2776
C84. 36,125. 36,521. 36,612. 36,639. 36, 666. 36, 683. 36,729. 36, 740. , , , d, ,,, , . 375533. 37,545. 371554. 37,577. 37749. 37,968. 37.983. 38,ů 176. 38505. 38.529. 38719. 385751. 38809. 385947. 38,979. 39,022. 397030. 39,106. 39110. 39,131. 39.152. 393362. 39,396. 39,498. 39893. 39,990. 39994. 40018. 40101. 40,103. 40,151. 40,177. 40203. 40 221. 409317. 40,447. 40464. 40530. 40534. 40,585. 40591. 40661. 40676. 40,679. 40,684. 40,985. 40990. 40, 996. 41,053. 416076. 41,192. 414452. 41.553. 41,575. 41,665. 41675. 41702. 41720. 42198. 42210. 42231. 42,342. 42.481. 42,504. 421592. 42,608. 42,728. 42,759. 42, S7. 42,911. 42, 960. 43,044. 43, 159. 43.272. 43,285. 43,683. 43,B 754. 44,098. 44, 1063. 44,331. 44,353. 44,472. 44624. 44, 643. 44,707. 44,925. 44,927. 44,932. 45,093. 459,186. 45, 286. 455304. 45,353. 45,374. 45,460. 45,555. 45,564. 45,596. 45,683. 45,693. 46 076. 46,144. 46,145. 46, 155. 46,316. 46,390. 46,740. 46,855. 46,59. 46876. 46,893. 46,928. 46,932. 46,939. 46,973. 7,058. 47,1 15. 47, 137. 477162. 47214. 47.359. 473383. 47577. 7,626. 47,641. 7,657. 47,673. 47/803. 47,845. 47, S682. 48,088. 48, 156. 48,237. 48,247. 48, 302. 48,309. 18389. 48,399. 48.433. 48/453. 48,513. 48,565. 48/709. 487719. 48, 782. 48788. 48810. 48, 860. 48,939. 49011. 49, 023. 48029. 49,037. 49,044. 49199. 497328. 49,361. 49,383. 49,459. 49,531. 49,569. 49,589. 49,770. 49'815. 49,932. 49,992. —
Die Eigenthümer vorbezeichneter Actien werden hierdurch aufge fordert, dieselben vom 16. Dezember d. J. ab bei der Königlichen Re—⸗ gierungs-Hauptkasse in Stettin gegen Empfangnahme des Nennwerths a 100 Thlr. einzureichen. . ö
Wir verweisen wegen nicht rechtzeitiger Einreichung der 6 loosten Actien auf §. 19 des Statut⸗ achtrages, welcher zugleich be ⸗˖ stimmt, daß die Inhaber der gezogenen Actien für den darin vor—⸗ geschriebenen Kapitals ⸗Antheil mit dem Ablauf dieses Jahres aus der Gesellschaft scheiden, und von diesem Zeitpunkte ab seine bezüglichen Rechte auf den Staat übergehen. ö
Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf die früheren Bekannt machungen die Eigenthümer ,, bisher nicht eingelöster Act ien
I) aus der 12. Verloosung (1860) Nr. 17.844;
2) aus der 15. Nerloosung (1863) Nr. 447733; ;
3) aus der 17. Verloosung (1865) Nr. 18 849 ]
4) aus der 18. Verloosung (1866) Nr. 22.807. 47,0393;
5) aus der 19. . (1867 Nr. 2640. 2700. 3049. 3255. 5345. 7239. 7298. 7975. 8461. 9871.
19246. 106716. 11.074. 12 169. 12,462. 12667. 12,686. 12,767. 13061. 13066. 133284. 145473. 14814. 16077. 17918. 19, 062. 19657. 20239. 20.485. 206525. 200685. 1/824. 22. 397. 22647. 23062. 23.648. 24,182. 24,842. 27,923. 28778. 28,784. 285965. 20Y501. 30/906. 30,252. 30 991. 31,520. 31580. 32 645. 33,696. 33 835. 34/386. 35/742. 36,317. 36,485. 36,992. 37 010. 37016. 37151. 37628. 37/840. 38,149. 38,535. 39 119. 39 414. 39,651. 39 652. 39/825. 40,597. 40 697. 41/670. 42,183. 42 881. 43/058. 44.194. 44,379. 44/863. 44,866. 45,241. 45,519. 45,716. 46,013. 465736. 068. 471342. 47410. 48,580. 48773. 48,981. 49,197. 49/230. 49304. 49,333. 49633 . erneuert auf, diese bei der vorgedachten Zahlstelle einzulösen. Breslau, den 1. Juli 1868. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisen bahn.
2275 : LöbauzsZittauer Eisenbahn. Nachdem beschlossen worden, eine Dividende von 3 pCt. auf die Actien Lit. . und von 4 pCt. auf die Actien Lit. B. fuͤr das Jahr 1867 auszuzahlen benachrichtigen wir die geehrten Actionaire hiermit, daß in Folge dessen die am 2. Janugr und 1. Juli a. c. fälligen Dividendenscheine Nr. 19 und 20 der Actien Lit. A. mit Z Thaler pro Stück, und die am 2. Januar und 1. Juli a. C. zahlbaren Di⸗ videndenscheine Ń 18 und 19 der Actien Lit. B. mit z Thaler pro
Stück vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Hauptkasse allhier
zur Einlösung gelangen. . . Gleichzeitig werden die Herren Vetter und Co. in Leipzig,
Michgel Kaskel in Dresden und H. C. Plaut in Berlin
im Monat Juli C. die gedachten Dividendenscheine ohne Abzug einzulösen bereit sein, Zittau, am 27. Juni 1868. , Das Direktorium der Löbau Zittauer und Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Exner. Helfft. Opitz.
Verf coden Bekanntmachungen.
12000 Ordentliche General ⸗Ver samm lung der Aetien⸗Gesellschaft »Tubalkain« für . und Hüttenbetrieb zu Remagen, Regierungs bezir Coblenz. Mit Bezug auf Tit. II. 5. 4 des nf halte crm beehren wir uns die Herren Actiongire zur ordentlichen General ⸗Versammlung . auf Samstag, den 25. Juli e,
im Geschäftslokale in Remagen, Morgens acht Uhr, ergebenst einzuladen.
. e s ordnung.
ü
ö , 9 ) Geschäftsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 1867. b) Wahl cines Verwaltungsraths, Mitgliedes für an Stelle des Ausscheidenden, nach §. 38 des Statuts, e) Decharge⸗Ertheilung des Verwaltungsraths. Remagen, im Juni 1868. Der Verwaltungsrath.
e
Böobl Prototoll
über die am 30. Juni 1868 im Saale des Casino's zu
Kreuznach stattgehabte dreizehnte ordentliche General.
Versammlung der Actionaire, der Rhein- Rahe Eifen. bahn - Gesellschaft.
n Folge der statutgemäß erlassenen und in die hierzu bestimm. ten öffentlichen Blätter aufgenommenen Bekanntmachung vom 18ten Mai d. J fand heute am 30. Juni 1868 die dreizehnte ordentliche re, der Actionaire der Rhein ⸗Nahe ⸗Eisenbahn statt,
ei welcher
I) in Vertretung der Königlichen Stagtsregierung als Kommissarius, der Vorsitzende der Königlichen Eisenbahn Direction Herr Ge— . Regierungs- Rath Freiherr von Duering zu Saar.
en . .
2) in Folge des mit der Großherzoglich oldenburgischen Staats regie. rung abgeschlossenen Vertrages als Kommissarius der Regierungs. Präsident Herr von Finckh zu Birkenfeld,
3) die Mitglieder des Verwaltungs ⸗Ausschusses, die Herren Berger, Vorsitzender, Böcking, Cetto, Kaul, Stöck, Kum bruch und Engelmann gegenwärtig, und
4) von Seiten der Actiongire der Gesellschaft 2627 Actien mit dreihundert sechszehn Stimmen vorschriftsmäßig angemeldet waren.
Nachdem der Vorsitzende des Ausschusses, Herr Berger, die Ver⸗ sammlung für eröffnet erklärt und das Ausschuß Mitglied Engelmann zum Protokollführer und die Herren Actionaire Graeff und Rüti zu Stimmzählern unter int ng der Versammlung bezeichnet hatte, wurde zu dem ersten Gegenstande der Tagesordnung übergegangen.
Der Vorsitzende trug vor, daß durch die Königliche Direction dem Verwaltungs- Ausschuß die Betriebs Rechnung des Jahres 1867 mit den dazu gehörigen Neben ⸗Rechnungen und Belägen vorgelegt sei, daß derselbe sich deren Prüfung und Revision unterzogen habe und daß hierbei bis jetzt Anstände sich nicht ergeben hätten.
Aus dem gedruckt vorliegenden Geschäftsberichte gehe hervor, daß einer Gesammt ⸗ Einnahme von Thlr. 867 096. 19. 8. eine Gesammt · Ausgabe von ..... ... ...... ...... Thlr. 576,940. 13. 2. gegenüberstehe, daß sich hieraus ein Betriebs-
Ueberschuß von ...... .... ... 4444 Thlr. 290,156. 6. 6. ergebe und daß unter Berücksichtigung des Bedarfs, für Ver insung und Amortisation der Anleihen mit Thlr. 401,606. 26. 6. ein Staats Zuschuß von Thlr. 111,450. 20. — erforderlich sei.
Wenn man die vom Staate geleisteten Baarzuschüsse den Jahren nach gegenüber stelle, so bemerke man, daß sich mit usschluß von 1862 dis zum Jahre 1865 eine Abnahme, von da ab aber wieder eine Zunahme zeige. Dieses Verhältniß berechtige indeß nicht zu dem Schlusse, daß die Entwickelung des Unternehmens und seines Er— trages sich überhaupt vermindert habe. Um diese Frage beurtheilen zu können, seien auch die Beträge für den Verschleiß und die Er— neuerungen, aus welchen man sonst den Reservefonds bilde, mit in die Rechnung zu ziehen, und wenn dies geschehe, so zeige sich, daß der Reingewinn, mit Ausnahme des Kriegsjahres 1866 und seiner Nachwirkungen, dauernd gestiegen sein und daß sich dieser Gewinn während der Jahre, in welchen eine Veränderung der Verwaltungs- Prinzipien nicht stattgefunden habe, ziemlich genau den Brutto ⸗Leistun gen des Betriebes proportional stelle.
Umgekehrt lasse die Anwendung dieses Gesetzes aus den Brutto— Leistungen und dem Reingewinn auch den Zeitpunkt mit Leichtigkeit erkennen, mit welchem der Eintritt einer andern Geschäftsleitung seinen Einfluß geltend gemacht habe. Eine solche Epoche liege zwischen den Jahren 1863 und 1864. Für dieselben ständen sich folgende Zah—
len gegenüber: . . .
Brutto Personen⸗ Güter ⸗ Loko⸗ Personen Güter. Saldo. Centner⸗ meilen Centner⸗ motiv. Wagen Wagen Material⸗ meilen meilen meilen meilen meilen miethe
pro 1863: . 297,266,521. 2,068, 075. . 306,399. 1,846,034. 6,041. pro ö 377/261, 558. 2 206,686. 97 791,493. 104,949. 327,154. 2,048,427. 1,497. Wenn es hiernach gelungen sei, im Jahre 1864 bei einer selbst um rot. 4600 Thlr. geringeren Ausgabe für Miethe fremden Materials und bei einer noch nicht 11 pCt. erreichenden Vermehrung der Güter⸗ Wagenmeilen eine etwas mehr als 51 pCt. betragende groͤßere Leistung im Güterverkehr zu erzielen, so sei dies ein Erfolg gerade von der weittragendsten Bedeutung für das Rhein- Nahebahn Unternehmen. Der Schlüssel zu diesem Zahlenergebniß sei in dem Geschäfts bericht der Königlichen Direction niedergelegt, in welchem gesagt werde, daß man sich bestreht habe, durch eine möglichst billige Tarifirung den wechselseitigen Verkehr zwischen den Industrie ebieten der Saar und der Lahn zu fördern. Der Eintritt des Erfo ges knüpfe sich an die Uebernahme der Verwaltung der Bahn durch den jetzigen Vorsitzenden der Königlichen Eisenbahn⸗Direetion, und der Verwastungs⸗Ausschuß . sicher im Sinne der Versammlung zu handeln, wenn er den emühungen des Herrn Geheimen i n , Freiherrn von Duering und seinen Bestrebungen, em Unternehmen zu nützen, seinen aufrichtigsten und wärmsten Dank einstimmig hiermit abstatte. Der Vorsißende ersuchte hiernach den Vertreter der Königlichen Direction, den Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Freiherrn von Due⸗ ring, eine nähere Mittheilung über die Lage der Geschäfte und Über die Resultate des vergangenen Betriebsjahres 1867 zu machen. Indem der Herr Vorsitzende der Königlichen Eisenbahn-Direction zunächst im Namen der letzteren für die freundlichen anerkennenden Worte des Vorsitzenden des Verwaltungs-Ausschusses seinen Dank aussprach, trug derselbe, unter Bezugnahme auf den gedruckten, in den . der Anwesenden befindlichen Geschäfts Bericht, Nachstehen.« es vor:
Handelsgutes
277
1. Bau.
Die Bauthätigteit beschränkte sich im verflossenen Jahre auf einige wenige Ergänzungs bauten. Insbesondexe wurde zu Bahn⸗ hof Bingerbrück, in Gemeinschaft mit der Rheinischen Bahn rin neues Stations ⸗ Gebäude, an Stelle des früher abgebrannten, begonnen, dessen Vollendung in diesem Herbste bevorsteht. Ebendaselbst 'ist der Lgokomotivschüppen um 3 Stände vergrößert und eine neue Wasser⸗ Station errichtet, ferner in Langenlonsheim ein kleiner Güterschuppen erbaut, auch in Kronweiler ein neues massives Sta. tions-Gebäude, an Stelle des abgebrannten, in Angriff genom · men worden.
Auf den Bahnhöfen Kirn, Ottweiler und Neunkirchen wurden neue Centesimal Waagen aufgestellt und auf den Stationen Fisch⸗ bach . St. Wendel und Ottweiler die Wart efäle vergrößert.
; An neuen Geleisen sind zur Erweiterung verschiedener Stationen im Interesse des steigenden Verkehres zusammen 553165 laufende Ruthen hinzugekommen. . .
Die Bau⸗Rechnung ist bis ult. 1865 gelegt und befindet sich in den Händen des Verwaltungs . Ausschusses/ vom Jahre 1856 ab werden demnächst Supplementar-Revisions⸗Nachweifungen über die Ausgaben a Conto Baufends aufgestellt werden.
Der Bestgnd des Baufonds belief sich am Schlusse des Rech nungsjahres 1867 auf folgende Posten:
Lein Baarbestand von Thlr. 38,301. 23. 8.
2) Rest der noch unverkauften staats«
garantirten Prioritäts-Obliga-
tionen II. Emission zum Nominal—
Betrage von
Der nicht garantirte Theil der Prio⸗
ritäts Anleihe II. Emission zum Nominal
Betrage von
1585 Stück caducirter, gemäß §. 9
der Statuten durch neue zu erfetzende
Stamm - Actien zum Rominal⸗
Betrage von 317000. —. —
5) Etwaiger Erlös aus dem Verkaufe ent- behrlicher Grundstücks⸗Absplisse * —. —. —. II. Betrieb. Obgleich das verflossene Geschäftsjahr im Allgemeinen für
4300. —. —.
7Jõ0/000. —. —.
Handel und Industrie als ein normales noch nicht wieder bezeichnet
werden kann, weil sich die Rückwirkungen des unruhigen Krie Sjahres 1866 noch vielfach geltend machten und noch eine ewisse ier hen, und ein leidiges Mißtrauen, oft in unmotivirter eise, die meisten Verkehrs ⸗Verhältnisse durchzog, so bekunden die Betriebs ⸗Resul⸗ tate der Rhein ⸗ Nahe ⸗Bahn doch auch im letzten Jahre 1867 erfreu⸗ licher Weise eine gesunde Entwickelung s-Fähigkeit dieses Un= ternehmens, indem sie sich in einigen Verkehrs-Branchen als die güůn⸗
stigsten seit Eröffnung des Gesammt - Betriebes im Jahre 1860, in
den übrigen mindestens als die nächstbesten herausstellen.
Denn der Personen - Verkehr erreichte — ungeachtet eines Ausfalles an Militair-Transporten von 9l259 Mann gegen l866 — die höchste Frequenz aller sieben Betriebs jahre mit S27357 Personen (oder 8,9 Prozent mehr, als im Vorjahre) und die höchste Einnahme von 242,386 Thlr. 23 Sgr. 7 Pf. (oder 2 pCt. mehr, als 1866). — Der GepäckVerkehr von 44/071 Ctr. wird nur von dem Jahre 1862 um 1041 Ctr. übertroffen, dagegen in seinem Ertrage von 6757 Thlr. 15 Sgr. 11 Pf. von keinem 'ande⸗ ren erreicht. — Der Güter⸗Verkehr steht bezüglich des tarifirten mit seiner 9,698,477 Ctr. Frequenz und seiner zös0/b0ß Thlr. 15 Sgr. 5 Pf. Einnahme nür dem, bisher besten Betriebsjahre 1865 um 870200 Ctr. und 19381 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf. nach, übertrifft indeß das Vorjahr 1866 mit einem Flus von 10, 40 pCt.
in der Frequenz und von 9,83 pCt. in dem Ertrage, — und der
Vieh-Verkehr endlich weist eine bisher noch nicht erreichte Höhe
von 157,656 Stück und von 18548 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf Intraden auf.
Die finanziellen Ergebnisse des Betriebsjahres 1867 sind dem⸗
gemäß auch günstiger als im Vorjahre, insbesondere aber die Ein.
nahmen die höchsten seit Eröffnung des Betriebes.
1 Die Einnahmen belaufen sich nämlich auf Thlr. 867/096. 19. 8. oder 4,97 pCt. mehr als 1866 — ob- gleich der Ausfall der Militair-Trans⸗ porte zu überwinden war. Die Ausgaben betrugen J oder nur 6,4s pCt. mehr, als im Vor— jahre, obgleich an Achsmeilen 231,184 mehr gefahren, 63,322 Personen mehr befördert und 9l3, 834 Ctr. Tarif ⸗ Güter — außer 49,041 Stück Vieh und 205 Fahr⸗ zeugen mehr transportirt worden sind.
Die Ausgaben repräsentiren 66,83 pCt.
der Einnahmen oder, nach Absetzung der eigentlich dem Erneuerungs-⸗ und Re⸗ serve⸗ Fonds zufallenden Kosten nur 57,417 pCt. ö n , . ö
3) Der Uebersch uß stellte sich hiernach auf Thlr. WG I58. 3. . oder 212 pCt. m ehr als 1866, reichte indeß nach näherer Detailirung des Geschäftsberichts zur Deckung der Zinsen und der Amortisa tions beträge der Prioritäts-Sbligatio⸗ nen nicht aus, so daß der Staat à Conto seiner Zinsgarantie noch 91,294 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. zuzulegen hatte, diesen Zuschuß indeß noch freiwillig um die, erst' 1868 fällig werdende Amoxrtisa tion s-Quote der Prioritäts-⸗Obligationen . Emission von 20 156 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. auf 111,450 Thlr. 20 Sgr. zum Besten des Unternehmens erhshte—
576,940. 13. 2.
Das laufende Betriebsjahr 1868 hat sich bis jetzt gut ange⸗ lassen, indem die ersten 5 Monate bis uni. Mai eine gte n gt nahme von 19803 Thlr. brachten, während die gleiche Periode des Vorjahres mit einem Minus von 28,054 Thlr. schloß.
Anschließend an diesen Vortrag theist der Vorsitzende der Ver⸗ sammlung mit, daß der Verwaltungs. Ausschuß mit der ihm gemäß dem Staatsvertrag vom 18. Juni 1855 obliegenden Revision der Bau⸗ rechnung behufs der Feststellung des Aniagrtapitales sich beschäftige und bei dem großen Umfange dieser Arbeit diefelbe zu beendigen noch nicht im Stande gewesen sei, sich demnach vorbehalte, die Refultate derselben im Zusammenhange später mitzutheilen.
„Zum zweiten. Gegenstände der Tageg. Srdᷣnung wurde durch einen Actionair das Amendement gestellt, in dem formulirten Antrage wegen des Verkaufes von Immobiliar. Trennstücken, resp. Absplissen, die Worte Vergangenheit und. zu . und durch das Wort »die⸗ u ersetzen, weil man vor Feststellung der Baurechnung eine Decharge für die Vergangenheit nicht wohl ertheilen könne. Nachdem Seitens der Direction hervorgehoben worden, daß es sich hier gar nicht um eine Decharge für? die Bauzeit handele, stellte der Vor itzende hiernach zuerst die Redaction der Tages ordnung zur Abstimmung, bei welcher sich von den abgegebenen 185 Stimmen sechs dafür und 179 dagegen erklärten.
Demnãächst wurde das vorstehende Amendement mit 188 abgege · benen Stimmen einstimmig von der Versammlun angenommen.
Zur Erledigung des dritten , ,. der Tages ordnung theilt der Vorsitzende mit, daß nach der Amtsdauer die drei Mitglieder des Ausschusses, die Herren Böcking, Kum bruch und Engelmann ausscheiden, für welche eine Neuwahl in der Weise stattzufinden haben daß für ersteren ein Mitglied, das seinen Wohnsitz in dem
Fürstenthum Birkenfeld habe, für den zweiten ein Mit lied, welches innerhalb zwölf Meilen vom Bahnrayon seinen Wohnsitz habe, und für den letzteren ein Mitglied das innerhalb des Kreises Kreuznach wohnt, gewählt werden müsse. Als Resultat der Abstimmungen für diese Wahlen ergiebt sich, daß für das Fürstenthum Birkenfeld Herr Gustap bei Birkenfeld, von 301 n
Böcking zu Abentheuerhütte
Stimmen mit allen Stimmen, für den Kreis Kreuzna er Herr P. Engelmann zu Kreuznach, von 295 abgegebenen Stimmen einstim-⸗ mig und für den zwoöͤlfmeiligen Umkreis der Bahn der Herr Richard Krumbruch zu Kreuznach von 299 , ,. Stimmen einstim⸗ mig wiedergewählt worden sind. Die Gewählten erklärten nach ge⸗ schehener Verkündigung dieser Wahlresultate, daß sie die auf sie gefallene Wahl annähmen.
Da weitere Gegenstände zur ,. nicht vorlagen, wurde die Versammlung durch den Vorsitzenden mit einer, der Ken in S. 33 der Statuten entsprechenden ufforderung geschlossen, welche An= meldungen zur Theilnahme an der Unterzeichnung des Protokolles nicht zur Folge hatte.
. Das vorstehende Protokoll ist nach geschehener Vorlesung zum Zeichen der Anerkennung von dem Kommissarius der Regierung und Vorsitzenden der Königlichen Eisenbahn Direction Herrn Geheimen Regierungs-Rath Freiherrn von Duering, dem Vorsißenden und dem Protokollführer, sowie den übrigen anwesenden Mitgliedern des Ver⸗ waltungs ⸗Ausschusses wie folgt, unterzeichnet worden. —
(Folgen die Unterschriften.) Nachdem das über die heute stattgehabte dreizehnte ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre aufgestellte Protokoll vorgelesen, genehmigt und von dem Herrn Staats-Kommissarius und Vorsitzenden der Königlich en Eisenbahn⸗Direktion Geheimen Regierungs ⸗ Rath, Frei⸗ herrn von Duering, dem Vorsitzenden der Verfammlung und dem Protokollführer, sowie den übrigen in der General · Versammlung anwesend gewesenen Mitgliedern, des Verwaltungs - Ausschuffes unterschrieben worden, konstituirte sich der Verwaltungs. Ausschuß in Gemäßheit des §. 40 des Gesellschafts⸗Statuts, und wurde der bis— herige Vorsitzende Herr Berger, sowie der bisherige Stellvertreter des⸗ selben, das in der heutigen General⸗Versammlung wiedergewählte Ausschuß-Mitglied Engelmann, als solcher wiedergewählt, bestätigt. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. (gez) v. Duering, Königlicher Staats ⸗Kommissarius. » Berger, Vorsitzender. G. A. Böcking, Mitglied. Cetto, Mitglied. Engelmann, Stellvertreter des Vorsitzenden. aul, Mitglied. Kum bruch, Mitglied. Jos. Stöck, Mitglied.
Privatbank zu Gotha. Monats -Uebersicht für Ende Juni 1868.
K Geprägtes Geld Thlr. 457,218. : Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände Staatspapiere und Effekten . ; Guthaben in Rechnung ö Activa.
Eingezahltes Actien⸗Kapital Noten im Umlan ö
*
2369
34