2788
ertheilte Kollektiv. Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 854 des Prokuren - Registers zufolge heutiger Verfügung gelöscht. 4
Dem Kaufmann Eduard Schmidt zu Berlin ist für die vorge— dachte Handlung Prokura ertheilt. Dies ist heut unter Nr. 1264 des
Prokuren⸗Registers eingetragen.
Der Kaufmann Friedrich Wienstruck zu Berlin hat für seine hier- selbst unter der Firma; C. F. Wienstruck bestehende, unter Nr. 1944 des Firmen⸗-Registers eingetragene Handlung
dem Carl Schuster zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1265 des Proku⸗ ren⸗Registers eingetragen.
Der Kaufmann Louis Marcus Köhne zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: L. M. Köhne bestehende, unter Nr. 5271 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung .
dem 6. Carl Kaskel zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1262 des Proku⸗ ren · Registers eingetragen.
Berlin, den 2. Juli 1868. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 4637 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma: E. Dietrich,
und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gustav Emil Dietrich vermerkt steht, ist zufolge . Verfügung eingetragen: Die Firnig ist durch Kauf auf den' Kaufmann Carl August Ludwig Müller zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 5299 des Firmen ⸗Registers. Unter Nr. 5299 des Firmen ˖ Registers ist heut — der Kaufmann Carl August Ludwig Müller zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: ü A. Müller, Firma E. Dietrich (jetziges Geschäftslokal: Kommandantenstr. 29),
eingetragen. Unter Nr. 3562 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige
Handlung, Firma: Hoffmann K Schmidt, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hoffmann vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handesgeschäft mit Firmenrecht ist auf die Kaufleute Ferdinand Heinrich Müller und Leopold Birkholtz, beide zu . Uibergegangen. Vergleiche Nr. 2354 des Gesellschafts. egisters. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Hoffmann C Schmidt (jetziges Geschäftslokal: Sebastianstraße 24) 3 ft Juli 1868 errichteten offenen Handels - Gesellschaft sind die Kaufleute
1) Ferdinand Heinrich Müller, 2) Leopold Birkholz, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2354 eingetragen.
Die dem Wilhelm Sachs zu Berlin für die hiesige Handlung,
Firma: Joseph Moser K Co. ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Rr. 1102 des Pro⸗ kuren Registers zufolge heutiger Verfügung gelöscht. Berlin, den 3. Jull 1866. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. — —
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1093 die Firma: Eduard Kerrl lietzt: Material und Colonialwaarengeschäft; jetziges Geschäfts. lokal: Emmerthorweg Rr. I), Als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kerrl hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 3. Juli 1868. . Königliches n,, Abtheilung J. oyer.
Im hiesigen in en, ist . Folium 1094 die Firma . Brunotte (jetzt Kamm-⸗ und Galanteriewgaren ⸗Geschäft ; jetziges Geschäftslokal: Dammstraße Nr. 19, und als deren Inhaber ber Kammmacher und Kaufmann Heinrich , hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute einge ragen. Hannover, den 3. Juli 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
Im hiesigen Handels. Register ist auf Folium 201 zur Firma — M. C. Sternh eim heute eingetragen, daß der Banquier Hermann Sternheim hierselbst in die offene Handels. Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen ist. Hannover, den 3. Juli 1868. Königliches . Abtheilung J. oy er.
Im hiesigen Handels -Register ist auf Folium 676 zur Firma: Joh. Egestorff's Erben n ,, heute 3 n ,. . 2 eingetragen: er Girmen-Inhaber Kommerz -⸗Eommissair Geor ⸗ i Linden ist verstorben und dessen e, laut ke in 4.
selben errichteten, am 2. Juni d. J. publizirten Testaments nf *
seine Erben: 1) dessen Wittwe Doris, geb. Haase, 3 die Tochter Dorette, verehelichte Houget,
verehelichte Buresch: a) Georg Buresch, b) Anna Buresch, ) Max Buresch, 4 die Tochter Wilhelmine, verehelichte Fritz Buresch, 5) die Tochter Louife, verehelichte Laporte, . sämmtlich zu Hannover, 6) die Tochter Johanne, verehelichte Rigaux, zu Leipzig, nber e n, . leben betreiben das von genanntem Erblasser eführ . delsgeschäft nunmehr in offener gin e n fg gf rn, Nach dem Testamente und bezw. der Erklärung der Erben sol⸗ len und wollen die Gesellschafter die Gesellschaft nur in Gemein. schaft vertreten. Zu Prokuristen sind ernannt: 1) Fritz Buresch, . o unge , se eide in Linden, welche jeder einzeln zu andeln befugt ; Hannover, den 3. Juli 1868. ö. ., Königliches a , g Abtheilung J. o yer.
Im hiesigen Handels- Register ist auf Folium 677 zur Firma Georg Egestorff 1a 6. heute 2. n . ne, er Virmen - Inhaber Kommerz ⸗Commissair Geor E i , ö und , . eschäft n emselben errichteten, am 2. Juni d. 8. izi ; ments auf seine Erben: i,, 1) dessen Wittwe, Doris geb. Haase, ö ö. ö ,,,. . Houget, ie drei hinterbliebenen Kinder der ver Sophie, verehelichten Buresch: n,. a) Georg Buresch, b) Anna Buresch, , le Tochter Wilhelmine, verehelichte Fri 5) die Tochter Louise, nch r, n n mn, . Jämmtlich zu Hannover, 6) die Tochter Johanne, verehelichte Rigaux zu Leipzig, übergegangen.
Dieselben betreiben das vom genannten Erblasser ge.
führte Handelsgeschäft nunmehr in offener Handelsgefell a son Nach ian . ' ö. Ern del . et. en und wollen die Gesellschafter die sell i Gemeinschaft vertreten. Geselschaft nur in Zu Prokuristen sind ernannt: Fritz Buresch, en rg Hong ö. eide in Linden, welche jeder einzeln u handel Hannover, den 3. Juli 1868. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
Auf Fol. 65 des Handels. Registers, zur Firma Julius Vister, ist eingetragen . Die Firma ist erloschen durch Verlegung der Handelsnieder⸗ lassung aus dem hiesigen Bezirke. Papenburg, den 4. Juli 1868. Königliches und Herzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung aus dem Handels ⸗Register des Könia— lichen Amtsgerichts Harburg, vom 6st un 1s6änin Eingetragen ist heute auf Fol. 226 die Firma:
Harb ging, ö z .
u Harburg und g eren Inhaber Friedrich Georg Wiechel und
rnold Heinrich Oldenburg daselbst, welche die Firma . 1. Juli
1868 und in offener Handelsgesellschaft errichtet haben.
Bornemann, Amtsrichter.
1 —
Konkurse, Sub hastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
23672 Kenturs - Eröffnung. Königlich Preuß. Kreisgericht zu weukfch. Crone. . Erste Abtheilung, den 4. Juli 1868, Mittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns und Schneider— meisters Joel Grunwald — Firma J. Grunwald, ist der kaufmaͤnnische J . ö der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30sten
ni er. festgesezt.
Zum einstweiligen Verwalter der Ma e ist der hiesige Justiz- Rath Kloer bestellt. Die Gläubiger des n n n 6 i gefordert, in dem auf . den 17. Juli 18638, Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungssimmer Ar; 6 des Gerichtsgebäubes vor dem gerichtlichen Kommissar, Kreisrichter Soenke, anberaumten Termine
abzugeben. . oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben,
abfolgen oder zu zahlen,
. Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen
als Fon hen fu gen machen wollen, hierdurch sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. Au gu st er. einschließlich ʒdbei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sänimtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten FFBorderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—= wvwaltungspersonals
hat, muß bei der Anmeldung seiner
Orte vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht
vorgeladen worden, nicht anfechten. Betanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte' Brauer und Zanke
zu Sachwaltern vorgeschlagen.
( 2344
weder ein Vorrecht, noch ein
ö 23s
festgesetzt worden. angemeldet haben, werden aufgefordert, rechtshängi zu . gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
. vor dem Kommissar, Stadtgerichts-⸗Rath Siegert, im
derselben und ihrer Anlagen
2376
2789
ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, e, .
oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- 14 vielmehr von! dem Besitze der Gegenstände
bis zum 1. August er. einschließlich dem Gerichte oder dem
Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt e
die drei hinterbliebenen Kinder der verstorbenen Tochter Sophie, Bbrer etwanigen Rechte,
endahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich berechtigte — 9 .
and⸗ stücken uns Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ierdurch ö ihre An⸗
auf den 4. September 1868, Vormittags 11 Uhr,
. vor dem genannten Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren
werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz Forderung einen am hiesigen bei uns berechtigten Be—
oder zur Praxis Wer dies
wohnhaften
Denjenigen, welchen es hier an
Deutsch⸗ Crone, den 4. Juli 1868. . Königlich Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Menzel
. Jacoby (in Jirma S. Jacobi) hierselbst ißt zur Verhandlung und ‚. ef un fe nne . einen Akkord Termin
auf den 17. Juli 1868, 11 Uhr Vormittags,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Rr. 1, an= beraumt worden.
Die Betheiligten werden hierbon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben ypothekenrecht, Pfandrecht oder an- deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗
nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Vr. Stargardt, den 24. Juni 18683 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schmidt.
*) und nicht 17. Juni, wie in Nr. 156 d. Bl. abgedruckt ist.
Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Mosler von hier — Bischofstraße 5 — ist der Kaufmann Gustav
Hotelbesitzers Carl
Friederici hierselbst zum endgülrnigen Verwalter ernannt und zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zwelte Frist
bis zum 1. September 1868 ein schließ lich
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht dieselben, sie mögen bereits sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Juni bis
; zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 15. September 1868, Vormittags 11Uhr, ermins Zimmer
Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes, anberaumt. Fum Er⸗
scheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet
haben. Wer seine n,, , . einreicht, hat eine Abschrift eizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur
Projeßführung. bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und
zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
Justiß Ridthe Bonneß und Friedensburg und die Rechtsaniwalte Wiener
und Brier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 25. Juni 1868. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. J . er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Simon Stei—
57
nitz hier ist durch Akkord beendet. Breslau, den 26. Juni 18563. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung l.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Heinrich Wendler zu Groß- Selten hat der Sanitäts-Rath Dr. Herrmann zu Sorau nachträglich eine Forderung von 12 Thlr. 25 Sgr. angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 17. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslotal vor dem unterzeichneten Kommissar an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Sagan, den 7. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
haben, sein od
ten Frist angeme — Juli er., Vormi vor dem Kommissar, Stadt · und Kreis richtsstelle, Domplatz Nr. 9 anbera in diesem Termine die sämmtlichen Forderungen innerhalb einer der Fri
Wer seine Anmeldung schriftluͤch selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi· en Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär . igen Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten igen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Block, Costenoble, Moritz, Justiz ˖Räthe Hübenthal, Weber und Fischer zu Sachwaltern ö
Magdeburg, den 15. Juni 1868.
Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. In unserem Depositorio befinden sich folgende, seit länger als 56 Jahren niedergelegte, noch nicht eröffnete Testamente: 1) der verehelichten Büdner Schreck. Marie Dorothee, geb. Krumnon, zu Gollin, vom 27. Mai 1812; 2) des Dienstknechts Martin Uebel zu Templin, nn, aus Barsikow bei Neustadt a. D. vom 13. Oktober 1811, 3) des Hirten Ehristian Friedrich Otzdorf zu
redenwalde, vom 23. September 181. Nach Vorschrift des Allg. zandrechts Thl. J. Tit. 12 §. 218 werden alle Diejenigen welche dabei ein Interesse haben, aufgefordert, die Publication unter Nachweis ihres Interesses nachzusuchen. Nach Ablauf von sechs Monaten werden' die letztwilligen Verordnungen in Gemäßheit des §. (9 a. a. O. wegen der etwa darin enthaltenen Zuwendungen an milde Stiftungen er⸗ öffnet und demnächst wieder versiegelt im Archiv niedergelegt werden
Templin, den 23. Juni 1868.
Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung.
23671 Oeffentliche Ladung.
Braach. Am 19. November 1845 hat die Ehefrau des Michael Volland, Anna Elisabeth geborne Wolfskeil zu Braach, die in dasiger Gemarkung belegenen Grundstücke Ch. Nr. 1684, 1543 und 1542 von Gebhard Brenzel (Johannes Sohn) damals zu Sontra, jetzt von Haus abwesend, unbekannt wo? — gerichtlich für 151 Thaler erkauft, welche in den Amtshypothekenbüchern zwar als noch rückständig ein— getragen nach der Behauptung der Ehefrau des Johannes Gleim, Anna Maria gebornen Volland von Braach, der jetzigen Eigenthümerin der bezeichneten Grundstücke, aber nebst allen Finfen den Verkäufer vollständig bezahlt worden sind.
An den Letzteren, dessen Erben und sonstige Rechtsnachfolger er⸗ geht die Aufforderung, über diese Behauptung der Ehefrau Gleim und deren Gesuch um Löschung des geseßlichen Pfandrechts sich binnen vier Monaten bei dem Rechtsnachtheil des Eingeständnisses zu er- klären. Alle weiteren Bekanntmachungen erfolgen nur durch Anschlag am Gerichtsbrette. .
Rotenburg, am 23. Juni 1868. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
— —
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.
2374 Bekannt m a ch un g. ;
Die Lieferung des Bedarfs an Brennöl für die Büreaus des Genergl:Post⸗ Amts, die Ober⸗Post⸗Direction, das Gesetzsammlungs« und Zeitungs ⸗Debits-Comtoir, das Controll. Büreau der ost ⸗ An weisungen, das Hof-Post⸗Amt, die Haupt- Stadtpost Expedition, die Eisenbahn⸗Post⸗Aemter und die Stadtpost ˖ Expedi ionen hierselbst, welcher Bedarf auf etwa 700 Centner zu veranschlagen ist, soll vom l. Dezember d. J. ab auf ein Jahr im Wege der Submission ver. geben werden. ; —
Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schönbrunn im Post Gebäude, Spandauerstraße Nr. 21 / 2 Treppen hoch, täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, eingesehen werden. Anerbietungen sind versiegelt, mit der Aufschrift »Submission wegen Lieferung von Brennöl« versehen, an die Geheime Kanzlei des General⸗
Post⸗Amts abzugeben. Das Submissions Verfahren wird mit dem 1. September e.
eschlossen. ! folg en., den 3. Juli 1868. General⸗Post⸗Amt.
von Phlips born.
3 184*