1868 / 149 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2636

IV. Außer dieser Frist ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 13. September 1868 einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der

ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 29. September 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Knoll, im Terminszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Ter- mine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine An- meldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen beizufügen. n bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten Bevollniächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte Arndt und Steinitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rosenberg O.-S., den 8. Juni 1868. t

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

12228 Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. I. Abtheilung. Den 22. Juni 1368, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Alexander Salomon zu Fordon ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweillgen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Simons hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners

dem auf . den 4 Juli 1868, Mittags 12 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. 2 vor dem Kommissar,

Kreisgerichts-Rath Kienißz, anberaumten Termine ihre Erklärungen

und Vorschläge zur r n,, des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver abfolgen oder zu zahlen, vielmehr' von dem Besitz der Gegenstände bis zum 27. Juli 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben , Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle J welche an die Masse Ansprüche als ö machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—= sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 51. Juli 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf

den 11. August 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, im Terminszimmer Nr. 2, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung fern ft einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu J. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der erhandlung über den Akkord verfahren werden.

Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz Käthe Schöpfe, Schultz II., Geßler, Rosenkranz und die Rechts—⸗ anwälte von Groddeck, Haenschke, Gießing, Janisch, Quenstedt und Boie zu Sachwaltern vorgeschlagen.

werden aufgefordert, in

2231 Bekanntmachung. Konkurs- Eröffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung L. den 24. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr. . Ueber das 2 des Kaufmanns Leopold Seidenberg hier- selbst Firma L. Seibenberg Ohlauerstraße 24/25 ist der kauf. männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung

auf den 22. Juni 186 festgesetzt worden. .

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse 1 der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. W, bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 3. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtrichter Lettgau, im Termins Zimmer Ar. 47 im „Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses 6 oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände . . bis zum 31. Juli 1868 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs-

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich ˖

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Besitz befindlichen Flatten nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche r enen siönbigg machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

. bis zum 14. August 1868 einschließlich bei uns kr en oder zu Protokoll anzumelden und 6. zur Prüfung der sämintlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts.

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver. waltungspersonals

auf den 9. September 18638, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtrichter Lettgau, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes, zu erscheinen Nach Abhaltung , Termins wird geeigneten Falls mit der Ver. handlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Nieder.

stetter v. Dazur und Lent und der Justiz-⸗Rath Sinlon zu Sachwaltern

vorgeschlagen.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Neuhaldensleben. Erste Abtheilung, den 11. Juni 1868, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Gottfried Burchardi zu Neuhaldensleben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und . der Zahlungseinstellung auf den 16. Juni 1888 festge⸗ etzt worden. fe Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Emil

Parey hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf

den 22. Juni 1868, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. 5, vor dem Kom. missar, Gerichts ⸗Assessor Hesse, anberaumten Termin ihre Erklärun. en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder 95. Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselhen zu ver. abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 11. Juli 1868 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorhehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon. kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben leich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen lar n fi nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle n n, welche an die Masse Ansprüche als , machen wollen, hierdurch nu ge ,, ihre An. sprüche, dieselben niögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .

bis zum 11. Juli 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals . auf den 25. Juli 1868, Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 5, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. , .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wehnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalt Justiz-Rath Weniger, Rechtsanwalte Lampe und Luedecke allhier zu

Sachwaltern vorgeschlagen.

2018

2230 Konkurs-Eröffnung. . Königliches Kreisgericht zu Lübbecke. Erste Abtheilung. Lübbecke, den 24. Juni 1868, Vormittags 161 Uhr.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Bödeker zu Fiestel

ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eroͤffnet und

der , Zahlungs ⸗Einstellung auf den 22. Juni 18638 festge—⸗ etzt worden. se Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Müller jun. zu Lübbecke bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnert werden aufgefordert, in dem auf den 3. Juli 1368. Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts-⸗Assessor Berger, an Gerichtsstelle anbt⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie. ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben odet welche ihm etwas verschulden, wird fe en nichts an densel⸗ hen zu verabfolgen oder zu zahlen, vie mehr von dem Besitz * Gegenstände bis zum 1. August er. einschließlich dem Enn oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und 6 mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. . te hr e gh ee, ,,, haben . den in ihrem esitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . . werden alle Diejenigen, welche an die Masse dinspriig als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, . Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Au gust er. einschlie ö lich bei uns i n üih oder zu Protokoll anzumelden und demnächs

2637

ur Prüfung der sämmtlichen inner n ; 1 . halb der gedachten Frist angemelde 9 Uhr/

auf den 7. Augu st er vor dem Kommissar, Gerichts. A erger hier, zu erscheinen. eicht, hat eine Abschrift der—⸗

Wer seine Anmeldun

bei uns berechtigten aus— den Akten anzeigen. Den. fehlt, werden' die Nechts⸗ Becker hier und Heidsiek

zu Pasewalk. Lau zugehörige, in 73 Nr. 13 verzeich⸗ hlr. 3 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst im Bureau II. einzusehenden

Vormittags 11 Uhr, ö. . . e nichl ; aus dem Hypothekenbuche ni ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen aben ihre Ansprüche 9. dem Subhastations Gerichte 3 . . n, Die dem Alufenthalte und Leben nach unbekannten Gläubiger I) die Wittwe des Hütten⸗Controlleurs Buschick, Marie Friederike, . Berg, hierselbst, 2) der Rittergutsbesitzer von Winterfeld zu Spiegelberg, oder deren Erben oder Rechtsnachfolger werden hierdurch öffentlich

vorgeladen.

2232 bas Bankhaus Jacquier C Securius zu Berlin hat anher an— gezeigt und bescheinigt, daß ihm der Talon' zu der ihm eigenthümlich gehörenden Actie Nr. 290 der Mecklenburgschen Eisenbahn⸗Gesellschaft verloren gegangen und demgemäß die Prockamation und Mortification dieses verlorenen Talons beantragt. In Deferirung dieses Gesuches werden alle Diejenigen, welche an dem beregten Talon der obbezeich⸗ neten Eisenbahn - Actie Ansprüche machen zu können glauben, hiemit peremtorisch öffentlich geladen, in dem auf den 1. September d. J. angesetzten Liquidationstermine Mittags 12 Uhr auf hiesiger Groß herzoglicher Justiz⸗ Kanzlei, nach Abends zuvor beim Direktorio ge⸗ schehener Meldung, entweder in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte, unausbleiblich zu erscheinen, um solche ihre Ansprüche einzeln und genau anzumelden, auch sofort genügend zu bescheinigen, sonst aber, unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens, unfehlbar zu gewärtigen, daß der verloren gegangene Talon zu der vorbezeichneten Actie für kraftlos und gänzlich erloschen, mithin für mortifizirt wird erklärt und der Mecklenburgschen Eisenbahn⸗Direction die Ausfertigung eines neuen Talons wird gestattet werden. Schwerin, den 15. Juni 1868. , . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz-⸗Kanzlei.

mr.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen re.

2239 1 Verkauf von Bergwerks-Eigenthum.

Die zum Vermögen der Bergiverks. Actien · Gesellschaft Zollern zu Dortmund gehörenden, in den Gemeinden Gerthe, Hiltrop und Oestrich, Kreis Bochum, belegenen Steinkohlen-Bergwerke Nelson-Janus und Montenegro wird der Unterzeichnete

am 8. August 1868, Vorm. 12 Uhr, im Wencker— Paxmann'schen Gasthofe zu Dortmund nochmals zum Verkaufe aussetzen. .

Die Verkaufsbedingungen können bei demselben eingesehen werden,

sind auch abschriftlich zu bekommen.

Dortmund, 24. Juni 1868. 9 Rechtsanwalt und Notar

Brand, Justizrath.

1842 QDomainen-Verpachtung. ö im Soldiner Kreise belegene Königliche Domginen-Vorwerk Kienitz, welches nach der . Regulirung der Grundsteuer ge⸗ schehenen Ermittelung ein Gesammt- Areal von 291 Morgen Us l Ruthen umfaßt, worunter 2063 Morgen Acker, 421 Morgen Wiesen und 124 Morgen Wasserstücke, soll auf 18 Jahre, von Jo— hannis 1869 bis Johannis 1887, im Wege des öffentlichen Mässt⸗ gebots bern , ae, fler ierzu ist ein Termin au ö 65 . September d. J. Vormittags 11 Uhr, it Regierungs⸗-Gebäude, . Nr. 19 hierselbst, vor dem egierüngs-Nath Bredow anberaumt, . . eigen o g rn, des jährlichen Pachtzinses ist auf 3500 Thlr. sestgesetzs und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Ver- mögen von 26,000 Thlrn. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pacht bewerber vor dem Termine auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen i Copialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗Re⸗ gi

istratur eingesehen werden. ; e bn ,, wir, daß Betreffs zweier Scheunen noch nicht

9. . vollständi ieden worden, ob dieselben zu dem Super: Inventar n elfen von dein anziehenden Pächter dem abziehenden

les

mit einem Areal von 388 Acker von Steigerungs Termin auf Montgg, 16„Uhr, in das Lokal der hiesigen Regierung mit dem Bemerken bestimmt, daß Pachtbewerber über den Besitz eines disponibeln Ver— mögens von mindestens 8000 Thlr. und über sonstige Qualification glaubhafte Nachweisung im Termin vorzulegen haben, näheren Pachtbedingungen bei der Renterei zu Reichensachsen, so wie im Domainen Sekretariat der unterzeichneten Regierung eingesehen werden können.

der Taxwerth derselben zu vergütigen ist. Bis spätestens im Lieitations- Termine werden event. die bezüglichen Festsetzungen mitgetheilt werden.

Frankfurt a. O, den 16. Mai 1868. Königliche Regierung, 1 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Guts Verpachtung. ur Verpachtung des Domainenguts Vogelsburg bei Eschwege ure 1869 an wird öffentlicher den 20. Juli d. J., früh

und daß die

Cassel, den 22. Juni 1868. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Ledderhose.

Montgg, den 29. d. Mts,, Vormittags 10 Uhr, sollen

auf dem Königlichen Depotplatz Hinter der Garnisonkirche Nr. 3 die bei den Reparaturen der Rinnsteinbrücken übrig gebliebenen alten kiehnen Bohlen 2c, sowie eine Parthie altes Eisen unter Beding der solortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung öffentlich versteigert werden.

2234 Bekanntm ach un t Die Lieferung d ö

August Lanz, Königlicher Straßen ⸗Inspektor.

er für die hiesigen Garhikomfastalten pro l. OLkto-

ber 1868 bis ultimo September 1869 erforderlichen Brennmaterialien von circa:

310 Klafter Kiefern⸗Klobenholz, 40 Klafter Buchen ˖ Klobenholz,

550 Klafter Torf und

2500 Tonnen Steinkohlen soll nach den in unserm Geschäftslokale, Rosengarten Nr. 25. 26, aus- liegenden Bedingungen, im Wege der Submission verdungen werden, wozu Unternehmer ihre versiegelten und mit entsprechender äußerer Bezeichnung versehenen Offerten bis spätestens

Dienstag, den 7. Juli e., Vormittags 11 Uhr, im genannten Geschäftslofase abgeben wollen. Stettin, den 25. Juni 1858. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung. Königliche O st bahn.

2237

Die Lieferung von: a) 900 000 laufende Fuß gewalzten Eisenbahnschienen; b) 6504 Centner oder 96, 000 Stück gewalzten schmiedeeisernen Seitenlaschen; c 3867 Centner oder 700,000 Stück Hackennägel; d l593 Centner oder 180 000 Stück Laschenschrauben ˖ Bolzen; 3 160099 Stück eichenen Bahnschwellen; 6800 Stück eichenen Weichenschwellen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ö fehlten hierauf sind an uns portofrei, versiegelt und mit der ufschrift: Submission auf die Lieferung von Bahnschienen resp. Klein eisenzeug oder Eisenbahnschwellen für die Thorn ⸗Insterburger und Schneidemühl ⸗Dirschauer Eisenbahn« versehen bis zu dem, am .

Mittwoch, den 22. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Büreau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich y, , Submittenten eröffnet werden. Später ein gehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigtʒ:

Die Submissions⸗ Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, sowie in ünserm Central. Bürcau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofrei, an unsern Büreau-⸗Vorsteher, Kanzlei⸗Rath Lakomi hierselbst, zu richtende Gefuche unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 23. Juni 1868.

Königliche Direction der Ostbahn.

274