2620
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts / Register bei Nr. 565 eingetragen worden, daß die Liquidation der frü her zu gur, bei Cöln unter der Firma: »Eduard Janßen & Eom⸗
pagnie⸗ bestandenen Kommandit⸗Gesellschaft auf . beendigt ist. Cöln, den 23. Juni 1868.
er Handelsgerichts · Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. SS3 eingetragen worden dle Kommandit? Gesell⸗ schaft unter der Firma: »E. Janßen C Co. *, welche ihren Sitz zu Nippes bei Cöln hat.
Der Industrielle und Kaufmann Eduard Janßen in Brüssel ist persönlich haftender Gesellschafter.
Sodann ist unter Nr. 499 des Prokuren ˖Registers die Eintragung erfolgt, daß die Kommandit-⸗Gesebschaft unter der Firma: E. Janßen & Co.« dem Fabrik Direktor Adolph Lutteroth zu Nippes bei Cöln Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 23. Juni 1868.
Der Handelsgerichts. Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
In das Handels. (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde heute eingetragen unter Nr. 1627: Carl Weiß, Fabrikant von chirurgischen Instrumenten und Bandagen, zu Crefeld wohnhaft, als Inhaber der Firma: Carl Weiß daselbst.
Ereseld, den A. Ju nkt 6g
Der Handelsgerichts⸗-Secretair Scheidges.
Die zu Crefeld wohnende Filetwaarenhändlerin Debora Marcus hat hierselbst ein Handelsgeschäft errichtet und dafür die Firma: B. Marcus angenommen, sowie ihren Stiefvater und Geschäftsgehülfen Levy Neuwald, ebenfalls dahier wohnhaft, zum Prokuristen bestellt. Jene Firma und diese Prokura wurden auf 4 Anmeldung heute in die hiesigen Handels-Register, und zwar sub Jr. 16238 bes Firmen⸗ und resp. suh Nr. 372 des Prokuren ⸗Registers eingetragen.
Crefeld, den 22. Juni 1868.
Der Handelsgerichts. Secretair Scheidges.
In das Handels- (GCesellschafts.) Register des hifsgen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 4698: die Han⸗ dels · Gesellschaft unter der Firma ih Driescher C Comp. in Gladbach. Besellschafter sind die Kaufleute . Driescher in Gladbach und ,, 6 in Rheydt wohnend. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juni d. J. Gladbach, am 22. Juni 1863. Der Handelsgerichts⸗-Secretair,
Kanzlei Rath Kreitz. 6 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(2208 Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Pietsch zu Polzin ist der Bürgermeister Albert Hauch zu Polzin zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Belgard, den 3. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[2207 Bekanntmachung.
n Sachen betreffend den über das Vermögen des hiesigen Müh— lenbesitzers Hintze ers neten kaufmännischen Konkurs ist an Stelle des Kaufmanns Dohru der hiesige Lieutenant a. D. Krafft zum defini⸗ tiven Verwalter ernannt worden.
Stolp, den 19. Juni 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2114 Konkurs - Erösffnung. Königliches Kreisgericht zu Samter, den 13. Juni 1868, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Marcus Reich zu Samter ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ,, auf den 12. Juni 1868 festgesetzt worden.
—
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts Anwalt Steuer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 27. Juni 1868. Vormittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Stiebler, im erichtszimmer anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei— behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst. weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen im Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände
bis zum 25. Juli 1868 einschließtich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon- kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als gern ier ger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
uli d. J. einschließlich
bis zum 20. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver. waltungspersonals
auf den 1. August d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar, in Gerichtszimmer zu erscheinen.
Wer seine ,, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen eizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnstz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden Fie Rechtsanwalt. Gerlach und Szuman zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Der Kommissarius des Konkurses.
2209 Bekanntmachung. In der Fabrikant Adolf Bauschen Konkurssache von Ensdorf ist der einstweilige Massenverwalter, Kaufmann v. Einem hier, auch zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Reichenbach i. Schl., den 18. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(2210 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustap Opitz zu Cölleda ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu. biger noch eine zweite Frist bis zum 13. Ju kid. J einsch ließ. lich festgesetzt worden. ; —
Die Gläubiger, welche ihre . noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin , Prüfung aller in der Zeit vom 19. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
ist auf
den 29. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath dit if im Termins Zimmer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine
die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,
hat eine Abschrift der.
selben und ihrer Anlagen beizufügen. ̃
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hies. gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswaͤr. tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Jstiz räthe Bielitz, Goetz, Franz, Pietzker und die Rechtsanwalte Polenz und Tellemann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. 2
Der Rechtsanwalt Träger in Cölleda ist zum definitiven Ver— walter der Konkursmasse bestellt worden.
Naumburg, den 19. Juni 1868. .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2211 an.
Bekanntmachung. ; lbersdorf. In dem Konkursverfahren wider den Leinenfahbri⸗ kanten Ernst Eschstruth zu Elbersdorf ist auf Antrag der erschienenen Gläubiger zur Fortsetzung des Güteversuchs anderer Termin auf den 7. Juli d. J., Morgens 9 Uhr, cont. Zeit anberaumt, was mit Bezug auf ie Bekanntmachung vom 3. d. Mts,. und unter Beibehaltung der darin angedrohten Rechts nachtheile hierdurch veröffentlicht wird. Spangenberg, den 23. Juni 1868. Königliches Amtsgericht. Wolfram.
1g Nothwendiger Verkauf. as dem August Perlbach gehörige, im Kirchspiel Ballethen be—
legene Grundstück Rauben Nr. H, bestehend aus 26 Morgen 37 U Ruthen gerichtlich abgeschäßt auf 7317 Thlr. 277 Sgr., soll am 9. Dezember 1868, Vormittags 11 Ühr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der i . einzusehen. 6 welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den , Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden. Darkehmen, den 12. Mai 1868. ; Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
isn Bekanntmachung. . er unbekannte Inhaber des von dem Kaufmann G. Tugend
reich in Berlin unterm 2. Mai 1866 ausgestellten, von dem Kauf— mann C. A. Mentzel acceptirten, am 15. September 1866 zahlbar gewesenen, von G. Tugendreich an den Kaufmann H. Wolff in Berlin girirten Wechsels an eigene Ordre über 123 Thlr., wird hierdurch auf gefordert, denselben sofort, spätestens aber in dem am 5. September 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Assessor Sommer,
Nr. 47 im 2. Stock des ,, , egen, wi ;
innerhalb einer der Fristen . haben.
im Terminszimmer anstehenden Termin dem unterzeichneten Gericht vorzu falls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Breslau, den 18. April 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. x. —
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Pferde Auction im Königlichen n n n Tra⸗ kehnen. Mittwoch, den 5. August e.ů, von 5 Uhr ergeht ab, sollen hierselbst circa 110 Gestütpferde, bestehend aus Land. beschälern, Mutterstuten (meistens bedeckt), 4jährigen Stuten, Wallachen
2621
a . 53
Beförderung vom und zum
5. Augu ö i 5 5. Mai 1868. Der Land Glaümels ut h one ggf, ö ö
— — —
Bekanntmachung
20651 Hannoversche S aats-Eisenbahnen.
ö, . . d m, — m —
Es soll die Lieferung von 100 Stück 4rädrigen offenen Süterwagen von 200 Centner Tragfähigkeit mit Bremsen in Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Lieferung von
isenbahnwagen zum Submissionstermine am Mittwoch, den 5. Juli Cr., Vormittags 109 Uhr, an den Königlichen Ober ⸗Maschinenm ei ster Schäffer hierselbst einzureichen.
Die, Lieferungs-Bedingungen liegen in unserem Central. Bureau zur Einsicht aus und werden auch, auf portofreie, an unseren Bureau. , , milelsgtath Bröse hier, zu richten de Schreiben unentgeltlich mitge .
Hannover, den 19. Juni 1868.
Königliche Eisenbahn-Direction.
, ,
Verloosung, Amortisation, , . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Alb0] Aufkündigung
von 45proz,. Pfandbriefen der Gstpreußischen Landschaft. Bei der heute im versammelten Genergl ˖Landschafts. Collegio be⸗
wirkten Ausloosung der nach §. Q ff. des Regulativs vom 23. Juni
8666 (Ges. S. pro 1866 S. 3435) zum J. en 1869 zu tilgenden
proz. Pfandbriefe der Ostpreußischen Land chaft sind folgende gezogen
worden: Litt. Nr. 1104. 1533. 1770. 1990. 2037. 2238. 2620. 55. 114. 968. 1228. 1241. 1645. 1772. 2926. . 4 522. 729. 875. 1238. 1405. 1407. 1414. 1739. 1 270. 595. 892. 1270. 1423. 1683. 2015. 2233. 60. 81. 529. 578. 697. 1000. 1015. 1236. 1274. 1327. . 1765. 1792. 1929. 1994. 2010. 2091. 3644. 13. 130. 289. 468. 483. 523. 541. 542. 561. 576. 664. 718. 799. 834. 837. 912. 952. 1000. 1046. 1653. 12331. 1366. 1398. 1485. 1597. 2075. 2096. 2117. 7. 43. 155. 160. 162. 284. 299. 340. 348. 363. 388. 434. 474. 694. 744. 757. 763. 846. 859. 861. 968. 1005. 1015. 10994. 1041. 1211. 1302. 1342. 1355. 1397. 1494. 1511. 1563. 1564. 1573. 1764. 1774. 1824. 1825. 1854. 1942. 2062. 2067. 2193. 2199. 2304. 2353. 25379.
2561. Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern
Diese sämmtlichen zurch um 2. Januar 1869 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen
Kapitals-Betrag derselben gegen Rückgabe der Pfandbriefe in cours sähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem J. Januar 16d fälligen Coupons und des Talons, zu der gedachten Verfallzeit in unserer Kasse hierselbst oder bei unserem General Agenten Herrn Geheimen Kommerzienrath R. Warschauer in Berlin baar in Em⸗ Dang zu nehmen. „Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die
gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesandt werden können, in wel- hem Falle die Gegensendung der Valuta womöglich mit umgehender Post aber unter Declaration des vollen Werthes ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll. . ; ᷓ
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 31. Dezember 1865 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Coupons wird deshalb von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht, n ,,, kann die Einlösung eines Pfandbriefs überhaupt icht stattfinden.
Die Inhaber der zur Verfallzeit nicht eingelieferten Pfandbriefe werden hinsichtlich des Pfandbriefsrechts präkkudirt und mit ihren Ansprüchen lediglich auf bie bis nach“ Ablauf der Coupon-Seric bei der i , zu deponirende Einlösungs ⸗Valuta verwiesen.
Nach Ablauf der gusgegebenen Coupon -Serie, d. h. nach dem LL Juli 1871, wird die Valuta der auch dann noch nicht eingegangenen fel indigt en Pfandbriefe nach Abzug des Betrages der nicht beige rachten Coupons an das Königliche Stadtgericht hieselbst abgeführt
—— ö *
* ö *
werden, welches die Amortisation solcher Pfandbriefe auf Kosten des
Inhabers und der Entnahme derselben aus der deponirten Masse zu veranlassen hat.
Königsberg, den 15. Juni 18638. . Ostpreuß. nn mn oltz.
2212
Hin digung Hypotheken- Antheil- Certislkaten.
Da diejenigen Hypotheken-Forderun en, auf welehe die Hypotheken- Auth. M. p 6 Yb
24599. No. 6214 - 5218. 7559. 7568. Io üher je 1000 Thlr. No. 544-552. 2223. 2229 - 2235. 237 22538. 4217. 4229 bis 4235. 6219 —– 6221. 7412 über je 560 Thir. 553. 568 — 582. 2208. 2209. 2215 — 2222. 2239 — 2241. 2245 2249. 2253 — 2263. 7I26 - 7137. 7278. 7329 über je 200 Thlr. 583. 585 597. 599. 601. 604 —- 512. 2265 — 269. 2273 bis 2283. 6505 - 6508. bh5⁊. ö bd = bb S0 über je 100 Thlr. a2 O 599. . 4178. 4179 über je 500 Phe. A4180 - 4189 über je 200 Thlr. 4190-4196 über je 100 Thlr. von uns ausgefertigt und ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt werden, kündigen wir hieri,it die obigen Hypotheken- Antheil-Certifikate den Be- sitzern mit der Aufforderung? dieselben direkt oder durch unsere Agenten unfrankirt uns ein- zusenden und zu bestimmen, ob ihnen dagegen ein gleieher Betrag anderer 43 resp. 5prozentiger Hypotheken- Antheil Vertiff- kate oder das Kapital nebst Tinsen'! bis zum Lahlungstage franco zugesandt werden soll.
Berlin, den 2 Juni 1868. ; Preussische Hypotheken - Lersicherungs-
Actich- Gesellschaft.
Pr. Oito Hühner. G. Wolff. Ge ynmier.
2215
Aufkündigung von ausgeloosten Kreis ⸗Obligationen
des, Kreises Namslau.
Bei der heut, im Beisein der kreisständischen Ausloosungs ⸗Kom⸗ mission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund des Allerböchsten Privilegiit vom 18. Februar 1865 ausgefertigten und am 2. Januar 1869 einzulösenden Kreis ⸗Obligationen des Kreises Namslau, sind nachstehende RKummern gezogen worden:
lil. B. a 5b ννρν⸗ Nr. 93. Lit. C. a 100 Thlr. Nr. 214. 226. 267. 327. Lit. D. a 50 Thlr. Nr. 585. 665. 610. 641. 666. Lit. E. a 25 Thlr. Nr. 671. 748. 784. 798. 898. 918. 995. 1050. 1080 1115.
Die Besitzer dieser, zum 2. Januar 1869 hierdurch gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerih, gegen Rück- . der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Ser. I.
r. 4 bis 11 und Talons vom 2. Januar 1859 ab bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obligationen findet von dem letztgedachten Tage ab nicht statt und wird' der Werth der etwa nicht zurückgelieferten Coupons Ser. J. Nr. 4 bis 1 von den Kapitalien in Abzug gebracht werden.
Namslau, den 22. Juni 1868.
Der Königliche Landrath. ,, v. Busse, Kreis ˖ Deputirter.
2122 Die am 1. Juli d. J. fälligen Zins-Coupons der Hprozentigen Prioritäts Obligationen der Berlin-⸗Görlißer keien? hn ern hen . Nr. I) werden von dem gedachten Tage ab bis Ende des ona 1M durch unsere Haupt-Kasse zu Görlitz, 2) durch unsere Gesellschafts⸗Kasse bei Jos. Jaques, Oberwall- raße Nr. 3 in Berlin, 3) durch die Qirection der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin, 4 durch den . Bank ⸗Verein zu Breslau, in den üblichen Gefchäftsstunden bezahlt. Vom 1. August d. J. ab findet die Einlösung der Coupons nur durch unsere Haupt-⸗Kasse statt. Goͤrlitz am 16. Juni 1868. Die Direction der Berlin ⸗ Görlitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
2171 J südösterreichische, lombardische und central
italienische Ei enbahn ⸗ Gesellschaft. Ausgabe neuer Actien⸗Coupons. ö
Wir beehren uns hiermit . Kenntniß der Herren Actionaire zu bringen, daß die Ausgabe von ouponsbogen zu den Actien ⸗Interims- scheinen der Gesellschaft von heute ab bei der General ⸗ Direction der Südbahn (Wien, Südbabnhof) stattfindet. Zu diesem Behufe sind die Interimsscheine in den Stunden von 186 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags von einer arithmetisch geordneten Consignation begleitet bei der genannten Stelle gegen Depotschein zu hinterlegen.
Die Formulare zu den Consignationen werden sowohl bei der