1868 / 164 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1) ö ilch e , fe Ernst J a) der Tuchfabrikant Ernst Julius Müller b) der Tuchfabrikant Erdmann Julius Schoener, e) der Tuchfabrikant Julius Robert Müller, ö. sämmtlich wohnhaft zu Goerlitz; . n,, hat . 1. Huli 1868 begonnen. ge Verfügung vom 3. am 8. Juli 1868 ei koeln n dn gen, Juli 1868 eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„In unser Gesellschafts ⸗Register ist heut auf Grund vorschrifts— mäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft g laufende Sri unter der Firma »C. Brendel und Comp. am Orte Hirschberg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

. . ga 1) der Kaufmann Carl Brendel 5 ö. . August Meiel hoff, beide zu Hirschberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1868 b ; Hirschberg, den 9g. Juli 1868. J , Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht. Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1868 ist heut in unserem Fir-

,,

a) bei Nr. 46 die Firma »Carl Gruners.« Nachfolger zu Hirschber

b) bei Nr. 48 die . Carl Vogt daselb g/ Hirschberg, den 9. Juli 1868. J selbst gelöscht worden.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zu Nr. 130 des Firmen ⸗Registers, betreffend die Firma »Oskar Scheler in Grenzdorf ist in Kolonne 6 ger, fe. .

Die Handels -Niederlassung ist nach Lauban verlegt. Nr. 154 des Registers eingtragen zufolge Verfügung vom J Juli 1868

am 9. ejd. i.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 154 die Firma »Oskar Scheler« in Lauban und als deren Inhaber der Hh n Gustav Louis Oskar Scheler dort eingetragen worden.

Lauban, den 9. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 7. Juli er. ist bei Nr. 16 unsers Ge— sellschafts-Negisters Folgendes eingetragen t , ., Die Gesellschaft Bormann et Co. zu Liegnitz mit einer Zweig Niederlassung in Alt ⸗Beckern und einer zweiten Zweig ⸗Nieder⸗ lassung in Jauer ist am 30. Juni 1868 aufgelöͤst worden. Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch die bisherigen Mitgesellschafter Adolph Wauer und Carl Rudolph Reichel, beide zu Herrnhut in der sächsischen Ober ˖Lausitz wohnhaft, von denen Jeder einzeln ohne Zuziehung des anderen oder auch beide enen rn handeln können. Liegnitz, den 7. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1868 ist unter Nr. 49 unseres Gesellschafts. Registers die Gesellschaft A. Wauer et Co. zu e , einer Zweigniederlassung in Alt-Beckern, , Kreises, und einer zweiten Zweigniederlassung zu Jauer in Schlesien, und mit dem Be— merken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1868 be— enen fürn deer ge fer erer n n el gde in der udo eichel, beide zu Herrnhut, in der sächsi ,,,, nnn, ,, n, h der fathfssben

Liegnitz, den 7. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Handelsgesellschaft A. Wauer et Co. zu Liegnitz, nach Nr. 49 des Gesellschafts-Registers Inhaber der h bch n fh hr . et Co. zu Liegnitz mit einer Zweigniederlassung in Alt⸗Beckern, Lieg-⸗ nitzer Kreises, und einer zweiten Zweigniederlassung zu Jauer in Schlesien, hat die Herren Julius Arndt und Julius Oelsner, Beide wohnhaft zu Liegniß, welchen Kollektiv Prokura ertheilt ist, zu Pro- kuristen für jene Handelsgesellschaft bestellt, was zufolge Verfügung . . 1868 unter Nr. 23 des Prokuren⸗Registers eingetragen J ist. Liegnitz, den 7. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Firmen ⸗Register ist bei Nr. 130 das Erls ,, , May« in Colonne 6 am 7. Juli 1868 i en. Oppeln, den 7. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. Als Prokurist der am Orte P. Wartenberg bestehenden und i

Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts hg ft , ,

dem Kaufmann Joseph Elsner gehörigen Handelseinrichtung, unter kFihn zu

der Firma J. Elsner, ist der Handlungs Commis Emil Poln. Wartenberg in unser Prokuren Register unter Nr. 3 am 6ten Juli 1868 eingetragen worden. Poln. Wartenberg, den 6. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zur Ergänzung unserer Bekanntmachung vom V. Februar d. J. , , 9 ö. . und wo n L enossenschafts · Regi ĩ i noch Folgendes bekannt gemacht: en fe i Tn henne gn g wd

In den Vorstand sind gewählt worden: LN. der Apotheker Carl Stenzinger und 2) der Brauerei ⸗Besitzer Jofeßh Stuller, beide im Dorf Leubus wohnhaft, als Direktoren für die Zeit vom

2880

3) der Controleur a. D. Caesar l. Januar 1878, ) der Uhrmacher Franz Jänsch in Dorf Leubus

Buchhalter für die Zeit vom 1. Januar 1868 nuar 1871.

Die Zeichnung für den Verein

dem General ⸗Sekretair oder bei zeitweiliger Verhinderun

Die Zeichnung in Stellvertretung ist durch »in Vertretung des General-⸗Secretairs.« auszudrücken. Wohlau, den 10. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Hermann Rosener hier ist seit dem 15.

schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mtgesellf Kaufmann Hermann Frank hier setzt uh e sthan⸗ für 5 nung unter der bisherigen Firma fort, sellschafts ⸗Registers gelöscht und nach Nr. 1123 des Firmen übertragen ist zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 10. Juli 1868. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Burg In unser Firmen. FRegister ist zufolge Verfügung 5 6. Juli 1868 eingetragen: ö ö ,

A. Bei der Firma »Th. Krepper K Comp.“: Nr. 47. Colonne »Bemerkungen«:

Nr. 158 des Firmen ⸗Registers.

der Niederlassung: Burg, Firma: Th. Krepper.

In unser Firmen ⸗Register sind zufolge Verfügungen vom 9 10. Juli er. am letzteren Tage , . a n ; ; r, n unter Nr. 335: der Kaufmann Christian Bothe aus Borne, alt Inhaber der Firma C. Bothe daselbst,

als Inhaber der Firma Carl ö d Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem n n n . ist die sub Nr. 23 eingetragene irma C. F. Eberhardt gelöscht. Dahingegen ü ; ; ö . . 8 J hingegen sind in unserem Gesell

a) der Kaufmann Karl Friedrich Eberhardt b) der Kaufmann Karl Wilhelm Kohl, beide zu Naumburg, als Gesellschafter der am 1. Juli 1868 zu Naumburg unter der Firma:

Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Naumburg a. S den 4. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Firma: . »Louis Pick, früher Gebr. Cramer,

ubn , ñ .

ies ist vermerkt sub Nr. 319 Col. 4 des Firmen⸗Rgisters.

Gleichzeitig ist sub Nr. 387 des Fir mern Fichi ) . »Louis Pick, früher Gebr. Cramer zu Nordhausen«,

und als deren Inhaber

n der Kaufmann Siegmund Pick daselbst

eingetragen.

Nordhausen den 10. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 19: Col. 2: Kreyssing, Velten K Co., Col. 3: Wernigerode, Col. 4: hae, , . 6 2 er Kaufmann Carl Traugott Kreyssing hier, eingetragen e . , ü. . . 1 e e, ; om 9. Juli e e . 6 n m, n, m, niglich Preußische und Gräflich Stolberg ⸗Wernigeröd , n gz

In unser Firmen -Register ist bei der unter Nr. 761 Altonger Firma »Cord Diercks« zufolge Verfügung vor heute Folgendes eingetragen: 1 Die Firma ist

h , n

Altona, den 8. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das getragen: sub Nr. 87. Firma: C. A. Lüttgens K Sohn,

J. Januar 1868 bis 1. Januar 1877,

Sitz der Gesellschaft: Kaltenkirchen,

als er bien.

. geschieht dadurch, daß zi Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre r n nbi schrift hinzufügen; rechtliche Wirkung hat die Zeichnung nur aber dann, wenn sie mindestens von einem Direktor und

aus der hier unter der Firma Hermann Frant bestandenen Hande .

after . . Rech. die deshalb Nr. 358 des Ge.

Registers

Die Firma ist in „Th. Krepper« verändert; vergleiche .

B. Nr. 158. Brauereibesitzer Theodor Krepper in Burg, Ort ö

» 336: der Kaufmann Wilhelm Große aus Alt⸗Staßfurt als Inhaber der Firma Wilhelm Große . 337: der Tigarrenhändler Carl Horch aus Alt. Staßfurt,

.

2C. F. Eberhardt« gegründeten offenen Handelsgesellschaft Zufolg⸗ .

Das von dem Kaufmann Louis Pick zu Nordhausen unter der .

betriebene Fabrikgeschäst mit Baumwollenwaaren ist von ĩ desselben dem Kaufmann Siegmund Pick zu ger lha en br hien .

.

I ö . . .

.

. .

J

.

.

14 d. Mts. . . .

. auf Cord Friedrich Eduard Diercks jun. . zu Altong übergegangen; vergl. Nr. 765 des Firmen . Registers.

i fit! * 1 ö hiesige Gesellschafts , Register ist am 8. Juli 1868 ein.

J ö ö

Schoenfeld zu Dorf g R. bus als General - Secretair vom 1. Handler . .

des letzteren durch den genannten ersten Buchhalter geschehen 9 . en Veisa

? ö

ferder Actien⸗

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: a) i gr mm Thristian August Lüttgens in Kalten—⸗ irchen, ; b) e Kaufmann Heinrich Adolph Lüttgens in Kalten irchen. Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1854 begonnen. Ferner ist am 9. Juli 1868 eingetragen. sub Nr. 88. Firma: v. Essen & Kasch, Sitz der Gesellschaft: Kiel, . Rechtsverhältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö. der Kaufmann Carl Berend Kasch in Kiel, b) der Kaufmann Philipp Abraham v. Essen in Altona. Die Gesellschaft hat im Jahre 1851 begonnen. Kiel, den 10. Juli 1868. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In das hiesige Prokuren-Register ist am 9. Juli 1868 eingetragen: sub Rr‘ 79 als Prokurist der Firma: v. Essen C Kasch« nhaber: die Kaufleute Carl Berend Kasch in Kiel und 6 Abraham v. Essen in Altona) der Buchhalter Peter Carl Casatie in Kiel. Kiel, den 10. Juli 186v3. Könmgliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Auf Fol. 10 des hiesigen , , , . ist zur Firma:

E. ae e in Bleckede . eingetragen, daß unter derselben Firma eine Zweigniederlassung in Neetze begründet ist.

Bleckede, den 11. Juli 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Ilsemann. Im hiesigen Handels-Register ist auf Fol. 150 zur Firma: Laf⸗ uckerfabrik« heute eingetragen: ö Laut notarieller Urkunde vont 21. Juni d. J. sind; 1) der Posthalter Ernst Böttcher aus Gr. Lafferde, 2) der Halbspänner Heinrich Cramm Nr. 13 daselbst, 3 der Breiviertelspänner Carl Burgdorf daher, h der Viertelspänner Wilhelm Burgdorf daher und 5s) der Ackermann Wilhelm Decker aus Mölme u Directions⸗Mitgliedern; und unter denselben der Posthalter Lin Böttcher zum Vorsitzenden der Direction, der Halb⸗ spänner Heinrich Cramm aber als dessen Stellvertreter er wählt. e glg Vorsitzenden des ,,, der Lafferder Actien⸗ Zuckerfabrik ist der Kothsaß Carl Burgdorf aus Klein Laf— ferde und zu dessen Stellvertreter der Oekonom William Boes in Adenstadt ausersehen. , n,, 2c. nachstehender Zeichnung: en n der n T ider Actien⸗Zuckerfabrik Ernst Böttcher. . Direction der Lafferder Actien-Zuckerfabrik H. Cramm.

Abtheilung l.

und müssen solche wenigstens von einem weitern Mitgliede

der Direction mitunterzeichnet sein.

Diejenigen des Ausschusses der Lafferder Actien Zucker fabrik werden blos von dem Vorsitzenden C. Burgdorf oder

dessen Stellvertreter W. Boes unterschrieben. Peine, den 8. Juli 1868. ̃ Königliches Amtsgericht. Rotenburg. Genosse.ischafts-Register Nr. J. Vorschuß ⸗Verein zu Rotenburg, eingetragene Genossenschaft. Der Gesellschaftsvertrag beschlossen, der Verein zum

stimmte Zeit gebildet. Der zeitige Vorstand besteht aus 1) dem Vicebürgermeister Friedrich als Direktor, . 2) dem Rentier Georg Müller daselbst, als Kassirer, 3) dem Gutshesitzer Ernst Wetzell allda, als Controleur, und faßt . nnn, . Stimmenmehrheit, von demselben unter Betheiligung von zweien beiderseitigen Einverständniß in Vertretung des

nn, diesen Dritten gegenüber unbedingt verpflichten. erzeichniß der Genossenschafter kann dahier zu jeder Zeit eingesehen werden.

nenden zu der . , und zu Gültigkeit der Zeichnung dem Verein

schrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich ist.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er folgen unter ihrer Firma mit der Unterschrift von zwei Vorstands-

mitgliedern durch das Rotenburger Kreisblatt, Eingetragen Rotenburg, am 9. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Im Handels ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Arnsberg

ist zi erer , und zwar: a) im ( Eichhorn C Nielas. Sitz fabrikant Friedrich Eichhorn zu Oberberge, Eduard Niclas zu Stockum. Die Gesellschaft hat am z. 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24.

288

der Direction erfolgen mittelst

ist am 26. Februar 1868 berathen und Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegen seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöͤthigen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit« ohne Beschränkung auf eine be⸗

Stöltzing zu Rotenburg,

dergestalt, daß alle seiner Mitglieder im Vereins vollzogenen Das

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß die Zeich Firina des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen h e n die Unter⸗

ell tö-Register sub Nr. 31. Firma der Gesellschaft: g ait der Gesellschaft: Oberberge. Nechts—

hältni u: di llschafter sind: 1) der Papier- verhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschaf 9 . a , .

by i

ist erl

selbst 1)

2

tha, woh

. uni

Band ll, Seite 5.)

tragenen Firma in der Kolonne duard zu Stockum ist in das Handelsgeschäft des Papierfabrikanten Friedrich Eichhorn zu Oberberge als und die nunmehr unter der Firma: Eichhorn Handels ⸗Gesellschaft unter Nr. 31 des Gesellschafts-Registers ein- getragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 1868 . e . i868 (cfr. Akten über das Firmen⸗-Register Band 2, eite 66.

Arnsberg, den 24. Juni 1868.

In das ist heute auf A ü Nr. 1082 des Gesellschafts

der . kunft a 1. Fi d. J. aufgelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich

gewesene Handelsgeschäft mit

18668 am 30. Juni 1868. (Akten über das Gesellschafts⸗Register

Bootz, Secretair.

n das Firmen ⸗Register bei der unter der Nummer 46 einge⸗ Friedrich Eichhorn mit dem Sitze: Niederberge Bemerkungen: Der Kaufmann Eduard Nielas

Gesellschafter eingetreten C Niclas bestehende

Bootz, Secretair.

Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Zum Handels. (Gesellschafts) Register ist unter Nr. 9 die unter der Firma

Lessing C Comp.

zu Dortmund errichtete Handelsgesellschaft am 30. Juni 1868 einge tragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Commandit-⸗Gesellschaft und der Auctions Kommissar Carl Lessing zu Dortmund persönlich haftender Gesell—

schafter.

3 Die unter Rr. 79 des Handels. (Firmen) Registers eingetragene irma

Königliches Kreisgericht zu Dortm und.

Heinrich Kappert« oschen und in Folge dessen die Firma selbst sowohl, als auch die

für die Führung derselben der Ehefrau Heinrich Kappert, Louise geb. Küper zu Dortmund, ertheilten Verfügung vom 30. Juni 1868 am nämlichen Tage.

Prokura ⸗Vollmacht gelöscht zufolge

Königliches Kreisgericht Lippstadt.

In unser Handels. (Firmen-) Register ist unter Nummer 113 ein⸗ getragen worden;

Kolonne 2. Bezeichnung des Firmen -Inhabers: Kaufmann Carl Borgsen zu Lippstadt. ö 3. Ort der Niederlassung: Lippstadt. ö 4. Bezeichnung der Firma: C. Borgsen. . U 5. eingetragen zufolge Verfügung

Zeit der ,. t vom 20. Juni 1868 am 22. ejusdem. (Akten über das Firmen ⸗Register Bd. II. S. 313.)

In das Handels ⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier . auf r.

Anmeldung eingetragen worden; ‚. . 1015 und 106861 des Gesellschafts-Registers. Der am 5. Juli 1868 erfolgte Eintritt des Chemikers Heinrich August Grote in Unter⸗Barmen als Theilhaber in die zwischen dem Kaufmann Friedrich Frische in Unter ⸗Barmen und dem Chenriker Nr. Eduard Ullrich in Elberfeld bestehende Handels-Gesellschaft unter der Firma Frische et Ullrich in Elberfeld; die nunmehr zwischen ben drei benannten Personen bestehende Handels - Gesellschaft hat die Firma Frische, Ullrich et Grote angenommen und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die fn e zu vertre⸗ ten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu; die frühere Firma Frische et Ullrich ist erloschen.

Elberfeld, den 8. Juli 1868. . Der Handelsgerichts⸗Secretair

Mink.

In das Handels ⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte hier—

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden. . Nr. 22 des Gesellschafts. Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Theilhaber Julius Fuchs und Robert Wagener, Kaufleute in Elberfeld, am J. Juli 1868 stattgefundene Auflösung der Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Fuchs et Wagener daselbst; das Geschäft ist mit Activen und Passiven an den Theilhaber Wagener übergegangen, welcher solches unter eigenem Namen fortführt; die Firma Fuchs et Wagener ist erloschen. . Nr. 1825 des Firmen⸗Registers. Die Firma R. Wagener in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Robert Wagener da— selbst ist. Elberfeld, den 9 Juli 1868. .

Der ö

ink.

Handels é Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier Anmeldung eingetragen worden: ü . „Registers. Die Handels- Kommandit— Gesellschaft unter der Firma von der Heydt, Hold et Comp. in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die persönlich haftbaren Gesellschafter sind die Kaufleute Daniel Heinrich von der Heydt jr. und Johann Abraham Hold in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 10. Juli 1868. 2 Der Handelsgerichts⸗Secretair

Mink. Anmeldung der Kaufleute Friedrich Bockhacker in Hückes—

Gemäß

wagen, Ernst Bockhacker, früher in Hückeswagen, jetzt in Friedrichs⸗

Gemeinde Odenkirchen, und Heinrich Hubert Kloeters] in Rheydt nend, ist die zwischen ihnen bestandene Handels; Gesellschaft unter irma Bockhacker C Kloeters in Nheydt durch Uebereinkunft am

Aktiven und Passiven auf den genannten