2530
(2l37]
Rhein ⸗Nahe-Eisenbahn. Zinsen⸗Zahlung.
Die am J. Juli eur. fälligen, halbjährigen Zinsen der Priori täts Obligationen der Rhein - Nahe Eisenbahn J. und II. Emission können von gedahhtem Tage ab bis zum 5 1. Juli cur. Vormittags in den Geschäftsstunden:
U bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin, 2 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, 3) bei der Filiale der Bank für Han del und Industrie zu Frankfurt a. M., und fortlaufend: 4 bei sämmtlichen Stationskassen der Rhein ⸗Nahe ⸗Eisenbahn, soweit deren Bestände ausreichen, ingleichen 5) bei unserer Hauptkasse hierselbst, erhoben werden.
Die Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, nach den Emissionen getrennten und von den Eigenthuͤmern unter⸗ schriebenen Verzeichnissen übergeben werden.
Saarbrücken, den 15. Juni 1868.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
(19491 Schlesische Bergwerts Ind üg ten ⸗Actien - Gesellschaft ulcan.
Nachdem die erste Serie der zu den Actien der genannten Gesell. schaft gehörigen Coupons mit dem Jahre 1867 zu Ende ging, haben wir, die Ausgabe der zweiten Scrie vorbereitet, und ersuchen die Besitzer von Vulcangctien unter Bezugnahme auf §. 12 d. St., die Auslieferung neuer Couponbogen durch frantirte Einfendung der alten Talons bei unserer Hauptkasse in Vulcanhütte per Ruda O. S. und zwar vom 1. Juli er. ab bewirken zu wollen.
Ebenso theilen wir den Interessenten unter Hinweisung auf §. 44 d. St. mit, daß die Generaldersammlung vom 75. Mai er. die Zah⸗ lung einer Abschlagsdividende von 23 Prozent für das Jahr 1868 beschlossen hat, welche letztere ebenfalls vom 1. Juli en ab und zwar gleichzeitig mit dem Üümtausch der Coupons hei unserer Haupt ⸗˖ kasse in Vulcanhütte zur Abhebung gelangen kann.
Vulcanhütte, den 30. Mai 1868.
Der Verwaltungsrath. Dr. Wollner, Vorsitzender.
9 Verschiedene Bekanntmachungen.
Norddeutsche Fluß-⸗-Dampfschifffahrts-⸗Gesellschaft.
„Auf Grund unserer Bekanntmachung vom 5. Mai e. bringen wir hiermit zur öffentlichen Anzeige, daß in der heute hier stattgehab⸗ ten letzten General⸗Versammlung der Actionaire der ehemaligen Nord deutschen Glut, Damn sch if fahrt CGesslsschaft in welcher 1834 Actien mit 152 Stimmen vertreten waren, von uns der letzte Rechnungsab⸗ schluß vorgelegt worden ist, welcher mit einer Unter Bilanz von Thlr. 3414 27 Sgr. 2 Pf. schließt. Zur Deckung dieses Deficits hat sich der en . der Neuen Norddeutschen Fluß ˖ Dampfsschifffahrts ˖ Gesellschaft hierselbst in liberaler Weise bereit erklärt und hat uns zugleich ermächtigt, öffentlich bekannt zu machen, daß er sämmtliche Stamm. Actien der ehemaligen Norddeut⸗ schen Fluß Dampfschifffahrts. Gesellschaft mit fünf Silbergroschen pro Stück einlösen will, wenn solche mit Talon und Dividendenscheinen
von heute ab bis zum 1. Oktober d. J. auf dem Comtoire der Neuen Norddeutschen Fluß. Dampsschifffahrts · Gesellschaft, Brookthor. quai Nr. 20 hierselbst, zu diesem Behufe präsentirt werben.
Wir entledigen uns durch diese Anzeige hiermit unserer leßten u und erklären durch erhaltene Decharge unsere Functionen für erloschen.
Hamburg, den 9. Juni 1366.
Die Liquidations · Kommission
der ehemaligen Norddeutschen r ee f sfgrtt. Besellschatt Theod. Roeper.
ally Horschi Bekanntmachung. Der Artikel Natron. Koats (Braunkohlen -⸗Köaks) ist als ein der Selbf. entzündung ese und deshalb feuergefährlicher Gegenstand von der Beförderung auf der Ostbahn auz. geschlossen. Bromberg, den 13. Juni 1868. Königliche Direction der Ostbahn.
(21361 ; w
Unter Abänderung des §. 3 des Betriebs Feglements für den Frachtgüter-Verkehr bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß fortan Schwefelkohlenstoff unter den für diesen Artikel bestehenden Veschrän. kungen, auch in Quantitäten von 10600 Pfund pro Collo ö. Befoͤr. derung angenommen wird, wenn derselbe in eisernen, widerstandz. fähigen, festen und dichten Behältern zur Aufgabe gelangt.
Dagegen wird der Artikel »Natroncoaks⸗ , gen ein Nebenprodukt der Paraffin Fabrication, in Folge der durch seine stoff . liche Mischung bedingten Neigung zur Selbstentzündung vom Eifen. bahn. Transport ganz ausgeschlossen.
Ratibor, den 16. Junk 1868.
Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
II764 .
Krankenwagen.
Auf Station Bingerbrück ist zur Bequemlichkeit kranker 1 gelähmter Reisender nach Bad Ereuznach ein Kranken ⸗Rol Wagen zur Verfügung gestellt, welcher solche Reisende via Rüdes . heim vom Trajektschiffe nach Station Bingerbrück und umgekehrt, nöthigenfalls auch ab resp. bis auf den Perron der Station Rüdesheim, gegen Lösung eines Billets von 5. resp. 10 Sgr. befördert.
8. Wünsche sind rechtzeitig an den Stations⸗Vorsteher der Rhein-⸗Nahe⸗Bahn zu Bingerbrück zu adressiren.
Saarbrücken, den 18. Mai 1868.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
2138] Essener Maschinenbau ˖Actien ˖ Gesellschaft . zu Essen a. d. Ruhr. , . ndem wir gemäß §. 2 des Statuts nachstehend die Bilanz ver 31. Dezember 1867 veröffentlichen, bringen wir zugleich zur Kenntniß, daß die laut Beschluß der General-⸗Versammlung vom 16. Juni zur Vertheilung gelangende Dividende von . 6 pCt. oder zwölf Thaler pro Actie vom 15. Aug ust e. an bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Coöln, oder unsere Gesellschafts kasse hierselbst, gegen Einlieferung der betreffenden Coupons erhoben werden kann. Essen, den 17. Juni 1868. Der Verwaltungsrath.
[2139
Activ. Bilanz am 81. Dezember 182.
Hasglwa.
Immobilien ˖ Conto Grund und Boden Immobilien ˖ Conto, Gebäulich⸗ keiten Werth der Gebäude 8 Abschreibung 7422 Werkzeug ⸗ Conto, Werth der Werkzeuge 11 . 141. 36058 2 152 27
ss. irn sG. pf 33 387 9.
6h / 315
647 os 2905
Mobilien ˖ Conto. ...... ... . . .. Abschreibung
Gas ⸗ und Wasserleitungs.« Conto Abschreibung Pferde⸗, Wagen ⸗ und Geschirr⸗ Conto Waaren ˖⸗ Conto, bestand ; . Versicherungs · Conto Prämien Vorauszahlun Cassa⸗Conto, Kassenbestand. .. Wechsel. Conto, Wechsel im Portefeuille ebitoren
2349 1
11713 2 231
16598. 773369 43577.
525 479
76533 7 126 008 23
Dd d TI
I. Actien Capital II. Creditoren III. Gewinn ˖⸗ und Verlust.. Conto, Reingewinn ...
pas Abonnement beträgt A Thlr. für das vierteliahr.
Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile Sy Sgr.
/// / /// 6
Königlich Preuszischer
Aue Post ⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes i, . gSestellung an, für gerlin die Expedition des König. Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Eche der Wilhelms straße.
ö
8 7 ** . R 7220. * 9 ? 3 2 6 ze 2 * 8a s Er n 39 e 8 = 6 ö —— ,, . . 89 5336 ö z r h 66 J mm BW 1 9 64 * W ö / * WM J 8 . d 8 = X * 6 75 * * ** 8 2 f * ) 2 ö ? s ö. 6 1 9 I * ee 2 m er nm ,, * mr, im i, irren r, ssss PD. * 2 2 * 2 * Or.. 2 * *
16 144.
Berlin, Sonnabend, den 20. Juni, Abends
1868.
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements-Bestellungen auf den Königlich Preustischen Staats Anzeiger für das mit dem 1sten Juli dieses Jahres beginnende Quartal gefällig st rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus- gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet
der preußischen Geschichte und Staats Verwaltung bestimmt.
Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Behren⸗Straße Nr. la, außerhalb
jedoch nur die Post ⸗Aemter entgegen.
Berlin, 20. Juni 1868.
In Gemäßheit der Allerhöchsten Botschaft vom 17. d. Mts. versammelten sich heute Nachmittags 3 Uhr zum feierlichen Schluß der gegenwärtigen Sitzungsperiode des Reichstags des Norddeutschen Bundes die Mitglieder desselben und diejenigen, welche zur Beiwohnung dieses Aktes Einladungen erhalten hat⸗ ten, die Königlich preußischen Staatsminister, die Generalität, die Wirklichen Geheimen Räthe, die Räthe erster Klasse und die vortragenden Räthe der Ministexien im Weißen Saale des hiesigen ann, en Schlofsek. Die Vertreter der auswärtigen e . am Königlich preüßischen Hofe hatten sich in der für sie reservirten Loge des Weißen Saales eingefunden.
Bald nach 3 Uhr traten unter Führung des den Bundes— kanzler vertretenden Königlich saͤchsischen Staatsministers der Finanzen und der auswärtigen Angelegenheiten, Freiherrn von Friesen, die Mitglieder des Bundesrathes ein, welche sich inzwischen in dem grünen Salon versammelt hatten. Nachdem dieselben links von dem Königlichen Thronsessel sich aufgestellt, die Mitglieder des Reichstags in einem Halbkreise vor demselben und die Eingeladenen sich unter der Tribüne längs der Lust— gartenseite geordnet hatten, begab der Staatsminister Freiherr von Friesen sich zu Sr. Majestät dem Könige nach der Rothen Sammetkammer, um daselbst Meldung zu machen. Allerhöchst⸗ dieselben erschienen bald darauf in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der übrigen Prinzen des König⸗ lichen Hauses mit Allerhöchstem und Höchstem Gefolge im Weißen Saale und wurden hier bei Allerhöchstihrem Eintritt mit einem freudigen, dreimaligen Hoch, welches der Präsident des Reichstages, der Königlich preußische Appellationsgerichts= Vice⸗Präsident Dr. Simson mit den Worten: »Se. Majestät der König von Preußen, der Schirmherr des Norddeutschen Bundes, er lebe hoch!« ausbrachte, von der Versammlung empfangen.
4 Majestät der König nahmen auf dem Throne Platz, während Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die
rinzen des Königlichen Hauses nebst Allerhöchstem und Höchstem Gefolge Rechten desselben sich au ffstellten, empfingen aus den Händen des zeitigen Vorsitzenden des Bundesraths, Königlich sächsischen Staatsminister Freiherrn von Friesen, der, sich verneigend, vor den Thron getreten war, die Thronrede, bedeckten das Haupt mit dem Helm und ver= lasen mit klarer, kräftiger Stimme nachstehenden Inhalt derselben:
Geehrte Herren vom Reichstage des Norddeutschen Bundes! Sie stehen am Schlusse einer Session, welche reich an Mühen, aber auch reich an Ergebnissen war. In hingebender Thätigkeit haben Sie im Verein mit den verbündeten Regierungen die Einrichtungen
zur
des Bundes ausgebaut und befestigt und wichtige
Reformen der gemeinsamen Gesetzgebung theils ein⸗ geleitet, theils zum Abschluß gebracht.
Die finanziellen Fragen, welche einen hervor— ragenden Gegenstand Ihrer Berathungen bildeten, sind in befriedigender Weise gelöst. Indem Sie die Verwaltung der in der vorigen Session für die Ent⸗ wickelung der Marine und die Vervollständigung der Küstenvertheidigung beschlossenen Anleihe der be⸗ währten Verwaltung der preußischen Staatsschulden anvertrauten, haben Sie die Fortbildung dieses Zweiges unserer Wehrkraft gesichert, welchem ebenso sehr Meine eingehende Sorgfalt, als die Sympa—⸗ thien der Nation zugewendet sind. Die Verständi⸗ gung über die Verwaltung dieser Anleihe hat es gestattet, in dem von Ihnen angenommenen Bundes— Haushaltsetat, ohne eine wesentliche Erhöhung der fortdauernden Ausgaben, für die Förderung der Aufgaben des Bundes in ausreichendem Maaße Für— sorge zu treffen.
Die Einrichtungen, deren es bedarf, um über die Verwendung der Einnahmen des Bundes die verfassungsmäßige Rechnung zu legen, sind vorläufig geordnet. .
Durch das Gesetz über die Aufhebung der polizeilichen Beschränkungen der Befugniß zur Ehe⸗ schließung ist die durch vieljährige Erfahrung in Preußen bewährte Freiheit in der Begründung eines Hausstandes und einer Familie verallgemeinert und das in Ihrer letzten Session begründete Institut der Freizügigkeit erganzt. Dieses Gesetz, sowie die Ge⸗ setze über die Aufhebung der Schuldhaft und die Schließung der öffentlichen Spielbanken beweisen, daß die sittlichen und die wirthschaftlichen Momente in den Aufgaben des Bundes Hand in Hand gehen.
Durch eine Reihe von Postverträgen, welche Ihre Zustimmung erhalten haben, ist die in der vorigen Session geordnete Ermäßigung der Porto— Taxe auf die auswärtige Correspondenz ausgedehnt.
3174