1868 / 163 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Hausdiener Kotzowreck ist in den Akten E. 35 de wegen Betruges aus §. 241 des Strafgeseßz= orden. Seine Verhaftung hat nicht ausgefühNrt werben können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von Ein Jeder, we

Carl Hermann Ottko 1868 die gerichtliche Haft buches beschlossen worden.

hier entfernt. Kotzowreck Kenntmiß sten Gerichts oder Poli werden alle Civil⸗ und

voigtei · Direction 4 der ehrlichen

am 10. 2 Zoll

2862

Oeffentlicher Anzeiger.

rige Stirn, blaue Augen, blonde dicke Nase, großen Mund, dicke g gesunde Gesichtsfarbe und ist

.

gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Königliches Kreisgericht. Der Brauergeselle Hugo Reichelt, aus Waldenburg in Schlesien, ist mittlerer Größe, hat lange blonde Haare, graue Augen, ist dabei kurzsichtig,

9. Juli 1868. ment.

Gestalt. den Hute mit schwarzweißer

Seine Bekleidung bestand in Berlin aus Schnur, gen, schwarzen Hosen und schwarzer Weste.

Gleichzeitig wer⸗

und Auslandes dienst⸗

zu achten, ihn im Betretungs« ihm sich vorfindenden Gegen— ports an unsere Gefängniß In- gesäumte Erstattung der dadurch den verehrlichen Behörden des Potsdam, den J. Abtheilung. Signale⸗ ittersbach bei hat wenig Bart und ist schmächtiger einem grauen ruͤn⸗ einem Jaquet mit grünem Kra—

Schinz. 5) Reli

5 Fuß 2 Zoll. braunen: blond u klein,

14) Zähne: vollzählig. sichtsbildung: länglich. schlank. 19 Sprache:

Offene Requisition.

Gustav Reckelb erg, fruher zu Brenkenhoff, zuletzt in Gr. Sabow wohnhaft, und dessen Ehefrau Bertha Wilhelmine Friederike, sind durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 7ten wegen Diebstahls öilt. Da er Alufenthaltsort derfelben unbekannt iß, so werden alle Civil! und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes hierdurch ersucht, sie im Betretungsfalle festzunehmen und an die nächste inländische der Strafvollstreckung abliefern zu lassen. Von der Festnehmung des 2c. Reckelb erg und seiner Ehefrau ersuchen wir, tt zu, benachrichtigen. Greifenberg i. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

geb. Radlof Dlpril d. Js. ] theilt

Gerichtsbehörde behufs

uns sofort 1868.

Der Tagelöhner Carl Friedrich

jeder zu 14 Tagen Gefängniß verur—

Pomm., den 7. Juli

Steckbrief. Die verehelichte Schirmmacher Carl Schroeder, hin, Anton aus Abedel, rechtskräftige Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 7. Mal d. J. wegen einfachen Diebstahls im Rückfalle

Jo sephine geb.

14 Tagen verurtheilt worden.

verlassen und ist ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt. Sämmt⸗ und eie Tri. . nt. Sämmt

der ju vigiliren, sie im Betretungsfalle an die nächste gerichtliche 54

liche Militair⸗ fessel

Kreis Neustettin, ist durch das

ü zu einer Gefängnißstrafe von Dieselbe hat ihren Wohnort Ubedel n werden ersucht, auf die 2c. Schroe.

zu verhaften und sicher ge—⸗

Aufenthaltsorte der 2c. Schroeder Kenntniß hat,

unverzüglich der nächsten Gerichts oder

machen. Schlawe, den 4. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Offene Strafvollstreckungs-Requisition. Der Eisenbahn. arbeiter Johann Mausolff aus Nieroslav, Kreis Schlochau, ist durch das rechtskräftige Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 9. April dieses Jahres wegen vorsätzlicher Körperverletzung und be. züglich Mißhandlung zweier Menschen im Ruckfalle zu einer Gefäng. nißstrafe von 4 Monaten verurtheilt worden. Da der gegenwaͤrtige Aufenthaltsort des 2c. Maus olff unbekannt ist, so werden sämm. liche Militair- und Civil Behörden ersucht, auf denselben

der von dem Aufenthaltsorte des Maufol ff

Kenntniß hat, aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts.

oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Schlawe, den 4. Juli 18658. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbrief. Der Schreiber Earl Tomicek aus Ledetsch in Böhmen Alter: 34 Jahre, Größe: mittel, Haare: braun, Stirn; hoch, Augen: grau, Nase und Mund: mittel, Bart: roth, Kinn: rund, Gesicht; länglich, Gesichtsfarbe: gesund ist einer dahier verübten Unterschlagung dringend verdächtig und hat sich der Verantwortung durch die Flucht entzogen. Alle betreffenden Behörden werden daher ersucht, auf den ꝛc. Tomicek zu fahnden, denselben im Betretungs falle zu verhaften und anher abliefern zu lassen. Frankfurt a. M. den 11. Juli 1868. Der Untersuchungs⸗Richter. Dr' Pfeiffer.

In der Untersuchungssache contra Roznowski et Comp. V. A. 52/68 soll der Bäckergesell August Matschinke (al. Muszynski) als Zeuge vernommen werden. 2c. Matschinke Kenntniß hat, wird aufgefordert, gen Akten anzuzeigen. Bromberg, 4. Juli 1868

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

auch wird ein Jeder,

Jeder, der von dem Älufenthalt“ des denselben zu den obi—

Handels-Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

9 . Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter r. der Kaufmann (jetzt Handel mit Wein, Fournir und Leim) Robert Pastor zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin, ietziges Geschäftslofal: Elisabethstr. 61 und Koppenstr. 13. 14),

; Pastor,

Firma: Robert zufolge heutiger Zerfügung eingetragen.

Die unter Nr. 451 des Gesellschafts . Registers eingetragene Han'

delsgesellschaft, Firma: 1 a n nr, Horwitz & Friedländer,

ist durch een e fr Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst,

folge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Unter Nr. 886

unseres Gesellschafts - Registers, woselb die hiesige Actien ˖ Gesellschaft, Firma: . . n hiestn Actien ˖ Gesell chaft für Fabrication von Eisenbahnbedarf,

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Konimissions Rath Heinrich Wilhelm Krüger ist

. . Stellung als General ⸗Direktor durch den Tod aus?

geschieden. Der Johann Friedrich Ferdinand Waltz zum General⸗Direktor der Gesellschaft bestellt.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: . Simon K Röstel

ett chemische Fabrik, jetziges Geschäftslokal Stralauerstr. 48), am 9. Juli 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

I) der Kaufmann Ernst Simon,

2) der Chemiker Karl Röstel,

beide zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 2365 eingetragen.

——

Der Kaufmann Ernst Friedrich Paul Toberentz zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: Johann Becherer bestehende, unter Nr. 4231 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung

dem Kaufmann Rudolph Blau zu Berlin

Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1269 des Prokuren⸗ Registers eingetragen.

Der Kaufmann Georg Friedrich Ludwig Hermann Volkmar zu

Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: B. Goldschmidt be⸗

stehende, unter Rr. 414 des Firmen. Registers eingetragene Handlung dem Emil Leipziger zu Berlin

Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1270 des Prokuren⸗ Registers eingetragen.

und zu⸗

zu Berlin ist

ngniß · Inspection zur Verbüßung

Berlin, den 9g. 9. 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

; Vertrag auf den Kaufmann

der Strafe abliefern zu lassen; auch wird ein Jeder, der von dem ö. aufgefordert, davon

Polizeibehörde Anzeige zu . yr 9 früher Nr. 2) die Firma Hofmann K Roemer« zu Witten

. als deren Inhaber „Kaufmann Johannes Runge daselbst . 3 en 9a 9 Juli er. heute eingetragen worden.

zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und sicher gefesselt an die nächsu . gerichtliche Gefangen -Anstalt zur Verbüßung der Strafe abzuliefern;

3 ö ö

.

2863

ie i i i i ichts Nr. 2 Die in das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gericht i K Roemer« zu Wittenberge ist durch , ,, , ,, u Wittenberge über— egangen und dies zufolge Verfügung vom 8. Juli d. IS. in das egister eingetragen worden.

berg, den 19. Juli 1868. : . r c, Kreisgericht. J. Abtheilung.

n das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist

Perleberg, den 10. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. Abtheilung.

das hiesige Handels ⸗Register zur Eintragung der ehelichen Ver— nd g ah h e ist folgende Eintragung erfolgt: nter Nr. 16: . 2. Kaufmann Otto Leonhardy zu Gumbinnen. 99 3 ö Marie Bertha Leonhardy, geb. Sedat, hat zur gerichtlichen Verhandlung vom 28. Mai 1868

rklärt; . . daß in ihrer Ehe mit dem Kaufmann Otto Leon—

ardy zu Gumbinnen die bis dahin ausgesetzt ge—⸗ irn! Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auch für die Zukunft ausgeschlossen bleiben und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt sein solle. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1868 am 9. ejusdem t anni.

binnen, den 2. Juli 1868. , , Kznigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 2 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die in Rhein

bestehe ne Handlung, Firma:

J.

ö C. Hasenwinkel et Leonhardy . 8s deren Inhaber . ng ger , Carl Heinrich Friedrich Hasenwinkel, IZ der Kaufmann Emil Julius Adolph Leonhardy vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 4. Juli 1868 am 8. Juli 8 eingetragen: ser , Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Emil Leonhardy in Rhein . Die bisherige Firma: C. Hasenwinkel et Leonhardy wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet und sind zu ziquidatoren . . . . Kaufmann Carl Heinrich Friedrich Hasenwinkel in Rhein ö 2 ö Johann Heinrich Wenzel aus Memel ernannt.

; den 8. Juli 1868. ; Loetzen, Idle. Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Zufolge Verfügung vom 9. Juli c. ist die sub Nr. 172 unseres gro! elfe? felt inet ag. 6 . ö Arn . hierselbst dem Wladislaus Cyprian Kuksz ertheilte Prokura als er⸗ loschen ausgetragen. . ig, den 10. Juli 1868. . ;

Dan i fn . und Admiralitäts Kollegium.

v. Groddeck.

Laut Verfügung vom 9. Juli 1868 ist das Erlöschen der sub Nr. 653 . f n hen W gisterd eingetragenen Handlung . . Ignatz Eisner, vormals J. L Emanuel Eisner, selbst vermerkt worden.

i 10. Juli 1868. . Dan e g ö und Admiralität ⸗Kollegium.

v. Groddeck.

ügung vom 9. Juli c. ist in unser Register zur Ein tra 6 4 iir gern oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ chaft zub Nr. 98 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Gotthilf Heinrich Bauer zu Danzig für seine Ehe mit Marie Charlotte Wil- helmine Hedwig Bauer durch Vertrag vom 22. Mai 1868 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat; das Ver⸗ mögen der Ehefrau soll , der Vorbehaltenen haben. . ; 0. Jul ö Dan g ö und Admiralitäts⸗Kollegium.

v. Groddeck.

I. Di 1. dem Kaufmann Willigm Reid in Stettin für seine i nn 7 Reid dem Melchior Luchsinger und Henri Berneaud in Stettin ertheilte und unter Nr. 117 des Proküren. Registers eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Ver= fügung vom 9. Juli 1568 am io. desselben Monats in dem

rokuren . Register gelöscht. .

II. 3 . , Wilhelm Piper zu Stettin hat für ö. in Stettin unter der Firma Carl Piper bestehende und unter Nr. 102 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung dem Kauf.

zufolge Verfügung vom 9. Juli 1868 am 10. desselben Monats ein, ö, ) tettin, den 10. Juli 1868. . Königliches See und Handelsgericht.

Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1868 ist heute in unser Firmen— Register unter Nr. 308 eingetragen: . Kaufmann Peter Christian Osewald in 2 ünt. Ort der Niederlassung: Affegünt bei Steinfeld. Firma: P. C. Osewald. Schleswig, den 7. Juli 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

* Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 1095 die Firma: Gustav Simon 9. ;

Jeßt Woll, Produkten und Commissions - Geschäft; jetziges Geschäfts⸗ Lokal Herrenstraße Nr. I), als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Simon hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute ein. getragen.

Hannover, den 19. Juli 1868. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Im hiesigen Handels -⸗egister ist auf Rolium 1096 die Firma: Louis Rehbock . ljetzt Fabrik geschnitzter Holzwaaren; jetziges Geschäftslokal: Köbelin—⸗ gerstraße Nr. 8, als deren Inhaber der Fabrikant Louis Rehbock hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen.

annover, den 10. Juli 1868. . . Koͤniglichẽ⸗ zun eig. Athena! o yer.

Im hiesigen ,, ist auf Folium 340 zur Firma:

Pape, ö. heute eingetragen, daß in Folge Niederlegung des Handelsgeschäfts Seitens des bisherigen Inhabers, Getreidehändlers Juͤrgen Christian Pape hierselbst, die Firma erloschen ist.

Hannover, den 109. Juli 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 1097 zur hiesigen i llschaft: , ,, Zoologischer Garten,

heute eingetragen, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mit⸗ 66 6 K Sanitätsraths Dr. Westernacher, der

Abtheilung J.

Postdirektor Georg Ernst Moeller hier von der General ⸗Versammlung ewählt worden ist. Hannover, den 10. Juli 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Firma: Georg Brill zu Eschwege. nhaber ist . Tabaksfabrikant Georg Brill daselbst laut Anzeige vom 18. Juni d. J. Eingetragen den 9. Juli d. J. Firma: Leon Kahn jun. zu Eschwege. Vir Tuchfabritant Leon Kahn daselbst ist Inhaber laut Anzeige vom 16. Juni d. J. Eingetragen den 9. Juli d. J. Firma: Georg Hauck in Eschwege. . nhaber der Firma ist Bürstenfabrikant und Spezerei⸗ a m g. Georg Hauck daselbst laut Anzeige vom 13. Juni d. J. n gz den 9. Juli d. J. irma. H. Clermont zu Eschwege. ö. Wollentuchmachermeister Heinrich Clermont zu Esch⸗ wege ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 10 ten uni d. J. . . Eingetragen den 9. Juli d. J. irma: Carl Döhle in Eschwege. , . nhaber der Firma ist der Lohgerbermeister Carl Christoph Döhle daselbst laut Anzeige vom 9. Juni d. J. Eingetragen den 9. Juli d. ö Firma: Carl Frdr. Baum in Eschwege. Der Wollentuchmachermeister Carl Friedrich Baum da— selbst ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 6ten Juni d. J. k 9. Juli d. J. l, den 10. Juli 1868. 1 Alinglshe ö J. Abtheilung. zel.

ls⸗Register von Rinteln ist unter Nr. 1 zu der Han ⸗˖ a ,,, Haefeker am 9. d. M. Folgendes einge—

tragen: . aher Anzeige vom 3, bezwse. 8. d. M. ist der bisherige Gesel fh f 3 r Wilhelm Fredeking vom 1. Juli d. J. an ausgetreten und haben die beiden andern Gesellschafter

das Geschäft mit Aktiven und Passiwen übernommen. Dieselben nehmen eine neue Firma, Häfeker und Wüst,

anz; es ist e lh g. hier eingetra gene Firma erloschen. 9. Juli 1868. Rinteln, den 9. J Konz iches Kreisgericht Gleim.

Unter Nr. 45 ist im Handels Register von Rinteln am heutigen

Abtheilung J.

Nr. 106. Nr. 107.

Nr. 18.

f llt duard Albert Wilke zu Stettin zum Prokuristen bestellt, Oe eur von uns geführte Prokuren ˖ Register unter Nr. 238

Tage Folgendes eingetragen: