2586
Status Surantie Compaxnmie te Anmster dam
2587 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗AUnzeiger. Dienstag, den 23. Juni 1868.
ö w 22 amm,
a de amno 1221.
oss 333 10 1813 19 317 738 17
137 59h 1 3 23
11115 23 46 13 s ld 6 D.,
M 146.
M9 256 6
Seffen
Handels-⸗Register. In das hiesige Firmen-⸗Register ist unter Nr. 355 . ,, r Christoph Gottfried Seeger in Branden— urg a. /H. Ort der Niederlassung: Brandenburg a H.,
Amsterdam, den 31. Dezember 1867. Die Direcetion
der Assurantie Compagnie tè Amsterdam de anno 1771. B. J. Mom ma. H. G. van der Vies. Der General⸗Bevollmächtigte für das Königreich Preußen Otto Marienfeld.
Uebersicht des Preußischen Geschäfts pro 1867 inkl. Hannover.
am 19. dess. Monats unter Nr. 234 in das Prokuren - Register ein getragen. Stettin, den 19. Juni 1868. Königliches See- und Handelsgericht.
Die Gesellschafter der in Steltin unter der Firma
Prämien ⸗Einnahme nach Abzug der Storni in 1867 In 1867 waren laufend an Versicherungs⸗ Summe Am 1. Januar 1868 verblieb ö An Schäden wurden bezahlt im Jahre 1867.
JIJI2231. 7h 267, 9. hl 5 z 373.
2tgo
Kerliner Immobilien- Actien- CCG sellschaft.
General- Versammlung am 17. Juni 1868.
Vorsitzender Herr Geheimer Commerzienrath A. Hansemnnmm. Protokollführer Herr Notar Gumhbitz.
Nachdem der Vorsitzende die Versammlung eröffnet hatte und die Serutatoren ernannt waren, berichtete derselbe Namens des Aufsichts- raths Eolgendes:
»Wir legen Ihnen hiermit die Bilanz des vergangenen Geschäfts- jahres vor, welche nach statutenmässiger Prüfung, ohne Gdewährung einer Dividende an die Actionaire, festgestellt worden ist.
Dieses Resultat erklärt sich aus dem fortdauernde Darniederliegen des Immobilien- Gesehästs, verbunden mit dem Misserfolge, welehen das Unternehmen der Markthalle ersitten hat. Dem Gewinn- und Verlust- Conto flossen hierdurch auf Rechnung unserer werthvollen Grundstücke in der Köpnicker Strasse, in der Chauisseestrasse und in Seegershof nur die aus der dermaligen Benutzung sich ergebenden Miethserträgnisse zu, während auf das Häuser- und larkthallen-Unternehmen am Schiff- bauerdamm und in der Carlsstrasse auf der einen Seite zwar die plan- müässigen Bauzinsen zur Anrechnung kamen, auf der andern Seite jedoeh ungefähr der gleiche Betrag als Specialreserve für dieses Unternehmen vorgetragen wurde.
Sohald das Immobiliengeschüft im Allgemeinen sich wieder beleben Wird, dürfen wir zuversichtlich eine günstige Verwerthung unserer Grundstücke in der Köpnickerstrasse, in der Chausseestrasse und in Seegershof erwarten, auch dürfen wir in Berücksichtigung, dass von un- zeren Wohnungen am Schiffbauerdamm und in der Carlsstrasse bereits 94 mit einem jährlichen Miethspreis von eirca 22,000 Thalern vermiethet sind, und sich für die übrigen, zum Theil noch fertig zu stellenden Wohnungen eine lebhakte Nachfrage zu den kommenden Miethösterminen kundgiebt, bald einer vollständigen und angemessenen Kentharmachung dieses Theiles des Unternehmeßs am Schiffbauerdamm und in der Carlsstrasse entgegensehen; dagegen haben wir erst auk eine bessere Vermiethung der Zu? qem UnterneFmen gehörigen zahlreichen geschäftslokale zu rechnen, nachdem die Markthalk: eine geeignete, den Verkehr belebende Verwendung gefunden haben wird, 3nd was die Aarkthalle selber betrifft, müssen Wir uns, gleichviel welche Verwendung in Aussieht steht, ohne Lweilel auf einen? Verlust am Anlage - Kapital gefasst machen.
Das Unternehmen der Markthalle hatte trotz seiner Gemeinnützigkeit
Kilamz am 31. PDezember 1882.
und trotz der bei der Eräffaung am I. Oktober 1867 bewiesenen Theil- nahme nieht den gehofften ute. Weder von den Behörden noch vom Publikum fand dasselbe diejenige nachhaltige Unterstützung, welche zur Behauptung des Marktverkehrs n der Ilall' nothwendig war; als daher die laufenden Ausgaben für Wasserleitung, Beleuehtung und Aufsicht die Rinnahme zu übersteigen drohten, wurcie die Markthalle am 15. Mai d. J. geschlossen.
Lur anderweitigen Verwendung der Markthalle liegen uns verschie- dene Projekte vor, mit deren PFrüfung wir gegeuwwrtig, beschäftigt rind. Sollte die künktige Bestimmung den Verkauf der Markthalle bedingen, so waltet kein Hinderniss in dfeser Beziehung ob, da die Halle, wie J, der ringsherum errichteten Häuser, ein abgesondertes Grundstück bildet.
Am 31. Dezember 1867 beläuft sieh der Reservefonds der Gesell- schaft unverändert wie im Vorjahre au 6678 Fhlr. 25 Sgr. Den Fonds für Verschönerungszwecke und zur Beförderung gemeinnütziger Anlagen im Betrage von 08 Thlr. 10 Sgr. werden Vir auf das Uhternehwen der Markthalle verwenden.
Herr Geh. Regierungs- und Baurath Hlitzig hat seine Entlassung als Mitglied des Vorstandes beantragt. Indem Vir diesem Antrage will- fahrteten, beschlossen wir, die erledigte Vorstandsstelle einstweilen un- besetzt zu lassen.
Gemäss §. 19 des Statuts scheiden heute die Herren Geheimer Kommertienrath A. Hansemann, Geheimer Kommerzienrath 1I. LEwieker, Friedrieh Gelpeke aus dem Auksichtsrath, und laden Wir Sie ein, die Vacanzen durch Neuwahl auf drei Jahre zu besetzen. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar..
Da der vorgetragene Bericht zu Diskussionen keine Veranlassung gab, so wurde zur Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths ge- sehritten. Die ausscheidenden Herren Geß. Kommerxzienrath A. Hanse= mann, Geh. Kommerzienrath II. Lwiecker, Frie drich G elpeke wurden wiedergewählt.
Mit dieser Wahlhandlung war die Tagesordnung erschöpft und wurde die Versammlung geschlossen.
Gew imm- nmel Verlust-Oomto.
Thlr.
1,569, 243 ge, Hypotheken ete.) 63, 639 on 10 p0Ct,) 605
L633, 488
Actiwn.
Pæassiwva.
Aetien- E[ission (50 pCt. de Thlr. 2,000,000)... . Guthaben der Banquiers
Hypotheken- Creditoren
Reserve- Fonds
bd d 3
Cxeædlit.
webt.
Thlr. Sgr. Ff. Thr. ISg-.
Saldo - Vortrag aus letater Jahres- Rechnung 800 —
Empfangene Banquierrinsen nach Abzug von Provision
Empfangene Hpotheken- zinsen
Linsen auf Grundstück am Schiffbauerdamm
Bezahlte Banquierzinsen
Bezahlte Hypothekenzinsen.
Abschreibung auf Mobilien.
Verwaltungs osten
Uebertrag auf Special - Re- serve-Conto für das Unter- nehmen am Sehiffbauer-
1 3d iss is L B d s Zweite Beilage
Firma; Christoph Seeger, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1868 am 13. Juni 1868. Pinezakows ki,
Gerichts ⸗ Aktuar. Brandenburg, den 15. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
— 14 . 2 2 2 ö Zufolge Verfügung vom 11. Juni d. J. ist die Firma J. A. Jor— dan hier Nr. 65 unseres Firmen-Registers gelöscht. J 3 Brandenburg, den 16. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 11. Jun er. ist in unser Firmen ˖ Register am 13. desselben Monats folgende Eintragung: bei Nr. 92 die Firma C. H. Haacke hier ist durch Erbgang auf den Kaufmann Catl Heinrich Franz Haacke in Bran— denburg übergegangen; unter Nr. 356 , Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich Franz Haacke in Brandenburg a. H., Ort: Brandenburg g. H., Firma: C. H. Haacke bewirkt worden. Brandenburg, den 15. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Prokuren ⸗Negister ist zufolge Verfügung vom 11. Juni er. am 13. desselben Monats unter Nr. 35 folgende Eintragung: Prinzipal; Ziegeleibesitzer Christoph Gottfried Seeger in Brandenburg a. H. irn a: Christoph Seeger. rt: Brandenburg a. H. . Verweisung auf daß Firmen-⸗-Register: Die Firma n , Seeger ist eingetragen unter Nr. 355 des Firmen⸗ egisters. Prokurist: Paul Seeger in Brandenburg a. H. bewirkt worden. Brandenburg, den 16. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmen-⸗Register ist unker Nr. 144 die Firma H. Meyer zu Lieberose und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Meyer, Henriette eborne Loeser daselbst, zufolge Verfügung vom 19. Juni 1868 am in. Tage eingetragen worden.
Die in unserm Firmen -Register unter Nr. 33 eingetragene Firma: Carl Gerstmeyer zu Sorau . ist erloschen und zufolge Verfügung vom 16. Juni 1868 heut gelöscht. Sorau, den 16. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 334 ist in unserm Firmen ⸗-Register die Firma: Hermann Hustaedt zu Sorau . und als deren Inhaber der Kaufmann August Hermann Hustaedt in Sorau zufolge Verfügung vom 16. Juni 1868 heut eingetragen. Sorau, den 16. Zuni 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Brandt & Zimmermann begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann . Otto Brandt und der Kaufmann Samuel Eduard Zimmermann, eide von hier. U
Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 13. Juni d. J. unter Nr. 33 in das Gesellschalts NRegister eingetragen.
Königsberg, den 16. Juni 1868. . l
Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.
Der Kaufmann und Hotelbesitzer Albert Keser von hier hat hier- selbßst unter der Firma A. Keser ein Handelsgeschäft begründe. Dies ist zufolge Verfügung vom 12. am 13. Juni d. J. unter Rr. 283 in das Flrmen-Regifter eingetragen. Königsberg, den 16. Juni 1868. . Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗-Kollegium.
Der, Kaufmann Louis Hermann Bötzow zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma:
Louis Bötzown , bestehende und unter Nr. 163 des Firmen⸗Registers eingetragene Hand⸗ ung den Buchhalter Carl Ferdinand Schmeling zu Stettin zum
Prokuristen bestellt.
F. C. Josetti (Inhaber: Restaurgteur Ferdinand Cark Josetti) löscht am 20. Juni zufolge . vom 20. Juni 1868.
Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 1868 323
von Janußkiewiez C Schultz am 1. Mai 1868 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind: 1 91 n anz Richard Gustav Albert von Janußkiewicz zu Stettin, 2) der Kaufmann Eduard Albert Oswald Schultz ebenda. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 309 zufolge Verfügung vom 19. Juni 1868 an demselben Tage eingetragen.
Stettin, den 19. Juni 1868. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen
Gütergemeinschaft ist unter Nr. 177 heute eingetragen, daß der Kauf— mann Joseph Graetzer zu Posen für seine Ehe mit Jenny Skamper durch Vertrag vom 2 Juni 1868 die Gemeinschaft der Güter und des
Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 17. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Die unter Nr. 428 unseres Firmen⸗Negisters eingetragene Firma ist ge⸗
Bromberg, den 20. Juni 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 127. . Louis Davidsohn aus Klecko als Inhaber der irma
daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Gnesen, den 15. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unsere Handels-Register sind zufolge Verfügung vom 16. Juni 1868 am heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: J. im Firmen⸗Register bei Nr. 20 der Buchdrucker Hirsch lalias Herrmann) Moses Goldschmidt zu Kroßoschin ist in' das Handels ⸗Geschäft des Buchdruckers Baer Loebel Monasch eingetreten und die nun— mehr unter der Firma B. L. Monasch et Comp. bestehende Handels-Gesellschaft unter Nr. 9 des Gesellschafts. Registers eingetragen, die bisherige Firma dagegen im Firmen ˖ Register gelöscht worden; im Gesellschafts-Register Nr. 9 die Firma: »B. L. Monasch et Comp. in Krotoschin. Die Gesellschafter sind: I der Buchdrucker Baer Loebel Monasch in Krotoschin, 2 der Buchdrucker Hirsch (alias Herrmann) Moses Gold— schmidt zu Krotoschin. Vie Gesellschaft hat am 1. April 1868 begonnen. Die Be— fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern gleichmäßig zu; ö im Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Güter ⸗Gemeinschaft: Nr. 39: Der Buchdrucker Hirsch (alias Herrmann) Moses Goldschmidt zu Krotoschin (Firma: B. L. Monasch et Comp., efr. Nr. 9 des Gesellschafts⸗Registers) hat für seine Ehe mit Rosa geborenen Monasch durch Vertrag vom 24. April 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Krotoschin, den 19. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 604 die von den Kauf leuten Hugo Kahle und Moriß Bielschowsky, beide hier, am J. Juni 1868 hier unter der Firma:
Kahle & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Juni 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen-Register sist bei Nr. 11363 das Erlöschen der Firmg Oscar Lauschner hier heute eingetragen worden. Breslau, 17. Juni 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen- Register ist bei Nr. 2248 das Erlöschen der Firma P. O. Lehmann hier, mit einer Zweigniederlassung in Neisse, heute eingetragen worden.
Breslau, den 17. Juni 1868.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Louis Davidsohn