1868 / 154 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2718

Fonds und Sta ats-Papiere.

Bank- und Industrie - Actien.

,

Eisenbahn- Prioritäts Actien und Obligationen.

rer eig Anleihe. . 4] Staats Anl. von 1859 5 6 1854, 55 4. von 1857 *. von 1859 4 von 1856 4. von 1864 44 von 18674 v. 1850, 52 4 von 185314 do. von 18624 Staats Schuldscheine 3: Pr. Anl. 18553100 Th. ens. Pr. Sch. à 40 Th. - ECur- u. Neum.Schldv. 3: Oder-Deichb. - Obligat. Berlin. Stadt- Obligat.sõ do. do. do. do. Schldv.d.Berl. Kaufm. Kur- u. Neumark. do. Ostpreussische. .. do. do. Pommersche .... do. Posensche neue.. Si ehsis ehe Schlesische do. do. Westpreuseische. do. do. neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche. . . .. Posensche Preussis che.]... .. Khein. u. Westph. ehsische

D 1 SF

Pfandbriefe.

8 2

8 23 4.

14 n. 10 96 6 1A u. 7 10232 . 10 95362

85 be 95 bz 955 bꝛ 953 br 95 bꝛ

Div. pro dh Berl. Casseu- V. 123 do. Hand. -G. . do. Pferdeb. . . Braunschweig.. Bremer

Coburg. Credit. . Danz. Privat- B. Darmstädter ... do. Iettel Dess. Credit-B..

do. Landes- B. Dis eonto- Com... Eisenbahnbed.. . Genfer Credit .. Geraer ..... ... C. B. Schust.u.C. Gothaer Lettel. Hannöversche .. . ,

Hübner).

7* n,, do. A. IJ. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. B Leipriger Credf Luxemb. do. Mgd. F. Ver. G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg. - A. Moldauer Norddeutsche .. Oesterr. Credit. Posener Prov.. Preussische B. .. Renaissance, Ges. f. Holzschnitzk. Rittersch. Priv.. Rostocker

8 R d m o 8 S oo

== —— D S N

2 dẽ O G Q Q

A8

Sl 828 0

D220 &

.

Weimarisehe 7.

82 . . 3

* 2

8 1 11 8 . 181

r, . ; 14 14 ul 965 B, 11. o. von 1865. 45 1/1u. 7. 945 11 u. . 1193 B 11ul 1. 65 bz

995

do. Wittenberge Magdehurg- Wittenberge ?. . hafen

. * 4 do. II. Ser. à 623 Thlr.. 4 do. Oblig. I. u. II. Ser.. 4 do. III. Ser.. 4 do. IV. Ser.. 44 Nie derackhlesische Lweigb.. 5 4

; ; do. 935 B do. i 111. u. J. BIZ 6 Ostpreuss. do.

kheinisehe

Io7etwbꝛ

111 6 ; . 10075 B ; do. II. Em. 98 6 Ruhrort. Cr. K. GlId. I. Ser. S870 B do. II. Ser. 9bz & do. IIl. Ser. hb B Sehleswig· Holsteiner

38x a3 gib. & Stargard Posen 222 b. vl. bB d 1213 B S6 a2 bꝛ Il02 B I. 154 bz

85 B I14b2 1143 B 1153b2

; Samb. u. Meuse Iö9gzbꝛ Fünfkirehen- Bares 5

111. I1Zetwba Gali, rde 1 u.. B zerwbt, Gals, Car ,

E b K K K T S

Baiser. de 18656 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI.-0Oblig. . ..

Bayer. St. A. de 1859 do. Prämien-Anl..

Braunseh. Anl. de 866

Dess. St.- Pram. Anl.

Hamb. Pr. A. de 1866:

Libeeker Prim. Anl.

Sliehs. Anl. de 18656

Sehwed. i Rthl.pr. A. -

16.

I. . T bi i 12. u. 1.8. ꝗ8zba pr. Stück 29 zetwba

1s6. u. 112. 86 &

Oesterr. Nera mcs s5 do. National- Anl. .. 5 do. 250 FI. 1854... 4 do. Credit. 100. 1858 - do. Lott. Anl. 186655 do. do. 1864 - p do. Silber- Anleihe . 5

Italienische Rente. .. 5

8

Russ. Engl. Anleihe. do. do.

do. Holl. Bodenkredit ... 5 Nicolai · Obligat. 4 Russ. - Poln. Schatz. 4 do. do. Heine 4 Poln. Pfandh. III. Em. 4 do. Liquid. 4 do. Cert. A. A 300 FI. 5 do. Part. Ob. 25001. 4 Amerik. rückz. 18826

u. IMI. n. 17

do.

u. 19. u. 11.

u. 110. do

u. IMs.

n

u. 19.

u. 1110. do.

do

22/6. u. S2 /i . n. 1/13. 55 by B

7 61b2 ö3bꝛ 79* ba S4 bꝛ S473 bꝛ 90 6 87 6 54 B 1104 bꝛ 11012 69 B

16. u. 17M i. GSS b. 114. n. M. G b⸗

66bꝛz 623 6

u. 17.9:

o. 165. u. 111.

56 78 1b. B

Eisenbahn- Prioritäts-Actien u. Obligationen. do.

Lemperg · O ern wit⸗ II. Em.

Aachen - pnssci- f do. ö do. Ill. Aachen-Mastrichter do. do. Bergisch- Märk. I.

II. Serie

do. do. III. Ser. v. Staat 34 gar. do. do. Lit. B. IV. Serie V. Serie ; VI. Serie Düsseld. - Elbf. Priorit. . do. II. Serie ö Dortmund- Soest.. do. do. II. Serie Berlin- Anhalter do. do. Berlin- Görlitzer

do. II. Em. k. Potsd. Magd.lit.A.i.Bᷓ. do. i,, Berlin- Stettiner I. Serie. do. Il. Serie. do. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid. Freib. ) Cöln- Crefelder Cõln- Mindener

Mainz- Ludwigshafen 111. u. 7. 100 B Oestr. - franz. Staatsbahn .. 3 1s. u. 9. 26 1b2

do. neue 3 do. 7 br Südõstl. Bahn (Lomb.). .. 5 1. u. 7. 2I6gbr do. Lomb. Bons 1876, 746 15. u. 9. 955 B do. do. v. 1815.6 do. 921 bꝛ do. do. v. 1876.6 do. 915 B do. do. v. i877si8. 6 do. 916,

d

kudolfsbahn 5 o.

Jelez-Orel . Töetwbz & do. J77ꝑetwbz B

1/4. u. 7. 78 ba

1sE. u.. 778b

3

.

C K O

Moseo · Rjisan do. S865 B Poti. Tit 14. ut 76. e 8 /u7.— 1d. ul oM 81 Iba do. 765 bz z do. 767ba dito ine. do. 77 B

Geld- Sorten und Banknoten.

Frie drichsq or Gold- Kronen

K

o. S335 be 1/1 u. 7. 94272 14 ul) 83 B 111 u. 7. do. do. do. 9, ö do. 10132 do. S5 B 14 ul S3 B do. 933 br

einlösb. Leipziger ... Fremde kleine

do. d3 z bꝛ 1/1 u. 7. 83 B

Redaction und Rendantur: S chwieg er.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei

R. v. Decker).

Beilage

A8 154.

2719 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Donnerstag,

den 2. Juli

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Drechsler⸗

ilch Franz Hittig aus Pest ist die gerichtliche 9 wegen Dieb⸗

ahl beschlossen worden. Seine Verhaftung hat indeß nicht ausge- führt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung und guch sonst hier nicht aufzufinden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Hittig Kenntniß hat, wird deshalb aufge⸗ fordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei⸗Behörde Anzelge zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil. und Müitäir⸗= Behörden des In; und Auslandes dienster ebenst ersucht, auf denselben zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an ung abzuliefern. Es wird die ungefäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und, den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Trebbin, den 2. Juni 1868. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission. Signale⸗ ment. Der Drechslergeselle Franz Hittig ist 24 Jahr alt, evange— lischer Religion und von mittlerer Statur, hat dunkelbraunes Haar, braungraue Augen, kleine Nase und opales Gesicht. Bet leidüng. Dunkelblauer Rock, dunkelblaue oder leinene Hosen, schwarze Weste, kurze Stiefel, grauer Hut.

J r

Hand els-⸗Register.

Königliche Kreisgerichts Deputation zu Seelow.

In 3 Firmen ˖ Register ist zufolge Verfügung vom 27. Juni 1868 an demselben Tage unter Nr. 6] die Firma »Janensch zu Rseder⸗ Görlsdorf und als Inhaber derselben der Rittergutsbesißzer Friedrich 1 Janensch daselbst als Eigenthümer einer Ziegelfabrik ein- getragen.

Die unter Nr. 8 unseres Firmen- Registers mit dem Ort der Niederlassung Spandau am 17. Mai 1862 eingetragene Handelsfirma Wm. Ming und Comp., als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Minck zu Spandau vermerkt worden, ist erloschen und zu⸗ folge Verfügung vom 27. Juni 1868 an demselben Tage geloscht.

Spandau, den 27. Juni 1868. .

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Die zu Senftenberg bestehende Firma: W. Thiele, ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns i m. Friedrich Wilhelm Thiele zu Senftenberg, durch Erbgang auf die Wittwe Thiele, Auguste Wilhelmine Marie, geb. Große, zuů Senftenberg übergegangen.

anach ist die Firma zufolge Verfügung vom 25 Juni 1868 an demselben Tage in unserem Firmen ˖⸗ Register unter Nr. 37 geloͤscht und unter Nr. 128 neu eingetragen worden.

Spremberg den 25. Juni 1868. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das in Pillau unter der Firma: J. C. Schneider betriebene Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Concordias Schneider ist durch Kauf auf den Kaufmann Theodor Wilhelm Goenrich von an e techn gen welcher dasselbe unter der bisherigen Firma ortführt.

Deshalb ist zufolge Daf gen vom 29. am 25. Juni d. J. die Firma unter 72 im Firmen ⸗Register gelöscht und unter 1281 neu eingetragen. .

Königsberg, den 26. Juni 1868. . .

Königliches Kommerz.! und Admiralitaäͤts.⸗ Kollegium.

Der Kaufmann Ludwig Ferdinand Carl Mück von hier hat für seine Ehe mit Amalie Emile Ling, geb. Schawaller, durch Vertrag vom 30. März 1868 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbs gusgeschlossen. Das Vermögen der Ehefrau soll die Ratur des Vor— behaltenen haben. .

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. am 25. Juni d. J. unter Nr. 235 in das Register zur Eintragung der Ausschsießung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 26. Juni 1868. . l

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Stantien & Becker mit ö. Zweigniederlassung in Memel bestehenden Handels- gesellschaft sind: .

der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stantien zu Memel, der Kaufmann Moritz Becker zu Königsberg,

der J e, Meyer Lewy zu Memel,

der Kaufmann Samuel Lewy zu Memel,

der Kaufmann Isidor Cohn zu Memel. ;

Der Kasstrer Ernst Wilhelm Rejall von hier hat fuͤr dieselbe Prokura erhalten. ; .

Dies ist zufolge Verfügung vom 20. am 25. Juni d. J. unter Nr. 335 in das Gesellschafts -Register, beziehungsweise unter Nr. 240 in das Prokuren ⸗Register eingetragen worden.

Köni J, den 26. Juni 1868. ö .

ien iches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Albert Eschment von hier hat für seine Ehe mit Bertha Ebner durch Vertrag vom 31. Mar 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem jetzigen und zu⸗ , Vermögen der Ehefrau ist' die Eigenschaft des Vorbehaltenen

eigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 20. am 25. Juni d. J. unter Nr. 236 des Registers zur Einkragung der Ausschließung oder Auf hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 26. Juni 1865.

Königliches Kommerz und Admiralitaͤts . Kollegium.

Der Kaufmann Heinrich Friedrich Hoppe von hier hat für seine Ehe mit Laura Ida, geb. Huebner, durch Vertrag vom 8. n 1868 die Gemeinschaff der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaflen, Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, soll die Qualität des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 20. am 25. mi d. J. unter Rr. 234 in das Register zur Eintragung der Ausschlseßung oder Auf hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 26. Juni 1865. ,

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist sub Rr. 50

eingetragen:

funzen. Inhaber: Kaufmann Martin Hein zu Angerburg,

rt der Niederlassung: Angerburg,

Firma: M. Hein, Jen der Eintragung: ä,. zufolge Verfügung vom

24. Juni 1868 am 28. Juni 1868.

Angerburg, den A. Juni 1868. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I. Bei der in dem Gesellschafts . Register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 283 eingetragenen Firma H. Flemmin & Co. in k heute zufolge Verfügung vom 27. Juni 1868 in Kol. 1 vermerkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch egenseitige Uebereinkunft

am 26. 3 1868 aufgeloͤst. Ci Handelsgeschaft mit

Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Ludwig Heinrich

ene g Flemming zu Stettin übergegan en. .

In das Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 998 der Kaufmann Ludwig Heinrich Hermann Flemming zu Stettin, Ort der ,,,, Stettin, Firma: H. Flem⸗ ming & Co,. eingetragen zufolge erfügung vom 27. Juni 1868 am 29. desselben Monats. .

In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 999 der Kaufmann Carl Wilhelm Hermann Otto Flemming zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stentin, fh Otto Flem⸗ ming eingetragen zufolge Verfügung vom 77. Juni 1 am 2. desselben Monats. .

.Der Kaufmann Carl Wilhelm Hermann Otto Flemming zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma? Stto Flem⸗˖ ming bestehende und unter Nr. 999 des Firmen-Regssters einge tragene Handlung den Buchhalter Cart Ernst ünchhoff zu Stettin zum Prokuristen bestellt. .

Dies ist in das von uns geführte Prokuren - Register unter

Nr; 236 zufolge Verfügung vom 7. Juni 1888 am 29. Juni 1868 eingetragen.

Stettin, den 29. Juni 1868.

Königliches See und Handelsgericht.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: (e fig . ö er unter Nr. 10657: die Firma

Albert Weitz zu Posen und als deren Inhaber der Kauf mann Albert Weitz daselbst;

2 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 173: die von dem oben genannten Firma - Inhaber für seine Ehe mit Hen riette Moses durch Vertrag vom 9. Mai d. 9. ausgeschlos · . ee n r Güter und des Erwerbes.

osen, den 27. Juni .

6. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handels ⸗-Register ist heute eingetragen worden und zwar:

J. in das Gesellschafts⸗Register:

a) Nr. 605 die offene ,, Geschwister Trautner. und als deren Inhaberinnen die . uleins Adelheid Trautner und Marie Trautner, beide h er

b) dei derfelben Numiner, daß das Geschäst an den Kauf. mann Louis Cohn hier mit der Befugniß verkauft worden, dafür die Firma ⸗»Geschwister Trautner's Nachfolger zu führen; .

II. in das Firmen ⸗Register Nir. 2284 die Firma:

Geschwister Trautner's Nachfolger⸗ . . und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Cohn hier.

Breslau, den 24. Juni 18583.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

340*