2488
als Inhaber ber Firma: der Zucerfabrikant Friedrich Wilhe 2 De i . ,,
, e ,, Valentin Rabbethge aus Klein— als einern gelen ät nisi, Wanzleben, und in die Spalte 10:
Fol. I14 eingetragenen Firma: F. W gegangen. *
Einbeck, den 10. Juni 1868. : Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handels. Register ist auf Fol. 21 das Erloͤschen der
Firma Fr. Lindemann heute eingetragen. Lüchow, den 10. Juni 66 . Königliches Amtsgericht J.
Ber ffentlichung aus dem hiesigen Handels-R . . oͤ! Mie dahlen lun ten der ahl al r , den Reg ist er.
am 23. F
den Herrn Wilhelm Schmitt zum Prokuͤristen b . Der Inhaber der ö c. Fr . Rothschild, hat seiner Ehefrau
704) Herr Caspar Ludw
Korbett, zur Prokuristin bestellt.
IOß5) Herr Aug, Friedr. Pfeil setzt die Handlung, in Gemeinschaft mit seinem am 14. Mair d. J. . Leopold Heinr. Pfeil, unter der Firma „L ührt hat, unter Uebernahme aller Aktien und allen gh 9r n fort.
7 err Carl André Wilhelm Kaecker von Lübeck t ei Handlung unter der Firma „E er“ für sein nn e. 66 . ; d „Carl Kaecker“ für seine alleinige Rech⸗
707) Die Firnia „Schwarzschild & Crailsheim b Herr Abraham Schwarzschild u. h il. r er 36 ö arisch u. Herr Ludw. Phil. Amadeus Erails.
Tos) Herr Abraham Schwarzschild hat am 5. d. Mt, eine Hand— lung unter der Firma „Abm. Schwarzschild⸗ ,, , unter Mlehernghme der samunlichen Attfoen und Pafsiven ! derh u Nr. ö, He senden, üg eng im g. Rechnung betreibt.
; ung r Frdr. Ebeling“ hat die = line (inn, . . n an fit. ä T Frau Pau AFriedr. Ludw. Nud. Müller von Lorsch hat eine Handlung unter der Firma „Rud. ü für seine allei 254 ibn. . „Nud. Herm. Müller“ für seine allei⸗ err Friedrich Seipp von Gießen hat eine Handlung? der . „Friedr. Seipp/ für seine alleinige kin h kö 12) In der am 6. d. Mts. abgehaltenen Sitzung des Verwal—⸗ kö 6. ö dry atheken ban, wurde für den , enen Herrn Carl Küchler Herr Joh.“ en⸗ rich i w . . ö. . err Bernhard Benjamin von hier hat eine Ha der Firma „B. Benjamin“ für seine . ö 1. und jür dieselbe seiner Ehefrau Helene, geb. Fuldð, Prokura ertheilt 7Ic) Herr Salomon Haas von Trier und Herr Heinrich Eahn von Castel haben, fine Gesellschaftehandlung, unter? der Ffrnia Saas & Cahn für gemeinschaftliche Nechnung errichtet und ist h. , berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma I7I5) Die Handlung Joh. Phil. Reuhl⸗ er F i ria Neuhl, geb. Scharff, ᷣytura , 9j ät, hrt ft iu Picte. gn dl ij ut . 6. 6 3. Juni 1868. uftrag des Königl. Stadtgerichts J. das Wechs i In dessen Namen: Dr. Müller. n wirr tat.
In unserm Gesellschafts‚Register ist die snb Nr. 7 eing Handels ⸗Gesellschaft Cosack & Cie. als aufgelöst gelöscht, 3 men ⸗Register Nr. 85 der Kaufmann Joseph Cosack hier als Inhaber ng [ r, , , , . . & Cie. zufolge Ver⸗
Juni am 15. ej de
K GJusdem eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung haben heute fol in die hie sig 9 h . . 9 ö . i il gende Eintragungen in die hie ; r. 154 des Firmen -Registers die Loͤschu er Fi . r 4 . . deren r n ohnende Kaufmann Fabri 59 1 83 , . . und Fabrikant Ewald unter Nr. e esellschafts⸗Negisters, da zwischen dem genannten ke g rann, e, we dis; und dem zu Schwelm wohnenden Kaufmann und Fabrikanten Albert Anschel eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in i n ,. ö — 57 . L Herberts errichtet leder der. Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt iss Barmen, den 6. Juni ich ! ö 4 Der Handelsgerichts . Secretair . Dan ers.
Aus der seither zwischen Ernst Rottsi sti t ; ieper und ett *** beide Kau leute in gion Cl s rr der . per“ mit dem Sitze in Ronsdorf bestandenen Handelsgesell
. Lauteren & Co.“ bestehende Kommandit · Gesellschaft hat die dem Herrn Moritz Hun her ebruar 1866 ertheilte Protura zurückgenommen und dagegen
h. Rothschild⸗, Herr franziska, geb. Kann, Prokura
udwig Wüst hat die Firma seiner längst be— n, . Spielkarkenfabrit . L. Wüst ö ug . ö egister eintragen lassen und für dieselbe seine Ehefrau Sophie, geb.
schäftstheilhaberin au dem Heid, lis Gesellschafterin eingetreten. n, n, selbst wohnende Kaufmann Rottfieper, Wittwe Rich! u' οtssEen csellsch
schaft berechtiht.
schafts) Register unter der alten Barmen, den 8 Juni 1868. Der Handelsgerichts . Sectetair
Daners.
Nr. 3698 eingetragen.
sigen Handels. Register stattgefunden:
Eh lis & Rottflepers erloschen ist
thil de, geb. Ehlis, für Rottsie per ertheilte Prokura. Barmen, den 9. Juni 1868.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Daners.
Handelsniederlassung sub Firma Wm. de B
loschen ist. Barmen, den 9. Juni 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
Geller ist. Barmen, den 10. Juni 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
Auf Anmeldm gister unter Nr. 21
a ners.
In das
Kronenberg dem Kleinschmied . ö 6 sch Johann r. 36 des Firmen ⸗Registers und Nx. 1075 des Gesell = Registers. Der durch Vertrag vom 5. Februar 1864 , , dene Uebergang des von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Blasberg in Solingen, unter der Firma Friedrich Blasberg in Solingen, mit einer Zweigniederlassung in Leipzig geführten Handelsgeschäfts, mit Aktiven und Passiven so wie mik der Be— rechtigung zur Fortführung der Firma, an seine beiden Söhne, die Kaufleute Lrnst, Blasberg in Solingen und Friedrich Otto Blasberg in Leipzig; die zwischen den ebengenannten beiden etzigen Inhabern bestehende Handels - Gesellschaft hat die Firma riedrich Blasherg beibehalten und ist ihr Sitz in Solingen und eipzig; die Befugniß, die Gesellschaft zu versreten und die Firma 3 zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu. er. 28 des Pretuten Registers. Bas Erköschen der von dem vorgengnnten Friedrich Wilhelm Blasberg seinen beiden Söhnen , e, Blasberg, jedem besonders, ra, in aftsi derb rosen fn ; in Folge des Geschaftsübergangs an Elberfeld, den 12. Juni 1868.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
In das Handels ⸗Register bei dem Köni ichte hierselk
ist heute auf Anmeldung , e , erf fig et ebf
Rr. 1116 des Firmen Registers. Das Erlöschen der Firma B.
Wolfertz zu Bech, Gemeinde Merscheid, seboch von Wald dati⸗
rend / jf ih be, derselben, Fabrikantin und Kaufhändlerin
ö. . 61 , , ne der Bech, Gemeinde
z ei emeinde ei ,
das Geschäft . . ö. n fh r bnd, hat
Elberfeld, den 13. Juni 1868.
schaft ist der 1. Richard Rott siep er durch Tod ausgeschieden; an
Der Handelsgerichts. Secretair Mink. —
jeb. Hindrichs, Ge. ) 2 wohnhaft / ö. . be, , ,,, d in de halte ñ ᷣ . u gu ottsieper als »Das unter der nun erloschenen, in das hiesige Handels. Register dritter. Gesellschafter eingetreten. Firnig und Siß der Fesellschaft sind lie gh Fand e, e. unverändert geblieben ünd ist jeder der jebig fler
after, Er Handelsgeschaͤft ist auf die gedachte Handelsgesellschaft über- ö
r ᷣ ottsieper und Ernst A Rottsie per] zur Zeichnung der Firma und Vertretung 1a. 6e
Auf Anmeldung ist dieses heüte in das hiesige Handels- (Gesell.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hie ·
a) unter Nr. 71 und 216 des Firmen ⸗Registers, daß der bei Remscheid wohnende Kaufmann Een Rott . n , seither sein Handelsgeschäft unter der Firma »Chlis & Rott. ,. betrieb, für dasselbe nunmehr die Firma Carl ottsieper⸗ Angenommen hat und daß dagegen die Firma
b) unter Nr. 89 des Prokuren⸗-Registers die seitens des de uren · 8 d es gena Carl Rottsieper feiner bei . , , i , . Hen seine jetzige Handels ⸗Firma » Earl
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Fi
—: el KHirmen-) Ne .
fer unter Nr. 81 eingetragen, daß der Kaufmann nn, n a Ey, sowohl sein persönliches Domizil, als! auch den Grt seiner
arys von Be nach Elberfeld verlegt hat und demgemäß diese 63 .
„Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Ri . gister unter Nr. 212 eingetragen die gihnsge ö , wagen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Joachim
andels⸗Register bei dem Königl. 5 66 r. HII des Prokuren-⸗Registers. Die von der Handels— ! schaft unter der Firma Strieling et ö. .
eter Jacobs zu Sudberg
2189
In das hiesige Firmen ⸗Negister ist heute sub Rr. 842 eingetragen worden, deß der zu Merzig wohnende Kaufmann Hermann Herz da— selbst ein Handelsgeschäft unt der Firma „Hermann Herz etablirt hat.
Trier, den 10. Juni 1868. her , , ͤ
— er Handelsgerichts · Secretair, ö. Hasbron. —
rn.
Koukurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
442 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkguf Schulden halber.
Das dem Bildhauer Carl Gottfried Kunath gehörige, in der Spremberger Vorstadt von Cottbus belegene und Nr. 243 Vol. II. Fol. 175 des Hypothetenbuchs verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 6605 Thlr. 25 Sgr. 6 , zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau Nr. Ia einzusehenden Taxe, soll . 5
am 2. September er,, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Wulsten an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Rr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen n, . welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den . Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Cottbus, den 3. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2076] Subhastation s⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Theilungs halber.
Der dem August Robert Eduard Reeck und seiner jetzt separirten Ehefrau Augustine geh Semmler gehörige, in dem Dorfe Brauns⸗ felde belegene und Nr. 3, Vol. L, Fol. I3 des Hypothekenbuchs ver⸗ zeichnete Bauerhof nebst Pertinenzien, abgeschätzt auf 7001 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und die denselben gehörige Vol. X., Fol. Sl bis 88, Nr. 870 verzeichnete, geräumte Aue von 23 gr. Morgen, abgeschätzt auf 410 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. III. einzusehenden 33. sollen
am 21. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Bennecke an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer, J. Abtheilung, öffentlich an den Meisibietenden ver⸗ kauft werden. .
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Friedeberg N. M., den 11. Juni 1868. . ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2010] Nothwendiger Verkauf. Das dem Kaufmann Julius Kerst hierselbst gehörige, zu Lands berg a. W. auf der Mühlenvorstadt belegene Vorstädtergut nehst Zu: behör Nr. 63 Vol. VIII. pag. 497 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 1520 Thlr., soll in dem auf f den 21. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr,
vor Herrn Kreisgerichts⸗-Rath Eschner an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bürrau V. einzusehen.
Alle diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu melden. .
Landsberg a. W. den 30. Mai 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
20685 Auf den . des Ackermanns Heinrich Fröhlich zu Zimmers— rode, folgende Pfandeinträge im General ⸗Währschafts⸗ und Hypothe⸗ kenbuch von Zimmersrode über 129 Thlr. Kaufgeld an des Christian Kohl Kinder von Zimmersrode nach Sahle te (fh vom 2. Januar 1839 auf B. 205 Erbwiese im Mirrefelde und A. 567 Erbland im Loch, sowie 11 Thlr. 73 Sgr. Kaufgeldrest aus Vertrag vom 30. April 1847 für die Ehefrau des Conrad Trieschmann, Anna Martha, geb. Orth von Zimmersrode, auf A. 197 Erbwiese hinterm Junkernhofe zu löschen, da die Forderungen abgetragen seien, werden die genann- ten Gläubiger, deren Aufenthaltsort bescheinigtermaßen unbekannt ist, n. ihre etwaigen Rechtsnachfolger aufgefordert, spätestens im ermin den 19. Rovem ber d. J., ., 10 Uhr, Contuma⸗ 42 * ziör⸗ Seit / bei Meidung des Eingeständnisses auf jenen Antrag sich zu erklären. Cassel, am 8. Juni 1868. fins Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen re.
[2091] Bekanntmachung. 22 Die Steinsetzer⸗Arbeiten zur Herstellung des Steinpflasters in der Holzmarktstraß von der Alexanderstraße bis jenseits der Markus. i! sollen im Wege der Submission angefertigt werden. Zu diesem Behuüfe sind die Bedingungen und der Anschlags⸗Ex⸗ trakt in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 19. d. Mts. entgegengesehen. erlin, den 11. Juni 1868. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. ehlem ann. Giersberg.
12073 Bekanntmachung.
Zum Bau einer Bataillons⸗Kaserne auf dem Stresow hierselbst ist die Lieferung von: 2
1640 ordinairen Mauersteinen,
4689000 Birkenwerderschen Verblendsteinen, 54/000 Rathenower Mauersteinen, 89990 Hohlsteinen zu den Corridorgewölben),
350 Klafter Kalkbausteinen,
I71000 Lubitfuß gebranntem Kalt,
S00 Schachtruthen Mauersand erforderlich und soll im Wege der Submission vergeben werden. Lie- ferungslustige werden aufgefordert, ihre Submissions - Offerten ver- siegelt mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von ordinairen Mauersteinen, Birkenwerderschen Verblendsteinen 2c. bis zum 26. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, bei der untetzeichneten Garnison Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, einzureichen.
Die Bedingungen, welche im Bureau der unterzeichneten Ver⸗ waltung zur Einsicht ausliegen, müssen vor dem Termine von den auf die Lieferung Reflektirenden unterschrieben sein.
Spandau, den 12. Juni 1868.
Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
1844 Bekanntmachung, J
Die Lieferung des Bedarfs an Druckformularen für die Post Anstalten in den Bezirken der Ober- Post-Directionen zu Breslau, Liegnitz und Oppeln, 6 wie für die Ober -⸗Post⸗Kassen in den genann= ten Orten soll vom 1. Januar 1869 ab im Wege der Submission vergeben werden. Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf den 1. Juli e., Mittags 12 Uhr, anberaumt worden, bis wohin Offerten ver ⸗ siegelt und mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Post- Drucksachen« in der Kanzlei der Ober⸗Post⸗Direction zu Breslau abzugeben oder an dieselbe mit der Post frankirt einzusenden sind.
Der Submittent muß in seiner Offerte unter Beifügung von ganzen Probebogen der vorgeschriebenen Papiersorten die Preise für die letzteren getrennt von dem Preise für Satz, Druck und sonstige Nebenausgaben pro Rieß angeben ohne Unterschied der Art des Satzes, so wie ohne Rücksicht darauf, ob der Druck schwarz oder farbig und ob er einseitig oder zweiseitig erfolgt; bei Post ⸗Anweisungen und Post- Vorschuß-Anweisungen ist der Preis auf je 100 Stück einschließlich ,,, und des Formirens der einzelnen Päckchen zu be—⸗ messen.
Die Eingabe muß zugleich die Erklärung des Bewerbers enthal: ten, daß er ö sämmtlichen Submifsions - Bedingungen, welche bei jeder der drei Ober Post⸗Directionen in Breslau, Liegnitz und Oppeln eingesehen werden können, unterwerfen wolle. .
Nur solche Submittenten können Berücksichtigung finden, welche in Preußen wohnen.
Breslau, 25. Mai 1868. .
. Der Ober ˖ Post ˖ Direktor. Schroeder.
(1966 Bekanntmachung. 1
Vom 1. Januar k. J. ab soll die Lieferung des Bedarfs an Typendruck-⸗Formularen für den Dienstgebrauch der Postanstalten des Bezirks der Ober⸗-Post Direction zu Kiel und für die Qber -= Postämter in Hamburg und Lübeck im Wege des Submissions Verfahrens ver geben werden. 13
Die Submissions ⸗ Bedingungen konnen bei jeder der drei ge— nannten Stellen an den Wochentagen während der Dienst Stunden von 8 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags und von 4 bis 7 Uhr Nachmittags iim Hamburg von 9 Uhr Vorm. bis 8 Uhr Nachm im Büreau des Ober⸗Post-⸗-Direktors, Poststraße Nr. 15, eine Treppe hoch) eingesehen werden. . 9 .
Die Offerten müssen genau den in den §§. 17 und 18 der Zu— sammenstellung der ü if n. Win ern gestellten Anforderun- gen entsprechen und bis zum 1. Juli d. J, Mittags 12 Uhr, bei der Kanzlei der Ober-Post-Direction zu Kiel abgegeben, oder fran kirt mit der Post bei derselben eingegangen sein. .
Es wird ausdrücklich bemerkt, daß die Post Verwaltung sich die Auswahl unter den Bewerbern ohne entscheidende Rücksicht auf die Mindestforderung, vorbehält.
Kiel, den 6. Juni 1868. Der Ober⸗Post⸗Direktor.
Zschüschner. ekanntmachung. Königliche Ostbahn. , ,
[20381 B
7
Die 69 der r , sh nr 19 . . esammelten Metall ⸗Abgänge und sonstigen alten Materialien, nämlich: ef Schienen, ade e en ge r m gr fh, Eisenblech, Gußstahl, Guß⸗ eisen, Messing, Gummi, Manufakte 2c. . sollen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft
werden. ; . Die hierauf bezüglichen Bedingungen, nebst specieller Nachweisung sämmtlicher zum Verkauf gestellten alten Materialien nach Eigenschaft und Qualität, . jedem Kauflustigen auf portofreie Requisition unentgeldlich übersandt werden. n 3 ir Bedingungen sind ferner ö ausgelegt in den Büreaus der Ostbahn⸗Werkstätten zu Berlin, Landsberg a W/ Brom⸗ berg und Königsberg i. Pr., auf den Börsen der Städte Berlin, Bres⸗
lau, Stettin, Danzig und Königsberg i. Pr. und in den Stations«
3118 *