2606
den 15. September 1862, unter Beifügung eines mit Namen. und Wohnungsangabe, sowie mit Empfangsbescheinigung versehenen Nummernverzeichnisses, zu welchem letzteren Formulare bei unserer Hauptkasse zu Potsdam und bei unserer Billetkasse zu Berlin unent geltlich ausgegeben werden, behufs der Empfangnahme der neuen Toupon ⸗Serie mit Talon zu präsentiren.
Nach dem 15. Juli er. kann die Ausreichung der bis dahin noch nicht abgehobenen Couponbogen nur bei unserer Haupt- Kasse in Potsdam, ebenfalls an den Wochentagen während der Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr stattfinden. Sendungen von außerhalb, welche frankirt sein müssen, bitten wir an unsere Haupt- Kasse zu Potsdam zu adressiren.
Potsdam, den 14. Juni 1868.
Das Direktorium.
[2187] Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn. .
Zu den laut Privilegium vom 2. August 1858 emittirten Prio- ritäts Obligationen Litt. D. à 500 Thlr. und 2 100 Thlr. werden neue r die Zeit vom 1. Juli 1868 bis dahin 1878 geltende Zins-Coupons nebst Talons säglich mit Ausnahme der Sonn⸗ tage Vormittags von 9 bis 12 Uhr ausgegeben und zwar:
1 un 20. Juni 1868 ab in Breslau durch unsere Haupt— asse,
2) vom 2. Juli bis 20. Juli 1868 a) in Berlin durch die Berliner Handelsgesellschaft, b) in Leipzig durch Herrn Heinr. Küstner C Comp.
An der Ausgabestelle zu 1õ sind die Talons mit einem Nummer—⸗ Verzeichnisse gegen die neuen Couponbogen einzutauschen. An den Ausgabestellen zu 2 sind die Talons mit zwei Nummerverzeichnissen abzugeben, von denen das eine Exemplar mit Quittung über die ein gLelieferten Talons sofort zurückgestellt wird und die Verabfolgung der Zinscoupons 8 Tage darauf gegen Rückgabe der Quittung stattfindet.
Breslau, 17. Juni 1868.
Direktorium.
2196) 6 W 3 ,
, Bergisch-Markische ; ö. Eisenbahn.
den Schlesischen durch die Herren M. A. von Nothschild 8 Söhne, in
Hamburg durch die Herren Haller, Söhle & Eomp., in Cassel durch die Hauptkasse der Hefsischen Nord⸗ bahn, in Elberfeld durch die Herren von der Heydt, Kersten &k Söhne und durch unsere Hauptkasse erfolgen. Werden mehrere Zins-Coupons zusammen zur Ein—
lösung präsentirt, so sind dieselben nach Serien und Nummern ge.
ordnet mit einem Verzeichnisse einzureichen. Elberfeld, den 2 Juni 1866. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn. Zu den Ruhrort-⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher ritäts⸗Obligationen II. Emission werden vom l.
Nd. J. ab, mit welchem Tage ab der letzte Coupon der letzten Coupon -Serie . wird, neue Coupons ausgegeben. Zu diesem Zwecke sind die den Obligationen beigegebenen Talons mit einem doppelten, nach der . geordneten Ver⸗ eichnisse, welches die Angabe des Namens, Standes uünd Wohnortes w Inhabers enthalten muß, an unsere Hauptkasse portofrei einzusen⸗ den, welche demnächst die neuen Zins-⸗Coupons nebst einem Exemplar des Verzeichnisses zurückbefördern, resp. an die persönlich erscheinenden
Präsentanten möglichst Zug um Zug aushändigen wird.
In Berlin wird das Bankhaus H. F. Fetschow & Sohn die Einholung der neuen Coupons ien eine von dem Obligations -In q
haber zu zahlende billige Entschädigung vermitteln.
Formulare zu den Nummer -Verzeichnissen können bei unserer Hauptkasse und bei dem bezeichneten Bankhause unentgeltlich in Em⸗
pfang genommen werden. Elberfeld, den 22. Juni 1868. ö Königliche Eisenbahn ⸗ Direction.
Bergisch-Maͤrkische Eisenbahn.
75 Die siebente Serie Zinscoupons für den Zeitraum rom 1. Juli 1868 bis dahin 1872 zu den 4prozentigen [ Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗ rioritäts ˖ Actien wird auptkasse hier ausge⸗
vom . Jull c. ab bei unserer
rio: uli
geben werden. Zu diesem Zwecke sind die Actien mit einem doppel. ten, nach der Reihenfolge geordneten, die Angabe des Namens, Stan. des und Wohnortes des Inhabers enthaltenden Nummern ˖ Verzeich. nisse an unsere Hauptkasse portofrei einzusenden, welche demnächst die Actien mit dem einen Exemplar des Verzeichnisses und den neuen Zinscoupons zurückbefördern resp. an die persönlich erscheinenden Prä⸗ sentanten möglichst sofort wieder aushändigen wird. In Berlin wird das Bankhaus H. F. Fetschow K Sohn die Ausgabe der Zinscoupons in gleicher Weise und für Rechnung der Actien⸗Inhaber besorgen. :
Formulare zu den Nummer ⸗Verzeichnissen sind bei unserer Haupt. Kasse und dem bezeichneten Bankhause unentgeltlich zu haben.
Elberfeld, den 22. Juni 1868.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
italienische Eisenbahn-⸗-Gesellschaft. Ausgabe neuer Actien⸗Coupons.
Wir beehren uns hiermit zur Kenntniß der Herren Actionaire zu bringen, daß die Ausgabe von Couponsbogen zu den Actien⸗-Interimz. scheinen der Gesellschaft von heute ab bei der General ⸗ Direction der Südbahn (Wien, Südbabnhof) stattfindet. Zu diesem Behufe sind die Interimsscheine in den. Stunden von 16 Uhr Vormittags biz 4 Uhr Nachmittags von einer arithmetisch geordneten Consignation begleitet bei der genannten Stelle gegen Depotschein zu hinterlegen.
Die Formulare zu den Consignationen werden sowohl bei der General ⸗Direction am Südbahnhofe als bei der K. K. priv. öster, Kreditanstalt für Handel und Gewerbe unentgeltlich ausgegeben.
Zusendungen per Post können nicht angenommen werden.
Wien, 20. Juni 1868.
Der Verwaltungsrath. x ··· ᷣ·· ·ᷣ——üů——ͤ—ůo U—y—y—3 2
Verschiedene Bekanntmachungen.
Nordseebad Norderney. Gelegraphen Station). Eröffnet am 15. Juni, geschlossen am 30. September . Feste Taxen für Quartiere, Bäder Lauch warme und künstliche) und alle sonstigen ma— teriellen Bedürfnisse in bisheriger Weise. Communication: per Dampfschiff von den Eisenbahn-Stationen Geestemünde — Mon— tags, Mittwochs und Freitags vom 1. Juli an — und Em den (fas täglich — vom Norddeich (täglich im Anschluß an die Post bon Emden — per Fahrpost (täglichss bei Ebbe durch das trockene Watt über Emden, Norden-Hilgenriedersiel. Quartier-⸗Bestel— lungen übernimmt die unterzeichnete Verwaltung und ertheilt eben. so wie der Königl. Badearzt, Herr Sanitätsrath Dr. Riefkohl sonst erwünschte Auskunft. Norderney, im Mai 1868.
Königlich Preußische Bade⸗Verwaltung. In Vertretung: Schulze, Bade ⸗Inspektor.
2202
. die Liquidation der Kommandit-Gesellschaft W. Geßner C Co. in Meschede nunmehr vollständig beendigt ist, laden wir auf Veranlassung des Königlichen Kreisgerichts zu Arnsberg als Handelt Gerichts, die seitherigen Kommanditisten der Hen hen zu eintt außerordentlichen General -Versammlung auf den 25. Juli dieset Jahres, Morgens 11 Uhr, im Gasthofe »zum Römschen Kaiser— in Dortmund hierdurch ein, um über die Beendigung der Gesellschast und den Antrag auf Löschung der Gesellschaft im Handels - Reglstr einen Beschluß zu fassen.
Nuttlar, den 22. Juni 1868.
Die Liquidations⸗-Kommission der Kommandit ⸗-Gesellschaft
W. Geßner C Co. in Meschede. —
C. Humperdinck, J. H. Hemmer, Kollmann, R. Geßner
leo! Schieferbau⸗Act. Ges. »Nuttlar⸗.
Die diesjährige ordentliche General ⸗Versammlung findet au 25. Juli a. c., Vormittags 11 Uhr, zu Dortmund im Römi⸗ a Kaiser statt, wozu die Actionaire unserer Gesellschaft eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Ge schäfts im Allgemeinen und über die Betriebsresultate des verflossenen Geschäfts jahres insbesondere; .
2) Bericht der Kommission zur Prüfung der Jahresbilanz und Beschlußfassung wegen Decharge⸗Ertheilung;
3) Wahl eines wechselnden Vorstandsmitgliedes an Stelle del durch das Loos Ausscheidenden;
4) Wahl zweier Rechnungs-Revisoren und eines Stellvertreters;
5) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgaht neuer Actien. .
Nuttlar a. d. Ruhr, den 22. Juni 1868.
Der Vorstand.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen—
bahn. Der bevorstehenden Messe wegen wird am
28. 29. u. 30. d. Mts. je ein Extrazug von Berlin
nach Frankfurt a. O. abgelaffen, nit welchem Perso
nen in den drei ersten Wagenklassen zu den gewäöhm—.
S lichen Fahrpreisen befördert werden. Die Abfahrt von
Berlin erfolgt um 8 Ühr 20 Minuten, die Ankunft in Frankfurt um 10 Uhr 20 Minuten. Nur in Fürstenwalde wird gehalten.
Dienstag, den 7. Juli er., je ein Vorzug vor unserem Breslau. Berl. ner Jages ⸗Personen Zuge um 2 Uhr 35 Minuten Nachmittags vol k nach Berlin abgelassen, welcher Passagiere in den drei ersten
agenklassen nur nach Berlin befördert. dell. den 18. Juni 1868
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
in . . Vereinigte südösterreichische, lombardische und central.
derselben Veranlassung wird vom Donnerstag, den 2., bis in!
Das Abonnement beträgt A Thlr. sür das vierteliahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 5 Sgr.
K / 9
Königlich Breußischer
Ale Post-Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an, sür Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. 12, Ecke der Wilhelms straßee.
“g- .
— — — — ——
3 Berlin, Donnerstag, den 25. Juni, Abends
Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: ö e n , . on , 3 96 . ammergerichts⸗Rath athner hierselb Ober⸗Tri - ö zu . und k dem Negicrungs« geistlichen und Schul-Rath Dr. Gras⸗ a. 2 den Charakter als Geheimen 4 , Rath
Norddeutscher Bund.
Seine Majestät der König haben im Namen des Norddeutschen Bundes den bisherigen Lübeckischen General⸗Konsul Peter Heinrich von Witt zu St. Petersburg zum General—⸗ Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht.
Justiz⸗Ministerium. Der Kreisrichter Krüger in Rogasen ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Birnbaum und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Posen, mit Anweisung
seines Wohnsitzes in Birnbaum, ernannt worden.
„Berlin, 25. Juni. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht, zur Anlegung der dem Geheimen Kommer⸗ zienrath Krupp zu Essen, dessen Bevollmächtigten A. Pieper daselbst und dem Polizei-Junspektor Richert zu Memel von des Kaisers von Rußland Majestät verliehenen Decorationen,
resp. des St. Wladimir Ordens dritter Klasse, des St. Annen—
Ordens dritter Klasse und des St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse; der dem Verwaltungs-Direktor des Charité⸗Kranken⸗ hauses zu Berlin, Geheimen Regierungs-Rath Br. Esse, sowie dem Ober-Bau⸗Direttor Dr. Hagen zu Berlin und dem Direktor der Berlin-Anhaltischen Eisen bahn⸗-Gesellschaft, Geheimen Kom—⸗ missions-Rath Hermann Henoch ebendaselbst, von des Kaisers von Oesterreich Majestät verliehenen Decorationen, und zwar Ersterem des Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse, letzteren beiden des Comthur-Kreuzes des Franz⸗Joseph⸗Ordens; der dem General-Konsul des Norddeutschin Bundes zu Alexandrien, Legations-Rath Theremin, und dem Kauf— mann Lichtenberg zu Berlin von des Sultans Majestät verliehenen Decorationen resp. des Osmanie⸗Ordens dritter Klasse und des Medschidje-⸗Ordens vierter Klasse; des dem Geheimen Kommerzienrath Leiden zu Cöln von des Königs von Portugal Majestät verliehenen Com— mandeur - Kreuzes des Ehristus⸗Hrdens und endlich des dem Post-Inspektor Jordan in Muͤnster von des Fürsten zu Schwarzburg⸗Sondershausen Durchlaucht verliehenen Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Zu Treuenbrietzen im Regierungsbezirk Potsdam, zu Gröbzig
und Zerbst im Herzogthum Anhalt und zu Lobenstein im Fürsten⸗ thum Reuß j. C werden am 1. f. Mis. Telegraphen. Stationen mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden. Halle, den 24. Juni 1868. ; Telegraphen Direction. Bothe.
Summarische Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf der Königl. Universität Marburg im Sommer— Semester 1868.
Im Winter ⸗Semester 1897/68 sind immatrikulirt gewesen 300, davon sind abgegangen 76, es sind demnach geblieben 224, dazu sind in
—— — — — — — 1 — — —— — — ————
— — — —— —
m r
n n Die Gesammtzahl der immatriku— lirten Studirenden beträgt 355. Die . Fakultät zählt Inländer 68, Ausländer 6, zusammen 74. Die juristische Fa kultät zählt Inländer 32, Ausländer — zusammen 32. Die medizi- nische Fakultat zählt Inländer 120, Ausländer 11, zusammen 151. Die philosophische Fakultät zählt a) Inländer mit dem Zeugniß der Reife 82, H Inländer mit dein Zeusniß der Richtreife naä S. 35 des Prüfungs⸗Reglements vom 4. Juni 1834 — e) Inländer ohne Zeug⸗ niß der Reife nach §. 36 des Reglements 28, Inländer 110, ch Aus— länder 8, zusammen 118. Außer diesen immatrifulirten Studirenden besuchen noch Vorlesungen 10. Es nehmen mithin an den Vorlesun— gen überhaupt Theil 365.
Nicht amt li ches.
Preußen. Berlin, 25. Juni. In der gestrigen Nummer des Staats Anzeigers, 1. Señte p. 2, ist ant r r i r
diesem Semester gekommen 131.
Preußen, Berlin, statt 24. Juni zu lesen: 23. Juni.
Hannover, 24. Juni. Die „Reue Hannov. Ztg. enthält folgende Mittheilungen. über den Aufenthalt und . hdr Sr. Majestät des Königs: Trotz des Gewitters und eintretenden starken Regens haben Se. Majestät sich gestern nicht ab—
halten lassen, die schon Tags vorher gehegte Absicht eines Be⸗ suchs im zoologischen Garten und festlich dekorirten Tivoli Etablissement auszuführen. Das an beiden Orten, namentlich aber im Tivoli zahlreich versammelte Publikum hat 'die leutselige Absicht Sr. Majestät des Königs, auch Höchstsein Interesse fur diese Lieblingskinder der Stadt Hannover an den Tag zu legen, mit dankbarer Anerkennung aufgenommen und durch unge⸗ mein lebhafte Hochrufe kundgegeben. .
Zur Begrüßung bei der gestrigen Abfahrt Sr. Majestät des Königs von Hannover hatten sich Se. Königliche Hoheit Pxinz Albrecht, welcher von hier direkt nach Berlin zurückkehren wird, die Generalität und die Spitzen der Behörden vor dem Bahnhofe eingefunden. Als Vertreter der Stadt waren Stadt⸗ direktor Rasch und Bürger-Worthalter v. d. Horst zugegen.
; . 61 Uhr . 1. . 9 offenen Wagen an, und richteten an viele der hier versammelten Herren anädi Worte des Abschieds. 8 ö
Dem Stadtdirektor Rasch versicherten Se. Majestät, daß Höchstdieselben die Stadt völlig befriedigt verlassen, daß Se. Ma⸗ jestät den Empfang so gut géfunden haben, wie Sie ihn unter den vorliegenden Umständen nur irgend haben erwarten dürfen, daß Sie hoffen, Ihren Besuch bald und oft wiederholen zu können, und fügten dann noch einige freundliche Worte für den Stadt! direktor Rasch hinzu.
Letzterer bezeugte darauf seine herzliche und aufrichtige Freude über die Zufriedenheit Sr. Majestät, bat um volles Vertrauen zu der guten Gesinnung der Bürgerschaft, und dankte für das reiche Geschenk an die Armen der Stadt.
Von Sr. Erlaucht dem Herrn Grafen von Stolberg und dem kommandirenden General von Voigts⸗-Rhetz durch die fest⸗ lich geschmückten Empfangssalons des Bahnhofsgebäudes auf das Perron und an den gleichfalls mit Laubguirlanden und Flaggen gezierten Waggon geleitet, verabschiedeten sich hier Se. Majestät von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht.
Se. Excellenz der kommandirende General von Voigts⸗ Rhetz und der Herr Ober-Präsident Graf zu Stolberg folgten Sr. Majestät in den Wagen, um Höchstdieselben weiter zu be⸗ gleiten. Nachdem der König sich vor dem Einsteigen in den Waggon, wie auch von diesem aus mit huldreichen Worten noch an mehrere hohe Militairs gewendet hatte, setzte sich der Zug langsam in Bewegung, und die ernste Stimmung der
Zurückgebliebenen bekundete deutlich genug, daß die wärmsten
326