2638
Offerten find bis zum genannten Termine portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift . Offerte auf Ankauf alter Materialien⸗ einzureichen, und werden in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet und verlesen.
Die Verkaufs. Bedingungen sind auf den Stations⸗Büͤreaus zu
annover, Harburg, Lüneburg, Bremen, Geestemünde, Göttingen
Cassel Minden und Osnabrück ausgelegt; auch können dieselben nuf portofreie Gesuche von der Central-⸗BetriebsPeaterialien⸗Verwaltung hierselbst in Abschrift bezogen werden.
Hannover, den 12. Juni 1868.
Königliche Ober ⸗Betriebs⸗Inspection.
r
— —
Verloosung, Amartisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
le, Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsien Privilegii vom 28. Mai 1866 ausgegebenen Tilsiter Kreis-Obligationen im Betrage von zoo000 Thlr. (III. Emission), sind nachbenannte Obligationen zur Tilgung ausgeloost worden: Lit. C. à 100 Thlr. Nr. 252. 25. 297. 298. 310. 317. . . 335. 396.
Die Inhaber dieser Kreis-⸗Oblgationen werden aufgefordert, vom 2 Januar 1869 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis-Obligationen und der Cöu⸗ pons bei der hiesigen Kreis. Chausseebaukasse zu erheben. Von dem , 1 ab tragen die ausgeloosten Obligationen keine
insen mehr.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzins⸗ lichen Kreis⸗Obligationen aus den Fälligkeitsterminen
den 2. Januar 1868,
Lit. G. à 100 Thlr. Nr. 265 und 280, aufgefordert, den Nennwerh derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Ver⸗ meidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis ⸗Ehausseebaukasse hierselbst unverzüglich in K zu nehmen.
Tilsit, den 17. Juni 1868.
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise. Schlenther. Dreßler. Reimer. W. Knippel.
122161 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Sep tember 1863 ausgegebenen Kreis. Obligationen im Betrage von S0 0090 Thlrn. (II. Emission) sind nachbenannte Kreis⸗Obligationen aus- geloost worden:
Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 8.
Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 200.
Die Inhaber dieser Kreis⸗-Obligationen werden aufgefordert, vom 2. Januar 1869 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe, der Kreis- Obligationen und der Coupons bei der hiesigen Kreis ⸗Eisenbahn⸗Bau⸗Kasse 9 erheben.
Von dem genannten Verfalltage ab, tragen die ausgeloosten Obligationen keine Zinsen mehr.
,, n werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgelgosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzinslichen Kreis ⸗Obligationen aus den Fälligkeitsterminen:
den 7. Januar 1866: A. à 500 Thlr. Nr. 25; den 2. Januar 1867: à 200 Thlr. Nr. 34 u. 112; Littr. G. à 100 Thlr. Nr. 137; den 2. Januar 1868:
Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 59;
Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 186, 212, 266, Ao, aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Adu des Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis⸗-Eisen⸗ bahn Bau Kasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen.
Tilsit, den 17. Juni 1868.
Die ständische Kommission des Tilsiter Kreises.
Schlenther. Dreßler. Reimer. W. Knippel.
Littr. Littr.
35 Bekanntmachung. on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. August 1862 ausgegebenen Tilsiter Kreis -Obligationen im Betrage don 27200 Thlr. (6. Emission) sind nachbenannte Obligationen zur Til gung ausgeloost worden: Lit. A. a 200 Thlr. Nr. 19. Lit. B. a 100 Thlr. Nr. 61 und 70. Lit. G. a 50 Thlr. Nr. 109. 121. 124. 202. Lit. D. a 265 Thlr. Nr. 269. 272. 447. 471. 474. 479. 511. 515. 516. 520. 529. 549. 555. 579. 598. 625. Die Inhaber dieser Kreis Obligationen werden aufgefordert, vom RJanuar 1869 ab den Nennwerth derselben nebst'den bis dahin älligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Loupons bei der hiesigen Kreis⸗Chaussee ˖Bau⸗Kasse zu erheben. Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli⸗ gationen keine Zinsen mehr.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früh ausgeloosten, aber noch nichf ausgelssten und nicht mehr ver insli . e e nnen neh gil Fe n l ru den ien, .
; den 2. , . 1866,
Lit. B. a 100 Thlr. Nr. 43.
Lit. G. a 50 Thlr. Rr. 177.
Lit. D. a 25 Thlr. Nr. 281. 416. 586. 601. 602. 620.
und dem Fälligkeitstermin, den 2. Januar 1867,
Lit. A. a 200 Thlr. Nr. 4.
Lit. G. a 50 Thlr. Nr. 71. 126.
Lit. D. a 25 Thlr. Nr. 347.
und dem Fälligkeitstermin, den 2. Januar 1868,
Lit. B. a 199 Thlr. Nr. 42. G.
Lit. D. a 25 Thlr. Nr. 291. 405. 406. 490. 495. aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa eingelsösten, nicht mehr fälligen Coupons zur , dung weiteren Zinsverlustes und künftiger Henan von der Kresz. Chaussee Bau⸗Kasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen.
Tilsit, den 17. Juni 1868. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise, Schlenther. Dreßler. Reim er. W. Knippel.
1 Bekanntmachung. Die nach §. 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 vor. geschriebene Ausloosung der am 2. Januar 1869 einzulösenden König sherger Ha fenbau⸗-Obligationen ist auch nach Rückgabe der hiesigen Hafen ⸗Verwaltung an den Staat uns ühertragen. Die Ausloosung wird am 12. August e, Nachmittags 4u r, in unserm ,. Kneiphöfsche Hofgasse Nr. 18, 21 An eines Kommissarius der hiesigen Königl. Regierung erfolgen, und ist dem Publikum der Zutritt gestattet.
Königsberg, den 16. Juni 1868.
Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
Bergisch-Maͤrkische Eisenbahn.
a Ausloosung von Prioritäts-Obligationen. 2 Die Ausloosung der im Jahre 1868 zu amortisi⸗ renden Bergisch⸗Märkischen, Dortimund-⸗Soester, Düssel. 2 E dorf ⸗Elberfelder, Aachen Düsseldorfer und Ruhrort. Crefeld⸗Kreis Gladbacher Prioritäts-Obligationen wird am 13. Juli dieses Jahres von 9 Uhr Vormittags ab und an den folgenden Tagen in unserem Geschäftslokale hierselbst stattfinden.
Elberfeld, den 23. Juni 1868. Königliche Eisenbahn ⸗Direction.
Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn.
Ausloosung von Prioritäts-⸗-Obligationen III. Serie.
Die in diesem Jahre zu bewirkende Ausloosung der zu amorti⸗ sirenden, auf Grund der Privilegien vom 20. Oktober 1856 und Zbsten August 1862 für die Ruhr-⸗Sieg⸗Bahn emittirten Prioritäts . Obliga. tionen IIl, Serie wird am 23. Juli er., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale beginnen und erforderlichen Falls an den fol.
genden Tagen fortgeseßt werden. . .
Auch diesmal erfolgt die Amortisation wie in den Jahren 1866 und 1867 ohne diesseitige Verbindlichkeit dazu und bewirken wir die selbe gleichfalls unter den in unserer Bekanntmachung vom 12. Juli
1866 gemachten Vorbehalten.
Elberfeld, den 23. Juni 1868. . Königliche Eisenbahn ˖ Direction.
2238
de. Nordhausen ⸗Erfurter Eisenbahn. Die am l. J uli er. fälligen Zins ⸗Coupons Nr. 2 der Stamm ⸗ Prior itäts ctien so wie die an demselben Tage fälligen Zins . Coupons Nr. 1 der Stamm ⸗Actien unserer Gesellschaft werden,
die ersteren mit wei Thaler funfzehn Silbergroschen,
die letzteren mit Lwei Thaler pro Actie,
bei unserer Hauptkasse — derzeit die Thüringische Bank zu Sondershausen —, . bei der Direction der Diskonto⸗-Gesellschaft in Berlin, bei Herrn H. C. Plaut in Leipzig, vom 1. Juli d. J. ab eingelöst.
Nordhausen, den 22. Juni 1868. Der Verwaltungsrath. Salfeldt. Boer. Kurtz.
Iweite Beilage
2639 O * 3 Moi J D h 16 . 1. ; j Ilveite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Freitag, den 26. Juni
? 2 . . 8 1459 — . 2 * ü
m n r m. Tr c -- e , er- 1 r
.
1
OSeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2057 Oeffentliche 3 * In der Untersuchungssache wider den Geschaͤftsführer und Unter— nehmer der Hessischen Volkszeitung Jakob Plaut und Genossen, ist der jetzige Kabinetssecretair des ehemaligen Kurfürsten von Hessen und frühere Hofthrater-⸗Secretair Friedrich Wilhelm Preser durch Be⸗ schluß des Anklage engtes des Königlichen Kammergerichkes für Staats der—⸗ brechen vom 9. Mai 1868 wegen Hochverraths, Majestätsbeleidigung . Ang h wer b n ö. 6. Ah an nem versetzt, und auf Grund er §8. ; (O und 2 des Strafgesetzbu h . ö 6 166 fgesetzzuches angeklagt worden: I) vorbereitende Handlungen zu einem Unternehmen verübt zu haben, welches darauf abzieste, das einen Thell des preußisch'n Staatsgebietes bildende Gebiet des ehemaligen Kurfürstenthums Hessen vom Ganzen loszureißen;
durch Druck die Ehrfurcht gegen den König verletzt, und
3) durch Druck den Minister-Präsidenten Grafen von Bismarck, einen öffentlichen Beamten in Beziehung auf seinen Beruf, be⸗ leidigt zu haben.
Der genannte Preser, welcher sich zur Zeit außerhalb des Be— reiches der richterlichen Gewalt befindet, und sich dem Vernehmen nach in Prag aufhalten soll, wird aufgefordert, bis spätestens
am 31. August 1868, Vormittags 12 Uhr, vor dem ernannten Untersuchungsrichter, Herrn Kammergerichts-Rath Steinhausen, im Gebäude des Königlichen Kammergerichts hierselbst, Lindenstraße Nr. 15, zu erscheinen und sich wegen der ihm zur Last gelegten Thaten zu verantworten, widrigenfalls diefelben für zugestanden angenommen und gegen ihn in der
am 9. September 1868, Vormittags 9 Uhr, in demselben Gebäude, beginnenden Hauptverhandlung, zu welcher eine neue Vorladung nicht stattfindet, weiter nach den' Gesetzen ver— fahren werden wird.
Berlin, den 25. Mai 1868. Königliches Kammergericht. Der Urtheils-Senat für Staatsverbrechen.
21411 Oeffentliche Vorladung. Der Kantonist Carl Dessoll, alias Dessault, aus Gohle, am 18ten September 1845 in Geraltowitz geboren, ist unterm 8. d. M. von der Königlichen Staatsanwaltschaft angeklagt: ö
die Königliche Lande ohne Erlaubniß verlassen zu haben, um sich
dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu
entziehen . den Beschluß der Straf⸗-Abtheilung hierselbst vom heuti⸗ gen Tage auf Grund des §. 1190, alinea 2 des Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 10. März 1856 in Anklagestand versetzt und Termin zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung auf
den 21. September 1868, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale uf dem Rathhause hierselbst anberaumt worden. ö Da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort im Inlande nicht bekannt
ist, so wird derselbe zu diesem Termine hiermit öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Unter— suchung und Entscheidung in eomumaciam gegen ihn verfahren wer—
den flöenberg Den Iz. Junt 18s; tosenberg, den 13. Juni 1868. — oer liches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 223
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmanns G. G, Janowski zu Hohenstein hat die Salarienkasse zu Osterode nach— träglich eine Kosten⸗Forderung von 20 Sgr. mit Vorzugsrecht ange— meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 2. Juli 1868, Vormittags 10 Uhr, .
in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 1, vor dem unterzeich· neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Osterode, den 21. Juni 1868. . . Rroniglches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
len Bekanntmachung. Kö Kreisgericht zu . I. Abtheilung, am 18. Juni 38. .
Im Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wil⸗
helm Hansen zu Cammin sollen mehrere bisher uneinziehbar gebliebene
Forderungen 3 uli er., Mittags 12 Uhr,
am 16. J
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich im Wege der Auction verkauft
werden.
2226 Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Eammin in Pommern. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hartung in Wollin haben nachträglich Forderungen angemeldet: I) der Kaufmann C. A. Taneré in ö . w 71 Thlr. 3 Pf. 23 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf.
5 Sg L.
3 Pf. 8 Pf.
2 der Kaufmann L. H. Keding in Wollin von 3) . Kaufmann C. T. Trompetter in tena von 416 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf. 4 die Handlung Gebrüder Pohle in l ; Pf Stettin von , 52 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. 5) die Handlung Brühl und Norden in Berlin von 38 Thlr. 25 Sgr. 6) die Handlung Gebrüder Katz in Ber— lin von 30 Thlr. 29 Sgr. 7) der Kaufmann H. L. Borchardt in J , 128 Thlr. 25 Sgr. 8) der Mühlenbesitzer Friedrich Teeten in Wollin von 199 Thlr. 29 Sgr. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 2. Juli er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisrichter Bartolomaeus, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. 2211 Bekanntmachung.
Elbersdorf. In dem Konkursverfahren wider den Leinenfabri⸗ kanten Ernst Eschstruth zu Elbersdorf ist auf Antrag der erschienenen Gläubiger zur 6 des Güteversuchs anderer Termin
auf den 7. Juli d. J. Morgens 9 Uhr, Cont. Zeit, anberaumt, was mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 3. d. Mts. und unter Beibehaltung der darin angedrohten Rechts nachtheile hierdurch veröffentlicht wird.
Spangenberg, den 23. Juni 1868.
Königliches Amtsgericht. Wolfram.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 13. März 1868.
Das zu Gr. Zenknick sub Nr. 2 des Hypothekenbuchs belegene, dem Rentier Friedrich Calsow im Wege der Subhastation für das Meistgebot von 1665090 Thlr. zugeschlagene Freischulzengrundstück, ab⸗ geschäßt auf 286588 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 1 Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge— richtsstelle resubhastirt werden.
. dem Aufenthalte nach unbekannten Real ⸗ Interessen⸗ ten, als: . L) der Resubhastat Rentier Friedrich Calsow,
2) die Berechtigten zur Johann Jacob und Catharina, geb. Konitzer, Bartel schen Spezialmasse, 3) die Erben des Altsitzers David Joachim Dobbert und des Eigenthümers Andreas Rhode werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er—
sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
990
2
haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
IN7 Rt n ndi ger Berl gnf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Bütow, den 18. März 1868.
Das dem Photographen Gotthilf Homann zu Bütow gehörige, in Bütow belegene, im Hypothekenbuch vol. II. pag. 157 Nr. 132 ver— zeichnete Wohnhaus nebst Weideabfindung, gerichtlich geschätzt auf 5862 Thlr. 21 Sgr. 13 Pf. soll
am 39. September 1868, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger Gutsbesitzer Ferdinand Gerich aus Alt-Laska und Fräulein Alwine Schwarz aus Danzig werden zu diesem Termin öffentlich vorgeladen.
Hläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
12227 ö Königliches Kreisgericht zu Eammin in Pommern, am 5. Juni 1868.
Die der Wittwe des Eigenthümers Friedrich Michael Millers, Wilhelmine Charlotte Ernestine, geb Volkmann, und deren 4 Kindern gehörigen Jrundstücke nebst Zubehör, eingetragen im Hypothekenbuch von Polchom, Band II. Blatt 2, bestehend aus einem Areal von etwa 31 Morgen 34 (1 Ruthen, mit. Wohn- und Wirthschafts Gebäuden, taxirt auf 2710 Thlr., und die auf den Namen des Eigenthümers
330