1868 / 146 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 2576

Ministerinm, der geistlichen, unterrichts- und dern Rundesrcth dzb dentschen Zollvereins hilt Der Heutige »Lloyd« veroffenllicht eine Erklärung des eines allgemeinen Konzils, vorschlggt, die zweite beschäftigte sich dee r cl I gel üer feen k J Der Sanitäts⸗RKath Dr. Forsbeck zu Süchteln ist zum vereins für Zoll. und Steuerwesen versammelte sich heut . des . Michael , ei, . Türkei. Belgrad, 2. Juni. Mehrere Anhänger der revo— Kreis⸗Physikus des Kreises Kempen ernannt worden. Mittag zu einer Sitzung. ̃ lie ' 26 ien mit ihm und lution ,, ö seiner Familie in Verbindung bringen. Diese Verleumdung, lutionairen Partei sind des Landes verwiesen worden. Der heißt es in der Erklärung, werde systematisch zu seiner und Rechtsgelehrte Mijatovie ist wegen angeblicher Betheiligung am

Summarische Uebersicht über die Zahl der Studiren⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des seiner Familie Kompromittirung ausgestreut. Morde des Fürsten eingezogen worden. Der Hauptmann den auf der Königl. , , , . ität zu öt. Norddeutschen Bundes für das Seewesen, so wie für Handel ; . ; Wiczailovic, welcher ebenfalls verhaftet wurde, soll seisens der tingen im Sommer-Semester 1868. Im vorigen Semester sind im— und Verkehr, traten heute Mittag zu einer Sitzung zusammen Belgien. Brüssel, 22. Juni. Der König nahm Verschworenen dazu bestimmt worden sein, den Kriegs⸗Minister matrikulirt gewesen C95 4 11 816, davon sind abgegangen 236, ö estern in Ostende über die amerikanische Flotte unter Ädniral zu ermorden.

es sind demnach geblieben 580, hierzu sind in diesem Semester ge—⸗ ; . 242, die Gesammtzahl t fan wee en Studirenden be— Nach den beim Ober Kommando der Marine einge. arragut die Revue ab

Amerika. New-⸗Hork, 10. Juni. Der Kongreß ge—

träst dahergs . Die evan gelisch theglogige Fatultät, hit zs gm, gangenen Nachrichten ist S. M. Dampflanonenboot - Blitz. itann Irland. ils länder, 22 Ausländer, zusammen 157. Die furistische Fakultät 6 am 22. h. von Plymouth nach Stralsund in See gegangen. Im , ,, . i g en , n ö ö. ; gone i. ö 6 n ,, gil liegt dem Präsidenten zur 1 vor. Im

126 Inländer, Ausländer 57 zusammen 188. Die medizinische Fakul⸗ ier s. Men l ̃ tät zählt 124 Inländer, 33 Aügländer, zufammen 157 6 ien ph so. Der Ober ⸗Hof⸗ und Haus-⸗Marschall und Ober-Stall. un , , k , . Rip I. n kant ang ah fenen n dhe dor enn

i kultät zählt a) 151 Inländer früher immatrikulirt, b) 41 r ö ; . , ed U in fi en Semester , meister, Graf von Pückler, hat sich gestern im Gefolge waren ohne Interesse. Bei der gestern stattgehabten Preis. rufung der Legislaturen und des Amtsantrittes der Staats-

; Sr. Majestät des Königs nach Hannover begeben und witd j ͤ ilitai *. . ̃ ö ; ̃ ñ lirt, eh 33 Inländer ohne Zeugniß der Reife nach §. 36 des Regle— . vertheilung in der Militair -Aka demie in Woblwich, die durch beamten in den Südstaaten in' dein Zeitraume zwischen der K Juni 183 ,, . zufainnien morgen Abend wieder hier eintreffen. den Oberbefehlshaber, Herzog von Cambridge, , ,. Annahme der neuen Constitution und der . der be⸗ 225 Inländer, d) 190 Ausländer, in Summa 325. Zusanimen Sr. . . wurde, waren der Prinz und die Prinzessin hristian, sowie treffenden Staaten zur Vertretung im Kongreß. Im Reprä⸗ Unter den Jmmatritulirten der philosophischen Fakultät befinden sich Ems, 21. Juni. Die Königin von Portugal verließ Prinz Arthur zugegen. Letzterer, -der bisher der Alademie senkantenhause ist eine Bill eingebracht worden, die die Thei⸗ 16 Inländer und 6 ö welche 99 . 3. heute Abend mit dem Kronprinzen den hiesigen Badeort und als Cadet angehoͤrt hatte, erhielt bei dieser Gelegenheit sein Pa. lung von Texas in zwei Staaten befürwortet. Alen enn gaserhhrivè s'fr güte stn nt tenlstkit begab sch fun gchst nach Frankfurt a. zt. kent alss Lie utenant im Ingenieurcorpés.!. In den Haispt. W RNachfichten aus Rexiko zufoige hatte in Quceretaro Ben nen . chat 3 ö n n ö. e n n Mecklenburg. Schwerin, 22. Juni. Der Groß⸗ straßen Londons herrschte heute Vormittag ein reges Tieiben. ein Tumult zu Gunsten Santa Am g und andre Ruhestö⸗ hn Theil Hat herzog, hat sich vorgestern nach Rostock begeben, daselbst die Die freiwilligen Schützencorps zogen unter klingendem Spiei rungen zu Gun ten von Negrete und Diaz stattgefunden. beiden dort ini son renden Bataillone des Infanterie Kegi⸗ nach den Bahnhöfen, um die Reise nach Windsor anzutreten, Letzterer ist seines Postens als 'Commandeunr (iner Heeresdivi⸗ ; ments Nr. besichtigt und wohnte gestern der Weihe der wo die Königin heute eine gro ße Revue abhält. sion enthoben worden. Niechtamtli ch es. . ö . ö Füsilier⸗Bataillon dez ö. 53 auf ing ö yIsrael von Egypten⸗ schloß gestern 5 . 85 a ö be . ( . ee gn . K . 9 . ist. das große Händelfest. Nicht weniger denn 23, 161 Perfonen vom Süden der Insel abgeschnitten ist und sich mit der gerin⸗ Preußen. Berlin, 23. Juni. Se. Meajest ät der , Juni. 6 B. H) In Betreff des Staats. . dem Riesenconcerte bei. ? ö gen Zahl seiner Anhänger im Fort Vigoton befindet. . 4 6 . ö . a ,. vir zer erer 9 ö ar ] hat ö. ̃ enat dei Bürgerschaft eine auß. r in Hannover ein, em n den Qber⸗ ührliche Erwiderung auf die einzelnen von ihr gefaßten Be— rankreich. ri . i. ĩ ine⸗ ; 9 . kommandirenden General und nahmen die Parade der Garnison schlüsse zugehen lassen, aus der wir hervorheben: Betr. diplo⸗ ginn f! i r inf 8, . ö Aus dem Wolff'schen Tel egraphen-Büreau. ab. Hierauf ließen Allerhöchstdieselben sich ö . . matische Kosten wird der Herabsetzung auf 50,000 Mark Ert, Die Minister kamen um 3 Uhr aus Fontainebleau zuruck, der München, Dienstag, B. Juni, Vormittags. Herzogin Provinz und der Stadt im Stadtschloß vorste en und legten nicht zugestimmt, da die Gesandten auf ihr Gehalt bis 6 Mo— Minister des Ackerbaues, der öffentlichen Bauten und des Sophie in Bayern, Schwester der Kaiserin von Oesterreich, den Grundstein zu einer k. f n, ö. nate nach der Abberufung, also bis Ende des Jahres Anspruch Handels begab sich sofort in die Kammer, wo er einige Auf. hat sich am 25. 8. mit dem Prinzen Ferdinand von Orleans, Stadtschloß ein größeres Diner statt, Abends war Soiree bei haben. . slüsse über die Eisenbahn Unternehmungen der Regierung gab. Herzoge von Alen gon, zweitem Sohne des Herzogs von Nemours, dem kommandirenden General und Zapfenstreich. e rer, ö. renn . 2 6 ö. * B.) Die Die übrigen Minister begaben sich sofort auf ihre Ländsitze. Der verlobt. ; ; eit heute Vormittag hier wüthende Feuersbrunst gewinnt aiser kommt nächsten Mitt wieder na aris. 8 Hannover 22. Juni. Bei der heutigen Vorstellung der fortwährend an Ausdehnung. Seit einer halben Stunde brennt . geht er ö. g a. Lager ö. eis ö . gandwi städtischen Behörden im Stadtschlosse erwiderten Se. Majestät ber Speicher der Firmg D. H. Wätjen C Comp., welcher be, er drei Tage verweilen wird. Die Kaiserin und der Kai— andwirthschaft. der König auf die Ansprache des Stadt-Direktors Rasch nach deutende Vorräthe enthält. Durch Flugfeuer sind an verschledenen serliche Prinz bleiben in Fontainebleau. In dieser Stadt Von der Mosel, 19. Juni. (Cobl. Z.) Die diesjährige Heu— »W. T. B.« etwa Folgendes: anderen Stellen der Stadt Häuser in Brand gesetzt worden. ist heute großes Fest, es finden dort Wettrennen sstatt. ernte, wird andauernd vom besten Wetter begünstigt, und dürfte wohl

„Ich danke Ihnen für das, was Sie Mir gesagt haben. Wir Bis jetzt ist man noch nirgends! des Feuers soweil Herr g. HVer Kriegs-Heinister Und vielt Generale sindð auf besol der: im Laufe der nächten zöoche zu Ende gehracht! werden? C3 nb sithen srns zum cr sienn as gegen köer, fett die Lreigznisse e große wordln, in bien zr nd tina her io. d J,

Veränderungen hervorgerufen und uns zusammengeführt haben. 25. Juni. W. T. B) Am Stephalis-Kirchhofe sind . . ez nom viei Wie Ich, müssen auch Sie sich von gemischten Gefühlen durch,; 17 Häufer niedergebrannt, in der Seer n r e 9 . . . ef , an , n, ,, . bei welchem trotz der reichlichsten d Glauben Sie nicht, daß Ich Empfindungen ) h z s. nig eau g d ng. daz Vieh nicht entsprechend gedeihen wollte. Futtermangel rungen wissen. mn g,, ,, ,,. J V außerdem sind 13 Häuser zerstört worden. Abgesehen von elischen Gemeinde. Derselbe hielt folgende Ansprache an den werden wir für das nächste Jahr wohl kaum zu fürchten haben, und mißbillige oder tadele, welche Sie persönlich für . 3. leichten Verletzungen sind keine Unglücksfälle an Menschen zu giser: »Sire! Erlauben Sie mir, in Majestät zu danken, wie es scheint, eben so wenig theures Brod und theure Kartoffeln. Die hältnisse bewghren. . Im Gegentheil, es würde Mir kein Bewei beklagen. Die Gefahr darf jetzt als beseitigt angesehen werden, 1864 eine protestantische Gemeinde in Fontainebleau durch ein Ernte des Wintergetreides ist jetzt, abgesehen von sporadischen Schädi⸗ für die Verläßlichkeit Ihrer eben gegen Mich ausgesprochenen obgleich es noch in hellen Flammen brennt. Der Schaden, an Dekret errichtet zu haben, das in dem nämlichen Palaste (Fon. gungen durch schädliches Wetter ziemlich gesichert, und wird namentlich , e en, e bei st er cäter n ee, h ,,, d, , geg hen rägt etwa 15 Millionen Thaler Gold. wig XIV. das Edikt von Nantes aufhob. Diese Bemerkung, Über incl sttst ; , nn mißbillige, sondern gern anerkenne, so muß Ich Sie doch Hessen. Dar mstadt, 72. Juni. Der Prinz und die . . , n wen, men denn . über einer Durchschnitts Ernte zu fürchten sein. Die Wintergerste aus Kängufezchuftngtsanhm nchen, mes ins geh Frame hrinksin ar und der Mum a ift wn , n,, n wen. 11 . 1 . Drängt Abend von Karlsbad hier wieder eingetroffen. sichten Gottes und mit Eren e e für Ew. Majestät. Wir lichen Vereins ersucht seine Mitglieder, sich nach wie vor nur! Fehn muß, soll es seine Rechte nich ver leren. rang Das heute erschienene Regierungsblatt publizirt flehen die Segnungen des Allmächtigen auf Sie und Ihre er⸗ Saatmarkt in Cöthen am 6. Juli zu betheiligen. P sich aufcirgend (ins Art in die Hessentlichkeit, so treten Sie den zwischen der Königlich preußtschen und G Großherzoglich habene Familie herab.“ Der Kalser antwortete: »Die Zreiheit Ungarn. B.: Gy arm gh, 15. Juni. (Gstf. Z. In voriger Woche Mir und Meiner Regierung . und zwingen diese wie hessischen Regierung wegen des Telegraphenwesens abgeschlosse⸗ der Kulte ist eines der Grundgesetze des Landes.« hatten wir einen anhalten den Regen, der fehr erwünsscht kam, da der Boden Mich selbst, demgemäß zu handeln. Es steht also ganz in Ihrer Hen Vertrag vom 77.59. August S7, ferner Goege de =. Jun? (SS. Tu Bel n ber nnr zen Sitzung des schon enn n n fer el, war. Ueber den Stand der Saaten, so . . , K ö 433 ö . . ö. ö. üher die Au shebunn gesetzgeben den Körpers protestirte Emil Pereire gegen die mai n e sing rr K ,,, . t . . . der polizeilichen Beschräntungen der Eheschließung, welches in von ; benen Beschuldigungen und erklärte, nrerfrh 9 . Lafssen Sie zzaich Mhrfestits Tertratzn zi, Mir ud Meiner dre den zum Itörddchtschen Buße gehörge en, bc, na . do en fa fer, erf fe ce enfin, , ern en dahin m ene ict e g Lerun raten so hoff aich pin Gott, za. Ich big Tfignäheger herzothums am J. Juli b. J. in Kraft weit. n, das Ge. Die Heirernte ist bereite bechdet und lauch that e ' nge n ig 'r Pekanntschaft mit einander überzeugt, daß wir glücklichen Zu. äber Rufhebung der Schillbhaft, Wellhenk ihn lan bezeichneten Italien. Florenz, 22. Juni. W. T. B) Im Laufe Ertrag betrifft so enispricht er den voratisgesegz len inte Erwartungen ann,, . istlichkeit Hebietgtheilen init dem 31. v. M. bereits in Wirksamkeit g. dieler Woche wich der Flnünzminister in dei Beputirten. öllteenzen nlllff den Mais haben die herrlichen Witterungsverhältniffe ,,,, Fön ng eh der eilte ct naheren, treten ist. kammer den bezüglich der Verpachtung des Tabaksmonopols n, einen so günstigen Einfluß ausgeübt, daß wir in' diesein äußerten Allerhöchstdieselben nach. W. T. B. Sich wie folgt: Vain, e. uni, (W.. B'). Die Großherzoglich hessste zögeschiossenen Nerktag und Ferner enten neuen Finanzbericht Jahre eine reiche Ente zi erraten haben en Ker Wein! den n „Sie mwissen, daß Ich Ihre bisherigen kirchlichen Einrichtiin, (25 Diviffbn hält ihre Herbstübungen in ganz gleicher Wei vorlegen, in welchem das Budget für 1869 mit einem Ueber— 6 . . . Erträgniß. . . 15. n el. gen und Fewghnheiten erhasten und sie sorgfältig geschont b, wie die Divlsionen der Norddeuischen Bundesarmee, über scuß abschließen soll. Der Schat hat die Generaldiskusston erte nn m . g fene ws wen za, habe, weil Veränderungen und Neuerungen auf . Gebiete welche durch Königliche Kabinets-Ordre vom 9. Februar, wonach über das Mahlsteuergesetz begonnen. J noch größtentheils auf ginn Wee eher rel e mmen * . zu zarter Natur sind, als daß mh . 1 . 16 se nur Divisions. und nicht Corpsübungen stattfinden sollen, Be Nom 2 Juni. W. Tn B) * Der Papst hat in einem bringt und das Cinheinmsen Rösthhwel'elgrcffet Reel Fäden geen , . stimmungen getroffen waren. Die hessische Division wird ju geheimen Konsissorium zwei Allocutionen gehalten, deren erste fängt man an, viel über Brand zu klagen; es giebt Tafeln, wo nahe der c enen abez, nicht, daß ch die zlnion als ein, theures biesem Jweck! An lang September? be Darmstadt konzentrir die Publication einer Bulle, betreffend die Zusammenberufung dritte Theil brandig is. Bas 'chetreldegeschast ist gan, ohne Kähen'

rbtheil von Meinem hochseligen Vater und Bruder über—⸗ 97 28 w,, . habe undur selpst e. voller Ulcbetzüu g! wan und hat am 1 esselben Monats ihren letzten Mans vertag

t : weil esterreich. Wi 23. i. Te B) Ott r * ĩ eutz is 6 =

. . . e gr n n n, , n. J. . . a n, . die Es wird ergebenst gebeten, die 3 6. V ,. ,,, 6 Anzeiger Druck ausüben werbe, uin der Union hier Eingang zu ver, mit der Sanction des Kaiserg verschenen Fin anz-Gesetze, für das mit dem 1sten Juli dieses Jahres beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, schaffen, Sollte mit der Zeit auch hier dle Jleherzeugung von betreffend die Konvertirung der Staatsschuld, die Erhöhung di daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

dem Segen und der fruchtbringenden Kraft der Union sich Gebühren von den Lotterie Gewinnen, den Verkauf von Stagtt · Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus— Bahn brechen, so würde Mich dies auf Meinem Standpunkte , . und endlich betreffend. die Aufnahme einer schwebenden gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet nur freuen können. Ich wiederhole Ihnen aber, daß Ich eine chuld von 26 Millionen Gulden. der preußischen Gef chi e üthh Staats. Verwaltun g bestimmt.

solche Freude nur der Ueberzeugung verdanken will und jeder Pesth, 22. Juni. (W. T. B. Im Unterhau se wurde der e ; e. . ; Zwang auf kirchlichem ehe in nn Denken und Fühlen Antrag , , , betreffend die , e des Tabald⸗ Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats ⸗Anzeig ers, Behren-Straße Nr. la, außerhalb

widerstrebt. monopols binnen bestimmter Frist, verworfen. iedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.