2602
und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle ihres Ausbleibens soll mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. Stralsund, den 29. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
— —
Handels⸗Register.
In unser Firmen -⸗Register ist unter Nr. 118 der Kaufmann Adolf Hirschlaff zu Crossen a. /O. als Inhaber der Firma E. Hirschlaff da—⸗ ö. zufolge Verfügung vom 9. Juni 1868 am 10. Juni 1868 ein- getragen.
Crossen, den 9. Juni 1868.
Königliches Kreisgericht.
unter
r. 216 als Firmen⸗Inhaberin . die verehelichte Händlerin Rowald, Wilhelmine, geb. Felber,
zu Neu Ruppin, ; Ort der Niederlassung: »Neu⸗Ruppin⸗«, als Firma Wilhelmine Rowalde, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1868 am selbigen Tage. Neu⸗Ruppin, den 16. Juni 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Firmen -Register ist die unter Nr, 148 für die Wittwe Kerkow, Anna Sophie Wilhelmine geborene Bräutigam, zu Rheins⸗ berg eingetragene Firma
Kerkow⸗e
gelöscht zufolge Verfügung vom 17. Juni 1868 am selbigen Tage.
Neu⸗Ruppin, den 17. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register i
Bei der in dem Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 105 am 22. Mai 1862 eingetragenen Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft Germania? in Stettin sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom 18. d. Mts., theils ältere Vermerke gelöscht und theils ö , . bewirkt, so daß nunmehr das Register lautet, wie folgt:
Die Gesellschaft ist eine Actien⸗Gesellschaft. Die Statuten der⸗ selben vom 26. November 1856 sind durch Allerhöchsten Erlaß vom 26. Januar 1857 landesherrlich bestätigt worden.
Zweck der Gesellschaft ist:
a) Versicherung auf das Menschenleben, namentlich Versiche⸗ rung hon Kapitalien und Renten für den Fall des Todes, wie für den Fall der Erreichung eines eri Lebens⸗ alters, sowohl einer als mehrerer Personen, sowohl mit als ohne Rücksicht auf ein anderweites Ereigniß;
b) Versicherung von Kapitalien und Renten für eine im Vor— aus bestimmte Zeit .
c) Verwaltung von Vereinen zu gegenseitiger Versicherung auf das Menschenleben sür einen oder mehrere der sub a bezeich⸗ neten Fälle.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 99 Jahre, vom Tage der lan— desherrlichen Genehmigung an, bestimmt. Das Grund Kapital be—⸗ trägt drei Millionen Thaler, die Actien sind auf Namen gestellt und lauten über 500 Thlr. Die Bekanntmachungen an die Actionaire werden für hinreichend publizirt erachtet, wenn sie zweimal in den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, eine andere Berliner Zeitung, die Ostsee⸗ Zeitung, die Neue Stettiner Zeitung und die Schlesische Zeitung ein⸗ gerückt sind. Die Statuten und der Allerhöchste Erlaß vom 26. Ja⸗ nuar 1857 sind in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin pro 1857, Extra⸗Beilage zu Nr. 11, abgedruckt.
Nach dem durch Allerhöchsten Erlaß vom 30. November 1863 landesherrlich genehmigten Beschlusse der General⸗Versammlung vom 26. Mai 1863 sind die Paragraphen 10, 15, 16, 18, 19, 25 und 27 der Statuten vom 26. Januar 1857 abgeändert.
Beglaubigte Abschrift des obigen Beschlusses und der Geneh— migungs ⸗ Urkunde befindet sich Blatt 75 his 78 des Beilage⸗Bandes. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 10. März 1864 am 11. März 1864.
Nach dem durch den Allerhöchsten Erlaß vom 5. Juli 1867 lan⸗ desherrlich genehmigten Beschlusse der General⸗Versammlung vom 29. Mai 1867 sind die §58. 2 und 16 der Statuten abgeändert.
Beglaubte Abschrist des obigen Beschlusses und der Genehmigungs- Urkunde befindet sich Blatt 101 bis 193 des Beilage Bandes zum Ge— sellschafts⸗Register. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1867 am 30. desselben Monats. . l
Der Vorstand der Gesellschaft wird gebildet durch den Direktor, beziehungsweise bei dessen Abwesenheit oder Behinderung durch dessen Stellvertreter. Alle von der Gesellschaft ausgehenden, dieselbe verbin- denden Urkunden müssen, um die Gesellschaft zu verpflichten, von dem Direktor und einem Mitgliede des Verwaltungsraths vollzogen werden. Der Direktor respektive dessen Stellvertreter hat die Gesellschaft vor Gericht zu vertreten. Für die Korrespondenzen, Anweisungen auf die Kasse und einfache Quittungen über an die Gesellschaft bezahlte Prä— mien, Zinsen und dergleichen Gelder, sowie für die Policen, genügt die alleinige Unterschrift des Direktors. Insbesonoere genügt die alleinige Unterschrift des Direktors oder dessen Stellvertreters für die Quittungen über den Empfang aller Geld⸗ und Werthsendungen, rekommandirten Briefe und Sachen, welche an die Direction der »Germania« mit der Post eingehen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1868 am 19. des- selben Monats.
Direktor der Gesellschaft ist: der Dr. Hermann Amelung zu Stettin,
und dessen Stellvertreter: der Beamte der Gesellschaft, Albert Vent, ebendaselbst.
, . zufolge Verfügung vom 10. März 1864 am 1I. Mär;
sind folgende Verwaltungsraths-⸗Mitglieder autorisirt: I) der Kommerzienrath Ferdinand Brumm, 2) der Kaufmann Alexander Bredt 3) der General⸗Arzt Pr. Eduard Mette, 4 der Kaufmann Ludwig Karkutsch, 5) der Kaufmann Albert Haase,
sämmtlich zu Stettin. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1868 am 19. des.
selben Monats. : Stettin, den 19. Juni 1868. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Handelsregister, Abtheilung für die n, . der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 18 laut Verfügung vom 29. Ma 1868 am 2. Juni 1868 eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich August Martin Marx zu Cöslin für seine Ehe mit Johanne Eleonore Caroline, gebornen Riegel, in der Verhandlung vom 7. März 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat
Cöslin, den 29. Mai 1868. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist suh laufende Nr. 122 die Firma S. Kayser
zu Constadt, und als deren Inhaber der alo Kayser
am 20. Juni 1868 eingetragen worden.
Kreuzburg, den 20. Juni 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In der Bekanntmachung vom 28. April er. betreffend die Be stelling des Buchhalter Friedrich Woldemar Franke zum Prokuristen der Firma »Jacob Haag« zu Gnadenfrei, ist der Inhaber der Firma irrthümlich statt Ferdinand Haag — Jacob Haag genannt. Neichen. bach i. S., am 19. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Im hiesigen . ist auf Folium 207 zur Firma: A. Sander ; (Kolonialwaarengeschäft) heute eingetragen, daß, nachdem der frühere firmen -Inhaber Karl Adolf Sander in Limmer verstorben, das Ge— . von dessen Wittwe für ihre alleinige Rechnung, jedoch Namens er hinterlassenen sieben minderjährigen Kinder ihres weil. Ehemannt fortgesetzt wird. . Die Vormünder der minderjährigen Sanderschen Kinder zeichnen die Firma nicht. ö Die Wittwme Sander ist zur Prokuristin bestellt. Hannover, den 19. Juni 1868. . Königliches 2 Abtheilung J. oyer.
— ——
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 223 zur Firma: C. G. Damcke . . heute eingetragen, daß in Folge Niederlegung des Handelsgeschäfts die Firma erloschen ist. Hannover, den 19. Juni 1868. Königliches . Abtheilung J. oyer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1087 die Firma: Wilhelm Mühlhan (jetzt . jetziges Geschäftslokal Steinthorstr. Nr. 13) alt deren 36 Niederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 19. Juni 1868 Königliches . Abtheilung J. o yer.
gister unter Nr. 1743 eingetragen worden Kaufmann Albert Nilges, welcher daselbst eine Handelsniederlassum errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Alb. Nilges«.
Cöln, den 22. Juni 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair,
Kanzlei⸗Rath Lind lau.
ufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde zu Nr. 2660 d
und il ern! vermerkt, daß der Kaufmann Moritz Demmer .
angerwehe fein daselbst unter der Firma Moritz Demmer bestehendt Handelsgeschäft heute nach Aachen verlegt hat.
Aachen, den 17. Juni 1868. — ö Königlsches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.
daß seit dem 17. Juni d. J. eine Kom mandit ⸗Gesellscha
29 ginn Martda Schümacher et Cie. besteht, welche zu i,
ihren Sitz hat und deren persönlich haftbare Gesellschafterin die
selbst wohnende Kaufhändlerin Marig Schumacher ist. t ür vorerwähntes Geschäft ist die zu Düren wohnende Van
Maring zur Prokuristin bestellt worden, was unter Nr. 403 des
kuren⸗Registers eingetragen worden ist. Aachen, den 19. Juni I8bd.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde i Nr. 66 de
arĩ RNeißzert j
Gesellschafis⸗Registers vermerkt, daß der Kaufmann
Zur Mitunterzeichnung der Urkunden des Gesellschafts ⸗Vorstandez
bei uns schriftl n der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Unter Nr. 738 des Gesellschafts-Registers wurde heute e
2603
Aachen, als Theilhaber der daselbst unter der Rir in &
. . 6 1 , , n, r n n, ,.
ĩ von he ie gedachte Ge
hn zu zeichnen. Aachen, den 22. nl er . Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Zu Rr, 6 des Gesellschafts Registers wurde au
vom heutigen Tage vermerkt, daß zwei von den en n m n. zu Aachen domisilirten Koimmandit- Gesellschaft unter der Firma „FJ. Schimacher, g. Ciʒe« mit der nähern Bezeichnung: ». J. Nteuß— sches Fabrik Etablissem ent‘ in Folge Cession ihrer ganzen Vermögens. , ie : neuer Kommanditist i
eingetreten ist. Aachen, den 22. Juni 1868. st in gedachte Geselischaft
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Für die Nr. 208 des Firmen- Registers eingetragene Fi nn nn beer iher . . n! ie er fu: er ; ‚ es Profuren ⸗Regi i
tn n d fe he err , 9 en⸗Registers eingetragen.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
21951
Bekanntmachung der Konkurs-Ersffnung und des
offenen Arrestes. Konkurs -Eröffnung.
i, 9 e aher . 4 28. Juli 1867 verstorbenen ⸗ emann ist der gemei : = i. 561 , . worden. ö,, . um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fi in Johannisburg, bestellt. Die Gläubiger des ,,, . den aufgefordert, in dem auf den 6. Juli d. J, 5 Uhr Nachmittags, . , nf, . anberaumten Termine i orschläge über die Be initi Verwalters abzugeben. ö nn,, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 6. ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die Er— ben desselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zu m 18. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vor—⸗ behalt ihrer ie n Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie= y. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech igte Gläu⸗ . des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—
ern che, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem
afür verlangten Vorrecht bis zum 18. Juli d. J. einschließli ih oder zu Protokoll anzumelden und ö ö.
orderungen auf den 28. Juli d. J.,, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Uebersön, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder. Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn-
st.t hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten ca Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
RechtJaniwalte . Saro und Rechtsanwalt Schmidt in Jo—
füher. Mäehichandler Wilhrime Meählhan und nls Sit r hannzs urg zu
/ achwaltern vorgeschlagen. n n nn, den 16. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Konkurs- Eröffnung.
i689)
Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung J, den 15. Mai 1868,
Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen R. . zun g g ch un 9 in Cöln wohnend⸗⸗ Bischofstraße Nr. 415 — ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und
Vormittags 1065 Uhr. Ueber das Vermögen des Hotelbesißers Carl Mosler von hier —
der Tag der Zahlungs. Einstellung auf den 12. Mai 1868
Sum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstrase Nr. W, bestellt.
II. Allen, welche von den Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
Gegenstande bis zum 15. Juni 1868 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gldubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Fand ti cc nur Anzeige zu machen. III. ug ei werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon r n, . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrechte is zum 15. Juni 1868 einschließlich bei uns ein oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der faͤmmntlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldelen
fetgesett worden.
Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definiti waltungspersonals . 6 a , auf den 23. Juni 1368, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius / Stadtgerichtsrath Siegert, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts / Gebäudes, zu erscheinen. Nach . dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver—
handlung über den Akkord verfahren werden.
IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 1, September 15868 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 15. September 18368, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichtsrath Siegert, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der= selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Bouneß und Friedensburg, und die Rechtsanwälte Wiener und Brier zu Sachwal. tern vorgeschlagen.
2194 Dex Konkurs über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns S. Sachs ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut . vom heutigen Tage beendigt. Liegnitz, den 13. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2192
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bornkessel zu Staßfurt werden alle Diejenigen, welche . die Masse Ansprüche als h machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Au gu st Er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist i ,, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 3. Septem ber d. R Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Fabian, an hiesiger Gerichsstelle
zu ct einen . er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der
selben rde e Ti den fe üg, mnteicht: h 366
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am , . Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— . Spiegelthal und Loewe hierselbst zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Calbe a. S., den 18. Juni 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2191 In dem Konkurse über das Vermögen der Handels-Gesellschaft, Firma R. Stegmann et Comp. zu Oberröblingen, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. Juli er, ein schließ lich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig 66 oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗—
achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Mai 1868 bis zum Ablauf der zweiten 3 angemeldeten Forderungen ist
auf den 14. August er, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Kieniß, im Terminszimmer Nr. 17 anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine 6 schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Bindewald, Eggert, Schuster und der Rechtsanwalt Hoch- baum zu Sachwaltern vorgeschlagen. t
Zum definitiven Verwalter des Konkurses ist der Herr Rechts. Anwalt Geisel bestellt.
Eisleben, den 15. Juni 1868. .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Konkurs⸗Kommissar.
2167] Ediktalla dung. Ueber das Vermögen des Wilhelm Embach zu Biebrich ist der Konkursprozeß erkannt worden.
Dingliche und persönliche Ansprüche daran sind Mittwoch, den 8. Juli 1868, Vormittags um 9 Uhr, persönlich oder durch einen gehörig ,, , . dahier geltend zu machen bei Ver— meidung des Rechtsnachtheils des ohne Bekanntmachung eines Prä—