2510
Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals . auf den 1. August d. J, Vormittags 10 Uhr,
vor dem genannten Konnnissar, im Gerichtszimmer zu erscheinen.
Wer seine , n schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Gerlach und Szuman zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Der Kommissarius des Konkurses.
2129 Aufforderung der Kontursgläubiger nach Festseßung einer zweiten J In dem Konkurse über das Privat -⸗Vermögen des Kaufmanns Moritz Cohn in Glogau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 4. Juli 1868 einschließlich festgesetzt worden. t
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Mai 1868 bis zum Ablauf der zweiten Ir angemeldeten Forderungen ist
auf den 11. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins Zimmer Nr. J., vor dem Kom— missar, Gerichts⸗Assor v. Stieler, anberaumt, und werden zum Er—⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Roseno, Wunsch, Haack, Müller, Körte, Bellier de Lannay hier, Lewinski in Polkwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Glogau, den 11. Juni 1868.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. Konkurs⸗Kommissar.
2130 Bekanntmachung. Der durch Beschluß über das Vermögen des Kaufmanns August Ferdinand Randel hierselbst, als alleinigen Inhabers der beiden Fir⸗ men »F. Randel« und „Gebr. Randel«, eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Halle a. S., den 12. Juni 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1900 Subhastat ions Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Kaufmann Johannes Nicolaus Dowaldt gehörige, in . belegene, im Hypothekenbuche von Havelberg, Band l. r. 9 eite 85 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschäßt auf sis4 Thlr. 18 Sgr. Bf, soll den 15. Oktober 1868, Mittags 125 Uhr, an h ther Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau D. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothe— kenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be— 3 suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Der dem Aufenthalt nach unbekannte Besitzer, Kaufmann Jo⸗ annes Nicolaus Dowaldt, wird zu diesem Termin hierdurch öffent⸗ ich vorgeladen.
Havelberg, den 28. Februar 1868.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
899 Not hwendige Subhastation.
Das dem Schmidtmeister Joachim Friedrich Granzow gehörige, zu Barenthin belegene und im Hypothekenbuche von Barenthin Vol. IJ. Nr. 13 Pag. 193 verzeichnete Zweihüfnergut, abgeschätzt auf 11,922 Thlr. 15 Sgr. 71, Pf, soll
am 2. Oktober 1'868, Vormittags 11 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation an orventlicher Gerichts stelle öffentlich meistbietend verkauft werden, Die Taxe und der Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, haben sich deshalb bei uns zu melden.
Kyritz, den 5. März 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.
L885 Nothwendiger Verkauf auf den Antrag von Benefizialerben.
Die zu Templin belegenen und den Geschwistern Wittzack: Jo— hanne Melanie, Emil August Hermann und Emil Alfred gehörigen Grundstücke, nämlich:
I) das Vol. a. Nr. 50 des Haushypothekenbuchs von Templin ver— zeichnete Wohnhaus nebst Kaveln und Wiese, gerichtlich abge— schäßt auf 6191 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf.
D der unter Vol. J. Nr. 19 des Gartenhypothekenbuchs von Templin verzeichnete Hausgarten, gerichtlich abgeschätzt auf 198 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf.,
3) die unter Vol. Ia. Nr. 13 des Scheunenhypothekenbuchs von
. gf chnete Scheune, gerichtlich abgeschätzt auf 148 Thlr.
gr. . zufolge der, nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen, in unserem Büreau III. einzusehenden Taye, soll am 1. Oktober 1868, Vor. mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Loycke, subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen e, , aus den Kaufgeldern Befrie— digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations— Gericht zu melden.
Templin, den 6. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(I706 Nothwendiger Verkauf. ; Theilungshalber.
Die zu Warthe belegenen Nr. I und resp. 57 des Hypothekenbuchs von Warthe eingetragenen und den Erben des August Friedrich Gren- sing gehörigen Grundstücke, und zwar:
. r I) ein Bauerhof, gerichtlich abgeschätzt auf 12387 Thlr. 22 Sgr.
1.
2d 2) eine Hofstelle nebst Feldgarten, gerichtlich abgeschätzt auf 500 Thaler zufolge der, nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in unserm Büreau III. einzusehenden Taxe, sollen
am 26 November 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Loycke subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi— ung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Subhastations—
ericht zu melden.
Die unbekannten Erben des Altsitzers Christian Friedrich Grensing, der verehelichten Altsitzesin Grensing, Hanne Louise, geb. Lorenz und der Wittwe Dahm, Dorothee geb. Mohr, werden mit vorgeladen.
Templin, den 25. April 1868
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Verkauf.
Nothwendiger Königlich Preußisches Kreisgericht zu Dt. Crone, den 6. Februar 1868.
Das dem Ackerwirth August Donner gehörige, sub Nr. 31 der ,, von Wittkow belegene Grundstück, abgeschätzt auf Ql6 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 2. September 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläuhiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
(12761 PrTOcClama.
Die den Erben der Theresia v. Bronikowska, als:
a) der Frau Landschaftsrath Eugenie Julianne v. Brodowska, ge— borenen v. Bronikowska, in Psary, und dem Gutsbesitzer Carl Raver Alexander v. Bronikowski in Karsewo,
b) der geschiedenen Frau Gräfin Amalie Anna Theresie Eva v. Za luska, geborenen v. Bronikowska, zu Lasisk,
c) ,, v. Bienkowsti, Vornamens
eonore Kaveria, 8 . Faveria Antonie Marianna zu Smuszewo, Joseph Woyciech Stanislaus und Waclaw Protus in Lueyagnowo, und den Erben der Veronica v. Wiescolowska:
a) dem Rittergutsbesitzer Erasmus v. Komierowski auf Komierowo, und der Frau Landschafts-Rath v. Ulatowska, geborenen v. Ko mierowska, jetzt deren Erbschaftskäufern Kaufmann Simon Friedenthal und Isidor Loewenthal, den Geschwistern v. Karlowski, Vornamens Wladislaus, Maria, Stanislaus, Mieczyslaus, Bronislawa und Boguslaus, dem Guts besitzer Valentin v. Kurowski, modo dessen Erbschafts—⸗ käufer Rittergutsbesitzer Leonhard v. Radonski zu Slupowo, der Frau Appolonia v. Brechau, geborenen v. Karlowska, zu Mauersin,
gehörigen Rittergüter Niezychowo und Niezychowko, im Kreise Wirsitz belegen, zufolge landschaftlicher, in unserem Büreau III. einzusehenden Taxe / ersteres auf 82042 Thlr. 28 Sgr. 11 P, letzteres auf 57219 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf. abgeschätzt, sollen im Wege der nothwendigen Subhastation Theilungshalber
am 4. November 1868, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Kaufmann J. D. Behr wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Lobsens, den 20. März 1868.
Königliches Kreisgericht.
886 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Das dem Möbelhändler Franz Wilhelm August Richard Bohn— hardt und dessen Sohn Johannes Gottgetreu Emil Otto Hermann Wilhelm Bohnhardt je zur ideellen Hälfte gehörige, in der Regierungs⸗
531
12083
2511
raße im 8. Bezirk Suh Nr. 1725 hier gelegene, Vol. 42. Pag. 641 des ypothekenbuchs eingetragene Wohnhaus und 5 abge⸗ hätt auf 12743 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll 33 ö 2 ,. 11Uhr ab,
or dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Delzen, an o er Yrrich tostelle Zimmer Nr. 34 subhastirt . ö e,.
Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er-
ssichtlichen Reglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
ben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu ; nabe rut, den ry Februar gs gerichte anzumelden
öh, Aufgebot. as von der Lebens - Versicherungs⸗-Actien⸗Gesellschaft »Germa— Jö unterm 10. Juli 1865 ausgestellte Sterbekassenbuch Nr. bo / Hö / ;
durch welches die gedachte Gesellschaft der Frau Caroline
Hacker, geborenen Peter zu Berlin, die Summe von 50 Thlr.
zahlbar nach dem Tode derselben an den Inhaber des Buches,
versichert hat, . is der Armen -⸗Direction zu Berlin verloren gegangen. Wer an dieses Ii bela fsen buch als Eigenthümer, Erbe, Cessionar Pfand⸗ oder sonsti⸗ tr Briefsinhaber Ansprüche zu machen haben soilte, wird aufgefor⸗ bert, sich mit denselben bei uns, und zwar spätestens in dem
am 3. September 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Herrn Kreisrichter Giese anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls er mit seinen Rechten unter Auferlegung eines ewigen Stilischweigens präkludirt werden und die Amortisation des Sterbekassenbuchs behufs neuer Ausfertigung erfolgen wird.
Stettin, den 14. April 1868. Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Civil -Prozeßsachen.
16 231 Oeffentliche Vorladung.
ie hiesige Königliche Staats -⸗Anwaltschaft hat auf Nichtigkeits—⸗ erllärung der am 8. März 1865 von dem Post-⸗Expedienten a. D. Wilhelm Carl Robert Julius Hoffmann mit Therese Louise Henriette Schröder geschlossenen Ehe geklagt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt der ver— chelichten Hoffmann, geb. Schröder, unbekannt ist, so wird diese hierdurch öffentlich ,, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 7. September 1868, Mittags 12 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere inreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint die Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, p werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An— i. des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achset, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagte ausgesprochen werden.
Berlin, den 13. April 1868. . ⸗
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Ehesachen.
1341 Pr OClIam a.
Der abwesende frühere Buchführer auf der Emilienhütte bei Senftenberg, Kaufmann Georg Christian Carl Hopf, wird auf An— suchen seiner Ehegattin, Emilie Antonie, geb. Herzog, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem
auf den 7. September 1868, Mittags 12 Uhr,
Lim Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Rr. 53, angesetzten
Termine vor dem Ehegerichte zu gestellen Und die wegen böslicher Ver— lassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Berlin, den 16. April 1868. . . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Ehesachen.
Auf den Antrag des Ackermanns Heinrich Fröhlich zu Zimmers— rode, folgende Pfandeinträge im General⸗Währschafts⸗ und Hypothe⸗ kenbuch von Zimmersrode über 129 Thlr. Kaufgeld an des Ehristian Kohl Kinder von Zimmersrode nach Zuschlagsbescheid vom 2. Januar 1839) auf B. 205 Erbwiese im Mirrefelde und A. 567 Erbland im Loch, sowie 11 Thlr. 73 Sgr. Kaufgeldrest aus Vertrag vom 30. April 1847 für die Ehefrau des Conrad Trieschmann, Anna Martha, geb. Orth von Zimmersrode, auf A. 197 Erbwiese hinterm Junkernhofe zu löschen, da die Forderungen abgetragen seien, werden die genann⸗ ten Gläubiger, deren Aufenthaltsort bescheinigtermaßen unbckannt ist,
sowie ihre etwaigen Rechtsnachfolger aufgefordert, spätestens im
Termin
den 19. Rovember d. J.,, Vormittags 10 Uhr, Contuma—
. zir Zeit,; . bei Meidung des Eingeständnisses auf jenen Antrag sich zu erklären.
Cassel, am 8. Juni 1868. . . Kömgliches Kreisgericht. Abtheilung J.
1824 Bekanntmachung. In folgenden bei uns anhängigen und von uns bearbeiteten Ab- lösungs · Sachen, namentlich:
l. Die Weideberechtigungs - Ablösung des Michael Trzecia— kowsti alias Szebiatowski'schen Grundstücks zu Släctku Hyp. Nr. 5 in Bezug auf die sub rubr. iii. Nr. 8 des Hypo⸗ thekenbuchs dieses Grundstücks für den Käthner David Schiel— mann in Skarlin eingetragene Forderung von 200 Thlr.
ü ö. , wings, d, mn der Grundstücke zu Prechlau a) des Joseph Johann Ladwigschen Grundstücks Prech—
lau, Hyp. Nr. 165, in Bezug auf die sub ö un bed 1 ö. , , dieses ,,, für die Elisabeth ist ine Hinz eingetragene Elterner ;
; . 86 . d 3 getrag babfindung von es Martin Ladwig'schen Grundstücks daselbst Hypoth. Nr. 5 in Bezug auf die suß, rubhr. 3 ha 1 ie,. ' nn buchs dieses Grundstücks für die sechs Geschwister Gehrke, Heinriette, Johann Friedrich, Caroline Wilhel⸗ mine Charlotte Caroline, Conradine Jofephine und Carl August eingetragene Mutter- resp. Bruder-Erb= abfindung von 125 Thlr. 26 Sgr. und 74 Thlr. 4 Sgr.
.Die Brennholz ⸗Ablösung des Wilbelm Neubauersschen
Grundstücks Prechlau, Hypothek Nr. 34a, in Bezug auf die
a) sub rubr. III. Nr. Z des Hypothekenbuchs dieses Grundstücks für den Major a. D. Schmidt eingetragene Forderung von 4600 Thlr.
b) sub rubr. III. Nr. des Hypothekenbuchs für den Kreis. Bau— meister Hille in Dt. Crone eingetragene Forderung von 5000 Thlr.
e) sub rubr. III. Nr. J des Hypothekenbuchs dieses Grundstücks für Leo Kath eingetragene Muttererbtheilsforderung vor
„581 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf.
.Die Weideberechtigungs-Ablösung der Grundstücke in Kaldus und zwar in Bezug auf die:
„a) sub rubr, III. Nr. 1. des Hypothekenbuchs des eter Czirpiglkows ki'schen Grundstücks Kaldus Nr. 6. für die Geschwister Johann, Caspar, Bartholomaeus, Paul . Marianna Efft eingetragene Forderung von 100 Thalern.
b) sub ruhr. IIl. Nr. 2 des Hypothekenbuchs dieses Grundstücks für die Prediger Herrmann'schen Eheleute in Reichenberg eingetragene Forderung von 1250 Thlr.
c) sub rubr. III. Nr. 4 des Hypothekenbucbs dieses Grundstücks für die Verpflichtung zur alleinigen Bezahlung der Nachlaß— Schulden der Barbara Krzywdezins ki eingetragene Caution des Stanislaus Krzywdezinski von 210 Thlr.
d) suh ruhr. III. Nr. 5 des Hypothekenbuchs des Cierpial— kowskischen Grundstücks Nr. 6 für die Wittwe Anna Schuelke, geb. Gomlicka, eingetragene Forderung voi. 100 Thlrn.
e) sub rubr. III. Nr. 7 des Hypothekenbuchs dieses Grundstücks für den Kaufmann Herrmann Hirschfeld in Culm ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 600 Thlr.
f) sub rubr. III. Nr. 9 des Hypothekenbuchs dieses Grund stücks für den Einwohner Adam Augst in Malakowo eingetragene Darlehnsforderung von 162 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf.
g) suh rubr. III. Nr. 14 des Hypothekenbuchs dieses Grundstücks für den Eigenthümer Franz Sowinski in Fischerei Culm eingetragene Forderung von 100 Thlr.
h) sub rubr. III. Nr. 16 des Hypothekenbuchs dieses Grundstücks für die Einwohner Jacob Piorkowsti zu Grubno ein⸗ . Forderung von 120 Thlr. nebst Kosten von 6 Thlr.
gr.
i) sub rubr. III. Nr. 17 des Hypothekenbuchs dieses Grundstücks für den Justizrath Martins zu Marienwerder eingetra— genen Gebühren von 11 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. ⸗
a) sub rubr. III. Nr. 2 des Hypothekenbuchs des von Suf f⸗—
(sczinskaschen Grundstücks Kaldus Nr. 21 für die Prediger Herrmannschen Eheleute aus Reichenbach eingetragen“ Forderung von 12590 Thlr., .
b) sub rubr. III. Nr. 4 des Hypothekenbuchs dieses Grundstück eingetragene Caution des Stanislaus Krzywdzinsli von 210 Thlr. für die Verpflichtung zur alleinigen Bezahlun; der Nachlaßschulden der Barbara Krzywdezynski
c) sub rubr. III. Nr. 5 des Hypothekenbuchs dieses Grundstücks für die Wittwe Anna Schuelke, geb. Gomlicka, einge— tragene Forderung von 100 Thlr. K ;
d) sub rubr. III. Nr. 7 des Hypothekenbuchs dieses Grundstücks für den Kaufmann Herrmann Hirschfeldt in Culm eingetragene Darlehnsforderung von 600 Thlr. .
hat das Verwendungsverfahren nicht vollständig beendigt werden kön⸗ nen, was in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 12 des Ausfüh— rungsgesetzes vom 7. Juni 1821, der §§. 25 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und §. 8 des Gescßes vom 29. Juni 1835 allen ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigenthümern der vorstehend namhaft gemachten Hypothekenschulden ꝛ⁊. mit der Aufforderung be⸗ kannt gemacht wird, binnen 6 Wochen und spätestens in dem am 25. Juli 1868, Vormittags 10 Uhr, .
in unserem Forss⸗Büreau anstehenden Termine sich über ihre An sprüche auf dle den gleichfalls vorstehend genannten Grundstücks - Be— sitzern zu gewährenden Entschädigungskapitalien für die abgelösten Be—⸗ rechtigungen ihrer Grundstücke schristlich oder zu Protokoll bei dem Regicrungs-Supernumerar Klafki darüber zu erklären, ob sie von den ihnen nach §§. 4060 sed. Tit. 20 Thl. J. des Allgemeinen Land rechts zustehenden Rechten Gebrauch machen wollen, widrigenfalls sie