1868 / 161 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eingetragen:

aus dem erzielten Gewinn jedem Mitgliede Kapital zu sammeln.

Die zeitigen Vorstands⸗ Mitglieder sind

17 der Obersteiger Gustav Wagner zu Hinterberge Rüders

dorf, als Direktor t Thormann daselbst, als Stell—

j

2) der Steiger Gustav vertreter,

3) der Lehrer Wilhelm Schmidt zu Alte Grund, und

) der Steiger Louis Bechtel zu Alvenslebenbruch, als

Beisitzer. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Vorstands⸗Mitglieder den Worten: »Vorstand des Konsum— Verein Tiefbaus ihre Namens -Unterschrift hinzufügen,

Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von dem Direktor und dessen Stellver⸗ treter, oder von einem derselben und einem der Beisitzer ge⸗ schehen ist.

Die Bekanntmachungen des Vereins, deren Veröffent⸗ lichung durch die Vossische Zeitung zu Berlin erfolgt, werden unter der Firma des Vereins erlassen und von den vorge—⸗ nannten Vorstands-⸗Mitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den General ⸗Versammlungen wer⸗ den von dem Vorsitzenden des Verwaltungsrathes unter- zeichnet; außerordentliche General ⸗Versammlungen können auch vom Vorstande berufen werden.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden.

. den 3. Juli 1868. oönigliche Kreisgerichts Deputation.

n unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Guͤter⸗ gemeinschaft ist heute ir Verfügung vom 29. v. M. unter Rr. 17

Kaufmann Carl Robert Hürlin hier hat fur seine Ehe mit Emina Marie, geborenen Braatz, durch Vertrag vom 18ten Juni 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .

Stargard i. Pomm. den 4. Juli 1868. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Franck.

In unser Prokuren⸗Register ist heute unter Nr. 109 die von der andels ⸗Gesellschaft Hirschfeld C. Wol n Posen für ihre hier in osen unter der Firma Hirschfeld C. Wolff bestehende und im Gesell⸗ Hefte r fr Nr. iG eingetragene Handlung dem Louis Wolff zu

ofen ertheilte Prokura .

Posen, den 6. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist a) bei Nr. 796 der Uebergang der . Richard Klose & Co. durch Erbgang auf die verwittwete

aufmann Klose, Rosalie, geb. Schlegel, hier, b) Nr. 2287 die Firma Richard Klose CL Co. und als deren Inhaberin die verwittw. Kauf mann Klofe, Rosalie, geb. Schlegel, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmen-⸗Register ist bei Nr. 1937 das Erlöschen der Firma S. E. Sachs bier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 286 die Firma We. Piel und Charlotte, geb.

als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Piel, Schmidt hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register itz sub laufende Nr. 811 die Firma Hammer zu Beuthen O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hammer hierselbst zufolge Verfügung vom 3. Juli 1868 heut einge⸗ tragen worden. Beuthen O. S., den 6. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts - Register ist unter Nr. 29 eingetragen

worden: Firma der Gesellschaft: C. Westerkamp K Comp. Sitz der Gesellschaft: Sagan. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: der Kaufmann Carl Westerkamp in Sagan, der Kaufmann Gustav Holzapfel in Brandenburg a. H., der Kaufmann Tarl Friedrich Wilhelm Siegmund in Brandenburg a. H. Die Gefellschaft hat am 1. April 1868 begonnen. zufolg Verfügung vom 2. d. M. agan, den 7. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1) Die Handelsgesellschaft Simon Schultze in Liquidation hier sst aufgelöst, die Liquidaslon ist beendigt und die Firma deshalb Nr. I55 des Gesellschafts-RKegisters geloͤscht. Gleichzeitig sind die Prokuren der Kaufleute Gustav Everth, Alexander Hübener, Earl Maquet jr. Adolf Sattler, Louis Schieß, Otto ,

2832

Simon Singer, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit L Juli cr. hler unter der Firma Schütze K Singer bestehenden , elch unter Nr. 505 des Gesellschafts⸗Registers ein. getragen. 3) Die hier unter der Firma Schütze & Rosenfeld bestandene . ist aufgelöst, besondere Liquidatoren sind nicht estellt. gelöscht. J Zu J bis 3 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 8. Juli 1868. Königliches Stadt. und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im hiesigen Handels ⸗Register ist auf Folium 787 zu der Firma A. S. Werner

egung des Handelsgeschäfts seitens des bisherigen Inhabers Aram Seeligmann Werner hies. die Firma erloschen ist. ,,, den 7. Juli 1868. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen; Fol. 287. Firma! Julius Visser. Ort der Niederlassung: Leer. Inhaber:? Kaufmann Julius Abraham Visser daselbst. Leer, den 8. Juli 1868. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Nr. 563. Firma: Hachmeyer & Schmidt zu Cassel. Die unter dieser Firma bestehende Handelsgesellschaft if 6 Uebereinkunft aufgelöst laut Anzeige vom 3. Jul Eingetragen den 6. Juli 1868. Der Kaufmann Johann Carl Hachmeyer dahier ist Liqu. dator obiger Firma. Eingetragen den 7. Juli 18538 irma: J. C. Hachmeher zu Cassel.

Nr. 590.

Inhaber laut Anzeige vom 3. Juli 1868. Eingetragen den 7. Juli 1868. Nr. 591. 5 F. L. Paulus in Cassel.

haber laut Anzeige vom 6. d. M. Eingetragen den 7. Juli 1868. Cassel, den 8. . 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Stölzel.

.J. A. Schmidt « in Coppenbrügge ist erloschen.

Lauenstein, den 6. Juli 1868. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. Nr. 14 des Handels⸗-Registers. Die Firma: »A. Lesser Val. Sohn zu Brotterode ist nah Anzeige vom 16. Juni d. J. erloschen.

Schmalkalden, am 26. Juni 1865. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Abtheilung zu Lauenstein.

Fräulein Maria Kops und Anna Korps zu Castellau habt angemeldet, daß sie seit 1. Juli v. J. daselbst eine Handlung mil Moöde⸗ und kurzen Waaren reiben unter der Firma; Ge schwistet Kops, und i jede von ihnen einzeln berechtigt sei, diese offent Handels. Gesellschaft zu vertreten, welche heute sub Nr. 397 des Cre sellschafts Registers in das Handels. Register eingetragen worden ist.

Coblenz, den 4. Juli 1868.

Der nn,, ,, ppel.

In das hiesige Handels -Register sst heute Sub Nr. 393 des Gesel⸗ schafts⸗Registers eingetragen. worden die am 20. Juni 1868 unter dt Firma; Lamscheider Mineralbrunnen, Gerbhardi L Cie

schafter ' sind: Georg August Hetzelt Kaufmann in Wiesbgmh Moritz Gerhardi, Kaufmann zu Wehringhausen⸗ und Mal Schäppers, WMaurermeister zu Lindenthal; die Gesellschaft win durch den Gesellschafter Gerhardi allein vertreten. Coblenz, den 6. Juli 1868. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel. .

Die unter Nr. 2049 des Firmen-Registers in das hiesige Handel Register eingetragene Firma: »Fr. Heß“ ist in Folge Abmeldens dn Betheiligten' heute gelöscht worden nachdem der Jnhaber Friedti Heß. Kaufmann zu Bruttig, bereits im Jahre 1864 gestorben war.

Dessen Söhne Jacob Heß und Joseph Heß, Kaufleute Bruttig, haben zugleich angenteldet, daß fie die von ihrem Van b friebenen Handelsgeschäfte für gemeinschaftliche Rechnung fortseß unter der Firma: »Fr. Heß Söhnen, deren Sitz Bruttig, und da jeder von ihnen einzeln berechtigt sei diese omfene Handelsgefellschaft vertreten, welche heute sub Nr. 399 des Gesellschafts · Registers eing tragen worden ist.

Eoblenz, den 6. Juli 1868. Der Secretair des Handelsgerichts,

ö Klöppel. Die zu Coblenz unter der Firma Jacob Raffauf bestehem

3 ö sämmtlich hier, im Prokuren ⸗Register Nr. 1 e 2 C Kaufleute Christoph Heinrich Andreas Hennig Schütze und

Handelsgesellschaft ist wegen Zurückziebens des Gesellschafters Jas Kaffauf aufgelöst und in Folge Meldung der Betheiligten di Firma (Rr. 93 des Gesellschafts Reg) heute gelöscht worden.

Die Firma ist deshalb Gesellschafts ⸗Register Nr. Ig

n , de, nn , heute eingetragen, daß in Folge Nieder.

er Kaufmann Johann Carl Hachmeyer von hier is

er Kaufmann Friedrich Louis Paulus dahier ist In.

Die auf Fol 19 des hiesigen Handels -Registers eingetragene Firma ö

Die Liquidation, insbesondere die Einzieh 2833 8 insbesondere die Einziehung der Ausstände, ist dem Gesellschafter Joseph Raffauf allein ü

diesem Behufe die in in . . welcher zu

Das von der Gesellschaft betriebene Geschäft ist dem Thei haber mit dem Rechte übertragen worden, tb he f fn hel. zubehalten, und hat derselbe zugleich angemeldet, daß er dieses Geschäft ö ln n ,, ,. unter der Firma »Jacob Raffauf«, l sub Nr. es Firmen⸗Registers Re⸗ ö . F n⸗Registers in das Handels-⸗Re⸗ ür diese Firma hat er seinen Geschäftsführer C

9 6 n bu . in., r be f lb ested r (.

und heute r. * isters ei . h su 1 des Prokuren⸗Registers ein⸗

Coblenz, den 7. Juli 1868. Der Secretair des Handelsgerichts, . Klöppel.

Litt. FE. Nr. 2058s über 50 Thlr, , E. Nr. 1563. 4084. 4088. 4661 über je 100 Thlr.

dur üfti ; ; ; h 7h 1 i n se. Erkenntniß vom 1. Mai 1868 für amortisirt er—

26 . Juni 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsa Deputation für Kredit- ꝛc. und ine ,

Bekanntmachung. Die Feri ĩ S i : hung. Ferien bei dem Stadt . * . . i 29 ,, 1 . Augu st ni gr egg ben n

. b tr Betrieb aller nicht schleuni S . . . a . 5 .

ͤ erien sich aller Anträge und enthalten. Schleunige Gesuche müssen als solche . Ferien Sache bezeichnet sein. Berlin, den J5. Jüni 1868 Der Stadtgerichts⸗Präsident. Krüger. .

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebot Vorladungen u. dergl. . 3.

. dem Konk ö . . nkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hey— mann zu Gollnow wird der Kaufm finitiven Verwalter bestellt. k Naugard, den 27. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 ö ,, . norennen Geschwistern Abromeit gehöri 1) e , nn (im Kirchsp. Ballethen) mit gihor en . 7 6 hb, Knete rh; Ti ob mbit: 4 M. abgeschätzt auf. .... ..... 1600 Thlr 3) Abschermeningken Nr. 6 (im Kirchsp. Nemmersdorf), . J . , , 1000 Thlr.

sollen am 39 Januar 1869, Vormittags 11 Uhr

an der Gerichtsstelle öffentlich an den HM n bier den . werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht il nnn , . . efriedigung suchen,

nspruch bei dem Ge Darkehmen, den 25. Juni 1863. k Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

leg, wird hierd 49 k a9 keen a ch un g. ierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nach⸗ . . Krenn ,. , ,. ; ab auf 33 Pro i = , 3 Prozent konvertirte Berliner Stadt

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

tere, Bekanntmachun emäß der Verfügung der Königl. Re . die Chausseegeldhebestelle zu , , bier rh . Kunststraße vom J. September d. Is. ab verpachtet werden . haben hierzu einen neuen Licitations-⸗Termin auf . ontag den 29. Juli d. IS., Vormittags 16 Uhr in . w . ber elost anberaumt. edingungen können in unserer Regi dem ö . ö . . a ,, daß nur die Personen zum ̃ ,, , . baar oder in , 13 egen un i ionsfähi i ritt e n. 3 . . als dispositionsfähig ausweisen. Königliches Haupt Steuer ˖ Amt.

Auf dem fiskalischen Kupfer und Messingwerke bei ist ei

ö . e

erh n Ele . . 3 ,,,, Medi n

und daher zum größten ile i

, . olzkohleneisen e w rtah fin , . . i ö 49 15 Pfd. gutes Gußeisen, M0 Pfd. Brandeisen und 22065 Pfd

alte lech. Der Käufer hat das ganze Quantum zusammen zu über ·

. und vier Wochen nach dem Zuschlag baar zu bezahlen. Die

n , ,, , ö. nach bewirkter Zahlũng n . aber werden eingeladen, ihre Gebot

bis spätestens den 27. Juli d. J. schriftlich, verschlo en. r ; 53 en

mit der Aufschrift »Ankauf von Alteisen . , . a

einzureichen. Am ,. Tage Mittags 12 Uhr findet in Gegen.

wart der etwa persönlich erschienenen Bieter die Eröffnung der Än—

gebote statt und wird bei annehmlichem Gebote der Zuschlag alsbald

ertheilt. Messinghof, 9. Juli 1868. Königliches Fabrikamt. Pfan kuch.

240

Bekanntmachung,

betreffend die öffentlich meistbietende Verpachtung verschiedener Königlicher Do i i In Veranlassung mehrfacher Anfragen in Betreff der, zum 1 ch 186m n n id n n ine r, n nnn ; .

Königlichen Domainen in der Provinz

Hannover, wird das Verzeichni Le ; sowie des zur Annahme und Bewirthschaftung derselben erforderlichen . , e , , , .

Dabei wird bemerkt, daß der bezügige Verpachtungstermin, die spezielle Angabe der, Konsistenz der betr. Domgine, des Pachtgeld

Minimal-Betrages und des von den Pachtbewerbern nachzuweisenden Vermögens demnächst bekannt gemacht, sowie, daß etwaigen Pacht

bewerbern die vorherige Besichtigung der Domainen auf desfallsiges vorgängiges Nachsuchen gestattet werden wird

Hannover, den 6. Juli 1868.

Königliche . . Domainen und Forsten. entz. Ver zeichniß der zum 1. Mai 1869 in der Provinz Hannover verpachtet werdenden Königlichen Domainen.

mit Sitz zu Boppard, gegründete offene Handelsgesellschaft. Gescl

Lfd. Benennung und Belegenheit Konsistenz der Do maine. k Nr. der Domainen: ain . Sonstige Vermogen im Amte M Zubehörungen. des Pächters. 18. Thlr. J ö mn Calenbergschen: ? te o maine JJ , . Calenber ca. 676 . 5 ; ̃ ö . , . ca. 1356 . h. . 2. ' . Ruthe 9 K / Hannover j 4150 Wassermühle 5 O / 5. . . z . . . ö J desgl. ca. Blauerei ; ca. 100 00 6. ; ; gor mn i JJ Lauenstein ca. 610 Srennerei ge berg e desgl ca. 910 . ca. 18/000 B. Im Göttingenschen: . ö ca. 20000 7. Die Domaine Eddiehausen.. . * ;,, Göttingen ca. 600 ö . 8. x Niedeck mit den Vorwerken Himmigerode Weideberechtigungen ca. 15,000 J k 1060. * » Srdegsen mit dem Vorwerke Leifen rode . 9 ca. . ca. I5 066 1. * r kan nr ö s ö ö . . 13 Weideberechtigungen ca. 26 666 12. * x . desgl ca. 966 ca. 15,0090 C. Im Hildesheimschen: * ca. 25/000 13. Die Domaine Schladen ...... ...... ...... ö Wöltingerode ca. 1850 Wassermůhle 14. * Marienburg. . . ... . . . JJ ͤ Brauerei ca. 55/000 ; z. Im Llineburgfchen: Marienburg ca. 1800 Brauerei ca. 50 000 5. Die Domaine Moisburg mit dem Vorwerke Rumannshof Tostedt ca. 1433 Brauerei E. Im Bremenschen: Brennerei ca. 25,000 16. 1 Die Domaine Schönort. . . . . . . . . . .. fh J . Dorum ca. 410 ͤ b ca

10,000