keine Vorstellung. . — überhaupt im öffentlichen Interesse, oder um dem Deutschen Frohnleichnams-Prozession beigewohnt und nach Beendigun . „nsame schiwebende Schuldt dann Kie Grundentlastungsschulden und Dienstag, j. Juni. (131. Vorst) Flick und Flock. Go, Volke die Einführung des Systemès zu erleichtern, für zulässig selben den Fürsten Hohenlohe in länger t gung det. Iinznsolidirten garanfirten Landesschulden der im Reichstage vertre— misches Zauper-Baället in 3 Atten ünd 6 Bildern von Paul
ühru⸗ ) z 9 Hohenloh gerer Audienz enipfange die konsolidir i 6 0
oder nothwendig hält. Es wird sofort einleuchten, wenn man — Gemäß Entschließung Sr. Majestät des Königs gen. Nen Königreiche und Länder. . — Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel di ied Ko issions la . . n,, , . ugs vom 138. Wenn mit Zustimmung des Reichsrathes ein neues An— Frei
ie verschiedenen Kommissionsperschläge und die Amendements 24. v. M. wird bei der Infanterie ein neuer Tornister einge— n wird, hat die Kommission die Eintragung dessel. Preise. ͤ Revüe passiren läßt, daß in dieser Beziehung die Abweichungen führt, die Mäntel sollen künftig en bandoulière, die . chen ,, ber Carl df ch nd so wie le i nnn . Im Schauspielhause. Keine Vorstellung, sich nach rechts oder links von der Vorlage entfernen mehr oder Enden nach aufwärts, von der linken zur rechten Seite getran kin oft öder schteibungen zu überwachen. Das Schauspiel und die Oper haben Ferien.
⸗ ·
nünder weit? Darin dürfte wohl nach Ansicht des Bundes. die Mantel ⸗leberzüge ahgeschasst, dei den Bataillons⸗Ta Zei l übte n
; 26 . , Tamboure um Zeichen der von der Kommission geübten Controle werden
raths eine Bestätigung seiner Ansicht liegen, daß er mit dem und Hautboisten die Schulterblätter abgeschafft und dafür Ai, ille 5 Hoh eines neuen Anlehens oder der Konvertirung hinaus. — Reynerte ire der Königlichen Schauspiele vom 14 bis kunden mit der Klausel: 21. Jun 1868 Berlin. Opernhaus; Sonntag, 14. Juni.: Sarda⸗
: ᷣ : . 9g Entwurfe ziemlich die richtige Mitte getroffen habe, und der wulsten und Achselklappen von scharlachrothem inaefü benden Schuldur Standpunkt, den er also gegenivärtig einnimmt und fortdauernd werden. ffn n n,, ui ur die Siaate schulden., Eontrolekommiission ges eichsrathes; napal. Dienstag! i6.: Flick und Flock, Frteitaß, 19 Sardanqghal, (mnnehmnen muß, ist der, bei den Art. 4 6 auf. welche sich Desterreich. Wien, 1I. Juni. Das heut publijnt, when ennie zen a lie bes Hrässßenten und eine Jönnigss Fir. Blick un Flock Biensiag, 2. Sardanapal (iche piese Antendements fast alle beziehen, bei der Vorlage stehen zu Gesetz vom 10. Juni 1868 üher die Gebahrung und Lon ⸗ zommissions Mitgliedes unterfertigt wird, . r ichischen Bischs Vorstellung) . bleiben. der gemeinsamen schwebenden Schuld lautet in seinen wi i ,, n de dn, me l r n , ,. ö , n,,
icht; in einem Schreiben vom 1. Juni von der Kaiserlichen Ent⸗ annover. Ferien,
assel. Die Hugenotten. Montag, 15.: Di.
An der Debatte betheiligten sich noch die Abgg. Schleiden, sten Bestimmungen: ; Sonnta . ö ; a9 14. ung voin B. Mai d. d. in nnn ft gäan t feel Verl ebe ng, e l te Rhiel ar, fideligs mcs riqh
Becker (Dortmund), v. Unruh (Magdeburg), Grumbrecht, §. 1. In Folge der im §. 5 des Gesetzes vom 24. Dezember! fessi Stmnbart. v. VinckéOlbendorf, d. Schöning, ELweslen, worauf gusgesprochegen gentein amen Haftung wird die & chehr kn . e Che und Schul-, sowie das interkonfessionelle Gesetz sanctio ws mn Tee, Bent mFausf, don Gomo, Hienstag. ö den j6: Muttersegen. Mittwoch 17. Lucrezia Borgia. Donnerstag,
wieder der Ministerial⸗Direktor Dr. Weinlig das Wort nahm. Geldzeichen bestehenden schwebenden Schuld dem Reichsfinanzminist. nirt wurde. — ; . . J h rium anvertraut. 1 hei , 17. Jun. Der Finanzminister brachte in der heu⸗ den 18: Feenhände. Sonnabend, 20. Die Marquife von Villette.
Nachdem der Referent die Diskussion resumirt hatte wurde die ⸗ ö ö a . . 1 Z8ug. ö ö, ö Der An. not §. 2. 5 mit der Erzeugung und Ueberwachung der Staatz. tigen Sitzung des Unterhaus es die Gesetzentwürfe ein, betref- Sonntag, 21.: Der Prophet. frag besselben, hinter den Worte Meter . eben Stab), wurde i, n . . Auslagen und Entlohnungen send die Erhöhung der direkten Steuern, die Abänderung der nagendinhzen, dagegen der Antrag d h d, Wr len, nehm . . . ö , ö . di im Reicher Gesetzẽe über die Besteuerung von Branntwein, Bier und Zucker, dorf, zu F. I hinzuzufügen: mit dezimaler Theilung und Ver. Länder der ung fg Krone merge. von sh Prozent dui i. zü Kusgabe neuer Schuldtitel für diff der Staats schuii -. Pro uk tem- U Wanren-Küörse. vielsachung, abgelehnt. S. 2 gab zu keiner Debatte Anlaß. Zu S. Zu Kontrole der Gebahrung der gemeinsamen schweben zonvertirung auggesch ossenen . in ,, nermitu, 13. Jani. (arkipr. naeh Ermitt. des . Polizei- Era): Art. 3 des Kommissions- Entwurfes (Art. 4 der Regierungs⸗ den Schuld wählen sowohl der Reichsrath für die in demselben vertre— er Burch das n,, e e, m, ö. Von Bis Aittel Von] Bis Mittel khr ]sg. pt. Ithr as. Pt. eg. Lp. Es pf. 138. vi.
Vorlage) lagen die folgenden Anträge vor: tenen Königreiche und Länder, als auch der ungarische Reich ten Bestimmungen. ; Dre
8r . ig. v. a bände und Genossen: die Länder der ungarischen Krone je . ,, ,. Porlage, betreffend die Erhöhung der direkten Steuern, aus, daß vir, ern, 6 ,,,, 53 Art 8. des Konimisstöns - Entwurfs u' fassen: Es geiten folgende gliedern und drei Erfatmitgliedern bestehende KontroleKommission. fas Ergebniß der Steuererhöhung 7 bis 10 Millionen betragen a , . 1352 17 3 Karte feln 1 §. 17. Aufgabe der Controle⸗Kommissionen ist: a) mit Anwen perde. Die Vorlage, betreffend die Luxussteuer, könne der 8 Kerst k 3 6 Ie DG Kindiseisch fa. 1
Maaße: A. Längenmaße; Das Meter ist die Einheit,.“ deter nr . ; . g . st h 6 dung richtiger Controle ⸗Prinzipien darüber zu wachen, daß die Sunn. Minister dem Hause nicht. mehr machen, weil die Kürze der fler (1u MI! 16 35 Sclweine- 2er 3 1206
heißt das Zehntelmeter oder Dezimeter. Vneg Meter heißt das Hun— ) ; 8 . Zent ; 7 der in Umlauf gesetzten Geldzeichen, also der Stagtsnoter im fi ö ; ñ ö n 13* dertelmeter oder Zentimeter. Roe Meter heißt das Tausendtelmeter schein t, Tut hn h bene . age fh hi nnn n, Session eine reifliche Erwägung dieser Frage nicht mehr ge . .
oder Millimeter. 10 Meter heißen das Zehnmeter oder Dekameter. 100 . — aite, und behalte sich die Regierung die spätere Einbringung Heu 4 .
Meter heißen das Hundertmeter ader Heklometer. 1000 Meter heißen das ,,,, n,, . . th. die Erzeugung dn f K . 86 ö das bei der Berathung Stroh Hacke] 8 15 I 930 - 9 7 Gskianhsieisch I — 412
Taufendmeter oder Kilometer. Das Tausendmeter gilt als Wegemaß. zscheine so. wie die Vertilgung der au des Staats voranschlags vertagte Kapitel der Staatsschuld, so⸗ Erbsen Meta ) — 7 ö ‚ . ö. 8 61bier landell S — 5 — 1 5 —
F. Flächenmaaße. Das Quadratmeter bildet die Einheit, Es wird dem Umlaufe gezogenen Geldzeichen; c) darüber zu wachch . . , j Rel ne Ly ꝛ) 8d J e ür den Etat daß das im S§. 5 des Gesetzeß voni 24. Dezember 1865 wie die Forderung eines nachträglichen Kredits f e cen t ,,,
theilt in 100 Quadrat-⸗Zehntelmeter gleich drat⸗ el ᷣ ; . 9 106 . ö. . G zwischen den Partialhypothekaranweisungen und den Sigatsnoten bt des Ministeriums des Innern an, und genehmigte ͤ JJ heizen das Hundertar oder Hektar, gKöorpermaße. Bas . aufrecht erhalten bleibe; d) die Hinausgabe dtt das ganze Finanzgesetz pro 1868 mit einem Gesammterforderniß ö Siu. 30 ö örn. Kubikmeter biet die Grundlage. Ein Kubikzehntelmeten, gleich , J der durch die Gefetzz- vom 1. R, von z*eaz0, ße Ilg Septen ber- OftobAer 68 Tiur. bea, 6 Kubikmeter ist die Einheit und heißt das Liter, 100 Liter . , ö . om ö. , 1864 vorgeschriebenen Art zu In die Kommission zur Kontrolirung der Staatsschulden r e Bld. ben, pr. zun gleich . Kubikmeter heißen das Hundertliter oder Hektoliter. J ö . y,, wurden gewählt: Kaiserfeld, Winterstein, Ziblikiewiez, Skene, 533 55 * hir. ber. bez, Juli? August 2) Der Abgg. Twesten und v. Unruh: äncs seden Mon ntes , vel e d g, ö „, und als Ersatzmänner: Mende und Berger. Der von der Re. 32 — 506 Thlr. ez Art. 3. des Kommissions-Entwurfs dahin zu fassen; Es gelten Zeitung zu veröffentlichen J ierung vorgelegte Entwurf, betreffs Statutenänderung der November 50 Thlr. bea. ; ö folgende Maße: A Längenmagße. Die Einheit bildet das Meter oder * 5. 48. Alle Erlässe des Reichs-Fi 6 tionalbank, wurde debattenlos angenommen. Gerste, grosse und kleint; à 42-52 Thlr, per, I 759 Pfad. bis Clic. * Der hundertste Theil des Meiers heißt Zentimeter, §. 18. e Erlässe des Reichs-Finanzministeriums, mit welchen ationalbank, wurde debatte 9 e, k fei ,,, . e , . ö e n, . i , . die Anfertigung oder Hinausgabe von Staatsnoten oder Münz Pesth, 12. Juni. Der Ministerrath genehmigte 2966 , . . . . J ö — . z . e . . * 9 ** J ei d rfü ĩ ir for 7 j 9 j sa on2ο ; 4 9 *. vy o 1v j o j ) 91 534 — 6 3 * . 7 2948937 * 55 . W Dat fen tetmeer der Kin en Gi berät tet heißen ein e er, ed. J um gültig zu sein, die Gegenzeichnumn Vehrgese tze nt wu nf, ,. wird dem Reichstage in der , fr 3 garten Mer. öh iber Abr, hh. zr! , . . 94 J . . Solche Erlaässe dürfen daher ohne diese Gegenzeichnung bei persoj⸗ nächsten Woche vorgelegt werden. Erbsen, Korhwaare 5h — 42 Thly.. Futter waar . hlr. ö Flächenmaaße. Die Einheit bildet das Quadratmeter uadratelle). licher ? 8 * . mn, n n,, . . ; ; x Seile Küls] loc 1065, Thlr. ben, pr. Juni u. Junis-duli 10 khr, Hundert WQaakraimcker heißen das Ar. Zehntausend Sügdrgimieter , , Organe der Ver. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Reilage. ,, j l n. ö ( ; 8. zug gesetzzt werden. K wd Oktober- November 10 62 - 104 Thlr. bez.
heißen das Hektar oder Hundertar. C. Körpermaaße. Die Grund⸗ 8 j5si z 4 . lage bildet e Kubikn . Die Einheit i . t ĩ dste Tbei 7 S. 19 Jede Kommission übt die Gegensperre zur Hauptreserpt . . , . 9 ¶ 3 ĩ 1 . 1e in hei ist er ausen ste Theil des der Staatsnoten u d d . Mi sesynRßS or,. J — des Lein! loco 123 1 nb. , . und heißt das Liter oder das Maaß. Das halbe Liter deren . kö J Gewerbe und Handel Sriritus los ahne Fass 183 - . Thlr., bez., pi, Juni und Juni- e heißt ein Schoppen. Hundert Liter oder der zehnte Theil des Kubik— ä ,. . ; . ker 6 zedische , n, Fir. bez. u. Br., G., Juli -Augusi 173 - *. Thlr. bez. u. . he b p Gettesls oder w 23 ö — Das Gesetz vom 10. Juni 1868 über die Gebahrung und Stockholm, 6. Juni. Der Rechenschaftsbericht der . , . ö. ö ö . k ö D Wes Aög. v. Thadden: . Controle der konsolidirten Staatsschuld und der nicht gemein. ., Hyn nt ee m ö pen lr kae ge n hn . . JJ ö . V. Thg . ; 8 9. ,. 7 bis 20. April 1868 er g ließ . Bilallz bon e, , , ö 6 rare In dem Kom misssons Entwurfe folgende deutsche Worte in Pa⸗ samen schwebenden Schuld lautet in seinen wichtigsten Be , . . zReechnungsjahre hatte die Weizen lo'eo still. Termine naehgebend. Roggen- Termine waren renthese einzuschalten: (die Kanne) hinter Liter, (das Faß) hinter stimmungen: ann dd Göhr otheken. Wereine 64,194,103 schwed. Thlr. vor— heute im Gegensatz zu gestern überwiegend angelioten, worn wohl Hektoliter. .Was die Gebahrung und Controle der consolidirten Staatsschul᷑ sest ossen Vo . schwedischen Obligationen / welche einie große Ber- hauptsächlieh das Singetretenrs, unn! Weiter beigetäatz n. hut, 4, ir (Schluß des Blattes.) sowie die Verwaltungskosten derselben betrifft, so wird das Ministerium . hahe ö durch das Bankierhaus Baur in Altona für Markt eröllnete gleich Wesentlieh niedriger als gestriger Schluss, verllaute für die im Reichsrath vertretenen Königreiche und Länder ermãächlij 41537 999 ö. Ln ber ern, sie tragen 5 pCt. Die Hypotheken. alsdann unter dem Eindruck einer grösseren, Kkündigunsz; welehe schr mit dem Ministerium für die Länder der ungarischen Krone das nach⸗ h , , , an sth⸗ ö solchen ist nur die all. sehwerfällige Aulnahme Legetznecte, so dass die VNotirungęn schl schliess. Kiel, 11. Juni Kiel. Zt Das ᷓ ͤ folgende Uebereinkommen abzuschlicßen. . 5 ö ö . , ernannte lich um S 2 Fhir. pr. Wsypl. niedr ger als gestern stellten. Esfektive iu? rel, . nn. 96 3 9 1 . Armi⸗ §8. 1. Da in Gemäßheit des getroffenen Uebereinkommens vol ö. 2 , ,. . j ö Waare mässig umgesetzt. Gek. 160900 ett; llaler loeo unverändert. nius⸗« wurde gestern von . Kanonen zoot »Chamaelkeon« 24. Dezember 1867 die von den im Reichsrath vertretenen König 1 Wäb h m g. Fischereigesellschaft in diesem Jahre im Termine niedriger. Rüböl verkehrte in matter altung und konnte man von dem Marinedepot nach dem Eisenbahndamm geschleppt, um reichen und Ländern und von den Ländern der ungarischen Kron Nordm n . n ln lien . ist haben hie normwegischen Eismeer⸗ auk alle Sichten eher etwas billiger ankommen. . . die dort liegenden 4 neuen gezogenen Geschütze einzunehmen. übernommenen Jahresbeiträge zur konsolidirten Staatsschuld an dar g n n n, gn hang setan, nämlich 1348 junge und Spiritus war weniger dringen ange boten und konnen sieh gestrige Oidenburg, 9. Juni, Unter den Landtags-Vorlagen be— Rieichs⸗Finanzüministeriunm abzuführen, sind, so gehört; N Hie lleber s6cchlalte Scehunde auf der Rach Vrigg „ Eismeer«, Capit. Melsomn Notirange n ziemlich lich; uhten. he 4 e, n . . findet sich auch ein neues Wahlgesetz. Die Gesetzes-Vorlage re— nahme, Verbuchung, Verrechnung und die der gefeßlichen Bestimmun während Nachrichten von 13 anderen Schiffen von einer verhältniß⸗ 16 nn III, 12. Juni. . he rene, ,,,, . buzirt die er, — ; ö 5 entsprechende Verwendung dieser Geldabfuhren zu den Obliegenheilch . 0 ; . äögn Schiff »Hoff Chatte Getreide. Mehl. 0Oes, Petroleum. uad Spiritus. auk Grund 4. uzirt die Zahl der Landtags lögeordneten von 49 auf 31, be—⸗ ; 3 j mäßig ebe on Änzabl melden. Das Schiff Hoffnung« h / j ,. F e, des Reichsfina inisteri 8; 1 „ üßhriagen Dispositionen: dl ig eben so großen Anzahl melden, . , fange 8. 15 der Börsen- Ordnun unter Lutiehung der vercideten Waanare-- seitigt zugleich das Dreiklassensystem und bringt allgemeines d Yteich anzministeriums; 9 alle übrigen Dispositionen. bereit am 3. Mai 7300 junge und 1921 alte Sechunde gefangen. §. 15 der Borst nh ; 8 leiches indirektes W , ,, n. s8 Kredits, Unificgtions« und Convpertirungsoperationen, so mie al Rach d welfe des statistischen Bureaus in Wafhing- und Produkten-Mãäkler,) ö . . -. . in 1e esd n. ahlrecht. de Gemeinde bildet einen Wahl⸗ geseßlich zu treffenden Anordnungen bezüglich der bisherigen konseli . dem . ö ö Imports in die Vereinigten Weiten pr. 2100 EPtꝗ. loes 74 — 62 Lhlr. nach Qualitat. p ezirt, nur im Fürstenthum Birkenfeld sind die kleinen Ge⸗ dirten Staatsschuld gehören in den Wirkungskreis des Finanzmin⸗ . . , diesed Jahres Sl 0b7 354 Dollars, 2000 Id. pr. diesen Monat 7a 746 1d à 4 bez., Juni- Juli 72 2 ö die drei erste ; ö
meinden, welche unter 250 Einwohner haben, durch die Regie-! steriums der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder.