1868 / 162 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2846

sub Nr. 619 die Firma: Ed. Jahn

und als deren Inhaber der Apotheker Delleo Carl Eduard Jahn in Neumünster. sub Nr. 620 die Firma: H. Ivens,

A. und als deren Inhaber der Destillateur Adol Ivens in zr gs, t . sub Nr. 621 die Firma: H. Rumohr,

6. und als deren Inhaber der Fabrikant Hans Hinrich Rumohr in Neumünster. sub Nr. 622 die Firma: D. Dohse,

und als deren Inhaber der Kaufmann David iedri Dohse in gern n h ; ö sub Nr. 623 die Firma: eterich,

H. H. und als deren Inhaher . Maschinenbauer Hans Hinrich Peterich in Neumünster. sub Nr. 624 die Firma: P. Ehlers,

und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Ehlers in Neu- münster. sub Nr. 6265 die Firma: E. Neumann, und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Julius Ernst Neumann in Neumünster. sub Nr. 626 die Firma: C. H. Schoöͤnwandt und als deren Inhaber der Rausmann Christian Heinrich Schönwandt in Neumünster. sub Nr. 627 die Firma: ö9 gls deten üicüihttfranghufmann August Wi und als deren Inhaber der Kaufmann Augu lhelm Heinrich Obrtmann 35 Neumünster. 6 h sub Nr. 628 die Firma: C. H. Speth, und als deren Inhaber der Maschinenbauer Claus Heinrich Speth in Neumünster. sub Nr. 629 die Firma: H. D. Warnholtz, und als deren Inhaberin die Wittwe Julie Caroline Mat . thiane Warnholß in Neumünster. sub Nr. 630 die Firma: Chr. Köster, . und fis deren Inhaber der Fabrikant Carl Köster in Neu⸗— münster. Kiel, den 9. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In das hiesige Firmen ⸗Register ist am 8. Juli 1868 eingetragen: sub Nr. 631 die Firma: N. Kuhlmann, und als deren Inhaber der Krämer Nicolaus Heinrich Joachim Jacob Kuhlmann in Groemitz. sub Nr. 632 die Firma: . C. F. Meyer, und als deren Inhahtr der Krämer Carl Friedrich Christoph Meyer in Grube. sub Nr. 633 die Firma: B. Schult, und als deren Inhaber der Krämer Heinrich Bernhard Schultz in Groemitz. sub Nr. 634 die Firma: H. Janssen,

J. und als deren Inhaber der Krämer Johannes Heinrich Friedrich Janssen in Cismar. sub Nr. 635 die Firma: Conr. Clausen, und als deren Inhaber der Apotheker Conrad Friedrich Julius Clausen in Rothenhuse bei Cismar. sub Nr. 636 die Firma: h. F. Hardt

und als deren Inhaber der Hollanbereipächer Christian Friedrich Hardt in Nienrade. sub Nr. 637 die Firma: ' SHS. C. F. Lange und als deren Inhaber der Holghendler und Krämer Heinrich Christian nn. Lange in Lensahn. sub Nr. 638 die Firma: 8 Janse

W. H. Jansen, und als deren Inhaber der Holländereipaͤchter Wilhelm Hein ˖ rich Jansen in Lensahn. Kiel, den 10. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1868 ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 307 eingetragen: Kaufmann Peter Johann Nane Simonsen zu Dammholm, Ort der Niederlassuͤng; Dammholm, Firma: Peter Simonsen. Schleswig, den 6. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 39 folgende Ein- tragung bemerkt:

Kolonne 2: Firma der Gesellschaft: C. A. Christiansen & Co. Kolonne 3: 283 . Gesellschaft: rnis. Kolonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Christian Albrecht Christiansen zu Arnis, und der Kaufmann Johann Gottfried Franck daselbs

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1868 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 185 . am 6. Juli 1868. Schleswig, den 6. Jul 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 40 folgende Eintra—. gung bewirkt: ö Colonne 2: Firma der Gesellschaft: Sahr & Kähler. Colonne 2: Sitz der Gesellschaft: Schleswig. Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter di 5. n,, einrich Ludwig Sahr in Rendtz. urg un der Kaufmann Christian Wilhelm Kähler in Schleswig. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 186 am 6. Juli 1866. Schleswig, den 6. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Im hiesigen Handels⸗Register ist heute zur Firma W. Schuster in Carreuzien Fol. 17 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neuhaus a. d. L., den 8. Juli 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Auf die Anmeldung der Betheiligten: daß die zwischen den Kauf leuten Robert Wilhelm Schlieper, in Dülken, und Friedrich Albert Neuhaus, früher in Dülken, jetzt in Solingen wohnend, bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Neuhaus K Comp. in Dülken durch Uebereinkunft mit dem J. April d. J. aufgelöst worden, und das bis dahin gemeinschastlich gewesene Handelsgeschäft mit Alktipn und Passiven, sowie unter der Berechtigung zur Fortführung der ge dachten Firma auf den Theilhaber Robert Wilhelm Schlieper über. gegangen sei; ferner, daß der Letztere in dieses von ihm also erworbene Handelsgeschäft am 1. April d. J. den Kaufmann Wilhelm August Neuhaus in Dülken als Gesellschafter aufgenommen habe, resp. dieser in dasselbe unter Betheiligung an den Aktiven und Passiven desselben als solcher eingetreten sei, sind heute in das Handels-⸗Register des hir

sigen Königlichen Handelsgerichts die vorschriftsmäßigen Eintragungen,

und insbesondere

a) bei Nr. 380 des Gesellschafts ⸗Registers der erfolgten Auflösung der gedachten Handelsgesellschaft und

b) sub num. 469 desselben: der Handelsgesellschaft zwischen den enannten Kaufleuten Robert Wilhelm, Schlieper und Wilhelm

ugust Neuhaus in Dülken unter der Firma Neuhaus & Comp. da—

selbst, mit dem Beginnen vom 1. April e. an, bewirkt worden.

Gladbach, am 8. Juli 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzleirath Kreitz.

Gemäß Anmeldung der Betheingten hat die zwischen dem Kauf mann Heinrich Varschen, in Neersen wohnend, und dem Anton Wahh bei Lebzeiten Kaufmann, daselbst wohnend, errichtet gewesene Han delsgesellschaft unter der Firma Wahl K Varschen in Neersen his zum Tode des Letzteren, 14. September 18535, zwischen denselben bestanden, und sind an diesem Tage an dessen Stelle seine Wittwe Catharina, geb. Monschau, und seine einzigen Kinder Johann Wahl, Wilhelm Wahl und Heinrich Wahl) alle in Neersen wohnend, als Gesellschafter eingetreten; ist sodann dich Handelsgesellschaft am 1. Juli d. J. durch Uebereinkunft aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesent Geschäft an die genannten Johann Wahl und Heinrich ö. Kauf⸗ leute, in Neersen wohnend, mit allen Aktiven und Passiven übertta⸗ gen worden, und haben diese zum Zweck der Fortführung desselben an gedachtem J. Juli eine Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Wahl in Neersen unter sich errichtet.

. ist heute in das Handels (Gesellschafts⸗) Register det hiesigen Königl. Handelsgerichts

seißh . ö. 233 die erfolgte Auflösung der erstgedachten Handelt gesellschaft un le sub num. 0 die erwähnte neue Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Gladbach, am 8. Juli 1868.

Der Handelsgerichts. Secretair, Kanzlei ⸗Rath Kreiß.

Auf Anmeldung ist Nr. 4 des Genossenschafts ⸗Registers eingetra⸗ gen die Firma »Engerser Darlehns⸗Keassen Verein eingetragene Ge, nossenschaft⸗ zu Engers. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 8. Mai 1868. ern , des Unternehmens ist die De n fun der zum Ge⸗ chäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel für die Mitglie,

r. Der Vorstand wird aus 3 Mitgliedern gebildet und auf s. Jahre gewählt. Derselbe zeichnet für die Gesellschaft und i die Zeichnung zweier Mitglieder verbindlich. In Prozessen kann jedes Mitglied den Verein gültig vertreten. Der Verivaltunj

2847

rath bestcht aus dem Vorstande und mindestens Sechs Mit . glüebern, Welche leßtere auf 2 Jahre gewahlt a.

Die Zusammenberufung der n, ,. ter erfolgt durch beson . dere schriftliche Einladung mindestens 3 Tage por der Sitzung durch Mitglieder des Verwaltungsraths. Zur Publication ist die Neuwieder Zeitung bestimmt. Als Vorstand fungiren zur Zeit Pastor Gomm ats Vereinsvorsteher, Joseph Bauer und Peter Scheidweiler, sämmt⸗ lich in Engers. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden,

Das Verzeichniß der Genossenschafter des Darlehnskassen Vereins des n Anhausen kann ebenfalls jederzeit bei uns eingesehen werden.

Neuwied, den 7. Juli 1868. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote Voriadun gen u. dergl. ö

2416 Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten h,,

(Konkurs ⸗Ordnung §. 167; Instr. §§. 21. 22, 30)

n dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns und Buchbindermeisters Ferdinand Julius Hauff zu Königsberg N. M. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine

zweite Frist . . . bis zum 7. Augu st d. J. einschließlich fe et worden. . ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 4. September 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Knoenagel, im Ter⸗ minszimmer Nr. 1V. des unterzeichneten Gerichts anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge ag welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗

meldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. ; Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn sitß hãt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lange und Justiz-⸗RNath Hahn hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. o, bfr N. M., den 4. Juli 18658. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ao, Bekanntmachung.

Ver Konkurs über das Vermögen des Kaufmann Carl Lütke

hierselbst ist durch Ausschüttung der Masse beendigt worden. Landsberg a. W., den 3. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[24181 Betanntmachung. . . Der über das ern n des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Preußler hieselbst eröffnete Konkurs ist durch die am 22. Juni er. ge— haltene Schlußvertheilung der Masse beendigt und der Kridar für entschuldbar erklärt. Tonitz, den 24. Juni 18688. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

1263 Bekanntmachung.

n dem Konkurse über das Vermögen der Handelsge ef Berliner et Cohn 4 Glogau ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung Über einen Akkord Termin .

auf den 22. Juli 1868, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich ˖ neten Kommissat anberaunit worden. Die Betheiligten werden hier von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weber ein Vorrecht, och ein Hypothetenrecht, Pfandrecht obet anderes Abfonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theitmahme an der Beschlußfassung über den Aklkord berechtigen. Glogau, den 1. Juli 1868. . Koͤnigliches 6 . Der Kommissar des Konkurses. von Stieler.

1813 . Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Pr. med. Hermann Auerbach gehörige, bei Deutsch⸗ Rirdorf am Wege »Unter öen Akazien⸗ belegen im Hypothekenbuche von Deutsch. Rirdorf ˖ Teltower Krelses, Band VI. Nr. 2 Blatt 2657 a g . a 9 . 6 3 au nach bestimmt), gericht zt au r. 3 Sgr. 4 Pf.

z . gat ee , 1868, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 265, öffentlich an den Meist⸗

bietenden verkauft werden. ; Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzusehen. Diejenigen 8h iger, welche wegen einer aus dem e, .

nicht erslchtilchen Fiegl forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung

sfuchen fi n . ge rruch bei dem Gericht zu melden. Berlin, den 26. Febru ĩ .

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

12059

in der Registratur einzusehenden .

(58 Subhastations-⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. r Das der verehelichten Mehl und Vorkosthändlerin Schmidts, Marie, gebornen Mittelstaedt, gehörige, im Hypothekenbuche von der Stadt Granienburg Vol. J. Nr. 124. Fol. 6 verzeichnete, zu Oranien - 6 belegene Grundstück, in welchem eine Schank. und Gasthofswirth⸗ schaft betrieben, so wie die dazu gehörigen, auf den Namen der unver- ehelichten Mathilde Grunow eingetragenen, im , , , von Sranienburg Band II. Nr. 238. Blatt 1900, Band II. Nr. 239. Blatt 1998 und Band II. Nr. 240. Blatt 1916 verzeichneten Ackerpläne, ge⸗

richtlich geschäßt auf 6273 Thlr. 13 5h 8 Pf., soll d dit ta

; en 18. August 1868 s 11 Uhr , . Gerichtsstelle öffentlich den Hei sbie ẽnden verkauft Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau IV. ein- zusehen.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

Diejenigen Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypotheken . buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den , . Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Die dem Aufenthalt nach unbekannte Besitzerin, verehelichte Mehl und Vorkosthändlerin Schmidis, Marie, geb. Mittelstaedt, wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich a n

Oranienburg, den 24. Januar 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

(565 Subhastations - Patent.

Rothwendig er Verkauf Schulden halber.

Das auf den Namen des vormaligen Mehlhändlers Carl Mink⸗ ner eingetragene, in Natural ⸗Besitz des Kaufmanns Gutsche befind- liche, in Oranienburg belegene, im Hypothekenbuche von Oranienbur Band J. Nr. 235 Blatt 1873 verzeichnete Grundstück, geschätzt au 9336 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. soll

den 2. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, an l, Gerichtsstelle oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem , buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ un suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Oranienburg, den 6. April 1863.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

(1575 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Pasewaltk. Der dem früheren Schulzen Ludwig Spandow zugehörige, in Stolzenburg unter Nr. 7 belegene, im Hypothekenbuche dieser Ortschast vol. i. fol. 37 verzeichnete Bauerhof nebst Zubehör, abgeschäßt auf 115515 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau II. einzusehenden Taxe, soll am 24. November 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem , nicht ersichtlichen Realforderung cf rie gun suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. 66 Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: L) Carl Friedrich Wilhelm Gaude, 2 Johann Christian Friedrich Gaude, 3 Thristine Sophie Gaude, 4 Bauer Christian Krueger zu Trebenow, resp. deren Rechtsnachfolger werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

[2068 Nothwen diger Ver kauf. Königliches r er g zu Elbing, Fräule e, 6. Konkursmasse der Das dem Fräulein Maria Rolling, jetzt zur Konkursn

Handlung B. Rolling C. Co. gehörige gr i Elbing VIII. No. 2, abgeschätzt auf 25/123 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und . in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. Ig—⸗ nuar , . 103 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle ubhastirt werden. . ü

: phil , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht 36 Elbing, den 31, Mal 13553. . .. Das dem Gutsbesitzer Carl Zimmermann zu Lichtfelde gehörige Grundstück Elbing J. 66 in a, , 9 ben, . ; er ne otheken auf 7506 Thlr., zufolge , ö 6 . ormitiags 11 Uhr, an ordentlicher Geri e subhastirt werden. 9 iu . 2 wegen einer aus dem 6e , n n, ersichtlichen RFealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

1 Subhastation s- Paten t. Königliches Kreisgericht zu Cammin in Pommern,

hel . n e 8 d J. Seite 17 ein r im othekenbuche von Zarngla and J. Seite ein- n,, 4 Nummer 3 mit einem Areal von etwa

167 Morgen, tazirt auf 5290 Thaler, soll in unserem Gerichtsgebäude

ier, Terminszimmer Nr. 1 4 hier Ternmengeims t serer 1 868, Vormittags 115 4hr .

resubhastirt werden. Die wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht