2632 2633
kau; ) von Pinne über Psarski in der Richtung auf Wronke bis kündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezei ĩ i = ö zeichnung ihrer Buch . zur Straße ac, bei Bohulcznn; S) bon der Berlin. Posener Staats. staben, Rummern unde Bend ie ᷣ . iffe und Stromfahrzeuge i ö r Jr ce. * ö r Chaussee bei Senkowo über Dusznik bis zur Buker Kreisgrenze in gtuchahlung erfolgen soll, i i,, m. k ĩ Vier Cem die . 2. Ihnen eden. J Ie Hen chmnjg dies 6. 9 ig 46 ö . . zer. Richtungs auff, Vul, Jomwie den Bau, sweier Brücken über die machung. erfolgt fechs, drei, Cet diät ann mn. vor dem Zahl nnt. Berlin, den 30. Mai 1868. . Ven r gen richten: ,, l Warthe bei Wronke und Obersitzko genehmigt habe, verleihe Ich hier⸗ termine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu l Wilhelm 3 36 36 e. daf 8 39. d . ng * r das Gut Bern— durch dem Kreise Samter das Expropriationsrecht für die dem Kreisblatte des Samterschen Kreises, sowie in zweien l. . 26 53 . 10h R * 3. if baz * rholen von den . diesen Chaussee. und Brückenbauͤten erforderlichen Grund— Provinz erscheinenden Zeitungen und in dem Staats. Anzeiger . Frh v. d. Heydt. Gr. v. 3 gen vl it e lane wehen Win ren afen dl 36 . . anderen Anker. ücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten An den Finanzminister und den Minister für stelle im aj bis durch da Brücken . 15 Sgr., 3) für das und Unterhaltungs- Materialien, nach Raßgabe der fur die wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar. und am ] uh Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Verholen don den Ballastplätzen am Haff, oder ve, nl hafen ö,, . ; , 3 h eise S 8 i e orte mit jenem verzinfet. e ihr,; ö J ü ie : gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung rn en Die Annen ö. Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bl r nn r ging der Hehüthren zer Stramlogtsen für das Ver. half er e 3 ir an ,, . n eint das echt zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Rückgabe der ausgegebenen Zins Coupons, beʒichl r g f̃ . holen (Verlegung J . ö Schiffe und Stromfahr— hafen hre wuf. . ö . Xr len it . ie. für die Staats . Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld Tarifs, ein⸗ Schuldverschreibung, bei der Kreis Konimiinal - Kasse in Samter, Vom ann 5 holung in umgekehrter Richtung gelten zu 1 bis 5 dieselben Sätze. das Verholen in, der Dange durch beide
schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗ und zwar auch in der nach dem Eintri 8 Fä its ⸗Termin z ür freiungen, sowie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusqtzlichen alen e * (. Eintritt des Fihlißteils - Termin Die Vorschriften unter J. 2. des Anhangs J. zu dem Hafengeld.· Bruͤcken 8st ; 7 für das Verholen in der Dange durch eine Brücke
Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Mit der zur Empfangnahme des Kapitals prä entirten S larif für den Hafen von Memel vom 19. April is (Gesetz Samml. 15 Sgr.; 8 für jedes andere Verholen 15 Sgr.“ B. Von Strom— Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem verschreibung sind auch die dazu , der 5. S. 123) kommen vom J. Juli d. J. ab . ferner zur ,, . 61 ir . Verholung . Intech 5 . k Gbausseegeld Tarife vom 2. Februar 1816 angehängten Vestimmun— Fähtigkeitstermine zurückzuliefern. Fur“ die fehlenden Zinscbuponz Vom gleichen Zeitpunkte äb treten an deren Stelle folgende Vestim— . die Verholung des Schiffes oder Stromfahrzeuges auf gen wegen der Chausseepolizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. mungen: : Anordnung des Hafenineisters oder einer andern dazu befugten Be Anwendung kommen. ; Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahrer ei der Verlegung eines im Hafen liegenden Schiffes an eine hörde, so ist dafür von dem Schiffer nichts zu entrichten. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffent⸗ nach dem Rückjahlungstermine nicht erhoben werden, sorie di endere Stelle dem Verholen) bleibWt es dem Schiffer überlassen, ob er Gegeben Berlin, den 30. Mal 1858. lichen Kenntniß zu bringen. innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres ber Fälligtei sih Zazu eines Hogtsen bedienen will oder nichts, seboch ist er verpflichtet, L S) Wilhel Berlin, den 30. Mai 186. . an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreiset. die beabsichtigte Veränderung der Lage feines Schiffes dem Hafen? (nn . Wilhelm. Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichtet meister oder dem anwesenden Stromlootsen anzuzeigen und dessen Ge— Frhr. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. Frhr. v. d. Heydt. Gr. v. J tzen plitz. Schuldver chreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts. nehmigung , Eine gleiche Verpflichtung haben alle Strom- An den Dingnz. Min iter and, zen Minister für Handel, nn ö 6 9 Titel 51, 8§. 120 sed. bei dem Königlichen Kraß.́ fahrzeüge über 15 Last Tragfähigkeit. Gewerbe und offentliche Arbeiten. Zinscoupons können weder aufgeboten! noch amortisirt werden. —
3 . . fl nn en, , 3 ar hn bang ns, e uns vor ö rivilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis— aul der viersährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung an. j Obligationen des Samterschen Kreifes im Betrage von 2A hb Thlrn. meldet und den stattgehabten ben der Zins Coupons durch e rns O e f f ent l 1 ch e r A un 3 ei 9 er. Vom 30. Mai 1868. ö . , ö. . ut, nach K ĩ ö. l hrung etrag der angemeldeten und bis dahi K ö ; . . — . . e e engem. 5 2 . 9 dem nicht gorgekammenen Zins. Coupons gegen Cin, ausgezahlt ö Handels⸗-Register. Antheilen für die Mitglieder durch Vertheilung des Kreistage vom 16. Mal 897 beschloffen ö ö. 4 ls ging in r ach r gr fn 9 . 1853 ,,, ., Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. da g , , n n , nee sind: . , ö die lere Zeit werden Zins-⸗Coupons auf fünfsährige e ben . 3 M at Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist unter h ö 3 , 6 *
— t Nr. Re aupt⸗Agent Loui irrin beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der edachten Kreisstände: ,. Ausgabe einer Zins- Ser 6 der Kaufmann (Mützenfabrik) Moritz Löwenthal zu Berlin 3 Controleln: . Fer men Bethke zu Liese n Zwecke Zur siln?)nnhs ng ca . . ö Die Ausgabe einer neuen Zins-Coupons-Serie erfolgt bei der Ort der Riederl Bern / n ; 3 echte versehene, Seitens der wi er unkündb nt d n un ö. k 6 w zu Samter gegen Ablieferung des der jetz 2 366. 2 gien. 3 26 16 ᷣ ,, . . 23 angen bhininen en Betrage von 359 , u 6. , , . zuin em älteren Zins ⸗Coupons-⸗-Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste , Ye . , , 6j Die non zer, Genofsenschaft , Zelannt. , (, ö 5 ; ö t , ste ö. n n des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins Coupons. han . alt gowen . machungen sind bei der Haupt; liederlassung mit ner etwas zu erinnern gefunden hct in e g ch 6 6 ,, . Schuldverschreibung, sofern deren Vorne 4 ; . , ö Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Audstellun bon Sbligätionen gung rechtzeitig geschehen it. Unter Ar. 1263 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige 1 und * schußkasse * zwalde resp. Wol⸗
un etre e von 0 3 Trin, wür : t Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet Handlung, Firma: Spar. und Vorschußkasse zu Arnswalde resp. Wo R ö. n, 91 . . in ö . 6 n , ö der Kreis mit seinem Vermögen. ĩ ; ; gudw. Loewe & Co . ö denberg Driesen, ö , 9 Stu, 100000 Third g 333 26h i zz 0d 2sr 155 Dessen zu Arkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer und als deren Inhaber die Kaufiente *, J w dd Thlr. S 3h56 Elite S ob Gh hir, unt, i,. 18 9 1 Rudolf Brunnemann, zu ,, und bei der Hauptniederlassung durch: nach dem anliegenden (a. z i it Hülfe ei is⸗ Lud X das ärkische W
steuer mit an. . a ,, . . 6 vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: h . , , , wbl.
Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1875 ab er Kaufmann Carl Friedrich Rudolf Brunnemann it aus Y das Wochenblatt bes Arnswalder Kreises,
. ö , , . ung Provinz Pos 3 . . n e n nn Posen. 3 k 4) 3 . für die Städte Driesen und : den amortisirten S erschreibungen zu tilgen — u pon * . . oldenberg sind, durch gegenwärtiges . Unsere landesherrliche Geneh⸗— . zu der fort. (Vergleiche Nr. 5283 des Firmen ⸗Registers. bei der e n fn zu Arnswalde; migung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder In— Kreis ⸗-Obligation des Samterschen Kreises Unter Nr. 5288 des Firmen -Registers ist heut der Kaufmann ö ö ö , re e es
ei den Zweigniederla enberg und Driesen
haber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die . 1M Ludwig Loewe zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen f ] ; e, 6 & * . durch das Wochenblatt für die Städte Driesen und be lietrziges Geschüftslokal: Gruͤnstraße 21) Woldenberg
befugt ist.
Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der h Silbergroschen eingetragen. zu veröffentlichen. Rechte Dritter ertheilen, und wodurch für die Difr chien der In⸗ Der Inhaber dieses . 6 ö Der Geschäftsbetrieb erfolgt bei der Haupt ⸗Nieder— haber der Qbligationen eine Gewährleistung Seilens des Staats nicht gabe in der Zeit vom? Ten f Die dem Carl August Hesse zu Berlin für die hiesige Handlung, lassung durch den Vorstand, unter der Firma der Ge— übernommen wird, ist durch die . zur allgemeinen vom .. ten b Firma: Hermann Baschwitz, ertheilte Prokura ist zurückgenommen nossenschaft bei den Zweigniederlaffungen, unter der
Kenntniß zu bringen. und unter Nr. 1121 des Prokuren-Registers gelöscht. . Firma derselben durch Proͤkuristen.
„Arkundlich unter Unserer Höch steigenhändigen Unterschrift und b 6 Der Kaufmann Hermann Baschwitz zu Berlin hat für seine hier— Um für den Verein rechtliche Wirkungen zu haben, beigedrucktem Königlichen Insiegel. selbst bestehende, unter Rr. 30 des Firmen - Registers eingetragene müsfen die Willenserkläͤrungen des Vorstaüdes von Gegeben Berlin, den 350. Mai 1868. Handlung, mne. Hermann Baschwit, mindestens zwei Vorstands⸗Mitgliedern, oder von einem 18 1 dem Carl August Hesse, solchen und einem Prokuristen, bei den Zweignieder—
lassungen von zwei Prokuristen, oder von einem
. 8) Wilhelm. ban 29 au im Samterschen Kreise. 2 dem Hermann Jacoby, ; Frh. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. Gr. zu Eulenburg. s . ö k et u ien und einem Bevollmächtlgten unterzeichnet
A. ö ; . . ) 5 . 7 ; r vom Schlu Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1259 des Pro- Zur Erhebung von Wechselprotesten, Anstellung und Pxovinz Posen. RARegierungs bezirk Posen; res an n,. kuren · Registers . gißhrunz von Prozessen gegen Schuldner der Genossen« Obligation zes Sam terscen Kreise s. Pitir * —ᷓ ; ; schaft und zur Ausstellung der Prozeß-⸗Vollmacht ge— über Thaler Preußisch Courant. garn, unter Nr. 5127 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige . J . 6 . . . ĩ sirma: as Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzei Auf Grund der unterm genehmigten Kreistags Tal 6 gierungs bezirt Posen. — . . Schimmelpfeng, ist er— bei unsermn Handels -Register cingcfehen werden. beschlüse vom 16 Mai 1867 wegen Aufnahmé einer Wagrlehnsschuld Inhaber: Kaufmann Carl Man 6 hicgisser gelocht 9! Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1868 am 20. Juni von 200 000 Thalern bekennt sich die ständische Komnmfssion für den loschen und zufolge heutiger Verfügung im Register g 1868. 3 Ehausseebau des Samterschen Kreises Namens des Kreises durch diefe, Berlin, den 24. Juni 1868. Abtheilung für Civilsachen Friedeberg N- M. 20. Juni 1868. für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Ver! Königliches Stadtgericht. heilung — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ,n. 6 J . fa ö , ,. Th k in. Cou⸗ w 3 nt, nach dem gesetzlich bestehenden Münzfu en welche an den Kreis ons für die ᷣ is unal⸗ 3 Register ist eingetragen: Unter Nr. 49 des Firmen ⸗Regisiers ist folgende Eintragung: baar gezahlt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinfen ist. . t ö ö ,, Firmen ⸗ Inhaber: . Die Rückzahlung der ganzen Schuld von zöösbco Thaler geschleht Klher Kolonne 2. Firma der Genossenschaft: Frau Pauline Änders geb. Weinberg, verheirathet mit Kauf— bam, Jahre 1875 ah allmällig aus einem zu dicfem Vehu fe“ ge— 8. Han berger Kredit. Verein, eingetragene Genossenschaft. mann W. Anders in Darkehmen, bildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent des gesamm. hausseebau im Samterschen Kreise Kolonne 3. Sitz der Genossenschaft: Ort der Niederlassung: e r r i r , unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten . J deer nel. mit den Zweigniederlassungen in Arns⸗ Darkehmen, i ; 8 ) ö ul ldenberg und Driesen. Firma: Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird ; . , . isse . Genossenschaft: P. Anders, urch zas Loos bestimmt, Dle lneteg f, erfegt von Zabre Al en hs ch ster Erlaß vom 6 or? ai. 18368, .- betreffend di n , ,,, 9 aftsvertrages vom 11. Januar 1838, zufolge Verfügung vom 9. Juni 868 am 15. Juni 1868 bewirkt. an ge , gn nnn ner wei wer , . 79 k h , Fend L befindet, ist del —ͤ Darkehmen, den 15. Juni 1868. 1. Abtheil eilung.
1875 ab in dem Monate Januar jeden Jahres. Der Kreis behält ñ sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Aus— Verholen der Schiffe und Stromfahrzeuge im Hafen zu Memel. Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bank- Königliches Kreisgericht.
loosungen zu verstärken, so wie saämmitliche noch umlaufende Schuld- Den mit Ihrem Bericht vom 25. Mai d. J. eingereichten Tarif aft itigen Beschaffung der im Gewerbe ; . * ; gen i s . Ten titig f e nn In unser Firmen-Register ist zufolge heutiger Verfügung ein—
verschreibungen zu kündigen. Bie ausgeloosten, so! wie Fie ge J zur Erhebung der Gebühren der Stromlootsen für das Verholen der und der Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein— schaftlichen Kredit und die Erwerbung von Geschäfts⸗ M getragen:
329 *