2663 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Montag, den 22. Juni
2562
Bank- und Industrie- Actien.
Div. pro S6hᷣ6sst Berl. Cassen- V. 12 do. Hand. -G. . do. Pferdeb. . . Braunschweig.. Bhremer Coburg. Credit. . Danz. Privat - B. Darinstãdter .. do. ILettel Dess. Credit- B.. do. Gas do. Landes- B. Disconto- Com... Kisenbahnbed. .. Genfer Credit .. Geraer ..... ... G. B. Schust.u.C. Gothaer LZettel. Hannöversche .. Hoerd. Hütt.- V. Hyp. (Hübner). 3. 9 e. do. A. I. Preuss.
Eisenbahn- Prioritits - * und Obligationen. lag dc bur. rrs dm-, T7 . 68
Fonds und Staa tth-Papiere.
Frerwmsige Anleihe. 44 14 u. I5 ß 6
Staats · Anl. von 18595 1.1 u. 7 105312
do. v. 1854,55 43 114 u. 10 95 pr
von 1857 do. 5 5bz
von 1859
von 1856
von 1861
von 1867
v. 1850, 52
von 1853
von 1862
Staats · Schuldseheine
Pr. Anl. 18552 100 1h.
Hess. Pr.- Sch. à 40 Th.
Kur- iu. Neum. Schldv.
der- Deichb. - Obligat.
Berlin. ta dt-Obligat. do. do.
do. do.
Schldv.d. Berl. Kaufm.
Kur- u. Neumärk. do.
Ostpreussische. ..
do.
2
*
1144. 1593 B 11 u. 7. II93 bz 6 11ul 1.65 6
11.
do. von 1865. 45 1/1ñu.7. Odzetwbr
M 145. do. Wittenberge 111. 69etwbr
Nagde burg. Wittenberge. 1 6 NReichstags⸗ Angelegenheiten.
Mainr- Ludwigshafen ; j
Niederschl. Märk. I. Serie. Berlin, 227. Juni. In der am 20. d. M. stattgefundenen do. II. Ser. à 623 Thlr.. Generaldebatte über die Anträge des Bundesraths Betreffs des
do. Oblig. J. u. II. Ser.. von dem Reichstage auf Antrag des Abg. Schul e (Delitzsch) und
do. III. Ser.. Genossen angenommenen Gesetzentwurfs, betreffend die privat⸗
*. m , Ser rechtliche Stellung der Erwerbs. und Wirthschaftögenossenschaften
, ,, . im nion den ichen Bunde, erwiderte der Präsident des Bunbes—
lanzler⸗Amtes Delbrück dem Abg. Twesten Folgendes:
Meine Herren! Der Herr Abgeordnete für Reichenbach geht
von einer völlig unrichtigen Unterstellung aus, wenn er meint,
daß der Reichstag es hier mit Amendements der Prozeß⸗Kom—
mission zu thun habe. Die Amendements, die dem Reichstag gende Vorlagen an den Reichstag gebracht:
vorgelegt suid, sind Amendements des Bundesraths. Ob der 1. Verträge: . —
herr Mugel nell für Reichenbach sie für Sylbenstechereien hält I) der am 23. November v. 8 in Berlin unterzeichnete Post -
1. ober nicht, das überlasse ich ihm, ich nehme für den Bundes, vertrag zwischen dem Norddeutschen? unde, Bayern, ürttem berg ) rath aber entschieden das Recht in Anspruch, zu einem hier an. und Baden, nebst Schlußprotokoll von demselben Tage,
9 ñ . 2 der am 23. November v. J in Berlin unterzeichnete Post⸗ 2B genemmenen Gesetz Amen zementẽ zu stellen, die er für ange vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und
gan enem Gottesdienste, durch Se. Majestät den König von Preußen ie Eröffnung. Die erte Sitzung des Reichstages 6. denselben Tag unter dem Vorsitze des Präsidenten Dr. Simson Ftatt. In die⸗ ser Sitzung wurde das Bureau provisorisch konstituirt. Darauf er⸗ folgte die Bildung der 7 Abtheilungen des Reichstages durch das Loos. In der zweiten Sitzung wurde die Kon ituirung der Abtheilungen verkündet, in der dritten zur Wahl des Präsidenten, der beiden Vice— Präsidenten und der Schriftführer geschritten. Appellationsgerichts · Vice Präsident Dr. Simson wurde zum Präsidenten, der Prinz von Hohen · lohe Herzog von Ujest zum ersten, der Abg. von Bennigsen zum zweiten Vice ⸗Präsidenten gewählt. Im Namen des Präsidiums des Norddeutschen Bundes wurden durch den , m Grafen von Bismarck Schönhausen, fol- e
7 8 8
..
r
. Oberschl. Lit. A. .... .... 114 ; zr. Stück
ö 73 *
s
ö —
do, it. G. ...... . Ostpreuss. Südbahn Rheinisehe
/
Q en 1 1
er .
2 — 4
3. Em. v. 538 u. ᷣ do. v. 62 u. 64
do. 24/6 u. 12 do.
*
do.
do. Pommersche .... do. Posensche neue.. Si chsische Schlesische
do. Lit. A.
do. neue. . Westpreussisehe.
do.
; neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche ...... ⸗ Preussis che Kkhein. u. Westph. Si ehsische .... ... Schlesische
D d d e d .
Pfandbriefe.
kentenbrie fe.
er m ,
w
do. 24/6 u. 12 do.
Lunem b.
Sächsische
Lhüringer
do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B. Leipriger nn. . o.
186 T7*
8
AMgd. F. Ver. (. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg. - A Moldauer . Norddeutsehe .. esterr. Credit. Posener Prov. Preussische B.. Renaissance, Ges. f. NHolzsehnitzk. KRittersch. Priv.. Kostocker .....
Schles. B.- V..
Vereinsb. Hbg. Weimarische ..
x
e, , 2 2 , 2
81G
4 16 44
42 . 62
ö —
— — 8 — — * 8 — 5 S S N
is rzba
74114 kB
7633 — bet w bꝛ
do.
do. do.
23e. b. vll. 67 121 B [10 .
102 B
do.
P do. Thüringer
do.
do.
do. Wilhelms b. C do. do.
68 She tw bz
. St. g
Rhein- Nahe v. St. gar... do. Ruhrort. Cr. K. Gld. I. Ser.
Schleswig- Holsteiner Stargard - Posen
v. 1865 ...
II. Em.
II. Ser. III. Ser.
osel-Oderb. . III. Em. IV. Em.
e
C K L E S - t; N
21
1148bz G
hegʒ d NM 1155 5 ö
do. 1117 6
do.
Bꝛ disc he An]. de ĩdhd ĩᷓ7
do. Pr. Anl. de 18657 4
do. 35 FI.-Oblig. . .. Bayer. St A. de 859
do. Prämien-Anl. . Bra unsch. Anl. de l᷑ 66 Dess. St. -Präm. - Anl.? Hamb. Pr. -A. de 18661: Lübecker Präm. Anl. 3 Sächs. Anl. de 18665 Schwed. IO Rthl. Pr. A.
pr. Stück 16. u. 112. 166. 1A. u. 17. 14. 1563. 1/4. p. Stek. 31M Zu. 306. pr. Stück
V T. T Bbrib. ß 12. u. .
29g etw bꝛ 96 G
101 4b 1007 B 941 bz 45 B
4177 B 108632 105 B
esterr. Metalliques. do. National- Anl. .. do. 250 FI. 1854.. do. Credit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber- Anleihe. Italienische Rente. ..
Kuss. Engl. Anleihe. do. do,. de 1862 Egl. Stücke 1864 Holl. Engl. Anleihe. . Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anl. Stiegl. . 6. do. . 9. Anl. Engl. Si. c. Iioss. 4 — Bodenkredit ... ö Nicolai · Obligat. Kuss. Poln. Schatz. do. do. kleine Foln. Ffandb. III. Em. do. Liquid. 4 do. Geri. A. a 3066 Fi. 5 do. Part. Gb. a5 0k. merik. vijekz. 188216
— t — 8 8 G T G d, ,
verschieden
do.
114. pr. Stũek 1s5. u. 111. pr. Stück 15. u. 1/11. 111. u.
Iz. 15. i.
15. 111.
do. 226. u. 27/12 16. u. 1112. 111. . 1s.
492 6
55 a7 bꝛ B 70b2 6G 795 B
71 1bz G 5Idazbz 6 ba 6
5 izbz
79 etwbꝛz G
S4 bz S4 z*bꝛ 897 G
S6 6
1/11. 547 6 2 az bz
ii b⸗
Gd z bz
7923 bra S9zetwbꝛ S5 etwba
S3 z bꝛ
hö bz
6732
65 be 623 G
5 15b2 925 B 93 B
o. w n. JM 1.
m t ᷣ—Q—¶uuᷣ— ᷣᷣ
78575 h2
Eisenbahn- Prioritts-Actien u. Obligationen.
do.
do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. do do. do. do.
do.
do.
Cõöln- Crefelder Cöln- Mindener do. do.
Tactcen- piss.
Bergiseh- Mãark.
; Düsseld.- Elb
Berlin Auhalter
Berlin- Görlitzer Berlin Hamburger . II. Em. B ·Potsd.· Magd. Lit. A.i.ßB.
Lit. G.. Berlin- Stettiner
Il. Em. III. Em. Aachen-Mastrichter
II. Serie do. III. Ser. v. Staat 33 gar.
IV. Serie V. Serie VI. Scrie f. Priorit. Il. Scrie Dortmund- Soest.. II. Serie
J.
I. Em.
M G J e ; . -
Lit. B.
n
— E C ——
ö
—— — — — .
Série.
=
C e R .
-
— 8
do.
111 u. 7. S3 G do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
Oestr. - franz. do. Südõstl. Bahn
S821 ba G 90bz B
78 B
8186 S2zetwbz B 975 B
933 6 777 b2 773 bra
927 G
90 zetw bz SSetwbz B
do. do. do.
do. do. do.
Moseo - Rjisan hoti- Tislis
0ozetwbz 907 6
97 0 dito
Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl- Ludwigsbahn
Lemberg- Czerno witz
Mainz- Ludwigshafen .....
do. Lomb. -Bons 1876, 74
JelezWoronesch ..... ... Koslow Woronesch Kursk- Kiew ...... .... ..
Kiga Düna burger. ... . ... kjãsan- Koslow⸗ Schuia - lvanovo
Wars ehan- Terespol
7e Fer-
do. neue
II. Em.
taatsbahn .. neue
(Lomb. ) ...
v. 1875. v. 1876. v. 187778.
880 8 ü R St Sr be d
kleine. 5
do.
14. u1 07675 B f un, 11d. ul C j80Sba do. do. do.
— —
1/4. u io 7etwbr 111. u. 7. 8337 6 do. 15. ul
us. iszbeę
75 0 66 6 713 B
R260; ba 257 b 218 b2 57 B 92bz
91 5bæ G 90bz 6 7175 6 763 bz 6
7b, B
77 1b
S6 * bz B
7671bz B 767 bꝛ 77 6B
Friedrichsd : or Gold- Kronen Louisd': or
Mu. . Bi B 1M ug
83 bz
ö. do. 97etwbr C Fremde kleine lol d
825 983 0 823 B
11 u..
S2 g bꝛ
einlösb. Lei
B Geld-Sorten und Bankudoten. sb, d 9115 6
1123b2 6
3 76
6 2422
Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Bankpr.: 29 Thlr. 25 Sgr.
Linsfuss der Preuss. Bank füt W'echsel 4 pCt. kür Lombard 43 pCt.
Berlin, Druck und Verlag der Köñ
Redaction und Rendantur: Schwie ger.
glichen Geheimen Ober · Ho uchdruckerei (R. v. Decker) ö.
Beilage
messen hält, auch wenn sie der Hr. Abgeordnete für Reichen— bach für Sylbenstechereien erachtet. ; .
Der Geh. Ober ⸗Justiz⸗Rath Dr. Pape äußerte sich nach dem Abg. Dr. Bähr wie folgt: .
Meine Herren! Ich überzeuge mich, daß in dem §. 62 der Vorlage die Worte vim Konkurs« entbehrlich sind und daß es sich empfeehlt, diese Worte zu streichen, weil sie in der That, wenn sie stehen bleiben, ein Mißverständniß hervorzurufen ge⸗ tignet sind. Obschon der S. 62 nur eine sogenannte Remissiv— Bestimmung enthält, so glaube ich gleichwohl, es ist vorzu⸗ zuziehen, die Worte »im Konkurs« zu tilgen.
Was im Uebrigen die Bemerkungen des Hrn. Abg. Twesten mlangt, so muß ich die Prozeßordnungs ⸗Kommission entschie⸗ den gegen den Vorwurf verwahren, Sylbenstecherei getrieben su haben. Es wird nicht darauf ankommen, da Erinnerungen gegen die Abänderungsvorschläge durch besondere Anträge nicht . sind, den Vorwurf im Einzelnen ,. zu widerlegen. Ich kann mich auf die Bemerkung beschränken, daß es doch leine Sylbenstecherei ist, wenn beantragt wird, Schreib ⸗ oder Druckfehler, welche den Sinn verändern, zu berichtigen, oder wenn die Durchführung einer einheitlichen Diction für rathsam erkannt wird, damit nicht durch den Gebrauch verschiedener Worte, welche dasselbe bezeichnen sollen, auf einen verschiedenen Sinn geschlossen werde.
Und später:
Meine Herren! Ich muß doch mit wenigen Worten an— führen, weshalb der F. 11 eine kleine Aenderung erlitten hat. In dem preußischen Gesetze §. 10 lautet die Bestimmung
olgendergestalt:
. in . der Kaufleute im Allgemeinen deutschen Handels gesetzzuch und im Einführungsgesetz vom 24. Juni 1861 ge⸗ gehenen Bestimmungen gelten in gleicher Weise u. s. w.
In dem Gesetz, Entwurf, wie er aus den Berathungen des Reichstages hervorgegangen ist, lautet die einschlagende Be— immung:
6. u getref der Kaufleute im , , , en e, Handes⸗
esetkuch gegebenen Bestimmungen gelten u, s. w.
e ar ir die Win, vund in dem Einführungsgesetz
u. s. w. richen. . ge eme war an und für sich vollkommen gerecht⸗
strtigt, weil ja das neue Gesetz für das gesammte Bundesgebiet
gelten soll. Aber durch die Streichung ist die Vorschrift zu eng geworden, denn auch die Einführungsgesetze, sowohl des mau ff als die der anderen Staaten enthalten Bestimmun⸗ gen über die Rechte und Pflichten der Kaufleute; es mußte also eine Fassung gewählt werden, wodurch die betreffenden
Vestimmungen der Einführungsgesetze gleichfalls in Bezug ge—⸗
nommen werden. Dies ist dadurch geschehen, daß die Vor—⸗ rift zr lautet:
. elten als 64 im Sinne des allge⸗
1 Handelsͤgesetzbuchs. .
ne ehr here, nicht, erden, dieser veränderten Fassung auch nur entfernt ein Schluß auf die Entscheidung derjenigen
Frage gezogen werden kann, welche der verehrte Herr Abge⸗
ordnete hervorgehoben hat.
Uebersi rhandlungen des Reichstages des Nord 1 während der Sitzungsperiode 1868.
Durch Allerhöchste Verordnung vom 4. ie J. wurde der
Reich deutschen Bundeß berufen am 23. März in Berlin = n, nn. rr gen, den 23. März Nachmittags 1 Uhr, erfolgte
Weißen Saale des Königlichen Schlosses zu Berlin, nach vorher-
Baden einerseits und Oesterreich andererseits, nebst Schluß -Pro—- tokoll von demselben Tage; ; .
3) der am 23. November v. J. in Berlin unterzeichnete Post- vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und Luxem burg nebst Eray * n von demselben Tage (alle drei Verträge in der 7. Sitzung vom 3. April genen mg th
4 Vertrag vom 26. März 1388 zwischen dem Rorddeutschen Bunde und . betreffend den gegenseitigen Austausch von kleinen Packeten und von Geldsendungen lin der 11. Sitzung am 24. April genehmigt); . .
5) Postvertrag vom 11. April 1868 zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden einerseits und der Schweiz andererseits ⸗in der 16. Sitzung am 5. en enehmigt) ;
6) Vertrag vom 30, November 1867 zwischen dem Norddeutschen Bunde und Oesterxeich, betreffend die geschlossenen Posttransite lin der 7. Sitzung am 3. April genehmigt); —ᷣ
7) Post⸗Vertrag vom 17. Februar 1868 zwischen dem Norddeut ˖ schen Bunde und Norwegen lin der 7. Sitzung am 3. April ge—⸗ nehmigt) ;
h 54 ost · Vertrag vom 21. Oktober 1867 zwischen dem Norddeutschen Bunde und den . e, . von Nord⸗Amerika (in der 7. Sitzung am 3. April genehmigt);
8. e ff Heriran vom 29. n 1868 zwischen dem Norddeutschen Bunde und Belgien lin der 23. Sitzung voni 15. Juni e, ,
10 Telegraphen Vertrag vom 25. Mai 1868 zwischen dem Nord⸗ deutschen . und Luzem burg lin der 9. Sitzung vom 9. Juni
enehmigt); . . nt öost. Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und Däne⸗ mark vom 7. April 1868 (in der 11. Sitzung am 24. April ge⸗ nehmigt) ; .
: 15 Der am 9. April zu Berlin unterzeichnete Vertrag zwischen
dem Norddeutschen Bunde und Hessen, die Besteuerung des Biers und Branntweins betreffend, 3 Schluß ⸗Protokoll und Anlage zu letzterem lin der 21. Sitzung am 12. Juni genehmigt); 13) Vertrag vom 22. Februar 1868 zwischen dem Norddeutschen Bunde und den Vereinigten Staaten von Amerika, betreffend die Staatsangehörigkeit derjenigen Personen, welche aus dem Gebiete des einen Theils in das des andern einwandern (in der 6. Sitzung am 2. April genehmigt); .
9 gene r is., Handels- und Schifffahrts Vertrag vom 23. Oktober 1867 zwischen dem Norddeutschen Bunde und der Republik Liberia (in der 6. Sitzung am 2. April genehmigtä).
II. Gesetz⸗ Entwürfe: . .
I) Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Haus—⸗ halt nt . , . für das Jahr 1868 (in der
Sitzung am 28 März angenommen) 2 23 n,. eines ö etreffend die Er ebung einer Abgabe von der Branntwein-Bereitung in den Hohenzollern'schen Landen lin der 12. Sitzung am 265. April angenommen); ö.
3) Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Bewilligung von lebens— länglichen Pensionen und Unterstützungen an die Angehörigen der vormaligen Schleswig ⸗Holstein'schen Armee (in der 17. Sitzung am 3. Juni angenommen); ͤ ꝛ ; 34 . . Gesetzes, betreffend die Unterstützung der be⸗ dürftigen Familien zum Dienste einberufener Mannschaften der Ersatz= Reserve lin der 7. Sitzung am 3 April angenommen); .
5). Entwurf eines Gesetzes über die Aufhebung der polizeilichen Beschränkungen der Befugniß zur Eheschließung (in der 9. Sitzung
il angenommen); — . 5 . 6 . betreffend die Verwaltung des Schul-
denwesens des Norddeutschen Bundes (in der 10. Sitzung am 22. April
uri g c en nr eines Gesetzes, betreffend die Quartierleistung für die
bewaffnete Macht a,,. Friedenszustandes (in der 27. Sitzung i angenommen); f
* ,, Geiberbe ·˖ Ordnung für den Norddeutschen
icht zur Erledigung gekommen); ; ö Echo eines wege wegen Besteuerung des Branntweing
321