. . / ö
2446
aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe 21 99 dazu gehörigen Zins- Coupons Serie Ill. Nr. 5 bis 15 und Talons, so wie gegen Quittung in terin. den 1. Oktober 1368 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn ⸗ und Festtage, bei un serer Kasse — Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maaßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle fedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Ce g worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit be— sonders aufmerksam gemacht werden. Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich sind solche nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet mit einem besondern Verzeichniß 3 , Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die gekündigten Rentenbriefe unsrer Kasse mit der Post, aber frankirt und unter Bei⸗ fügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta, einzusenden und die Uebersendung der Letzteren auf gleichen Wegen, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, u beantragen. Vom 1. Oktober 1868 ab findet eine weitere Verzin⸗ an der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie III. Nr. 5 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Ab- u gebracht. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den rüher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber verflossen, folgende zur Ein. kosun bei der Rentenhankkasse noch nicht präsentirt worden sind und . aus den Fälligkeits⸗Teriinen: a) vom 1. April 1858: Titt. E. tr. 1979 2 10 Thlr.; b) vom 1. April 1859: jätt. C. Nr. 15.501 à 190 Thlr.; c) vom I. Oktober 1859: Litt. E. Nr. 2205. 3215. 1623. 5629. 5633. 5635. 6245. 9980. 15661. 16670. 169772. 16973 2 10 Thlr.; d vom 1. April 1860: Litt. E. Nr. 18, 458 2 10 Thlr.; e) vom 1. Oktober 1860: Litt. E. Nr. 5678. 76047. 8890. S394 a2 19 Thlr.; t) vom 1. April 1861: Litt. E. Nr. 6117. 10,856. 17232 à 10 Thlr.; g] vom 1. Oktober 1861: itt. B. Rr' 1631. 14535. 16905. 18135 3 10 Thlr. H vom 1. Aprii 1862: Litt. E. Nr. 6770. 10,498. 17,957. I6971 à 10 Thlr.; ) vom J. Oktober 1862: Litt. . Nr. 1032 2 25 Thlr.; itt. E. Nr. 1908. 79465. 11085. 15,2337. 17210 à 10 Thir.; k) vom 1. April 1863: Litt. E. Nr. 5695. 9979. 11,882. 126686 2 10 Thlr. vom 1. Oktober 1863: Litt. B. Nr. 5367. 5630. 6179. . 11838 32 10 Thlr:; n) vom 1. April 1864: Litt. B. Nr. 2336 à 25 Thlr., Litt. E. Rr. 12,272. 145785. 15,224 à 16 Thlr.; n) vom 1. Oktober 1864: Litt. B. Nr. 428. 1463. 3214. 3217 10,206. II 715. 11844. 16,249. 19,153 à 10 Thlr.; o) vom Il. April 18558. Lit. zr. KW Elb ö, os, hr h r nl. Enn 1816, 123821. 133329. 13.624. 14,952. 16,108. 16975. 17.928. 18, 133 aà 10 Thlr.; p) vom 1. Oktober 1865: Litt. D. Nr. 5 di à 25 Thlr. Läitt. E. Nr. 5983. 7051. 7693. 11541. 11,595. 12.687. 12773. 12774. 1297566 à 10 Thlr.; ) vom 1. April 1866: Titt. B. Rr. 1385. 1473. 1632. 3729. 4175. 6643. 7048. 7623. 9248. 9249. 9673. 9813. 10987. 12.965. 13.337. 1457735. 161945. 166671. 16974. 170635. 7.665. 174466. 1802. 18,127. 18352. 18,528. 18731. 18,163. 195561. 19,921 3. 10 Thlr. Die Schlesischen Rentenbriefe Litt. E. 2 10 Thlr. von Nr. 1J his einschließlich Nr. 20,179 sind sämmtlich ausgeloost, und so weit dies noch nicht geschehen, zur Einlösung zu präsentiren. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 8. 44 des Renten. Bank-⸗Ge— setzes binnen 19 Jahren. Breslau, den 16. Mai 1866. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
eos! Disconto-⸗Gesellschaft in Berlin. Wir machen hierdurch bekannt, daß die Dividendenscheine Nr. 24 unserer Kommandit ⸗Antheile mit . Acht Thalern pro Stück vom 1. Juli e. an bei un serer Kasse und bei r n, , . K Cie. und R. Suermondt K Cie. in Aachen, J. D. Herstatt und J. H. Stein in Cöln, dem Schlesischen Bankverein und Eichborn K Cie. in Breslau, Baum -Boeddinghaus K Cie in Düsseldorf, M. A. von Rothschild C Sn e. und D. u. J. de Neuf⸗ . Cell in ö e , . er nig ürttem bergischen Hofbank in Stuttgart Ritterschaftlichen Privatbank in 5 . gegen Einlieferung der mit einem Nummerverzeichnisse zu begleitenden Scheine in den ormittagsstunden von bis 12 Uhr bezahlt werden. . Nach dem 31. Juli 8. werden die Dividendenscheine Kr. 24 nur bei uns bezahlt z Berlin, den 15. Juni 1868. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen. lisznj Königliches Bad einach.
Eigenthümer Carl Hoffmann in Stuttga rt. 5 Eahrstunden von Stuttgart, 1 von Calw, 3 von Pforzheim ͤ, 25 von Wildbad, 5 von Baden und Carlsruhe. Vollständig neu eingerichtetes Etablissement mit grossen Sälen, 200 Timmern und 300 Betten. Herr- liehe ger ee en, mit prachtrollen Waldungen und Sgaziergängen; vorꝛzügliches Quellwasser, seit Jahrhunderten ö Mineraswasser, milde balsamisehe Luft. Gediegener Badearzt; Kaltwasser- und Minerai- Vasserkuren ste. Bäder jeglicher Gattung, Molken, frische Kuh- und Liegenmileh, Krüutersäfte efe. Badkapelle, Billard, icegelbahn, Schiess-
stand, Flügel und Clavier, Bibliothek, Leitungen und Journale, Gelegen-
heit zu Jagd und Fischfang, Equipagen und Reitthiere, Post- Und
Telegraphenamt im Hause selbst. Küche, Keller und Bedienung untadel- haft, Preise hilligst.
Ausführliche Erospekte dureh jede Buchhandlung gratis.
2090 Allgemeine Versorgungs-Anstalt im Groß—
herzogthum Baden. Gemäß S. 52 der Statuten wird die ordentliche General- Ver— sammlung am Donnerstag, den 25. Juni l. J.,, Nachmittags 4 Uhr, im Dienstgebäude der Anstalt stattfinden. Tages - Ordnung.
1) Abgabe der Wahlzettel zur Ergänzung des Verwaltungsraths und Ausschusses.
2) Wahl des Präsidenten und Secretairs der General -Versammlung.
3) Diskussion über die n,, nn des Jahres 1867.
4 Diskussion und Beschlußfassung über den Antrag des Verwal— tungsrathes und Ausschusses auf unwiderrufliche Anstellung eines Bediensteten der Anstalt. .
5) Beschlußfassung über die Eröffnung der Wahlzettel und die Zu— sammenstellung des Ergebnisses der Wahl.
Ein Verzeichniß der wählbaren . und die Wahlordnung nebst beigedrucktem Formular eines Wahlzettels kann auf dem Büreau der Anstalt und bei deren Geschäftsfreunden und General Agenten eingesehen werden. .
Der Rechenschaftsbericht für das Jahr 1867 befindet sich z. Z. im Druck und kann von den Mitgliedern einige Tage vor der General— Versammlung auf dem Büreau der Anstalt erhoben werden.
Die allgemeine Vertheilung des Rechenschaftsberichts erfolgt nach der General⸗-Versammlung, weil die Ergebnisse der leßteren demselben beigedruckt werden sollen.
Karlsruhe, den 12. Juni 1868.
Der Verwaltungsrath.
(2086
Betriebs- Einnahmen pro Monat Mai 1868. ,, enbahn.
ür für tra- Summa bis ult, Personen. Güter. ordinair. Mai 1868. 1667 im Mai hlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. 36 19,385 40,507 3586 63,476 296/490 1868 im Mai (sprovisorisch)h 19900 50599 4876 35375 316,293 mithin TVs micht pid ncht d o nc ĩ VN nch d d my d cdj Saarbrücken, den 10. Juni 1868. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
2088 Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1868. Vorläufige Ermittelung. Definitive Feststell. 1868 1867
Aus dem Personen⸗Verkehr 64,653 SR. 47 K. 63338 SR. 10 K. Aus dem Güter⸗Verkehr 125066 9 33 * 107059 * 4 Verschiedene Einnahmen 6/936 * 943 * 8822 * 42 * Mithin pro 1868 mehr: 16534 SR. 185 K.
Einnahme vom 1. Januar bis ult. Mai 1868: 1,088,312 * 895 »
ö * x 1867: 908473 . 37 *
Mithin pro 1868 mehr Toßssd SM. ber R.
Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. Ein earn ,, Destnitive Jesistel orläufige Ermittelung. efinitive Feststell. . gig ; 1867
Aus dem Personen Verkehr 13,521 SR. 66 K. 15/506 SR. 75 K. Aus dem Güter⸗Verkehr 19794 * 34 181338 7 6 Verschiedene Einnahmen A690 2 64 4941 * 66 * Sunna Sd bbd SM STR e n , R. Mithin pro 1868 weniger: 26582 SR. 83 K.
Einnahme vom 1. Januar bis ult. Mai 1868: 201490 SN. 40 K. — — * Px * 1867: 191780 * 4632
—
Mithin pro 1868 mehr Sy og SR. 937 K.
Warschau, den 10. Juni 1868. Die Direction der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Bahn.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. Vom 1. v. Mts. ab ist im Hamburg Berlin ⸗Oesterreichischen Verband Guter ; verkehr ein veränderter Tarif eingeführt worden, welcher bei unserer hiesigen Güterkasse zu 7 k 6 6 Pf. pro Stück käuflich zu haben ist.
Berlin, den 3. Juni 1868. 2 .
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenb ahn. Vom 165. d. Mts. wird auf den, der diesseitigen Verwaltung untergebenen Eisenbahnen der Artikel ⸗Dividivis zur ermäßigten Klasse A. tarifirt.
Berlin, den 9. Juni 1868. : —
Königliche Direction der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
Zweite Beilage
2447 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.
M6 139.
Montag, den 15. Juni
1868.
2 *
Oeffentlicher Anzeiger.
Kunkurse Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1 Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naugard. Erste Abtheilung. Den 8. Juni 1868, Vormittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Heymann zu Goll— now ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 26. Mai 1868 fest= gesetzs worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bern— hard Megow zu Gollnow bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf
den 26. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Wiese, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie— ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. Juli 1368 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An— sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, dieselben, mögen sie bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. Juli 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 14. August 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. J
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten gus—= wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz Räthe Kölpin und Becker hier, sowie der Rechtsanwalt Calow in Gollnow zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1959 . 6 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und
Fabrikbesitzers Carl August Marweg zu Ernsdorf städtisch hat der Kaufmann Ludwig Loeffler zu Ernsdorf Wechselforderungen im Be⸗ trage von 6000 Thlr., 6000 Thlr. und 7000 Thlr. ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.
Der Termin zur w dieser Forderungen ist
auf den 23. Juni 1868, Vormittags 197 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Parteien ⸗Zimmer des Ge— richts- Gebäudes, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Reichenbach i. Schl, den 26. Mai 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kommissar des Konkurses. gez. Rachner.
1679 Nothwendig er Ver kau ß . Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Danzig. Den 23. April 1368. Die dem Kaufmann Carl Friedrich Behrendt de Couvry gehö— rigen, in dem Dorfe Heubude Nr. 3 A, und 3D. des Hyp.-Buchs belegenen Grundstücke, zusammen abgeschätzt auf 16088 Thlr. 25 Sgr., ufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau V. einzusehenden Taxe, all am 19. Dezember 1868, Vormittags 9 Uhr, an ordent— licher Gerichtsstelle, Zimmer 14, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
1657 Noth wendiger Verkauf. Su bhastations-Patent. . Die dem Braumeister Friedrich Voigt in Annaburg zugehörigen Grundstücke, als:
. i vo. J. bag. 21. Nr. 3 des Hypothekenbuchs von Annaburg eingetragene Wohnhaus mit Brauhaus nebst Zubehör, abgeschätzt, einschließlich der Braugeräthe, auf 5635. Thlr. 26 Sgr. 6 Pf.
B. die in der Flur Annaburg belegenen, im Flurhypothekenbuche Vol. XIII. Fol. 31. sub 474 eingetragenen, und zwar:
306
1) 3 Parzellen, die erste und zweite von resp. 11 Morgen 69 AURuthen und 17 Morgen 56 MMuthen in der Anna— burger Heide, abgeschätzt 568 Thlr. 20 Sgr.,
2) eine Wiese, 9 Morgen groß, in der Annaburger Haide auf Naundorfer Revier an dem von Annaburg nach Plossig füh— renden Wege, abgeschätzt 315 Thlr.,
3) eine Wiese von 6 Morgen 142 Rüthen in der Annaburger Haide am Plossiger Wege, abgeschäßzt 237 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf.
4) eine Wiese von 33 Morgen, welche jetzt ganz zu Acker gemacht, ist, in der Annaburger Haide am Plossiger Wege, abgeschäßtzt 122 Thlr. 15 Sgr.,
sollen in nothwendiger Subhastation am 28. November curr., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hi rselbst vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Döring verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm III. Bureau einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlangen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei Uns zu melden. Torgau, den 9. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
i, J as im II. Jerichow'schen Kreise, 15 Meile von der Kreisstadt Genthin belegene Königliche Domainen⸗Vorwerk Ferchland, enthaltend 5 Morgen 26 MIRuthen Hof⸗ und Baustellen, 16 159 * Gärten, Sb8 86 Acker, 155 . . 3 — olzung, 279 21 Hütung, . 42 147 Gräben und Unland, in Sa. 1366 Morgen 25 (Muthen, soll auf 18 Jahre, nämlich von Johannis 1869 bis dahin 1387, öffent⸗ lich meistbietend verpachtet werden. ; . dem Ausgebot zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum eträg
»Zwei Tausend Sieben Hundert Thaler.«
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 16,000 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über persönliche Solidität und Qualification als Landwirth jeder Pachtbewerber vor der Licitation bei uns oder spätestens in dein Lici⸗ tations⸗Termine vor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat.
Den Lieitations-Termin haben wir auf
Sonnabend, den 27. Juni d J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale vor dem Regierungs- Assessor von Hausen anberaumt. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, das Vermessungs⸗Register und die Karte von den Domainen-Grund⸗ stücken kännen an allen Wochentagen während der Dienststunden in unserer Domainen⸗Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter der Domaine eingesehen werden. Auf Verlangen können auch Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakte, sowie die gedruckten allgemeinen Verpachtungs ⸗Bedingungen gegen Erstattung der Schreib- resp. Druck⸗ kosten ertheilt werden.
Magdeburg, den N. April 1868.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte K Domainen und Forsten. dopf.
1778 Bekanntmachung.
Die im Saal-Kreise gelegenen, eine und resp. eine halbe Meile von Halle entfernten Domainen-⸗Vorwerke Lettin und Cröllwitz sollen auf die Dauer von 18 Jahren, nämlich von Johannis 1869 bis dahin 1887, zu einer Pachtung vereinigt, im Wege des öffentlichen Aus— gebots anderweit verpachtet werden. ;
Die Gesammtfläche der beiden Vorwerke beträgt 1412 Morgen 136 JRuthen, wovon auf Lettin 994 Morgen 165 IRuthen und auf Cröllwitz 417 Morgen 147 URuthen kommen, und besteht aus
3 Morgen 28 [IRuthen Fol und Baustellen, 1 168 y arten, 1121 166 ö Acker, 88 83 Wiese, 181 18 Anger, 3 127 . Holzung, 5 45 ö Sool und 6 91 Teich, Wegen, Gräben und AUnland. Den Licitations-Termin haben wir 56 auf Mittwoch, den 15. Juli 1868, Vormittags 10 Uhr,
.