1868 / 147 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2600

aggr. dem See⸗Offiz. Corps, unter Vorbehalt seiner späteren Patenti⸗

rung, angestellt. . B. Abschiedsbewilligungen ze.

Den 12 Juni. Scheuerlein, Oberst la suite des See— Bats. und Decernent für Art. im Marine⸗Ministerium, als General- Major mit Pens. der Absch. bewilligt. St ein, Sec. Lt. von der See— Art. Abtheil., behufs seines Rücktritts zur Art. der Land⸗Armee, aus-

geschieden.

Landwirthschaft. Die Berliner Pferde ⸗Rennen.

Das Sommer⸗Meeting der Berliner Pferde Rennen ist in der Woche vom 14. bis 21. d. M. auf der Rennbahn bei Hoppegarten abgehglten worden.

Seine Majestät der König wohnten an den letzten drei Tagen täglich den Rennen bei, Seine Königliche Hoheit der Kronprinz erschienen wiederholt auf der Rennbahn und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Karl, Friedrich Karl, Albrecht, Nicolaus Albrecht und Seine Hoheit der Segeß Wilhelm von Mecklenburg wohnten täglich den Rennen bei. uch Seine Königliche Hoheit der Prinz Georg erschien am letzten Renntage auf der Bahn.

Am ersten Tage, Sonntag, 14. Juni, wurden Rennen abgehalten. In dem Rennen um den Preis der Schlesischen Dam en leinem Herrenreiten) erschienen 9 Pferde am Ablaufspfosten. Die zu durch⸗— laufende Strecke, 350 Ruthen, wurde in 1 Min. 48 Sek. zurückgelegt und es siegte Graf Nic. Esterhazy's hr. St. Cangee gegen Rittmeister Gudewills (Großh. mecklenb. Drag. Regt. br. St. Goram. Die Steeple⸗Chase um den Preis des Gestüts von 550 Thlr., 1500 Ruthen, gewann in 11 Min. 48 Sek. Prem. ⸗Lieut. v. Bülows (meck— lenb. Drag. Regt.) br. St. Missunde gegen Grf. Nic. Esterhazys br. St. Sylph. Das Hürden -Rennen (Handicap) um den Preis von 200 Distanz 500 Ruthen, führte Vieut. v. Esbeck's (Garde⸗Hus. Regt.) H. H. Czarewitch in 2 Min. 50 Sek. zum Sieges - Pfosten; Prem. Lieut. , . br. St. Duenna wurde zweites Pferd. In dem Steeple⸗ .. um den Preis von Rabenstein 300 Thlr., Distanz 1250 Ruthen, siegte des Unionsgestüts br. St. Seanymph geritten von Hrn. André) gegen Prem. Lieut. v. Thümens (Ziet. Hus. Regt.) br. W. The Norman in 8 Minuten 12 Sekunden.

Am zweiten Tage, Mittwoch, 17. Juni, wurden nur Rennen auf freier Bahn geritten. Das Rennen um die goldene Peitsche des Vereins nebst 500 Thlr. Staatspreis führte 8 Pferde zum Pfosten, von denen des Königl. Hauptgestüts Graditz br. H. Johannes als Sieger einkam und Hrn. Germann's F. H. Oberon zweites Pferd wurde. Die Bahn (300 Ruthen) wurde in 2 Min. 5 Sek. durch⸗ laufen. Das Rennen um das von Sr. Majestät dem hochseligen Könige als Kronprinz verliehene silberne Pferd und den

Vereinspreis von 800 Thlr. (Distanz 1000 Ruthen) gewann Hrn.

von der Lühe - Reddersdorff's br. St. Honesta gegen Hrn. H. L. Noblée's dklbr. St. Arrière⸗ Garde und 3 andere Pferde in 5 Min. 10 Sekunden. Das Union srennen um den Staats— preis von 1000 Thlr., 750 Ruthen, führte nur 4 Pferde zum Ablauf; es gewann Bar. W. v. Biel's hellbr. St. Gorgow gegen Baron R. v. Maltzahn⸗Cummerow's br. H. Cäsar in 4 Min. 35 Sek. In dem Offizier Reiten um den Lon Sr. Majestät dem Könige Allergnädigst bewilligten Preis von 275 Thlr. G00 Ruthen) konkurrirten 8sPferde; es siegte Lt. v. Gustedt's (Garde⸗Hus. Regt.) br. St. Neigung gegen Rittmstr. Jachmann's (Hus. Regt. Nr. 13) br. St. Wehmuth in 3 Min. 50 Sek. In dem Rennen um den Staats⸗ preis 2. Klasse von 1500 Thlr. konkurrirten nur? Pferde, näm⸗ lich des Kgl. Hauptgestüts . br. St. Primula und Gr. Alvens⸗ leben's br. H. Goswin. Sie kamen so gleichzeitig an's Ziel, daß der Richter auf ptodtes Rennen« erkannte und die Pferde nochmals den Lauf hätten machen müssen, allein Se. Majestät der König erkannten Allerhöchst⸗ selbst Goswin den ersten Preis zu, und ging dieser später allein noch einmal über die Bahn. Die Dauer des Rennens belief sich auf 4 Minuten 45 Sekunden, in welchen 1000 Ruthen zurückgelegt wurden. Das Rennen um den Kaufspreis, Staatspreis von 500 Thlr. 6500 Ruthen) gewann Herrn F. Germann's br. H. Varus gegen des Unionsgestüts br. St. Vera in 2 Minuten 40 Sekunden. Auch am dritten Tage, Freitag, 19. Juni, wurden nur Rennen auf der freien Bahn geritten. Das Eröffnungsrennen für 2jähr. Pferde 250 Ruthen um den Vereinspreis von 600 Thlr., welches 8 Pferde zum Pfosten führte, gewann Graf H. Henckel von Donnersmarck's F.⸗St. Sexagesima gegen Hrn. v. Oertzen⸗Remlin's F.“ St. Investment in 1 Min. 42 Sec. Im Hertefeld⸗Rennen um das Silbergeschirr des Baron Hertefeld und 550 Thlr. des Jockey— Club (500 Ruthen) konkurrirten 6 Pferde; es siegte Graf Wilamowitz Möllendorf's schwb. H. Gabriel gegen Graf H. Henckel's br. H. Vieux Garcon in 2 Min. 15 Sek. Das Herrenreiten (Handicap) um den Vereinspreis von 300 Thlr. (500 Ruthen) brachte 7 Pferde zum Pfosten. Es siegte Graf Joh. Renards schwbr. W. Red Deer (Reiter Graf Nicol. Esterhazy) in 2 Min. 30 Sek. gegen Rittmstr. Gudewills br. St. Goram und Lieut. v. Bülows br. H. King Alfred, welche beide um den zweiten Preis »todtes Rennen« machten. Das Rennen um den Staatspreis 3. Klasse von 1000 Thlr. (690 Ruthen) brachte 6 Pferde zum Pfosten; es siegte Graf Joh. Renards br. H. Glossographer gegen des Königlichen Hauptgestüts Graditz Sch. H. Cabyle in 2 Minuten 38 Sekunden. Im Verkaufs⸗ rennen um den Staatspreis von 600 Thlr. (600 Ruthen) liefen 4 Pferde. Es siegte der Berliner Renngesellschaft br. H. Sere⸗ nissimus (genannt von Herrn Georg Beer) gegen Graf Alvensleben's

hr. St. Miraflora gegen Graf Alvenleben's br. H. der Trompeter in

2 Min. 19 Secunden. Der letzte Tag, Sonntag 21. Juni, wurde, weil Se. Maj. der König am Abend die Reise nach Hannover antreten, zuvor aber noch den ersten drei Rennen beiwohnen wollten, um 43 Uhr mit dem Gro' ßen Armee - Jagd- Rennen (Dist. ea. K deutsche Meilen), für Offiziere des stehenden Heeres des Norddeutschen Bundes, eröffnet. Es mußte von solchen Offizieren in Uniform und auf Pferden geritten werden, welche bonafide seit dem 1. April 1868 in dem Besitze solcher Offi. ziere, seitdem sich weder in Trainer's Hand noch in einer Privat. Trainir -Anstalt befanden und im Jahre 1868 unter keinem Jockey starteten. Es ist dies das bedeutendste Jagdrennen Norddeutschlands, daher auch demselben mit großer , . entgegen gesehen wurde. Es konkurrirten 10 Pferde; eines gab sofort das Rennen auf, von den übrigen stürzten bei den verschiedenen Hindernissen 5 worunter dez Prem. Lieutenant v. Bülow br. W. Antinous das Genick brach und es siegte Lt. v. Meyerinck mit seiner br. St. Miß Mencken in 7 Minuten 21 Sekunden. Als zweites Pferd kam ein Lt. v. Sal. dern's br. W. Mercur (Reit. Bes.), als drittes Lieutenant Graf Arnim's II. br. W. von Stilton (Reiter Rittmeister Prinz Croy von dem Regiment der Gardes du Corps) und als viertes Rittmeister Krell's br. St. Gipsy Queen (Reiter Lieut. Klockmann vom Kürassier. Regiment Nr. 6). In dem Zuchtrennen um den Staatspreis von 5900 Thalern (750 Ruthen) liefen 6 Pferde. Es siegte dez Königlichen Hauptgestüts Graditz Sch. H. Cabyle gegen Graf Alvens. leben's br. H. Goswin in 3 Min. 33 Sec. Das Rennen um den silbernen Schild Seiner Majestät des Königs und den Staatspreis von 1500 Thaler (1250 Ruthen) führte 3 Pferde um Pfosten, von welchen des Königl. Hauptgestüts Graditz br. St. rimula als Siegerin und Graf Redern's br. H. Meleager als zweites Pferd in 6 Min. 30 Sek. eintrafen. Das Rennen um den Staatspreis 4. Klasse von 500 Thlr. 6500 Ruthen) gewann Herrn J. Espenschied's schw. St. Inez gegen Grf. Alvensleben's hr. H. der Trompeter und 4 andere Pferde in 2 Min. 28 Sekunden. Eine Match zwischen des Unionsgestüts br. St. Vera und Herrn v. Prillwit's br. St. Selma um einen Einsatz von se 200 Thlr. endete zu Gunsten der ersteren. In dem Ver⸗ kaufsrennen um den Staatspreis von 400 Thlr. (109 Ruthem) siegte Hrn. Germann 's F. H. Oberon gegen der Berliner Renngesell. schaft br. H. Serenissimus und Graf Henckel's br. St. Ephyra in 1 Min. 47 Sekunden und in dem Schluß-Handicap für geschla. gene Pferde um den Vereinspreis von 300 Thlr. (500 Ruthen) siegte Hrn. v. Knobloch-Droste's schw. H. Mauersee gegen Hrn. H. L. No— bléäes dbr. St. Arriére Garde und zwei andere Pferde in 2 Min.

28 Sekunden.

Es wurden also während der Juni⸗Saison⸗Woche überhaupt in Hoppegarten 23 Konkurrenzen abgehalten, und zwar 4 Steepll— Chasen, 3 Herren ⸗Reiten auf freier Bahn und 16 Jockey⸗Reiten. Für diese 23 Konkurrenzen waren insgesammt ausgeseßt 8 Ehrenpreise darunter 2 von Sr. Majestät dem König) und 21 Geldpreise, im Gesammtbetrage von 13,3414 Thlr.; nämlich 10 Staatspreise im Be— trage von 89000 Thlr. und 11 Vereins - resp. nn. darunter auch ein Geldpreis Sr. Majestät des Königs im Betrage von 53413 Thlr. Die Summe der Einsätze und Reugelder, welche in die⸗ sen 23 Rennen ö. wurden und den Siegern zufielen, belief sich auf 13,3513 Thlr., so daß insgesammt also 8 Ehrenpreise und 26.6935 Thlr. Geldpreise zu erwerben waren.

Um diese Summe konkurrirten und erschienen von den angemel— deten 268 Pferden 123 am Pfosten, darunter 3 dreimal, 26 zweimal und 62 einmal, so daß überhaupt 91 verschiedene Pferde, welche 59 Besitzern gehörten, zur Konkurrenz erschienen.

Cöln, 21. Juni. (Elb. Z.) Der Stand der Feldfrüchte in un erer Rheinebene ist im Ganzen ein günstiger zu nennen, wenn auch in Folge der anhaltenden Hitze und Dürre die Erwartungen, die im Anfang des Monats Mai gehegt werden durften, in mancher Bezie⸗ hung unerfüllt bleiben werden. Der Roggen schreitet der Reife rasch entgegen, und an vielen Stellen wird er bereits in den ersten Tagen des Juli gemäht werden können. Am Nachtheiligsten hat die Trockenheit auf die Heuernte eingewirkt; das Gras ist lang aufge⸗ schossen aber mager geblieben; dagegen steht der Klee sehr schön. Vie Kartoffeln bedürfen ebenfalls eines baldigen eindringenden Regens, um sich gehörig entwickeln zu können. Die Frühkartoffeln sind im sandi— en Boden bereits genießbar, und befinden sich in Masse auf unseren Märkten, wo sie in diesen Tagen zu 7 ) Pfg. pro Pfund verkauft wurden. Für die Herbstkartoffeln dagegen herrscht große Sorge, da für den Fall, daß der Regen zu spät eintreten sollte, der sogenannte Doppelwachs zu befürchten ist. Auch die Obst⸗ bäume entsprechen den Erwartungen der Blüthezeit keines wegs. Theils haben sie durch einige kalte Nächte am Schluß des Monats April stark gelitten, theils durch die Dürre, zum großen Theil aber auch durch die ungeheure Raupenmasse, die unsere Gegend in diesem Jahre heimgesucht hat, und wodurch einzelne Bäume voll= ständig kahl gefressen wurden. Im Ganzen wird die Obsternte aber immer noch eine gute Mittelernte verbleiben. Die Weinstöcke dagegen, die zum großen Theil die Blüthe bereits passirt haben, bieten ein wahres Bild des Ueberflusses dar. Wenn die nachfolgenden Monate der Entwickelung der Triebe günstig bleiben, so wird in dieser Bezie— hung das Jahr ein wirklich gesegnetes sein.

Veile, 18. Juni. (Kiel. 3) Die Sehnsucht nach Regen ist selbst verständlich auch in unserer Gegend allgemein und der Landmann hat die Hoffnung nach einer guten Ernte fast ganz aufgegeben. Der Rog, gen hat bereits an mehreren Stellen gemäht werden müssen, ohne einen Körnerertrag zu liefern. Gerste beginnt ebenfalls erheblichen Schaden zu leiden; seit 1826 haben wir keinen so trockenen Sommer

F H. der Bummler in 2 Min. 49 Secunden. Im Groffürst⸗ „hronfolger-Alegander Rennen um den Vereinspreis von 500 Thlr. eile, konkurrirten 5 Pferde. Es siegte Graf H. Henckel's

Gold, ? deutsche

erlebt.

Sestalt kräftig, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Sommer!

lassene Steckbrief wird hiermit als erledigt uc fezogen. Fulda den

vom Friedrich Christoph Behrens aus Stralsund, geb. am 14. Seßtembe 842, 2) Seefahrer Johann Hermann ,. Behrens ö. in

eb. am 24. November 1841,

Jacob Friedrich Gustav Katzmann aus Stralsund, geb. am 15.

9gtt aus Zingst, geb. am 18.

Johann Christian Friedrich Pohlmann aus Stralsund ö eb. an 4. Dezember 1841, 37) Johann Karl Polcher aus Ahn dope . 6 am 16. Dezember 1812, I8) Johann Christian Gustav Prehn aus . geb. am 9. Januar 1846, 39) Knecht Johann Karl Philipp tadloff us Starkom, geb. am 17. November 1842, 49 Matrose Karl Joachim Christian Scheel aus Kenz, geb. am 28. Februar 1842 411) Seefahrer Johann Gustav Wilhelm Scherf aus Stralsund, geb, am 9. März 18472, 427 Matrose Karl Jacob Reinhold Schöning aus Groß Cordshagen, geb. am 14. Dezember 1842, 43) Matrose Friedrich Wilhelm Schröder aus Stralfund geb. am 6. Oktober 1849, 44) Karl Joachim Gustav Schultz aus Ahrenshagen, geb. am 8. Juni 1840, 45) Seefahrer Karl August Christian Schüneinann aus Stralsund, geb. am 2. Juli 1842, 165 Matrose Johann Heinrich Gustav Segebarth aus Born, geb. am 29. August 1842, 47 Peter Gustav Strauß aus Hessenburg, geb. am 1. August 1841, 48) Matrose YMachim Christoph Wilhelm Stubbe aus Saal— Dorf, geb. am V. September 1841, 49) Seefahrer Karl Friedrich Franz Techen aus Stralsund, geb. am 28. Dezember 1842, 56) Seefahrer Karl Joachim Heinrich Tredup aus Saal-Dorf, geb. am 5. Februar 1842, 51) Sec⸗ fahrer Karl Christian Theodor Ute ch rectius Tiedemann aus Stral— sund, geb. am 8. Dezember 1841, 52) Matrose Heinrich Wilhelm Johann August Wähnke aus Zingst, geb. am 17. Oktober 1842, 33) Bäcker ohann Joachim Friedrich Willig aus Barth, geb. am . März 1842, 54) Matrose Johann Gustav Theodor Zillmer aus glausdorf geb. am 27. Juni 182, 55) Matrose Johann Heinrich Hermann Zornow aus Zingst geb. am 5. Oktober 1842, 56) Karl Johann Christian Zörn aus Steinhagen, geb. am 2 August 1842, 57) Seefahrer, auch Fischer Ernst Leopold Otto Ahrens aus Stral⸗ sund, geb. am 17. Oktober 1845, 58) Matrose Johann Gustav Christian Asberg aus Stralsund, geb. am 2. August 1813, 59) Matrose Johann Karl Gottlieb Baesel aus Barth, geb. am 26. Mai 1845, 60) Commis Karl Diedrich Emanuel Bamberg aus Stralsund, geb. am 7. Oktober 1813, 61) Matrose Gustav Karl Malte Behm, genannt Mann, aus Stralsund, geb. am 11. Mai 1845, 62) Matrose Heinrich Ehristoph Wilhelm Bierner aus Hermannshagen⸗Hof, geb. am 14. März 1843, 638) Seefahrer Karl Christian Theodor Blank aus Stralsund, geb. am 15 August 1843, 69) Matrose Johann Heinrich Borgwardt aus Keuen dorf. Heide Reb. am 1. März 1843, 55) Seefahrer Bernhard Christoph Wilhelm Born aus Fuhlendorf, geb. am 33. Februar 1843, 66 Joachim Christian Adolf worn aus Stralsund, geb am 1. Juli 1848, 67) Seefahrer Johann Friedrich Heinrich Burmeister aus Barth, geb. am 29. Januar 1843, 68) Seefahrer Joachim Heinrich Friedrich Busch aus Prus dorfs geb. am 20. Januar 1545, 69) Seefahrkr Hein rich Karl Friedrich Dahn aus Dermn⸗ of, geb. am 11. Februar 843, 70) Matrose Karl Johann Jacob Falck aus Zingst, geb, am 2. Mal 1843, 71) Seefahrer Karl Friedrich Franck aus Barth, geb. am 3. November 1843. 72) Friedrich Wilhelm Ludwig Franck aus Stral⸗ sund, 99 am 10. Dezember 1843, 73) Matrose Martin Gustav Bern. hard Groth aus Franzburg, geb. am 8. April 1843, 74) Matrose Heinrich Nicolaus Friedrich Hamer aus Barth, geb. am 26. Septem⸗ ber 1842, 75) Seefahrer Karl Holz aus Stralsund, geb. am 15. Fe⸗ bruar 1838, 76) Matrose Heinrich August , aus Zingst, geb. am 13. Februar 1813, 777 Matrose Heinrich hristian Friedrich Jas⸗ mund aus Stralsund, geb. am 18. Oktober 1843, 78) Seefahrer Rarl Gustav Theodor Junge aus Stralsund, geb. am 5. August 18435, 79) Seefahrer Joachim Friedrich Heinrich Kasten aus Born, geb. am 28. August 1843, 80 Matrose Ehrenfried Christoph Kraeft aus Prerow, geb. am 10. November 1843, 81) Matrose Peter Jacob Kraeft aus Bliesenrade, geb, am 9. April 1843, 8!) Matrose Frie⸗ drich Wilhelm August Krenzien aus Damgarten, geb. am 24. Juni . 83) Karl Johann Hermann Krüger aus Stralsund, geb am 21. November 1843, Sch Matrose Karl Julius Friedrich Mehlbach aus Barth geb. am 22. Januar 1813, 85) Seefahrer Johann Karl Christoph a n aus Beyershagen ⸗Rewoldtsgut, geb. am 8. Skto— ber 1843, 86) Seefahrer Johann Karl Martin Mull aus Saal-⸗Borf, geb am 10. Mai 1843, )) Wilhelm ÄUugust Ferdinand Röller aus Stralsund, geb. am 16. Oktober 1813, 83 Matrofe Johann Friedrich Wilhelm Ott aus Barth geb. am 24. Januar i8 5, 89) atrose Jacob Heinrich Christoph Thtrobor Peters aus Born, geb, am 77. Sep- tember 1843, 90) n, . Conrad Ludwig Eduard Riedel aus Franzburg, geb. am 4. November 1843, 9l) Seefahrer Johann Karl Jacob Schlemming aus Barth, geb. am 2. Juli 1813, 92) Matrose Johann Martin Bernhard Schmoock aus Hermannshagen - Haide, geb. am 17. Februar 1813, 93) Gustav Wilhelm Geor Chu aus Devin Hef, geb. am V. Juni 1843, 94) Matrose Johann Karl Theodor Schütt aus Born, geb. am 14. Juli 1843, Jö) Seefahrer Karl Friedrich Theodor Staub aus . eb. am 2. Januar 1843, 96) Seefahrer Johann Karl Christoph Stoͤbsand aus Lüdershagen⸗ Dorf geb. am JI0. April 1843, 97 Matrose Carl Ernst Heinrich Tode aus Barth, geb. am 1. Juni 1813, 988) Matrose Johann Joachim Ferdi⸗ nand Vierck aus Barth, geb. ain 15. April 1813, 9) Matrofe Karl Heinrich Friedrich Wegener aus Stralsund, geb. am 36. Juni 1843, 100) Matrose Johann Gustav Wilhelm Wellner aus Bodstedt, geb. am 7. Dezember 1843, die Untersuchung eröffnet, weil sie ohne Er— lgubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem , in 8 ö ö, . Heeres u n fen gesucht tt . Zur Verhandlung der Anklage werden di d ch 224 August 1842, 35 Sattler Wilhelm Karl in termind den 27. r, . 1a! n , s 9 eters aus Stralsund, geb. am 14. März 1842, 36) Knecht vor dem unterzeichneten Gerichte zur festgesetzten Stunde zu erscheinen

3254 *

: unt 4568. . Königliches Kreis⸗ emen t: Vollständiger Name urn , Neligion evangelisch, Größe 5 Fuß , . ; n e g blond, Augen ; 1 hnlich, röthlich- blond . Zähne gut, Kinn und Gesichtsbildung rund, 5. ö.

sprossen.

äher bezeichneten Kutscher Jul ius n Betrugs aus §5§. 241. 243 des eine Verhaftung hät nicht ausge⸗ Wohnung und auch

Der gegen Simon Link von Hosenfeld am 19. Mai l. J. er-

9. Juni 1868. Königliches Kreisgericht, Abth. J

Oeffentliche Ladung. Auf den Antrag der Köniali Staats Anwaltschaft ist durch Beschluß des , , heutigen Tage gegen folgende Personen: I) Seefahrer Johann

leb. am 18. Mai 1812, 3) Matrose Karl Joachim Theodor Ben aus . geb. am 16. Juli 1842, 4) Schneider Heinrich Friedrich zeu aus Stralsund, geb. am 16. Februar 1842, 55 Johann Julius Bremer aus Eixen, geb. am 16. Dezember 1840, 6) Johann Ißachim Christian Breseinann aus Devin, geb. am 12. Mal 1842, 7) See- fahrer Johann Joachim Jacob Breuhahn aus Pruchten, geb. am 5. Jebruar 1842, 8 Knecht Karl Heinrich Johann Erdmann . en, Wahl, aus Stralsund, geb. am 9. Juli 1841, 9) Johann Frie⸗ 9 Moritz Gantzen aus Stralsund, geb. am 13. Äugust G42, () Seefahrer Johann Karl Friedrich Geist aus Lüdershagen Dorf, 11) Matrose Robert Philipp Kart aus Stralsund, 8 ö 3. gun 1841, 12) Matrose ar ruchten, geb. am 29. April 184 . Matrose Johann Friedrich Hartig aus Stralsund, . am̃ H. April 1842, 14 Matrose Karl Christian Friedrich Henck aus Zarrenzien, geb. am 28. Dar . 15) Malte Friedrich Karl Hencke us Stralsund, geb. am 21. November 1841, 16 Moriß Ernst Louis hesse aus Stralsund geb. am 21. Noveniber 1841, 17) Matrose sobann Heinrich Christoph Holtfreter aus Wieck, geb. am 29. Okto- . 1842, 183) Matrose Johann Karl Friedrich Hückstedt, genannt rews, aus Hohendorf, geb. am 7. Januar 1860, 19) Seefahrer

8g. W) Johann Karl Klasen aus Lange . . l gen⸗Hanshagen, geb. am

. Ottober ĩ84I1, 21) Seefahrer Johann August 6 aies 9 Stralsund, geb. am 7. März 1812, 22 Seefahrer Friedrich Theo⸗ e ml Kossom aus Stralsund, geb am 77. April i843, 23) Schkoffer o r. Karl Martin Ftüsel aus Stralsund . geb. am 25. Februar

; ; 24) Matrose Ernst Ludwig Christoph Lange aus Barth, geb. in 4. August 1842, 25) Seefahrer Johann Ferdinand Elias Linsen⸗ th aus Stralsund, geb. am 5. August 1812, 26) Matrose Georg ten Gustar Liver aus Stralsund, geb. am 14. Februar 1842, ] Matrose Friedrich Wilhelm Theodor Martens aus Stralsund,

ö. am 6. September 18123, 28) Johann Karl August Martens aus en und geb. am 2. Juni 1811, 29) Matrose Johann Heinrich ohr Meyer aus Ahrenshoop, geb. am 18. September 1865, ö. Matrose Joachim Friedrich Georg Michaelis aus Wiepkenhagen, a am 16. Juni 1841, 31) Matrose Jacob Johann Cduard e nn Stralsuñd, geb. am 5. November 1842, 35) Seefahrer Johann a him Simon Mönch, rect. Schultz, aus Stralsund, geb. am ö eptember 1840, 33) Matrose Christoph Karl Niemann aus Pre⸗ geb. am 12. Mai 1842, 34 Matrofe Peter Friedrich Wilhelm

hristian Graff heinrich Joachim Grählert aus

Ernst