2436
ordinairen Lieferungswollen 10 Thlr. Der größere Theil sämmtlicher Zufuhren ist noch unverkauft.
— Der Handel von Harburg. Nach einer von H. Carl veröffentlichten statistischen Uebersicht des Harburger Handels- und Schifffahrtsverkehrs im Jahre 1857 betrug die Einfuhr in Harburg im Jahre 18657 5MtL23,7740 Ctr. (189,519 Ctr. mehr als 1866), die Aus⸗ fuhr 411126313 Ctr. (482,057 Ctr, mehr als 1866), die Ein und Aus— fuhr also 9.836.053 Ctr.,, 671606 Ctr. mehr als 1866. Von der Einfuhr kamen seewärts 963,842 Ctr., davon 6753251 Ctr. allein aus Großbritannien und 83215 Ctr aus Italien, flußwärts 2239 rttz- Etr., davon 1B 985,884 Ctr. aus Hamburg und landwärts 2200436 Ctr., meist mit der Hannoverischen kin at Von der Ausfuhr gingen nur 229312 Ctr. (5 pCt.) seewärts, davon S297 Ctr. nach Großbritannien, 3,106,283 Ctr. fluß wärts, meist nach Hamburg und Altona, und 2076708 Ctr. landwärts fast ausschließlich mit der Hannoverschen Eisenbahn. Die Haupt⸗Einfuhrartikel von Großbritannien waren Koaks (14673 Ctr.), ö (187393 Ctr., Palmkerne (32/2367 Ctr.), Porzellanerde (69765 Lentner) und Steinkohlen (286,950 Ctr.); ausgeführt wurden nach Großbritgnnien besonders Düngesalze (30744 Cir und Oelkuchen 33791 Ctr). Von der gesammten Einfuhr (5,423,949 Ctr.) waren Baur und Brennmaterialien 260325311 Etr. (36 pCt.), sonstige Roh— stoffe und Halbfabrikate 242,128 Ctr. 45 pCt.), Manufakturwaaren und Industrie⸗Erzeugnisse 410, 670 Ctr. (18 pCt.) und Reise ⸗Effekten, Umzugs⸗
egenstände, leere Fastagen und Gartengewächse 66,907 Ctr. (I, pCt.). Von der Ausfuhr waren 14205796 Ctr. Bau- und Brennmaͤteriassen, 249/360 Ctr. sonstige Nohstoffe und Fabrikate, 180,288 Etr. Ver⸗ zehrungsgegenstände, 101720 Ctr. Manufatturwaaren und Industrie⸗ Erzeugnisse und 60,149 Ctr. Reise⸗Effekten u. s. w.
In den Hafen liefen im Jahre 1887 678 Schiffe mit 215616 Last * 6090 Pfd. ein, 520 beladene, 158 leere. Von den Schiffen gehörte fast die Hälfte, 304 der Provinz Hannover, 184 Großbritannien an. Aus Großbritannien kamen 265 Schiffe. Die Zahl der auslaufenden Schiffe betrug 674 mit 21,465 Last à C Pfd.; Wil waren beladen, 393 leer. Auch von den auslaufenden Schiffen gehörte fast die Hälfte (306) der Provinz Hannover und die Mehrzahl der übrigen (185) Großbritan⸗ nien an. Nach Großbritannien gingen 185 Schiffe, 59 beladen, 126 leer. Die Zahl der ankommenden Schiffe hat sich seit 1858 von Jahr zu Jahr um (ca. 50 pCt. verringert, von 1197 Sch. mit 45,106 L. auf 578 Sch, mit 21,616 L. a 6000 Pfd.; in demselben Maße hat auch die Zahl der auslaufenden Schiffe abgenommen: von 1139 mit 135347 L. in 1858 auf 674 mit 21,465 C. Dagegen hat sich der Ver—⸗ kehr der Flußschiffe inkl. Dampfer so gehoben, daß die Schifffahrts— bewegung im Ganzen seit 1858 erheblich zugenommen hat. Im Jahre 186, kamen 11447 Flußschiffe mit 36717 C. 3à 4600 Pfde in Har— burg ein und 11523 mit 3696374 L. aus. Die Zahl der angekomn— 6 ö . e n nfengh ht sch am. Ganzen für 1867 auf 2,125 gegen 7 im Jahre 18568 und die Lastenzahl auf 4003341 : ö r nie , , n ren m ,,
— In Kronstadt sind in diesem Jahre während etwa drei kö 2 if rt gie , n . angekommen,
ie dagewesen ist. ie Frachten sind daher mäßie . ohngeachtet ist das Ausfuhrgeschäft still. . .
Telegraphisehe wittern sheriehte v. 13. Juni.
Abw Temp. Abw
v. M. R. Sw. . — 11,3 — W., sehwaeh.
9,8 — Windstille. 14. Juni.
9 Allgemeine ; Himmelsansiehi. ! heiter.
heiter.
Ort.
Petersburg Helsingfors
Wind.
Memel heiter.
15. Juni.
Bar. Abws Femp. Ab 7. Ert. * . 8 re,, wia. Memel 339,8 3, is 12, 1 *, 3 W., mãssig. Königsberg. 340,2 43,9 13,8 1,78 W., schwarh. Danzig.. . 3460.5 ,s 13, 3 1 8 SW. schwach. Cössin .... 31, 3 , S W, massss. Stettin 340,3 * 4, S W., mässig. Putbus. .. . 337 953.2 2,7 S W., schwach. Berlin 339,1 3,65 S., sehwach. Posen 337,9 43, W., sehwach. .. 333,2 , O A4 N., ach wach. Breslau ... 335,8 3, 3,2 1,5 O. s. sehwach. .. 33742 43,5 12,6 2,0180, sehwach, I... 338, 1 3, SW. , schwach. 338. s M3, s NO., sehwach. 334,9 2, NO., mässig. 338,9 — 8W., lebhaft.
340, 3 333, 3
Algen. nin u fe; trübe. bedeckt. de decki. heiter. trühe. bewölkt. bedeckt. rieml. heite Eitur. l wolkig. völlig heite⸗ heiter. ; sehr heiter. heiter. tieml. heiter
Fleneburg . = ..... Brüssel ... laparanda , .
urg.
— ww. s. schw. W., sehwach.
W., ms zig.
338,
Stoekcholin ; Skudesnäs .
335, 5
339,8 339, 8 334,0 336. 3
S., frisch.
— — — — 947 —
. J
Gröningen. Ilelder . . .. lleruösand. Christians. .
S WM., s. schwach. SW. , stark. Windstille. SSO., mässig.
e wöhnlich. ast hedecht, be w., gewinn
. [2 .
Königliche Schausziele.
. Dienstag, 16. Juni. (131. Vorst.) Flick und Fl misches Zauber allet in 3 Atten ö , mn, a n Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel
Mittwoch, 17., und Donnerstag, 18. Juni. Im 8 hause und Schauplelhause. Keine Vorstellimmig ö Freitag, 19. Juni. Im Opernhause. (152. Vorst) Sn danapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und s Bin von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Mittel ⸗ Preise Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Das Schauspiel und die Oper haben Ferien.
atm!
Pro ddak ten- add Uwanr en- Knse.
Eerste, 15. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des R. Polinei- br] Von Bis Nittel Von] Bis Mithf thrisg. spf. lass. Pf. Ithr]i sg. pf. sg. pf. sg spt. zx. It Weizen Schf. 312 6jßohnen Retz? 2 5 S kartoffeln
1328, Rindfleisch Pfd. 1 11 7 Schweine-
fleisch
2437
Termine gedrückt. Für Rüböl bestand überwiegende Ver- ast? und konnte, man auf alle Termine ea. Mn Thlr. pr. Ctr. billi- mmen. Spiritus machte in der Tendenz von den übrigen Arti- Ausnahme und haben sich vorgestrige Notirungen Bei guter vollends behauptet. Gek. 20,000 rt. m, 13. Juni. (Amtliche Freis - Feststellung von Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des örsen-0Ordnung unter Luriehung der vereideten Waaren- und
oänkten-M
akler.) Meinen pr. 2100 Pfd. loco 74 - 90 Thlr. nach Gualität, weissbunt. . 8 ber., pr.
2000 Pfd. pr. diesen Monat 73 bez. u. Br., Juni-
i, ben, Juli August 105 à 69 bez, September-Oktober 68 ber. kahgen br. 20006 Pfd. loco, Sz-cö4 ben., Beringer, 5 bez, pr. söönat 535 à 53 bez., Juni- Juli 53z à 52 a 535 à 52 ber.,
; J e 2m 50r d 5l' z' SR, hes, September bktohe i t 55' . bez., Otober-November 50 à 49 bez. Gekünd. 16,000 Ctr.
än öbe— irn sinligungsbr. 533 * ] ; K
(erste pr. 1560 td. grosse u, kleine, 43 - 51. Thlr. nach nalität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 315 — 35 Thlr. naeh Qualität, 34 be.,
siesgen Monat 32 hez. u. Bre, Juni-Jquli 297 à 293 ben., Juli-August
. her, September - Oktober 263 Br. ⸗ ö krbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 48 - 60 Thlr. nach sualtt, Futter- 52 bern. . e Boggenmehl No. O u. 1 bro Cir. unversteuert inel. Sack pr. diesen nt 5 bez. u. Br, Juni-Juli 344 ber. u. Br., Juli-August 35 Br., eu, Fehtember-Otober y bez. u. Br, 335 d. Gekündigt fob Ct. luignngsbr. 34, Lhh. . e
häböf pr. Cir. ohne Fass loeo 10g bez., pr. diesen Monat 10 ih ben,, Juni-Juli 104 aà 0 ben,, Juli-August 10 Thlr., September- faber 0 à 9k bez., Oktober - November 10 ber, November - De-
9 bez. . raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Eass. Loco ge Br, September-Oktober 7äia be., Oktober- November 7 Br., Novem- Ie herember 7 Br. .
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loeo 124 Br. .
Spiritus r. S000 Ct. mit Fass per diesen Monat 17 2 1743 ber. pr. 175 G., Juni-uli 1714 2 1744 bez. u. Br., 173 G., Juli- August ä bez., Br. u. G., August-September 185 à 1814 bez., Br. u. Gek. 20, 00 Qrt. Kündigungs-
uchlis igt,
n fit ö B. September-Oktober 1743 à 175 bez. htis fir Thlr. . Shirstus pr. So'0 pCt. loco ohne Fass 183 à 18 ber. Neinenmehl No. G. 55 à 5.65, No. 0. u. 1. 55 a 55. Roggenmehl zu. C. 45 A 48. No. O. u. 1. 444 à 34 hr. Ctr. unversteuert exel. Sack. n baum veränderten Preisen langsames Geschäft. . Stettin, 15. Juni, 1 Uhr 19 Minuten, Nachwmitiatzs, (Lel. Pep. ies Slaats-Anzeigers.) Weizen ta — 95 ber., Juni 91 Br., 60 &. Junt ü Sz, September - Oktober 755 G. Roggen 5h — 63 bez., Juni 5] 3, miu 5. — 558 bez. u. E., Sceptember- Oktober 51 Br. u. 6. Rübõl h br, Juni 9a, September - Oktober g bez. u. Br. Spiritus 184, mi. zul 174 bez., September Oktober 173 bez. u. G. ; Kaehmittags 1 Uhr 40 Minuten. (el.
Breslan, 15. Juni, Dep. des Stans Aueigers. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 17143 Br., söt 6. Weizen, weisser g2 — 112 Sgr. gelber 91 — 109 Sgr. lagen b5 — 72 Sgr. Gerste 4) - 58 8gzr. Hafer 35 — 40 Sgr.
Fonds- und Actiem-KHörse.
Die Börse begann heute auf gute auswär- besonders für Speculations- ltaliener waren belebt und Von Eisenbahnen waren die
Berlin, 15. Juni. iz Jotirungen in sehr guter Stimmung, , , Franzosen, Kredit, höher; Russische Papiere dagegen matter.
meisten höher; einige sogar um Prozente, wie Obersehlesische, die sehr beliebt waren, Cosel, Anhalter u. 24. Cöln Mindener und Potsdamer da- gegen blieben matt. Preussische Fonds blieben unverändert. In Erio- ritäten fand heut wenig Geschäft statt, Russische warrn mehr Brief als Geld. — In der Mitte der Börse fand eine kleine Ermattung statt, die aber sehnell wieder vorüberging; der Schluss war wieder fest. — Jelez- rel wurden mit 76 gehandelt.
Kress l'war, 135. Juni, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. ((Tel. Dep. des Staats Anzeigers. Gesterreichisehe Bankuoten Sz — 88 ber. u. G. Freiburger Stamm- Aetien 14 Br. Oberschlesische Aectien Litt. A. u. C. 1835 — d bez.; Litt. . —. Ohersehlesisehe Pricritäts- Obligationen Litt. B., 4proz. S553 - * bez. u. G. ; Litt. F., 4gproz., 933 GlId.; Litt. E., 78 Br.; do. Litt. G. 9297 G. Oderberger Stamm- Actien s9J— * — ber. Neisse-Brieger Actien — . Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 767 Br. Preuss. 5prozt. Anleihe von 1829 1093 Br.
Sehr günstige Stimmung bei reger Kauflust und steigenden Coursen der meisten Speculationspapiere.
Frank Fernt a. M., 14. Juni, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Effekren-Soeietät. Im Allgemeinen günstig.
Preussische Kassenscheine o5z, Berliner Weehsel C54 Br. . Ham- burger Wechsel 88, Lond. Wechsel 1193 Br., Pariser Wechsel 945 Br., Wiener Weehsel 1025, 5proxzent. österreichische Anleihe de 1859 633, österr. National- Anleihe 54, 5proz. alte Metalliques 50, 5proz. steuerfreie Anleihe 51, 45pror. Metalliques —, 435proz. neue Finnländische Pfand- briefe 793, Amerikaner 77 775, Oesterreichische Bankactien 725, Oester- reichische Kredit-Actien 199, Darmstädter Bank-Actien 229, Rheinische Bahn 1183, Alsenzbahn 854, Oberhessische 74 Br., Meininger Kredit- Actien 97, Oester. franz. Staatsbahn 2623, Oesterreich. Elisabethbahn 12835, Böhmische Westbahn 64 Br., Ludwigsbafen-Bexbach 154, Hes- sische Ludwigsbahn 129 Br., Darmstädter Lettelbank 241, Kurhes- sische Loose 545 Br, Bayerische Prämien- Anleihe 10163, Badische Prä- mien - Anleihe 987, Badische Loose 51 Br., 1854er Loose 68, 1860er Loose 723, 1864er Loose 90, Russ. Bodenkredit 837, Lombarden —.
wien, 14. Juni, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privat verkehr. Sebr fest. Eredit-Actien 188. 809, Staatsbabn 256.40, 1860er Loose S3. 90, 1864er Loose 88.00, steuerfreie Anleihe —, Böhmische West- bahn —, Elisabethbahn —, Gakzier 198.50, Lombarden 175.00, Neue Rudolfsbahn —, Napoleonsd'or 9325, Ungarische Anleihe —.
ien, 15. Juni, Vormittags. (Wolfs's Tel. Bur.) Sehr kest.
(Vorbörse) Kredit- Actien 189 60, Gesterreiehiseh- kranzösiseche Staadsbahn 257.40, 1860er Loose 84.05, 1854er Loose 87. 90, Böhmi- sehe Westhahn —, Galitier —, Lombardisehe Eisenbahn 175 20, Stenerkreie Anleihe —, Franz - Jose phbahn — , Napole onad'or 9.24,
Anglo-Austrian-Bank —.
wien, 15. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Rest.
Ankangs - Course. 5proz. Metalliques 57.40.
Bank- Actien — Nordbahn — National-Anlehen 63.90. Actien 199.00. Staats- Eisenbahn- Actien- Certificate 257.50). Ga- lizier 198.75. London 11619 Hamburg 85.40. Paris 46.900. Böh- misehe Westbahn 147.50. Kredit-Loose 133.50. 1860er Loose 84.00. Lombard. Eisenbahn 175.00. 1864er Loose 88 20. Silber-Anleihe 68. 00. Napoleonsd'or 9.23.
St. Petershiurzg, 14. Juni, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Die Staatsbank hat ihren Zinsfuss für dreimonatliche Lombardvorschüsse auf 63, für sechsmonatliche auf 7 pCt., herabgesetzt. Der Bilanz pro Mai zufolge haben sich das Portefeuille um 37!n und die Lombard-
vorschüsse um 73 Millionen Rubel vermindert.
1854er Loose —. Kredit-
1241 1-2 5RM., mässig. 12,5 40.2 W., schwach. 11,68 0.2 M NW., mässig. 15.0 10 18VW. , a ssig. 19,9 0,7 W, schwach. 13.6 1,3 W., mässig. 13,2. * 1, 8 M., schwach. 11406 *1.2XW., s. sehwach. 100 41,8 X. mãssig.
901 *2, 0 M., sehwach. 11,3 3 We sehwach. 10 5140.58 NW., schwach. 14 0 2, 9 NNO. 3ch wach
pr. Ctr. Stroh Schebk. Erbsen Metze
— — — Hammellleis eh — H albsleisch ; . 3. ᷓ 6sButter Pfd. ieh ; ——— 10— — 9 — Kier Mandel 4 KRenrlizd, 15. Juni. (Nie htamtlreä6er Getreideberiebh Weizen loco I6 . —94 Thlr. pr. 2100 Pfd. naeh Quasit,., pr. Juni JI i 71 Thlr. bez., Juni-quli Hz —- sg Thlr. bez, Juli- August 685 - h8 Iih bez., September-Oktober 66 —- h5z Thlr. bez. Kotten loFeo 6 — 8pfd. 51-54 Thlr pr. 2000 Pfd. bez, pr. u ö ber. . 6., un gn 54 —51 Thlr. hez., Juli- August il ñis 3 r. hez., September-Oktober 495 - 49-4 bez.. Obtohtt- . 18 - 473 in heꝛ. . Gerste, grosse und kleine, 3 42 — 52 Thir. per 1750 Pfd. fHlafer loco 28 — 355 Thlr., sehles. 6 Thlr. ah Bahn her, pr. Juni 317 Thlr. bez., Juni-Juli 29— — 297 Thlr. bez., Juli- Aug; 27 Thlr. bez., September-Oktober 26 Thlr. bez. krbstn. Kochwaare 56 -62 Thlr. Futierwaare 50-55 LUhh, Petroleum loco 6z Thlr., Septhr.- Oktober, Oktober-November un e,, 7 Lhlr. Br. Rüböl loco 1912 Thlr. Br., pr. Juni und Juni-quli 10 Thlr. be Juli - August 10 Thir., K 10 — 915 — 923, Thlr. hn . M. Oktober-Hovember 10 Thlr. bez., November-Bezembr 10 14 4—– 10 II. lcd. Wahr. bezahlt. kisheiz, 4 Thlr. kein loco tz Th. s es nr, loo Thon 8 Tage. . Sꝛiritʒ loco ohne Fass 183. LThlr. ben,, pr. Juni und quni-li Eiötd rr. 1746 Thlr. bez. Juli - Auzust 173-18 Thlr. bez., August · Septen. uss 100 Thlr 2 Mt. ber 17145 — 1857 Thlr. bez., September Oktober 171 — 5 Thlr. ber. 100 8.R. 3 Weh. 100 8. R. 3 Mt. 90 S.-R. 8 Tage. 100 T. G. 8 Tage.
Eisenbahn- Stamm- Aetien. Eisenbahn- Stamm- Actien.
iy. pro 1866 s 1867 Aachen- Mastr. .. 0 373 ba R. Oder- Ufer-B. Altona- Kieler. .. 5 112232 do. St. Pr. ...
Berg. Märk. .. .. 7 129369 Rheinische f 1543 4
Königsberg 3 Danzig 33 Cõslin Stettin .... Puthus .. 435
heiter. heiter. heiter. heiter
246 ganz heiter.
eiter.
heiter.
heiter
völlig heiter. heiter.
sehr heiter. eiter.
heiter.
Berlin, am 15. Juni. Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Weehsel.
8
765 br O0 zetwbez B 11722
3 5 b2 287 b L937 G 135 B 1205 B 8337 B S9 za90 bz 92a bz 943 ba dõ r B I0 1 be
903 br 49 B 15435 6 1292 721 b2 747 B I5Gza* AMI ba S0bz B 165ul 1.10232 ba 11. 55h br 1. u. 7.7 0b 1/10. 78b2 6 111. .
hersin- Anhalt. .. 1. u. Pod ba do. St. Pr.. .. Berlin- Görlitz... 765 br do. 363 B.. do. Stamm - Pr. 5 967 B khein- Nahe
Berlin- Hamburg. 95 163 etw bꝛ Starg· Posener 4 kl. Ptsd. Msdb. 16 81 Iba lI6 n,, . Berlin- Stettiner. 8 I. u 7. 1363 ba o. 39 3 ; Brsl. Schw. Frb. 8 Il3ba2 mie. it. B... Brieg · Neisser... 5 PB4zetw b 6 Wlhb. (os. 0db.) Cöln- Mindener. . * 1283 br do. St. Pr. ..
irk. Posener .. ] oQbz do.
1. . 8 bꝛ Alsenz
Magdb. Ilalberst. 16132 Amst. · Rotterd...
d6. B. (St. Pr.) 721 br Böhm. Westbh.
lin ten. eipꝛ. 2162 Gal. (Carl-L.- B.) o.
15. Juni. 1432
4232 15132 15072 6 23 5b 8b
7 bꝛ S6 bꝛ bb 26b2 õ6 28b? 995 6 g9ry 6
915b2 91 bꝛ
Ratibor. Breslau ... Lorgau .. Münster . 338,2 338,6 3, 354, 9 7, Flensburg Ig. — Paris.... — Brüssel 339, 6. Haparanda. 332, 9 erl. 336,9. Peters urg. 336
, s f,
C . 6.
Kurz. 2 AMt.
E50 RI. ... 250 RI. 300 Mk. Kurz. 300MIk. 2 At. 1 L. Strl. 3 Alt. 300Fr. 2 Alt. Il50Fl. S Tage. österr. ihr. . .... . 150 FI. 2 Mt. burg, züdd. 100. 2 Mt. 2 At.
ihr. 100 Fl.
amsterdam.
1
Dr
loc e Ses - R el
.
sehr hewölkt. bedeckt. heiter.
heiter. hewölkt.
— 8W., sehwach. — Sw. mãssig. WS W., sebwach NW., sehwach. SW. sehwach. Jö
.
6 1 M3 *
82
neue. 200bz G Löbau- Littau... do. Lit. B. ; 83 5 bz Münst. Hamm... 82 B Nie dschl. Märk.. 80 gbr Ndsehl. Lweigb. 6 76 1b Nordb. Fr. Wlh. 43 97 bn Nordh. - Erfurter. — N75 ba do. Stamm- Pr. 92 det wb⸗ S336. Hobersehl. A. u. C. 12 181bn 1I15b2 do. I. B 12 bzb Oppeln- Tarn. I6ba. Ostpr. Südbahn. do. 3Z9getwb G do. St.- Pr.. .. H1pp.u. IN76Letw b B
21 2 . 2 — n n — — — t en r — G = t
Lud wigsh. - Bexb. Mainz - Lid gsh. . Mecklenburger. . Oberhessische OQest. Franz. St. Russ. Staatsb. .. Südõst. (Lomb. . Warsch. Bromb. Wõsch. Lda.v. St. g. Warsehau- Ler..
42 Wien.“ 85 ̃ (. 7
1 O O O O w — 9
ö
—
e
Stockhoim. 336 bew. gest. Abd.
WSW. schwach.
W. sehwach. .
13. Max * Al.
Min. 4 10,0.
6
= = 817 8 wee = = m
1er = , es
Skudesnäs 338,
340, 2 310, 2
334, 0 334,
S., sehwach.
*
bedeckt, ruhig. ðS W. frisch. bewölkt. gewöhnlich. W. s. schw. halb bedeckt. be w., gewöhnl.
Weizen loeg ohne Umsatz, Termine flau und hied iger. Für Rog auf Termine hielt die Flaue aueh heute an. Pas anhastende fruchthär Wetter, so wie die anhaltenden grossen Ankündigungen verursaeltel einen neuen Preisdruck von ca. 2 Fhlr. für nahe . und eie
1 Thlr. Br. Mspl. für die entfernten Siehten, ohne dass daFei der Ver
kehr an Lebhaftigkeit gewann. Schluss matt. Loco Waare must benkalls billiger erlassen werden. Gek. 186,000 Str. Haker loco v'.
78602
Gröningen.
Helder .... S W., s. seh wach.
SW. , schwach.
11
11
3 ö. e
—
Hörnesand.
Christians. . XM, sehwaeh.
S W., z. stark.