1868 / 151 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2668

mungen zu den Statuten der Cöln Mindener Eisenbahngesellschaft S. 16. Die Gesellschaft übernimmt die Verpflichtung, allen j vom 13. September 1865 sich als zur Dividendenvertheilung verfüg. Osnabrück mündenden Eisenbahnen, sowohl den vorhandenen, ai haeichnete Stammactie Lit d 5 : ] bar herausstellt. ; auch den erst entstehenden, für den direkten Verkehr nach Bremen un sheine für die fünf Jahre sofern da . W i Dinidenden. zu eigener Verwaltung oder in Stellvertretung der obersten Staats- Die c rab fh, daß demm Staate zustehende Drittel des Hamburg, so mie nach den über diese Städte hinaus liegenden Sir ichen leaitimirten Inhabers der Achten ag WrRltens des als behörden und als Gber-glufsichtzßehörde übertragen sind, Er fährt Reinertrages über fün 2 des Actien Kapitals, sowie die statu.! ftonen völlig gleiche Behandlung und insbesondere gleich niedri Nindener Eisenbahngesellschaft vorher kein kiccirection der Cöln. diese Verwaltung nach Vorschrift der Instruction für die Qber⸗Präsi⸗ tenmäßigen Tantiemen der itglieder des Administrationsrathes und Frachtsätze zu sichern, als für die gleichartigen Transport Gegen senß ingegangen ist. hriftlicher Widerspruch denten vom 31. Dezember 1825 (Geseß⸗Samml. für 1826 S. I) und der Direction werden ausschließlich zu Lasten des mit den im §. 16 in demjenigen Verkehre mit den bezeichneten Städten und Stationg Cöln, den ten 18. der zu derselben ergangenen ergänzenden , na. Der Sitz festgestellten Zuwendungen aus dem Ertrage des neuen Unterneh⸗ pro Centner und Meile zur Anwendung kommen, welcher die von ! Aus . des Ober-Präsidenten bleibt bis auf Weiteres in Kiel. II. Die zur mens ausgestatteten Stamm Unternehmens geleistet, und zwar nach der Hauptbahn nach Haltern auszubauende Zweigbahn und die Str (Faksimile ae fertigt. Zeit in Kiel und in Schleswig hestehenden Regierungen werden zu Maßgabe des einschließlich der Dividenden auf die Stamm - Actien Haltern. Meünster Osnabrück passirt. . ; hen f! nterschrift des einer Regierung vereinigt, welche ihren Sitz in Schleswig nimmt. Littr. B. erzielten gesammten Neinertrages und unter Zugrundelegung § 17. Für den Lokalverkehr zwischen den Städten Harburg un ö. ta strers. Für die inngre Organisation, den Wirkungskreis und den Geschäfts— des, sowohl die alten Stamm-⸗A1Actien als auch die Stamm. Actien Hamburg wird die wirkliche Entfernung dem Personen. und Güter. Stempel) gang dieser Regierung gelten die Instruction für die Geschäftsführung Lüittr. B. umfassenden vollen Actien Kapitals. Tarif zu Grunde gelegt. Dagegen ist die Cöln-Mindener Eisenbahn ; 5 der enn vom 23. Oktober 1817 (GesetzSamml. S. 248) und S. 12. Sobald für ein Betriebsjahr auf die Stamm ˖⸗ Actien Gesellschaft berechtigt, so lange die Venlo⸗Hamburger Eisenbahnlin lerhochster Erlaß . die zu derselben ergangenen, erläuternden, ergaͤnzenden und abändern⸗ Littr. B. sich die Dividende gleich hoch oder höher stellt, als auf die noch nicht einen Reinertrag von fünf Prozent des auf dieselbe vn. All igen! nb . Wöm 20. Juni 1868 betreffend die Be⸗ den Bestimmungen. III. Der Tag der Aufhebung der Regierung zu alten Stamm-⸗Actien soll der Unterschied zwischen den Stamm ⸗Actien wendeten Anlagekapitals aufgebracht haben wird, für den die Stato immun 8. er den Wirkungskreis des Ober- Präsidenten und die Kiel, und der Beginn der Thätt keit der vereinigten Regierung zu Littr. B. und den alten Stamm ⸗Actien aufhören, dergestalt, daß auf Harburg in einer oder der anderen Richtung tranfitirenden Persont. Einrichtung einer Regierung in der Provinz Schleswig ⸗Holstein. Schleswig wird dürch den Ober Präsidenten bekannt gemacht werden. dieselben zwar für das bereits abgelaufene Betriebsjahr die unter, und Güterverkehr die Strecke zwischen Harburg und Hamburg hi Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 12 r Dieser Erlaß ist durch die Geseß-Sammlung zu veröffentlichen. schiedliche Dividende noch geleistet wird, für die Folgezeit aber die höchstens zu drei Meilen zu berechnen. Dem Königlichen Handl, besimme Ich über den Wirkun okreis des Ober l dan tgluni d. J. Berlin, den 20. Juni 1868. ; Stamm ⸗Actien Littr. B. sowohl in der Dividende, als auch in allen Ministerium bleibt vorbehalten, Ausnahmen von dieser Berechnun Einrichtung einer Regierung in 33 Provinz Schleswi h. * . die Wilhelm. sonstigen Beziehungen mit den alten Stamm : Actien gleich gestellt, auch rücksichtlich des Verkehrs von einzelnen, in der Nähe Harburgs gel, endes: J. Der Wirkungskreis des Ober - Präsid 266 o stein Fol ; gthr. v. S. Geh dt. v. Soon Gr w. Itzenplitz v. Mühler zu diesem Zwecke gegen, nach dem statutenmäßigen Schema der letzte. genen Stationen oder Haltestellen eintreten zu lassen. Schleswig⸗Holstein begreift alle diejenigen Angelegenh nc Provinz v. Se lch ow. Gr. zu Eulenburg. Sgeonhardt ; ren, neu auszufertigende Actien umgetauscht werden. S. 18. Die Gesellschaft ist gehalten, insofern und sobald da welche in den alten Provinzen der Monarchie Leu g hel raf eff. An das Staats⸗Ministerium

§. 13. Zur Vermeidung einer getrennten Betriebsrechnung wird Königliche Handels Ministerium im Interesse des Verkehrs es für n . festgesetzt, daß für die Unterhaltung und Bedienung der festen Elb⸗ gemessen erachtet, anderen Bahn⸗Verwaltungen die Mitbenutzung . überbrückung zwischen Harburg und Hamburg die wirklichen Aus. Harburg und Hamburg verbindenden Elbüberbrückungen und ihn gaben in Anrechnung kommen, dagegen die ganze übrige Bahn von ,, gegen Leistung einer Vergütung nach Maßgabe eines in E Venlo bis Hamburg mit der Zweigbahn von Haltern nach der Cöln · mangelung der freien Vereinbarung vom Königlichen Handch, . an m then . . . . ö. fi . e g eg, Tarifs zu gestatten. Bei ge hr then n 8 .

öln-Mindener Hauptbahn nebst allen ihren Zweigbahnen, in Uside soll jedoch in allen Fällen, wenn es sich um Anschlüsse an an Steckbriefe ; 3 . . der Beiträge zum Erneuerungs— und Reservefonds . folgender Weise Bahnen handelt, die Eöln-⸗Mindener Eisenbahngesellschaft nicht ö. Steckbrief. Erund ntessuchun ge Sachen Der Kaufmann Heinrich Julius Keuling ist durch Tod aus artizipirt: 1 an den Kosten für die allgemeine Verwaltung nach pflichtet fein und niemals angehalten werden dürfen, ihre Zig udwig Dietrich Dierkfen . we ö . August . der Handelsgesellschaft güsgeschieden. Verhältniß der Bahnlänge; 3 an den Kosten für die Bahnverwal! erst nach den gleichartigen Zügen der zur Mitbenußung? suele zu zwei Jahren Gefd unh ) n . , n Hazard⸗ 23 ,, Carl Gustav Friedrich Winter setzt das Han— tung nach Maßgabe der wirklichen Ausgaben; I) an den Kosten für Brücken verstatteten Bahn Verwaltungen über die Eibüberbrückumn zwei Jahren Gefangnis nn un th fl ( . zeldbuße Sent. noch elsgeschäft unter der Firma: die Transportverwaltung nach Verhältniß der durchlaufenen Lokomo. fähren zu müssen. Letztere haben die nach Maßgabe des betreffe un, Theils dieser Strafe 'am 13 Juni Eꝰ) en / gi, nach Verhüßung ö Gustar Winter . tiven und Wagen ⸗Achsmeilen; 4 an den Beiträgen zum Erneuerungs. den Tarifs zu leistendenden Vergütungen an die Coln⸗-Mindener Cls— zummelõ burg en ispriun gen ein Jän . . au der Strafanstalt zu unt ö , Nr. H29)9 des Firmen ·˖ Registers.) fonds nach Verhältniß der durchlaufenen Lokomotiven⸗ und Wagen. bahn ⸗Gesellschaft allmonatlich abzuführen und sind ußerdem verpsit, nne des Dierksen Kenntniß hat wird nf , n Aufenthalte. ö. * es ,, ,, , ist heut a n, 5) an den Beiträgen zum Reservefonds nach Verhältniß 9 . diese von n. Ir nn n n , en un unt zechsten Gerichte aber Volt r. V M ö n. . ö e n, 3 n 8 . , n. Winter zu Berlin als er Bahnlänge. Hinzurechnung einer nach demselben Tarife veran agten Vergütung rita w Tivil. ilstair t eh. . ö rma⸗

Außer den sub 3. (drei zu berechnenden Kosten wird in Betreff suͤmsne für ae eigenen Transporte der Cöln- Mindener 5 ö des In. und Aus. setziges , , der für die Benutzung der Betriebsmittel des neuen und der übrigen Gesellschaft nicht zureichen, von den mitbenutzten Brücken und Bahn im Betretungsfalle fest unehmin . . ö 4 vigiliren, ihn . (jetziges Geschäftslokal: Linienstr. 89)

Theile des Unternehmens der Cöln-Mindener Eisen bahngesellschaft, so. theilen außer allen Unterhaltungs. und Verwaltungskosten auch noh denden Gegenständen und Geldern nntt tn Teng n. . . e.

weit solche gemeinschaftlich sein wird, zu berechnenden Vergütigungen die vollen Zinsen des darauf verwendelen Anlagekapitals zu decken liche Stadtvoigtei. Direction hierselbst ab ulicfern per . * eng. Die unter Nr. Hog des Firmen - Registers eingetragene hiesige Folgendes festgesetzt: a) sämmtliche Lokomotiven nebst Tendern, sowie für jedes Betriebsjahr auch von diesem Ausfalle nach Verhaͤltniß sumte Erstatlung der dadurch: en h n,, 4 6 ie 6 Firma.

särmãmutliche Personen, ud Güterivagen der Cöln- Mindener Eisenbahn. darin über die Elbbrücken beiwegten sämmtlichen Wagen - und ohn, betehrlichen Behörden des Auslandes eine leiche iet fe mifnhdr ö. Rabe & Liebrecht,

gesellschaft können ohne Rücksicht darauf, für . welchen Fonds motivachsen den ratirlichen Theil an die Eoln- Pändener Eisenbahn berschert. Berlin, den 26 Juni 1868 ie T gk h, Stadt 1. . Inhaber: Kaufmann Isidor Jiebrecht,

sie angeschafft werden, für alle Theile des Gesammt Unternehmens ge. Gesellschaft zu gewähren. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation J für Vi ehen. ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht meinschaftlich benutzt werden; b) in diesem Falle findet für jedes Be⸗ k gign alem ! nt. Ge eig adch . w z 5 Berlin, den s. Juni a g . triebsjahr über die darin stattgehabte Benutzung eine Abrechnung statt, . . Schema. Har 1841 in Berlin geboren, evangelischer Religion 5 Fuß 5 Zoll Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

welch in der, Weise erfolgt, daß vier zin halt. Prozent es Geldbe. Stammagtie Littr. B. b Strich groß, hat dunkle Hare, blaue Lugen, blonde Annch brad *

trages welcher für die Beschaffung; fnicht auch für die Erneuerung der fasirten Bart, schmales Kinn, etwas lange Nase / welche auf en. obern, ; Reh, beglichen Betriebsmittel iwirklic, Hergusgakht worden, bei den hitten Theil einen kleinen Höcker hat, kleinen Mund, hagere Gesichts! Die unter Nummer 43 unseres Firmen . Registers eingetragene Lokomotiven nebst Tendern nach Verhältniß der Lokomotiv-Achsmeilen, libhung gefunde Gesichtsfakbe, defekte Dahme, An 6 r Gesalt, Firma C. üttmann, Inhaber: Ketreidehändler Karl Fricdrich Sittke uhnd bei den Personen. und Güterwagen nach Verhältniß der über spricht hie deutsche Sprache und hat aF besonderc enn ch falt, mann zu ngermünde jetzt zu Berlin, ist erloschen. Eingetragen zu— TWälnrnn d chsmeilen auf, alle. Theile des Cöln. Mindener bm hung ert Thalzr Preußisch Courant. sInien Untertieferwinkel eine 5 Zol! ange Drüsennarbe ö Verfügung vom 25. Juni 1868 am 25. Juni 1858. Eisenbahn-Unternehmens repartirt werden, und daß alsdann, soweit Inhaber dieser Actie hat an die Kasse der Cöln-Mindener Eise / ; . 3 Zoll lang . ,, .

die glso ermittelte Quote für das neue Unternehmen mehr oder weniger bahngesellschaft Offene Requisitisen. Der unten näher bezeichnete Fischhändler Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

beträgt, als vier und ein halbes Prozent von den aus dessen Fonds Zweihundert Thaler Preußisch Courant Johann August Adam Christian Grack Aus Lenzen ist durch 9 Renisterᷓ . 45 wirklich verwendeten Beschaffungskosten seinem Betriebe die Differenz unter den Bedingungen und mit den Rechten und Pflichten, dit i Rrienntniß des unterzeichneten Gerichts vom 18. April er? wegen ein— di In . gister ist . vom heutigen Tage von dem Betriebsfonds der Cöln⸗Mindener Haupthahn kreditirt und dem am Allerhöchst bestätigten Nachtrage zum Stathh sichen Diebstahls im 5. Rückfalle zu einer einjährigen Gefängnißstrafe 3e. . 6 F. 9 . gelöscht und sub Nr. 56 die beziehungsweise debitirt wird; ( was im Verkehr mit anderen Bahnen der Cöln Mindener Eisenbahngesellschaft festgestellk sind, baar eir irthtsträftig verurtheilt worden. Seine Verhaftung hat nicht ausge⸗ 8 , . ,, . er Kaufmann Einst Gustav Adolph an Wagenmiethe aufkommt und gezahlt wird, resp. die Differenz gezahlt. sührt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch . 8 h 5 . . assung Driesen (Materialwaaren⸗ und zwischen dieser Einnahme und Ausgabe, wird für jedes Betriebsfaht Cöln am t spust hier nicht aufzufinden ist. Ein Jeder, welchet von dem Aufent⸗ ö Dr, 3 ; 6. einge n.

auf das neue und die übrigen Theile des Unternehmens der Cöln- Die Direction. Der Spezialdirektor. Ulte dem 2. Grack Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch- iesen, eng J un el gerichts · Devutati

Mindener Eisenhahngesellschaft nach Verhältniß der Wagen . Achsmeilen (Faksimilirte Unterschrift dreier (FJaksimilirte Anterschrit; n Gerichts, oder Polizei⸗-Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig nigliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

verrechnet. Sollten auch für die Benutzung von Lokomotiven und Mitglieder.) (Druck.) herzen alle Civil- und Militairbehörden des In. 'und Auslandes Die verehelichte Händlerin Rowald, Wilhelmine, geborne Felber, Tendern ö in Einnahme oder Ausgabe kommen, so par— Druck) sastetgebenst ersucht, auf den z. Grack zu achten, im Petretungs- zu Nen Ntup in chat Fün ahn hierselbst unter der Firma Wilhelmine tizipiren hieran alle Theile des Gesammt ⸗Unternehmens nach Ver— Ausgefertigt. ĩ Ul festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen. Rowalde unter Nr. 216 des Firmen -Registers eingetragene Handlung hältniß der Lokomotiv-⸗Achsmeilen. (Faksimilirte Unterschrift des Hauptkassirers; inden und. Geldern mittelst Transportes an' das nächste preußische ihrem Ehemanne, dem Händler August? Jtowald, hierselbst Prokura

9

§. 14. Jedem Besitzer von Stammactien Littr. B. zum Gesammt. (Stempel.) Bericht abzuliefern, welches ersucht wird, die erwähnte Strafe an ertheilt. Nominalwerthe von mindestens Eintausend Thalern steht die Befugniß . Schema ß den 2c. Grack zu vollstrecken. Es wird die ungesäumte Erstattung Eingetragen unter Nr. 15 des Prokuren ⸗Registers des unterzeich⸗

zu an den Feneral⸗Versammlungen der Coöln Mindener Eisenbähn- zin. M; dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Be neten Gerichts zufolge Verfügung vom 23. Juni 18658 am felbigen Hesellschaft Theil zu nehmen. Ein Stimmrecht darin auszuüben, ist ESnMindener Eisenbahngesellschaft. urden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Perle. Tag ;

l er dagegen nur in den nachstehenden Fällen berechtigt: I) in solchen Serie 2 ö erg, den 22. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Neu⸗Ruppin, den 23. Juni 1868. der ha mn nm nh . Entscheidung vorgelegten Angelegen⸗ Dividenden schein signalement. Der gif hand . a dei derm n Johann Au gut Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. heiten, welche ausschließlich die Qsnabrück-⸗Bremen Hamburger Eisen· ö . ö 3 , . Ehgist oph Grack aus Lenzen ist 44 Jahre galt, Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lehmann von hier hat in sein hahnzbetteffen; ) bei, den Röschlüsstn, über die , ,, n, Inhaber empfängt gegen diesen Schein aus der Kasse der Cohn Zell. pril 1824 in Lenzen geboren evangelischer Religion, 5 Fuß hiesiges, unter der Fita J. W Lehmann betrichenes Handelsgeschaft

und Verbindungsbahnen, welche in die Osnabrück · Bremen · Hamburger Mindener Lisen bahn gesellschaft den en gen Betrag ausgezahlt, wit d Zoll groß, hat blonde Haare, freie Stirn, graublaue Augen, blonde

. ; ; ö , n., ĩ Linenb 382 * ( seinen bisherigen Prokuristen, den Kaufmann Carl Rudolph Reiner Eisenbahn einmünden sollen; 3) bei den Beschlüssen über die Auf nach Maßgabe des Statut -⸗Rachtrages vom an e n gebs londes, geln ie nt, r. in ht ke edel! von hier, als ech ern, aufgenommen und wird nunmehr dasselbe

nahme von Anleihen zu Lasten der obengenannten Bahn; 4 bei den Uach Maßg ; ö 1 6 Ge ; .

gh . uͤber die Erganzung oder Äbanderunz bieses Statut! . . . . . 3 4 n, ang h . n von mittlerer Get ali spricht die deutsche Sprache, und hat aer fg. ö Firma von beiden für gemeinschaftliche Rechnung

cn , ig der Legllunatkon der Besitzer dar Actien Littr. B. zur Eöln den ten 18. , ,, . Deshalb ist zufolge Verfügung vom 16. am 19. Juni d. J. die

Theil eJugli en, , lpersammfungen, der Zahlun ern * Die Direction. Ausgefertigt. B Steckbriefs- Erledigung. Der hinter den Böttchermeister Firma unter Rr. 5 im Firmen: Register und die Protura unter . nahme an g men . der ba nn uläh An ug dersclben (Falsimile der Unterschrift zweier (Faksimile der Unterschrift des ilhe Im Marg von hier unterm 29. Mai er., erlassene Steckbrief Rr. 195 im rokuren⸗Register gelöscht und die Firma unter Nr. 331

stellung ihrer Stim . ; 8 9 ] Mitgliedck.) Hauptkassirers.) erledigt. Schlawe, den 25. Juni 1868. Königliches Kreisgericht, in das Gesellschafts-Register eingetragen worden.

finden die Vorschriften der §8§. 33 und 34 der Gesellschaftsstatuten, so (Stem hel) Abtheilung giznlgbbelg. en G fn nf.

wie der unter Nr. XII. (Nummer zwölf) der abändernden und zusqtz⸗ M 4 Lonigligcᷣ asm . a. Admiralität. Kollegium.

lichen Bestimmungen zu denselben vom 13. September 1865 Anwen— Schema. . ; ; 4 * , . der Stimmberechtigung eines Actionairs Cöln-Mindener Eisenbahn-⸗Gesellschaft. Hand els⸗Register. Der Theodor Hermann Rosa von hier hat für die hiesige Hand-

findet eine Zusammenzählung der von ihm besessenen alten Stamm. Anweisung Handels -Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. lung Wm. Mueller's zueCessores & Co. Prokura erhalten. Actien und Stamm -Aetien Littr. B. niemals statt. zum Em pfan der Serie Unter Nr. 696 unsers Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Die in Pillau bestandene Zweigniederlassung dieser Handlung ist

S. 15. Die Gesellschaft ist verpflichtet, die 9 von Osna er . handlung, Firma: aufgehoben worden. Deshalb ist zufolge Verfligung vom; 19. 'am brück nach Bremen beziehungsweise Hamburg, ein chließlich der festen Dividendenscheine zur Stammactie Littr. B. Keuling C Winter, 22. Juni d. J. die Prokura unter Nr. 29 in das Prokuren ⸗Register Elbüberbrückung zwischen Harburg und Hamburg, binnen längstens 1 . . nd als deren Inhaber die Kaufleute eingetragen ünd die Aufhebung der Zweigniederlassung unter Rr. 2] fünf Jahren, vom Tage der Konzessionsertheilung an gerechnet, be⸗ Der Vorzeiger dieser Anweisung, erhält gegen , ; L Carl Gustav Friedrich Winter, im Gesellschafts. Register vermerkt worden. triebsfähig herzustellen. selben ohne weitere Pruͤfung seiner Legitimation die für die vorstenn Heinrich Julius Keullng Königsberg, den 23. Juni 18688. merkt siehen, ist züßoige heutiger Verfügung eingetragen: Königliches Kommerz. und Admiralitäts ⸗Kollegium.

334