1868 / 142 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2508

In unser Gesellschafts-Register ist Nr. 693 die von den Kaufleut en Car Eckardt und Heinrich Heisig, beide hier, am 2. Juni 1868 hier

ter der Firma: unte 7 Eckardt & Heisig errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Juni 1868. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen-Register ist M bei Nr. 2173 die Aenderung der Firma: »Scholz C Mannich« in M. Scholze, b) Nr. 2280 die Firma; „M. Scholze und als deren Inhaber der Kaufmann Max Scholz hier heute eingetragen worden. .

Breslau, den 12. Juni 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 279 die Firma S. Wertheim und hals deren Inhaber der Kaufmann Simon Wertheim hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Juni 1868. ;

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

n unser Firmen- Register ist Nr. 2281 die Firma Julian Kem⸗ pinskfl und als deren Inhaber der Kaufmann Julian Kempinski hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Juni 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom 12. Juni d. J ist heut in unserem Fir⸗ men -Register bei Rr. 238 das Erloͤschen der Firma »Adolph Braeuer⸗ zu Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 13. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 153 die Firma J. T. Kunze's Söhne zu Lauban und als dernen Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Runze daselbst am 15. Juni 1868 eingetragen worden. auban, den 15. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 98 die Firma Carl Baranek zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Baranek zu Lublinitz am 30. April 1868 eingetragen worden.

Lublinitz, den 30. April 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Rr. 99 die Firma: A. Loewinstamm u fir ente und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Loewin⸗ stamm zu Guttentag am 8. Mai 1868 eingetragen worden. Lublinitz, den 7. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register bei Nr. 25 ist eingetragen: Der Kaufmann und Königliche Hof⸗Kommissions-Rath Louis Sachs jr. zu Guttentag hat eine Zweigniederlassung in Alt⸗ Rosenberg errichtet. Lublinitz, den 29. Mai 1888. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist heut

a) unter Nr. 60 die Firma Julius Hirschberg zu Münsterberg 5 ß Inhaber derselben der Kaufmann Julius Hirsch⸗

erg hier,

b) unter Nr. 61 die Firma F. Opitz zu Münsterberg und als Inhaber derselben der Kaufmann Florian Opitz hier einge⸗ tragen worden.

Münsterberg, den 13. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 145 die Firma E. Metzner zu Neustadt O. / S. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Metzner zu Neustadt O. /S. zufolge Verfügung vom 11. Juni 1868 am 13. ejusdem eingetragen worden. Neustadt 8./S. den 13. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 2068 unseres Firmen -Registers eingetragene Firma Man Breitbarth zu Petrzkowitz ist zufolge heutiger Verfügung im egister heut gelöscht worden. Ratibor, den 10. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen -Register ist sub laufende Nr. 256 die Firma Carl Schwartz zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann und Goldarbeiter Carl Schwartz daselbst zufolge heutiger Verfügung heut eingetragen worden.

Ratibor, den 13. Juni 1868.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das n en , , n. ist unter Nr. 5 eingetragen: Col. 2. Firma der Genossenschaft: Konsum⸗Verein Neustadt. Ein⸗ getragene Genossenschaft. Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Neustadt⸗Magdeburg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 22. Dezember 1867 Beilageband Blatt 71. . Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, Produc— tion und Bearbeitung von Gegenständen für den Lebens-

bedarf und Ueberlassung derselben an die Mitglieder sofotiige Baar rah ng t Mitglieder gegen

Der Vorstand besteht aus einem Geschäftsführer, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern. Die Zeichnung der Firma geschieht durch den Geschäftsführer und seinen Stellvertreter, oder einen dieser beiden und einen der Beisitzer.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung.

Gegenwärtig sind Vorstands⸗Mitglieder;

Lehrer Friedrich Wilhelm Schulze als Geschäftsführer, Kaufmann Christlieb Andreas Rose als dessen Stellvertreter, Kaufmann Ferdinand Gottlieb Mückenheim, Disponent Andreas Maseberg, Webermeister Friedrich Hartmann, letztere drei als Beisitzer, sämmtlich zu Neustadt⸗Magdeburg. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei unserem Handels⸗Register eingesehen werden.

2) Der Kaufmann Eduard Riemann hier ist als Prokurist für die Firma Aug. W. Jellinghaus unter Nr. 229 des Prokuren⸗ Registers eingetragen.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 16 Juni 1868. Königliches Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Handels -Negister sind folgende Eintragungen bewirkt:

J. in das Firmen-⸗-Register unter der Nr. 99, betreffend die Firma L. W. Schroeder, Gol. 66 der Kaufmann Jean Bonte zu Aschers⸗˖ leben ist in das Handels⸗Geschäft des Fabrikanten Louis Schroe-⸗ der zu Aschersleben als Handels. Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma L. W. Schroeder bestehende Handels⸗ e , n ist unter Nr. 34 des Gesellschafts⸗Registers ein getragen.

II. in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 34 die Firma:

L. W. Schroeder in Aschersleben.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: I) der Fabrikant Louis Wilhelm Schroeder zu Aschersleben. 2) der Kaufmann Jean Bonte daselbst. Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1868 begonnen. Aschersleben, den 10. Juni 1868. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Die unter Nr. N unseres Firmen-Registers nn,, Firma Gustav Schulz ,. ist auf Antrag des Inhabers wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Eilenburg, den 11. Juni 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. In unser Gesellschafts -Register ist zufolge heutiger Verfügung ein—⸗ getragen: 1 Nummer 34, 2 Firma der Gesellschaft: Liebau & Köhler, 3) Sit der Gesellschaft: Quedlinburg, 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 2) der Ingenieur Gustav Heinrich Liebau zu Quedlinburg, b). der Landwirth August Adolph Emil Köhler daselbst. „Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1868 begonnen. Quedlinburg, den 8. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge heutiger Verfügung ein⸗ getragen: 9) Nummer 35. 2) Firma der Gesellschaft: Gebrüder Wenzel. 3) Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind;⸗ a) der Kunst⸗ und Handelsgärtner Johann Christian Eduard Wenzel zu Quedlinburg, b) der Kunst- und Handelsgärtner August Hermann Wenzel daselbst. Die Gesellschaft hat am 3. April 1868 begonnen. Quedlinburg, den 11. Juni 1868. Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung.

Der Kaufmann Hans Nicolai Petersen zu Flensburg hat für sein daselbst unter der ö ö . sen zu F g hat für sei Kor

bestehendes unter Nr. 1 des Firmen -Registers eingetragenes kaufmän—⸗ nisches Geschäft seinem Sohn Kaufmann Hans Heinrich Korff Peter sen hierselbst Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Nerfügung vom 12. Juni 1868 am heutigen Tage unter Nr. 21 des Prokuren⸗Registers. Flensburg, den 13. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö h dar Firmen -⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

r. der Kaufmann Carl Otto Heinrich thor Straten zu Riesum Ort der Niederlassung: gh . n Firma: C. O. H. thor Straten,

zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

ien du sr den 12. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2509

n das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufol Verfügung vom 11. Juni 1868 am 12. selb. Monats e . ,, eingetragen:

a ᷣᷣ2 2 ᷣᷣ 22 2 Q 2 2 e x20 O 22 0 2 e e ) ir, re e , e e Q

.

Bezeich nung der Firma.

Ort der Nieder- lassung.

Namen des Firmen- Inhabers.

603. Kaufmann Magnus Johann Bottschlott. M. J. Müller ihsllernn e slekl bann Peutsclett D: Muber S604. Kaufmann und Fabrikant Jens * Leck. J. Johannsen. Johann fen zu Leck. ö t . Tahan h em. Apotheker Thristian Frederik Augusten— C. F. . Jacobsen zu Augustenburg. burg. Jacobsen. 666. Kaufmann Broder Heinrich Stedesand. B. H—— Vetersen zu Stedesand. . 607. Apotheker Anton Heinrich Apenrade. A. Worsaae. Havemann Worsaage zu Apenrade. 608. Kaufmann Carsten Christiansen Carsten zu Klockries. Christiansen. 609. UB g ie g ndl und Abild. Paul aufmann Pau etersen en. zu Abild. i nn

Flensburg, den 12. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es ist . der Hochheimer Actien-Gesellschaft zur Bereitung moussirender Weine zu Hochheim in das Gesellschafts-Register für das Amt Hochheim folgender Eintrag gemacht worden: Nach der am 4. April d. J. erfolgten Neuwahl besteht der derzeitige Verwaltungsrath aus: 1) Geheime Staatsrath Dr. jur. Oberländer zu Meiningen, 2) Banquier R. Bamberger zu Mainz, 3) A. Wilhelmy zu Wiesbaden, 45 F. Graubner in Frankfurt a. M., 55 Weinhändler Kröschel in Hochheim. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni 1868 am gleichen

Tage. Akten über das Gesellschafts⸗Register Nr. 1. Wiesbaden, den 13. Juni 1888. Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 323 des hiesigen Handels. (Gesell⸗

schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: F. Halbach K Cie. in Cöln,

und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ferdinand Halbach und Alexander Clarenbach in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen wor den, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und der Kaufmann Hal—⸗ bach das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 1738 des Firmen ˖ Registers der Kaufmann . Halbach in Cöln als Inhaber der Firma: »F. Halbach

omp.« heute eingetragen worden.

Coͤln, den 16. Juni 1868. . Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lind lau.

Der Kaufmann Franz Morreau zu Aachen, welcher dasebst unter der Firma Franz Morreau ein Handelsgeschäft führte, ist mit Tod abgegangen, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 600 des Firmen⸗ Registers gelöscht wurde. Aachen, den 15. Juni 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Cigarrenfabrikant Peter Caspar Hollweg zu Aachen führt unter der dafelbst bis jetzt bestandenen Firma P, C. Hollweg keine Handelsgeschäfte mehr, iveshalb besagte Firma heute, unter Nr. 26536 des Firmen -Registers gelöscht wurde. Aachen, den 16. Juni 1868.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die zu Aachen wohnenden Kaufleute Peter Caspar . und Eduard Hellenthal haben daselbst unter der Firma Hollweg & Hellenthal eine Handelsgesellschaft errichtet. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April d. 9 und steht jedem der Gesellschafter die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten. Dieses wurde heute unter Nr. 7537 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen. Aachen, den 16. Juni 1868. . Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die zu Höfen wohnende Handelsfrau Carolina Wa enhofen, Ehefrau . . Hubert Lütiers, hat das von ihr daselbst unter der Firma Carolina Lütters geführte Handelsgeschäft eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 2351 des Firmen⸗Registers

elöscht wurde. Aachen, den 17. Juni 1868. . anf j a* dl a Handelsgerichts⸗Sekretariat.

n das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗

i Anmeldung eingetragen worden: ö pete 9j des renn än? i fel Die von dem Kaufmanne

einkich Varnholt in Elberfeld, Inhaber der Firma 28 org ch daselbst, für diese Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Mathilde, geborene Saligmann, ertheilte

Prokura.

16. Juni 1868. ; Elberfeld, den . Hand er gt Setttatn nk.

Klockries.

Auf die Anmeldung der Kaufleute Johann Heinrich Commes und Johann Carmanns, in Gladbach wohnend, daß die zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Commes & Comp. in Gladbach durch Uebereinkunft am 10. d. Mts, aufgelöset und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Geschäft mit Aktiven und Passiven und unter der Berechtigung zur Fortführung der besagten Firma auf den Theilhaber Johann Heinrich Commes übergegangen sei, ist heute in das Handels ⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ein. 8 e, ,. 34 ö ñ

ei Nr. 437 des Gesellschafts ⸗Registers: die Auflösung der ge⸗ dachten Handelsgesellschaft, und . ö. ) sub num. 980 des Firmen é Registers: der genannte Kaufmann Johann Heinrich Commes mit der zum Zwecke der Fortführung des auf ihn übergegangenen Handelsgeschäfts in Gladbach angenom⸗ menen Firmg H Commes & Comp.

Sodann ist sub num. WB des Firmen ⸗Registers heute eingetragen e , 44 i n , ,, in Gladbach mit der

andels Niederlassung daselbst unter der Firma Joh. Carmanns.

Gladbach, am J. Juni 1868. ' Job

Der Handelsgerichts⸗Secretair, anzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1 n dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofsbesitzers und Kaufmanns j Blank zu Grünhagen werden alle ,, ., welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläuhiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis en 14. Juli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals,

auf den 11. August er,, Vormittags 109 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Meylaender, in unserm Audienzzimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die . v. Kraynicki, Nitschmann und Schrage zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pr. Holland, den 14. Juni 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

(21261

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Wundram zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen neuen Akkord Termin auf

den 9. Juli er. Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothetenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab- fonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Elbing, den 8. Juni 1863. .

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2114 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Samter, den 13. Juni 1868, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Marcus Reich zu Samter ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. Juni 1868 festgesetzt worden.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts Anwalt Steuer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem , auf den 27. Juni 1868 Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Stiebler, im Gerichtszimmer anbe= raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben, . .

Rllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 25. Juli 1868 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmaffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht J

bis zum 20. Juli d. J. einschließlich J bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

314 *