1868 / 145 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2564 2565

in dem zum Norddeutschen Bunde gehörigen Theile Hessens (in der I) die zur Wiederherstellung eines Deutschen Reichsarchivs e b in der Friedrichskirche: Begrü der Festaäste d i 3 Bi i . ̃ indel ) ) e g ; ; . . : e- Begrüßung der Festgäste durch Hrn. Pfarrer Rietschel's Biograph, aus ittau. c) Gesang: Halleluja, von Händel,

21. Sitzung am 12. 4 genehmigt . ; forderlichen Schritte zu thun, und . Müller in Worms; Predigt? Hr. Prälat Pi. Holtzmann H,, für en ner , . c lche h 60 Blaseinstrumenten. 216 . eines Gesetze wegen rhebung der Steuer vom in 2) dahin zu wirken, daß die öffentlichen Archive der an Nord. ruhe; e) in der Magnuskirche: Begrüßung der Festgäste durch Hrn. ) Festrede: Hr. Dekan Keim in Worms, und Enthüllung des Monu⸗ ländischen N. dem zum Norddeutschen Bunde gehörenden Theile deutschen Bunde gehörigen Staaten diejenigen Reformen nn Pfarrer Briegleb aus Hohen-Sülzen); Predigt: Hr. Konsistorial⸗ Rath nients. e) Allgemeiner Gesang des Liedes: Ein feste Burg ist unser Hesseß 6 der hij n n . genehmigt); J halten, welche dem wissenschaftlichen und dem nationalen Y; Dr. Kraußeld aus Bayreuth. IJ Um 7 Uhr: Gesellige Vereinigung Gott ꝛc. 5) Weihrede und Uebergabe des Denkmals an die Stadt . . e 76 ; ie antheilige . . Garantie dürfnisse entsprechen. . in der Festhalle; Ansprache an bie Festgäste im Namen de Ausschuß⸗ Worms: Hr. Prälat Dr. Zimmermann aus Darmstadt. g) Entgeg⸗ de 6e . zun z für eine zur Herstellung der dauernden (in der 26. Sitzung am 2). Juni abgelehnt : ses; dessen Vice⸗Präsident Hr. Br. Lich in Worms. ) Abends nach nungsrede, der Bürgermeister der Stadt Worms, Hr! Brück. h) Allge⸗ elrbarkeit des Huling Armes der Donaummündungen von der euro- 16M Vem Grafen Münter u. Gen, dem 8. 65. der Geschitt,; 8 Uhr Einläuten des Hauptfesttages. Choruk'ddn Thurm. meiner Gesang des Liedes. Aich bleib mit deiner FJngde c. 5) Rach. päischen Donauschifffahrts Kommission aufzunehmende Anleihe (in Ordnung einen Zusatz, Bestimmungen über das lusbleiben der Mit. Il. Feier des Hauptfesttages: Donnerstag, den 25. Juni. mittags 3 Uhr gemeinschaftliches Festessen in der Festhalle. 6) Abends der 15, Sitzung am 5. Juni angenommen); lieder ohne Urlaub betreffend, zu geben (in der 25 Sitzung am 1 Morgens früh 53, Uhr. Festgeläute, Choral Vom Thurme. 9 Uhr Choral vom Thurme und Festgeläute, hierauf elektrische Be⸗

12) Wesetz. Entwurff betreffend die Aufhebung der Schuldhaft n 15. Juni zurückgezogen) / ; DaMlm. *. 11br Festgottesdienst in den drei Kirchen: )* in der' Wr. leuchtung des Monuments. der 1c. Sitzung am 28. April n , , ; 17) Von Dr. Friedenthal u. Gen. auf Annahme eines Gesezet, faltigkeitskirche: Altargebet: Hr. Pfarrer Müller in Worms Predigt: Ill. Nachfeier: Freitag, den 26. Juni.

As) Maaß. und Gewichts Orßmung für den Norddeutschen Bund betr. die Haftung der Brennereibesißer wehen, Zuwiderhandlung; Hr. General“ Superintenben? * PM Hoffmann aus Berlin, b in der 1. Morgens früh 5. Uhr Festgeläute und Thoral vom Thurme— lin . 2 und 23. Sn j am 13. und 15. Juni angenommen); wider die Branntweinsteuer-Gesetze/ (in der 2. Sißung vom! g Jun Friede he r chee Altargebet: Hr. Pfarrvikar Waas in Worms, Pre. 2. Morgens 775 Uhr Sclußgotkesdienst auf dem Festplatze Predigt:

14 , Gesetz˖ Entwurfs, betreffend die Feststellung des angen gmmen) ; . r,, digt: Hr, Konsistorialrath Dr. Brückner aus Leipzig; in der Magnus. Herr Hauptpastor Fr. Baur aus Hamburg! Zum Schluͤsse: Gesang Haushalts. Etats des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1869 nebst 18 Von Reincke u. Gen, die Nichtbeschlußfähigkeit des Hauses kirche: Altargebet: Hr. Pfarrgehülfe Bender in Worins; Predigt: Hr. des Liedes: Run danket alle Gotk : Hierauf Verabreichung einer diesem Etat (in der Sißung vom 19. Juni 4ugenommen ); betr., (in der 2. Sitzung vom 15. Juni abgelehnt). Pfarrer Jischer aus Wien. Nach dem Gotkesdiensle ? ause von Abbildung des Denkmals an die Schuljugend. 3. Nachmitags?4 Uhr

15) Entwurf eines Gesetzes betröffend die Verwaltung der nach 19 Von Lasker u, Gen, auf Annahme eines Gesetzez, betr. de I Stunden. 3 Üüm II Uhr Festzug vom Andreasplaß nach dem Aufführung des Hratoriums »Paulus« in der Dreifaitigkeits kirche Maßgabe des Gesezes vom 9. November 1867 aufzunehmenden Bun. Betrieb der stchenden Gewerbe (in der 27. Sitzung am 19 Juni an Denkmalsplatz unter Glockengeläute. Nach Ankunft daseibst beginnt 4. Nach dem Oratorium gefellige Vereinigung in der Festhalle und , lin der 25. Sitzung am 17. Juni genehmigt) ö genoꝝmmen); . . . H die Enthüͤllungsfeier: a Gesang: Worte des 6. Psalm, von anderen Lokalen der Stadt!

. . , . der . . . , n e ehr emen ür, V. Lachner, ausgeführt ven finem. Männerchor mit Begleitung von An den drei Festabenden wird die Kapelle des Großherzoglichen . J . ; ; l t ich g Strafsa ; r inlei Vortrag: Sr S5 ie⸗Reai ier in der ielen.

nnn, joe gen Besseñ ern g ngen n n izes regelt in er lh Tr hal nd Gen e , n,, chen Blase⸗ Instrumenten. b) Einleitender Vortrag; Hr. A. Oppermann, 1. Infanterie⸗Regiments dahier in der Festhalle spielen

in verschiedenen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten und 21) Von Graf zu Münster und Genossen, die Pflege der Austern. * . . .

webt e , 9 der 393 n 65 e ien, Ifen lend 8 ,, , 34 19. ui ga fen nen, ]

ö ntwurßf eines Gesetzes, betre end die ießung und Be— Von Dr. Friedenthal, v. Hennig ünd Geno en, auf An— ö. schränkung der oͤffentlichen Spielbanken in der 27. Sitzung vom nahme eines Gesetzes, betreffend die subsidiarische Haftung des , O E ff E . t I ; ch e r A n 3 et 8 er. 19. Juni angenommen); rei- Unternehmers bei Zuwiderhandlungen gegen die Braumalzsteuer.

9, Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Rechnungs Revi Gesetze durch Verwalter, Gewerbsgehülfen und Hausgenossen (in der . sions behörde des Norddeutschen Bundes (in der 27 Sitzung am X. Sitzung am 26. Juni angenommen). Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Unter Nr. 773 des Gesellschafts-Registers ist zufolge heutiger Ver- 19. Juni angenommen); n ; Demnach sind von den 22 aus der Mitte des Hauses hervor Strafvollstreckungs-Requisition. Die unten näher be⸗ fügung eingetragen: . .

20) Bericht der Kommission des Bundesrathes zur Ausarbeitung gegangenen Anträgen 13 angenommen, 5 abgelehnt, 2 zurückgezogen, zeichnete verehelichte Seidenwirker Behrendt, Friederike Louise die Eigenschaft des Kaufmanns Louis Auerbach zu Berlin des Entwurfs einer Civilprozeß⸗Ordnung, betreffend den Gesetz Ent J von der Tagesordnung abgesetzt, 1 anderswle erledigt. Wilhelmine geb. Schmidt, von hier ist durch unser rechtskräftiges Er⸗ als Liquidator der aufgelösten Handels Gesellschaft Gebhardt wurf über die privatrechtliche Stellung der Gewerbs.˖ und Wirthschafts⸗ Inter pellationen sind von den Mitgliedern 7 gestellt da⸗ kenntniß vom 11. Februar 1868 wegen wiederholten Diebstahls zu drei (3) K Hamburger ist erloschen.

Genossenschaften lin der 28 Sitzung am 20. Juni erledigt) von sind 6 beantwortet, 1 zurückgezogen. Von den 561 ein Monaten Gefängniß und Entziehung der bürgerlichen Ehrenrechte auf Berlin, den 19. Juni 1868. .

Von Mitgliedern des Hauses wurden folgende selbststän dige gegangenen Petitionen sind 32 dem Bundesrathe überwiesen 1 Jahr verurtheilt worden. Die Strase hat nicht vollstreckt werden Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Anträge eingebracht: die übrigen, theils durch angenommene Gesetz- Entwürfe, auf önnen, weil die Angeklagte in ihrer bisherigen Wohnung und auch

1) Von Twesten, Lasker und Gen., Graf Frankenberg und Gen, welche sie sich bezogen, für erledigt erklärt, theils für nicht geeignet zur sonst nicht aufzufinden gewesen ist. Ein Jeder, weicher von dem Auf⸗ . . 4. auf Abänderung der Geschäftsordnung (in der 21. Sitzung am 12. Juni Erledigung im Plenum erachtet worden. Von den aus der vori · enthalte der 2c. Behrendt Kenntniß haf, wird aufgefordert, davon Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist an demselben Tage die angenommen) / gen Session noch restirenden oder durch Neuwahlen nöthig gewordenen der nächsten Gerichts. oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleich.) Firma J. Kuss mit dein Orte der Niederlassung Behle und als deren

A Von Waldeck und Gen. auf Annahme eines Gesetzentwurfes, Wahlprüfungen sind 18 erledigt, 2 davon im Zollparlament. Die zeitig werden alle Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst Inhaberin die Wittwe Justine Kuss, geborne Rogge, zu Behle in unser betreffend die Abänderung des Art. 32 der Verfassung des Norddeut⸗ Wahlen sind sämmtlich für gültig erklärt; zur Zeit sind 4 Mandate ersucht, auf die ꝛc. Behrendt zu ächten, sie im Betretungsfalle festzu. Firmen⸗Register unter Nr. 87 eingetragen worden. schen Bundes lin der G Sitzung am 2. April abgelehnt; glledigt, zas für den. 5. Breslauer Wahlbezirk durch den Austritt de nehmen und an die nächste Gerichtsbehörde abzufiefern, welche erfucht Schönlanke, den 19. Juni 1868.

3 Von Lasker und Gen. auf Annahme eines Gesetz⸗ Entwurfes, Abg. v. Eicke, das „für den 6. Magdeburger durch den Austritt des wird, die dreimonatliche Gefängnißstrafe an die z0. Behrendt zu Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. hetreffend die Nichtverfolgbarkeit der Mitglieder der Landtage und Abg. Aegidi, das für den 15. Hannoverschen durch den To des Abg. vollstrecken und davon zu unseren ÜUnterfuchungs- Akten Mittheilung In unser Genossenschafts-Register ist heut folgende Eintragung Kammern (in der 9. Sitzung vom 18. Aprii angenommen); Grafen Grote, und das für den 1. Düsseldorfer Wahlbezirk durch di ju machen. Brandenburg, den 6. Juni 1868. Königliches Kreisgericht bewmlt worden ö Von Wagner (Altenburg) Planck und Gen., den Bundeskanzler Mandats ·˖ Niederlegung des Abg. Reincke. Die Abtheilungen haben Abtheilung J. Signalement: Sie 2. Behrendt ist 33 Jahre alt, 1) Kolonne . Laufende Nummer: 3. aufzufordern, Entwürfe eines gemeinsamen Strafrechtes und eines 49, die Kommissionen h7 Sitzungen gehalten; von den letzteren sind am 26. August 1834 in Brandenburg geboren und evangelischer Reli⸗ 2) Kolonne 2. Firma der Genosfenschaft: Vorschußverein zu Lewin. gemeinsamen Strafprozesses, so wie die dadurch bedingten Vorschriften 16 schriftliche und 4 mündliche Berichte hervorgegangen. Der Reichs. gion. Bekleidung kann nicht angegeben werden. ; Eingetragene Genossenschaft. der Gerichts- Organisation baldthunlichst vorbereiten und dem Reichs. tag hielt 2 Plenarsitzungen. Steckbriefs Erledi t Der hinter den früheren Metall. 3) Kolonne 3. Sitz der Genosfenschaft: Stadt Lewin. tage vorlegen zu lasfen (in der g. Sitzung am 18. April angenommen; Sonnabend, den 20. Juni, Nachmittags 3 Uhr, wurde der Reichs. . bꝛief Erledigung. Der hin . 96mg ere A* n II Kolonne 1. Rechtsverhältniffe der Genossenschaft:

ö. 3 den ö h, , 6 e n f etz re . Sag le bes Kon gin n, ng, n, nnz —̃. en nf gene , Der Gefeisschafts vertrag ist am B. April 1863 auf un. irken in Zu n ichzeitige en von territor er Se. ) 3 , , . . , , . . holen zu Berlin durch Se . 6 n nn erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 19ten bestimmte Zeit ahgeschlossen.

und Provinzial⸗Landtagen mit dem Reichstage vermieden werde (in der geschlossen. rie w : ö z . Ber C; ; a. t ) 32 ö genstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Juni 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs Banlgescha ft gen eh ufe gegen e nh chaffung der in e

7. Sitzung vom 3. April angenommen); , 1 . t 3. Von r, Aegidi und Genossen, zu veranlassen, daß bei dem National Dank. sachen. Kommission Il. für Voruntersuchungen. e, . ef rern ft ndthigen Heldnilttel auß gemein schüzt.

värtigen friedlichen Einvernehmen inkt den austbärtigen Mächt Seine Königliche Hoheit der Kronprinz haben im Namen Seiner fers. Gold; r ind, 1 k irre : zum ! . an Majestät des Königs, des Allerdurchlauchtigsten Protectors des Ra— , . in g, ,, en ,, ö lichen Kredit Mitglieder des V des sind: Uebereinkunft von Staat zu Staat die Freiheit des Privat ⸗Eigenthums tional ⸗Danks für Veteranen folgende Personen zu Verwaltungs! be. thim * ng neren erledigt. Liebenwalde den 18. Juni 1868 . 56 ,. ee ir 8 . ö als Direkt zur Ser in eriegeziten zu einem vertragsmäßigen, anerkannten Grunde ziehungswerse zu Ehrenmitgliedern der üiftingönu ernennen und die nannt) erlassene We halt geri , , w . 1er rg 9 satz des Völkerrechts zu erheben (in der 5. Sitzung am 18. April an— ö ag dige fn ö ö. . . ö n onigliche oSgerich 3 e, nn nn . y. ö or Ern genommen); Mai 'Föchsteigenhändig zu vollziehen geruhet? 1. Zu Ver ; L ö . Von, v. Blanckenburg und Genossen auf Aufhebung der Per waltung s-Mtgliedern: *“ R. öden köln een e Wenzel in Handels-Register. 3) , Carl Theuner zu Lewin als

sonal. Execution in Civil, Handels. und Wechselsachen ind der Iten Hresonse zum stellvertretenden Kreis z tommissgrius für den. Kren Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— Flatow, 2. den Königlichen Hauptmann und Rittergutsbesitzer von 9 t ) machungen erfolgen durch Jas! Gihtze Kr celtnn Gerrahmnt.

Sitzung mit dem betreffend esetzentwurfe erledigt); ö 256. . . Sth lh g mn , ,, in ger, . Gesetzentwurfs, Puttkam mer auf eu ⸗Lolziglow zum Kreis⸗Kommissarius für den „Die unter Nr. 3653 des Firmen-Registers eingetragene hiesige nn,, . betreffend die Einsetzung von Reichstags ⸗Kommifsionen zur Unter! Kreis Rummelsburg, 3. den Königlichen Hauptmann a.. D. von Firma: ö ant ö , n,, . suchung von Thatsachen Lin der 16. Sitzung vom 8. Juni abgelehnt!; Sanden in Görlitz zum Kreis-Kommissarius für den Kreis Görlitz Earl Bühring, Ie . fi e 34 9 =

) Von Dr. Löwe und Genossen, auf Aufhebung des beim Stadt! T den Amtmann Knippschild, in Altenhagen zum Kreis-Kommis Inhgber Kaufmann Carl Bühring, ist erloschen, und zufolge heutiger Glatz, den 15. . Krrfzgericht. Erste Abtheilun gericht zu Berlin gegen den Abg. Duncker anhängigen Strafverfahrens sarius für den Kreis Hagen. 1. Zu Ehren mitgliedern: 1. den Verfügung im Register gelöscht. J. Königliches Kreisgericht. 2 9. ffür die Dauer der Sitzungs Periode, auf Grund des Art. 31 der Ver. Königlichen Domainen Rentmeister Golzheim in Allenstein, 2. den Die dem Friedrich Reimers zu Berlin für die vorgedachte Hand- Die in unserm Firmen -Register sub Nr. 31 chgftregen Firma: assung des Norddeutschen Bundes in der 10. Sitzung vom 22. April Kreisgerichts⸗Rath Anton Heinrich Tannen in Marienburg, 3. den lung ertheilte Prokura ist hierdurch zurückgenommen und unter »A. Jüttner« ist zufolge Verfugung vom 6. dies. Mets. heut gelöscht zum Beschuß erhoben); . . ö 24 . nnn r, . 3 . Nr. 568 im Prokuren-⸗Register gelöscht. worden.

10 Von Wiggers (Berlin) u. Gen. auf Vorlage eines Gesetzes ter Hamm in Marienburg, 5. den Kaufmann BSietrich a aßen in r . 31g s Fi ⸗Registers, woselbst die hiesige Nimptsch, den 17. Juni 1868. durch , fr (E den, aus a n n 99 . Marienburg, 9. den Staatsanwaltsgehllfen George Sch in dt in Ma. hand il im! un tt nnen n lee, dn, , . . Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Louis Gladebeck, In unser N ist sub laufende Nr. 102 die Firma *

giösen Bekenntnisses hergeleiteten Beschränkungen der bürgerlichen und xienburg, 7. den Königlichen Major a. D. und Postdirektor Richard sgatsbürgerlichen Rechte aufgehoben werden (in der 26. Sitzung vom Rödiger in Elbing, 8 ben Landrathamis. Ferner, Konig! Reg trungt, und als beten, Inhaber Fenlgzgn feen Friedrich Ludwig Gladebeck , ne.

16. Juni angenommem); Assessor Frank in Elbing, 9. den Gastwirth Pozzeei in Flatow, ver cht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: . W. ug 1 8. Schulten welt tan Cöekznguf Ahknapme eines Geseb . LH. den, Bäagitratz ff cfsot, m iche lin, Gelitzhch 1. den int e . ah e fn e ehen ht 8 eilt h inis Handels, zu Markt Bohrau und, KBihchen e ner . Entwurfes über die privatrechtliche Stellung ber Erwerbs. und Wirth' Schönbrodt in . 12. den Königlichen Haüptinann Und Fiitter⸗ Geschäft des Kaufimanns Friedrich Ludwig Gladebeck als am 19. Juni 1853 eingetragen worbäwn schafts⸗Genossenschaften lin der 14. Sitzung vom W. Mai ange. , Handels. Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter Sirchlen, Cen 13 cine nommen]; 14 e r h dri itzsch, I5. Firma: , , , ö. my Len Harkort Hr; Becker (Dortinund) u. Gen; die Einfüh. den Bürgermeister Born in Delitzsch, 1, den Königlichen n,, k C. Gladebeck C Co. Königliches Treis gericht. Abthellung n R zung des Ein Pfennig-arifes auf den Eisenbähnen des Bundesgebie. Rath ehm eher in (Sigmaringen 17. den Königlichen Sanitals bestehende Handels. Gesellschaft unter Nr. 2342 des Gesellschafts Der Kaufmann Philipp Leopold ist aus der hier unter der Firma tes n den Transport bon Kohlen, Coats Holz, Erzen, Steinen, Rath Fiap pold in Sigharingen 18. den Königlichen Gendarmerie Registers eingetragen. S. J. Leopold C Comp. bestandenen Handels. Gesellschaft ausgeschie⸗ Salgs roheisen Tüängungsmitteln ünd ähnlichen Gegen landen lin dei Hauptniann Btum mn Sigmaringen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: den und diese dadurch aufgelöst. . X. Ci ung vom 29. Juni von der Tagesordnung abgefetzt; 7 35 8. Gladebeck C Co. Der Ntitgefellschafter Kaufmann Salomon Jalob Leopold set 1 Von Dr. Waldeck Dr. Becker Dortmund) u. Gen, die Ver . Programm ietiges Geschäftslokal: Friedrichsstr. 6. vom 1. Juli d. J. Unter das Geschäft fl alleinige Rechnung zunten der , . fort, besserung der Lage der Post⸗ Unterbeamten betreffend (bei Berathung zur Feier der Enthüllung und Einweihung des Luther⸗ den Linden 17), die deshalb Nr. 469 des Gesellschafts-Registers ge 6 In nach des Post. Etats . Denkmals in Worms am 21. 25. und 36. Juni. am 19. Juni 1868 errichteten offenen Handels-Gesellschaft sind die Nr. I3h des Firmen Registers übertragen ist zufolge erfügung

14) Von Weißich, Becker (Oldenburg) u. Gen. auf Vorlage eines J. Vorfeier; Mittwoch, den 24. Juni 1868. K von heute. „eig e h h : gu tzz f Hagzeburg, den 19. Juni 1863

; '. h * 2 ] . ? ' j 9 j 2 es J . 2 e Gesetzes welches die Einführung des allgemeinen deutschen Handels l. Empfang der mit den verschiedenen Bahnzügen im Laufe d h ,, Gladebeck, zönigkiches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

gesetzbuches und der allgemeinen deutschen Wechsel⸗Ordnung als Bun— Tages eintreffen en Festgäste. 2. Nachmittags h Uhr kirchliche, Vor. 27 Ferdinand Gerber, desgesetz bezweckt lin der 31. i n vom 12. Juni angenommen); feier in den drei Kirchen: ) in der Dreifaltigkeitskirche: Begrüßung beide zu Berlin. . In unser Gesellschafts-Register ist heute sub Nr. 73. Vol. I. Fol. S 16 Vom Frhrn. v. Hagke u. Gen. der Festgäste durch Hrn. Provinzigl - Superintendent Hr. Schmitt aut Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts bei der Firma Deutsche Eontinental⸗Gäsgesellschaft Col. 4 eingetragen, den Bundeskanzler zu ersuchen: Mainz; Predigt: Hr. Ober ⸗Konsistorial⸗Rath Gerock aus Stuttgart; unter Nr. 2342 eingetragen. daß der Stadtrath Friedrich Wilhelm Kosky zu Frankfurt a“ O. aus

3214 *