1868 / 159 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

belreffend

2802

Nr. C00 die Firma: J. Jessien,

und als deren 1 er Holländer Heinrich Johannes Jessien in Rixdorf. Nr. 601 die Firma: J. Hass.

Hasse, und als deren Inhaber der Apotheker Carl Johannes Bern— hard Hasse in Ploen. Nr. 602 die Firma:

R. E. Schmedtto, und als deren Inhaber der Apotheker Rudolph Ernst Schmedtto in Bornhöved.

Nr. 603 die Firma:

Friedr. Grassau, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Friedrich Grassau in Bornhöved.

sub Nr. 604 die Firma: Julius Bruhn,

und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Julius Bruhn in Bornhöved. Nr. 605 die Firma: F. Dohse,

. und als deren Inhaber der Kaufmann Jochim Friedrich Dohse in Bornhöved. Ferner ist am 2. Juli 1868 eingetragen: sub Nr. 666 die Firma: c en wih, dnnn ern k. und a eren Inhaber der Holzhändler Johann Christian Blunck in Bornhöved. hrif sub Nr. 607 die Firma: D. F. T. Harth und als deren Inhaber der Kaufmann Detlef Friedrich Theo— dor Hartz in Bornhöved. sub Nr. 608 die Firma: H. H. Schlüter, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hinrich Schlüter in Wankendorf. sub Nr. 609 die Firma: J. C. Lorenzen, und als deren Inhaber der Kaufmann Casper Wilhelm August Lorenzen in Schlamersdorf. Kiel, den 4. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige sub Nr. 610 die Firma: J. Brockmann, r und als deren Inhaber der Kaufmann Jochim Brockmann in Schönberg. sub Nr. 611 die ö . F. Kooke, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Kooke in Schönberg. sub Nr. 612 die Ha a E. Clasen, und als deren Inhaber der Fabrikant Hans Clasen in Schönberg. sub Nr. 613 die Firma: A. Harder, Inhaber der Kaufmann Adam Harder in

Heinrich Ernst

und als deren Schönberg.

sub Nr. 614 die Firma:

J. Arp,

und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Jochim Arp in Brodersdorf.

sub Nr. 615 die Firma:

C. Schnoor,

und als deren Inhaber der Kaufmann Claus Schnoor in n ,.

Kiel, den 4. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Prokuren-Register ist am 2. Juli 1888 eingetragen: sub Nr. 25 als Prokurist des Kaufmanns Heinrich Georg Stuhr in Kiel, Inhaber der Firma »H. G. Stuhr der

Kaufmann Kolomann von Tibolth in Kiel. Kiel, den 4. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Es ist am 2. Juli 1868 in das hiesige Handels -Register Fol. 2. die Firma H. Meyersberg K Sohn, eingetragen: Der Tabaksfabrikant Meyer Meyersberg in Einbeck hat seinen beiden Söhnen, Kaufmann Eduard Meyersberg und Kaufmann Julius Meyersberg, das von ihm unter der in das hiesige Handels- Negister Fol. 2 eingetragenen Firma H; Meyersberg & Sohn betriebene Handels-Geschäft mit allen Activis und Passivis und mit der Befugniß, die eben gedachte Firma unverandert , am 1. Juli 1868 abgetreten. Der Kaufmann Eduard Meyersberg, in Einbeck wohnend, und der Kaufmann Julius teyersberg, daselbst wohnend, führen das ihnen von ihrem Vater am 1. Juli 1868 , Handels. Geschäft, welches derselbe unter der Firma H. Meyersberg C Sohn bisher betrieben hat, unter ,, erer, mi nen er / itz Einbeck ist, seit dem 1. Juli ort. Einbeck, den 2. Juli 1868. . 3 f

irmen ⸗Register ist am 3. Juli 1868 eingetragen;

selben Tage am zten d. M. unter Nr. II6 des Handels

nhaber der Firma: B. Hochreuther &. Comp. seinem Larl Valentin Coquot dahier Prokura ertheilt habe.

Hanau, am 4. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hersfeld. Handels ⸗Register. Nr. 120. Firma: L. Lotz zu Hersfeld, . Inhaber: Ludwig Lotz daselbst. Eingetragen Rotenburg, am 6. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hersfeld. Handels ⸗Register. Nr. 121. Firma: Gebr. Kehr zu Hersfeld, Inhaber: Robert und Julius Kehr daselbst. Eingetragen Rotenburg, am 6. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

am heutigen Tage eingetragen: Nr. 3Z33 des Firmen Registers.

Inhaber der Firma: . Hermann Bierkamp in Bielefeld. Bielefeld, 3. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

am heutigen Tage eingetragen:

. 9 J ae daher. los

ie Firma ist erloschen, daher hier gelöscht.

Bielefeld, den 3. Juli 1868. , Königliches Kreisgericht.

am heutigen Tage eingetragen: Nr. 148 des Gesellschafts ⸗Registers. Die Gesellschafter der hier unter der Firma »Meynhardt & Schmidt⸗ bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind J Kaufmann Fustav Hermann Schmidt zu Canton 1, 2) Kaufmann Eduard Meynhardt hier. Bielefeld, den 3. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Annen'er Glasfabrik Utermann tember 1867, des notariellen Akts vom 12.

1868 am 26. desselben Monats Folgendes eingetragen worden: »Der Direktor Carl Horstmann und der Schulte junior sind aus der Gesellschaft ausgetreten.

eingetreten:

1 der Oekonom August Schulte zu Kleinherbede, 2) Caroline Schulte ebendaselbst und

3) Friedrich Wilhelm Schulte ebendaselbst.

scheiden des Carl Horstmann nur dem Kaufmann Wilhelm Cter. mann junior und dem Rektor Friedrich Klöpper in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll. Die übrigen Gesellschafter bleiben von der Befugniß, die Geselischaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Die im Gesellschafts-Register sub Nr. 24 eingetragene Firma: R. Hüttenhein C Comp. zu 3 . ist aufgelöst.

9 Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni e. am heutigen age. Siegen, den 2. Juli 13683.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bei dem Königlichen Kreisgericht zu Warburg haben nachstehende Eintragungen stat tf ffhnn o, . L In das Firmen-Register: Nr. 109. Bezeichnung des Firmg-Inhabers: Der Apotheker Carl Theodor Ludwig Niemer in Warburg. Ort der Niederlassung: Warburg. Bezeichnung der Firma: L. Niemer. Eingetragen zufolge i vom 1. Juli 1868

am 1. cjusd. (Aften über das Firinen-Registẽr Bd. II. Seite 183.) in ke, Kanzlei⸗Rath. II. In das Prokuren⸗Register.

. Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Samuel May in Warburg. Bezeichnung der Firma, wesche der Prokurist zu zeichnen bestellt 1 S. May. Ort der Niederlassung.: Warburg. Verweisung auf das Firmen⸗ Register; die Firma ist eingetragen sub Nr. 48 des Firmen⸗ Registers. Bezeichnung des Prokuristen: die Kaufleute Jeremias und Israel May in Warburg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1868 ain 7. cjusdem.

Königliches Amtsgericht.

(Akten über das Prokuren ⸗Register Bd. J. Seite 19. Finke, Kanzlei⸗Rath.

Zufolge Verfügung vom 1Isten d. M. ist laut n eg von dem— ö.

els⸗Registers ein. ö worden: daß der Bernhard Hochreuther dahier als alleiniger

Buchhaller

J ö theilte Prokura erloschen ist.

In unser Handels ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 30. v. M. .

Der Ftaufmann Hermann Bierkamp hier ist alleiniget

In unser Handels ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 30. v. M. ö Nr. 324 des Firmen⸗Registers. Firma: Gust. Herm. Schmidt .

.

In unser Handels -Register ist zufolge Verfügung vom 30. v. M. .

Bei Nr. 71. des Handels Gesellschafts.) Registers, „betreffend ü nn K Comp. / ist auf Grund der beiden notariellen Atte vom 9. Mai 1888, der Verhandlung vom 18. Sep. Oktober 1867, der Ver. handlung vom lz. Oktober 1867, zufolge Verfügung vom 24. Juni ekonom Diedrich

Für den Letzteren sind in die Gesellschaft als Gesellschafter neu (

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nach dem Aus. .

2803

Anmeldung ist heute bei Nr. 1051 des hiesigen Handels- 6 ga n elhgele⸗ en worden, daß der Kaufmann und gr ltant Carl Römer in Cöln neben seiner Handelsniederlassung iel bf unter der »Carl Römer eine Zweigniederlassung zu

weig errichtet hat. t 36 a . . dem Prokuren ⸗Register unter Nr. 1665 die Eintra⸗- gung erfolgt, daß die von dem Kaufmann Römer 84 seine Firma: Carl Römer« dem in Cöln wohnenden Adolph Brisgen früher er

den 6. Juli 1868. ; Coͤln z * er Handel sgerichts . Secretair,

Kaͤnzlei⸗Rath Lindlau.

lnmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts.; 1 , in ggh 5 en worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: »am Zehnhoff K Wolterhoff -, welche ihren Sit in

it dem 1. 1. M. Juli begonnen hat. . Con gd ge mn Gef sind J in Eöln wohnenden Eisengießerei⸗Be—⸗

ssitzer Johann Wenzel am Zehnhoff und Diederich Wolterhoff; nur der

Gesellschafter am Ih hf ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöin, den 6. Juli 1868. . Der Handelsgerichts ˖ Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

ie zu Langerwehe wohnende Handelsfrau Gertrud Vieten, ö i Har d oseph Pflaum, jetzige Ehefrau des Steuer ˖ Assisten ten Wilhelm . dieser zu Cöln wohnend, hat das von ihr zu Langerwehe unter der Firma M. Jos. Pflaum geführte Handels. eschäft eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. W415 des glich n. le stere gelöscht würde. Aachen, den 3. Juli 1868. Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

r Nr. 740 des Gesellschafts ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß ,, Johann Rohmen zu Oberbruch und Leonard Nöth⸗ lichs zu Dremmen mit dem 1. Juli d. J. eine Handel sgesellschaft unter der Firma Rohmen C Comp. errichtet haben, welche ihren Sitz zu Dremmen hat und von jedem der Gesellschafter vertreten

Aachen, den 3. Juli 1868. 1 ö Handelsgerichts Sekretariat.

u Aachen wohnende Maschinenbauer Michel Angelo Nolten hat . 3 9 unter der Firma M. A. Nosten geführte ane eg rr eingestellt, weshalb gedachte Firma unter Nr. 3 des

8

i Fiegisters heute gelöscht wurde. . er,, . 33 3 Nr. 741 des Gesellschafts⸗Registers ein

daß die zu Aachen wohnenden Michel Angelo Nolten, Maschi— 6, . Carl Mehler, Ingenieur, eine Handelsgesellschaft unter der Firma Nolten C Mehler mit dem 1. Juli d. T errichtet aben, welche zu Aachen ihren Sitz hat hat und von jedem der beiden . vertreten werden kann. Aachen, den w. Juli 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

In das Handels . Register 9 dem . Handelsgerichte dahier ĩ uf Anmeldung eingetragen worden:

st feige ar des Gesellschafts⸗Registers. Die am 1. Juni 1868 statt—- gehabte Auflösung der zwischen den Kaufleuten Wilhelm Pilken

und Johann Christian Kochius in Elberfeld unter der Firma Pilken et Kochius daselbst bestandenen Handelsgesellschaft in olge Ablebens des genannten Pilken und vermöge Verein- arung; das unter besagter Firma geführte Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Kochius überge⸗ angen, welcher solches unter eigenem Namen fortführt; die

irma Pilken et Kochius ist erloschen. . Rr. 18271 des Firmen⸗Registers. Die Firma J. E. Kochius in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Johann Christian Kochius

Rel f hes Prokuren ⸗Registers. Die von dem Kaufmann

Eduard Thomas zu Altenhoff bei Wald für seine Firma Eduard Seems sese a bei ihm wohnenden Ehegattin Johanna Charlotte, gebornen Winter, ertheilte Prokura.

8 2. Juli 1868. Elberfeld, den D5 dandess ee gts. Scetetan ink.

In das Handels n, . bei a. en g Handelsgerichte hier- i Anmeldung eingetragen worden: . 6 . 96 , Bas Erlöschen der Firma Ferdi⸗ nand Kayser in Solingen; der Inhaber derselben, Ferdinand Kayser, Äckerer, bisher auch Handelsmann und Fabrikant zu Mummenscheid bei Wald, hat mit dem 1. Juli 1868 sein Geschäft aufgegeben. Elberfeld, den 3. Juli 1868. . Der Handels , n. ink.

s Handels. (Gesellschafts . Register des hiesigen Königl. gende . ist ent eingetragen worden sub num. 468; die Han⸗ deisgesellschaft unter der Firma Geschwister Prenten in Dahlen. Ge— sellschafter sind die in Dahlen wohnenden Inhaberinnen eines Mode⸗ geschäfts, Helena Prenten und Wilhelmine Prenten. Die Gesellschaft

hat begonnen am 1. Juli 1866.

2 Juli 1868. ; Gladbach, am 36 . elsgerichts · Secretair, an

zlei⸗Rath Kreitz.

ͤ ligten: ie Handels. Kom Auf die Anmeldung der Betheiligten— daß die Hand . mandit⸗ llschaft unter der Firma F. Charles K Co. in Rhey an e er ell mit dem 1. Juli d. J. aufgelöst und das bis da— hin gemeinschaftlich gewesene i ur j unt Berechtigung zur Fortführung gedachter Firma auf den per ar rh fer e ne Franz Charles, Kaufmann, in Rheydt

Geschäft mit Aktiven und Passiven und

wohnend, übergegangen sei, sodann des Letztern, daß er dieses Geschäft unter obiger Firma in Rheydt für seine alleinige Rechnung fortführe, ist heute in das Handels⸗Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts und zwar ; a) bei Nr. 133 des Gesellschafts-Registers die Auflösung der vor— erwähnten r,, , ,, t, und b) sub. num. 9833 des Firmen -NRegisters der genannte Kaufmann Franz Charles in Rheydt mit obiger Firma eingetragen worden. . Gladbach, am 2. Juli 1868. . Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Kanzleirath Kreitz.

Auf Anmeldung des Kaufmanns z Brückmann dahier ist die Firma Joseph Brückmann zu Neuwied Nr. 408 des Firmen ˖Registers eingetragen. ; Neuwied, den 4. Juli 18683. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Hüttenbesitzer L. Fr. Buderus zu Audenschmiedte hat für die Nr. 64 h , , . eingetragene Handels gesellschaft C. Fr. Buderus zu Walzwerk Germania bei Neuwied dem Herrn Heinrich

ken daselbst Prokura ertheilt. Die für dieselbe Firma dem Herrn 5 Brückmann ertheilte Prokura Nr. 35 des Prokuren ⸗Registers ist erloschen.

Neuwied, den 4. Juli 1868. .

cuvied in il wesggericht. J. Abthellung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4 Oeffentliche Bekanntmachung. . dem ö über das Vermögen des Kaufmanns E. C. Groß gerge ist der Kaufmann Zander hier zum definitiven Verwalter ernannt.

Darkehmen, den 18. Juni 1868.

Dartthmnen ern n ge ht. J. Albthellung.

Bekanntmachung. ö Konkurs über das Vermögen des Belenfabritanten August Jaster zu Bromberger Vorstadt ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.

den 3. Juli 1868. Thorn, Ken kl! Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. 14 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hartung in Wollin hat nachträglich der Kaufmann J. May in Stettin eine Forderung von 59 Thlr. 29 Sgr. und 6 Prozent Zinsen seit 1. Januar 1866 ang e il. Der Termin zur Prüfung derselben erichtsstelle ö n. Juli or. Vormittags 12 Uhr, vor dem Kreisrichter Bartolomgaeus an.

ĩ 4. Juli 1868. enn e ö Der Kommissar des Konkurses.

e dem Konkurse über das Vermögen der Handels -Fesellschaft,

i R. Stegmann et Comp. zu Oberröblingen, ist zur Anmeldung n, n, der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. Juli er, einschließlich festgesetzt worden. 1.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemelde haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis 6 dem ge⸗

achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 64

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Mai bis zum Ablauf der zweiten ö. n ,. Forderungen ist auf den 14. August er, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Kienitz, im Terminszimmer Nr. 17 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger ,, . . ihre Forderungen i iner der Fristen angemeldet haben. J . int. K . tlich einreicht, hat eine Abschrift der-

f j U U en. * 2 fen,. ler en d, r fa, in unserm Amtsbezirke seinen

t, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hn toe, mr hghken oder zur Praxis bei uns berechtigten 6 wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten, anzeigen. 9. jenigen, welchen es hier an Be anntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Juftizraͤthe Bindewald, Eggert, Schuster und der Rechtsanwalt Hoch-

vorgeschlagen . k , Erz Konkurses ist der Herr Rechts

Anwalt Geisel bestellt. 54 Eisleben, den 15. Juni 1868. ialiches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

6 ,

a abgekürzten Konkursverfahren über den Nachlaß des Kantors

Wille zu Rade ist der Rechtsanwalt Loeper zu Wittenberg zum defi-

nitiven Verwalter bestellt worden.

den 30. Juni 1868 . Wittenberg ee e mg ee ch. IJ. Abtheilung.

a, Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des

: ob Plaut zu Cassel, werden die in dem Termin . mehr, un ro Jan uar d. J.