1868 / 155 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2736

Das Gesellschafts ⸗Keapital ist auf zehn Millionen Franken, eingetheilt in z auf bestimmte Namen ausgestellte Actien, jede K 5000 Franken, festgestellt.

ie Einladungen zu den General · Versammilungen ge⸗ schehen schriftlich durch den Verwaltungsrath spätestens

14 Tage vorher unter Angabe der Verhandlungs- Gegenstände.

In Preußen werden Statuten! Aenderungen und Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft veröffentlicht durch

den Preußischen Staats. Anzeiger,

die Berliner Börsen-Zeitung,

die Bank. und Handels. Zeitung,

die Deutsche Versicherungs. Zeitung.

Vertreten wird die Geseuͤschaft durch den leitenden Aus- schuß des Verwaltungsraths, bestehend aus dem Präsidenten, dessen Stellvertreter und 3 Mitgliedern.

Verpflichtet wird die Gesellschaft durch die Unterschrift des durch den Verwaltungsrath bestellten Direktors und eines Mitgliedes des leitenden Ausschusses. Die Policen zeichnet der Direktor allein. Der Verwaltungsrath kann einen Stellvertreter des Direktors ernennen, der an seiner Stelle per procura zeichnet. stele r Preußen ist ein General Bevollmächtigter zu be⸗

Durch diesen, von dem inländischen Wohnort desselben aus, sind alle Verträge mit Inländern abzuschließen. Zeitiger en, Bevollmächtigter für Preußen ist Carl Schnürpel

erlin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1868 am selben Tage.

Die dem Philipp Alexander zu Berlin für die hiesige Handlung,

Firma: Julius Schweitzer, ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1188 im Pro⸗ kuren · Register *osht 3 ö. uni 1868.

Berlin, den 30. Königliches Stadtgericht. Abt heilung für Civilsachen.

ufolge Verfügung vom V. Juni e. ist heute in das diesseitige

l . Negister zur Eintragung der Ausschließung der .

ütergemeinschaft unter Nr. 64 eingetragen. daß der Kaufmann Herr

mann Goldbach in Elbing für seine Ehe mit Hermine, geborenen

Günther, durch Vertrag vom 30. Mai e? die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Elbing, den 30. Juni 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 29. Juni e. ist heute in das diesseitige Handels) Register zur Eintragung der Ausschließung der 6 ütergemeinschaft unter Nr. 6h eingetragen, daß der Kaufmann Louis Geiger zu Elbing für seine Ehe mit Maria, gebornen abst, durch Vertrag vom 25. Juni c. die Gemeinschaft der Güter und des Er werbes ausgeschlossen hat. Elbing, den 30. Juni 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 27. Juni c. ist heute in das die eitige (Handels-) Register zur Eintragung der Ausschließung der . Hütergemeinschaft unter Nr. 63 ein getragen daß der Kaufmann Franz . dan lg . ö. . 76. . ö Johanna, geborenen Isaac, du ertrag vom 23. Juni c. die Gemein t und des Erwerbes ausgeschlossen hat. i mn,

Elbing, den 30. Juni 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. . t z er Kaufmann Ferdinand Ernst zu Schnei ühl. Ort der Niederlassung: st n n, Schneidemühl. ö. . ; J Ernst, ; eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 1868 am selbi ; Schneidemühl, den 26. Juni 1868. ( . Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 105 der Kaufmann Heinrich Schiefelbein zu Schneidemühl, Ort der Niederlassung: Schneidemühl, n n r ,, ö ; 3 6 20 18 i olge Verfügung vom 20. Juni, 1868 i ; Schneidemühl, den 3 Fun! 1868. J 2, n want Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen ˖Register ist unter Nr. 106 der Kaufmann August Schmidt zu Schneidemühl, Ort der Niederlassung: Schneidemühl, 9 n . WH gf Schmidt, 3 eingetragen zufolge Verfügung vom 20. i ĩ a EGchktnden ik, den 3 Jun 1868. 4 len Tage. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen ˖; Register ist unter Nr. 107 der Kaufmann Jantef Tobias Meyer zu Schneidemühl, . Firma: J. T. Meyer, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 1868 am selbigen Tage. Schneidemühl, den 24. Juni 1868. Königliches Kreisgericht.

In Kunstt. Ceselschafts, Rehister ist bei Rr. A183, betreffend zi.

Actien · Gesellschaft Actien⸗Gesellschaft Breslauer Zoologischer Garten, Folgendes neu eingetragen worden:

each der am 29. Mai 1868 statutenmäßig vorgenom. menen Ne

nen Neuwahl besteht das Direktorium aus folgenden Mitgliedern:

1) dem Geheimen Kommerzienrathe Gustav Heinrich

v. Ruffer, 2) dem Staatsrathe Professor Dr. Eduard Grube, 3) dem Doctor medicinae Georg Lewald, 4 dem Kaufmann Gustav Guike, 5) dem Banquier Carl Ertel,

welche sämmtlich in Breslau wohnhaft sind. Breslau, den 25. Juni 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokuren ⸗Register ist Nr. 431 Louis Breslauer hier als . Prokurist des Kaufmanns Louis Burgfeld hier für dessen hier be. Firmen ⸗Register Nr. 564 eingetragene Firma .

stehende, in unserem Louis Burgfeld heute eingetragen worden.

Breslau, den 26. Juni 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist Nir. 285 die Firma J. Stern, und . ö. Inhaber der Kaufmann Julius Stern hier heute üinget ragen orden. Breslau, den 27. Juni 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen -Negister ist auß. laufende Nr. 146 die Firma Heinrich Pietsch zu Neustadt O. S. und als deren Inhaber . . ietsch zu Neustadt O. S. zufolge Verfügung vom

mann Heinrich 24. Juni 1868 am 25. (5d. eingetragen worden. Neustadt O. S., den 25. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Firma: Direction der Dauermehlmühle zu Jaetzdorf bei Ohlau folgender Vermerk: Kolonne 4:

Der Antheil des. Mühlen Bircktors Fridolin Schnürer an

der Gesellschaft ist durch Erbgang auf die verwittwẽte Mühlen⸗

Direktor Schnürer, Sit ie geborene Kunft, zu Shläurtüben.

gegangen.

Eingetragen am 30. Juni 1868 zufolge Verfügung vom 2osien ;

Juni 1868. Ohlau, den 30. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts - Register ist sub Nr. 44 die Firma: Blanke, Philippfon et Comp., unter welcher:

1) der Kaufmann Karl Wilhelm Julius Blanke 2) der Fabrikant Karl . n wer g, , enn e, er Kaufmann Johannes Emil Fricke aus Magdebur 4) der Fabrikant Ferdinand Karl Philippson e e ,

seit dem J. April er. hierselbst eine offene Handels ⸗Gesellschaft errich⸗ tet [Kommissions Geschäft), eingetragen zufolge Lie fn . .

30. Juni 1868

. .

eben so ist bei der Gesellschafts Firma C. W. Julius Blanke Comp. hier eingetragen, daß . Johannes Emil Fricke aus Magde esellschaft mit dem 29. Juni er. eingetr ·

burg als Theilnehmer der G ten ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1868. Merseburg, den 30. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

In die Handelsregister des unterzeichneten Gerichts e Eintragungen bewirkt worden: 6. . J. in das Firmen⸗Register sub Nr. 124: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Carl Fritsche, Kaufmann. Ort der Niederlassung: Schönebeck. Bezeichnung der Firma: Carl Fritsche. II. in das Prokuren - NRegister sub Nr. 10: Bezeichnung des Prinzipals: Larl Fritsche. Bir nn der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be⸗ Carl Fritsche. Ort der Niederlassung: 9 he m rn ö erweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts Register: Die Firma Erh gi iz ist eingetragen 3 5 des Firmen ˖ Registers.

In unser Gesellschafts-⸗Register ist bei der sub Nr. 4 eingetragenen .

2737

Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Oscar Wankel in Schönebeck. ad IJ. und II. eingetragen ex decreto vom ]. Juli 1868 am selbi⸗ gen Tage. ; Groß Salze, den 1. Juli 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 1001 zur Firma 3 Stakelbeck heute eingetragen, daß deren Inhaber, Kaufmann Hermann Friedrich August Stakelbeck hier, sein bisher allein betriebenes Handelsgeschäft niedergelegt hat und die Firma erloschen ist. 3. ö. erh wird übrigens unter der Firma Stakelbeck C Win— el fortgesetzt. Hannover, den 30. Juni 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Im hiesigen Handels - Register ist heute auf Folium 1092 die

irma: . ö Stakelbeck C Windel jetzt: Weißwagren -Geschäft, jetziges Geschäftslokal: Georgenstraße 30 als eine mit dein 1. Juli d. J. beginnende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hannover, und als deren Gesellschafter: 1 der Kaufmann Hermann Friedr. August Stakelbeck, 2) der Kaufmann Julius Windel, beide hier, eingetragen. Hannover, den 30. Juni 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

In das hiesige Handels ⸗Register ist heute eingetragen: I) ad Fol. 2 (Firma 9 Trautmann in Bentheim): Die Firma ist erloschen; 2) auf Fol. 162: Firma: J. Trautmann Wittwe, ,, Wittwe Judas Trautmann, rt der Niederlassung: Bentheim. Bentheim, den 25. Juni 1868. Königlich preußisches Amtsgericht. M. Hacke.

Abtheilung J.

Abtheilung JI.

Im hiesigen Handels ⸗Register ist heute zu der Firma G. H. te Gempt in Schüttorf auf Fol. 44 eingetragen: die Firma ist erloschen. Bentheim, den 25. Juni 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.

In das Handels ⸗Register des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 248 die Firma: . J. Heise,

als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmen⸗Inhaber: Johannes Friedrich Heise in Lüneburg, eingetragen. ; Lüneburg, den 27. Juni 1868. Königlich preußisches Amtsgericht, Landbezirk II. A. Keuffel.

Schenklengsfeld. Handels-⸗Reg. Nr. 7. Firma: Gebräder Plaut sen. An die Stelle des am 24 März 1867 durch Tod aus der Gesell.

schaft ausgeschiedenen Meier Plaut sind dessen Kinder und Erben

a) Hirsch Plaut,

b) Minkchen Plaut,

c] Jacob Plaut,

d Röschen Plaut und

e) Jettchen Plaut eingetreten, jedoch von der Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft

. Die Gesellschaft wird nur durch Juda Plaut und Joseph Plaut

vertreten. Eingetragen Rotenburg, den 25. Juni 1868. Königliches nn,. Abtheilung J. au st.

Am heutigen Tage sind bezüglich der Gesellschaft Braun, Scharhag K Cie. zu Eltville in das Gesellschafts-⸗Register für das Amt Eltville Nr. 11 folgende Einträge gemacht worden; ] Col. 3. Die Firma ist in Scharhag & Cie. geändert. Col. 4. Heinrich Braun ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Wiesbaden, den 27. Juni 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 37 unseres Firmen - Registers, wo die Firma Jos. Schwieters in Heek, und als deren Inhaberin die Wittwe Kauf manns Joseph Schwieters eingetragen steht, ist der Vermerk:

»Die Firma ist durch Vertrag vom 8. September 1865 auf

den Kaufmann Theodor Schwieters in Heek übergegangen,

vgl. Nr. 68 des Firmen ⸗Registers, und unter Nr. 68 der

Kaufmann Theodor Schwieters in Heek als Inhaber der irma Jos. Schwieters daselbst, ferner unter Nr. 8 unseres rokuren ⸗NRegisters das Erlöschen der von der Wittwe Kauf

manns Joseph Schwieters dem Theodor Schwieters ertheilten rokura zufolge Verfügung vom 20. Juni 1868 am selbigen age eingetragen worden.“

Ahaus, den 2. Juni 1868. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts ) Ntegister unter Nr. 887 eingetragen worden die Actien? Gesekschafl unter der Firma:

AActien · Gesellschaft der Spiegel Manufakturen und chemischen

Fabriken von St. Gobain, CEhauny & Eirey«, welch ihren Sitz in Paris und eine Zweigniederlaffung in Cöln hat.

Der Gesellschafts vertrag ist cf e s worden zu Paris am 20. Mai 1858, die landes herrliche Genehmigung ist ertheilt worden durch Dekret vom 11. Juni 1858, die Gesellschaft ist zum Betriebe ihres Gewerbes in Preußen konzessionirt worden durch das im Amtsblatt der Königlichen Regierung. zu Aachen vom 14. . 1864 Stück 16 Seite 9; veröffentlichte Ministerial ⸗Restript vom 31. März 1864, die Statuten der Gesellschaft sind in dem Amtsblatt derselben Regierung vom 12. Januar 1859 publizirt.

Die esellschaft hat in Cöln am Rhein eine Zweigniederlassung errichtet und sind in Gemäßheit des gedachten Ministerial ⸗Reskripts dieses Reskript selbst, so wie auch die Statuten der Gesellschaft auch im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Eöln vom 6. Rai 1865 veröffentlicht worden.

. Das Unternehmen der Gesellschaft hat zum Gegenstand die Fa⸗ brication und den Verkauf von Spiegelglas und von chemischen Pro- dukten, Zweck der Zweigniederlassung zu Cöln ist der Vertrieb der in den Fabriken der Gesellschaft erzielten Produkte.

Die Dauer der Gesellschaft ist fünfzig Jahre vom eilften Juni achtzehn hundert acht und fünfzig; die der Zweigniederlassung ist unbestimmt.

Das Gesellschaftsvermögen, welches von den früheren Gesell— schaftern von St. Gobain und von St. Quirin, Cirey K Monterms ein- gebracht worden, zerfällt in drei Tausend sechs Hundert Actien, welche auf Namen lauten. -.

Die Zusammenberufung der General ⸗Versammlung geschieht auf Beschluß des Verwaltungsrathes durch ein jedem Actionair in seinem wirklichen oder gewählten Domizil zu Paris zugestelltes Circular. .

Der Verwaltungsrath, welcher den Vorstand der Gesellschaft bil- det, giebt seine Willenserklärung kund und verpflichtet die Gesellschaft durch die Unterschrift zweier seiner Mitglieder unter der Zeichnung der Firma der Gesellschaft, oder selbst durch die persönliche Unterschrift zweier seiner Mitglieder ohne ,., der Gesellschafts Firma.

Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht aus zwölf Mitglie—⸗ dern und ist gegenwärtig aus folgenden Personen n menge

1) Jacques Victor Albert Prince de Broglie. Präsident des Ver⸗ waltungsraths, Ritter der Ehrenlegion, Mitglied der französi— schen Akademie, wohnhaft zu Paris rue de Lille Nr. SJ

2) Pierre Suzanne Augustin Cochin, Vice. Präsident des Verwal⸗ tungsraths, Offizier der Ehrenlegion, Meitglied des Instituts, wohnhaft zu Paris, rue de Grenelle St.-Germain Nr. S6,

3) Jean Pierre Eugéène Napoléon Chepandier de Valdrome, Vice⸗ Präsident des Raths, Offizier der Ehrenlegion, Commandeur des Zähringer Löwenordens, Deputirter im gesetzgebenden Kör— per, wohnhaft zu Pgris, rus de l'arcade Nr. 21,

4) Antoine Frangois Boutron, , Offizier der Ehren⸗ legion, wohnhaft zu Paris, rue d' Aumale Nr. II, ;

5) Louis Charles Fouques Dupare, General ⸗Inspektor der Brücken und Chausseen, Offizier der Ehrenlegion, wohnhaft zu Paris, rue Godot de Mauroy Nr. 18, .

6) Thomas Louis Baron Mercier, Commandeur der Ehrenlegion, Deputirter im gesetzgebenden Körper, wohnhaft zu Paris, avenue Montaigne Nr. 75, . ö.

7) Alexander Louis Marie Gérard, Eigenthümer, wohnhaft zu Paris, rue Bayard Nr. 16, .

8) Adolphe Marcellin de Fresne, vormaliger Staatsrath, Eigen- thümer wohnhaft zu Paris, rus Tarenne Nr. 25, ;

9) Paul Fréödérie Hely e nn Eigenthümer, wonhaft zu Paris, rue de Chaillot Nr. 70, ;

10) Guy Pierre Lon de Costnempren Vicomte de Kersaint, Eigen thümer, wohnhaft zu Paris, rue de la ville l'Euyeque Nr. 26,

11) Louis Philippe Desrousseaux de Medrano, Ritter der Ehren legion, Eigenthümer, wohnhaft zu Paris, rus Richer Nr. 43,

12) Charles Louis Gustave Meurinne, Eigenthümer, wohnhaft zu Paris, rue St. Dominique St.-Germain Nr. 25.

Die Gesellschaft wählt in Betreff ihrer Zweigniederlassung zu Cöln, wie im ñ. 2 des Ministerigl - Reskripts vom 31. März 1864 e r , ist, Domizil in Cöln in dem Hause Nr. 7 Jakorden⸗

straße, woselbst sie ihr Geschäftslokal hat.

Cöln, den 0. Juni 1868. . . Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lind lau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗Register sub Nr. 500, 501 und hz des Prokuren⸗Negisters eingetragen worden, daß die Actiengesellschaft der Spiegel Manufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny K Eirey, welche ihren Sitz in Paris und in Cöln eine Zweigniederlassung hat,

I) den K Biver, in Stolberg wohnhaft, zu ihrem Prokuristen, un .

2 ö . August Delhaye, in Cöln wohnhaft, eben falls zum Prokuristen bestellt, und .

3) dem Kassirer Carl Hellenthal und dem Secretair Richard Vogts, beide in Cöln wohnhaft, Kollektivprokura ertheilt hat.

Cöln, den 30. Juni 1868. .

Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf die Aumeldung, daß in das von dem Kaufmann Wilhelm Leyendecker in Cöln geführte Handelsgeschäft unter der Firma: »Oden thal & Leyendecker ein Kommanditist als Gesellschafter eingetreten sei,

3425 *