1868 / 154 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2714 Kapitol gebracht, um einen glücklichen Ausgang des Feldzuges zu er flehen, den der Kaiser Caracalla rper limitem RKaetiae ad hostes extir- pandos« zu unternehmen im r if stehe. Es folgen zum 6. Oktober

Aus Rio de Janeiro wird telegraphisch vom 8. Juni gemeldet, daß ein Angriff auf Humaita am 30. Mai beabsich⸗ tigt, daß in Corrientes eine Revolution ausgebrochen war und daß die Mana und die italienischen Banken in Montevideo sich weigerten, in Specie zu zahlen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.

Belgrgd, Mittwoch, 1. Juli. Eine Verfügung der pro— visorischen Regierung gestattet den Eintritt einer begrenzten Anzahl Stenographen zu den Verhandlungen der Skuptschina. Inländische und ausländische Berichterstatter sind gleichfalls zugelassen Etwa 1600 Vertrauensmänner aus der Volksmiliz des ganzen Landes kampiren bereits auf den Feldern bei Top⸗— schider. Die Hierhersendung derselben ist von der Regierung inspirirt und ihre Placirung vor Topschider ist als eine Vor'

sichtsmaßregel zu betrachten.

Das Amts -Blatt der Norddeutschen Telegraphen“ Verwaltung Nr. 12 enthält: Verfügungen: vom 1. gu 1868: Reglement über die Benutzung der Eisenbahn Telegraphen zur Beför⸗ derung von Privat-⸗Depeschen. Vom 'i5. Juni 1868: Die bei Cau—- tionsbestellungen der Beamten und Unterbeamten anzunehmenden Staats papiere betreffend. Vom I9. Juni 1868: Abänderung der Dienst · Instruction.

Die Annalen der Landwirthschaft in den Königlich preußischen Staaten, Nr. 27, enthalten Aufsätze: Ueber Braunkohlenasche, von Prof. Stohmann. Zur Seidenbaufrage. (Neue Beiträge von Prof. F. Haberlandt. Die Zusammensetzung der Maulbeerblãätter. Studien von Peligot.) Landwirthschaftlicher Unterricht in Bayern. Die Festausstellung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues am 21. und 22. Juni.

Institut zu Rom feierte am 1I7ten Gründung Roms und feiner eigenen ung, über welche die »N. Pr. Z. be⸗ an dieser Sitzung viele Freunde des nde Gelehrte Theil, u. A. G. B. und Forbes, Monsignor Nardi, Grafen und önigliche Gesandte v. Canitz, Sauppe hey aus Berlin und Erdmann aus

hek war geschmückt mit Fra menten

Halle. ng aus bunten

einer

vergangenen Jahr Hauptstadt der das Bruchstück on dem Librator

alten

häuserschen Heraklesko glich. S Instituts de Luynes Zeit. Unte

In noch höherem merksamkeit die A

, werden. gewesen, Ait aber,

er sich . .

Funde bisher wenig bedeu nachdem die Arbeiten eine andere Stelle der igna in Angriff , . seien die Erwartungen, unter welchen man die Ausgrabungen unternommen, durch eine schöne Entdeckung gerechtfertigt worden. Es seien große und wichtige Fragmente einer Tafel gefunden, die zwei verschiedenen Jahren, nämle'ch fö5 und 213 angehörte, eine Abnormität, die aus dem Umstande zu erklären sei, daß für die Akten des letzteren sahres der Raum gemangelt und man darum sich des leergelassenen Platzes auf der Tafel des Jahres 155 bedient habe. Der später wichtigere Theil hebe an mit dem zweiten Tage des Arvalfestes und fahre mit einem genauen Protokoll des dritten Tages fort; zum 11. August erwähne er ein Opfer, auf dem

Opfer wegen des Sieges, welchen manen n,. Der Vortragende

er nämliche Kaiser über die Ger— schloß mit der Mittheilung, daß

auf diesen großen Fund bereits kleinere von Erheblichkeit gefolgt seien,

Bruchstücke von Konsularfesten, die Hoffnung berechtigt, daß er im

von einem Calendarium; und so sei

Stande sein werde, im Dezember

dieses Jahres die Sitzungen des Instituts mit der Mittheilung gleich wich=

tiger Ergebnisse wieder zu eröffnen.

hat diese Erwartung sich schon theilweise erfüllt.

Wie die N. Pr. Z. hinzufügt,

Es sind wiederum

ansehnliche Ueberreste von zwei neuen Arvaltafeln aus früherer Epoche

ans Licht gefördert worden, die spät

er als Gräberdeckel gedient haben.

Gewerbe und Handel.

In dem Zeitraum vom 1

eingeführt:

Zu Wasser 55,445 Tonnen Stein-,

bis 15. Mai wurden in Berlin Braunkohlen und

Loaks, 126 Klaftern , Klaftern Brennholz; auf den Eisen⸗

bahnen 105,513 Tonnen

tein , Braunkohlen und Coaks, 24 Klaftern

Brennholz; Summa: 160958 Tonnen Stein., Braunkohlen und Coaks,

126 Klaftern Torf, 11602 Klaftern

Holz. Aus Berlin ausgeführt.

Zu Waßser 7126, auf den Eisenbahnen 10,4273, Summa 17/553

Tonnen Stein, Brau Da in

id Coaks.

ist zwischen di

eits und den be

gedachten Zeitp ranntwein eingetreten.

6 Cöln⸗Mindener bahn Berge⸗Borb

Das

Der General Direktor der chaft, Friedri Vorarbeiten

eneralVersammlung der

der Ankauf der Privat- on Essen genehmigt.

Dan i sschin (Cimbria s,

hangen, ist nach

9. Juni, 9 Uhr

Telegraphis Hue VWimtt er um sher icht 1. Jul.

ö Putbus. ... 335,2 0, s Eetersburg 337,1 9, Gröningen. 339.3 13. Helder .... ,

336,

336, 336,6 336, o 336, 9 0, 7 335,2 0, 8s, 335,2 —0, 2 U 335, 41,1

Brüssel ...

IHaparanda Hessingfors Fetersburg.

7 Skudesnäs .

Gröningen . Ilelder . ... 3: Ilernõsand. 3: Christians...

Bar. . Abw R. V. M. 11, 8-0, s N., mässig.

2 O., s. schwach.

Allgemeine Himmelsansieht. wolk., gest. Reg. heiter. bewölkt.

NO. st., unruhige wellige See.

Wind.

N., sehwach. N., sehwach. N., 8. schwach.

O., mãssig. trübe, gest. Gew. u. Regen.

heiter.

bedeckt.

trübe.

bed., gest. Gew. bed, gest. Regen.

gꝛ. bed., gest. u. Nehts. Kegen.

2zieml. heit., gest. u. Nehts. Kegen.

trühe.

wolk., gest. Reg.

trübe, gest. Reg.

zieml. heiter.

heiter.

trübe, Nebel.

bezogen.

N., mässig. NO., schwach. NO, schwach. X., mässig. W., sehwach.

O., s. schwach.

N., schwach. W., schwach. NW., sehwach. NW., sehwach. N.. schwach- NO., schwach. NO., schwach.

NN., mung,

bew., Gewitt. u. Reg. mit Unterbr. halb bedeckt.

S., schwach.

heiter.

bedeekt.

heiter, gest. Abd.

N. schwach.

j , . in. 8, 0.

NNVW., sehwach. alt be ice;

NNW., frisch,

ruhige See.

bewölkt.

ew. bewegte See.

heiter.

bed., ruhige See.

80. , zem ah.

N., mässig. NNO. , schwach.

N., schwach.

XNO., mässig. N., s. schwach. W., sehwach.

. 3

llog6]

] 2 3 41

2715 Oeffentlicher Anzeiger.

Handels-⸗Register.

Die unter Nr. 57 des Firmen Registers eingetragene Firma J. H. Fehr, Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Fehr, zu Wollin ist erloschen und zufolge Verfügung vom F. Juni A8 am 29ten ejusd. im Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts gelöscht. Cammin, den 27. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Handels ⸗Register haben folgende Eintragungen stattgefunden: I) Fol. 16 Nr. J die Firma: A. Y. Nelle. n der Kaufmann August Rudolf Nelle. rt der Niederlassung: Clausthal. 2) Fol. 163 Nr. 2 die Firma: Ida Roegener. nhaber: die unverehelichfe Ida Roegener. rt der ,, Altenau. 3) Fol. 164 Nr. J die Firma: Dorothee Trenkner. Inhaber: die Wiltwe Dorothee Trenkner, geb. Wiegand. Ort der Niederlassung: Altenau. 4 Fol. 165 Nr. J die Firma: E. i nhaber; der Webermeister Tarl Just. rt der Niederlassung: Grund. 5) Fol, 80 Nr. 2 zur Firma Fritz Kratsch in Lerbach: Jetzige , en. die Wittwe Caroline Kratsch, geb. Schmidt, in Lerbach. Dieselbe hat ihrem Sohne, dem Handlungs Commis Eduard Kratsch, Prokura ertheilt. Zellerfeld, den 26. Juni 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht.

m 2 ,

Ronkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Betanntmachung. ie Subhastation des im Hypothekenbuche von Charlottenburg vol. cont. III. Nr. 136 Blatt 185 verzeichneten Forst'schen Grundstücks und . am 26. Oktober er. ansiehende Bietungstermin ist auf⸗ ehoben. ch Charlottenburg, den 26. Juni 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nothwendiger Verkauf. Königlich Preußisches Kreisgericht zu Dt. Crone, den 25. Februar 1868. Das im hiesigen Kteise gelegene, dem Rittergutsbesitzer Julius Sauherzweig und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Haeger, , eie Allodial⸗Rittergut Wordel, Nr. 324 des Hypothekenbuchs, land⸗ seirdil abgeschätzt auf g0 764 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst n, nn ln und Bedingungen in der Regsstratur einzusehenden e so ö am 14 Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 54 Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: der Waldwärter Christoph Hahn, 10 der Bauer Johann Goitlieb der Johann Gottlieb Friedrich, Wohlfromm, der Bauer Erdmann Zietlow, h der Johann Bork,

der Bauer August Koplin, 12) die Caroline Bork,

5s) der Bauer Christoph Ferdinand 13) der Bauer Friedrich Stuff,

Grams, 19 der Bauer Wilhelm Zietlow,

6) der Bauer Gottfried Zietlow, 15j der Bauer Martin Zühlsdorf, der Bauer Wilhelm Stuff, 16) der Bauer Christian Friedr.

89) der Bauer Martin Zühls dorf, Schröder, *

9 der Bauer Friedrich Quade, 17 der Bauer August Stuff

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen ealforderung aus den J suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

2322

. Kreisgericht zu Cammin in Pommern,

den 23. Juni 1868.

Die im Hypothekenbuche von den Camminer Landungen Band ß. Blatt 43 auf den Ramen des Ziegeleibesitzer August Schultz eingetra—⸗ genen Grundstücke, bestehend aus einem Areal von 16 Morgen QU Ruthen, abgeschätz auf 1207 Thlr., und 170 A Ruthen Bau⸗ stele, worauf Wohnhaus, Kegelhaus, Ziegelofen Ziegelscheune und andere Baulichkeiten zum Betriebe von Ga wirthschẽft und Ziegelei, abgeschätzt auf 48260 Thlr., sollen ;

am 21. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Executions halber subhastirt werden. . . und neuester Hypothekenschein sind in unserm Büreau IVa einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem ypothekenbuch nicht ersichtlichen . aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem ÄAnspruch bei uns zu melden.

230 Bekanntmachung. Alle, welche an folgende Dokumente; . ) die Ausfertigung der Schuldverschreibung des Christian Ludwig von Großmann zu Weißenfels vom j6 17. Maj 1828 mit an- nektirtem Hypothekenscheine vom 9. Januar 1839 über 640 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf., eingetragen auf dem jetzt den Erben des Seifen—

siedermeisters Ferdinand Franz Teichmann gehörigen, sub Nr. 40 a. 937 Tol. 1 des Hypothekenbuchs verzeichneten, zu Weißen⸗ els sub Nr. 39 belegenen Wohnhause mit Zubehör für Frau Johanne Elisabeth Unverdorben, geb. Stuck, zu Dahme zufolge Verfügung vom J. Januar hh,

die Ausfertigung des Abtretungs⸗Kontrakts vom 27. Juli 1835 gännex. als Forderungs⸗Instrument üb

gelder und Erziehungsrecht der Wilhelmi

Maschinenführer Lange zu Teu

Rosine Eckartsberg, geb. Heineck gen Verfügung vom 8 März 1837 a das Haus Nr. 35 zu?

mit Zubehör sub rubr. III. Nr. 1,

die Ausfertigung der Schuld und Pfandverschreibung des Leine= webermeisters Johann Carl Kurzhals zu Freiburg für die verehel. Wilhelmine Heinicke, geb. Kurzhals, über 25 Thlr., eingetragen auf dem sub Nr. 157 Vol. IIi. bag. 577 des Hypothekenbuchs von Freiburg eingetragenen, daselbst im Kirchviertel belegenen, sub Nr. 157 katastrirten Wohnhause, zufolge Verfügung vom 22. März 1843;

die Ausfertigung des Kaufvertr handlung vom 19. Oktober 18 über 40 Thlr. Kauf

Nr. 1 des H

ö.

b

h zu Naumburg,

Thlr. Darlehn,

macher Johann Naumburg belegenẽ,

Thlr. 25 Sgr. aschau, Theres stiane Ca

Pfandverschreibung vom schein vom 31. Mai 1851 über 1 Verfügung von letzterm Tage für Gottlob nberg zu Griefstedt auf das d örige, zu Griefstedt sub ör /

n verwiesen, nortisirt und erden gelöscht werden. Naumburg a. S. den 20. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

m

ct O Q Q s.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Nordhausen-Erfurter Eisenbahn.

Die Besißzer von Stamm-AUetien der Nordhausen ˖ Erfurter Eisen⸗ bahn: Gesellschaft werden unter Bezugnahme guf §. 17 der Statuten , . die vierte Einzahlung mit 10 Prozent (10 Thlr. p. Actie) in der Zeit vom J. bis 15. August d. J. bei unserer Haupt- Kasse, derzeit die Thüringische Bank zu Sondershausen, unker Vorlegung der OQuittnngshogen zu leisten.

Nordhausen, den 22. Juni 1868.

Der Verwaltungrath. Salfeldt. Boer. Kurtz.