1868 / 162 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2836

wir hierdurch auf Grund der von dem Herrn Minister der geistlichen Angelegenheiten und dem Evangelischen Ober⸗Kirchen⸗ rath uns ertheilten Ermächtigung, daß derjenige Theil der St. Jacobi⸗Parochie, welcher begrenzt wird im Süden durch den Schifffahrts⸗Kanal von dem Halleschen Thor bis zur Cott— buser Brücke, im Osten durch die Cottbuserstraße (inkl. und die westliche Seite der Dres denerstraße (inkl) bis zur Oranienbrücke, im Norden durch die Wasserthorstraße inkl) von dem Wasserthor bis zum Durchbruch in der Alten Jakobsstraße, sowie die Hollmannstraße (inkl., und im Westen durch die östliche Seite des Belle⸗Alliance⸗-Platzes (inkl.), die Linden⸗ straße Nr. 1-14 (inkl., die alte Jakobsstraße von der Hollmannstraße bis zum Durchbruch der Wasserthorstraße und den Kanal von dem Wasserthor bis zur Oranienbrücke, aus dem bisherigen Parochialverbande ausscheiden und ein eige⸗ nes Kirchen⸗ und Pfarrsystem bilden soll. .

Die neue Gemeinde, welche den Namen »Simeons-⸗Kirchen⸗ gemeinden führt, wird sonach folgende Straßen resp. Plätze um⸗ fassen: I) die alte Jacobsstraße von Nr. I bis zum Durchbruch der Wasserthorstraße und von Nr. 133 175, 2) die Alexan⸗ drinenstraße von Nr. 1—18 und von Nr. 114 —128, 3) die Brandenburgstraße von Nr. 1216 und von Nr. 66 82, H die Prinzenstraße von Nr. 1— ga. und von 87 98, 5) die ver⸗ längerte Ritterstraße von dem Elisabethufer nach dem Cottbuser Thor, 6) die Wasserthorstraße von Rr. 1— 78, 7 die kleine Wasserthorstraße von Nr. 1 31, S8) die Moritzstraße,

9 die Hollmannstraße von Nr. 1—-43, 19) die Neuenburger⸗

raße von Nr. 1— 41, II) das Elisabethufer von Nr. 1—36, 12) die Dresdnersiraße von Nr. 119— 137, 13) die Cottbuser⸗ . von Nr. 1-23, 14) das Cottbuserufer westlich von

der Cottbuserbrücke, 15) die Admiralstraße von Nr. 1— 35,

16) die Britzerstraße von Nr. 1—36, 17) das Kohlenufer von

Nr. 1—3, 18) den Hellweg von Nr. 1—19, 19) die Hallesche Communication von Nr. 1-43, 20) den Belle ⸗Alliance⸗

Platz von Nr. 1—10, 21) die Lindenstraße von Nr. 1—14. Die Simeonsparochie tritt mit dem 1. August d. J. ins Leben. Von diesem Zeitpunkte ab haben die in derselben woh⸗ nenden Gemeindeglieder wegen geistlicher Handlungen sich an den Pfarrer der neuen Parochie zu wenden. »Mit der Cura derselben ist der zuletzt bei der deutschen evangeli⸗ schen Gemeinde zu Rotterdam angestellt gewesene Predi⸗ ger Schwarz beauftragt.! Die Führung der Kirchen⸗ bücher der Simeonsgemeinde übernimmt bis auf Weiteres der Küster der St. Jäcobikirche. Bis dahin, daß für die neue Gemeinde eine eigene Kirche erbaut sein wird, die nach dem Allerhöchst genehmigten Bauplan auf dem in der Wasserthor⸗ straße Nr. 22 belegenen, von der Jacobigemeinde zu dem Behuf erworbenen Grundstücke errichtet werden soll und

über welche Se,. Majestät der König das Patronat in Gnaden

u übernehmen geruht haben, tritt hinsichtlich der Gottesdienste Eur die Simeonsgemeinde ein Simultanverhältniß mit der St. Jacobikirche dergestalt ein, daß in letzterer die Gottesdienste in der zur Zeit bestehenden Ordnung von den Geistlichen beider Gemeinden für dieselben gemeinsam gehalten werden. Die hierbei aufkommenden Kirchstuhlmiethen, Becken- und Säckelgelder fließen jedoch ausschließlich in die Kirchenkasse der St. Jacobikirche. Außerdem findet für die neue Gemeinde durch ihre Geistlichen ein besonderer Gottesdienst in dem Saal der 28. Gemeindeschule statt, so lange solcher von den Kommunal⸗ behörden zu diesem Zweck zur Disposition gestellt wird. Die geistlichen Amtshandlungen für die Simeonsgemeinde werden in der Zeit, während welcher dieselbe kein eigenes Gotteshaus besitzt, in der Regel in der St. Jacobikirche mit den Amtshandlungen für die Jacobigemeinde vollzogen, wobei auch die Opfer der Mit- glieder der neuen Gemeinde in die Kirchenkasse der St. Jacobikirche fließen. Ein Theil der Taufen und Trauungen an Sonntagen wird in dem vorgenannten Schul⸗ saal verrichtet. Die Vornahme der Taufen und Trauungen im

ause bei Mitgliedern der Simeons⸗Gemeinde liegt den eigent⸗ lichen Parochialgeistlichen ob.

Der Simeons⸗Gemeinde wird die Benutzung der Begräb⸗ nißplätze und Kirchhofseinrichtungen der St. Jacobi⸗Gemeinde so lang gestattet, bis die neue Gemeinde im Besitz eines eige⸗ nen Begräbnißplatzes sich befindet. Die Grabstell', Todten⸗ gräber⸗ und Dentzeichen⸗ Gebühren sind an die Kirchen⸗ . der St. Jacobitirche nach den dort . Sätzen zu entrichten, die Stolgebühren dagegen an die Kirchenkasse der neuen Parochie zu zahlen. .

Die Stolgebühren werden nach Maßgabe der unterm heu—

tigen Tage für die Simeonsgemeinde festgesetzten Taxe erhoben

und fließen in die Kirchenkasse der neuen Gemeinde, aus wel— cher den Geistlichen und Kirchenbeamten fipirte Besoldungen ewährt werden. Bis zur Uebernahme des Kirchenbaugrund— ücks in der Wasserthorstraße Seitens der Repräsentanten der Simeons⸗Gemeinde bleibt der St. Jacobi⸗ Gemeinde vorbehalten,

die Zahlung des Betrages der Zinsen für die rückständigen Kaufgelder des Grundstücks als eine Entschädigung für die der neuen Gemeinde eingeräumte Mitbenutzung der St. Jacobikirche und sonstiger kirchlicher Einrichtungen derselben von der Si— meons⸗Gemeinde in Anspruch zu nehmen.

Berlin, den 8. Juli 1868. .

Königliches K der Provinz Brandenburg.

(L. S) Hegel.

Am 16. d. Mts. wird in Mylau, im Sächs. Voigtland, eine mit der Orts⸗Postanstalt kombinirte Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tages dienste eröffnet.

Dresden, den 9. Juli 1868.

ö Telegraphen⸗Direction.

Fer sonal -Ueränderungen.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 4. Juli. Biehler, Oberst und Insp. der 4. Fest. Insp. an Insp. der 3. Ing. Insp.,, Riedel, Ob. Lt. und Plaß Ing. von horn, zum Insp. der 4. Fest. Insp. Stoltz, Maj. und Fest. Bau. Direktor von Feste Boyen, zum Platz Ing. von Thorn, Schütze, . von der 1. Ing. Insp. und Comp. Commdr. im Ostpreußf. ionier⸗Bat. Nr. 1, zum Fest. Bau-Direktor von Feste Boyen, Neumann, Hauptmann von der 2. Ingenieur⸗Inspection, unter Versetzung zur 1. Ing. zum Komp. Commdr. im Sstpr. Pion. Bat. Nr. 1, ernannt. v. Spillner, Hauptm. 1. Kl. von der 4. Ing. Insp. und Platz Ing. von Sonderburg, zum Maj, Billerbeck, 3 Lt. von der 3. Ing. Insp,, zum Hauptm. 2. Kl, Mathieu l, ee. Lt. von ders. Insp, zum Pr. Lt. befördert. Frosch, Hauptm. von der 3. Ing, Insp ;, von dem Kommando als Adjut. dieser Insp. unter gleichzeitiger Versetzung zur 1. Ing. Insp., entbunden. Hof— mann, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp. als Adjut zu dieser Insp. kommandirt. Jordan, außeretatsm. Sec. Lieut, von der 1. Ing. Inspection, Rangab é, außeretatsmäßiger Sec. Lt. von der 3. Ing. Inspection, dieser unter Versetzung zur 1. Ingenieur ⸗Inspecllon, dem Garde -Pion. Bat. überwiesen. v. Kaup, einjähr. Freiwill. vom Schlesw. Holst. ion. Bat. Nr. . Frhr. v. Kittlitz, einjähr. Freiw. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Heems— kerk, Pr. Lieut., aggr. der 1. Ing. Insp,, Palis, Schüler, außer—

außeretatsm. Sec. Lieut. von der 2. Ing. Insp., asserschleben, Lange, Stern, außeretatsm. Sec. Vts. von der 3. Ing. Insp', zur 4. Ing. Insp. versetzt. v. Tilly Prem. Lieut. von der Infant. des Reserve⸗Landw. Bats. (Berlin) Nr. 35, und kommandirt zur Dienst. leistung in einer Sec. Lieuts. Stelle des Ostpreußischen Train-⸗-Bats. Nr. I, unter Entbindung von diesem Kommando, zur Dienstl. als zweiter Depot-Offiz. bei dem Schlesw. Holst. Ei Bk. Nr. 9 kom⸗ mandirt. v. Gaedecke, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Wohlau) L. Schles. Landw. 3 Nr. 10 und kommandirt zur Dienstl. beim Hannov., Train⸗Bat. Rr. 10, im stehenden Heere und zwar als Seer. Lt. im Hannov. Trgin-Bgt. Nr. 10 angestellt. Dilthey, Pr. Lt. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, auf ein Jahr vom 1. August 6. ab zur Dienstl. bei der Intendantur des III. Arinee⸗Corps kommandirt. Bei der Landwehr.

Den 4 Juli. Winkler Sec. Lt. von der Inf. des Resewe . Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, zur Dienstl. in eine vakante Sec. Lts. Stelle des Niederschl. Train⸗Bats. Nr. 5 kommandirt. Krüger! Sec. Lt. des Reserve⸗ Landw. Bats. Stettin Nr. 34 und konnmandirt zur Dienstleistung bei dem Pomm. Train-⸗Bat. Nr. 2, von der Inf. zum Train verseßt.

tz. Abschiedsbewilligungen 2c.

Den 2. Juli. v. Roeder, Gen. Lt. und Insp. der Besatzung von Mainz, in Genehmigung seines Abschiedsgesüches, mit Pension zur Disp. gestellt. ;

Den 4. Juli. v. Aigner, Sec. Lieut. a. D, von dem Kom . mando zur Dienstl. als zweiter Depot⸗Offiz. bei dem Schlesw. Holst. Train⸗Bat. Nr. 9 auf seinen Antrag entbunden. Knoth, Zeug⸗Pr, Lt. v. Art. Dep zu Boyen, Grütz, Jeu Lt. v. Art⸗Dep. in Berlin, mit ihrer bish. Anif. und Aussicht auf schied bewilligt.

Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums.

Den 29. Mai. Sebelin, früher Großherzogl. oldenb. Garn. Verwaltungs⸗Expedient, als Kasernen ⸗Inspektor in Win angestellt.

Den 4. Juni. Kalliga, interim. Kasernen⸗Inspektor in Neisse, zum Kasernen Insp. ernannt.

Den 9. Juni. Heinrichsen, interim. Kasernen⸗Inspektor in Wesel desgl. J

Den 10 Juni. Schiemann, Res. Mag. Rend. in Schwedt, mit Wahrn. der Vorstandsstelle bei dem Proviant Amte in Rathenow beauftragt. Schroeder, Prov. Amts-⸗-Control. in Neisse, als Res— Mag. Rend. nach Schwedt versetzt. Eiserm ann, Depot⸗Mag. Verw. in Treptow a. R., mit Wahrn. der Control. Stelle bei dein Prov. Amte in Neisse beguftragt. Otto, Depot-⸗Mag. Verw. in Jüterbogk, nach Treptom a. R., Raudusch, Prov. Amts⸗Assist. in Königsberg in Pr. als Depot ⸗Magaz. Verw. nach Jüterbogk, Reinsch, Prov. Amts-Assist. in Glogau, zu dem Prob. Amte in Königsberg i. Pr. versetzt. Jacobi, Depot-⸗Magaz. Verw. in Schneidemühl, mit Wahr nehniung der Control. Stelle bei dem Prov. Amte in Glatz beauftragt, Elsner, Prov. Amts ⸗Assist. in Neisse, als Depot⸗Mag. Verw. nach Schneidemühl versetzt.

Den 11 Juni. v. Diem ar, Major a. D. und Garn. Verw. Vorstand in Fulda, in das Pens. Verhältniß wieder übernommen.

etatsm. Sec Lts. von der 2. Ing. Insp., zur 3. Ing. 36 Looff,

lnstellung im Civildienst der Ab.

Schauseil, kontrolführender Kasernen ⸗Inspekt. in Düsseldorf, als Garn Verw. Vorstand nach Fulda versetzt.

Den 13. Juni. Vogelsang, ehem. Unteroff., als Pnrov. Amts- Assist. in Torgau angestellt. f *

Den 27. Juni. Messerschmidt, Müller, Secretgriats⸗ Applikanten von der Intend. des V. Armee-⸗Corps, zu Intend. Secret. Afssistenten ernannt. chleg, inval. Feldw. und Registr. Applikant von der Intend. des L. Armee-Corps, unter Versetzung zu der Intend. des 1X. Torps, zum Intend. Registr. Assist. ernannt.

. Nicht amt liches.

Preußen. Berlin, 11. Juli. Se. Majestät der König empfingen vorgestern, nach den bereits gestern angegebenen Vorträgen, auf Schloß Babelsberg den Militair-Attachsè bei

der K. K. österreichischen Gesandtschaft, Grafen A. Uxkull⸗

Gyldenband. Um 4 Uhr dinirten Ihre Majestäten der König und die Königin in Sanssouci bei Ihrer Majestät der ver— wittweten Königin Elisabeth und machten um 7 Uhr in Be⸗ gleitung Ihrer Königlichen Hoheiten des r m. und der Prinzessin Karl, des Prinzen und der Prinzessin Friedrich Karl und des Prinzen Albrecht auf dem Königlichen Dampf— schiffe eine Fahrt nach der Pfaueninsel.

Gestern Vormittag machten Se. Majestät die tägliche Promenade durch den Park und arbeiteten demnächst allein. Am 1 Uhr empfingen Allerhöchstdieselben den General⸗Konsul Grafen von Keyserling aus Bucharest. .

Gestern fand bei den Königlichen Majestäten auf Schloß Babelsberg ein größeres Diner statt, zu welchem der Königlich großbrikannische Botschafter mit Gemahlin geladen war. Der Kronprinz übernachtete auf seiner Durchreise nach Reinhardtsbrunn bei den Königlichen Eltern. Die Prinzessin Friedrich der Niederlande ist zum Besuch bei der verwittweten Königin eingetroffen.

Der J . Bundes hielt eute Mittag die 24. Plenarsitzung ab. d K »Kommission des Bundesraths des Norddeutschen Bundes hat sich heute his gegen Ende August d. J. vertagt. Im Juli sind noch sechs (ordentliche) Sitzungen abghealten, in welchen die Lehren vom Vergleich und von den Akten erledigt und die den allgemeinen Theil Buch 1) des Entwurfs einer Civilprozeß⸗Ordnung bildenden 32. Para—⸗ graphen in ihrer Fassung festgestellt worden sind.

Breslau, 10. Juli. Der Kommandant von Breslau, General ⸗Lieutenant von Bojanows ki ist heute früh 8 Uhr in Folge eines Gehirnschlages plötzlich verschieden, ö.

Klel, 9. Juli. Das heute ausgegebene 87. Stück des »Verordnungs⸗Blattes für Schleswig -Hölstein⸗ enthält den schon veröffentlichten Königl. Erlaß von Juni 1868, betreffend die Bestimmungen über den Wirkungskreis des Oberprãäsidenten und die Einrichtung einer Regierung in Schleswig- Holstein; ferner eine Bekanntmachung der instruktorischen Vorschriften zu §. 31 des Bundesgesetzes vom 8. November 1867, betreffend die Irganisation der Bundeskonsulgte, sowie die Amtsrechte und Ämtspflichten der Bundeskonsuln und des provisorischen Ge— bührentarifs für die Bundeskonsuln; ferner ein Circular, betreffend die zulässigen Stempel bei Gewichten, Hohl- und Län⸗ genmaßen; endlich eine Bekanntmachung an die Prediger in Schleswig- Holstein, betreffend dle Unzulässigkeit von amt⸗ lichen Bescheinigungen in eignen Angelegenheiten

(Kiel. Ztg.). Gestern Vormittag wurden bei Friedrich. stadt Verfuché mit Torpedos angestellt. Die Briggs »Musquito« und »Rover« gehen in nächster Zeit nach Danzig, um dort gedockt zu werden und werden, hier im November wieder eintreffen, um für die gewöhnliche Uebungsreise ausge—

rüstet zu werden.

Düsseldorf, 10. Juli. (D. Ztg.) Gestern Nachmittag

um 5 Uhr trafen Ihre Königlichen Hoheiten der Graf und die Gräfin von Flandern hier ein und wurden auf dem Bahn⸗ hof in Oberkassel 3. der Fürstlich zu Hohenzollern ⸗Sigmarin⸗ enschen Familie empfangen. .

. w n, , 10. Juli. (Wes. Ztg) Die Bankvorlage ist mit den Ausschuß-⸗ÄUnträgen mit 43 gegen 5 Stimmen an⸗ genommen. ;

Braunschweig, 11. Juli. Die heutige Nr, od der Gesetz und Verordnungs-Sammlung enthält eine Bekanntmachun des Herzoglichen Staatsministeriums, die Publication eine von den? Bundesrathe des Deutschen Zollvereins erlassenen Re— gulativs über die zollamtliche Behandlung der mit den Posten eingehenden, durchgehenden oder aus ehenden Gegenstände be—⸗ treffend, 4. d. Braunschweig, den 30. Juni 1868.

Sächsen. Dresden, 10. Juli. (Dresd. Journ) re Majestäten der König und die Königin, sowie Ihre Masestät die Königin. Marie und Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinz essin,

2837

Prinz und Prinzessin Georg und Prinzessin Amalie haben sich heute Vormittag nach Jahnishausen begeben, woselbst Nachmittags zur Feier des heutigen Namensfestes 6 Majestät der Königin Amalie Familiendiner statt⸗

ndet, und werden heute Abend von dort zurückkehren. In der Residenz fand heute Morgen zu Ehren des Tages große Reveille der Militairmusik stakt.

Se. Majestät der König wird nächsten Montag früh 3 9. aus eine sechstägige Reise durch das Voigtland antreten.

Coburg, 9. Juli. Ihre Hoheit die Herzogin hat sich heute Nachmittag nach Reinhardsbrunn begeben, um von dort mit Sr. Hoheit dem Herzog vereint morgen die Reise nach England anzutreten.

Schwarzburg. Sondershausen, 11. Juli. Das 19. Landes⸗Gesetzsammlungs⸗Stück enthält ein Geseßz, betreffend die anderweite Regelung der Grundsteuer, vom S8. Juli er., und ein Gesetz, betreffend die Einführung einer allgemeinen Gebäudesteuer, vom 8. Juli er.

Hessen. Darmstadt, 10. Juli. (Darmst. Ztg.) Se. Königliche Hoheit der Großherzog hielt heute Vormittag eine Inspection über die hier und in den Nachbarorten garnisoniren- den sieben Schwadronen der Reiterei auf dem Paradeplatze ab. Am kommenden Dienstag wird die Inspection der Großherzog—⸗ lichen Feld⸗Artillerie stattfinden.

Baden. Karlsruhe, 9. Juli. Das heute erschienene Regierungsblatt Nr. 46 enthält unter Anderm: I) Bekannt⸗ machung des Großherzoglichen Ministeriums des Großherzog— lichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten, den Handels. und Schifffghrts-Vertrag zwischen dem Zollver— ein und Spanien betreffend; A Bekanntmachungen des Groß— herzoglichen Ministeriums des Innern: a) den Geschäfts betrieb der Northern-Assurange-Company zu Aberdeen und London he— treffend. Diese Gesellschaft, welche unterm 19. November 1863 zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum zugelassen worden, hat solchen seit 1. August v. J. freiwillig aufgegeben. Die noch laufenden Policen derselben wurden von der im Groß⸗ herzogthum ebenfalls konzessionirten North British and Mercan- tile Insurance Company zu London und Edinburgh übernommen. b) Uebersicht der Studirenden auf den Universitäten Heidelberg und Freiburg betreffend.

Württemberg. Stuttgart, 9. Juli. Das gestrige Regierungsblatt, Nr. 27, enthält: I) das Zollvereins⸗Gesetz, be⸗ treffend den Vereinszolltarif vom 1. Juli 1865; 2 eine Ver—⸗ fügung des . nn, fe mig zu Ausführung des vor—⸗ stehenden Gesetzes vom 24. Juni 1868, betreffend den Vereinszolltarif vom 1. Juli 1865, 3) das Zollvereins— Gesetz, die Besteuerung des Tabacks betreffend; 4 eine Bekannt⸗ machung der Ministerien der auswärtigen Angelegenheiten und des Kriegs, betreffend die Verwilligung ermäßigter Fahr⸗ taxen auf württembergischen Eisenbahnen für Unteroffiziere, Soldaten und Rekruten, welche von ihren Regimentern in die Heimath entlassen oder in den Dienst berufen werden, 5) eine Verfügung der Ministerien des Innern und der Finanzen, be— treffend den Gewerbebetrieb der Handelsreisenden.

Das heutige Regierungsblatt, Nr. 28, enthält: Eine Ver—⸗ fügung des Finanzministeriums, betreffend die zollamtliche Be⸗ handlung der Postgüter. .

10. Juli. (W. T. B.) Der »Staats⸗Anzeiger« ver⸗ öfferRlicht die offiziellen Resultate der Landtagswahlen. Von der Gesammtzahl von 48 Gewählten gehören 20 der demo⸗ kratischen, 6 der national-liberalen und 15 der großdeutschen und regierungsfreundlichen Partei an. In 7 Kreisen müssen Nachwahlen stattfinden. . ö 161

Bayern. München, 9. Juli, (Südd. Pr.) Her bis— herige Legations⸗Secretair der Kaiserlich österreichischen Gesandt⸗ schaft dahier, Altgraf von Salm, kömmt zur Kaiserlichen Gesandtschaft nach Florenz und wurde an seine Stelle der bit herige Attaché Leopold von Zwierzina zum Legations— Secretair befördert. i, m, he

Allg. Ztg.) Ihren Königlichen Hoheiten dem Kron—⸗ prinzen und der Kronprinzessin von Italien zu Ehren war diesen . am Königlichen Hofe Galatafel, bei welcher Se. Majestät der König durch den Prinzen und die Prinzessin Adalbert vertreten wurde. Außer dem Gefolge der

hohen Herrschaften war auch der Königliche Staatsminister Fürst

von Hohenlohe, der Gesandte Italiens, Marchese Meliorati, und die Chefs der Königlichen Hofstäbe zur Tafel geladen. Heute Abend werden die hohen Herrschaften im Hoftheater der Oper Die Musketiere der Königin« beiwohnen.

Oesterreich. Wien, 9. Juli. Die »W. Ze ver— öffentlicht folgendes Gesetz vom 30. Juni 1868 wegen Abände⸗ rung des z 8 des Gesetzes vom 11. Juli 1854 für die Wiener

Geldbörse: 1 a §. 13 des Geseßzes vom 11. Juli 1854 über die Einrich-

3555 *