Art. 5.
5
mit Ballast oder von dort aus
— 5 sein m handlun
beim Ei
keine and
ü zu Gunsten emeinden oder Corporationer
diejenigen, welche d
vertra Schiffe auf dem sollen. . 2 . eiderseitigen günstigten Na Art. II. und die Gegenstä Häfen auf spanischer
erworfen w
Gegenstände u erfolgt wäre.
fen, können auf gleiche
Theiles ausgeführt oder wi höhere Abgaben zu bezahler keiten unterworfen zu we
nämlichen Ge
nde.
Die Waaren, welche in sp es einen oder andere
steht sich jedoch
detlarirt worden / giel g h
2 sie ei
gesetzen hr .
der vertragende
Gebiete des ande
14. So wei Gesetze des einen der ve
Schiffen vorbehalten ist
Die Ang in den Gebieten des an
en einheimischen Schiffe sind, 3. er künftig auferlegt werden.
rt. 8. Als deutsche oder spanische angesehen werden, w
eschaffenheit, welche in spanische Häfen iffen eingeführt werden, sei
mens, welcher er wolle, so aben entrichten, auch kein
nter der Flagge d
g und oh
darf sie vor
so wie
rtragenden Theile
9 der
n jeder Be mischen Se
irgend einer
ge, ihre Man man überein
ser Hinsicht ihre behandelt werden
d des Gewerbfleißes it, welche in deutsche
und U., Art. 1 egen
werden d des Gewerbfleißes und die
¶ i ihr Ursprung und der
sie zum Verbrauch Flagge des Schiffes, in bestehenden Zoll⸗
gehen, sollen in dem frei sein, jedoch den Gesetze. chfuhr in jeder u.
Es s
h h entrichten, als die⸗
genden Theile sollen en Dienste im Land⸗
ie haben sowohl beim Ausgange
Ort en keine anderen oder höheren
en anderen Lasten und Förm⸗ erden, als wenn die Einfuhr derselben Erzeug⸗
er meistbegünstigten Nation
2440 werden. von allen
Begünsti eren in
Grundlag oder eine
den W geben
deren Geseß Vertrages a
6 Zoll⸗A Abfer meistbegünstig
möchten. Lasten und
1878 in Kraft auf
die Ratificatlons Urkuün en bin
fuhr oder die Schifffahrt, welches zugestanden hat od
Rechts wegen dem anderen zu Theil werden soll. der e, . Theile ein Ein das Eigenthum an d
aaren und
nen Anwendung fände dieselben Rechte wie
Art. 16. Vor der Abfert
igung der nach dem Werthe bele Waaren haben die Betheiligten des entweder die
Waaren angiebt.
Art. I7.
Monate vor dem Ablauf bieseꝛ Frist Vertrages aufhören zu lassen, d ndgegeben haben sollte, 2 derselbe bis zum Ablauf eines Jahres von
ung bleiben, an welchem der eine h ,, hat. r
Ebenso soll solchen S Hafen anzufangen un ndes fortzusetzen oder zu vollen
bgaben zahlen zu müssen, als die einhei Art. 1 i
Die vertragenden T nen überein, daß jede gung oder jedes Vorrecht in Bezug auf die Einfuhr, die Auz— einer von ihnen einer dritten Macht zugestehen möchte, sofort und von
Auch wird keiner oder Ausfuhrverbot n den an. raft setzen, welches nicht gleichzeitig auf alle anderen Natio.
er in Zukunft
ten er Zollverwaltung des anderen . Originalfakturen vorzulege
n, aus welchen die zur e für die Werthsabschätzung dienenden Preise hervorgehen, schriftliche Declaration, welche den Werth der eingeführten
setzen sie die Inter rthes in Kenntniß. eamten und den Betheiligten eine ird der Zoll demgemäß estgesetzt; elt, so wird der Zoll bestim
mt nach Faktturen oder den Declarationen . st
n, die Waaren sel den Betheiligten kund Zuschlages, welcher begünstigten Nation
eamten innerhalb 14 Tagen nach er.
zu leisten, den Zoll nach dem von Einführern nicht angenommenen st oder Gewi
nn beim Verkaufe zu Da die überseeischen Provin gen, so finden die B
Jedoch soll
fffahrt, a
ls beini A Waaren dieselben
lusna ten
daselbst k verden, als
er gegenwärtige Vertrag soll bis zum J. Januar des Jahres bleiben. Im Falle keiner d ö Jah
„der vertragenden Theile zwölf seine Absicht, die Wirkungen des em anderen ku
dem Tage ab in Gel⸗ oder andere der vert
ragenden Theile Der gegenwärtige Vertrag soll ratifizirt und es sollen
Rat ; en drei Monaten, oder wenn möglich rüher in Madrid ausgewechselt werden.
März
heuti bar sein sollen.
Zu Urkund
tan,, Zusatz . Artikel unterzei
So geschehen g
Die Ratifications . Urkunden Madrid ausgewechselt worden.
Zu Urkund dessen haben vollzogen und untersiegelt.
So, geschchen in doppelter Ausfertigung zu Madrid am dreißigsten * ye des Heils Eintaufe big
v. C
ihn die beiderseitigen Bevollmächtigten
nd Achthundert a t und sechszig. rr en, hi und fechszig
v. Canitz. Lorenzo Arrazola.
chgang dur Durchfuhr. ngen des ersten Absaßes' des gen Tage auf dieses Großherzogt
dessen haben die . Bevollmächtigten den
ͤ chnet un untersiegelt. zu Madrid am 36. März 1868.
anitv. (. S. Lorenzo Arraz ola.
des vorstehenden Vertrages sind zu
— Ed heits⸗Rücksi erklärt.
Italien.
Florenz, 13. Juni. kammer hat in
nanzminister Gra
chen Schiffen erhoben
dagegen erklärten,
Nichtamtliches.
Paris, 12. Juni. des Lagers
6
unf e eg 9. c e teten. rex heutigen Sitzung, obgleich st er Fi Ein ne e und, der Ausschuß das Amendenient zu Artikel 7 des Einkom
2441
leberlegung, . oß gegeben zu der leber! . r ᷣ von 1862 in England den Anst geen ge C steins Uberz odurch die Gemeinden lung vor mäßig sei, auf das met. in England zu ö 4 . n , ö gallin äühnlichen Dingen int n zu erhöhen. ;
l icht durch derfahren pflegt, wurde die an n ern üg ö. tinopel, 13. Juni. Die Pforte hat, Vorlagen des Gouvernements, er et n aer wird mit Dem französsschen Bot, wie
jd zur An⸗ iwatbill im Jahre 1864 z dere eregt. Es kam eine solche Pri . das Verbot, ander bgeschlossen, wodurch n ,,. 6. welche zunächst nur 4 ging, inen Vertrag an igenthum in der Türkei schafter einen ewährt wird, Grundeigenthr Privilegium g
̃ ls voll⸗ schen außer Kraft zu setzen, 1 nat ef fr Dr . die An⸗ Kriegsminister hat eine feändig zulässig zu ,, gefunden. Seitdem sind Beigran 15, Jun nice nn erlasien, worin nahme mit ungeheuerer 12 . ö wer 13 des ermordeten Fürsten ge— er er )
j j f Beob⸗ 4 jahre vergangen und ,. . e ung ; l l 1 ila no⸗ achtungen genug gemacht ha 1, die achfo ge auf dessen Neffe 1Milan Obreno b um von derse ben Seite her vesen daß ie N
646 te, nunmehr
; tivs Einführung beantragte nun
Ausführung pie damals die fakultative ichen System zu beanti
Die Armee , , . ist die definitive ,, abermals 36
des füͤrstlichen ö me, r ien worden. . ö. . ö we e gane 16g 1. ruth
von der Alen ö. am 21. d.ͥ, der Zusammentritt die ö, das reine metrische Sy oSschluß aller
; usnahme de d zwar unter Au :
zur Skuptschina 72. Juli statt. . ls Einführung in England und z . n d! Ge bo schts⸗= nlung am 2. Juli lamirte chenfa Einführung aßgrößen
Ben ö ł en, dr fn , . a n, . 16 3 96 . .
intim eden z Em nun iht Lande ift dieser Thron gr
von Serbien. Die
genommen, uer⸗Gesetzes ang m 96 l gvin en rm achtigt r nl 9 einem Maximum von 4
. it emer sehr ; ochen die zweite Lesunghmit des iebt bi ls Resultat, daß eine Verschwörurg zu sie hat D 30 te de enn ö. . ur sten ergiebt bisher g , Lebe n also des ,. Hin be il und der . 24 ischen den Votanter noch das dritte n , d e e n. e ᷣ ; *r . 1 86 K Cn e e h e en . 6 36 1 1 j iti ᷣ wärtig das Gesez,; 8 in kann man mit positiver k angenommen werden . doch der Gang, den ich Ihnen jn dt. e n elch ne ae eln , wird. er Thie bie . be d d m n gn 66 ö. ö Im Ülebrigen g auh mi'trlschen Systems noch ,. gemeine . Darüber, daß die süddeutschen . bes hinzufügen zu e. angenommen ist, mit der , en gc er Ce e de off enen, lan nach übrem nicht . K über das metrische System nich
gie vi tanden habe. tie KarageorgieviFc besianden . eh erer bis jetzt eingezogen J aus en 13 ic und Tanarkovic aus , Fitz ournal »Li— , glb , eee
an ichnen direkt den entthronte ö , . als Urheber des Mordplanes.
i. Der Senat hatte 2 . Bukarest, ; 13. Juni. 5 Re⸗ mit , Sin, 26 . scrne ierung beschlossen. Da ürsten angenominen würde, der ar nets beauftragte. ner hat darauf, sten ,,, richten zu solge / s Senatsvotums, ein - r. des Senats . ion nue ld ll führ ü ern aufgefordert, seine Demiff
ö. t isherigen der geringste Zweifel , ,. 1 ö. n , . wieder zurückzunehmen. sburg, 12. Juni. . n l,, pi , in linem . fg n Rußland und De . 396 Perf haben ö. er ne 36 e e r ed . e, m. he. 2 n ' 9 z t Her icht i aur! itzung der 2 ihre N . , k n . , vi . l ie gr enn 0. ; . ropäi ih en die J ö. ö 8. d. M. abgereist. t General⸗Konferenz der europ ondere auch Astronom ; in am 9. d. M. ö Michael G däten, sondern insbeso ser in Berlin die all— Perigord mit Hemgh n Hoheiten der Großfürst na nicht blos Geodaten, K Ihre Kaiserlichen 9 ürstin OlgaFeodorow ptrolle spielen, im Herbste Mäßes unter Theilnah . . die Großfürst ö breisten, Hauptrolle des metrischen Me 8s allen deut⸗˖ Nikolgjewitzsch . von wo sie am 29. Mai a gemeine Einführung Schweden und aus g f ñ . ückli ckgelegt. g itäten aus Rußland, im höchsten Grade haben ihre Neiss von 33. Mai eintrafen, glücklich zurüü aras Bon Autoritä lien Widersßruch als im göchsten Grad bis Rllis, wo. se gm z Rachdem die Ein wohner E ucharg schen Staaten ohne, alle nd angenommen worden ist. daß Orenburg, 9. Juni. Kenntniß erlangt, schickten sie zünschenswerth ünd dringend, an gen fte bär bewelsen, da Samarkands Ken mann w . ; ohl dazu dienen können, die An⸗ von Ter cr ben den General⸗Adjutanten 40 1 n , glaube J . Ter Cawarkung, die . Bund eine Gesandtsc ihrer Unterwürfigkeit, w zren würden. der Bun x Systems durch den mit der , ,, die Wasserleitungen zerstören ehre eg mieltijchen Sy daß die russischen n . Amerika. New⸗9pork, 3. Juni. Generg l e , im .
ül 1 2 2 13 26 *
mit Recht sich , , 1 Grumbrecht, di Firn einem Nachfolger im Kom—⸗ . a, des Viertel⸗Hektoliters i ed Vuͤrrs ge⸗ ident den General Stone mg n zu ö hatte. Im Senate und e. sowie von fortgesetzten getz n g e e er. ee e an . Ausschließung der ö hlt dn, gl nien . 93 J ö. Bundes⸗Kommissa⸗ j * r ‚ j 64 ̃ 1 9 e F 9 ü, , , e ,,. ,, . . Superon riusn, Geh, ir gestatten, auf ein B. Stempe⸗ der Auswahl der Präsi den seien. Genera ; Ich muß mir ge n giziertelpfundes zur l ien zugelassen worden eünhitze ner Revolution es der Annahme des Vier weniges Akte zur Union zugel Eabral's an die Spitze eine machen, welches der P retelpfrmd ist nur um ein . hatte sich im Interesse eneral Baez gestellt. lung entgegensteht. Diese zenstück, und es würden ö 3 , , ö e,, . . größer als das Hundertgrammenstück britischen Gesan , i ö. . einstimmig bestätigt.
den neuesten Nach⸗
wür r den Ge⸗ intreten, ja es würde sogar. . e, ne ,,,. Orr glulegen . geleiste ö die Zulassung des Viertelpfundes.
Reichstags⸗Angelegenheiten ˖
den 13. d. M.,
1 i. In der am Sonnabend,
e, ü, n , ,, , b
n ,, ch sich der Ministerial, Direktor fte e ech. undes ö Maaß und ,, ,, ö ö!
eur nk nach 3 ö. . lg e ginn von . Weine Herren! Pei denn tionale Vereinigung über ̃ die in terng ⸗ icht Üüberflüssig sesen waren
schiedenen Seiten auf n scheint, dürfte es nicht ölen ünterstüßung; von diesen ö
das metrische Sahm nn . ö den Gang, 9 6 Wales Iz / 66 ird fen r m ö Irren. Anstalten untergebrach
n in lehr the bm mn en hat, auf ir m n , Ausstel⸗ 157310 in Armenhäu
fn er else zu machen. Es hat die beka 306
Statistische Nachrichten.
ͤ Volkszählung i. Das Ergebniß der Darnach ,,, a g , due, . ö ̃ Bevölkerung des G ) ie Bevölkerung na e betrug die faktische 5 im Jahre 1334, die Fh inn Jahre e ge , , n, ee. il, 9 6 Yen ĩ. J ne 693 h ode ke Ct.) zu. ie Be ; iöt. Jene nahm also u Et, (sährlich Cas PpEt- hät ollabrech a , ö ge erh e, Tgelle 3 ö. . e. ö war 1867 1.433525, gegen 111 ; ungs⸗˖ he ᷣ un ö de nee g bel igsenen Jahres gthielten in England — Wã