1868 / 143 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2526

Südlincolnshire, 15. Juni. (Osts. Ztg.) wenig a n e nig ben letzten? Wochen feinen

den letzten 14 Tagen sehr geschwunden. glaubten wir, daß wa nicht besser stehen könne.

stande in Aehren. alles steht dünn und mager.

ausfallen und an einer vollen Ernte viele Bushel pr. Aere fehlen. Wir nehmen jetzt schon an, daß der Ertrag Acre unter den höchsten Erwartungen vor 4 Wochen bleibt. Die Sommersaaten stehen schlecht. steht ziemlich gut, aber spät gesäeter sehr schlecht. lles tritt bei halber Strohentwickelung in Aehren. Gerste ist leicht und kurz im Stroh. Norfolk. Wir hatten einen hübschen Regenschauer am 23. Mai, seitdem ist aber kein Regen gefallen. Die Weizenpflanze läßt 12 Bushel pr. Acre weniger Ertrag erwarten als vor 3 Wochen. Ven Heu ist wenig geerntet, aber es wurde gut eingebracht. Ot Gloucestershire. sprechend. Das trockene Wetter, welches seitdem geherrscht, und einige

Nachtfröste waren aber sehr verderblich. Die besten Weizenfelder wer

den nur mäßigen Ertrag liefern, und diejenigen, welche einen Durch— schnitts⸗Ertrag versprechen, werden eine entschieden leichte Ernte geben. Gerste und Hafer haben durch Mangel an Regen gelitten, und Boh⸗ nen und Erbsen sind an manchen Stellen verschienen und einige sind zu Heu gemacht. Aehnlich lauten die Berichte aus Nordost Essex,

Wir hatten mit Regen. Korn und Gras hat dadurch sehr gelitten. Die Getreidesaaten sind besonders in Vor ungefähr einem Monat isser steh Seit der Zeit hat er aufgehört zu wachsen und tritt in einem sehr ungenügenden Zu— Eine volle Ernte ist kaum irgendwo zu finden, Auch sind manche taube Aehren zu sehen. Wenn nicht bald Regen eintritt, so wird die Weizenernte leicht

8 Bushel pr.

zurück Früh gesäeter Hafer

is Ende Mai standen die Saaten sehr viel ver—

Nordnotts und West⸗Worcestershire, Warwickshire und Nordriding von

Yorkshire.

Berdians k, 15. Juni. (Ostseeztg) Die große Dürre dauert fort. Unsere Saaten stehen schlecht. Röggen ist beinahe verloren.

Aus Jönköping schreibt man vom 13. d.: Roggen steht auf besserem Boden befriedigend, aber wegen der Dürre ist Futter. mangel in ziemlich sicherer Aussicht. Ebenso heißt es aus Wadstena, den 13. Juni, daß Wintersaaten sich noch gut halten, Sommergetreide und Futter aber sehr gelitten haben. Aehnlich berichten Westervit und Ryköping. Aus Wenersborg vom 12. d. wird geschrieben: In Westgothland können wir, wenn die Dürre noch eine Woche anhält, Mißernten erwarten, während wir im Früh— jahre Hoffnungen auf, eine reiche Ernte hatten. Köping, 12. Juni, Der Regen, welcher in den letzten Tagen fiel, ist nicht bis amn die Wurzeln gekommen. Weizen steht sehr ungleich und dünne und auf vielen Stellen läßt er Mißernten erwarten. Roggen ist ebenfalls im Allgemeinen sehr ungleich, und wenn er sich auch auf manchen Stellen erhöht hat, so dürfte doch die Ernte im Ganzen nicht über mittel. mäßig ausfallen. Der Landwirth wünscht dringend, daß Regen in der allernächsten Zeit fällt. Aus Sundswall schreibt man dagegen vom 10. d.; Nach langer Dürre haben wir mehrere Regenschauer gehabt und die Saaten stehen gut. Wir haben die besten Hoffnungen auf eine fortwährend gute Ernte.

Adelaide, 25. April. Aus Melbourne wird gemeldet, daß, obgleich nach der offiziellen Statistik 12,146 Acres mehr mit Weizen bestellt waren, als im vorigen Jahr, der Ertrag um 1.000, 000 Busphels

zurückbleibt.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2057 Oeffentliche Vorladung.

In der Untersuchungssache wider den Geschaäͤftsführer und Unter= nehmer der Hessischen Volkszeitung Jakob Plaut und Genossen, ist der jetzige Kabinetssecretair des ehemaligen Kurfürsten von Hessen und frühere Hoftheater ⸗Secretair Friedrich Wilhelm Preser durch Be⸗ schluß des Anklagesenates des Königlichen Kammergerichtes für Staatsver⸗ brechen vom 9. Mai 1868 wegen Hochverraths, Majestätsbeleidigung und Amtsehrverletzung in den Anklagestand versetzt, und auf Grund der 8 66. 61. 75 und 102 des Strafgesetzbuches angeklagt worden: im Jahre 1868

I) vorbereitende Handlungen zu einem Unternehmen verübt zu haben, welches darauf abzielte, das einen Theil des preußischen Staatsgebietes bildende Gebiet des ehemaligen Kurfürstenthums Hessen vom Ganzen loszureißen ;

2) durch Druck die Ehrfurcht 27 den König verletzt, und

3) durch Druck den Minister ⸗Präsidenten Grafen von Bismarck, einen öffentlichen Beamten in Beziehung auf seinen Beruf, be— leidigt zu haben.

Der genannte Preser, welcher sich zur Zeit außerhalb des Be— reiches der richterlichen Gewalt befindet, und sich dem Vernehmen nach in Prag aufhalten soll, wird aufgefordert, bis spätestens

am 31. August 1868, Vormittags 12 Uhr,

vor dem ernannten Untersuchungsrichter, Herrn Kammergerichts⸗Rath Steinhausen, im Gebäude des Königlichen Kammergerichts hierselbst, Lindenstraße Nr. 15, zu erscheinen und sich wegen der ihm zur Last gelegten Thaten zu verantworten, widrigenfalls . für zugestanden angenommen und gegen ihn in der

am 9. September 1868, Vormittags 9 Uhr, in demselben Gebäude beginnenden Hauptverhandlung, zu welcher eine neue Vorladung nicht stattfindet, weiter nach den Gesetzen ver⸗ fahren werden wird.

Berlin, den 25. Mai 1868.

Königliches Kammergericht. Der Urtheils⸗Senat für Staatsverbrechen.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Rosenthal & Tobias Genn en,, en gros Geschäftslokal: Spandauerstraße 63, Eingang; Bischofsstraße), . . . ö 1868 errichteten offenen Handels-Gesellschaft sind die aufleute ) oseph Rosenthal, 2 David Tobias, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts-Negister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2341 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 269 unseres Gesellschafts-⸗Registers, woselbst die hiesige Handels ⸗Gesellschaft, Firma . A. Fasquel & Hering, und als deren Gesellschafter die Kaufleute LI Carl August Fasquel, 2) Johann Friedrich August Hering vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich zu.

Der Kaufmann Friedrich Waldemar Schwendy zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma C. F. Schwendy senior bestehende, unter Nr. 3310 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlun

seiner Ehefrau Auguste Therese Schwendy, . Härter, zu Berlin, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1257 des Prokuren Registers eingetragen. Berlin, den 17. Juni 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 2175 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige

Handlung, Firma Spielhagen & Co., und als deren Inhaber die Kaufleute L) Carl Gustav Spielhagen, 2) Johannes Eduard Oskar Vorster, vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Johannes Eduard Ookar Vorster ist aus der Handels ˖ Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Carl Gustav Spielhagen setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort, welche unter Nr. 5281 des Firmen ⸗Re⸗ gisters eingetragen worden ist. Unter Nr. 5281 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Carl Gustav Spielhagen zu Berlin als In haber der Handlung, Firma 34 5. en & Co. (jetziges Geschäftslokal: Kochstr. 19), eingetragen.

Berlin, den 18. Juni 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In, uz , ,, ist folgende Eintragung bewirkt: r. 167. 2 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Tuchfabrikant Leo August Pochhammer zu Guben. 3) Ort der Niederlassung: 98 6 der zt ezeichnung der Firma: L. A. Pochhammer. 5) men zufolge Verfügung vom 15. Juni 1368 an dem⸗ elben Tage. Guben, den 15. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokuren ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

r. 31. der Kaufmann Louis Cohn zu Landsberg a. W. hat für seine daselbst unter der Firmnia Louis Cohn K Comp. be- stehende, Nr. 277 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handels- ,,, dem Kaufmann Sigmund Cohn zu Lands⸗ berg a. W. Pr re ertheilt.

Landsberg a. W., den 15. Juni 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 31 eingetragene Firma: 6 Schaar ist gelöscht. athenow, den 10. Juni 1868. Königliche Kreisgerichts Deputation.

2527

In das hiesige Firmen -Register ist unter Nr. 112 Bezeichnung des Firmen Inhabers: Frau Kaufmann Thoma. Dorothee, geb. Nehls k Rhinow, Ort der Niederlassung: Rhinow, Firma: G. C. Thoma,

eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juni 1868 am 9. Juni 1868.

en 13. Juni 1868. Königliche Kreisgerichts Deputation.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist heute zu

Rathenow,

folge Verfügung vom 11. d. M. eingetragen unter soln Nr. 6 ;

Der Streichholzfabrikbesitzer Eduard Haerms in Tempelbur Ort der Niederlassung: e dm, ü 9 ane Eduard Haerms. Neustettin, den 13. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist heute zu⸗ solge Verfügung vom 12ten d. M. eingetragen: 66 , bei Nr. 1 Col. 6. die Firma »S. Lesser⸗ ist erloschen; bei Nr. 39 Col. 6. die Firma »C. M. Heyer ist auf die verwittwete Ottilie Louise Heyer, geb. Goeßler, und die minorennen Geschwister eyer, Vornamens: 4 Ida Elisabeth und Arthur einhold ,,, Nr. 205. r. 2605. Die verwittwete Gasthofsbesitzer Ottilie gouise Heyer, geborne Goeßler und die Geschwister Heyer, Vornamens: Hedwig Ida Elisabeth und Arthur Reinhold zu Neustettin, Ort der Niederlassung: Neustettin, Firma: C. M. Heyer. Reustettin, den 13. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. heute eingetragen: bei Nr. 165. Tol. 6.

Die Firma »A. Lucht ist erloschen, und unter Nr. 206:

Der Kaufmann Albert Lucht zu Baerwalde, Ort der Nieder- lassung: Baerwalde. Firma: A. Lucht. Neustettin, den 15. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmen Register ist sub laufende Nr. 255 die Firma NM. Berliner zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann . Berliner daselbst zufolge heutiger Verfügung heut eingetragen worden. Ratibor, den 13. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

36 unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom ö.

uni er. am 16. desselben Monats eingetragen worden: Calbenser Credit Verein. Eingetragene Genossenschaft. Die Genossenschaft ist durch den Gesellschafts vertrag vom 16. April 1868 begründet. ö Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit. . . Vorstandsmitglieder sind der Geschäftsführer Louis Bucerius, der Kassirer Otto Guthknecht und der Con- trolleur Ernst Reuthe in Calbe a. S. Die Zeichnung der Firma muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder geschehen. Die Bekanntmachungen in Genossenschafts - An elegenheiten ergehen mit der Unterschrift von minde⸗ n 2 Vorstandsmitgliedern und werden durch den Stadt- und Landboten in Calbe a. S. veröffentlicht. Die Einladungen zu den a ,,,, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Ausschusses. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem Handelsgerichte eingesehen werden. Calbe a. S. den 15. Juni 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö 39 unser Firmen ˖ Register ist bei der Firma des F. C. Hahne r.

eingetragen: . die Firma ist erloschen,

uo Verfügung vom 13. Juni 1868.

ernigerode, den 13. Juni 1868. . Königlich Preußische und Gräflich Stolberg ⸗Wernigerödische Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Aabling K Gregersen U zu Lügumkloster bestehenden, am 14. April 1865 errichteten offenen Fande Heß i chan sind: . ; I) ber Kaufmann Emil Lorentzen Aabling zu Lügumkloster, 25 der Kaufmann Hans Hansen Gregersen daselbst. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 58 zuselge Verfügung vom 13. d. Mts. heut eingetragen. Flensburg, den 15. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

unter Nr. 2:

Die Gesellschafter der unter der Firma: . H. K Th. Samuelsen zu Lügumkloster bestehenden, am 1. November 1857 errichteten offenen Handels ⸗Gesellschaft sind: 1) n Samuel Heinrich Samuelsen zu Lügum⸗ oster, 2) der Kaufmann Thomas Samuelsen daselbst. Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 59 zufolge Verfügung vom 13. d. M. heut eingetragen. Flensburg, den 15. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ufo se Verfügung vom IJ. d. M. ist am selbigen Tage in unser Prokuren ⸗Register unter Nr. 15 eingetragen:

Der Druckerei⸗ und Zetungsverlagsbesitzer Gottfried Jo—⸗ seph Anton Pfingsten, in Firma G. J. Pfingsten in Itzehoe, hat an Paul Frede daselbst Profura ertheilt.

Itzehoe, den 17. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das hiesige Firmen ⸗Register ist am 18. Juni 1868 eingetragen ad Rr. 288 zur Firma F. H. Sieck

(Inhaber: Kaufmann Friedrich Heinrich Sieck in Kieh: »Die Firma ist erloschen Ferner ist eingetragen: sub Nr. 534 die Firma: W. Dahlmann! und als deren Inhaber der Mobilienhändler Wilhelm Heinrich Dahl⸗ mann in Kiel. sub Nr. 535 die Firma: C. Kühl⸗ , deren Inhaber der Mehlhändler Carl Johann Friedrich Kühl in Kiel. Kiel, den 18. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

afl Verfügung vom 13. Juni 1868 ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 304 eingetragen: Kaufmann Caspar Heinrich Nüser zu Sensbye, Ort der Niederlassung: Sensbye, Firma: C. H. Nüser. Schleswig, den 13. Juni 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Amtsgericht zu Harburg, ; ; den 16. Juni 1868. Eingetragen ist heute . Fol. 224 die Firma: Grotwahl

zu Harburg und als deren Inhaber Andreas Christian Friedrich Grotwahl daselbst. I .

Derselbe führt daneben die Prokura der Firma; C. A. Rumpf et Co. zu Harburg fort, nach ausdrücklicher Erklärung dieser Firma.

Bornemann, Amtsrichter.

Königliches Amtsgericht Peine. Im hiesigen an,, auf Fol. 65 zur Firma: ; H. W. Wittneben jun.“

heute eingetragen: [. »Die Firma ist erloschen.«

Peine, den 17. Juni 1868. Königliches Amtsgericht.

Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist am heutigen Tage laut Anzeige vom 3. und 6. d. M. in das Handels-⸗Register zur Nr. 30 eingetragen worden, daß die Wittwe des Jean Schubert, Mathilde, geborne Auffahrt, dahier aus dem Geschäfte, welches sie unter der irma J. Schubert C Comp. dahier mit dem Kaufmann August

offmann hierselbst betrieben hat, seit dem 1. v. M. ausgetreten ist uͤnd daß seitdem von dem genannten August Hoffmann dieses Ge—⸗ in auf seine alleinige Rechnung unter der Firma August Hoffmann ortgesetzt wird. . Hanau, am 10. Juni 1868. ; Königüches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ufolge Verfügung vom 9. d. M. ist am heutigen Tage auf die a m 56 3. . d. M. in das Handelsregister 366 Nr. 68 eingetragen worden; daß der Zimmermeister Johannes Siebert sen. dahier seit dem 5. Mai d. J. aus dem bis dahin mit seinem Sohne Georg Siebert dahier unter der . Siebert und Sohn hier- selbst betriebenen Geschäfte ausgetreten ist und daß dieses Geschäft seitdem von seinen beiden Söhnen nämlich dem bereits genannten Georg Siebert und dem Johann Martin Siebert dahier unter der Firma »J. Siebert Söhne dahier fortgesetzt wird. Hanau, am 11. Juni 1868. . Koöͤniglsches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 11. d. M. ist laut Anzeige von dem

elben Tage die Firma: Hch. Ihm dahier und als deren Inhaber der . . Ihm dahser am heutigen Tage in das Handels—⸗

Register T . herne ges anau, am 15. Juni .

. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 11. d. M. ist auf die Anzeige von dem

die Firma: selben Tage 5. 1h hl und Döppenschmitt zu Hangu

und als deren Inhaber Friedrich Ernst Ohl und Philipp Döppen⸗