2604
klusivbescheids von Rechtswegen eintretenden Ausschlusses von der vorhandenen Vermögensmasse. Wiesbaden, den 8. Juni 1863. Königliches Amtsgericht IV.
(1308 Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. .
Die dem Dienstknecht, jetzigen Halbbauer Johann Geißler zu Mattendorf gehörige, in dem Dorfe Mattendorf belegene und Nr. 15 Vol. J. Fol. 169 des Hypothekenbuchs verzeichnete Halbbauernahrung, abgeschäßt auf 6125 hl zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau Nr. La. einzusehenden Taxe, soll .
am 3. Novem ber er. Vormittags 11 Uhr, : bor dem Herrn Kreisrichter Wulsten an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen , r. welche wegen einer aus dem Hypot eken ˖ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi zun suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Cottbus, den 14. April 1868. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
U454] Nachtrag zu dem Subhastations⸗Patente vom 14. April 1868. .
In der Subhastationssache der dem Dienstknecht, jetzigen Halb- bauer Johann Geißler zu Mattendorf gehörigen, in dem Dorfe Mat⸗ tendorf belegenen und Nr. 15 Vol. IJ. Fol. I69 des Hypothekenbuchs verzeichneten Halbbauernahrung .
werden zu dem am 3. November d. J., Vormittags
11Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Wulsten an hiesiger
Gerichtsstelle dimmer Nr. 4 anstehenden Verkaufstermine der Schänker Johann Scholta, genannt Lischka zu Mattendorf, modo dessen Erben oͤffentlich vorgeladen.
Cottbus, den 21. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
11751] Neo t h wen dig er Verkauf. Königliche Kreisgerichts - Kommission II. in Bublitz.
Die dem Bauern Carl Scheunemann gehörigen, in Neudorf be—⸗ legenen, im Hypothekenbuch Nr. 3 und 4 de g netz Bauerhöfe, ge⸗ schätzt auf zusammen 6459 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. — ollen
am 14 Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. ;
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß Bürau III. einzusehen. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
(1769 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Oppeln. ö
Das dem Schmiedemeister Earl Rau chel gehörige haus Nr. 189 und 190 Oppeln auf der Malzgasse, abgeschätzt auf S412 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf / zufolge der nebst Hypothetenschein und Bedingungen in der Registratur . ,, Taxe soll .
am 30. November 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der Gläubiger Musikus Joseph Rother aus Oppeln oder dessen Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem ye n n, buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ ung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.
Oppeln, den 9. Mai 1868. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[956 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Halle a8. — Die dem Gärtner Friedrich Adolph Hupe im Kessel bei Diemitz gehörigen, im Hypothekenbuche von Stadtfeld Halle vol. 1. Nr 7 ein? getragenen Grundstücke, Kessel benannt, bestehend aus 1) ng. i n,. nebst Zubehörungen, taxirt auf 1933 Thlr. . Pf. / 2) w Morgen 84 1 Ruthen Gartenland mit Einschluß von 12 Ruthen Hofraum, taxirt auf 7156 Thlr. 24 Sgr. e sj . nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, sol . I7. Oktober d. J., von Vormittags 11 Uhr a b⸗ vor dem Deputirten, Herrũß Kreis erichts Rath Balcke, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, subhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern n , ,, suchen, haben ihren Anspruch bei dem S n satlonggericht⸗ anzumelden. Halle a. S. den 10. März 1868. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.
2193
: ö Lindern des zu Neu⸗Wallmow bei New-Hork verstorbenen
Friedrich Schroͤder wird hiermit bekannt gemacht, daß sie in dem
wechselseitigen Testament ihrer Großeltern, publizirt am 8. Juni 1868,
von ihrer Großmutter, der jetzt verwittweten Büdner Netschlag, Marie
. gewesenen Schröder, geb. Rix, auf den Pflichttheil
gesetzt sind.
Prenzlau, den 15. Juni 1868. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.
486 ProOelam a. Der am 4. April 1833 geborne ich fegen Ludwig Eduard Rothenbücher aus Landsberg a. W. (Sohn des daselbst verstorbenen
verschollen und vermuthlich in der Weichsel ertrunken ist, sowie die etwaigen unbekannten Erben gefordert, sich in den am
I5,. Januar 18669, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7 6ben« ö
hit 4 errn Kreiz, gerichts Kath Sellmer anstehenden Termine, persönlich o
er schriftlith
zu melden iwidrigenfalls der Ludwig Eduard Jothenbücher für ten
erklärt werden wird. Landsberg a. W, den 4. Februar 1868. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. nachstehend verzeichneten Sachen:
(1910 In den
Name des Orts.
Gegenstand des Verfahrens.
,
Zauch⸗Belzig. Dienst Ablösung der Jacoby'schen Häuslerstelle.
Schärfkorn⸗Ablösung.
Spezial ⸗Separation der Dorfmarkt Pflückuff und der Marken Dieter;. dorf und Lüttgen⸗-Seuden.
Ablösung der den Grundbesitzern zu Cummersdorf in der Königl. Frir dersdorfer Forst zustehenden Streu.
berechtigung.
Nieder⸗ A m des Holz- und Hütungsrechtz
Barnim. des Marienwalde genannten ch
schulzengutes zu Klosterfelde in der Königl. Liebenwalder Forst.
Spezi Separation der dortigen Feld. mark.
Ablösung der dem Erbpachts⸗Vorwerkt Lehnitz in der Königl. Oranienburger Forst zustehenden Holz. und Weide
erechtigung.
Spezial- Separation der, Dorfmart RVietdorf und der wüsten Mart Frankendorf.
Neallasten ⸗Ablösung.
Spezielle Separation der städtischen Feldmark Neu ⸗Ruppin.
Separation der Kirchenhaide.
Spezielle Separation der gutshert— lichen und bäuerlichen Feldmark Schwanow.
Spezial ⸗ Separation der dem Lehn— schulzen Dahms und Genossen zu Storkow aus der Königl. Zehde— nicker Forst zugefallenen Weide. Entschädigung.
Zauch ⸗ Belzig. Spezial ⸗ Separation der wüsten Mart
Wenddoche bei Belzig.
Ost . Priegnitz. Separation. . Teltow. Spezial⸗Separation eines gemeinschaft⸗
lichen Ackerstücks der 9 Bauern zu
Zehlendorf
werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch nicht zugezogen sind, hiermit aufgefordert: sich baldigst und spätestens in dem
»am 25. Juli d. J. . «
Vormittags 19 Uhr, in unserem Dienst⸗Lokale, Niederwallstraße 3) anberaumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Verhandlungen gewärtig zu sein: widrigenfalls sie die Auseinander setzung, selbst im Falle der Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen. Berlin, den W. Mai 18658. Königliche General-Kommission.
m ,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Bekanntmachung. Das an der Köpnicker Wassergasse Nr. 8a und an der Spree belegene, dem Königlichen Militair · Fiskus gehörige und vorzugsweise zu Fabrit⸗Anlagen resp. Bauplätzen geeignete Grund⸗ stück von einem Flächeninhalt von 458 I Ruthen soll im Wege des offentlichen Submissions⸗Verfahrens verkauft werden. Kauflustigt werden ersucht, ihre versiegelten, mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten nach Einsicht und Unterzeichnung der in unferem Geschãftsᷣ⸗ e,. — Klosterstraße Nr. 76 (Lagerhaus) — offen liegenden Ver⸗ aufs -⸗Bedingungen franco abzugeben, woselbst auch die Eröffnung der Afferten am 29. Juni 1868, Vormitt. 13 Uhr, stattfinden wird. Nachgebote finden keine r n , Berlin, den 11. Juni 18b8.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Zum öffentlich
Klein Briesen. Crangen.
Dietersdorf.
Ruppin. Zauch⸗Belzig.
Beeskow⸗
Frieders⸗ Storkow.
dorfer Forst Cummers⸗ dorf. Liebenwalder Forst.
Zauch ⸗Belzig.
Nieder Barnim.
Loctow.
Oranien⸗ burger Forst Lehniß. Rietdorf. Jüterbog⸗ f .
Rüthnick. Neu⸗Ruppin.
Alt- Ruppin. Schwanow.
Ruppin. Ruppin.
Ruppin. Ruppin.
Storkow. Templin.
14 Wenddoche.
15 Zechlin. 16 Zehlendorf.
. —
meistbietenden Verkauf mehrerer unbrauchbar ge⸗ wordener und theilweise zerlegter Ausrüstungsstücke als: Laffetten, Protzen, Block und andere Wagen, circa 300 Stück Räder, Geschirr⸗ und Wallsachen, älteres Heschüßzubehör, Eisen ꝛc. ist ein Termin auf Mittwoch, den 8 Juli gr., Vormittags 8 Uhr, und folgend Tage auf dem Zeughaushofe anberaumt worden, wozu Kauflustig eingeladen werden. Die zum Verkauf kommenden Sachen können
ö - l 8 und Erbnehmer desselben werden au. werden können. Hannover, den 12.
n / — . .
. Stück zu z06 Thlr. jche;
9l37. R Fünf und zwanzig Stück zu jo Thlr. sede: 1866. 2394. 2407. 2702. 3158. 4206. 4223. 4577 4518. 4532. 4736. 43866. 4915. 6047. 6328. 7445. 7357. 757. 7795. S204 Sözö, 6) Ein Hundert und Sieben Stück zu 50 Thlr. 594. 720. 1211. 1430. 1887. 2208. 2211. 2283. 2bS8. 33476. 5324. 6475. II8I. 7öl6. 7669. 7672. S363. 8412. S562. 8718. 8797. 8854. 8859. ̃ — — 8973. 9038. 9073. 9089. 9122. 9141 und 9177 Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, Kapital ⸗Beträge vom 1. Januar 1869 ab in Empfang zu nehmen
den Vormittagsstunden von 912 Uhr, sofort gegen der , ,
liosn
worden:
317. 361. S658. 6645. is. IIi69. 1536.
306597.
35695.
ein genommen werden, wobei die Verkaufsbedingungen einaes.⸗ x. nop'r, ,, nnen lug hen Königliches Artillerie ⸗Depot.
—
BVerloosung, Amortisati on, iner ahlung u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
77. 526. 670. 72. 14935.
3119. 3527. 3541. 5590.
10943. 1712. 18935. 3659.
704. S737. 8841. 8943. 4 Acht ˖ 534. 554. 1529. 1593. 2515. 2645. 162. 3614. 3632. 4020. 4094. 4774. 5579. 5759. 6726. 6886. 8111. 140. 438. 4630. S251. 509. 2585. 3442. 5186. 6471. 7148. 7499. 8361. 8706. S969
jede: 2520. 3354. 5028. 6469. 7141. 7491. S309. 8705. 8965
2144. 3055. 4225. 5904. 7008. 7336. 7963. S630. dbb.
3065. 1231. 97354. 65566. z3Jl. 7933. S5. 885
3217. 1820. 6014. 7013. 7184.
2913. 2987. 3029. 3683. 3936. 4125. 5364. 5550. 5570. 6480. 6541. 6675. 7I96. 7328. 7330. 7679. S571.
3084. 4580. 5972. 709. 7341. S062. S632. S919
353. 1953. ld. 04. 7188. S186. 8368. S618. 3695. sh. S933.
die darin verschriebenen
und zwar nach ihrer Wahl: a) bei der ,,, hierselbst in
hr, ushändigung Sc chreibungen in coursmäßigem Zustande, oder b) be der Königlichen Steuerkasse in Paderborn innerhalb 6 Tagen nach der Einrei⸗
chung der Schuldverschreibungen in chursfähigem Zustande gegen Rück- abe der von jener Kagsse einstweilen darüber ausgefertigten Empfangs. bescheinigung. In beiden Fällen muß über die erhaltene Kapital Valuta eine besondere Quittung ertheilt werden, wozu die Formulare bei den genannten Kassen zu erhalten sind. hört die r n Nachstehende Schu sind, durch die früheren Verloosungen realisirt: I. Nr. 4696 a 100 Thlr. us vember 1864: Nr. 8888 und 8889 über 400 Thlr. jede, Nr. 2608 über 30 Thlr., Nr. 6902 über 200 Thlr., Nr. 4918 56z2 791 und 8422 über 100 Thlr. jede. III. r Nai 1865: Nr. 2630 über 500 Thlr., Rr. 5166 über 460 Thlr., Nr. 57 l0 über 200 Thlr., Nr. 8462 über 50 Thlr. loesungstermine vom 14 November 18653 Rr. 1423. 2438. 516) über 400 Thlr. jede, Nr. 200 Thlr. jede, Nr. 4135 über 100 Thlr. mehr verzinslichen Schuldverschreibungen weiterer
32. Mit dem 31. Dezember 1868
der oben bezeichneten Schuldverschreibungen auf. dverschreibungen der Paderborner Tilgungs⸗Kasse gekündigt, bis jetzt aber nicht Aus dem Verloosungstermine vom 8 * Mai 1862: II. Aus dem Verloosungstermine vom 17. No-
Aus dem Verloosungstermine vom 16ten IVI. Aus dem Ver⸗
Nr. 485 und 4434 über
Die Inhaber dieser nicht werden zur Vermeidung
Zinsverluste an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
Münster, den 14. Mai 1868.
Königliche Direction der Rentenbank. Rasch.
Rheinische Eisenbahn. Amortisation i rg Prioritäts - Obligationen. Von den unterm 2. August 1558 und 26. November 1866 Aller
1222 über 300 Thlr.,
höchst privilegirten 45prozentigen Prioritäts-Obligationen sind in der 1 gr
ammlung unseres Administrationsrathes die nachstehen
en Nummern ausgeloost
zur planmäßigen Amortisation pro 1868 A. 209 Stück 2 200 Thaler unter den Nummern: ö5. 131. 167. 177. 243. 316. 411. 585. 729. S85. S86. 1118. 1177. 28. 1242. 1452. 15533. I662 *). 1670. 1753. 1754. 2025. 2194. 2239. 2374. 2462. 2600. 2711. 2714. 2765. 2798. 3857 2340. 3935. 3087. 3091. 3182. 3210. 3257. 3295. 33606 359. 3601. 3606. 3635. 3744. 3885. 3927. 3965. 4119. 4541. 4450 4456. 4637 1865. 4913. 4955. 5193. 6145. 620. 6578. 6454. 6566. 6565. 6734. 6739. 6751. 6828. 6859. 6959. 6973. 7351. 7761. 7798. 8010. 8011. S069. S092. S196. 8198. 8233. 8284. 8389. 8397. 8190. S593. 8676. 8852. 8866. S943. gö56. 9778. 9295. 9330. döõh5. 9940. 10063. 10105. 10312. 101346. 10,432. 10,5518. 11133. 11,503. 11,509. 11,890. 12, 125. 12,194. 12,437. 125576. 13,087. 13,282. 13,391. 13,419. 14,242. 14.750. 14911. 15,032. 15,656. 15,832. 16,433. 16,690. 17,100. 17.477. 17,712. 19563. 19,742. 30, 188. 30, 279. 30 331. 30 387. 30 450. 30 580. 30,593. 30677. 30,795. 30922. 30,941. 30,997. 31,105. 31,227. 31,398. 31502. 31,531. 31,570. II /634. 31786. 31,992. 32.269. 325311. 32.498. 32,519. 32 821. 34,320. 34/491. 34,534. 34, 826. 35,223. 35 316. 35.417. 355767. 35,816. 35,987. 36,312. 36/614. 37,275. 637. J3 48. 3 66. AI, 145. 41,586. 117i. ,. 42318. 42.3459. 350. 42,436. 42,554. 42,780. 42,792. 42,974. 43,163. 43,205. 43,237. H 239. 43.451. 43,504. 43,520. 43,544. 43, 869. 44.205. 44,207. 44,958. B. 60 Stück 2 160 Thaler unter den Nummern: W373. 21.051. 21,1414. 21,343. 22,236. 231177. 25,185. 23, 806.
V7.
Sll2. 375
lꝰ 999. 194609.
zl 466. 30489
sts. B öhsg. Tt sy. wind, Li do. Tissz2. W G6. 3 53. Zz d&.
2605
Schiffseigenthümers Martin Rothenbücher), welcher seit dem Jahre 1855 in der Zeit vom 1. bis 8. Juli in den Vormittagsstunden in Augen—
265 895. I. 6665. I 67. 79 312
gationen in die
A. Obligationen à 200 Thlr. l ausgeloost pro 2. Januar 1865: 10 Stück Nr. n e 307. 3723. 9685. 12207. 12957. 07II. 42,277. j . 2ausgeloost pro 2. Januar 1866: 22 Stück Nr. 388. 7959. 17041. 30h80. 31 713. 31,904. 319911. 33023. 35,278. 36, 132. 35 6b. 37148. 3860 76. 38.182. 39/7508. 0584. 40686. 10687. 41,5276. 41,893. 41,920. 427312. 3) ausgeloost pro 2. Januar 1867: 39 Stück Nr. 397. 480. 3854. 7726. 7727. 7328. 8572. 11Q22. 11.499. 11,751. 12156. 12,157. 12.158. 12,971. 13,659. 146677. 15,398. 17,365. 18.179. 18,468 19314. 195718. 360,529. 315900. 33,911. 35,197. 36̃808. 37 605. 38333. 38 688. 39 062. 39/084. 39,280. 40,7605. 41/183. 41,503. 43,918. 436,931. 44,700. H ausgeloost pro 2. Januar 1868: 43 Stück 676. 856. 897. 913. 974. 1919. 2319. M55. 265. 3237. 3951. öz97:; 6242. 6360. 6441. 6619. 6951. 7368. 7562 S140. gi38. 9611. 103966. 12,365. 12,480. 121889. 13,124. 13,879. 16,304. 19,043. 31263. 314498. 32 515. 343841. 35,184. 36 275. 36,305. 39,630. 39 940. 41,322. 41 08. 44,172. 44/963. - Obligationen à 100 Thlr. , ausgeloost pro 2. Januar 1865: 1 Stück . 14. Y aus geloost pro 2. Jan uar 1866: 9 Stück w 21/121. 21,156. 21.447. 21, 74. 23,461. 24,291. 24/378. / . 3) ausgel oo st rs 2. Janu ar 1867: 14 Stück 20359. 20,786. 20943. 21,473. 21430. 21,856. 22,362. 23,428. 23,484. 24,033. 24,479. 24.571. 29,100. 29,732. 4 aus geloost pro 2. Januar 1866 14 Stück 205647. 20,590. 209465. 21,5065. 27,181. 225589. 23,476. 23,705. 23811. 24,684. 25,617. 28,262. 28263. 29/066.
*) und nicht 1622, wie in Nr. 133 d. Bl. irrthümlich gedruckt ist.
Königliche Riederschlesisch: Märkische Eisen bahn. Die am 1. Juli ers fälligen Zinsen der Riederschtesisch⸗Märtischen Eisen⸗ bahn · Stamm · Actien, Prioritäts⸗Actien und Prioritäts Obligationen werden im Auftrage der Haupt Verwaltung der Staatsschulden schon vom 15. d. Mts. ab: in Berlin bei der Haupt -⸗Kasse, in Breslau, Liegnitz und Frankfurt a. O. bei den Stations -Kassen der diesseitigen Eisenbahn, an den beiden letzten Stellen aber nur bi zum 18. Juli er. in den Wochentagen Vormittags von 5 bis)] Uhr, in Berlin jedoch mit Ausschluß der drei letzten Tage jeden Monats, gegen Albi erung der betreffenden Coupons bezahlt. Die Coupons müssen zu dem Ende nach den einzelnen Schulden attungen und Fäl— ligkeitsterminen geordnet und mit einem von dem er ern unter- schriebenen Verzeichnisse versehen sein, welches die Stückzahl jeder Gat⸗ tung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen angiebt. Von den i n. Kassen werden vom 1. Juli er. ab auch die nach der Bekanntmachung der ,, ,, Staatsschulden vom 18. April er, ausgeloosten gekündigten: W3 Stück Niederschle⸗ sisch Märkische Eisenbahn ⸗Prioritäts - Actien Ser J. 1 100 Thlr., 224 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts - Actien Ser. II. à 623 Thlr. gegen Quittung und Rückgabe der betreffenden Actien mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins Coupons nebst Talons realisirt werden. Berlin, den 6. Juni 1868.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
l(2l02]
Berlin ⸗ Potsdam RNagdeburger Eisenbahn. Ausreichung neuer Zins⸗-Coupons.
Die Ausgabe der neuen — zwesten — Coupon-Serie zu den
Prioritäts Obligationen Lit. C0. neue Emission unserct Gesellschaft wird mit dem 1. Juli d. J. beginnen und in der Zeit vom 1. bis 15. Juli an den Wochentagen während der Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr auf unferem Bahnhofe zu Berlin erfolgen.
Die Inhaber der gedachten Obli ationen werden demnach hiermit aufgefordert, die zu den letzteren geh rigen Talons de dato Potsdam,