2514
—
Eimmahme. Thlr. Ngr. Thlr. Ngr. 1. Prämien-Reserve aus 1866... ..... .. 75, 947. 29. 2. Prämien- Einnahme pro 1867, abzüg- lich Ristorni .... .... ...... ...... 236,784. 9. z 312,2 8 3. Sehaden-Reserve aus 1866 ..... ..... .. ...... .... 39,401 —
4d. Policenkosten, Linsen und verschiedene Einnahmen 10,570 17
Tir T Vos s ß
Ausgabe. 1. Bezahlte Schäden abzüglieh der Vergütung aus Riückversicherungen .. ..... ...... ..... ..... ... 119,Bõ50 7 2. Rückversicherungs-Främien... ..... ...... ..... .. 41, 814 11 3. Agentur -Provision und Agentur- Unkosten. ..... . 34,586 19 4. Gehalte, Reisespeesen, Steuern und andere Un- ä 324233 8 5. Abschreibung an Effekten und Agio-Verlust ..... 1774 1 6. Reserve für noch unerledigte Schäden ...... ..... 28, 46 — 7. Reserve für unverdiente Främien
Thlr. Ngr. a) für jährlich zahlbare Prämien 62, 443. 1. by für mehrjäbrig vorausbezahlte
Primien. 2Z3, 443. 20. S5. 886 21 Thlr. 34d, G8 11 7 RJ / 362, 703 25 w , , , 344481 7
Gewinn pro 1867 Thlr. « 18,622 18
. Ges chüfts-Ergebniss im Käönigreieh Preenssen im Jahre 1862. en
für das biertehahr.
Preußischen Staats- Anzeigers:
lzizs Dresdener Feuerversicherungs-Gesellschaft. , ee, nn. mw m i 7 j zue men rn d , me. Ahschluss pro J 1 K D nu t 8 li ch P r e . s 1 seh E ö e nr di ⸗ ulm mr, mn
. . Behren⸗Straße Nr. La, Aetrivn. h.,, 4 — e , m, 83 — n 1. Wechsel-Schuldscheine der Actionaire ..... ...... 1,063, 150 — 2. Hypotheken, Staatspapiere und Eisenbahn- Prio- 9 W St, 8 ij 5 4 . 3. Baare Casse, Guthaben bei den Bankiers und ! , , 6 8 n el l ( 4. ebitoren in laukender Rechnung ...... . .. ..... .. 10, 359 5. Inventar und ö w f . 5 . 1,204 ö ᷣ ü 9 T. T. 6. Gewinn- und Verlust- Conto. . . . . 77, 086. 57. ab nebenstehender Gewinn pro , Lis a6rl 9 — ir L , . . , , 4 143. Berlin, Freitag, den 19. Juni, Abends 1868. F assivn. ᷣ Thlr. Ngr. 1. . . J 2 —. Majestät der ab nieht begebene Actien.. C00. — Ee. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: icht amtli ᷓ t, Ady O00 — Dem General⸗Major z. D. von ir wren sl enn, Nich tliches. 2. Creditoren in laufender Rechnung... ..... . 13,6, 96 18 Nen Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Preußen. Schloß Babelsberg 18. Juni. Se. Wa ⸗ w . Landrath von Besser zu Eonitz und dem Rechtsanwalt und jestät der König, nahmen heute Vormittag nach dem . 33 83s. X. Fotar, Justiz⸗ Rath Eisleben zu Prenzlau den Rothen Adler⸗ Spaziergange im Park, die Meldung der nach ihren w —— Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Salzmagazin-In⸗ respektiven Garnisonen zurückkehrenden, bis jetzt in Berlin kom⸗ 113, 932 2. sheltor, Rechnungs ⸗Rath Fir ost zu Königsberg J. Pr. den Ftofßen mandirt gewesenen Großherzoglich hefsischen Offiziere, so— Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem berittenen Gensd' armen wie die des Majors und Commandeurs des 11ten ohann Bradder zu Strasburg i. Westpr,, dem Steuer⸗ Jäger⸗-Bataillons von Johnston entgegen. Nach den Meldun— lufseher Friedrich Wilhelm Schulze zu Sudenburg⸗Mag⸗ gen hielten der Kriegsninister und der General- Adjutant von schurg und dem Polizeidiener Heinrich Sielem ann zu Tresckow Sr. Majestät n , Mit dem 7 Uhr⸗Huge be . kööfeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; aben Se. Majestät Sich zur Begrüßung Ihrer Kaiserlichen nir. s d bf 7p Den seitherigen zweiten Arzt der Kurmärkischen Land⸗Irren⸗ Hoheit der Großfürstin Marie, Herzogin von Leuchtenberg nach Unstalt zu Neustadt E. W. Dr. Julius Herrmann Wendt Berlin und kehrten mit dem 10 Uhr⸗Zug nach Babelsberg zurück. um Direktor der Provinzial - Irren- Heil- und Pflege ⸗Anstalt 19. Juni. Se. Majestät der König begaben Aller— Allenberg bei Wehlgu zu ernennen; und höchstsich um 2 Uhr nach Berlin, um den Rennen bei Hoppe— Die auf den Bürgermeister Prinz in Schwetz gerichtete garten beizuwohnen. Wahl der Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Sorau zum be—
vldeten nr, er e,, der Stadt Sorau für die gesetzliche Amtsdauer zu bestätigen.
a) Kapitalien der geleisteten Versicherungen auf Gebäude und bewegliche Gegenstände... ... ...... ...... ...... ...... ..... 34, 913, 96565 —
WJ 70,9711 5
b) Prämien- Einnahme aus obigen Versicherungen. .... ..... ...... .. eJ Kapitalien der am 31. Dezember 1867 in Krast befindlichen Versicherungen auf Gebäude und bewegliche Gegenstände 33, 714, 700 —
Thlr. Sgr. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
. Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Kreis. Wundarzt Dr. Berliner zu Marg—
2127 lachen⸗Hoengener Bergwerks-Actien⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1867. f
ti n. 1) Immobilien⸗Conto Thlr. 1,199,591. 10. 10. Abschreibungen pro 67 5 18,591. 19. 10. 1181000 — — 2) Maschinen⸗Conto Thlr. 97696. 20. 9. Abschreibungen pro 67 * 6 / 696. 20. 2 l/ oM — — 3 Maggzin⸗Conto, Inventar⸗Bestand ...... ..... .. 33, 967 23 11 4) AUtensilien ˖ Conto, ö . S / 162 1511 5) Pferde ⸗Conto, ' k 11713 12110 6) Productions⸗-Conto, * kJ 5.9691 216 7) Menage⸗ und Schlaf⸗ ; haus⸗Conto, . J 3 993 23 — 8) Werkstätten⸗Conto .. 5 J 3850 1110 9) Cassa⸗ u. Wechsel⸗Bestände ...... ...... ...... .... . . 2/699 14 4 10 Debitoren in laufender Rechnung ...... 64.116 27 2 Thlr. I S3, 473 III 6
83 Y 4.
17 Actien⸗ Kapital Conto—— ...... ...... I 250,000 — — . e,, ,, 18,400 22 9 3) Dividenden⸗Reserve aus 1865. ...... ...... .. ..... 4000 — — 5 do. Conto (nicht erhoben) ...... .. .. ...... 14 131 6 6 Gypotheten Kone , . 3 5.. 48,000 — — 6) Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto ..... ...... .... .. .... 70, 175 13 2 7) Creditoren in laufender Rechnung ..... .... ...... 61882 221 1
Thlr. 1482, 473 1116
Königliche NiederschlesischMärkische Eisen bahn,. Von Berlin nach der Station Altwasser a der schlesischen Gebirgsbahn werden Billete für die Hin und Rückfahrt, sechs Wochen giltig, vom 15. Juni bis 15. Oktober d. J. ausgegeben und 5 e zwar; zur II. Klasse für 8 Thlr. 16 Sgr., zur Klasse 5 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. 50 Pfd. Freigepäck. Billets
II. Klasse hab l ie S f S nlt; *r; ; 9. Fin 6 n auch für die Schellzuge Gültigkeit. Berlin, den
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
staboöwo ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Johannisburg er⸗ Die Kreiswundarzt - Stelle des Kreises Oletzko ist durch Beförde— mn.
rung des bisherigen Inhabers erledigt. Qualifizirte Bewerber werden ̃ aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen i 6 tienen abr ,
bei der Königlichen Regierung zu Gumbinnen zu melden. in /⸗ . . . ᷣ nen, den 10. Zuni 1868. Königliche Regierung, Alth inn ö sraft tritt, befindet sich auf Seite 32 Zeile 10 von unten ein Druckfehler, und zwar muß es in dem Artikel Oximel simplex
An der Königlichen Provinzial⸗Gewerbeschule Saarbrücken ist die hetzen: Stelle eines ersten gehrers für Mathematik, Mechanik und Maschinen. n. lehre, dotirt mit 700 Thlr. Jahresgehalt, vom 1. Oktober . J. ab zu besetzen. Qualifizirte Bewerber werden hierdurch veranlaßt, bezügliche r ; Eingaben unter Beifügung der betreffenden Zeugnisse möͤglichst bald has hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. an den Unterzeichneten gelangen zu lassen. Berlin, den 17. Juni 1868.
Saarbrücken, den 8. Juni 1868. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Der Vorsitzende des Curatorii. Rumschöttel, Landgerichtsrath. s ; n, .
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. Der In Vertretung: Lehnert. unter dem Namen „Natron ⸗Coakts« (Braunkohlen⸗Coaks) in den Han⸗——— . del gebrachte Artikel, welcher wegen seines Gehaltes an metallischen — Summarische Uebersicht über die Zahl der Studi- Natrium zur Selbstentzündung geneigt ist, gehört zu denjenigen Gegen inden auf der Königlichen Rheinischen Friedrich-Wil— lms⸗Universität zu Bonn im Sommer-⸗Semester 1868: Im
ständen, die nach §. 3. 1. A. 3. Abschnitt B. des Betriebs-⸗Reglements 20m z vom 3. September 1865 von der Beförderung auf den Staats- und Pinter ⸗Semester 186768 sind immatrikulirt gewesen laut Nachwei⸗ J vom 25. November 1867: 927. Nach Aufstellung dieser Nach⸗
unter Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen ausgeschlossen sind, n und wird mithin auf der diesseitigen Eisenbahn zum Transport nicht Lisung wurden noch immatrikulirt 6, zusammen 933. Davon sind begangen 215. Es sind demnach geblieben 718. Dazu sind in die⸗
angenommen. Berlin, den 15. Juni 186. Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn. in Semester gekommen 18. Die Gesammtzahl der immatrikulirten ftudirenden beträgt daher 904. Die katholisch⸗theologische Fakultät ihlt 187 Inländer, 2 Ausländer, zusammen 189; die evangelisch⸗theo⸗ ache Fakultät zählt 49 Inländer, 4 Ausländer, zusammen 53, die tistische Fakultat zählt 165 Inländer, 13 Ausländer, zusammen B die medizinische Fakultät zählt 202 Inländer, 7 Ausländer, zu mmmen 209; die philosophische Fakultät zählt a) Inländer mit dem zeugniß der . 209, b) Inländer mit dem Zeugniß der Nichtreife ach §. 35 des Prüfungs- Reglements vom 4. Jun 1834: 1, c In⸗ ander ohne rng ni der Reife nach 5 36 dess. Reglements 18, zu⸗ 367 Hogem. 8. mit giner nenmem grossem Ueher K n 7 n, . Ihn f n g 1 enen ö . r; . = Unter den Immatrikulirten der philosophischen Fakultät befin-
tenederenm Post- Inel Ham pfechisff-Verkbimälungen hen ᷣ : : ᷣ ᷣ i. n Term n, n ,, , er en Akademie zu Poppelsdorf angehören. Außer diesen immatri
irten Studirenden befuchen die hiesige Universität als nur zum (Inserate jeder Art werden darin aufgenommen, Tarik befindet sich bren der Vorlesungen berechtigt: I) nicht immatrikulirte Pharma⸗ . , . der Anzeigen.) uten 24, Y mit spezieller Genehmigung des zeitigen Rektors 11, erlin, 17. Juni ;
. Gesammtzahl der nicht immatrikuͤlirten Zuhörer ist demnach 35. Königliche Geheime Ober-Hofbuehdruekerei (R. v. Decker). s nehmen mithin an den Vorlefungen überhaupt Theil 956.
5 Gramm (5,5) 6 Pfennige und nicht 6 Silbergroschen,
L
So eben ist erschienen und durch jede Buchhandlung und Post- Anstalt im Norddeutschen Bunde zu bezichen:
Eisenhnhn-, ost- n. Dam pfschist- Cours-KEKuch. Ur. 4. 1868.
Bearbeitet nach den Materialien des Königlie hen Post— Cours-Bureaus in Berlin.
— Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes für Handel und Verkehr trat heute Mittag zur Fort⸗ setzung der Enguste über das Hypothekenbankwesen zusammen. — Der Bundesrath des Norddeutschen Bundes hielt heute Mittag die Dran ite Plenarsiitzung ab, und hat in derselben die Abänderungen des Reichstags zu dem Gesetzentwurf über die Verwaltung der Marine⸗Anleihe genehmigt, sowie den Gesetzentwurf über die Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossen⸗ schaften mit gewissen, von der Civilprozeß⸗Kommission vorge⸗ schlagenen Modificationen angenommen.
— Die heutige (27.) Sitzung des Reichstages des Nord⸗ deutschen Bundes wurde um 107 Uhr durch den Präsidenten Dr. Sim son eröffnet. Von den Mitgliedern des Bundesraths waren anwesend: der Präsident des Bundeskanzler-Amts Delbrück, General ⸗Lieutenant von Podbielski Vice⸗Ad⸗ miral Jachmann, Ministerialdirektor Günther, Geheimer Ober⸗Justiz Rath Dr. Pape, Ministerialdirektor von Philips⸗ born, Geheimer Regierungs⸗Rath Graf zu Eulenburg, Staats⸗Minister Freiherr von Friesen, Ministerialdirektor Lr. Weinlig, Geheimer Legations⸗Rath Hofmann, General- Major von Bilguer, Staatsrath von Müller, Minister von Watzdorf, Drost von Oertzen, Staats⸗Rath Bucholtz, Geheimer Rath von Liebe, Regierungs⸗Rath Dr. Sintenis, Senator GilLdemeister, Senator Dr. Kirchenpauer und die Kommissarien Geheimer Kriegs⸗Rath Barretzki, Geheimer Regierungs Rath von Puttkamer und Geheimer Admirali⸗ täts⸗Rath Jacobs.
Die drei ersten Nummern der Tages-⸗Ordnung betrafen: N) Abstimmung über das Gesetz, betreffend die Quartierleistung für die bewaffnete Macht während des Friedenszustandes, nach den Beschlüssen des Reichstages. 2) Abstimmung über das Ge⸗ setz, betreffend den Betrieb stehender Gewerbe, nach den Be— schlüssen des Reichstages. 3) Abstimmung über das Gesetz be⸗ treffend einige Rechtsverhältnisse der Bundesbeamten, nach den Beschlüssen des Reichstages in der dritten Berathung. Die drei Gesetze wurden mit großer Majorität angenommen. Bei der dritten Berathung über den Gesetz Entwurf, betreffend die Rech nungs ⸗Revisionsbehörde des Norddeutschen Bundes, auf Grund lage der Zusammenstellung dieses Entwurfs mit den Beschlüssen des Reichstags über denselben in der zweiten Berathung, gab nur bei § 5 Anlaß zur Debatte.
Der Abg. Hagen begründete seinen Antrag:
Der Reichstag wolle beschließen: den zweiten Satz des §. 5 zu fassen, wie folgt: »Diese Instruction, sowie die im S§. 3 gedachten Vorschriften, werden dem Reichstage bei dessen nächstem r tritt mitgetheilt.
315