2800
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Haftbefehl. In der Untersuchungssache gegen den Dienstknecht Heinrich Evers aus Barscamp, wegen Diebstahls, verfügt der unterzeichnete Polizeirichter, daß der Angeklagte Ev ers verhaftet wer. den soll, weil er sich durch Verheimlichung seines zeitigen Aufenthalts der Untersuchung entzogen hat. Alle Civil. uud Militair⸗ Behörden werden ersucht, diesen . an den 2. Evers im Betretungs« falle zu vollziehen und den Evers in die Gefängnisse des Königlichen Amtsgerichts Bleckede abliefern zu lassen. Ein Signalement des Evers kann nicht gegeben werden. Bleckede, den 5. Juli 1868. Der Polizei⸗Richter des ,. Preußischen Amtsgerichts Bleckede.
em ann.
Kriminalgerichtliche Bekanntmachung! Am 24. Juni 1868, Abends gegen 6 Uhr, wurde in dem zur Königlichen Landes. Baumschule gehörigen Parke zu Alt. Geltow bei Potsdam die Leiche ines anscheinend einige dreißig Jahre alten Mannes erhängt gefunden. Der Leichnam dieses unbekannten Mannes war bekleidet mit: I) Rock, Hose und Weste von hellgrauem Sommerbukskin, von denen der Nock mit graugestreiftem Eanilott gefüttert ist; 6 . Shirting⸗Ober⸗ hemde, ziemlich neu, mit Stehkragen ohne eichen; 3) perlgestickten Hosenträgern mit lederner Einfassung und Gummizug; 4) wollenen, roth, braun und grau gestreiften Strümpfen; 5) kalbledernen Halb⸗ stiefeln mit Gummizug; 8) einem gelbkattunenen Halstuch mit kleinen schwarzen Punkten. Außerdem wurden bei der Leiche vorgefunden: ein Rohrstock mit Griff von weißem Knochen, den Kopf eines
indhundes darstellend, und & ein schwarzfeidener Cylinderhut, im Vr mit Rothstift geschrieben den Namen »Borchert« enthaltend.
er Leichnam selbst war wohlgenährt, 5 Fuß 5 Zoll groß. Die Farbe der Augen ließ sich trotz der schon stark begonnenen Verwesung der Leiche doch noch dahin erkennen, daß dieselbe blau gewesen ist. Die Haare waren braun, Schnurr. und Backenbart dünn unb ins Röth⸗ liche schimmernd, Zähne gut, Nase und Mund proportionirt. Spuren äußerer Verletzungen fanden sich außer einer rings um den Hals laufenden Strangulationsmarke an dem Leichnam nicht. Da die bis- herigen Ermittelungs-Versuche zu keinem Refultat geführt haben, der Verstorbene auch bei Alt ⸗ Geltow nicht bekannt und nur am Montag, den 22. Juni 1868, in Baumgartenbrück gesehen worden ist, so werden alle diejenigen, welche über die Persönlichkeit desselben nähere Auskunft zu geben vermögen, hierdurch aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht oder der nächsten Gerichts“, respektive Polizei Behörde davon sofort Anzeige zu machen, oder aber in dem im hiesigen Gerichtslokale, Ver ⸗ hörzimmer im , ,, vor dem . Kreisrichter Herrn Wentzel auf den J. eptember 1868, Vormittags 11 Ühr, anberaumten Termine ihre Wissenschaft zu Protokoll zu erklären, wo auch einige dem Verstorbenen gehörige, in Kriminal ⸗Asservation be⸗ findliche Kleidungsstücke 2c. rekognoszirt werden können. Kosten er⸗ wachsen dadurch nicht. Potsdam, den 1. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Frankfurt a. O. vom 23. Februar 18568 ist en folgende militairpflichtige Personen: I) den Schlosser Wilhelm
pecht aus Guben, geboren am 1. März 1830, 2) den Schneider Jo⸗ hann Gottlieb Heinrich Radtke aus Guben, geboren am 4. Ausust 1839, 3) den Schuhmacher Gottlieb Türke aus Niemaschkleba, geboren am 20. März 18239, 4) den Müller Wilhelm Tiebel aus Guben, ge— boren am 9. Januar 1827, 5) den Weißgerber Karl Rohde aus Guben, n. am 14. Juli 1823, 6) den Tagelöhner August Rabe aus Gu?
en, geboren am 14. Oktober 1826, 7) den Zimmermann Louis Thiele aus Guben, geboren am 18. August 1829, 8 den Ackerbürger Karl Friedrich Müller aus Guben, geboren am 28. Januar 1828, die Er⸗ sffnung der Untersuchung wegen unerlaubten Auswanderns gemäß §. 110 des . und des Gesetzes vom 10. März 1836 am heutigen Tage beschlossen. Zur Verhandlung der Sache ist ein Ter⸗ min auf den 9. September 1868, hora 8, an hiesiger Gerichts. stelle, Sitzungszimmer Nr. 13, anberaumt, zu welchem die dem Aufent⸗ halte nach unbekannten, vorstehend aufgeführten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle ihres Ausbleibens ivird mit der Untersuchung und Entscheidung in contu- maciam verfahren werden. Guben, den 11. Mai 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
——— — — Handels-Register.
Die unter Nr. 188 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma August Krüger« zu Wittenberge ist erloschen und zufolge Verfügung vom 5. Juli er. heute im n mn gelöscht worden.
Perleberg, den 6. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die am hiesigen Orte bestandene, im Firmen ˖ Register unter Nr. 17
eingetragene Firma: Emil Hering K Comp. ist erloschen 3 ,, Emil er g hife g gn ; ist erloscher es heute in s Firmen ⸗Register eingetragen worden. Schwedt, den 4. Jns einge. , Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen
Gütergemeinschaft ist unter Nr. 9 heute eingetragen, daß der 3
mann Nathan Kantorowiez zu Posen für seine Ehe mit Paulin
Zimmt durch Vertrag vom 23. Juni
und des Erwerbes auͤsgeschlossen hat. Posen, den 3. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 59 w ,, m , der Kaufmann Carl Metzner,
als als Ort der Niederlassung: Cosel, als Firma: C. Metzner zufolge Verfügung vom 27. worden. Cosel, den 30. Juni 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In un
1) Laufende N
Nr. 2. 2) Firma der Genossenschaft:
Gartenbau ⸗Gesellschaft zu Grünberg. Eingetragene Genossenschaft.
3) Sitz der Genossenschaft:
Grünberg i. Schl. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
. n offen schaft ist begründet zu Grünberg am 1hte
er junior,
Seidel,
Grünberg, den 29. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmen ⸗Register unter Nr. II eingetragene Firma Herrmann Wandel — Inhaber der Kaufmann Herrmann Wandel — ist durch Vertrag auf Selma Wandel, geborne Glogner, übergegangen, die Firma daher zufolge Verfügung vom 4. Juli 1868 an demselben Tage unter Nr. 161 des Firmen -Itegisters übertragen und als In— haberin die Frau Selma Wandel, geborne Glogner, vermerkt, glesch= zeitig auch als Prokurist dieser Firma der Kaufmann Herrmann Wandel zu Landeshut in unfer Prokuren-Register unter Rr. 16 eingetragen worden. Landeshut, den 4. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In unser Firmen ⸗Register ist heut unter Nr. 135 die Firma Emil Thiermann zu Loewenberg in Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wilhelm Emil Thiermann jun. daselbst zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden. Loewenberg den 3. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
I) Nachstehende Firmen:
Carl Speich Nr. 605, . Moritz Dörk Nr. 168, sind im Firmen ⸗Register gelöscht.
2) Das von dem Handschuhfabrikanten der Firma Friedrich Fehler betriebene Handelsgeschaͤft ist auf den Handschuhfabrikanten Oskar Fehler übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Letztere ist deshalb Nr. 1076 des n n ehsters gelöscht und nach Nr. i122 deffelben Registers übertragen.
Die Prokura, des Handschuhfabrikanten Oskar Fehler für . Friedrich Fehler ist Nr. 209 des Prokuren ⸗ Negisters e (
ie Kaufleute Moritz Dörk, Friedrich Wilhelm Buttenberg und
Friedrich August Buttenberg; sämmtlich hier, sind als die Ge⸗
sellschafter der seit 1. Juli i868 hier unter der Firma Dörk K
Buttenberg bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Rr. 506
des Gesellschafts ⸗Negisters eingetragen.
Der Kaufmann Karl Helmecke hier ist seit J. Juli 1868 aus der hier unter der Firma Kreyssing, Velten K Co' bestehenden Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft besitzt Zweignieder= lassting zu Wernigerode. Eingetragen bei Nr. 309 des Gefell schafts . Registers. .
5) Der Kaufmann Karl Helmecke hier ist als Prokurist für die
3
d. J. die Gemeinschaft der Gum eingetragen:
Juni 1868 am 30. Juni 1868 eingetragen
Friedrich Fehler hier unter
ö gisters sich beziehenden Geschäften ist dem Kreisgerichts-⸗Secretair Fricke
Register unter Rr.
DJ Kw K
1 . 1
582
. K
2801
n n. Nathusius hier unter Nr. 230 des Prokuren- egisters eingetragen. ; ; . PVrokurg des Kaufmanns Louis Jahn für vorstehende Firma ist Nr. 43 des Prokuren⸗Registers gelöscht. Zu 1 bis 5 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 6. Juli 1868. . — Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokuren ⸗Register ist sub Nr. 42 Vol. I. Fol. 12 heute
Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Heinrich Schulze. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be— . ist: Heinrich Schulze. Ort der Niederlassung; Erfurt. . ö Verweisung auf das Firmen-Register: Die Firma Heinrich Schulze ist unter Nr. 8 des Einzelfirmen -⸗Registers ein—⸗
getragen. Bezeichnung des . Adolph Schumann. . I. Abtheilung.
Erfurt, den 4. Juli 186863. 2 Königliches Kreisgericht.
Die Mitwirkung bei den auf die Führung unseres Handels- Re—
Quedlinburg, den 3. Juli 1868.
— worden. übertragen Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
In unser Handels -Gesellschafts-Negister ist unter Rr. 17: ö in. der Gesellschaft: Gebrüder Ramdohr. itz der Gesellschaft: Wansleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: — 1) der Fabrikdirigent Ludwig Gottlieb Ramdohr zu Aschersleben, 2) der Obersteiger Hermann Rudolph Ramdohr in Wansleben; Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1868 begonnen. heute eingetragen worden. Querfurt, den 30, Juni 1868. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 29. v. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 757 eingetragen; . der Kaufmann Heinrich Georg Friedrich Junge zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Heinr. Junge.
Altona, den 3. Juli 1868. . Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 29. v. Mts. ist heute in unser Firmen 4 eingetragen: ; der Kaufmann Johann Jacob Schlüter zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. , 7 ö ö Altona, den 3. Juli . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ufolge Verfügung vom 30. v. M. ist heute in unser Firmen— Riff! unter Nr. 759 eingetragen: der Kaufmann Jacob Quast zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. Qugst, Altona, den 3. Juli 1868.— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 760 eingetragen. der Kaufmann Johann Hinrich Brunckhorst zu Altona. Ort der Niederlassung; Altona. Firma: J H. Brunckhorst. Altona, den 3. Juli 1368. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 761 eingetragen: der Kaufmann Cord Diercks zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Cord Diercks.
Altona, den 3. Juli 1868. . Ic igt Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Gesellschafts ⸗Register ist bei der unter Nr. C59 daselbst . . geh n . & . zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. heute Folgendes eingetragen:
. . Kaufleuten August Theodor Clemens Brade und Friedrich Louis Albert Brandt unter der Firma Brade K Brandt in Pinneberg begründete Gesellschaft ist am 27. Juni 1868 aufgelöst und wird von den bisherigen Gesell⸗ schaftern liquidirt.
Altona, den 4. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Gesellschafts Register ist unter Nr. 187 das Erlöschen der f Ol lien i , r ini ler f ng der Hamburger Firma Arnemann C Grumbach zufolge Verfügung vom 30. v. Mis. heute eingetragen.
I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. ist heute in unser Gesell⸗ schafts⸗Register unter Nr. 195 die Firma: Geschwister Stoll, in Altona eingetragen worden. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: I Fräulein in Magdalena Elisabeth Stoll, 2) Fräulein Marie Henriette Stoll, J. fai (ee ,, 11 Jeg ie Gesellschaft hat begonnen vor ahren. ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fräulein Friedricke Mag— dalena Elisabeth Stoll berechtigt. Altona, den 4. Juli 1868. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 30. vorigen Mts. sellschaftsRegister unter Nr. 196 die Firma: Wolffenstein & Lindenhein in Hamburg mit Siri fen in Ottensen eingetragen worden. echtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind: .
I) der Kaufmann Theodor Lindenhein,
2) der Kaufmann Gustav Wolffenstein,
beide zu Hamburg. Altona, den 4. Juli 1368. ͤ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge i nn 6 3 R. Mts. ist heute in unser Gesell' chafts⸗Register unter Nr. 197 die Firma: 'i. t . 9 sen en ; in Hamburg mit Zweigniederlassung in ensen eingetragen worden. ; ; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind L Herr Nicolaus Kleinwort, 27 » Gustav Kleinwort, bei un 8 nr Altona, den 4. Juli och onigltches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügun 3 . 3 Mts. ist heute in unser Gesell— Ss⸗Register unter Nr. ie Firma: , w,, . r burg mit Zweigniederlassung in ensen eingetragen worden. ö ö der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Gustav Ernst Schwabe, 25 * . Georg Johann Bröchner, beide zu Hamburg. Altona, den 4. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Ver fg og 2. d. M. ist heute in unser Gesellschafts⸗ ister unter Nr. ie Firma ö . & . : . in Hamburg mit Zweigniederlassung in ensen eingetragen worden. . ; . der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind . 1) der Kaufmann Moritz Mendelson, 2) der Kaufmann Marcus Seligsohn, big ih ibu. Altona, den 4. Juli 1888. Jölighihs Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 309, woselbst die Firma J ͤ nn en eff z ef e ur s uff ge vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 29. v. Mts. heute Folgendes eingetragen: ö Herr Rechts ⸗Anwalt Adolf Meyer ist aus der Direction ausgetreten und an seiner Stelle Herr Dr. med. Caspar Theodor Kraus am 30. April d. J. wieder erwählt.
Altona, den 4. Juli 1868. ; 3 once Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Johann Witt aus Hamburg hat für die zu Pinneberg errichtete Zweigniederlassung seines zu Hamburg unter der Firma Joh. Witt bestehenden Geschäfts, welches unter Tr. 536 des 3 irmen⸗Registers eingetragen steht, den Weinküfer Diedrich Heinrich Friedrich Voß zum Profuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Ver= fügung vom 295. v. Mts. in unser Prokuren ⸗ Register unter Nr. 74 an,. den 4. Juli 1868
ona, den 4. , . och önigtiches Kreis gericht. J. Abtheilung.
J. Abtheilung. ist heute in unser Ge—
In das gie Firmen ˖ Register ist am 1. Juli 1868 eingetragen: sub Nr. 597 die Firma: D. Beckmann, — . und als deren fr der Kaufmann Daniel Friedrich Beck
en, . Niendor b Nr. ie Firma: i ö H. Davids,
und als deren Inhaber der Holländer Johann Heinrich Chri— stoph Davids in Schsnweide. sub Nr. 599 die Firma: Jargstorff,
C. H. . und als deren Ihzcder der Papierfabrikant Claus Heinrich
Altona, den 4. Juli 1868. l da ich es er igerich. J. Abtheilung,
Jargstorff zur Ranzauer Papiermühle.
350 **