1868 / 142 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2490

Büreaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Frankfurt a. Os Kreuz, chneidemühl. Terespol, Warlubien, Dirschau, Dani Lege · Thor —, horn, Insterburg und Gumbinnen.

Der Submissions⸗Termin hierzu ist auf Dienstag, den 30. Juni er., Vormittags 11 Uhr,

in . Büreau des Unterzeichneten auf dem Bahnhof Bromberg

angesetzt.

; Die nach Maßgabe der Submissions Bedingungen auszufertigen⸗ den Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Offerte auf Ankauf von Materialien⸗Abgängen«

an den Unterzeichneten zu übersenden.

Auf der Adresse ist dem Bestimmungsorte Bromberg noch das

Wort »Bahnhof⸗ beizufügen. ;

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Bromberg, den 5. Juni 1868. Der Königliche , n . ra ef.

T2056 Königlich Schlesische Gebirgsbahn.

(3weigbahn Ruhbank-⸗Landeshut-⸗Landesgrenze.) Für die zweite Peeile der vorgenannten Zweigbahn soll die Aus.

ührung:

9 der Erd, Fels⸗ und Planirungs-⸗Arbeiten, veranschlagt auf rund 41.280 Thaler, =

2 von 15 Stück kleineren Bauwerken, bestehend in Durchlässen, Brücken und Wege-Unterführungen und enthaltend circa 700 Schachtruthen Mauerwerk, .

3) der massiven Pfeiler für eine mit eisernem Ueberbau zu ver— sehende größere Brücke über den Bober mit 115 Fuß Licht weite und etwa 200 Schachtruthen Mauerwerk,

im . der öffentlichen Submission an Unternehmer verdungen werden.

Pläne, Berechnungen und Submissions⸗Bedingungen sind in un⸗ serem Central ⸗Büreau, Demigniplaz Nr. 55, an den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr einzusehen. Von den Submissions Bedingungen können auf Erfordern auch Abdrücke gegen Erstattung der Kosten mit—⸗ getheilt werden.

Ueber die lokalen Verhältnisse wird an Ort und Stelle unser Abtheilungs⸗Baumeister Porsch in Landeshut Auskunft geben.

Die Sfferten, welche für jede der oben genannten Arbeiten ge— trennt zu fassen sind, sind versiegelt und mit der Aufschrift:

. für Bau Ausführungen zur Schlesischen Ge—⸗ irgsbahn« versehen, bis spätestens zu dem auf den 1. Juli 1868, Mittags 12 Uhr, in unserm Central⸗Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzusenden.

In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich er— scheinenden Submittenten erfolgen. Später eingehende oder nicht be dingungsgemäße Offerten haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung.

Unternehmungslustige haben durch vor dem Termine einzureichende Atteste ihre Qualification nachzuweisen.

Görlitz, den 9. Juni 1868. . .

Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

Verloosung, Am nrtisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2109 Bekanntmachung. Die am 1. Juli d. J. fälligen Coupons der Pfandbriefe der Pro- vinz Sachsen werden vom Fälligkeitstermine an täglich excl. der Sonn-⸗ und Festtage . von 10 bis 12 Uhr Vormittags durch unsere General-Agentur in Berlin, F. W. Krause K Co., Bankgeschäftz durch den Hallesschen Bank-Verein von Kulisch, Kaempf & Co. hierselbst, und durch unsere Haupt⸗Kasse hierselbst, sowie insder Zeit vom 1. bis 14. Juli d. J durch das Bankhaus A. R. Blachstein in Mühlhausen kostenfrei eingelöst. Halle a. S., den 12. Juni 1868. Die Direction des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen. von Beurmann.

(2102

89 . 2 *

Berlin Potsdan Niagdebnrger Eisenbahn. Ausreichung neuer Zins-Coupons.

Die Ausgabe der neuen zweiten Coupon-Serie zu den Prioritäts - Obligationen Lit. C. neue Emission unserer Gesellschaft wird mit dem 1. Juli d. J. beginnen und in der Zeit vom 1. bis 5. Juli an den Wochentagen während der Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr auf unserem Bahnhofe zu Berlin erfolgen.

Die Inhaber der gedachten Obligationen werden demnach hiermit aufgefordert, die zu den letzteren gehörigen Talons de dato Potsdam, den 15. September 1862, unter Beifügung eines mit Namen⸗ und Wohnungsangabe, sowie mit Empfangsbescheinigung versehenen

Nummiernverzeichnisses, zu welchem letzteren Formulare bei unserer Hauptkasse zu Potsdam und bei unserer Billetkasse zu Berlin unent . geltlich ausgegeben werden, behufs der Empfangnahme der neuen Coupon · Serie mit Talon zu präsentiren.

Nach dem 15. Juli er. kann die Ausreichung der bis dahin noch nicht abgehobenen Couponbogen nur bei unserer Haupt Kasse in Potsdam, ebenfalls an den Wochentagen während der Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr stattfinden. Sendungen von außerhalb, welche frankirt sein müssen, bitten wir an unsere Haupt- Kasse zu Potsdam zu adressiren.

Potsdam, den 14. Juni 1868.

Das Direktorium.

Bekanntmachung. Die am 1. Juli er. fällig

werdenden Zinsen der Stamm ˖ Actien und Prioritäts.«

R. Obligationen der frühern Münster-Hammer Eisenbahn

D sind vom gedachten Tage ab gegen Einreichung der

Zinscoupons bei folgenden Zahlungsstellen zu erheben:

D ü) bei unserer Hauptkasse in J in den Vormit—

tagsstunden von 9 bis 12 Uhr, 2) bei unserer Stationskasse in Hamm,

3) bei dem Bankier A. Paderstein in Berlin. Mehrere zur Ein—

lösung präsentirte Coupons sind mit einem Verzeichnisse, nach der Nummerfolge geordnet, einzureichen. Münster, den 5. Juni 1868.

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

(2112

Bergbau⸗Gesellschaft Vereinigte Westfalia.

Die für das Jahr 1867 auf 5 pCt. oder 25 Thlr. pro Actie J. Emission festgestellte Dividende kann gegen Einlieferung des Divi- dendenscheins Nr. 5, vom 1. Juli c. ab, bei den Herren Wilh. Schieß in Magdeburg, S. Bleichroeder in Berlin J. D. von Recklinghausen in Cöln und bei unserer Kasse in Dortmund er— hoben werden; an den drei ersteren Stellen jedoch nur bis ultimo September d. J.

Dortmund, den 12. Juni 1868.

Der Vorstand.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Nordseebad Norderney. (Telegraphen⸗Station). Eröffnet am 15. Juni, geschlossen am 30. September c. Feste Taxen für Quartiere, Bäder (auch warme und künstliche) und alle sonstigen ma— teriellen Bedürfnisse in bisheriger Weise. Communication; per Dampfschiff von den Eisenbahn-Stationen Geestemünde Mon— tags, Mitmwochs und Freitags vom 1. Juli an und Em den (fast täglich vom Norddeich (täglich) im Anschluß an die Post von Emden per Fahrpost (täglichß bei Ebbe durch das trockene Watt über Emden, Norden-Hilgenriedersiel. Quartier-Bestel⸗ lungen übernimmt die unterzeichnete Verwaltung und ertheilt eben— fo wie der Königl. Badearzt, Herr Sanitätsrath Dr. Riefkohl fonst erwünschte Auskunft. Norderney, im Mai 1868.

Königlich Preußische Bade⸗Verwaltung. In Vertretung: Schulze, Bade-Inspektor.

2000 Ordentliche General ⸗Versammlung

der Actien-Gesellschaft »Tubalkain für Bergbau und

Hüttenbetrieb« zu Remagen, Regierungsbezirk Coblenz. Mit Bezug auf Tit. II. 5. 24 des geln fre lui beehren wir

uns die Herren Actiongire zur ordentlichen General- Versammlung

auf Samstag, den 25. Juli e. im Geschäftslokale in Remagen, Morgens acht Uhr, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung. a) Geschäftsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 1867. b) Wahl eines Verwaltungsraths. Mitgliedes für an Stelle des Ausscheidenden, nach § 32 des Statuts, e) Decharge⸗-Ertheilung des Verwaltungsraths. Remagen, im Juni 1868. Der Verwaltungsrath.

Rheinische Eisenbahn. Betriebs-Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. J. Für sämmtliche Strecken, exkl. Kempen ⸗Venlo. Mai I868 für Personen 194,900 Thlr., für Güter 261,300 Thlr., für Extra. ordinaria 12750 Thlr, Sumnia 468/050 Thlr. bis ult. Mai 2,132,949 Thaler; Mai 1867 für Personen 181.367 Thlr., für Güter 232499 Thaler, für Extraordinaria 12750 Thlr., Summa 426 556 Thlr; bis ult. Mai 1538649 Thlr.; pro 1868 mehr für Personen 12693 Thaler, für Güter 238,801 Thaler Summa 415494 Thlr., bis ult. Mai 194.291 Thlr. 11. Für die Strecke Kempen Venlo, eröffnet am 1. Januar 1866. Mai 1868 für Personen 1040 Xhlr., fur Güter 9906 Thlr, Summa 2030 Thlr., bis ult. Mai 10880 Thlr.

Cöln, den 13. Juni 1868. Die Direction.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachun⸗ ngen vom 9. Mai und 19. November 1866 wird zu S. 3. l. 4 Abschn. B. des Betriebs Reglements für die vreußi. i Ischen Staats- und unter Staats Verwaltung stehenden 2 W Eisenbahnen hierdurch bestimmit, daß der Artikel Schwefel kohicnstoff Ver Aufgabe in eisernen, widerstandsfähigen, festen und dich⸗ ten Umschließungen hn Transport auf den unter diesseitiger Ver⸗ waltung stehenden Eisenbahnen fortan auch dann eg fen wird, wenn die betreffenden Behälter bis 1900 Pfd. von diesem Stoff fassen. Der Transport erfolgt, wie bisher, in offenen Wagen. Berlin, den 11. Juni 1883. 56 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

142 ö 6 8 2 ( ; * 1 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Barmen für eine

gin den Titel »Geheimer Regierungs-⸗Rath« zu verleihen; so wie

den Hauptmann a. D. Münster zu Wesel, der von der dor⸗

ais unbesoldete Beigeordnete der Stadt Wesel für die gesetzliche

; durch, daß die zur Zeit im Regierungsbezi drei evangelischen

bezirk Cassel gehörigen Landestheile erstrecken soll, vereinigt werden. Bei der Zusammensetzung des Konsistoriums ist auf eine Vertretung der verschiedenen Konfessionen Rücksicht zu neh— men. Dasselbe hat die Aufgabe, das Recht der verschiedenen Kon⸗ fessionen und der in einem Theile des Landes bestehenden Union, sowie die auf dem Grunde dieses Rechts ruhenden Einrich⸗ tungen zu schützen und zu pflegen. en,

seiner Entscheiduͤng gelangenden Angelegenheiten kollegialisch nach Stimmenmehrheit seiner Mitglieder. Zache jedoch, welche das Bekenntniß unmittelbar berühren, ist die ö , . Vorfrage lediglich nach den Stimmen der Mit⸗ glieder der

beschluß zu Grunde zu legen, oder, wenn Bedenken dagegen ob—

derliche anzuorduen,

An den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Pas Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das bierteliahr.

Aue Post⸗Anstalten des An⸗ und Aus landes d, e. Gestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats / Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. 1a, Ecke der wilhelmsstrafe.

n .

Anzeiger.

——

Berlin, Donnerstag, den 18. Juni, Abends

1868.

Dem Wirklichen Geheimen Rath und Ober-Präͤsidenten der Provinz Schlesien, Freiherrn von Schleinitz, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗-Bande des Rothen Adler-⸗Ordens mit Eichenlaub; ferner

Dem Regierungs⸗Rath von Tiedemann zu Merseburg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; und

Dem Kreisgerichts⸗Seeretair und Salarienkassen⸗ontrolleur Hof in Langensalza den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen; .

Den Ober⸗Bürgermeister Bredt zu Barmen, der von der dortigen StadtverordnetenVersammlung getroffenen Wieder⸗

fernerweite zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen und ihm zu⸗

Den Justiz⸗Rath Arndts, den Kaufmann Welsch und tigen Stadtverordneten Versammlung getroffenen Wahl gemäß,

sechsjährige Amtsdauer; und Den Advokaten Sprung zu Cöln, der von der Stadt⸗

verordneten Versammlung zu Eiberfeld getroffenen ig 1 ge⸗ 1868 mäß, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Tr ß fur die

gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Auf Ihren Bericht vom 8. d. Mts. . Ich hier⸗

rk Cassel bestehenden Konsistorien in Cassel, Marburg und gemeinschaftlichen, der Aufsicht des Ministers der geistlichen 2c. Angelegenheiten unterstellten Konsistorium, welches seinen Sitz in Marburg, haben und seine amtliche Thätigkeit auf alle zum Regierungs—

Hanau, zu einem

Es beschließt in den zu In solchen Sachen

betreffenden Konfession zu entscheiden. Das Kollegium hat alsdann diese Entscheidung seinem Gesammt—

walten, die Sache zu höherer Entscheidung vorzutragen. Der vorstehende Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zu veröffent— lichen, und haben Sie wegen Ausführung desselben das Erfor—

Schloß Babelsberg, den 13. Juni 1868. Wilhelm. von Mühler.

Das 40. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter

Nr. 7113 den Staatsvertrag zwischen Preußen und Braun⸗ schweig wegen Herstellung einer Eisenbahn von Herzberg über Osterode nach Seesen. Vom 2. Mai 1868, unter

Nr. 7114 das Statut für den Briesenhorster Entwässe⸗ rungsverband, Landsberger Kreises. Vom 8. Mai 1868; unter

Nr. 7115 den Allerhöchsten Erlaß vom 15. Mai 1868, be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte an den Kreis Pr. Eylau, Regierungsbezirk Königsberg, für den Bau und die Unterhaltung der Kreis-Chausseen: I) von Wolfskrug über Creuzburg nach dem Bahnhof Wittenberg und weiter bis zur Warschauer Straße; 2) von Rossitten über Penken bis zur Warschauer Straße; 3) von Liebengu über Uderwangen und Vierzighuben bis zur Warschauer Straße; ch von Landsberg über Finken bis zur Braunsberger Kreisgrenze in der Richtung auf Mehlsack; 5 von Landsberg über Kl. Steegen bis zur Heiligenbeiler Kreisgrenze in der Richtung auf Lichtenfeld; 6), von Glautienen über Sollnicken bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Kobbelbude; 7 von Pr. Eylau bis zur Fried länder Kreisgrenze bei Rappeln in der Richtung auf Domnau; 8) von Reddenau bis zur Friedländer Kreisgrenze in der Rich tüng auf Bartenstein; 9 von Goerken nach Pr. Eylau; und unter .

Nr. 7116 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obligationen des Pr. Eylauer Kreises, im Betrage von 100,000 Thalern III. Emisston. Vom 15. Mai

Berlin, den 18. Juni 1868. Ge setz⸗Sammlungs⸗Debits⸗-Comtoir.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Tribunals⸗Referendarius a. D. Diz ist als Geheimer expedirender Secretair bei dem Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten angestellt worden.

Der bisherige Gräflich Stolbergsche Bergmeister Karl Bernhard Riehn ist, unter Beibehaltung des Charakters als Bergmeister, zum Königlichen Berg-Revierbeamten ernannt und ihm die Verwaltung des Berg-Reviers Stolberg am Harze übertragen worden.

Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung des von der General⸗ Versammlung der »Bank des Berliner Kassenvereins« beschlossenen zweiten Nachtrages zu dem Gesellschafts⸗Statute.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 22. Mai 1868 dem von der »Bank des Berliner Kassen⸗ vereins« in der General⸗Versammlung vom 12. Februar d. J. beschlossenen zweiten Nachtrage zu dem mittelst Allerhöchster Urkunde vom 15. April 1850 genehmigten Gesellschafts-Statute die Allerhöchste Genehmigung zu ertheilen geruht. e

Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Gesellschaftsbeschlusse wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin bekannt gemacht werden.

Berlin, den 15. Juni 1868. (

Der Finanz⸗Minister. Der Minister für Handel, Gewerbe Frhr. v. d. Heydt. und öffentliche Arbeiten. Graf v. Itzenplitz.

Dem Zymotechniker W. Singer in Berlin ist unter dem I5. Juni 1868 ein Patent ; auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen, in seiner Zusammensetzung als neu und eigenthümlich er— kannten Essigbilder auf fünf Jahrk, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

312.