1868 / 147 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2590

b) Jägers walde. Hof und Baustelle. Gärten

Wiesen Hutung 1 Summa 55 Ng. Jo JM insgesammt also ein Areal von 2826 Morgen 89 N Ruthen.

Das Pachtgelder-Minimum ist auf Zweitausend Sechshundert Thaler festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Ver— mögen von Zweiundzwanzig Taufend Thalern auf Seiten der Pacht— bewerber für erforderlich erachtet.

Gumbinnen, den 15. Juni 1868.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

2 Vg. 170 GR. 4 * 6 Y

[2180] Bekanntmachung.

Die im Kreise Pillkallen belegene Königliche Domaine Grumb— kowkeiten, bestehend aus dem Haupt- Vorwerke Grumbkowkeiten und dem Neben-Vorwerke Milchbude soll von Johannis 1869 ab auf 18 The also bis Johannis 1887 anderwét meistbietend verpachtet werden.

Der Bietungstermin dazu ist auf

Freitag, den 11. September or., Vormittags 11 Uhr, im großen Sessionssaale des hiesigen Regierungs Gebäudes vor dem Domainen⸗Departements-⸗Rathe, Herrn Regierungs-Rath Balcke, an— gesetzt; zu welchem geeignete Pachtbewerber eingeladen werden.

Ok speziellen Verpachtungs Bedingungen, sowie die in Anwen— dung zu bringenden Regeln der Licitation können hier zur Stelle im Domainen-Büreau des Regierungs Gebäudes und bei der Königlichen Domainen⸗Polizei⸗Verwaͤltung zu Pillkallen zu jeder Zeit während der Dienststunden eingesehen werden.

Die Domaine Grunibkowkeiten liegt 1 Meilen von der Kreis— stadt Pillkallen, und 1 Meile von der über Pillkallen, auf z Meilen nach dem Eisenbahnhofe zu Stallupönen führenden Chausse⸗ entfernt.

Die Vorwerke umfassen und zwar:

a) Grumbkowkeiten an Hof- und Baustellen 18 Mg. 162 MRth. Gärten 26 * 9. 3 *

Wiefen . . Roßgärten . .... . . . . . . Unland 117 9

Summa G/s M). TT Mth.

b) Milchbude an ; Hof⸗ und Baustellen 6 Mg. 1986 CRth. 5 6 3 Y 42 *

Gärten ...... , 15 .

108 *

Summa 55s MJ. MMth. insgesammt also ein Areal von 3528 Mg. 146 AMRth.

Das Pachtgelder Minimum ist auf 4400 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 36000 Thir. auf Seiten der Pachtbewerber fuͤr erforderlich erachtet.

Gumbinnen, den 15. Juni 1868.

. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Hütung Unland

2179 Bekanntmachung über die Verpachtung der Königlichen Domainen-Vor— werke Gottesgnaden, Trabitz und Kolno—

Die im Fkreise Calbe belegenen Domainen, Vorwerke Gottes- ir, . und Kolno nebst dem Ackerrevier die Striepenmark ., enthaltend:

Hof und Baustellen 19 Mrg. 166 Mth.

Gärten 12 * 116 * 87,13 * 107 *

25 * 5

S1 *

31 6 *.

91 74 *

e,, Summa id rr. , rr.

sollen von Johannis 1869 ab auf 18 Jahre, bis Johannis 1887, öffent-

lich meistbietend verpachtet werden.

ierzu haben wir einen Termin auf

„Sonnabend, den 18. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

in unserem . Domplatz Nr. 4, anberaumt, zu wel—

chem wir qualffizirte achtlustige mit der Benachrichtigung einladen,

daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 15,500 Thlr. festgesetz ist. Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Terinine pätestens

aber in demselben bei unserem Kommissarius, Regierun 9 essor von

Hausen, über den Besitz eines eigenthümlichen disponibken Vermögens

von 60000 Thlr. sowie über ihre landwirthschaftliche Ausbildun

und persünliche Qualification auszuweisen. Die Verpachtungs- un

Licitation bedingungen, das Vermessungs-Register und die Karte kön—

nen in unserer Domainen ⸗Registratur, täglich während der Dienst.

stunden, sowie auf der Domaine Gottesgnaden eingesehen werden.

Pacht Kontrakte, sowie die gedruckten allgemeinen Pachtbedingung gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druckkosten zu ertheilen. Magdeburg, den 15. Juni 1868. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Meyer.

n 61

strevier Peetzig be . Uhr, im „Klafter Eichen. Plättholz zu 37 5 Klftr. Kiefern. Kloben,

nhol eile von der nd verkauft gen vor dem Termin be—

Peitz aus der Ko Eichen Klaf⸗ den ozu Kauf. eingeladen

Auctions Anzeige. Am Donnerstag, den 25. d. Mts, und an den darauf folgenden Tagen, Vormittags von 8 Uhr ah sollen in den Räumen des unterzeichneten Depots, Eingang Stall straße 4, verschiedene für den Dienstgebrauch nicht mehr geeignete Be. kleidungs, Lederzeug ; und Ausrüstungsstücke 2c. in öffentlicher Auction an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung in preuß. Courant versteigert werden, wozu wir Kauflustige hlerdurch einladen. Berlin, den 16. Juni 1868. Königliches Haupt ⸗Montirungs Depot.

I2l53]. Betanntmachung. ie Steinsetzer Arbeiten Behufs der Herstellung des Steinpflasters in Theilen der Potsdamer⸗ und Bellevue⸗Straße sollen im Wege der Submission angefertigt werden. Vir Bedingungen und Anschlags-⸗Extrakte liegen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht aus.

Die Submissionen sind bis zum 30. d. Mts. einzureichen.

Berlin, den i7. Juni 1868.

Königliche Ministerial Bau⸗Kommission. Pehlemann. Giersberg.

e

Verloosung, Amortisativn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2035

Die am 1. Juli c. fälli werden vom 25. Juni e. Berlin und J. Simon Wwe. Königsberg, den 10. Juni 186 Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft.

Ostpreußische Südbahn.

23 . 3 . 39 a,,.

Jos. Jaques in oͤberg gezahlt.

77 1st) r

Die am 1. Juli e. fälligen Zinsen der Prioritäts-⸗-Obligationen werden vom 25. Juni e. ab von der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin und von den Herren J. Simon Wwe. & Söhne in Königsberg gezahlt. önigsberg, den 10. Juni 1868.

Der Verwgaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn ⸗Gesellschaft.

Magdeburg ⸗Halberstaͤdter Eisenbahn.

. Zinsenzahlung. le am 1. Juli 1868 fällig werdenden Zins⸗Coupons Nr. l vierter Serie der a proz. Prioritäts-Obligationen der Magdeburg Wittenberge'schen Eisenbahn, werden in den Vormittagsstunden nicht . . . Haupt⸗Kasse, sondern auch innerhalb der Zeit vom

Inli a. cr.

amburg bei den Herren Johs. Berenberg, Goßler & Co- erlin bei Herrn S. Bleĩichrsder ausgezahlt. Den einzulösenden Coupons ist ein Nachweis über die Stückzahl und den Werth derselben beizufügen. Magdeburg, den 11. Juni 1863.

2094

16 in in

Auf Verlangen find wir auch bereit, Abschrift des Entwurfs zum

Directorium.

Das Abonnement detrãgt 4 Thlr. sür das bierteljahr. Ansertionspreis sür den Naum einer Druchzeile 25 Sgr. rr r,

1 i mene des In und uslandes nehmen gestellun für Gerlin die r , , , Preußischen Staats Anzeigers Behren⸗Straße Rr. Aa, Er der Withe lmsstraße

4147. Berlin, Mittwoch, den 24. Juni, Abends

1868.

5. bei Berlin vereinigten Kavallerie⸗Regimenter exerziren in dieser Periode dreimal in der Division mit der reitenden Ar⸗ tillerie. 3. September: In Berlin Ruhe, in Potsdam Exerzi⸗ ren einer Division aus allen Waffen. 4. September: In Ber⸗ lin und Potsdam 9 von Divisionen aus allen Waffen. 5. September: In Berlin Exerziren einer Division aus allen Waffen. Die bei Potsdam versammelten Truppen rücken nach Berlin. 6. Septeniber: Ruhe. 7. September Große Parade des Garde⸗Corps bei Berlin. 8. September: Ruhe. 9. bis II. September: Feld⸗ Manöver von ? Divistonen gegen einan⸗ der, wobei am 9. und 10. das Ganze bivouakirt. m 1Iten rücken die Truppen aus Berlin und Charlottenburg in ihre Garnisonen, die übrigen in Marschquartiere. 12. und 13. Sep⸗ tember: Rückmarsch der Truppen aus Potsdam, Spandau und Nauen in ihre Garnisonen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Königlich spanischen Oberforstmeister erster Klasse, Forstrath Don Miguel Bosch zu Madrid, den Königlichen e, . dritter Klasse zu verleihen; ferner

Den Staats⸗Anwalts⸗Gehülfen Hücking in Bochum zum Staats⸗Anwalt in Iserlohn zu ernennen; sowie

Dem Militair⸗Effekten Fabrikanten Heinrich Schrader zu Hannover; und z

Dem Möbel Fabrikanten H. Easpersohn jun. zu Rends—⸗ 6 das Prädikat eines Königlichen Hof ⸗Lieferanten zu ver— eihen.

Von heute ab bis auf Weiteres ist der Königliche Park von Babelsberg für das Publikum geschlossen. Berlin, den 24. Juni 1868. Königliches Hof-⸗Marschall-Amt.

Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie und kommandirender General des 5. Armee⸗Carps, von Stein⸗ metz, nach Posen.

. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident der Seehandlung, Camphau fen, nach Schlesien.

Berlin, 24. Juni. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem Ge⸗ neral der Infanterie von Alvensleben, komniandirenden Ge— neral des IV. Armee⸗Corps, und dem Obersten von Bock, Chef des Generalstabes des 19. Armee⸗Corps, sowie dem Ritt⸗ meister von Noville vom Westfaͤlischen Ulanen⸗Regiment Nr. 5 und Adjutanten beim General⸗Koömmando des 1V. Ar⸗ mee⸗Corps, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Fürsten von Schwarzburg⸗Sondershausen Durchlaucht ihnen verliehenen Insignien, und zwar ersteren Beiden der ersten Klasse und Letz⸗ terem der zweiten Klasse des Fürstlich Schwarzburgischen Ehren— kreuzes zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Prenßen. Berlin, 24 Juni. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz reist heute Abend in Begleitung des persön⸗ lichen Adjutanten Hauptmann von Jasmund nach Worms zur Einweihung des Luther Denkmals. Se. Königliche Hoheit wird am 26. Abends zugleich mit Sr. Majestät dem Könige zurückkehren.

Aus Hannover, 23. Juni, geht uns folgende Mittheilung zu. Nachdem Se. Majestäͤt der König der Fest⸗Soirsée des gestrigen Abends bei dem kommandirenden General von Kriegs⸗ꝛinisterium. . 6. nach 9a *. z ,, 3 66 ͤ . roßen nstreiche zugehört, welchen die Regiments⸗Musi— e Vackstehende, Allerhöchsten Orts genehmigte Zeiteintheilung 6 der gesammten , bor dem . für die Herbstübungen des Garde- Corps wird hierdurch zur ausführten, brachten heute früh die Sänger des Domchors, allgemeinen Kenntniß gebracht, dessen Fortbestehen durch die Gnade Sr. Majestät gesichert Berlin, den 20. Jüni 1868. . ü ist, vor dem Palais des Georggartens eine Morgenmusik, 6 August, Prinz von Württemberg. welche, obgleich in früher Märgenstunde, abermals eln Zei teintheilung für die Herbstübungen des Garde— große Zahl von Zuhörern versammelt hatte, da das Eorps pro 1868 ; Publikum gern jede Gelegenheit ergreift, den Monarchen 20. August: Zusammenziehung des Regiments der Gardes beim Ausfahren oder bei der Ruͤckkehr zu sehen. Schon du Corps bei Berlin und des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments bei früh waren bei schönstem, durch den Regen des gestrigen Potsdam. 21 —26. August: n weer ren der Kavallerie. Abends erfrischtem Wetter, die dazu befehligken Truppen der 22. August: Marsch des 4. Garde⸗Regiments z. F. nach Pots. Garnison auf die Vahrenwalder Heide abgerückt, wo Seine dam und eines kombinirten Wach⸗Kommandos nach Spandau. Majestaäͤt der König, von dem Flügel⸗Adjutanten, Major von 24 –— 26. August: Regimentsexzerziren der Infanterie. 27. August Hym men begleitet, um 8 Uhr erschienen und erst nach der Reihe bis 2. September: Brigade Exerziren, an den letzten Tagen die einzelnen Infanterie⸗Bataillone (2. vom 3. Garde Regiment unter Theilnahme von Artillerie, wozu am 29. August 2 Füß zu Fuß, Füsilier- vom 3. Westfälischen Infanterie Regiment und reitende Batterie von Berlin nach Potsdam rücken. Die Rr. 16, 1. Bataillon vom 4. Westfälischen Infanterie 3242

Ministerium für Gandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Steegmann zu Münster ist zum Königlichen Eisenbahn Bau- Inspektor ernannt und demsel ben die Stelle eines Betriebs Inspettors dei der Oberschlesischen Eisenbahn in Breslau verliehen worden.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

AUebersicht der Studirenden an den landwirthschaft⸗ lichen Akademien im Sommer- Semester 1868 Gtaabs— und landwirthschaftliche Akademie zu Eldena: 21 Akademiter aus n Semestern, 7 neu eingetretene Akademiker, 28 Studirende berhaupt. Landwirthschaftliche Akademie zu Proskau: 61 Aka⸗ demiker aus früheren Semestern, 24 neu eingetretene Akademiker, 1Hospitanten, 86 Studirende überhaupt. Landwirthschaftliche Aka— demie zu Poppelsdorf: 58 Akademifer aus früheren Semestern, 23 neu eingetretene Akademiker, 8 Hospitanten, 89 Studirende über aupt. Landwirthschaftliches Lehr⸗Institut in Berlin: 11 Akademiker aus früheren Semestern, 18 neu eingetretene Akademiker, 29 Studirende überhaupt. Zusammen 151 Akademiker aus früheren Semestern, 72 neu eingetre⸗ tene Akademiker, 9 Hospitanten, 232 Studirende überhaupt. Davon sind: aus der Provinz Preußen 29, Brandenburg 29, Pom⸗ mern 8, Schlesien 27, Posen 23, Sachsen 6, Westfalen 8. Rheinpreußen 28 Hannover 5, Schleswig⸗Holstein 6, aus dem! Reg. Bez. Wiesbaden 2, zusammen aus Preußen 171, aus den übrigen deutschen Staaten 31, aus dem Auslande 30, wie oben 232.