1868 / 155 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2726 2302 Ne chu ung s⸗ A bschluß

der Lebensversicherungs-Geseltschaft zu Leipzig vom Jahre 1867. ⸗. Das Abonnement beträgt 4 Thlr. 2 2 2 2 Ane Hest- mmtatten des An- un . Königlich Preußischer * 3

Einna hm e. Thlr. Pf. Thlr. 1 Insertionspreis für den Raum einer Preußischen Staats- Anzeigers:

I) Verbliebene Kapitalsumme Ende 1866... ..... ... .... .... ...... ..... —; ; 23378719 . DPrucheile x Sgr. 4 z 9 5 da,.

ab Betrag von 3 Beiträgen, welche 1866 verrechnet, wieder zurückerstattet wurden

; 17 g 73 7s

z . A473 Kapitalzahlungen )

39) Zinsen * 5b /b .

Berlin, Freitag, den 3. Juli, Abends

.

88, 962 . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Akademie der Künste. Ts 5 . Den Regierungs- und Bau⸗Rath Johann Wilhelm Program m bestehend in: ö ö Schwedler zu Berlin zum Geheimen Bau⸗Rath und vortra⸗ Große Kunstausstel un g baarer Kasse und Wechseln. ..... ...... .... .... 19 944 . 6 Rath. beim Ministerium für Handel, Gewerbe und im Königlichen Akademiegebäude zu Berlin

Ausleihungen: a) gegen h 1996 6765 ffentliche Arbeiten; und ö ö 8 n I , Den Wäppeliatiznsgericts Ratz Delius in Hamm zum von Werten lebenber Künftier des In, unh! AnElndes 186.

Direktor bei dem Stadtgericht in Berlin zu ernennen. I) Die Kunstausstellung wird am Sonntag den 30. August d. J. eröffnet und am 1. November geschlossen; während dieser Zeit wird dieselbe dem Besuch des Publikunis an Wochentagen Hiervon ab: in Ausgabe verschriebene, aber noch unerhobene Verwaltungskosten Norddeutscher Bund. gg et lein is 5 Uhr und Sonntags von 11 bis 5 Uhr ge⸗ .. Fer Yöäest zt der, König haten im Namen des Nord. . Rur die von Künstlern selbst oder, auf deren Veranlassung 2 Vioch unbezahlte Vergütung für cinen Seibfsimo und eher, . k . 26 ö 4 , , k mn nn nennen Kunst

3) Reserve (Werth der ain Ende des Jahres 1867 beste enden Versicherungen wad zu Ehristiania zum General⸗Konsul de orddeut⸗ ; ; ö ; ñ . 393 . ö en Bundes; den lübeckischen Konsul Adam Gottlob Lud. werke sind bis zum Freitag, den 7. August, Abenbs

Uebertrag der dem Jahre 1868 angehörenden Beitrags ˖ Antheile . Ueberschuß 2546, 102 wig, Ehrästian v. Krogh zu Tromsoe, den preußischen Kon. 6 Uhr, bei dem In spektor der Aka demierabzu fie fern'

Leipzig, am 4. Juni 1867 sul Arild Huitfeld zu Drontheim, den sächsischen Konful und werden die Herren Ein fender noch besonders

Das Direktorium der LebensversicherungsGesellschaft. Peter Jebsen zu Bergen, den preußischen Konful Thomas darauf aufmerksamgemacht, daß der an gegebene Ein⸗

Dr. 5 Sä, eck, C; S. Geh. Rath] Vlppell. Ger. Präf. 4. B., f G' h Einert, Advokat, Ritter des V.. Ordens, 1 ch een Falck zu Stavänger, den preußischen, mecklenburgischen Lieferungstermin ungbänberlich eingehälken werden

roßcomthur des V- Ordens 2c Vorsttzender Stellvertreter des Vorsitzenden. und bremischen Konsul ünd hamburgischen und lübeckischen wird, mithin kein später eingehendes Kunstwerk

Georg Ferd. Brunner, Advokat. Edward Kraft, Kaufmann. ViceKonsul Otto Carl Reinhardt zu Christiansand, den Aufnahme finden kann. Dagegen bedarf es einer Franz Kohler, Buchhändler. . Eduard Sander, Kaufmann. preußischen Konsul Hans Herisfson zu Arendal zu Konsuln vorher gehenden Anmeldung nicht. k

Aug. Kummer, Vollziehender. des Rorddeutschen Bundes zu ernennen geruht. H Die eingehenden Kunstwerke sind mit zwei gleichlautenden

Anzeigen zu begleiten, wovon die eine ats Empfangsbeschei⸗

ordsgebad Rerderney. Telegraphen Station). Eröffnet In R. Verlage ist so eben erschienen: nigung gestempelt zurückgegeben wird, die andere für? die Än—

am 15. Juni, geschlossen am 30. September c. Feste Taxen für a z ö Quartier Blder ane gte und sar n und . sor oi ma- erlini che Chronik, Das 20. Stück des Bundes⸗-Gesetzblattes des Norddeutschen . . diefen außer dem Namen und Vor—

teriellen Bedürfnisse in bisheriger Weife. Comm unica tlisn: per herausgegeben Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthalt unter ĩ ̃ Dann ächten erben nde ebe von dem Verein fur . eh ich Berlins Rr. den Postvette age zn äschs'n nennt geh deutschen , n, nh ,

0 =!

lsgfse ꝛittwachs ind reits pam. i. Juli an. und Em den ffast Bunde und Belgien. Vom 29. Hai 18658, und unter Kun f wert vert kauslich ist.

ö . 6e m n g isn m slnschluß an Lie Host bon durch E. Fidicin Stadt⸗ Archivar. Nr., 122 die Ernennung des bisherigen lübeckischen General— 6) Mehrere Kunstwerke können nur dann unter einer

bei Ebbe durch das trock tt 29 K me.. r wa,. uber Emden, rden Gi h ehr ted CF. durch aas, tre Ten wer 1868. Erste 2 enthaltend: Titelbogen, elt U bis 3 Text Konsuls Peter Heinrich v. Witt zu St. Petersburg zum General⸗ Nummer zusammengefaßt werden, wenn sie in einem gemein⸗

und 4 Bogen Plan. Preis für Bogen 1 bis „6: 1 Thlr. Konsul des Norddeutschen Bundes. schaftlichen Rahmen befindlich find.

lungen übernimmt die unterzeichnete Verwaltung und ertheilt eben. f ö ; ; so wie der Königl. Bgdearzt, Her Hen leni r. Riefkohl ,,,, e lee , n n n. dieset Berlin, den 3. Juli 1868. Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung er

sonst erwünschte Auskunft. Norderney, im Mai 1865. fung und Zusammenstellli lisschmuckung undi erbnel arbei. Zeitungs-Comtoir. der Geschãftsfi jedes Werk ichtb Stell

an,. reitung v er Geschäftsführung muß jedes Werk an einer sichtbaren Stelle

. ö . . g mn eine Ehrich 3. als Pflicht gegen men mit dem Namen des Künstlers, wenn auch nur durch Anheften

K 4 , - ö ö ö R fk . also ,. . . Herausgabe beab⸗ einer Karte, , ö , 1 ,

nigliche NiederschlesischMärkische Eisenbahn. er igt wird, so kann jeder Bogen zu 13 Groschen ausgegeben und M ; 5 3 ; wechselung möglich ist, a rospekten, Landschaften, Bildnissen

unter dem ge en Natron- Coats. (Braunkohlen. Eoaks) in den Han jeder etwaige Ueberschuß über ed rr n ng und . zu Ministerium für Sand fl, Gewerbe und öffentliche . , , der 5. des Bildes kurz del gebrachte Artikel, welcher wegen seines Gehaltes an metallischem reicherer Ausschmückung des Werkes in Abbildungen von Siegeln, Arbeiten. angegeben werden.

Ratrium zur Selbstentzündung geneigt ist, gehört u denjenigen Gegen. Wappen, Gebäuden, Gemälden, Stulpturen Monument ü U r ini ständen, 9 nach §. 3. J. A. 5. Hihi hh . 6 ear nh rn ge. . Planen, CG xundbrijfsn u. s. ᷣ‚. err gn den en, 3. Das dem Kaufmann C. F. Wappenhans zu Berlin 1 ö Anonyme Arbeiten, Kopien (mit alleiniger Ausnahme

bom 3. September 1865 von der Beförderung auf den Stacks! und olzschnitte, Lithographieen und Kupferfliche, weiche nicht in den ent unter dem 19 Dezember 1866 ertheilte Patent Zeichnungen für den Kupferstich; und Siudien, ferner unter Staatsverwaltung stehenden Eifenbahnen ern,, sind . we e zählen für . n, ., 6 auf eine Bor hr ne, zur G l, von Wolle, Baum- musikalische Instrumente, so y. ö . . und wird mithin auf der diesseitigen Eisenbahn zum ransport nichl falls mit 1 Groschen berechnet. wolle oder andern Fasern an Vorbereitungs- und Kratz⸗ Arbeiten aller Art sind von der Ausstellung ausgesch ossen. angenommen, Berlin den 15. Jun; 86s. 5 Im Lgufe des Jahres 566 erscheinen nicht mehr als 20 Bogen maschinen 9) Vor gänzlicher Beendigung der Ausstellung kann Niemand Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. jedem Theilnehmer kann also nur die Ausgabe, von Einem Thaler ist aufgehoben einen Gegenstand zurückerhalten. . . erwgchsen, Suhbscriptionen auf 35 Bogen fäl Einen Thaler fön nen 10 Eine für diese Ausstellung aus Mitgliedern des akade— ö . unte e nete Verlagshandlung oder auch an jede Buchhandlung mischen Sengts und der Akademie in einer Plenar-Versamm— Bekanntmachung. Im Selbstverlage der unterzeichneten Be— ,, Juni 1858 Das dem Emile Cazar und dem Charles Sichel in lung zu wählende Kommission entscheidet über die Zulãssigkeit hörde i, binnen Kurzem eine vollständig neue Bearbeitung der An gli u gr h nne Ober · Hofbuchdruckerei (K. v. Deck Paris unter dem 14 Dezember 1866 ertheilte Patent der Kunstwerke. Erhobene Zweifel und Einsprachen entscheidet m . . her zasgchebenen und vollfläsndiz ergriffenen Geschäfte ͤ . ͤ . auf eine durch Zeichnung und. BVeschreibung nachgewiesene der akademische Senat. ,, , , und. Fe dme ser ihres Ristte; j akeh mh mne n Ker lin erzuekien roebhen un Knopflochnähmaschine, soweit dieselbe als neu un eigen⸗ 1) Eine besondere auf gig Weise gewählte Kommission Id S dei , n ture n, mn n m, . thümlich erkannt worden ist, desor die Aufstellung der Kunstwerke, . ist aufgehoben worden. 2) Trans portkosten übernimmt die Akademie nur für Ar—

von 2 Haran, . Preussische lilitair · Sanitts wesen beiten ihrer Mitglieder. Kunstwerke von bedeutendem Gewicht 1e erseburg, den 26. Juni 1868. vn] und aus der Ferne dürfen auch von diesen nur nach vorgängiger Königliche General“ Kommissson. Sine Keform Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Anfrage und mit Genehmigung der Akademie auf echnung

Im Verlage von Wiegandt 8 Grieben in Berlin ist so eben mach der Hriesgser falirumg vom 1886 Vtedizinal⸗ Angelegenheiten. 3 . , . . ö .

erschienen und durch alle Buͤchhandl ; ö ; 6 Br. ,, nnn ge e, föecblen aheren Schulen General- Arit he. *. Locfflen. Dem Gymnasial⸗Lehrer Stephan zu Leobschütz ist das Prä⸗ 13) Die Vermittelung des Verkaufs der Kunstwerke, so

in Preußen. Il. Bas Lehramt und di . Erster Theil. Die freiwillige j ĩ dikat »Oberlehrer⸗ beigelegt worden. wie die Weiterbeförderun derselben an andere Kunst-Aus⸗ in green . ir h und die Lehrer Bogen ster Thei ie . rs r en nr, . Genfer Convention. Der Prgltische Arzt chip Mm ge zu Greiffenberg ist zum ste lungen nchst ¶slen 1 gehörigen Besorgungen und Vr.

IJ. u. II. epl. 35 Thlr.) Der zweite Theil vir enthalten: Die Orgaunisafion des Sanitätsdienstes. Kreis ⸗Physikus des Kreises Greiffenberg ernannt worben. respondenzen, kann nicht von der Akademie übernommen werden z 341