ö 2579 2578 . ö Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Freĩwilsige Anleihe. 963 bꝛ Div. pro] 1S66sid leger mr me. ; 11 1/4 uloßoß r
M 146. Dienstag, den 23. Juni 1868. Staats Anl. von 1859 10352 Berl. Cassen- V. 12 Ilöõgzę B o. von 1865. 47 1/1 u. 7. 43 . —
do. v. 1854, 55 95 br do. Hand. G.. 120 B do. Wittenberge 3 1.1. H 9 ö a. K.
69 . . 65 Witt . 44 . i ö : ; ö
von 33 3. . n , c . . e n. m gen gi Heft. des „Eehtralblatts für, die gesammte Fragz gestellt. aber die Negenströme des Mai haben die Luft gekühlt
a 856 833 Bremer 123 ß . Unterricht . Per waltung in Preußen. enthält unter: . Allgemeine Verhält⸗ und dig Feldfrüchte gekräͤftigt, so daß sie in mehreren Departements
von 16 61 , . 2 nisse der Behörden und Beamten: Militar . Ersatz· Instruction für den ein befriedigendes Ergebniß liefern werden. Die meiste Feldfrucht
von ha 5 3 u. lõbetiwba B 43. Gier I G -. Rorddeutschen Bund; Erlaß vom 2. Mai 1868, betreffend die Mili⸗ steht gut. Die Futterkräuter sind mit einigen Ausnahmen mager,
von 1867 dõ br 66 ils. ö ; 3er . 40. ig. I. u: 1 sairverhältnisse der Elementar Schu lamts Fan didaten, Verf ung vom und stellenweise fehlen sie ganz. Im Hsten haben sich die Saatfrüchte
v. . ö. n, 44 ga * . 19. . Ii. April c. betreffend den Wegfall der Pensions . Beiträge rng der seit 2 Monaten beträchtlich aufgebessert, und' wenn keine Unfälle ein—=
von 3 ö. b, h . ,. Ri? J, a, . Civil Staatsdiener; Erlaß vom 25. April e., betreffend di treten, wird 1868 ein Jahr der Fülle sein. Die Wiesen prangen
do. von ö. 6 ich ö 1336 berech]. i . Fautionen der Gymsnasial · Kassen · Nendanten. — II. Akad überastf. Doch verlangt man noch (iwas Regen. Der Weinstock sieht
Staats Schuldse i . ö 82 k Universitäten. Verfügung vom I6. April ./ betreffe überall prächtig. Im Centrum Frankreichs endlich haben einige
, ,, h. San Piscouto. Com. . 13h. , minar der Universität zu Bonn; einen Auszug aus de Gewitter mit Hagelschlag an gewissen Orten die Hoffnungen vei—
Hess. Pr. - Sch. . - Hir ö . Abschied für die Provinzialstände von Westfalen v nichtet, die man gehegt hatte; das hat aber nur bestimmite Plätze be⸗
Kur- n. Neum. ehldv. b2 , , a'. reffend die theologische und philosophische Akad s troffen und die Ernte wird dort im Allgemeinen ausnahmsweise be⸗ der- Deichb.- Obligat. . 9 . — ar Nachrichten über die Beihülfen Sr. Majestät de merkenswerth sein.«
1 ae, . 10232 ö . . . . . n ö. 3. das Arminius.
o. o. B. u; C. 6. über die Zahl der Studirende ; chli But 1 . . . r ln tat, . und Telesgranhische wirternngsherielrte v. 22. Juu. v. d. Berl. Kaufm. 26 ; ; ö . ö
e ,, i , Winter ⸗Semester 1867 — 68. II. G
6
7
Fonds und Sta athk-Papiere. Bank- und Industrie- Actien. Eisenbahn- Prioritäts -Actien und Obligationen.
OO — M .
— 7 88827 o G Ds
— D t K D r n L ß . =
6 D —
2
) 2 .
r
D
—
C L 8 = ö 21 62 = —
ö —
.
. .
M en 1
r 8
* M CO
ort. z mr. . 1 Allgemeine
Hoerd. Hütt.· V.
do. 1074 B 3. Em. v. 58 u. 60 — — ; do. s — — . do. I — — T. St. garant
111 6 Rhein- Nahe v. St. gar. ..
995 bz C do. do. II. Em.
98etwbz G Ruhrort. Or.- K. GI. 1. Ser,
900 B do. II. Ser. 95 6 do. III. Ser.
SOS bz Schleswig- Holsteiner
371 ba Stargard Posen
236 vll. 67b. do.
121 6 9 do.
Sb ; ad 7að 6 z Thüringer
102 B do.
21 3
L. v. M. R. Himmelsansieht. Gröningen . 335, — 18, SW. heiter. llelder .... 335, 17,6 SSW., sehwach. gewöhnlich. 23. Juni. 336, 9 13,0 *, s NO., windstill. heiter. g. 336, 8 15,8 43,4 Ro-, 8. schwach. heiter. 336.9 2 1, 3 2, s SSO. , schwach. heiter. 335, 17,2 5, o O., sehwaeh. heiter. 356,1 S0. schwach. heiter. 333.7 3,4 XVW., sehwach. bewäöhkt. 334, 6 W., schwach. sbewölkt. 333,9 C., sehwach. heiter. . 330,9 3.4 0., schwach. heiter, Nebel. 231,5 S., schwach. heiter. 332,7 —1 W., schwaeh. halb heiter. ö, Il 4b2 do. 333, 6 -= 1 SW., sehwaeh. szieml. heit, gest. Ges.
) Gew. u. Reg. f. Holasehnitzk. 68 6 1 ; 5 334 z ; ieml. hei Rittersch. Priv.. * 11. 843 6 do. III. Em. l 0 W., sehwach. xieml. heiter, gst.
2 —ͤ Gew. u. Regen. Rostocker 7 1/1 u. 7.114 B do. X. Em. L. Z.) Die Zeit ist nun so weit 330, g., a. achwach. bear. Fes
Sächsische n n n, , s igt ist, ein Urtheil über die Gestaltung 337, SW. , sehwach. iemI. heit,, gest. dehles. B- V. .. 7 i., li5 s B ö u. Meuse ᷣ es ist. Im Allgemeinen sind mx. 25, s, Ahdz. Lhüringer l/. a. 59 Fünfkirehen-Bares ͤ di zwar haben Hagelschäden Gew. u. Regen. Vereinsb. Hbg. 1¶½. III 6 Galiz. Carl- Ludwigsbahn u.. ge Verheerungen angerichtet, aber 23 . . Weimarische ... 11 u. 7. 86 B do. do. neue 773 inen En inte vermögen dieselben nicht zu Brussel. ... 335, WS W., s. schw. bewölkt.
; ö ; . Lemberg- Czernowitz . ußern. as die verschiedenen Früchte weiter anlangt, so stehen die Haparanda. 337, S., sehwach. heiter. 12. u. M. Sz b- Eisenbahn- Prioritäts- Actien u. Obligationen. do. II. Em. 714 clgewächse, deren Ernte nahe sst, so schön wie man die—= Ilelsingfors - pr. Stück 29 6 Tecs er- piss T T. Sr ã Mainz- Ludwigshafen u. ĩ. se nur wünschen kann, und ein Durchschnitts Ertrag ist Peteraßurg. 1s6. u. 1½2. 96 6 6 IJ Em. S823 6 Oestr. - fran. u. 9. ollommen gesichert. Weizen, wenn er nicht vom Rost Riga.
156. 101362 do? II Em. 857 B do. neue . fallen ist, und wenn ihn der Brand nicht ereilt, verspricht in Folge 11. u. 1/7. 100 6 Aachen- Mastrichter 783 Siüdõstl. Bahn (Lomb. ) ... u. 7. ines ganz ausgezeichneten Standes, einen sehr reichen Ertrag. Der — — —
114. 94 3 bꝛ 46. 815 do. Lomb. Bons 1876, 74 u. 9. 963 zoggen steht zwar etwas dünn, und er wird deshalb nicht reichlich 336,2 S., sehwach. bew, gest. Abd. 153. 45 B do S2zbz G do. do. v. 1875. do. 7 hocken; was aber an dichtem Stande abgeht, wird so zienilich ersetzt S. schwach. 1. p. Stek. 472 ba Bergiseb- ir. I Sen 976 do. do. v. 1876. ⸗ surch Länge der Stengel und Aehren; dazu kommt noch, daß 22. Max. 25, 0. 3 / 1 Zu. 30M . 1085 B do. Is. Serie 937 6 do. do. v. 1877778. hh der Roggen nicht gelagert hat, und daß in Folge dessen ⸗ ö Alin. 4 10,6.
pr. Stück sibꝝ p do. Ill. Ser.. Staat 357. 77erwba. Kudolfsbahn ne gute Gualität des Kornes in Aussicht steht. Das Som⸗ Skudesnäs. 334, Windstille. keg. ruhige See. d do. i n. 216 r Getreide hat sich von der anhaltenden Hitze und Trocken- . SS W. sekwaen. ̃ 955 u. . it im Mai vollständig erholt und behauptet einen Stand, Gräningen. 335, Sas sehwach. bedeckt. gozetwba B u. 8. 773 delcher zu den besten Erwartungen berechtigt. Futter auf dem Felde ; 335, SW. , mässig. ewõhnlieh.
* sbt es in ausreichender Menge, und nächdem infolge der durch ⸗ Hörnesand. 335, SQa sehwach. kast heiter. tingenden Regen in diefem Monat der Nachwuchs der Futterkräuter Christians. . 334, OS0., mässig. etwas bewäöltkt. 13 /iu7. — — tsichert ist, sind auch die bis a, sehr hohen Butterpreise ansehnlich ruhige See. 11. ul O81 b ö. . die . cuz . ö 6 in [ö
do. 761bæ hre früher als gewöhnlich fallende Heuernte liefert ni nur viel, . . ; ö. do. 6 mdern auch fehr er n h Futter. n Kartoffeln stehen sehr üppig Mtinisterium für die landwirthschaftlichen ane! g *; 9 do. 76 ba n gesund. Einen reichen Segen verspricht noch das Obst aller Angelegenheiten.
Russ. Engl. Anleihe. ; t d
63. u. 1B. 84 6 . — Geld-Sorten un d FINE 6 — e 6 6 Dem Gutspächter Köppel zu Rozdrazewo, Kreis Kroto— ; 3626 ; 3 . n. Aus Anhalt, 20. Juni, schreibt die »Cöth. Ztg.n: In Folge , . 6. J do. de 1862 ö. i, .. Freire 1st tber n Regen ö. warmen Witterung hat die Vegetation schin, ist die silberne Gestüt-HMedaulle verliehen worden— . ; do ö Il. Em . Gold- Kronen ßerordentliche Fortschritte gemacht und die Feldfrüchte zeigen einen B. Potsd. Magd. Lit .* Bh. 58327 Louisdꝰor tand, wie man sich eines ähnlichen seit langen Jahren nicht erinnert. Z u, s a m men stellung . . nag . 4. Aru. B. ̃ ö zügen und Weizen versprechen reichen Körnercrtrag und der Stand der Erdrusch⸗Nächrichten über die Ernte des Jahres 1867 in der do. Tit. 6 ) z sp / H. u. 1/9. 111362 Berlin · Stettiner I. Serie 9835 * Sommergetrel des berechtigt zu den besten Hoffnungen. Zucker— preußischen Monarchie. . n ö . ö . ben haben sich bei der warmen ,, . das beste entwickelt. Durch die nachfolgenden Ergebnisse des Erdrusches von der J do. ö do. Ill. Serie. S3 b⸗ — ae euernte hat begonnen und ist so ergiebig vie man sie feit Jah. Ernte des Jahres 186, in der preußischen Monarchie, welche Engl. St. ; d0. H. S. v. St. gar. 43 1/s u.. ibn ul bt ehebt hat, Hie Getreide Erntz wind in Folge der warnnen aus 1203 Spezial -Berichten ermittelt worden sind, wöird die d. 3853 6 do. VI. . do. 1665 6 tit n gs witterung früher als gewöhnlich eintreten. Richtigkeit der Angaben über die Ernte- Erträge, deren Ver— eden re it,, s igt. n. 13sr Fähr Brfclzn . Seheid.· Freib.. . — . fbi / Cet uni. Dien, Hotties, anthaltz Ke, den Stand der öffentlichung im Stgats-Anzeiger vom j7. Dezember v. J. Und do. Nieolai - Obligat. 4 15. u. 11 1. 65 ba Cöõln-Crełelder w n. do. einlösb. Leipziger ... tösährigen Ernte in Frankreich folgenden Bericht: »Sämmtliche der Veil Rr. 5J des Wochenblatts Fer Anne pro Rusa. Poln. Schatz. a Ii. u. LMI b., in. Mindener y973b Fremde kleine hteberichts geben uns Sic becken VAussichten. Jin Norden haben in der Beilage zu ᷣ. e ö ghenblattz der Annalen pre do. do. Heine do. 6zb⸗ do. Em. lor zb tr dem Einflusse einer bald felichten, bald warnnen Witterung die 1867 erfolgt ist, bestätigt. Denn die geringfügigen Ahweichun⸗ Poln. Pfandb. III. Em. 4 226. u. 22 / 12 62a b⸗ 6 do. ö . ter einen prachtvollen Anblick gewonnen. Aehren schießen und gen in den Zahlen erklaͤren sich durch den Gebrauch der Dezimal⸗ do. Liquid. 4 16. u. 1/12. 55 B ; Em. 1082 Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fei dlüthen gehen bestens vor sich und die Ernte wird eine reichliche sein, brüche. Nur der Ertrag der Oelfrüchte scheint früher etwas do. gert. A. a 309 FI. 5 L. u. It. zz B — 583 9 e in n . in nn: se wird in manchen Gegenden den Ausfall des vorigen Jahres unterschätzt worden zu sein, indem derselbe in der Erntetabelle do. Fart . z νρυ do. 85ct Em. d] do. S2 ba Linsfuss der P har il ecke] A pot En ie übrigen. Feldfrüchte wie Rapps, Runtelrüben, Noaggen als eine . Ernte erscheint, während er sich nach der Erdrusch— Meri. ehr e m6. *. A1. t . 66 8 , n. ö ö. ö echsel 4 pCt. d Futterkraut lassen wenig zu wünschen uͤbrig. Nur die Obsthaume Tabelle auf eine - Ernte erhoben hat. ; 7. ür Lombard 4 pCt. ben im Rordosten durch *die Maikäfer gelitten. . ist die Berlin, den 4. Junt 1868. ö. uffbdenr n cen. Gegenden, Corn . , . J f ne Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Redaction und Rendantur: S nverhoffte Kräftigkeit erlangt, und die Obsibäume, die dort so zah , , ntur Schwieger. h sind, versprechen eine ungewöhnliche Ergiebigkeit. Im Suden Im ge; Berlin, Druck und Verlag ö . ö Ober · Hofbuchdruckerei ankreichs halte die dort im April herrschende Dürre die Ernte . Schuhmann. v. Decker). ö
Folgen zwei Beilagen
Hyp. (Hübner). 7 . do. A. IJ. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. - B Leipziger Credit Luxemb. do. AMgd. F. Ver. -G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg. - A. Moldauer 3 Norddeutsche .. Oesterr. Credit. Posener Prov.. Preussische B. ..
Ostpreussische. .. do. do. Pommersche . . .. do. Posensche neue. . Si chsische Schlesische do. do. Westpreussische. do. do. neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensehe
Kkhein. u. Westph. Sã chsis che
23 —
= E ISI X S
1*1
— — C =
* =
2
ö.
2
— C L . ö =
Pfandbriefe.
i. Dezember 1857, b ie von der Verwalt
S . 8 3
1 .
2 e C 8 S & S5 d O — :
M C ö — eK
*
kentenbriefe.
* 8
Badische An. qe 1866 47715. u. IG, bz do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI.-Oblig. . ..
Bayer. St. A. de i 859 do. Prämien-Anl. .
Braunsch. Anl. de l᷑ S66
Dess. St. Präm. Anl.
Hamb. Pr. A. de 1866
Lübecker Präm. - Anl.
Sächs. Anl. de 1866
Schwed. IO Rthl. Pr. A.
O., schwach. heiter.
.
335,
— * * — d 0
. R . ü l=, , . . 8 K
Qesterr. Metassiques S ers csic d. s do. National- Anl. .. 5 553 bz C - ;
do. 250 FI. 1854... 4 70 6 VI. Serie do. Credit. iO 0. 1858 - pr. St 793b2 6 Düsseld. Elbf. Priorit. do. Lott. Anl. 18605 15. u. 743 b2 . do. Il. Serie 5 5
do. do. 1864 zb c Dortmund- Soest. . do. Silber- Anleihe. ̊b0z G do. do. II. Serie Italienische Rente. .. s7. 2x a bꝛ Berlin Anhalter
w