2740
Die verehelichte Schuhmachergesell Karl Christian Ette, Martha Christiane Dorothea, geborene Kahlert zu Buckau, hat laut Klage vom 13. September 1867 wider ihren gedachten Ehemann, zuletzt in Berlin, wegen wiederholten Ehebrüchs auf Ehescheidung unter Erklä⸗ rung für den schuldigen Theil angetragen. Derselbe wird daher, als nicht zu ermitteln gewesen zur Beantwortung der Klage auf den l5. September 1868, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle unter der Verwarnung des weiteren Verfahrens in contumaciam, wobei die behaupteten Thatsachen für zugestanden zu erachten, hier⸗ durch öffentlich vorgeladen. Langensalza, den 5. Mal 1868
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die Ferien bei dem Stadtgerichte beginnen am 21. Juli und endigen am 31. August dieses Jahres. Wäh⸗— rend derselben ruht der Betrieb aller nicht fchleunigen Sachen. Die Parteien und Rechtsanwalte werden n , . in nicht schleu⸗ nigen Sachen während der Ferien sich aller Anträge und Gesuche zu enthalten. Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als Ferien Sache bezeichnet sein. Berlin, den 15. Juni 1868.
Der Stadtgerichts⸗Präsident. Krüger.
, Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Kreisgerichte werden folgende gefundene, resp. als herrenlos abgelieferte Gegenstände theils in natura, theils der Auctions-Erlös davon aufbewahrt:
I) ein Fuhrwerk, bestehend aus einem einspünnigen Wagen mit eisernen Achsen, Leitern und Wagenkorb, sowie eine kleine schwarze ö im November 1864 auf dem Jahrmarkt in Exin ange⸗ roffen, eine lederne Geldkatze mit drei Thalern, in Thalerstücken, im Januar 1865 auf Sominium Labischin, ein lederner Geldbeutel mit 5 Thalerstück und 6 Pfennigen Kupfer Münzen, im Steyerowiczschen Schank. Lokal zu Exin, ein Portemonnaie mit 29 Sgr, im März 1865 zu Exin,
3 Kassen ⸗Anweisung über einen Thaler, am 24. März 1865 zu Znin, Ihn alte Kartoffel ⸗ Säcke, im April 1865 auf der Bromberg. zabischiner Chaussee, ein silberner Fingerring, im April 1865 am Wege bei Szelejewo, ein Stück kiefern Bauholz, 35 bis 40 Fuß lang, 8 bis 10 Zoll Durchmesser, im März 1865 auf dem Felde bei Kowalewko, ein Stellmacherbohrer, im Mai 1865 bei Szezepice, ein alter Schlafrock, im Mai 1865 in Znin' auf der Straße, Neine junge Gans, im Juli 1865 zu Zuin, ein gelb, weiß und schwarz punkürtes Taschentuch, im Januar 1865 auf der Bareiner Chaussee, ein Handkorb mit Rauchtabak, Wurst und einer Flasche, im August 1865 in Exin beim Konditor Cohn, 14) eine . Windhündin, im August 1865 in Schubin, 15) ein Geldbeutel mit 13 Sgr. 6 Pfennigen in verschiedenen Mün— zen, im August 1865 auf der Straße in Exin, 16) ein Portemonnaie mit 1 Silbergroschen zwei Pfennigen, im September 1865 in Exin auf dem Markte, 17) 900 Stück Miniékugel oder 383 Pfund Blei, im September 1865 in Neuland Targowisko, 18) ein Taschenmesser, im März 1866 zu Exin, 1X eine bunte wollene Schürze, im November 1865 bei Gonsawa, 2 ein Sack und ein Halfterstrick, bei Barein, 2l) ein weißes Sauferkel, in Zabischin, 22) fünf silberne Eßlöffel, ein silberner Sahnlöffel, ein Stück vom Obstmesser, 1365 in einem Stubben in der Ällee bei Schubin, 23 31 Paar hohe Lederschuhe, im Mai 1866 auf dem Markte in nin, *. eine Holzkette, im Mai 1866 zu Exin, 25) eine schwarze Düffelmütze, im Jul 1866 beim Lehrer Teske in Olempino, 26) . rothbunte wollene Halstücher, im März 1866 beim hiesigen agistrat abgeliefert und als muthmaßlich gestohlen bereits ohne Erfolg aufgeboten, 5 ein Hühnerhund, im Oktober 1866 bei Loerke in Exin, 28 . polnisches Gebetbuch, im November 1866 auf der Straße in Tin, O eine Pferdedecke, im November 1866 auf der Straße in Labischin, 30) zwei Silbergroschen baar, im November 1856 auf einem Ver⸗ kaufstisch in Labischin, 31) gig Pferdedecke, im November 1866 auf der Chaussee bei Labischin, 33) ein Ferkel, im Dezember 1866 an der Chaussee bei Exin, 33 i nd ein halber Scheffel Weizen, im Dezember Gög in La—ↄ ischin, 34) ungefähr ein Scheffel Leinkuchen, im Dezember 1866 auf dem Wege von Rospentek nach Dobieszewo 35) ein schwarzes Borgschwein mit weißer Nase, im November 1866, zwischen Arnoldowo und Labischin, 353 zwei Gänseg im Dezember 1866 in Zablocie, 3) 36 . Säcke, im Januar 1867 auf der Bromberg ˖ Labischiner aussee, 38) ein Sack mit folgenden Sachen: Frauenröcke, L blaue Nesseljacke, L blaue roth gestreifte Schürze, 1 Paar braune wollene Strümpfe,
1Paar blaue baumwollene Strümpfe, U weißer Beutel mit Häkelzeug, 2 Frauenhemden, UL blaues Mannshemde, JI Beutel und ein Tuch, am 25. Juli 1866 dem Klbdecker. Knecht Ferdinand Weißmann als , . gestohlen abgenommen und bereits ohne Erfolg auf. geboten; 39) ein blautuchener Manns. Rock, im Januar 1867 beim Kirchhofe in Labischin, ein Henne, im Februar 1867 in Kowalewo, ein , ,, Kasimirtuch, im März 1867 in Labischin, ein Negenschirm im März 1867 bei Exin, ; ein Drillichsack mit blauen Streifen, um März 1867 beim Vor. werk Oyrzanowo, eine alte Cylinder -Uhr mit silberner Kette, im März 1867 bei der Flakerschen Mühle in Schubin, ; eine gestickte Cigarren Tasche mit Cigarren, im April 1867 in der Wegnerschen Conditorei zu Schubin, 7 l refer im April 1867 auf der Nakeler Chaussee bei Ubin, 294. Portemonnaie, im April 1867 bei Schubin auf der Exiner raäaße, ein Portemonnaie mit Einem Silbergroschen fünf Pfennigen, im April 186 in Schubin . eine gelbe Mütze, eine schwarze Mütze mit Lederschirm und ein Kober im Jahre 1866 in Groß ⸗Samoklensk, ein cisern er Radreifen, im Jahre 1866 in Samoklensk, ein Bund Roggen und ein Sack Häcksel, im Wai 1867 bei Iwno in einer Schonung, eine eiserne Pflugschar und ein eisernes Streichbrett, im Juni 1867 in Gonsawa, ein Rohrstock, im u 1867 bei Wunsch, . eine Schürze, im Juli 1867 im Birkenwäldchen bei Schubin, ein . mit Hornkrücke, im August 1867 auf dem Markte in Exin, Nein Sack mit Wolle, im Juni 1867 bei Vorwerk Labischin, ein Hammellamm, im Aügust 186, bei Gonsawa— achtundachtzig Pfund Rübsen, im September 1867 in Labischin bei Abrahamsohn, ein Sack mit Roggen, im November 1867 bei Stoleniyn, eine Gans, im Juni 1867 bei Joel Samuel in Schubin. Die Eigenthümer resp. Verlierer dieser Gegenstände werden auf⸗ gefordert, sich bei uns spätestens in dem am 3. September 1868, Vormittags 11 Uhr, bor dem Herrn Kreisrichter Sobeski an ordentlicher Gerichtsstelle an. stehenden Termin bei Verlust ihrer Rechte zu melden. Schubin, den 8. Mai 1868. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2323
egen neuer Hypotheken ⸗Regulirung des Hauses Nr. A1 in der Kreisstadt Wielun, Kreis gleichen Namens, Gouvernement Warschau, Königreich Polen: .
Wird allen interessirten Personen bekannt gemacht, daß behufs obiger Regulirung der Termin am 36 November 1868 (18. November v. S.) bestimmt ist.
Es werden daher alle Personen, welche ein Anrecht an diesem Besitz haben können, aufgefordert, an diesem Termine in der Kanzelei der Hypotheke im Wieluner Kreisgericht zu erscheinen und ihre Ansprüche unter Präklusion anzumelden.
Nieszawa, den 5.17. Juni 1868. Florentine j geb. Dehnell.
m nm r , m mmm , e
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
2179 Bekanntmachung über die Verpachtung der Königlichen Domainen⸗Vor—⸗ werke Gottesgnaden, Traäbitz und Kolno—
Die im Kreise Calbe belegenen Domainen-Vorwerke Gottes⸗ gnaden, Trabitz und Kolno nebst dem Ackerrevier die Striepenmark «, enthaltend:
of ˖ und Baustellen 166 MRth. Härten ; 116 * S7 12 107
25 8 31 6 91 71 Summa 37is Mrg. ITT ELI. sollen von Johannis 1869 ab auf 18 Jahre, bis Johannis 1887, öffent⸗ lich meistbietend verpachtet werden. Hirt zu haben wir einen Termin auf — onnahend, den 18. Juli er,, Vormittags 11 Uhr, in unserem i n n fr, Domplatz Nr. 4, anberaumt, zu wel chem wir qualifizirte Pachtlustige mit der Benachrichtigung einladen, daß das PachtgelderTtinimum auf 15,560 Thir. estgesetzt ist. Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine, spätestens
2741
aber in demselben bei unserem Kommissarius, Regierung ⸗Assessor von Hausen, über den Besitz eines eigenthümlichen disponiblen Vermögens von 60000 Thlr. sowie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualification auszuweisen. Die Verpachtungs⸗ und Licitationshedingungen, das Vermessungs-Register und die Karte kön- nen in unserer Domainen ˖ Registratur, täglich während der Dienst— stunden, sowie auf der Domaine Gottesgnaden eingesehen werden.
Auf Verlangen sind wir auch bereit, Abschrift des Entwurfs zum Pacht ⸗ Kontrakte, sowie die gedruckten . Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien resp. der Bruckkosten zu ertheilen.
Magdeburg, den 15. Juni 1868.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte 41 Domainen und Forsten. eyer.
Pferde. Auction. Sonnabend, den 4. d. Mts., Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll auf dem Hofe der Kaserne des II. Garde— Ulanen-⸗Regiments bei Moabit ein fur den Königlichen Militairdienst unbrauchbares Dienstpferd gegen sofortige baare Bezahlung meist— bietend verkauft werden. Berlin, den 1. Juli 1868.
Das Commando des ll. Garde ⸗Ulanen⸗Regiments.
2280 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Kopf und Feldsteinen zur Unterhaltung der Chausseen in unserem Verwaltungs-⸗Bezirke während der Jahre 1869, 18790 und 1871 soll im Wege der Submission geliefert werden, und es sind zu diesem Behufe die Bedingungen in unferer Registratur zur Einsicht ausgelegt. /
Der Bedarf an Kopf und Feldsteinen ist entweder nach den Depot -Plätzen am Landwehr ⸗Canal, oder nach der Berlin-⸗Strelitzer⸗ Straße und den Chausseen vor dem Schönhaufer und Prenzlauer⸗ Thore zu schaffen. 4 .
Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 17 k. Mts. entgegengesehen.
Berlin, den 25. Juni 1868.
Königliche Ministerial⸗Bau-⸗Kommission. Pehlemann. Giersberg.
2338 Bekannt im ach ung. Die zum Umbau des Krankenstalles und Torfstalles des Kaser⸗ nements . Nr. 40 und Einrichtung einer Beschlag⸗ schmiede daselbst erforderlichen Maurer- und Zimmerarbeiten, inki. Lieferung der Materialien, sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die zu Grunde gelegten Bedingungen und Kostenanschläge sind auf dem Bureau der Garnison⸗Verwaltüng, Klosterstraße Nr. 76, ein zusehen und Offerten bis zum 13. d. Mts., Vormittags 11 hr, ebendaselbst abzugeben.
Berlin, den 2. Juli 1868.
Königliche Garnison Verwaltung.
Bekanntmachung. Hannoversche Staats -Eisenbahn.
.
2336
Es soll die Anfertigung und Lieferung von 10 Stück Gepäckwagen mit Bremsen .
im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 14. Juli er., ormittags 10 Uhr, in dem Büreau des Ober⸗Maschinenmeisters Schäffer hier elbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Gepäckwagen« daselbst eingereicht sein müssen. . ; Die Submissionsbedingungen liegen in unserm Central Büreau zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie an unsern Büreau ˖ Vor- steher — Kanzlei⸗Rath Bröse — hierselbst zu richtende Schreiben un— entgeltlich mitgetheilt.
Hannover, den 27. Juni 18658. .
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
löäoßs! Neues Wasserwerk zu Breslau.
Die Lieferung der Hydranten und Schieberhähne für unser neues Wasserwerk soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen sind in unserem Büreau VII., Elisabethstraße 12, 2 Treppen hoch, gegen Erstattung der Selbstkosten in Empfang zu nehmen, resp. werden dieselben nach außerhalb gegen . versandt. kerl tᷣ Offerten mit dee Aufschrift; »Lie erung von Hydranten resp. von Schieberhähnen« sind spätestens am 24sten Juli er. bei uns ein ureichen
Breslau, den 29. Juni 1868.
Die Stadt Bau⸗Deputation.
Verloosung, Amortisation, Sir reh ung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
, . Bekanntmachung, etreffend die Verloosung der Schuldverschreibungen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft Ser. J. und iI. Bei der heute bewirkten Verloosung der am 2. Januar k. J. zu tilgenden Schuldverschreibungen der Corporation der Berliner Kauf— mannschaft Ser. J. und Il. find folgende Nummern gezogen worden: A. Schuldverschreibungen 1 560 Thlr. Ser. J. Nr. 162. 209. 261. 396 4 Stück — 2000 Thlr. ger 66969 2 B. Schuldverschreibungen à 1060 Thlr. Ser. IJ. Nr. 22. 37. 131. 259. 29. 318. 352. 369. 386. 387. 614. 779. 806. 911. 1075. 1235. 120. 1210. 1311. 1349. 1350. 1364. 1372. 1388. 1396. 1487. 1552. 1581. 1658 1721. 1793 1915. 1934. 2013. 2094. 2155. 2172. 2241. 2588. 26509. 2708. 2750. 2796 28158 23851. 2936. 2958 47 Stück — 14700 * Ser. Il. Nr. 3022. 3036. 3042. 3107. 3180. 3188. 3218. 3451. 3462. 3508 10 Stück — 1000 * Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1869 ab gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Schuldverschreibuñgen mit den dazu gehörigen Coupons und Talons im Comtoir der Herren Breest K Gelpcke, Französischestr. 2, an den gewöhnlichen Geschäftstagen in den Vormstta sstunden von 9 bis 12 Uhr zu erheben. Vom 1. Januar k. J. hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen auf. Berlin, den 30. Juni 1868. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
lle Bekanntmachung.
ie nach §. 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 vor— geschriebene Ausloosung der am 2. Januar 1859 einzulösenden
— König sherger Ha fenbau Obligationen
ist auch nach Rückgabe der hiesigen Hafen ⸗Verwaltung an den Staat uns übertragen.
Die Ausloosung wird am 12. August e., Nachmittags 4Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Kneiphöfsche H ofgasse Nr. 18, im Beisein eines Kommissarius der hiesigen Königl. Regierung erfolgen, und ist dem Publikum der Zutritt gestattet.
Königsberg, den 16. Juni 1868.
Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
2332 Nachdem in Gemäßheit des Amortisations-Plans über die An⸗ clamer Kreis - Chaussee⸗ Obligationen im heutigen Termine 550 Thlr. Kreis ⸗Obligationen agel f sind, werden die ausgeloosten Obli⸗ ationen: . Littera A. Nr. 3 über 500 Thlr., Littera C. Nr. 81 über 50 Thlr / hiermit zum 1. Ja nuar 1869 gekündigt. Der Nominal Betrag dieser Obligationen ist mit den fälligen Zins⸗Coupons, von Weih— nachten dieses Jahres ab bei der Kreis. Chauffee⸗Kasse hieselbst in Empfang zu , Die Verzinsung hört mit dem Schlusse dieses Jahres auf. Anclam, den 26. Juni 1868. . Die Kreis ⸗ Thaussee⸗Verwaltungs⸗ Kommission. (gez v. Schwerin. Grafe. Kolbe. Drichelt.
2 Cottbus-⸗Schwielochsee ˖ Eisenbahn. 4 ei der heute stattgehabten Verloosung sind von unsern Priori— täts⸗Obligationen folgende Nummern gezogen worden: Nr. 137. 251. 292. 475. 504. 533.
Diese Obligationen werden vom 1. Januar 1869, mit wel⸗ chem Tage deren Verzinsung aufhört, bei den Herren Gebrüder Meyer in Berlin oder bei unserer Kasse hierselbst bezahlt. Rückständig aus der Verloosung von 1866 ist die Nr. 71 und aus der Verloosung von 1867 Nr. 158. 256.
Cottbus, den 1. Juli 1868. . Die Direction.
2341
Cubecisch Staats-Anleihe von 1850.
In Gegenwart der Notare Dr. Kulenkamp und Dr. Asschen⸗
eldt sind heute von obiger Anleihe ausgelooset worden: fel l 72. 270. 583. 33 a 1000 Thlr. B. Nr. 124. 154. 186. 225. 230. 456. 756. .
816. 965. 1330. 1648. 1669. 1770.
1787. 1882. 2451 x C. Nr. 7. 46. 1606. 1907. 2272. 3051 ... a 200 1200 *
hy. Air. doi gib ö Br. T. Thlr. 13, 406.
Die Auszahlung findet am 2 Januar 1863 gegen Tinssefcrüng det Orig ? l. Nile nen und aller später fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber ;
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn C Co.
in Hamkurg bei n. Haller Söhle K Co.,
in Lübeck an der Stadtkasse.
1000 Thlr.
S000 *