1868 / 149 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2640

Michael Millers und seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Volkmann, im Hypothekenbuch von Kucklow, Band VII. Blatt 44, eingetragenen Grundstücke nebst Zubehör, bestehend aus einem Areal von

etwa 36 Morgen 64 GU]' Ruthen, mit Wohn- und Wirth—

schafts-Gebäuden, taxirt auf 4938 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. sollen an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. J,

am 7. Januar 1369, Vormittags 112 Uhr, Executions halber subhastirt werden. Taxen und neuester Hypothekenschein sind in unserm Bureau Ta. einzusehen.

Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Alle unbekannten Realprätendenten an den letztgedachten Grundstücken des Hypothekenbuchs von Kucklow, haben sich mit ihren Ansprüchen spätestens in jenem Termin, bei Vermeidung der Ausschließung, bei uns zu melden.

975 8 en dig er B rann f, . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, Cöslin, den 9. März, 1868. Das dem Gutsbesitzer Bernhard von Pressenthin zu Hölkewiese gehörige Gut Hölkewiese a bee bei Bublitz, Kreis Fürstenthum, nebst dem demselben zugeschriebenen Kruggrundstück Nr. 8 daselbst und das Gut Hölkewiese d, landschaftlich fn, und zwar das Gut Hölke— 42,980 Thlr. 22 Sgr. Pf. das Kruggrundstück auf 89 * und das Gut Hölkewiese d auf 5e 169 * sollen am 19. Oktober 1868, Vormittags 10 Uhr,, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, vor Herrn Kreisgerichts— Rath Schmeißer subhastirt werden. . Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß Bureau IIe. einzusehen. Die dem Aufenthalt nach unbekannten Realgläubiger: , I) die Ehefrau des Ackerbürger Friedrich Wilhelm Henike, Caro—- line geborne Tecke, im ehelichen Beistande, aus Samocyn, 2) die dem Namen und Aufenthalt nach unbekannten Interessenten 9j ut. Altwirth George Scheutzow'schen Spezialmasse von euenhagen, 3) der Kaufmann Ferdinand Lehfeld aus Stolp werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

1920 Noth wendiger Verkauf. Zum nothwendigen Verkaufe des zu Glatz gelegenen, unter Nr. 575 im Hypothekenbuche verzeichneten, den Landgräfin von Für— stenbergschen Erben gehörigen Vorwerks (Wallishof), abgeschätzt auf 26,739 Thlr. 18 Sgr., steht Termin

Dienstag, den 16. März 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle an. Taxe und Hypothekenschein können in unserm Prozeß⸗Bureau eingesehen werden.

Glaß, den 28. Mai 1868. (

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. (366 Nothwendiger Verkauf.

Kreisgericht zu Oppeln. .

Das zum Landrath Hoffmann'schen Konkurse gehörige freie Allo— dial-Rittergut Nr. 17 zu Slawitz, Oppelner Kreises, abgeschätzt auf 571729 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 26. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .

Die Gläubiger, Rittergutsbesitzer Eduard v. Blacha in Thule und der Geheime Kommerzien-Rath Carl Treutler in Leuthen, oder deren Erben werden hierzu oͤffentlich vorgeladen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Oppeln, den 13. April 1868.

Königliches Kreisgericht.

wiese a bee auf

J. Abtheilung. (1367

Oppeln, den 13. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Noth wendiger Verkauf.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.“ Die dem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubigerin Emma Charlotte Louise Jacobi von hier wird hierzu öffentlich vorgeladen. Erfurt, den 12. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

9731 Nerhwendiger Verkauf.

. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

.Das dem Kaufmann Alexander Anton Boecker hier gehörige, in hiesiger Stadt belegene, vol. 33. pag. 593 des Hypothekenbuchs von der Stadt Erfurt eingetragene Grundstück Erfurt VII. Vezirk Nr. 1344 abgeschätzt auf 5256 Thlr. 23 Sgr. 6. zufolge der nebst Hypotheken. schein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 12. Oktober d. Is., von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts-Rath Oelzen, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gericht anzumelden,

Erfurt, den 3. März 1868.

96. Ediectalladung.

ie verehelichte Premier-Lieutenant Rimpler, Aline geborne von Lettow ⸗Vorbeck, zu Obernigk, Kreis Trebnitz, hat gegen ihren Ehemann, den vormaligen Premier ⸗Lieutenant Otto Rimpler, seither zu Neisse, klagend darauf angetragen, die zwischen ihr und dem Beklagten be— stehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Prozesses zur Last zu legen, fallz aber nur auf Grund des S§. 718 A. Sd. R. Thl. II. Tit. J die Schei. dung erfolgen sollte, keinem Theile ein Uebergewicht der Schuld bei. zumessen.

ie Klage wird gegründet auf Ehebruch, auf Sävitien, grobe und , n, . Kränkungen der Ehre und auf eingewurzelten Wider willen. Da der jetzige Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwor.

tung auf

den 3. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Christ, im Geschäftszimmer Nr. Ih des unterzeichneten Gerichts, angesetzten Termine zu erscheinen und die Klage zu beantworten. Erscheint der Beklagte nicht, und geht auch bis zu dem Termine eine von einem Rechts-Anwalte abgefaßte schrift. liche Klagebeantwortung nicht ein, so werden in contumaciam die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden und die mit der Klage überreichten Urkunden für anerkannt erachtet werden.

Neisse, den 8. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

22171 Guts-Verpachtung. Die Domaine Wilhelmsbaderhof bei Hanau, mit einem Areal von 318 Hanauer Morgen, soll vom 1. Mai 1869 an auf 12 Jahr verpachtet werden und ist öffentlicher Termin hierzu auf Montag, den 27. Juli d. J. Morgens 10 Uhr, in das Lokal der Regierunz dahier bestimmt. Bewerber haben sich über landwirthschaftliche OQua—= lification und über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 7000 Thlr. im Termin auszuweisen.

Die Pachtbedingungen können bei der Renterei Hanau und im Domainen Secretariat der unterzeichneten Behörde eingesehen werden.

Cassel, am 19. Juni 1868.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Ledderhose.

12222 Bekanntmachung.

Die Lieferung des pro Winter 1869 für die Königliche Gewerbe— Akademie erforderlichen Bedarfs an Heizungs, und Erleuchtungk— Materialien von eirea: .

72 Klafter Eichen ⸗Kloben⸗Borkholz Ister Qualität,

75 Klafter Torf,

10 Centner Rübsl, ; soll unter den im Geschäftslokal der Anstalt, Klosterstraße Nr. 35 ausgelegten Bedingungen im Wege der Submission vergeben werden.

Versiegelte Offerten sind bis spätestens Sonnabend, den 4ten

abzugeben. . Berlin! den 23. Juni 18683,;.. Der Direktor der Koͤniglichen Gewerbe-Akademie. Reuleaux.

k. Mts., Mittags 12 Uhr, in dem vorgedachten Geschäftslohkl

2641

Wohnung für den Restau 1 N rateur, s ür di ; 8 8 79 y y . , ö ö . diechnung! . Ir lt om ] Lerselhen Veranlassung wird vom Donnerstag, den 2., bis inch werden. Hesellschaften, im Dienstag, den 7 Juli er je ein Vorzug vor unferem Vreslan gn rr Hie Oferteh, welchen zul nr at. Te we. Persc nen, Zuge um 2 Uhr 35 Minuten Nachmittags 3 Atteste des Vewerbens n er gleich die O . nach Berlin abgelassen, welcher Passagiere in den drei erste ins besondere über agenklassen nur nach Berlin befördert. Berlin, den 18. J 1190 968. Königliche Direction der Niederschlesisch. Märtischtn Eifen kahn . auf die Bahnhofs-Restauration zu J

müssen, sind mit der Aufschrift: S. Offerte , 2213) Zati d. Is / Vormitt j ; ö Königliche Eisenbe hn. Bin ent Preussische II botheken- Actien- Bank.

hofe St. Johann— —⸗ Beisein ver ven en n, KBilamz vo'mn 34. rten erfolgen soll. vorbehalten und wird erfolsen. acht von Eintaufend Thalern

Die näheren Bedingung saheren gen sind auf der Stati i ü i dem Bahnhofs⸗Vorsteher der Rhein ⸗Nahe ne , ö ve. Inspection zu Creuznach und bei uns, im ob 9 . . . ! engenannten Geschäfts—

Lokale einzusehen, können abe . . s 9 2 ö aus kostenfrei bezogen werden. uch auf portofreie Gesuche von hier

Saarbrücken, den 20. Juni 1868. Namens der Rhein⸗Nahe und Rheini ; ell cahe, und Rheinischen Ei Die Königliche Eisth ke ien, e snbabn

uaglifications⸗ und

glification sonstigen Cautionsfähigkeit, ;

beiliegen

Pezem hben ASX.

A eti va. * 2 Guthahen bei den Banquiers der Bank Conto der unkündbaren Hypotheken. Conto der Lombard - Barlchns.- Forde-

2.392 629, 297

108, 9090 2, 456 24

5, 383 4

Tos T T d

100, 000 Verschiedene Bekanntmachungen.

n Gemäßheit des §. 55 unseres Statuts machen wir hierdurch

bekannt, daß in der ar . waltungsrathes am 13. v. Mts. ffattgehabten Sitzung des Ver—

IL) Herr Constantin Graf zu So L 2 Herr Sberbür gerne rd had r i ,.

u Mitgliedern des Verwaltungs 5 gew ; Kan irn ne lkungsrathes geinählt worden sind und diese

Berlin, den 20. Juni 1868. e, Der. Verwaltungsrat der Märkisch⸗Pofener Efe er Geseufchaft

Thüringische Ei Einnahmen bis ult. . 16 ö. . im Güter. . . Verkehr: Verkehr: S im Monat Mai 1853 Thlr. 107,384. Thlr. 177,193. Thü? un ne,, ö (cd , Gi, , bbs, er. cg. daher *. , 6G TW e,, Tir ss 5. bis ult. Mai 18688 Thlr. 35 3/72. Thsr sd]. Thlr. J d; jdn her mn e, d, n, . daher mehr Thlr. Z5, ids -= 78. 75 vorbehaltlich späterer Feststellung hlt sn, ahl, fi Erfurt, den 23. Juni 1858. Jie Mireetton der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

J.

2, 057

J

bꝛ ?, 129

85 aution ö. 188 164 18,000

An Amortisation An C

229)

Mel!! IIS]

1 Vortrag ex 1866 ö

Ius en

22110 12,287 1a 4 24135 15 7 Läid6 3 38 e s 24107 5 it 2813

15 6

2

*

Cöln- Mindener Eisenbahn. V ichend sicht der Betriebs Einnahmen . * G Hauptbahn: 1868. für Personen 128612, für Güter 103,736, sonstige ) ana mnen MS dz, Summa Szlii4iũ,, Summa bis ult!' nh; ö. a. 1867: für Personen 139748, für Güter 109376, fonstige —ᷓ . (liz, Summa zhönßst, Summa bis allt. *mbin . . 1868 mehr:; sonstige Einnahmen 4230, weniger: für Per- 6 36 für Güter 5640 Summa 12546, Summa bis ust ; ai weniger gegen 1867: [4 MM108,. b) auf der Oberhausen⸗Arnhei⸗ 36 Zweigbahn⸗ 1868. für Personen 1,659, für Güter 24,295, 6 36 in ,, 19, Summa 37940, Summa bis ult. Mal ratorii J . für Per onen, 106629, für Güter 23 878, sonstige 7X auf die Mitglieder de p J. , 3466! Summa bis ult, Mai, 191,663, reetion kö. , n hr: für Lersonen 1039, für Güter 417, sonstige Einnahmen Saldo vortra . . Pär, Sunnng 2079, Summg bis ult. Mai mehr gegen 1867. 8799 . ö re, 3 Eis gbggg 6 Rheinbrücken: 1868: für f 16,09 as ; 5 „us / sür Güter 104,889, sonstige Einnahmen IL.068 Di ĩ ĩ pee an mn e g gung Tit e, ,, 623 554, . für e ni t hirection 6 brenssisehen Hypotheken- ils gr, Gun G rr nis 3 ne ginnghmen he Summa lien - Bank 13 ad mim lt. Mai 558,555, 1868 mehr: für Perfonen 2 . i Güter 18,634, sonstige Einnahmen 421, 36 . . . y . Mai. mehr gegen 1867: 64999. ) Total-Einnahmen auf den nein hen, 1868: für Personen 163,052, für Güter 532920, sonstige f men 61787, Summa 757,759, Summa bis ult. Maß 3 578, 285, . für Personen 170565, für Güter 519,509, sonstige Einnahmen

öolols, Summa 741,892, S is 51 . . 5696 z S9, Summg bis ult. Mai 3,578, 89g3, 1838 . ; chr elt öh iar fett, mmnhn en öh Gs . hreussische ypothekeh ctien- Bank

weniger: für Pe 19 D * 2 . PD 4 h

gel. ersonen 7513, S ) 6. 9 ie Beriehti Un ; 6

zar eigfür R s 513, Summa bis ult. Mai weniger gegen die eingezahlten 96 . . Ein tttenche auf ö h H. 8 Sgr.

20, 392 24039 18, 352. 1, 900 2, 57

16.000

Der Rest von vertheilt sich mit:

S5 V auf die Aetionaire . 8 95 auf die Mitglieder des Cu-

2, 000

1388 7

Die Bilanz ist heute v i fen t s HK enlIins, den 4. . und riebtiz befunden. on Me4cddimqꝶ.

1

PI. vVOν. Tres; Gn. Vom Hramnse.

vom gedachten Tage an z

oder 45 95 erkolgt

580] Königliches Kreisgericht Erfurt.

Das dem Kaufmann Franz August Ludwig Ritschl und dessen Ehefrau Adelheid, geb. Kunze, gehörige, in der Mainzerhofstraße im X. Bezirk hier sub Nr. 2178 gelegene Wohnhaus mit Garten, abge— schätzt auf 8315 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 14. September d. Is, von Vormittags 11Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts-Rath Oelzen, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Jr. 34, subhastirt werden.

bei aS a se Vw il

2 ; * 1 C FEMMMSg- S 9 . in tectinn bei Iferren 65 e n, Mo. GX. In Hy es Inn hei Ilerren N er ¶s i x. 2X mmm Onno.

in Ha i nig a Her. s. . . Carnmn., ** Her-. bei lerren L. c Ha EMM c

gegen Einlieferung der Dividendenscheine. Kerklim, den 16. Juni 1868.

HManpt- HDi egticm.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen— bahn. Der bevorstehenden Messe wegen wird am 8 ö W. u. 30. d. Vite is ein. Eptrazuz von Berlin 1 36 Frank . ; Ich Mar aus vollständig möblirten Wartesälen J. 11. und III. / IV. Klasse m 3 , n nn,, k Her so⸗ Buffet, geräumiger Küche und Anrichteraum, guten und bequem Fe nichen Fahrprrisen beftzrdert werd! n Bie bf ei hn legenen Kellern, sewie einer in demselben Gebäude befindlichen, ah Ferm erfossf um e Lr 'm ler dn Ankunft in rah rt von diei Zimmern mit geräumigem Flur und Speicherraum bestehendd 16 Ühr 25 Min ten. “Mun in Furstenwalbe lt wild , lte,

33060

Die Bahnhofs ⸗Restaurgtion Bingerb rück . in dem daselbst neu erbauten, der Rheinischen und Rhein. Nahe C n bahn gemeinschaftlich zugehörigen Empfangs⸗-Gebäude, bestehen