1868 / 142 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2501

2500 rundschau, daß der Kaiser und die Kaiserin i ösi ine bi . in an den Kaiser von Auf den vom Abg. Roeben ausgesprochenen Wunsch äußerte zu eben, und Thatsache ist, daß di nzösi ine bis . n,, des auf denselben verübten . Neichstags⸗Angelegenheiten. derselbe: . ö. . . dern e g g n n,, e, , tl. ö. . J baben „in welchem sie der glücklichen Berlin, 18. Juni d . . Dem Herrn Vorredner habe ich zu erwiedern, daß die Auf⸗ Masten giebt. Als aber die Gesellschaft den Bau des Schiffes Sr aufe Wi . Alexander aus dieser Gefahr gedachten. den Sundeshaushalis Ct 1 n der gestrigen Vorberathung über gabe der eaufsichtigung und event. Schutzleistung der Fischerei für die Preußische Marineverwaltung kontrahirte, wurde ihr Petersburg hi . er hat durch den französischen Botschafter in Spezial ⸗Diskussion übe . das Jahr 1869 (Fortsetzunig der den Dienst eines Känonenboots so in Anspruch nehmen wird, die Bedingung gestellt, eiserne Masten zu bauen weil man die rg hierfür seinen Dank ausdrücken lassen. Präsident des Hund ern me, ,, . äußerte sich der daß ich fuͤrchte, daß es leider nicht noch mit der Beaufsichtigung englischen Erfahrungen sich zu Nutze machte und dort all—⸗ des Mb ved , S * mtes Delbrück zu dem Antragt der Rettungsstationen beauftragt werden kann, worauf es dem gemein angenommen wurde, die eisernen Masten wären halt⸗ ; »Die bestimmte Erwartung auz. Herrn Vorredner, wie ich ihn verstanden habe, doch . barer. Als schließlich die Masten über Bord gegangen ich ankommt. Soweit jedoch beide Zwecke vereinbar sind, wird sind, haben natürlich Verhandlungen darüber stattgefunden, wem möglicher Weise die Schuld zur Last falle. Inzwischen

Italien. Florenz, 17. Juni. (W putirtenkammer nah) in shrer dell Te, B). Die. De. zusprechen, es werde im Eat für 18. gegen . Stimmen di igfn, Sitzung mit 160 Rinisters in at für 1870 das Gehalt des Btarine. ber direkteñ ö betreffend die Erhöhung ,,,, ö auch die Stelle selbst Albani ée8 kein Bedenken haben, so bald in der Nordsee an der Jahde r . an. son dern ebf and 6 Kriegs Ministers kombinirt, eine Station exrichtet ist, auch dafür die nöthigen Mittel zur haben dieselben aber zu keinem Ergehniß geführt, denn die ( ürkei. Belgrad, 17. Juni. (W. T. B.) Der Kaiser Meine Herren? Ich kan i wie folgt: BPerfügung zu stellen. französische Gesellschaft hat geradezu erklärt, daß ihr allerdings von Rußland ließ der provisorischen Regierung sein Beileid Herrn Vorrchners bei d scr . ie nur bitten, den Antrag des Und auf die Bemerkung des Abg. Harkort über die nicht die Erfahrungen abgingen, inzwischen hätte man aber in keinem K 6. e ß i , sowie seine eh! . er angeregt hat, hob n ,, . e n üs ie JJ 1 Ern n ö. h rechterhaltun ; . e eine von ; wie ein solcher Mast gebaut werden müßte. i seine ö he' daß keck J n. J mit der organischen Entwnr ( Ich habe dem Herrn Abg. Harkort zu erwiedern, daß es hat die ele en el h nn, die a , Willen des Volkes ausfallen möge. In einer neuen P gin, eute der Zeitpunkt ung überhaupt. Ich glaube nicht, daß nicht richtig ist, wenn er behauptet, der König Wilhelm könne angegangen worden ist, das verweigert, weil sie sehr richtig matton an' äs Bolt ae btltt, red fforste ichen 9 ö g⸗ 3 , geshᷣ ommen ist, daruber von Seiten des nicht in die Jahde einlaufen; es ist darauf vollständig Bedacht gesagt hat, daß selbst ihre eignen Erfahrungen noch nicht so sicherung, sie werde dein Willen Serbiens Geltung zu erwoi . nur das bemerken daß 1 u. fassen. Thatsächlich möchte ich genommen und der Jahdehafen tief genug für den »König weit gediehen wären, um ein positives Urtheil fällen zu können. wisfen. In Folge von Gestaͤndnifsen einiger ber n en ners auf ichn Wehen ie Exemplifiegtion des Herrn Vorred . Wilhelm. Es ist außerdem mit ziemlicher Gewißheit voraus⸗ Was den »Eheops« und den »Arminius« anbetrifft, die Personen . neue Verhaftungen stattgefünden be , un ziehung auf die Verw 1 welches früher in Preußen in Be. zusagen, daß kein Schiff gebaut werden wird, welches einen beide von dem Herrn Vorredner als nicht mehr brauchbare der Schwester des Fuͤrften Alexander Karügeorger dit z n. ie zenheilen bestand * n . ung der landwirthschaftlichen Angele, größeren Tiefgang hat als der »König Wilhelm. Ich will Kriegsschiffe bezeichnet worden sind, so ist es allerdings richtig, 5 Studenten. on bollstandigeg, . ö Ger ft Es besteht in der That ein mir übrigens die Bemerkung erlauben, daß in dieser Tage die daß der »Cheops« auf einer Privatwerft in Frankreich gebaut , 17. Juni Abends. (W. T. B.) Die Verhaftungen dertes Marte Ylln eri riegs. Ministerium vollständig geson. Marinen aller Länder sind. Es giebt Hafen, die für gewiffe worden ist, so viel mir erinnerlich ist, für die Konföderirten auern fort. Das amtliche Organ schreibt: Sämmliche . . ö . Schiffe nicht zugänglich sind, und wenn Herr Harkort die Be- Amerika's, und daß möglicher Weise die Ausführung des Baues rantirenden Mächte lassen Serbien volle Freiheit in der * Aus bruckes bedirnẽn iu, so wenn ich mich eines analogen merkung machte, daß von Memel bis. Kiel kein preußischer nicht eine so solide gewesen ist, wie es unter andern Umständen setzung des serbischen Thrones. Auch die österreichische Re 4 hängen die beiden Ministe nur im Wege der Personal linlon Hafen existirt, in den man ein Schiff für den Fall der Roth möglicher Weise geschehen wäre. Inzwischen sind aber beide degie⸗ nisterien mit einander zusammen, realiter (nlaufen lassen kann, so ist das allerdings richtig. Es können Schiffe, sowohl der »Cheops« wie der »Arminus«, mit 4*611igen Platten gepanzert, und hier ist zu erwähnen, daß bis zu diesem

rung hat der Stattha ich i ; . ill gen iger, 9 d r gf pet 3 J , . , 3. einander zu thun, als es ja über schwere Panzerschiffe weder in Danzig noch in Stettin einlaufen, in er Sache liegt, daß zwei auf die Landes. dagegen der größte Theil der Corpetten, auch die beiden Panzer- Augenblick der größte Theil der englischen oder französischen chiffe „Friedrich Karl« und »Kronprinz« können in Swine⸗ Panzerflotte nur 43 und 5zöllige Platten hat, und daß die

der Thronfolgefrage v idi an, ö. f Fee ge fh bonn fn , . , ö Ministerien in einem gewissen Rapport j eln, aus Belgrad: Die Unzufriedenheit gegen . ö Dem Abg Dark . ö. . muünde einlaufen. Frankreich hat sich in derselben Lage be⸗ Schiffe, die mit 8 oder 9zölligen Platten gepanzert sind oder der, Regierung gewalt tritt ber tz rauchen. Li tallen? i. Kom f ril⸗ K an n demnächst der Bundes., funden, Frankreich hätte im Cangl von Calais bis Brest leinen gepanzert werden sollen, größtentheils erst im Bau hegrxiffen Wühlereien gewinnen Boden. Auf Ansuchen der serbischen 91 Auf die B ö 6 Jachmann: einzigen Hafen, in den seine Flotten ⸗Linienschiffe einlaufen sind, daß diese beiden Schiffe also in ihrer Stärke vollständig gierung haben in Semlin Haussuchungen stattgefunden e. spätese Entsendun . . Hrn. Abg. Harkort über die ver. konnten, und das ist mit ein Grund gewesen, daß der Hafen den Schiffen entsprechen, die in diesem Augenblick noch in Frank— , . ea be r nn . 9 omet« zum Schutze der Fischerei der von Cherbourg gebaut worden ist. In ähnlichem Falle ist reich und England im Dienste sind. gebùn nen. . ,. Kronstadt, 16. Juni. Die die Entsendung des , , m mu. gegenüber zu konstatiren, daß England; die beiden Häfen Plymouth und Portsmouth ge⸗ Was schueßlich die Bemerkung des Herrn Vorredners über Vote. bh richtet ö. j ö mitri- Donskoi. wird, wie der, Kronst. Marine betroffen . nicht durch die Einschränkurg der siatten das Einlaufen nur bei Hochwasser. Es'rreurden also die preußischen Techniker betrifft, so habe ich zu konstatiren, daß , . ö en an Bord derselben befindlichen Garde⸗ lehnung der Anleih nnn. die zeitweilig in Folge der Ab. immer Stunden des Tages denkbar sein, wo die Schiffe ge. die Marine, Verwaltung ein ganz hesonderes Zutrquen zu ihren „oder 5. Juli auf der Kronstäͤdter Rhede er. den Hr Harkoörk ö stattgefunden hat, sondern der Vorfall, nöthigt sind, auf der Rhede vor Anker zu gehen. Technikern hat, und daß ich persönlich ein ganz besonderes Ver⸗ . m h. Hause mitgetheilt hat, hat am 17ten u eine weitere Kritik der Panzerschiffe durch den Abg, trauen zu dem Urtheil . 8 9j , , des . er die Construction im Marine-⸗Ministe⸗

wartet. Dagegen ist für das Auslaufen u nseres Geschw i . . schwaders April stattgefunden. Es war aber bereits im vorigen Jahre Harkort berichtigte der Bundes-Kommissarins, Vice Admiral Technikerz hahe, welch rium leitet. Der Herr Vorredner hat den Unglücksfall des

von Panzerschiffen die Mitte des ͤ ̃ es Junimonats bestimmt. die Indienststellung des »Comet« für den 1. Mai in Aussicht Jachmann, dessen Angaben wie Folgt: . an e f ist bekanntermaßen seit Friedrich Carl erwähnt, aber er hat vergessen, dem hohen Hause

roverse und ich will nicht in Erinnerung zu bringen, daß vor einigen Monaten eine un⸗ che Panzerschiffe den An serer Corvetten din China in ber Straße von Simonosaki auf eine unterseeische Klippe gerannt ist, das Schiff hat in der Zeit

und es ist mit solcher

Amerika. . z : n. tenhause 1 ö 6. Juni. Im Repräsentan - , . . fn worden, weil diesseits angenommen Die Brauchbarkeit der P erlennung für hin n g auf einen Ausdruck der An⸗ fönn da dot nicht früher würde in die Nordsee gehen mehreren Jahren Gegenstand der Kont f persönlichen Tugenden und patriotischen Ge— Hr chin ! , , . ist nicht verzögert worden, weil der in Abrede stellen, daß einzelne englis . er der iandwrrthschaftlichen' Angelegenheien fofort porderungen, die man an sie gestellt hat, nicht entsprochen haben.

sinnungen des verstorbenen ehemaligen Präsi ner Zeit auch 9 u a identen Buchanan Fie Ri . Aber daffeibe V ie Mittel zur Indienststellung der Königlichen Regierung dis · - ber dasselbe erhältniß hat seiner eit auch bei H olzschiffen eine Fahrt von 10 bis 12 Meilen gehabt,

mit 73 gegen 46 Stimmen verworfen. Eine Bi . ö fen. e Bill zur Errich— . tung von Emigrationsagenturen, die von Lone yok . n ,n, . Es wird aber für die künftigen Jahre das stattgefunden. Ich will erwähnen, in der Nordsee überwintern und dann in der Lage nach englischen Derichten im vorigen Jahre unter gewissen Um⸗ Vorderschiff bis zum Fockmast 4 Fuß vom Boden abgerissen a ihre Geschütze gebrauchen waren, schließlich aber bis zum ganzen Rudersteven 6 5. Schi

eingebracht und an das Comité ausw. An ö Angelegenheiten über⸗ sein. ! ö wiesen wurde, bestimmt unter Anderem die . e. sein, im Frühjahr, so wie die Fischerei beginnt, auf die Station ständen die Hälfte der Schiffe nicht h ; sind gelegentlich auch Holz und die Kielplanken vollständig abgerissen waren. Da kommen, es hat von dort die

einem Kommissar zur Unterstützung der Aus zu gehen und den nöthi i ben Nor ddeut n ng Auswanderung für . higen Schutz zu gewähren. Fbönnen. Ganz in derselben Lage und . an' e e e Beg tz Königreich, Oesterreich daß 3. e g n f des Abg. Twesten »er setze voraus, schiffe. Es on n ,, er, Linienschiffe alten Baus bei ist von der Klippe herunterge auswartihef Am teꝰ af fekt unde ol , sare sollen vom das ursprüngli ern g chtei die Anleihe zu realifiren, auch hohem Seegang die Geschütze der untersten Batterie nicht gebrauchen Reise nach Nangafaki gemacht und von da nach ng unter mächtigung erhalten, mit Dampfbo . werden und die Er⸗ Vörden h as Jahr 1868 an esetzte Ordinarium zur kkönnen. Ein französisches Panzergeschwader ist im . 1863 ungünstigen Uniständen, und es ist nicht gesunken; dieses Schiff schaften für billige Besbr beruin ö. o 2 und Eisenbahngesell— tanzt , Gern dr. bestätigte der Praͤsident des Bundes. in den Atlantischen Ocean gegangen, hat dort 4 bis 5 Wochen ist von unseren Technikern in Danzig gebaut. Es hat bei der handeln, immer vorausgesetzt a 6 ö Ich kann 3h . dieselbe durch nachfolgende Aeußerung: gekreuzt unter verschiedenen Witterungsverhältnissen, Eine An. Gelegenheit, als es in Shanghai im Dock gelegen hät, die gll— dadurch, keine Kosten erwac sen. S er. Negierung der, Anion Abgeordneten . , n welche soeben von dem Herrn. zahl französischer Admiräle hat diese Flotte behleitet, und es gemeine Bewunderung englischer und amerikanischer See— dem Hin ie run o ltenel n f! siric onst sollen dieselben noch bestatigen. Es Ur ,. ausgesprochen ist, vollkommen find, um Vergleichungen anzustellen, Holzschiffe mitgegangen, Offiziere auf sich gezogen.

g en und den Auswanderern vollen Maße 3. der Etat für im Ordingritim in dem der Napoleon. und ein anderes, dessen Namme mir entfallen ist. Dem Abg. Thoesten gab der Bundes, Kommissarius, Vie . iar usführung gebracht, in dem dies augenblick; Der schließliche Bericht über diese Probefahrt hat dahin Admiral Jachmann, auf seine Anfrage über die für das nächste

alle mögliche Auskunft ertheilen . lich noch faktisch möglich ist. Es ko , ,, lp i ; z mmt darauf an beit elaulet, daß nach dem einstimmigen Urtheil die Panzerschisse Jahr in Aussicht genommenen Schiffsbauten diese Auskunft: e n, : ] K ; wah f , heine besondere Uebersichtsliste über die Neubauten und

Im Senate wurde die Bill an ̃ der ie. . genommen, welche die von se , ( 3 K . in denen ausdrücklich n n,. es kommt darauf an, Matrofen sich zu unter den obwaltenden Almständen sich besser bewährt haben . , ö. . . * 36 as Bestreben der Marineverwaltung wird Als die beiden Linienschiffe, daß namentlich, was die Benutzung Repargturen der Marine ist dem hohen Hause vorgelegt wor ommission, um die Amende⸗ 6 9 . „den Etgt, soweit es irgend möglich ist, in der fest. der Artillerie auf den Schiffen behindert, das Schwanken nach den. Aber dem Herrn Vorredner habe ich zu erwidern, daß eise zur Ausführung zu, bringen. Lear Scnlck hin, nuf den beiden Liniienschiffen nur . 6 –8 Grad für das nächste Jahr der Bau einer Panzer orpette, die den . Namen »Hansa «s erhalten soll bestimmt ist, und der Bau einer

ments zur Arkansas-Bill, welche di Wiedereintritts von Arkansas in die Uni . Di . .; on enthalt, zusammen? ie zu den Titeln 17 bis 30 (Ausgaben für Materi gart 1 d iffen; aber ich habe g f ateriah vom größer gewesen ist, als bei den Pan e chien g ö. J,. ö . Vence e tte, ble denl' Ramen ar ubne⸗ iel n Was den Bau

zustellen. Abg. g. Harkort gemachten Angaben widerlegte der Bundes ⸗Kom. ᷣ́ u konstatiren, daß dieser Frage die M ͤ ;

sie vollständig die Vergnt⸗ beide Schiffe sollen in Danzig gebaut werden. .

welches ebenfalls auf einer

Der Finanz⸗Minister Mac Culloch hat missarlus Vice⸗Adnn verboten, d sarius Vice⸗Admiral Jachman ] jf. : t ; daß die Die Anga ben bes 533 chmann in nachstehender Weise: gerößte Aufmerksamkeit zuwendet, und d fie gon n n er nn bie i, enbäganzerschiffe et ff, ö Inland gebaut werden

Panzerschiffe »Oneota“ und »Katawha«, di ? die zum Verkauf an Herrn Vorredners treffen ins . wortlichkeit und die Verpflicht ühl ganz zu, als er das Verhältniß der Kosten de in,, wf e en le, ne * uche r Verwalt der Schiffe zweckmäßig zu verwenden und nicht ohne ge rundete Königlichen Werft oder jedenfalls im . ung der , ,,,, ammeln . von wird, so ist darüber die MHarin e. Ber we, tunß . nd aber jetzt in rbei⸗

Peru bestimmt waren, den Hafen von New s ; ew ⸗Orleans verla dür en. assen Werft zu den Kosten des Belriehs denfel ben ficht richtig be—⸗ Erfahrungen, die sie im Auslande s Verw geworden, die Pläne dieses Schiffes sin . e elegenheit noch eine Be⸗

Man meldet, daß in St. Albans ein zeichnet hat. Es betraͤgt bi vn . e Zusammenrottung let hat, é Es beträgt dieses Verhältniß nicht 95s, 000 T neuen Schi nzuordnen. . 6 . ,,, sondern es treten den 550 009 Thrril. n . 6 hen Hin, Karl« betrifft, dessen der Herr Abg. kung. Ich erlaube mir bei dieser 6 Asien. Shanghai, 21. Mai. Hier ist die Nachricht ei , i d illionen Thaler hinzu, die im Extraordingrium —Harkort Erwähnung gethan hät, so habe ich zu bemerken, daß merkung zu machen, die ich an einer andern Stelle machen gegangen, daß sich die Rebellen von der Stadt ** . sicht theil ind, und ich vermuthe, daß das Hohe Haus die An. das Schiff nach deni kinstimmigen Uctheil aller Techniker und wollte, und die ich übersehen habe. Ich habe dem Hohen Hause welche sie bela gelt hatten uri gero end haben ien-tsing, . n en wird, daß allerdings die Verwaltung einer so großen namentlich auch englischer Techniker, die das Schiff während gegenüber ausdrücklich in Erinnerung zu bringen: Wenn der Die »Triester Ztg.“ enthält folgendes Tel feen n,, auch eine angemessene Zahl von Persönlicht. seines Aufenthalts in Plymouth wiederholt untersucht und be⸗ err Abg. Harkort die Schiffe geta delt hat, welche unter ganz Alexandrien, 13 Juni: Aus Eabul wird gem , , . beaufsi Lin t um die richtig? Verwendüng dieser Mittel zu (sucht haben, ein sehr gut und zweckmäßig gebautes Schiff ist, besonderen Umständen, unter kriegerischen Umständen im Aus- Khan mit Schir Ali ier den grieden 9 ö. ö. e Azim . 16 ga In der That ist aber auch das Personal, was welches allen Anforderungen der Gegenwart entspricht. Daß lande gekauft worden sind, nänilich das Panzerschiff Cheops Feindseligkeiten sind eingestellt. erhandelt. Die 3 schiffsßau und Piaschinen bau angeseht it, schon nit,. Die WMasten verloren gegangen sind. ist eins Thatsache; und die Hlattdeck Korvetten Augusta und Victoria, so ist mir . ‚. J. die in nächster Zeit entstehenden Bauwerften in Kiel inzwischen ist aber sowohl in England wie in Frank⸗ erinnerlich, daß der Herr Abg. Harkort an einer andern Stelle

nächsten 3* Jahde, und däs Hohe Haus wird im Laufe der xeich noch keineswegs sdie Anficht eine vollständig fest. ganz besonders die beiden letzten Schiffe gerühmt hat, 1 Jef pern e; Notiz nehmen wollen, daß die Vermeh— stehende und unzweifelhafte was zweckmäßiger ist: den Derselbe berichtigte darauf ein Mißverstündniß mit folgenden sein wird. nals eine verhältnißmäßig sehr geringfügige eisernen Schiffen eiserne Masten oder hölzerne Masten Worten: Ich werde durch den Herrn Abg. Röben soeben darauf 3133 *