1868 / 157 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2760

Kanal zwischen dem Meere und der Zuydersee und dann den Gesetzentwurf mit 46 gegen 19 Stimmen. Hierauf vertagte sich die Kammer. .

nung der vom Reichstage beschlossene Entwurf eines Gesetzes,

betreffend den Betrieb stehender Gewerbe, genehmigt. Der Ausschuß des Bundesrathes des norddeutschen

Bundes für Rechnungswesen hielt heute Mittag eine Sitzung ab.

Mecklenburg. Schwerin, 4. Juli. Nach hier einge⸗ gangener telegraphischer Meldung aus Rudolstadt hat heute da⸗ selbst die Vermählung des Großherzogs Friedrich Franz von Mecklenburg⸗Schwerin mit der Prinzessin Marie von Schwarz⸗ burg stattgefunden. ( .

Lippe. Detmold, 4 Juli. Die Gesetz Sammlung für das Fürstenthum Lippe veröffentlicht den landesherrlichen Erlaß auf die Erklärung der Stände über die dem Landtage gemach— ten Propositionen, vom 265. Juni 1868. Nach demselben ist der Fürst den Beschlüssen des Landtages in Beziehung der auf den Etat der Medizinalkasse abgegebenen Erklärung, so wie der Beschlüsse rücksichtlich der Deckung des Defizits im Etat nach welchen die Grundsteuer nicht erhöht werden soll und die

ufbringung lediglich den klassensteuerpflichtigen Unterthanen 66 t wird) nicht beigetreten und wird den Ständen weitere Mittheilung zugehen lassen. . r

Schaumburg⸗Lippe. Bückeburg, 4. Juli. Die An— zeigen des Fürstenthums Schaumburg-Lippe enthalten eine Ver⸗ ordnung, die Einführung der preußischen Pharmacopöe und der preußischen Arzneitare pro 1868 betreffend, vom 3. Juli 1868.

Hessen. Darmstadt, 4. Juli. Die Erste Kammer hielt stern ö 26. Sitzung und genehmigte eine Reihe von Be— chlüssen der zweiten Kammer.

In der Sitzung der Ersten Kammer am 4ten kam der Gesetzentwurf, die Höhe der vertragsmäßigen Zinsen be— treffend, zur Berathung. Das Haus trat den Beschlüssen der Zweiten Kammer bei, eben so rücksichtlich des Gesetzentwurfs, betreffend die Aufhebung der Schuldhaft. In Betreff des An⸗ trags des Abg. Edinger, die privatrechtliche Stellung der auf Selbsthülfe beruhenden Erwerbs und WirthschaftsgenosFsenschaf— ten betreffend, beschloß die Kammer, da in dieser Hinsicht Be⸗ schlüsse des Norddeutschen Reichstages zu erwarten seien, den Beschlüssen der Zweiten Kammer vorerst nicht beizutreten. Schließlich kam der Antrag des Abgeordneten Soldan, die Vor⸗ lage eines Schulgesetzes betreffend, zur Berathung. Bei der Ab⸗ stimmung trat das Haus dem Antrage der Zweiten Kammer nicht bei. Hierauf hielt die Kammer eine geheime Sitzung und vertagte sich sodann auf unbestimmte Zeit.

Bayern. München, 5. Juli. Sicherem Vernehmen nach hat laut einer aus Amerika eingetroffenen telegraphischen Depesche der Staatsangehörigkeitsvertrgag zwischen Bayern und den Vexeinigten Staaten bereits die Genehmigung

des Senates zu Washington erhalten.

Oesterreich. Wien, 5. Juli. Die »Correspondence gönérale autrichienne« erfährt, daß, nachdem die rumänische Regierung die von Seiten Oesterreichs geforderte Entschädigung für den, gelegentlich der Juden⸗Exzesse verschiedenen österreichischen Unterthanen zugefügten, Schaden prinzipiell anerkannt hat,

egenwärtig eine Kommission mit Feststellung der Entschädigungs—

5 beschäftigt ist, sowie daß die rumänische Regierung fich gleichzeitig verpflichtet hat, die von Oesterreich reklamirten, in Baken deponirten, österreichischen Waffen zurückzuerstatten.

Der Vicekönig von Egypten, welcher hier erwartet wurde, wird nicht kommen. Die Aerzte haben ihm die Donau— fahrt widerrathen, er wird daher wahrscheinlich über Triest oder Ankona reisen.

Der regierende Fürst von Schaumburg-Lippe ist mit seinen Söhnen am 2. d. Mts. in Karlsbad zum Kur—

gebrauche eingetroffen.

Pesth, 4. Juli. In der Deputirtentafel wurde die Ant—⸗ wort der serbischen Regierung auf die Beileids-Adresse des Reichstages verlesen. Simonyi interpellirte den Justizminister, ob die Mitglieder der Königlichen Tafel mittelst ministerieller Gegenzeichnüng ernannt wurden. Sodann wurde der Bericht der Centralsection über den Gesetzentwurf betreffs der direkten Steuern verlesen und der Gesetzentwurf über die Grundsteuer als Gegenstand der Spezialdebatte angenommen. Die sanctio— nirten Gesetze über die Zakany⸗-Agramer, Hatvan-Mikolczer und ungarische Nordostbahn wurden publizirt.

Schweiz. Bern, 3. Juli. Der schweizerische General— Konsul in Rom, Schlatter, hat mit der päpstlichen Regierung eine Erklärung verhandelt und unterzeichnet, wodurch die Eid— genossenschaft und der Kirchenstaat bezüglich der Niederlassungs⸗ und Handelsverhältnisse sich gegenseitige Behandlung auf dem Fuße der meistbegünstigten Nätionen zusichern. Die Erklärung wird der Bundetversammlung in der bevorstehenden Sommer⸗ situng zur Genehmigung vorgelegt werden.

Niederlande. agg, 3. Jult. Die

Zweite Kammer

verwarf heut den Artilel 3 bes Gesetzis über den Verbindungs⸗

über die Bill in Betreff der Neueintheil ö die aus dem Unterhause in der mit der Regierung durch Kompromiß vereinbarten Form herübersandt worden Die Debatte wurde auf Montag vertagt.

zeigt ihren Actionären an, daß sie das Anerb rung, für das Zwanzigfache des Jahreseinkommens das Eigen.

genehmigte ö

Großbritannien und Irland. London, 4. Juli ö

Die Abreise der Königin nebst mehreren Mitgliedern der Königlichen Familie nach Deutschland soll bestimmt ist gegen den 4. August stattfinden.

soviel bis jet

Die Königin stattete gestern dem Lager von Aldershotz .

ihren dritten Besuch in dieser Saison ab. Das beabsichtig te Ma— . növer wurde nicht ausgeführt und eine einfache Revue trat an * dessen Stelle. . ö.

Der Kronprinz von Dänemart ist von hier nach ö. dem Kontinente abgereist. .

Die Hauptangelegenheit in beiden Häusern des Parla. ments war am 2. das Dankvotum für den die Truppen der abessinischen Expedition.

Das Oberhaus begann dann

Im Unterhause folgte nach der telegraphisch bereits

gemeldelen Interpellation über den Handelsvertrag mit Oester. reich die Berathung über die Bill behufs Beschleunigung der Wählerregistratur für die bevorstehende allgemeine Wahl. .

.

Die Parlamentsverhandlungen vom 3. boten nichts

Wichtiges.

Die Electrie und International Telegraph Company

thumsrecht über die Telegraphenlinien an sich zu bringen, an. genommen hat.

Frankreich. Paris, 4. Juli. Der Kaiser hat einen Ministerrathe in den Tuilerieen präsidirt und ist darauf um 35 Uhr wieder nach Fontainebleau abgereist. Im 1 gebenden Körper wurde heute die Budget-Debatte fort,

ez, Das Wort erhielten nach einander die Deputirten usson-Billault und der Referent der Kommission Jules Favre, Sodann sprach sich der Staats-Minister Rouher in längerer Rede zur Sache ausq. geschlossen.

Der Kaiserliche Rath für das öffentliche Unterrichts wesen ist dem »Moniteur« zufolge zu einer 10tägigen Sitzung zusammenberufen, welche am 2. d. M. ihren Anfäng genom men hat. Die türkische Botschaft hat der französischen Re— gierung angezeigt, daß Daud Pascha, der Nachfolger des hier verstorbenen türkischen Postministers Pagathon Effendi, binnen Kurzem sich nach Paris begeben werde, üm die durch den Tod seines Vorgängers unterbrochenen Unterhandlungen wegen Ab— schaffung der ausländischen Postgerechtigkeiten auf ottomani⸗ schem Gebiet wieder aufzunehmen. .

Wie die »Patrie« meldet, haben die Truppen bereits

angefangen, das Lager von Chalons zu verlassen. Gestern

rückten Abtheilungen des 2, 33.,, 41, 68, 70, 78. Infanterie— Regimentes, sowie des 10. Fuß-Jägerbataillons J und des 3. Kürassier-Regimentes nach ihren Barnisonsplätzen ab. Die Abmärsche werden bis zum 10. d. M. andauern. Das Ein— rücken der neuen Truppen, die unter General Leboeuf eine zweite Reihe von Uebungen machen sollen, hat auch schon be— gonnen. Das 44. Infanterie-Regiment war das erste, welches den Marsch antrat. Es hat Brest, wo es sich befand, am 1. Juli verlassen.

Italien. Florenz, 5. Juli. (W. T. B.) Aus guter

Quelle wird versichert, daß zwischen der Kamnierkommission,

dem Ministerium und dem Consortium eine Einigung über die Abänderungen des Pachtvertrages des Tabaksmonopols erzielt worden ist. Die Berathung in der Deputirtenkammer beginnt

nächsten Montag.

Türkei. Belgrad, 5. Juli. (W. T. B) Die Skup— tschina hat die Anträge angenommen, daß Fürst Alexander und dessen Stamm (Karageorgevie) niemals zur Regierung Hiangz dürfe und daß die Skuptschina alljährlich einzuberufen ei. Die Skuptschina, in welcher Fürst Milan wiederholt er— schienen ist, wurde gestern durch eine kurze Ansprache des Praͤ— sidenten geschlossen. Heute findet die Ceremonie der Salbung des Fürsten statt. .

Die Skuptschinga nahm vor, ihrem Schluß folgende An. träge an: Bis zur erfolgten Großjährigkeit des Fürsten Milan wird die Skuptsching alljährlich wenigstens ein Mal einberufen. Die vom Fürsten Michgel ernannten Behäzrden und Beamten verbleiben in, ihren Stellungen. Dem Füuͤrsten Michael soll in. Topschider eine aus Volksmitteln herzustellende Denksäule errichtet werden. Die Entwickelung der Wehr

der Deputirtenkammer und der Regierung die Aufgabe des Feldherrn und .

die Comité berathung . ung er. Wahlbgzirt⸗

wa;

H .

ieten der Regie

nahme von 12 Millionen Silberdollars, oder 26 pCt. mehr als

Hiernãchst wurde die General Diskusston sind auf 13,920, 164 Silberdollars veranschlagt. Die letzten

in Montevideo die Baarzahlungen wieder aufgenommen worden.

kun verkündete Todesstrafe in eine in einem Tempel abzu⸗ büßende Verbannung umgewandelt

Ueber die indusstriellen Verhältnisse der Provinz Schlesien

das Jahr 1867 verbreitet

nur die einen bedeutenden Ausfall. Der Tabaksbau

welche netto 9635 Thlr. Tabakssteuer ergaben; 5,2 pCt. des bebauten

wurden im

2761

traft des Landes soll schleunigst nach den Ideen Michael's ent- Niederschlesienn pro Etr. 2 Sar. 2. ( i s wickelt werden. Die Polizeibehörde von Belgrad soll wegen in. Niederschle 1 pro . k Sgr. in mangelhafter Umsicht, in Untersüchung gezogen werden. Jeder Nicderstlesten, De; Wéerih der röhwetlon war inis Fur hn Serbe ist für das Leben des Fürsten Mislan verantwortlich. ctwa ]9 pet höher als im Vorjahre. Der Absatz erreichte 118,207 560 Ctr.

Die Regierung soll die von dem Fürsten Michael eingeleiteten ll, pCt, mehr als in iss), wavon 1350 pét. lan die/ Fiulehütken Dien lern gen Beziehungen 24 st J 1912 pCt. an die Eisenhüͤtten, 39, os pCt. an die Eisenbahnen gelie⸗

den auswärti i h strenge aufrechterhalten. wärtigen Mächten . 23‚33 pCt. anderweitig verkauft und 5,9 pCt. in den Gruben

elbst verbraucht wurden. Die gber l

Rumänien. Bu karest, 5. Juli. (W. T. B) Der 23 6 . . loss Coo X. . n , n,,

Minister Bratiano hat ein Rundschreiben an die Präfekten S. miz welche 39 Zweigniederlassungen besiht, verkaufte 2, 451,500 erlassen, in welchem er dieselben auffordert, auf die Wähler

JZonnen An Braunkohken wurden in 33 Gruben, von d

3 im Regierungs Bezirk Liegni i = , n E enn wirherfhe fene fhe lan ert in In Sers hh Lierungs Bezirk Liegnitz, R im Reg.-Bez. Breslau, 1 im wählt werden, welche in dem vermittelnden Ausgleich zwischen

3, 20 Sgr.

Reg.-Bez. Sppeln im Betriebe sind , 5,147,372 Ctr. I17I5 79] im Werthe von 236738 Thlr. gefordert, amn 12 . . 533

Vorjahre.

Was die metallurgische Production betrifft i schlesischen Haupt. Berg⸗Distrikt folgende Ern rn . chen sy im Jahre 1867 das neben⸗

der Königlichen Bergbehörden und lieferten bemerkte Quantum: I) , A.. B. Breslaũ 6 Werke (14189 Ctr. (12,027 Ctr. 1664 Thlr.), Oppeln 10

Dig Cen ih hr

/ r. = 66, r.) zusammen 9I7726 Eir. 65 Thaler; 2 Zinkerze; R. B. Oppeln 38 Werke 6c 485 e 1s täöc Thir z. 3. Bieters; ä.. Oppeln fe Wee Cn, III 55 Thlr.), Liegnitz 1 (1285 Ctr.); 4 Kupfererze: R. B. Liegnitz 6 W. (62 240 Ctr. 7098 Thlr.); 5 Silbererze: R. B. Liegnitz 1 W. 1583 Ctr. 379 Thlr.); 6) Arsenikerze: R B. Breslau 1 W. öh Cir 17063 Titr , Liegniz Wer sz cn Tre h hlt);

Senats erblicken.

Rußland und Polen. Tiflis, 2. Juli. Heute um 7 Uhr Abends trafen die Großfürsten Alexc Alexandrowitsch und Michael Nikolajewitsch hier ein.

Dänemark. Kopenhagen, 3. Juli. (H. N.) Wie aus Reikjavig in Island gemeldet wird, war dork die franzö⸗ i Kriegsfregatte »Clorinde« direkt von Frankreich ange⸗ ommen.

Amerika. Washington, 4. Juli. (Pr. atlantisches t ; en Eiben cslich Her, eie des Zahrdsrages er zh nn gig, be gh, din, W. e e, g W ü fr keitserklärung der Vereinigten Staaten hat der Präsident die 693 Ctr.); 9) Graphit: dir, Dre 1K 66 E** egniß Fluß

(30 Ctr.); 16

Aufstande der Südstaaten Verur. spath;? 5B. Vrestan 1 W. (08 Ctr. in 1556). Unter Aufsicht der

wegen Theilnahme an dem

theilten ammestirt, mit Ausnahme derjenigen, welche wegen Königlichen Regierung zu Breslau stehen 3 Ei Hochverraths oder Felonie angekiagt sind. f ! die eine nicht im . war, . gie zh ern e * M Die englische Fregatte »„Chantieleer⸗ hat den Hafen Aufsicht der Königlichen Regierung * J sind 69 Eisenerzgruben

unterstellt, welche in 1865 für 5iß, 631 Thlr. produzirten. Die König

von Mazatlan wegen einer Insultirung der britischen Flagge liche Oegierung zu Liegnißz beaufsich fit id Cisen erh vert 63, 357 .

blokirt. ͤ tig r Rio de Janeiro (ohne Datum) per »Oneida.« In 2 3 Thlr. in 1857 und 1 Vitriolerzwerk (5956 tr. S gh Thlr. durch den Von den Hütten werken stehen 6 für Eisen und Stahl,

Buenos Ayres wurden die Provinzial-Kammern Gouverneur Alsina eröffnet, welcher 1 gegen den paraguitischen Krieg aussprach und die Handlungsweise der National ⸗Regie⸗ rung tadelte. Präsident Mitre eröffnete den Kongreß am

18. dieses. Die Ausweise für das Finanzjahr geben einc Ein— gierung, zi Breglau,

lrsenik, 4 für

im vorigen Ighre; Die Kosten für den Krieg in Paräguay Nachrichten vom Kriegsschauplatze wurden als ungünstig für

die Verbündeten betrachtet. Auf Befehl der Regierung waren e en.

Werthe von 20095331 Thlrn,, mit Diese Production fand ganz überwiegend (etwa . . 36. mit 86 pCt.) im Regi Bezi

Asien. Die »Italienische Correspondenz« schreibt: Briefe . . 6 ,

aus Yokohama melden, daß der Mikado die gegen den Tai⸗ habe.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Belgrad, Sonntag, 5. Juli, Abends. Nach der heute stattgefundenen Salbung des Fürsten fand bei demselben große Aufwartung statt. Der britische Generalkonful als Doyen be— Rüßte den Fürsten im Namen des diplomatischen Corps. Die Stadt ist festlich erleuchtet.

im Jahre 1867.

l. wasser

Der Jahresbericht der Handelskammer in Breslau für J erbreitet sich nicht nur über die kommerziellen und industriellen Verhältnisse Breslaus, sondern gleichzeitig auch über die jenigen der ganzen Provinz Schlesten. Nach diesem Berichte war die Ernte der Provinz im J. 1867 eine mäßig gute im Stroh reichliche; Zuckerrüben und der Tabak ergaben gegen frühere Jahre

bed . ̃ . wird in Schlesien in 53 landräthlichen Kreisen betrieben, in 19 aber nur in ganz unbedeuten—

dem Umfange. Im J. 186tz wurden 2796 M. mit Tabak bebaut, , . 5 und Kamnig bei Münsterberg chauptfächlich

chwefelfabrikate

Areals (12.299 Pflanzungen) war nicht steuerpflichtig. Im. J. 1867 Ohlauer Kreise 1952 M., im Kr. Hin ett Mr im Kr. Ratibor lin 148 Ortschaften; ZöJl M., aiso mehr Tabdt als iin 1866 gebaut, jedoch wurden im Ohlauer Kreise 7 Ctr. pro M. gegen 19. Ctr in 1866 und im Neumarkter Kreife nur die Häffte 8 i, ,, 5, geerntet. der at ie einkohhenförderung der Provinz erreichte im Jahre 186 367 1176583, 114 Ctr. (312400065 Tonnen ' 33 Ctr.), . ! , gäbsß 76] Cir. (25 Millionen Tonnen) auf das oberschlesische und . , e 3 ö . , Dae Ses ie Rroduction üherstieg die des Vorjahrs etwa um j p6ét. vom J. Jun 1866,67 31 Millionen Kubi 8 (2 . n Sah ter Gruben beträgt 133 (3 mebr als im Vorsahr, aber 1 1066 ge die . 156 e fr Kublnn i i. n fer ale in IF) B in Ober 40 in Niederschlesien, die Zahl der 124227 T. Kotes. Die Production von künst lichem Dünger (le rs esl (mit den Familienmitgliedern 43 70 Pers)J 50 (Knochen michi Superphosphat wird für sämmtliche Fabriken S irn o. 3 , ce. . 2 auf , . tr. . i g, wozu noch ca. 50 000 Ctr. gin l ] th prungsort verwendet werden. Die Breslaue iren auf S. 50,402 Thlr. (G5 G35 Gt Thlr. in Ober⸗ 2 666,971 Thlr. in Etr. fun stiih hn Time. fr Tr e mn f d 1g 3453 *

ei Waldenburg 5 auf 56 Oefen h0 von ea. 24090 Thlr. Die städtische Gasanstalt zu Breslau konsumirte