24441
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilun u Gleiwi
.Der Kaufmann Casimir Franz Schubert zu . i ar seine zu Langendorf begründete Handelsniederlassung (Spezerei. und ,, , die Firma »C. F. Schubert. Eingetragen
im Firmen-Register Nr. 3359 zufo i trage un G, dessclben Monäts. zufolge Verfugung vom 6. Juni 1868
Die in unser Gesellschasts⸗Regi ᷣ . Hand i Glelf tf sellschasts Register unter Nr. 38 eingetragene . Pruck et Lehmann zu Görlitz ist mit dem 1. April 1868 in der Art aufgelöst worden, d mann i ,n, Leopold Rudolph Pruck . hin . Zweig ⸗Niederlassung in Görlitz als selbstständiges Geschäft unter der in unser Firmen-⸗Register . Nr. 509 eingetragenen Firma: . erdinand Pruck fortführt und der Kaufmann Paul Otto Lehmann di ᷣ ü̃ ꝛ 4 ie = ö Haupt -Niederlassung zu Breslau nh Zwei ei ehm en srüisis ,, ele , unter der Firma P. O. Lehmann rt. Ein ufolge Verfü i 186 . un! 3) . fügung vom 8. am 10. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nachstehende Firmen: W. A. Neumann Nr. 588, C. A. Fromm Nr. 719,
sind im Firmen ⸗Register gelöscht, zufol ü Ha nn, , 3. Geh ; Ef ge Verfügung von heute.
Königliches Stadt, und Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Mi ⸗ . ‚. 3 Gesellschafter der am 1. d. M. in Dießhausen unter der
C. Brockmann &
errichteten offenen Handelsgesellschaft sind amn
l der Mühlenbauer Carl Brockmann,
27) der Schmiedemeister Friedrich Lang Eingetragen unter Nr 5 ir u :
fügung vom heutigen Tage. ; stus chat mech ftztt wise ne Her. Suhl, den 8. Juni 1868.
Königliches Kreisgericht.
Die Gesellschafter der zu Höckeberg bei Apenrade un irma: ,, eren ter der Firma: , iffs · Nhederei im Jahre 1858 errichteten offenen e ei geselscft sind: 9 Wittwe Anna Magdalena Bruhn, geb. Petersen, zu Höckeberg; 2) Schiffscapitain und Gutsbesitzer Hans Bruhn zu Höckcberg; 3) Ehefrau Maren Rebecka Schmidt, geb. Bruhn, zu Shea n, * Schiffscapitain Jörgen Bruhn, z. gh zur See; 5) Ehefrau Anng Bruhn, geb. Bruhn, zu Revskrog; 6) Ehefrau Marine Holst, geb. Bruhn, zu Höckeberg; J Schiffscapitain Peter Bruhn zu Strohgaard; 8) Ehefrau Magarcthe Bendizen, geb. Bruͤhn, zu Apenrade. Die Befugniß , die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem sub 2 kin . Schiffscapitain und Gutsbesitzer Hans Bruhn zu Höͤcke— 9 . ies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Geri unter Nr. 57 zufolge Verfügung vom 9. Juni 1 r n Flensburg, den 10, . . ö e we Hh wen n Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n n n, ,. ist zin en, worden: . Zufolge Verfügung vom 11. Juni 186 ; unter Rr daß. . 5. Hin k ö 56 . i nn, ; nn husen. nhaber: gfabrikant Carl Tönni 6 Hö. Ralfs sen. KJ Ort der Niederlassung: Kellinghusen. , Kaufmann Hans Ralfs daselbst. 502. Firma: David Peperkorn. 56 9. ö h Kellinghusen. nhaber: Kaufmann Davi . 3. . id Peperkorn daselbst. . . i n, nhaber: Apotheker Wilhelm Hei 3 Gabriel Ehlers. . 5 ö. ,, lte. nhaber: Ziegeleibesitzer ᷣ 303. ö abriel Ehlers daselbst. 5 1. . , z e ing en, nhaber: Kaufmann Claus Hard . 506. ,. Mehrens. k 5 ö. . . Kellinghusen. aber: Holz ⸗ und Kornhä n. z händler Hans Mehrens irma: H. Schnor. rt der Niederlassung: Kellinghusen.
nhaber: Kaufmann Hinrich S 508. Firma: B. F. D c e dnyr baselbst.
Ort der Niederlassung: Kellinghusen.
nhaber: Kaufmann Bendi ĩ dog. 8. H. f enn. i n gn die rt der Niederlassung: Kellinghusen. die
ö nhaber: Kaufmann Hinri 419 . inr. . ,, ghet
50l.
504.
507.
Y *
unter Nr. 511. Firn C. Mölck. rt der Niederlassung;: Kellinghusen.
nhaber: Kaufmann ] . ; J, rn, ,, noh
rt der Niederlassung: Kellinghusen.
nhaber: Holzhändler Jas 513. ö. 9d . Jasper Harms daselbst.
rt der Niederlassung: Kellinghusen.
512.
daselbst. 514. Firma: H. Schröder. rt der Niederlassung: Kellinghusen.
daselbst. 515. Firma: W. Schröder. Ort der Niederlassung: Kellinghusen. 516. Firma: C. Tewe. rt der Niederlassung: Kellinghusen.
daselbst. 517. Firma: Johann Peperkorn. Ort der Niederlaffung: Kellinghusen.
korn daselbst.
B. Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1868 ar igen T n unter Nr. 518. Firma: J. Peperkörn junior. selbigen Tage
Ort der Niederlassung: Kellinghusen.
Itzehoe, den 12. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das hiesige Handels⸗Register i ; ͤ . ö bird gister ist heute sub Fol. 54: 55 der Niederlassung: , .
og . Fabrikant Heinrich Meyer in Hemelingan, Die Firma ist mit dem 10. i
Achim denn n Nun mi gen Juni 1868 erloschen.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
In das hiesige Handels⸗Regi i i ; n sh. . ist heute sub sol. 119 eingetragen: ort der Niederlassung: Hemelingen, Firmen- Inhaber: Ehefrau des Cigarrenfabrikanten Heinrich e, in Hemelingen, Martha Elisabeth, geb. Sundl /
Prokurist: Cigarrenfabri inri i adi , f J ö. . Heinrich Meyer in Hemelingen. öniglich Preußisches Anitsgericht. Abtheilung J. Dieckmann.
Im hiesigen Handels- Register ist heute ei Fol. 6. zur , . . e lin . ie Firma ist erloschen. Norden, den 12. inn .
Königlich Preußisches Amtsgericht. J. Jesse.
Abtheilung J.
Im hiesigen Handels ⸗Register ist heute eingetragen: Fol. 199 die Firma: J. Wolff, als deren gůhaber der Vieh⸗
händler Jacob Samuel Wol Niederlassung Norden. ,
Norden, den 12. Juni 1868. Königlich ö Amtsgericht J. esse.
Heute ist in das hiesige Handels ⸗Register Folium 105 eingetragen
die Firma:
Stegmann K Comp. Ort der Riederlasunf. Sid n. .
Firmen Inhaber: I) . Christian Stegmann, Kaufmann in Bremen,
D. Otto Bosse Kaufmann in Bremen.
Rechtsverhältniß: Offene Hande lggescllschaft vom I. in 1868 an;
beide Gesellschafter zeichnen und vertreten die Firma.
Springe, den 13. Juni 1868. Königliches Amtsgericht. chwien ing.
Ins ,, ist eingetragen: ) . j
irma: 8. Schwabe.
rt der Niederlassung: Verden.
Firmen ⸗Inhaber: Heinei iedri r . Verden, den h Juni . ch Friedrich Louis Schwabe
Königliches Amtsgericht.
Zufolge Verfügung vom 4. 8. M. ist laut Anzeige vom 29. v. M. irma: A. M. Klotz zu Ve helm! und . deren Inhaberin Ehefrau des Postconducteurs Friedrich Kloß Anna Magdalena,
ehr snd daselbst, am 5. d. M. in das Handels ⸗Register eingetragen
rt der Niederlassung: Kellinghusen. Inhaber: Kaufmann Hinrich hel daselbst.
Hanau, den 6. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Inhaber; Holz ⸗ und Kornhaͤndler Claus Mehren—⸗ Inhaber; Holz- ünd Kornhändier Hans Schröde
. Kornhändler Wilhelm Schröder daselsst.
Inhaber: Bierbrauer und Holzhändler Claus Teves
Inhaber: Holz⸗ und Kornhändier Johann Pexr—
Inhaber:; Kaufmann Joachim Peperkorn dasellst.
2445
In das Firmen ⸗Registet des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist unter Nr. 159 die Firma: H. Horsthemke u. Comp.“ zu Bochum, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann heinrich Horsthemke zu Bochum zufolge Verfügung vom 2. Juni 1868 eingetragen worden.
Unter Nr. 2 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die Hand⸗ lungsgesellschaft Gebrüder Dham et Cie. und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Dham zu Schmallenberg, Arzt Dr. Theodor Dham daselbst, Kreisrichter Earl Dham zu vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen; Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Justiz⸗ Rath Carl Dham zu Paderborn übergegangen. Die Firma ist unter Nr. 35 des Firmen-Registers übertragen.
Unter Nr. 35 des Firmen ⸗Registers ist heute der Justix Rath Carl Dham zu Paderborn als Inhaber des Handelsgeschäfts, Firma: Ge— brüder Dahm et Cie., eingetragen.
Unter Nr. 7 des Prokuren ⸗Registers ist heute Carl Aufenberg zu Paderborn als Prokurist der Firma Gebrüder Dham et Cie. zu Brilon eingetragen.
Brilon, 26. Mai 1868.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
In unserm Handels⸗Negister ist folgende Eintragung bewirkt: Unter Nr. 130 des Gesellschafts ⸗Registers: irma: Knublauch & Hesse. it; Wehringhausen. Gesellschafter: Ziegelfabrikanten Heinrich Knublauch aus Wehringhausen und Wilhelm Hesse aus Düsseldorf. Beginn: 2. Mai 1868. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1868 am 4ten
Juni I868. Kleine II.,
. Kreisgericht Seeretair. Hagen, den 4. Juni 1868. . ö. Königliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschaft⸗ Register unter Nr. 881 eingetragen worden die Handels . Gesellschaft unter der Firma . K Jacobs, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Oktober 1867 begonnen hat.
Die Gefellschaster sind die Kaufleute Heinrich Brungs und. Wil, helm Jacobs in Cöln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. .
Cöln, den 12. Juni 1868.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lind lau.
Auf Anmeldung ist 66 in das hiesige Handels. (Jirmen -) Re⸗ gister unter Nr. 1737 eingetragen worden der in Coõln wohnende Kauf— mann hen Carl Brandhorst, welcher zu Bayenthal eine Handels niederlesfung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »J. C. Brandhorst a. Cöln, den 13. Juni 1858. . Der Handelsgerichts⸗Seeretair, Kanzlei ⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Proturen-) Negister bei Rr. 387 eingetragen worden daß die ven dem Kaufmann Philipp Hellwitz in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: »Phil. Hellwitz C Cie.« den in Cöln wohnenden Iwan ö nd ulius Greiffenhagen früher ertheilte Kollektiv Prokura erloschen ist.
Sodann ist in dasselbe NRegister unter Nr. ] die Eintragung erfolgt, daß der genannte Kaufmann Hellwitz für seine Handelsnieder⸗ laffung zu Eöln unter der Firma: z3Phil. ellwitz C Cie.“ den in Cöln wohnenden Isaac Müller zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 13. Juni 1868. ᷣ
Der Handelsgerichts ⸗ Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf die Anmeldung 1) der Wittwe Gustav 6 Koch, bei Lebzeiten Kaufmann und in Wevelinghoven wohnend / Emilie, . Maußner, Handelsfrau, daselbst wohnend, und des Kaufmannes Carl Ludwig Riso, in Grevenbroich wohnend, daß der genannte G. A. Koch, welcher mit dem Letzteren eine , ,,. unter der Tirma Koch K Rifo in Grevenbroich errichtet gehabt, am J. Juni d. J. ge⸗ storben sei und an diefem Tage die genannte Wittwe G. A. Koch zur Fortführung des Geschäfts in Grevenbroich unter der nämlichen Firma mit dem genannten C. L. Riso sich associrt habe; 2) der Wittwe G. A. Koch, daß sie das von ihrem verstorbenen Ehemanne unter der Firma Gebr. Koch in Wevelinghoven betriebene Handelsgeschäft unter diefer Firma für ihre alleinige Rechnung daselb fortführe und für dasselbe den genannten Carl ö Riso als ö bestellt habe, ist heute in das Handels ⸗Register des hiesigen Königlichen Handels- gerichts eingetragen worden, und zwar; .
Y beit ee, gh deb Gesellschasege Registers die am 1. Juni e erfolgte Auflösung der erwähnten Handelsgesellschaft und sub num, 464 daselbst die Handelsgesellschaft zwischen der enannten Wittwe G. ig . und dem genannten C. C. Riso, begonnen am Ästen
uni X . .
b) Dei num. 232 des Firmen Registers der Uebergang der Firma Gebr. Koch auf die genannte Wittwe G. A. Koch, und sub num. 97g dafelbst diese Letztere mit dieser Firma; ö
e) sub num. 194 des rokuren⸗Registers die von derselben für ihr gr g, Handelsgeschäft dem genannten C. L. Riso ertheilte
rokura. Gladbach, am 19. Juni 1868. . Der HandelsgerichtsSeeretair , Kanzlei Rath Kreitz.
rilon,
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.
a,, Bekanntmachung. . as Wohnungslokal im ersten Stock des fiskalischen Hauses Breitestraße Nr. 23 hierselbstz bestehend aus: Z Zinnnern von 2Fenstern und einem Zimmer von! Fenster nach der Straße, sowie einer n,, . und einer 1fenstrigen Stube nebst Küche nach dem Hofe / odengelaß und Keller, soll vom 1. Juli d. J ab entweder zur Wohnung oder zu einem Ge⸗ schäftslokale an den? deistbietenden vermiethet werden.
Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 18. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Lokale des unterzeichneten Rentamtes, Kleine Jägerstraße Nr. J anberaumt.
Dic Vermiethungs⸗Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus.
Berlin, den 13. Juni 1868.
Königliches . Berlin. rack.
Holz-⸗Verkauf. Donn erstag, den 25. Juni d. J., von Vormittags 9 Uhr ab sollen in Gramzow im Gasthof zum Löwen aus den Schutzbezirken Melzow, Dreiecksee und Zehnebeck des Königlichen Forstreviers Gramzow: 84 Stück starke Eichen Nutzenden mit 544 Kbf., z Klaftern geputzte Eichen Borke, 2325 Klafter Eichen Kloben, 2 Stück Buchen Nutzenden mit 134 Kbf.,, 35. Klafter Buchen Nutzholz. 31 lang, 13 Klafter Buchen Fel enholz, 207 Klafter Buchen Kloben, 2 Stück Linden Nutzenden mit 63 Kbf., 2 Stück Espen Nutz enden mit 60 Kbf., 3 Stück Kiefern Bauholz mit 129 Kbf., 59 Klaf⸗ tern Kiefern Kloben, 27 Klafter Kiefern Knüppel und diverse Buchen, Espen und Kiefern Stübben und Reiserhölzer öffentlich meistbietend verkauft werden. Forsthaus Gramzow, den 12. Juni 1868.
Der Oberförster. Hertel.
Holzverkauf. Freitag den 19. d. Mts., Vormittags 10 Uhr sollen im Nest'schen Lokale zu Gr. Ziethen im Wege des öffentlichen Meistgebots aus dem Plattschlage Jag. 75 des Belaufs Schmargendorf verkauft werden: 35 Eichennutzenden, 12 —30 lang, S js Min. D. — 970 Kbß., 23 Klf. Eichennutzholz (rund und 41 1).
Grumsin, am 10. Juni 1868. Der Oberförster Krüger.
Zum öffentlich meistbietenden Verkauf mehrerer unbrauchbar ge⸗ wordener und theilweise zerlegter Ausrüstungsstücke, als: Laffetten, Protzen, Block und andere Wagen, eirca 3090 Stück Rader, Geschirre uͤnd Wallfachen, älteres Geschüßzubehör, Eisen ꝛc. ist ein Termin auf Mittwoch, den 8. Juli er., Vormittags 8 Uhr, und folgende Tage auf dem Zeughaushofe anberaumt worden, wozu Kauflustige eingeladen werden. Die zum Verkauf kommenden Sachen können in der Zeit vom 1. bis 8. Juli in den Vormittagsstunden in Augen ⸗ schein genommen werden, wobei die Verkaufsbedingungen eingesehen werden können. Hannover, den 12. Juni 1868.
Königliches Artillerie⸗Depot.
a—QKi—“— .
Verloosung, Amortisation, —— u. s. w. von öffentlichen Papieren.
6 von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestim⸗ mungen §§. 41 u. folg, des Rentenbank - Gesetzes vom 2 März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungs⸗ Plans zum 1. Oktober 1868 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 138,900 Thlr. gezogen worden, und zwar; 113 Stück Litt- A a IOG00 Thlr.: Rr. 164. X78. 739. 1055. 1118. 1142. 1683. 1835. 20509. 2077. 2174. 2355. 24615. 3677. 4366. 4654. 4838. 5002. H0bt. 5706. 6152. 6265. S559. 56569. 6775. 6557. 7651. 7101. 7176. 7266. 7505. 75835. 7814. Sö5 2. SI95. S205. 8.16. S524. 8537. S622. S725. S736. 8794. 8375. gis5. g664. 582. 9855. 160,180. 10428. 106680. 115311. 11646. 11'658. 12.197. 12.480. 12,556. 1265653. 12852. 13,031. 13284. 13,614. 137705. 14150. 14.221. 141314. 14368. 145505. 14648. 14.808. 14‚810. 14825. 145596. 15572. 15s517. 15570. 15645. 15.684. 15954. 16.035. 165086. 16325. 165572. 16649. 17045. 175219. 175760. 18077. 18,304. 19395. 19603. 19,759. 19.762. 206537. 20617. 20 859. 20, 880. 20, 882. 20,918. 21355. 21.470. 21,508. 21724. 21 849. 22039. 22,042. 22, 180. 22,345. VTr446. Z3,/474. 2,567. 22625. 22751. 28 Stück Kitt. B. a 500 Thaler Nr 3. 21. 465. 105. 724. 786. 788. 812. 1290. 1318. 1992. 66. 2472. 275,Ii. 3615. 3693. 3934. 4007. 4214. 4275. 4376. 4464. S596. 5i45. 5i89. 5372. 5527. 5634. 100 Stück Litt. G. a 100 Thaler: Nr. 39. 245. 642. 10663. 1183. 1189. 1817. 1883. 2214. 2588. 36564. Bös. 39149. 3163. 5248. 3382. 3456. 4145. 4158. 1243. 4601. I56865. 991. 5665. 5197. 5365. 5498. H565. 5631. 5682. 5683. 5838. 6651. 6123. 7626. 7158. 7918. 8507. S754. 8825. 8865. 3928. 90b0. S393. 9553. 6535. 9751. 5775. 9884. 9936. 10195. 10 291 10327. 103755. 10,989. 11,019. 113214. 11653. 11748. 11,812. 11/816. 11/95. 13,389. 12,802. 12,965. 12993. 13916. 13,137. 13.277. 134458. 133571. 1357761. 145576. 14968. 15.0939. 15,153. 15,284. 15,386. 15,754. 15809. 15898. 16,603. 18,322. 166596. 16.8827. 16.970. 17,134. 17,142. 17484. 17635. 17.988. 17990. 18 18. 18235. 18648. 18740. 18879. 19/042. 193539. 19623. 76 Stück Lit t. D. a 25 Thlr.: Nr. 110. 335. 403. 559. 6i6. 854. 971. IS69. 2048. 2170. 2196. 2584. 2983. 3099. 3163. 3352. 35336. 3448. 3561. 3593. 3827. 4343. 4557. 462. 4871. 4926. 5554 5358. 5546 5774. 5558. 5986. 6157. 6326. G4b. 6530. 6974. 7648 7773. 7778. 8618. 8114. 8119. 838. S397. 8420. S597. S7 j6 9336. S472. 5814. 9695. 9890. 10,102. 10 166. 10250. 105541. 10,543. 19,591. 114622. IIL848. 12,164. 12.465. 12'849. 12872. 13.593. 13,954. 13,191. 13242. 13,527. 136617 13720. 14.150. 145341]. 14695. 14.973. Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1868 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben