2883
Tbeilhabet Ernst Beghater übergegangen, und führt der ö. fia, Gch ö 6 r . Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.
kann 6 er n ge e soärse Geschäft unter der Firina Ernst Bock. , , vera 164 Dienstag, den 14. Juli 1868 ; ; n ; 1 Diejenigen Gläubiger, wel i . — ö 4
c ist heute in das Handels⸗Register des hiesigen König buche 1 mic f e , n re bh ; — —— ;
n Handelsgerichts, und zwar * n . en. ; bei Rr ö es Gäselsfzs ler Rcgisters die erfolgte Austösung der ,. haben sich mit ihrein Anspruche bei dem Gersch
vorgedachten Handelsgesellschaft und 3 ᷣ . . 86 n ; ie unbekannten Nealprätend ich
un ge . 6. de Firmen - Registers die obige Firma Ernst Vermeidung der ert lh ee e nn gffesnn lll snrdenn . . O e f f ent l 1 ch e r A 1 3 e n 9 er.
eingetragen worden. Kirchhain, den 25. April 1868. n. 6. ö.
, Königliche Kreisgerichts . Kommission. . ; Auf. en weitere Verfüͤ in di .. ufgebote und gelten weitere Verfügungen in dieser Sache durch Anschlag am Der Handelsgericht. Secretair, 2440 No thwen diger Verkauf. . ann,, 7g . Gerichtsbrett als insinuirt. Kanzleirath Kreit. k h Halle a. S. . ö Hö uh h . Abtheilung ea er verwittweten Bäckermeister Hiering, Pauline Wilhelmi B eck an net im g Seu ng . a,. Konkurse, Sur , , eam m, geborenen Schippg]⸗ und den 5 Geschwistern: Julius Bernhard 7 techn dem Konkurse über den Nachlaß des allhler verstorbenen Buch— Schuchardt. Korlabun germ e er gt ufgebote, Rib däichhenls, ird herfse Lortise zin, Chitin Bernt! Kinde nasterse rid ich Wilhelnt Geotg Schulze it der Ci hrrig; än. 244 9 ; gl. z Wilhelmine Adelheid Hiering gehörigen Grundstücke, nämlich; „eilige Verwalter, Kaufmann Eduard Julius Kobli allhier, Linden; 12162) Bekanntmachung. , ; ) das um Hypothetenbuche voön Halle Vol. 65 Rr. Z2s3 eingeirn, traße' Nr. 23 wohnhaft, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt In nachbenannten Ablösungssachen und zwar in I) der . Golcd erg n Te ib a . gen des Kaufmanns Israel gene Planstück Nr. 16. im turzen Sand von 16 O. Ruthen, vorden Ablösungssache von Alt-Zehlendorf, Königl. Spandauer Forst III. ene lg hi er 0 ist zur Anmeldung der Forderungen der 2) Forauf cin Wohnhgus mit Ställen erbaut if, wor Potsdam, den 4. Juli 1868. 1. 8. 787; Y) der Raff⸗ und Leseholz- Abl. Sache von Trampe / Königl. 1568 ern vl ih est int . Frist bis zuin 10 Nu gu st 2) das im Hyopothekenbuche von Halle Voi. 63 Nr. 228 eingetra. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Biesenthaler Forst II. 1. B. 744; 3) der Bauholz - Abl. Sache voön . , ge,, Die Gläubiger, welche ihre gene Planstück Nr. 1. im kurzen Sand von 15 Q.-Ruthen, . Bekanntmachung Groß Vaeter, Lönigl. Reiersdorfer Forst III. 4. K. 480; 4) der , ,,, . det haben, e. aufgefordert, die · n,, abgeschätzt auf 9282 Thlr, im Einzelnen zu 1) 4432 Thlr, 25 Konk a Vermögen“ des Händelsmannes Franz und Leseholz- Abl. Sache der drei Heidedistrikte Königl. Rüdersdorfer verlanglen Vorrecht bis zu . Kö , . z unn , n ff . 4 . re he enstzein n un erer. ö ist der biöherige einstwellige Verwalter Kauf. Forst III. 1. E. S046. 5) der Bauholz Abl. Sache von Bebersee, , oder zu Protokoll anzumelden. . am 26. Janu 9 , wl tagt 11 Uhr ab, mann Albert Wilhelm Conradi senior hierselbst, Waifenstraße Nr. 53 Reiergdorser Forst? III. 1: R. 77 O. der Hütungs-Ablösungs, Sache
Der laäckmin zur, Prüfung aller in der Zeit vom 14 Juni 1868 vor öden Hephhtirten, errn Krrels serichts. Mag Wössk, aM rden icht Wohnhaft zum definitixen, im 5 Tier n d ler e er Tm * aha gs rn .
, 28. ö , . , . ist n, ,,. ,, Nr. I1 subhastirt werden. : ich Potsdam, e iin ö Abtheilung I 1. *? 3633 ö. Brennholz ⸗Abl. Gache von Briß Königl. Lieper 3 o rmitta 1 äubiger, we i z . ö ö 7568 ⸗ , q
vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichtet Dihrberg, 9. . ersichtlichen ern heb en, ö r gen gn. , n, ,, ,
Rr. 3 anbergumt, und werden zum Erscheinen in Siesem Perm haben i lonsgerich — ; ᷣ 3 30 j ʒ zubi , Termine ihren Anspruch bei dem Sub ü ; 4 Buchs Alt⸗Zehlendorf 260 Thlr. sammtiiche Gläubiger aufgefor dern nvelcht Ehn a e,, . — . 96 e germ G, hastationsgerichte anzumelden. In dem Konkurse 31 , n f . . ö z t ö . ., 5 . ire . einer der Fristen angemeldet haben. KRöoͤnigliches Kreisageri- Heinrich Becken, Firma Heinrich Becken / ) , . gr I. . ? z Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat eine Abschrift d nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Fer Gläubiger über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven helm August Puhlmann V 9 I. ö. . . . . 6. selben und . Anlagen beizufügen. ö . 2428 Su b ha st a tions- Patent. Berwaltun r ä. kt . 11Uhr, 5 . Wia I Tur dh 1 . (. hen verehel. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen 3 umi ts Esd i kit AlterE ä dun g. vor d r ichn ien Kom mniffar im Terminszimmer Nr. 10 an- Rücker, Johanne Caroline Wilhelmine, geb. Lehmann, vermwittwet gew. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am In Sachen den Konkurs der Gläubiger des Fabrikanten Francis dor ö ö. m Sie hierdurch vorgeladen werden. Prahl ünd der Geschwister Prahl, Vol. J. Nr. 6 Fol. Sl dess. Hyp. ,, , , , Bichs sugölr. 33 gr Pf n un der Sache ä z' für das Cuts bes , Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer Ilfeld sub Nr. 239 belegene Fabrikwesen, bestehend aus einem com. ing / . Königliches Kreisgericht. Ferdinand Heinrich Bredow, Vol. J. Nr. 8 Fol. 43 des Hyp, Buches ät unter t ntann, einen. Veschluß aus dem Grunde, vel er dazu fortable eingerichteten Wohnhause nijt bürgerlichen Gerechtsamen⸗ Der Kommissar des Konkurses. von Groß -⸗Vaeter 53 Thlr. 15 Sgr.; in der Sache ad 4 für die Aichzgeergelfzen ret, sichtentchtzn . Deniehtgen, zwelchen es ber (ihemm KWruceresebä nde, Keile und. fehr geräumigen Arbe tsaan, gez. v. Sel ĩe. Hüter. ) Se Johann Heinrich ÄÜugüst Cathol' zu Frrienbrinc an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Palleske hier, sowie Luem Lagerhause und sonstigen Nebengebäuden, ferner das gesammi? . Vol. III. Nr. 30 Fol. 348 des Hypotheken- Buches der Haide—⸗ die Justizräthe Heveltke und Pickering und Rechtsanwalt Horn in Fabrik- Inventar, eine große, fast neue Schnellpresse, verschiedenc Stein. 12427 ; Distrikte 323 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf.. b des Friedrich Wilhelm Sie, Marienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. druckpressen und die vollständige Einrichtung zu Buch, und Stein. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns fich zu Fresenbtinck Fof ia Nr Ja kKoj. 133 deff. Hhpoth. Buches Tiegenhof, den 19. Juli 1353.) . Iöra'k'chdlhbel dan Tieenhöf ber Genet sbenlböer die Schlezun hö rh eint Pf ed hrt. Fütedi . lab äber Bresesh Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Mittwoch, den 2. September 18638, ines Altords beantragt hat, so ist zur Ergrterung über die, Stimm. Vo. ii. Nr. 36 Fol. 420 dess. Hyp.-Büchs 23 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf; 2 Bekanntmachung. ö n ö. . ; . , . berechtigung , , . in Ansehung 6) des Christian Friegrich Fei din aud Wühhn . ö. ig: Ber Konkurs üben xgs Berni gen dez zteunf hanns smar gGachs,ů meer wen nn n, . . ablissement öffentlich meistbietend der Richtigkeit bisher . . , hr Nr. 39. Fel. 4563 dess. Hb, Buchs 638 39 . 9 oz ö. ö i,. in Firma: »Sachs und Beieré, von hier ist beendet und der Gemei werd n , n, nn m mungen dern. ö ah ᷣ Re m,, ir dee, n , , , schuldner als entschuldbar nicht erachtet worden n * ö — J vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termin zimmer Rr, 3, anbe, des Hhp. Buchs von Bebersee Jsz Thlr. W Sgr. 4 Pfꝗ in der Sache Breslau, den 5. Juli 1866. ͤ gab ,, , e,. in welchen seit mehreren Jahren die raumt worden. Die Betheiligten, n die . . ad 6e für das Gut des Krügers Sriedrich Graffon de. 1. Nr. 6 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. grucherei getrle n ö alen dan . i . Hö e e ver . . 5 . . . 1 3 . . — — . 4 d ͤ 31. . [2444 Theile erst vor wenigen Jahren gebaut und eignen iich unf er . . Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Ser e Büch von Mühlen bet M Thlrs 13 Sgr. 4 Pf, in der Sache In dem Konkurse über das Vermögen der Handels ˖ Gesellschaft e, , en. andern Fabritbetriebe, als die an der Südbahn be. Der Kommissar des Konkurses. M' s für das Rittergut Brißz des Barons Jost Adolph von Ammon Hänsch C Minner hier ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung uber egen Stadt Alfeld für den Verkehr die günstigsten Chancen bictet. . Dihrberg, 327 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf. einen ö , . Eige fielen ö . welche an den Verkaufsobjekten Kreisrichter. Die ihrem Wohnorte nach unbekannten . . ö. auf den 30. Juli d. J., Vormittags 10 ithums/. Näher, lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ und . kö ; diesen Gütern hypolhekarisch eingetragenen Forderungen und zwar vor den un erz eichneien. denn niffal an Gr tafel . Rer. 6 dingliche Rechte, ins besondere Servituten und . 1216] Noth wen dig ö r, 2. ö. ö. . n . . 1430 Thlr. i. Z. auf dem Wut ohen ad ö ö. . anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit ben: Be! zunhalben verneinen, aufgefordert, ihre Ansprüche in dem obigen Ter. Königliche . . ö . ö. für Charlotte Zinnomo / Bereheß ö ö i. , . merten in Kenntniß gefeßt, daß alle festgestellten Und zum Mir mine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls“ diefelben im Verhält⸗ en 8 Juli 1368. Mühle dstück u. Z. auf dems;. Gute Kubr. Il. Nr. 6e. für Ju ant Sinnom, ver; zugelassenen Forderungen der Konkursglaäͤubiger, soweit für dieselb nisse zum neuen Erwerber verloren gehen. . Das dem Eduard Wallenszewski gehörige Müh lengrunds ü. chek Bauer Friedrich Zinnow in Zehlendorf; 300 Thlr. u. 3. auf weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht Pfandrecht od selpen ö ie bereits im Professions⸗Termine angemeldeten Ansprüche be.! Angst und Bang Nr. 1, abgeschätzt auf zol hlt. 3 Sgr. 19. f. dem Gute oben ad 24. Kuhr. ill. Nr. 3 für den Mehlhändler Friedrich deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen a oder an dürfen übrigens einer nochmaligen Anmeldung nicht. Lzdzufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur Schmiele zu Trampe; 500 Thlr. u. Z. auf dem Gute oben ad 2b. nahme an der Be chlußfassung über den Akkord berechtigen , wbeil. Alfeld, den 3. Juli 1368. . ö Taße, soll am 5. Februar 18690 Vormittags Fupn. Jii. Rr? 1 für den Königlichen Kreisgerichts-⸗Direktor Schaeffer
Magdeburg, den 16. Königlich Preußisches Amtsgericht. i 11 r, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Neustadt br. So Thlr. I. Z. auf denms. Gute Rupr. II. Rr. 1j ; . , . . r ,,,, H . und Aufenthalte nach unbekannten Erben der gur . aufmannn Tokias Möfessohn zu Berlin, 86 Thlr. Jiest.
oniglichẽ: = isgeri ie i r 33 hz K K , n,. n g r g (2446 angeddi , . Wittwe Wilhelmine Mielke, geb. Remus, später forderung auf dem Guͤke oben 2e. Kuhr. III. Rr. 1 für die Freiherr ⸗ gez. von Windheim n In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger weiland Hufners voerehelichten Drews, werden hierzu öffentlich vorgeladen. e lich von Eckardtstein'schen Patrimonial. Gerichte. 26 Thlr. 12 Ggr. 6 f. und Postexpedienten W. Garben in Artlenhurg ist auf Antrag des . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothetenbuche nicht auf dem Gute oben ad 3 Kupr. Ill. Nr. La, für Joh. Fr. Wilh. 2442 Betanntm ach un g. Konkurskurators, O. G.-Anwalts Gericke, da im heutigen Termine ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Dierberg; 26 Thlr. 12 Ggr. 3 Pf. auf dems. Gute Rühr. IL. Nr. 1b. In Dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmannes ein genügendes Gebot für die Garben'sche ufnerstelle in Ärslenburg haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden. Föerlerg res Fe ltdrcrberh , Ach hl., 50h Thlr., Z60 Chir. und
Gustav Dannenberg hier ist zur Verhandlu Bes nicht erfolgt ist, ein 2. und letzte ztermi en Jö 18 Z. auf dem Gute oben ad 44 Rubr. III. Nr. 6, 7, 8
über einen Aftkord Termin ? , unt Tn nin fung Stelle auf n LEeted, . . 4 . . Moses Plautberg in ö Ihr ö Enn glb ng te 3 Rehfelde; zob 2 hlr
auf den 5. Au gu st d. J., Vormittags 11 Uhr, „Freitag, den 25. September d. J., Morgens 11 Uhr, Wei debrunn. di 3 on, . Fe Groß und desfen Ehe. u. Z. auf dem Gute oben ad. Ab. Kubr, Ill. Nr. 7 für Joh, George
, 36 , n , f 19 Wer rr tee gin, Zim. i e , ö. ,,, , in Lüneburg angesetrzt und ö ö . . Weidebrunn, dlif Zah. Sickisch u. Ehefrau Marie Elisabeth, get Schazrff⸗ . * 4
Nr. 10, rden. Die Betheiligten werden hier. emselben damit Kauflustige geladen. ö ? . fü Hürm pCt. Zinsen für die Zeit Som duf dein Gute oben ad 4c. Kubi, Il. 'r. 2 für den Schiffer Wil⸗
von mit dem Bemerten in Kenntniß gesetzt Auf der Stelle befindet sich: lung von 55 Thlr. 13 Sgr. II. Hlr., 5. p Ct, Zinsen ür die Zeit Ho , n . : 50 Thlr. u. Z. auf dems. Gute
, ,, , , , , Kehr ter rer,, , , , nn, g ,.
eder ein Vorre noch ein H 8 uß tief, an der ᷣ e . e in ,, , . ö , wu, dhe 3d 4d. wr l r,, ao
oder anderes Abfonderimgdrecht ö. , , Pfandrecht 2) zin feine e en f . ,. belegen, ünd ke ebruar 1867 Köer 20 Thir. gegen? die unbetannt wo! ab. 4 Thlr. auf dem Hutz oben, ag ö , 1 w
Ihen eh ue an s n , fn . ( senommen wird, zur . achwerk, 143 Fuß tief und 33 Fuß wefenden Geschwister / Ludwig Voigt; 125 Thlr. 27 S4qt. ö. 1 .
Halle a. d. S., den h Finn er den Attord berechtigen. 9) Ing haus . Michel Menz Ehefrau, Anne Marie geb. Groß, und Rubr. III. Nr. 54, für die verehel. Acker . ne. 89 ö.
d. S/ Juli 1868. iehhaus von Fachwerk mit Strohbedachung, 32 Fuß tief Ehristian Güoß Auguste, geb. Eßling, in Templin; 1009 Thlr. u. 8 auf dem Gu.
Königlich Preußisches Kreisgericht, 1. Abtheilung. und X Fuß lang, . id 6 fie ns mitgerichtete Klage wird den Letzteren im oben ad 6 Rubr. Ill. Nr, 4a. für den. Manergesellen Larh vudwig
2. J . r fe ö ent Sc e n ö . i , 39 Juß tie gde Le len n unt ar ire mitgetheilt, binnen 14 Tagen Matthias zu Prenden, . . 2 5 . n ,,
Bertram. an der alten Dorfsstraße belegen . sudi 66 5 rechnet, d i Nr. 4b. für die unverehel. Caroline Auguste Matthias zu Schön—
1636 Sub ha st aTToRS- Patent und gehören zu der Stelle ein . neben dem Wehn. von ar ' ni dir fon ß 3. gere ge Ge⸗ . 16 To . 3 auf denn un,
. Wr n gd ger Vertanf(Zhei kung in . welcher intl. des Haus und Hofplatzes 91 ¶ Ruthen richth! . außergerichtlichen Kosien zu zahlen, oder binnen 6. für den Bauer Sbrist , k . . . ö.
ie auf den Namen der T ü : 35 n ; ; Fr indli Pr 'r schriftlich bei unterzeichnetem Geri Rr, r den Natter nl reed, .
, g . Schuetze . 7 ee e a 2 I k rea . baed w 91 Kraft eines dems. Gute Rubr. . . ,,. JJ
art Kirchhain Nr. 381 ol. VIII. Fol. 409 verzeichnete T bri öKdengangenzkönnen bei dem obgedachten Kurator Erkenntniffes erlangt und auf den Antrag des Klägers ohne Weiteres 2000 Thlr. u. Z. auf den Gute oben ct d Kang, Län r rl
mit Dampfroert und Maschinen, abgesü'ctzh auf 3zihnet n uchfgbrit O- Ch, Alnwalt. Gericke hierfelbst und auf hiesiger Gerichtsschrritzert ᷣ — ; in wird den Kaufmann ünd Baukassen Rendanten Carl Dielit, werden biermit
zufolge der nebst hpcthe lin 2 as sg Thlr. 2 Sgr. eingesehen, auch werden davon gegen Erlegung der Gebühr Abschriften . . ö . d nach Ablauf von 14 Tagen, aufgefordert, die ihnen wegen dieser Kapitals-Ablösungen nach S. 460 zusehenden Taxe, soll Luͤneburg, den 10. Juli 1868 nach der letzten Bekanntmachung in der Zeitung als bewirkt angesehen und folgende des J. Theils 29. Titels Allg hits zusteh
am 4. D n, . 1 . — Königlich e e! i g dt Landbezirk II. 6. Zweite Beilage
——
efriedigung suchen, . 2439 zwar in der Sache ad 1 für das Gut des Carl Wilhelm Zinnow