. — —— — — 2 K —
2464
Die zeitigen Vorstands. Mitglieder sind: 1) der Königliche Lieutenant und Rittergutsbesitzer Oscar Friedrich Duttenhofer zu Qber-Baumgarten,
2) der Wundarzt Tieling zu Alt⸗Neichenau,
3) der in n . Post - Expedient Paul Pfennig zu Alt⸗ Reichenau. Der Vorstand zeichnet für den Verein dadurch, daß die
Vorstands⸗Mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ Unterschrift hinzufügen. — Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung geschehen ist. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden im Boltenhainer Kreisblatte, dem Boten aus dem Riesengebirge und dem Freiburger Boten ver⸗ öffentlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem un—⸗ terzeichneten Gericht in den Antsstunden eingeschen werden.
Striegau, den 5. Juni 1868. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
In unser Genossenschafts ⸗ Register ist sub laufende Nr. 2 der Vorschuß⸗Verein zu Winzig mit dem Sitze daselbst unter folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist begründet zu Winzig durch Vertrag resp. Statut vom 19. April 1868. Nach demselben ist Ge—⸗ . des Unternehmens der Betrieh eines Bankgeschäfts
ehufs n,. Beschaffung der in Gewerbe und Wirth schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
In den Vorstand sind gewählt:
als Direktor der Gutsbesitzer Carl Henke, als Kassirer der Kaufmann Friedrich Rösch,
z als Controleur der, Goldarbeiter Carl Böttcher, sämmtlich in Winzig. Dieselben zeichnen für den Verein dadurch, daß sie zu der Firma des Vereins ihre Ramens—⸗ unterschrift hinzufügen; rechtliche Wirkung dem Verein gegen⸗ über hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands. Mitgliedern geschehen ist.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins werden durch das »Wohlauer Kreisblatt veröffentlicht. Sie ergehen unter der Firma des Vereins mit Unterschrift von wenigstens zwei Vorstands⸗Mitgliedern. Die Einladungen zu den Generalversammlungen aber, insofern sie nicht vom e Tenn, ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Ausschusses mit
er Zeichnung:
»Der Ausschuß des Vorschuß- Vereins zu Winzig (eingetragene Geno rn N. N., Vorsitzender.
Das Verzeichniß der Genossenschaft kann jederzeit beim
unterzeichneten Gerichte einzesehen werden. Wohlau, den 3. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3 8 . — ——— . 5 // / /// // //
/ / //
In unserm Firmen⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
Namen
der Firmen⸗ Inhaber.
Ort Bezeichnung Zeit der der der Niederlassung. Firma. Eintragung.
Tuchfabrikant Peter Nissen zu Jündewadt. Kaufmann
Peter Thomsen zu Lundtoft.
. Apotheker Nicolai Edinger Balle zu Norburg. Kaufmann Nis Peter
Nissen zu Uck.
Kaufmann Hans Christian Christiansen zu
Westre.
597. Kaufmann
Hans Marcus⸗
sen zu Leck.
598. Kaufmann Jo⸗
hann Wilhelm
Tarstensen zu
Cliplef.
Flensburg, den 10. Juni 1868.
zufolge Verfügung vom 8. Juni 1868 am 19. ejs. m.
zufolge Verfügun vom 8. Juni ar am 10. ejs. m.
j. Einar zufolge Verfügun , nr vom 9. Juni . ; am 10. ejs. m.
zufolge Verfügun vom 9. Juni . am 10 eis. m.
zufolge Verfügun vom 9g. Juni 1 am 10. ejs. m. i
zufolge Verfügung vom 9. Juni 1868 am 10. ejs. m.
zufolge Verfügun vom 9. Juni 18 am 10. ejs. m.
Peter Nissen.
Peter Thomsen.
Jündewadt.
Lundtoft.
Norburg.
R. P. Nissen.
ans Chr. hristiansen.
Hans Marcussen.
Jßn. W. Cliplef. Carstensen.
aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands ⸗Mitgliedern
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
n das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ve fig ung vom n Tage folgende Firmen rn r fn n ; Nr. 595. inen Christian thor Straten. irmen⸗Inhaber: Kaufmann Christian thor Straten im Christian ⸗Albrecht⸗Koog. Ort der Niederlassung: Christian ⸗Albrecht⸗Koog. Nr. 600. . Lor. Fr. Rohde. irmen⸗ Inhaber: Kaufmann Lorenz Friederich Rohde in Apenrade. Ort der Niederlassung: Apenrade. Flensburg, den 11. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge gerfsh ud vom 10. Juni 1868 am 12. selb. Mon. hel Silent eingetragen:
Nr. 601. Firma: C. B. Madsen. Firmen. Inhaber: Kaufmann Carl Bertel Madsen zu Tondern. Ort der Niederlassung: Tondern. Nr. 602. 2 C. H. Rohde. irmen Inhaber: Kaufmann Christian Heinrich Rohde zu Apenrade. Ort der Niederlassung: Apenrade. Flensburg, den 12. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 60 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma Otto Neuschütz hierselbst« ist zufolge Verfügung vom 2 Tage gelöscht worden.
Langensalza, den 28. Mai 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Firmen ⸗Register ist am 11. Juni 1868 eingetragen: suß Nr. 518 i girma 2. 3 getragen ock,
P. H. und als deren Inhaber . Kaufmann Peter Heinrich Kock in Bramstedt, sub Nr. 519 die Firma: C. J. Heldberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jacob Heldberg in Bramstedt, sub Nr. 520 die Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Detlef Hinrich Wulff
in Bramstedt, sub Nr. 521 die Firma:
A. Lindemann,
nud als deren Inhaber der Apotheker Johann August Frie
drich Lindemann in Bramstedt, sub Nr. 522 die Firma:
D als deten Zn? bar hing ghandi
und a eren Inhaber der Viehhändler Johann Jürgen
Wilhelm Langhinrichs in Framed, 2 rg sub Nr. 523 die Firma:
. . 53 , , .
und als deren Inhaber der Fabrikant Jochim Hermann Hin
rich Langhinrichs in Bramstedt, . d sub Nr. 524 die Firma:
F. Ackermann,
und als deren Inhaber der Apotheker Ferdinand Ackermann
in Lütjenburg, sub Nr. 525 die Firma:
C. F. ende g und als deren Inhaber der Essigbrauer Christian Friedrich Bandholtz in Lütjenburg,
sub Nr. 526 die Firma:
Fr. Böteführ und als deren Inhaber der Weinhndler Friedrich Detlef Carl Johann Böͤteführ in Lütjenburg,
sub Nr. 527 die Firma: H. Dencker,
und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Heinrich Johann Den cker in tf ern; siter Heinrich Joh
sub Nr. 528 die Firma: J. M. Klopp, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Matthias Klopp in Lütjenburg, sub Nr. 529 die Firma: A. Wallbaum,
und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Wallbaum in Lütjenburg,
sub Nr. 530 die Firma: Th. Prahl, und als deren Inhaber der Kaufmann August Ludwig Theo = dor Prahl in Lütjenburg, sub Nr. 531 die Firma: ltz/
Ho . und als deren In bn der Ziegelei⸗ und Kalkbrennerei⸗ Besitzer Johann Hinrich Holtz in Kütjenbu rg,
2465
sub Nr. 532 die Firma: ⸗ W. Bünemann, und als deren ' er der Kaufmann Wilhelm Heinrich . in Lütjenburg, ie Firma: ö eee. G. Grube,
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Grube in Kiel. Kiel, den 13. Juni 18633. . Köngliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Heute ist in das hiesige Handels ⸗Register eingetragen: Fol. 1II0 die Firma: a . . Niederlassungsort: Uelzen ; Firmen rds. Sim n ermelster und Holzhändler Heinrich Fricdrich Christian Bartels in Uelzen. Fol. i1lII die Firma: N — n n , iederlassungsort: Uelzen iner nm gn sr. Y en rrmeister und Holzhändler Eberhard . n en. in Uelzen. elzen, den 13. Juni 1863. ; . Jul jn ches Amtsgericht. Rantzau.
Nr. 51. Firma: Adolf Dalberg zu Hofgeismar. lizehl! ist der Kaufmann Adolph Dalberg daselbst nach nzeige vom 10. Juni d J. ̃ , r. dess. Mon. Cassel, am 13. Juni . . ssell ame hoi dend lreisgericht. J. Abtheilung. Consbruch.
In unser Gesellschafts . Register ist nachstehende Eintragung bei der frühcren Firma Trettner C Sievers Nr. 6 bewirkt: . Die Firma Trettner C Sievers ist erloschen und ist die Liquidation becndet und die Vollmacht, der Liquidateren Kaufleute Max Bacmeister und Tarl Müller jun. zu Lübbecke aufgehoben. ̃ eren zen zufolge Verfügung vom 5. Juni 1868 am 12. Juni 1868. Lübbecke den 12. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Plato.
J. Abtheilung.
u Nr. 463 des Gesellschafts ⸗ Registers wurde heute vermerkt, daß 5 Kaufleute Heinrich Hartoch und Carl Hartoch , zu Aachen woh⸗ nend, den Sitz der von ihnen unter der Firma: Gebr. Hart och ge⸗ fuhrten Handels ⸗Gesellschaft von Nideggen nach Aachen verlegt haben.
Lachen, den 12. Juni 1858. Königliches Zandelsgerichts ·˖ Sekretariat.
ie zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Johann a un l,. kenn daselbst unter der irma Freude K Ei e. bestandene Handels Gesellschaft ist mit dem heutigen Tage aufgelöst worden, und hat Hermann Krauthausen die Aktiva und Pafsiva derselben ühernemmen. Die gedachte Firma wurde daher unter Nr. . ,, gelöscht.
en, den 13. Juni ; U ka,. a n nn. Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Kaufmann Hermann Krauthausen führt za. selbst . ö. Firma Hermann Krauthausen ein Handels geschäft, was heute . ö. des Firmen ⸗Registers eingetragen wurde. Aachen, den 13. Juni . .
. ö Koͤniglicheõ Handelsgerichts . Sekretariat. ᷣ— · ⏑—eF/ - — 2 — Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Vorladungen u. dergl.
2113 Bekanntmachung. lang higtiches Kreisgericht zu a mn in PJommern, am 9. Juni ;
m Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Ma⸗ naa n , hier ö statt des ausgeschiedenen Kaufmanns Gustay Teßtlaff hier der Kaufmann Wilhelm John hier zum definitiven Verwalter bestellt.
2101 Konkurseröffnung. lagihigtich es Kreisgericht zu Bromberg. I. Abtheilung. Den 12. Zuni 1868, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Littquet zu Brom: berg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung aufden 11. Jun i 1868 fest⸗
ele n Kier n welligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert
berg bestellt. — ect zug mn. gobst Ctmeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf
ßlich dem Ge zu machen und Alles,
ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursma e abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichbere tigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in i 4
rem Be efindlichen Pfand⸗
stücken nur Anzeige zu machen. . -
Zugleich werden alle sie n, welche an die Masse Ansprüche als , , machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht his zum 20. Juli 1868 einschließlich bei uns geh oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf * ᷣ
den 4. August 1868, Vormittags 11 Uhr,;
vor dem Kommißssar, Kreisgerichts. Rath Kienitz, im Terminszimmer Rr T2, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung diefes Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Aksord verfahren werden. . .
Jeder Gläubiger, ,, nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- 3 Bevollmächtigten bestellen und su den Akten anzeigen.
BDenjenigen, welchen es hier an Be anntschaft fehlt werden die Justiz· NRäthe Schöpke, Schultz II., Geßler, Rosenkranz un die Rechts- Tnwälte von Groddeck, Haenschke, Gießing, Janisch, Boie und Quen⸗ stedt zu Sachwaltern vorgeschlagen.
(59 Subhastations - Patent. Nothwen diger Verkauf Schulden halber,
Das dem Handelsmann Conrad Haller gehörige, in Cöpenick be⸗ legene, im Hypolhekenbuche von der Stadt Cöpenick Band III., Nr. 140 Blatt 196 i. . nebst Zubehör, abgeschätzt auf 6050 Thlr. 19 Sgr. . so
ir. 16613 Hr gelim Fer 4868, Vormittggs 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. . .
Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Bureau einzusehen. —
Diejenigen , welche wegen einer aus dem Hypotheken ˖ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung sfuchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Cöpenick, den 28. Dezember 1867. .
Königliche Kreisgerichts ⸗Komwission.
Ds ic ach 94 6 h 6 ñ 9 uushh Crone Königliches Preußisches Kreisgericht zu Deutsch ö den 6. H 1868
Das dem Bäckermeister Wilhelm Schoepfs hierselbst ehörige Grundstück Deutsch . Crone Nr. 174, abgeschätzt auf 1124 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst , in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 30, to vember 1868 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
Oeffentliche Bekanntmachung. A, Folgende Verschol⸗ lene: j der Tanzlehrer Carl Friedrich Heinrich Hoffmann aus Glogau, am 3. Dezember 1813 zu Rictschütz geboren! seit 1351 angeblich nach Amerika ausgewandert (Vermögen cireg 5 Thlr.) 27 die drei Schuhmachersöhne Fischer aus Glogau, Vornamens: = Johann , Alexander, geboren am 6. Mai 1813, angeblich als Kind verstorben, b) Joseph Johann, geboren am 5. Fe⸗ bruar 1816, nngeblich in den Jahren 1840 und 1850 in Breslau, c) Johann Franz / geboren am 25. November 1818 angeblich seit 1853 nach England übergesiedelt Vermögen irgg 31 Thlr., 3) der Hand- inngsdiener Carl Theodor Irrgang aus Rapsen, geboren am 4. Fe⸗ bruar 1833, angeblich im Jahre 1855 nach Amerika ausgewandert Vermögen circa 167 Thlr.) sowie deren zurückgelassene unbekannte Erben und Erbnehmer. B. Die unbek gnunten Erben und Erbnehmer: J der am 4. Januar 1867 zu Froebel verstorbenen unverehelichten
edwig Leimsel von dort (Nachlaß ca. 13 Thlr), Y der am 28. No⸗ vember 1867 zu Glogau gestorbenen Wittwe Schmidt, Dorothea, geb. reuß von dort, (Nachlaß ca. 13 6 werden hiermit aufgefordert, ich syätestens in dem a uf den 13. 2 pril 1869, Mittags 121. an hiesiger Gerichtsstelle angesetzzten Termine schriftlich oder persönlich u melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt, die unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen an die Nachlässe präkludirt und die Rachlässe als herrenloses Gut dem Fiskus zuͤgeschlagen werden
würden. Glogau, den 10. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1698
2 —
Verloosung, Amortisation, w u. s. w.
6 apieren. 2110 6
von öffentlichen ußi sche otheken ˖ Actien Gesellschaft. Hr ir J—, . , . 1. Juli er. fälligen Zins ⸗ Coupons unserer unkündbaren Hypoꝛlhekenbriefe erfolgt vom obigen b: * er Direction der Dis conto ⸗ Gesellschaft, Behrenstraße Nr. 43, hierselbst, A. Callmann in Weimar, . t der Danziger Privat Actien⸗Bank in Danzig, Eichborn & Co. in Breslau, Haller, Shle C Cg. in Hamburg, der Leipziger Bank in Leipzig,