1868 / 167 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2928

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Offene Strafvollstreckungs ⸗Requisition. n Personen: 1) Der Förster Wilhelm Grunwald aus Stentsch, 2) der Arbeiter Karl Ferdinand Heideler aus Züllichau, 3) der Knecht Friedrich Wilhelm Hoffmann aus Langegasse, 4 der Müllersohn Karl August Reinhold Kielmeyer aus Schmoöͤllen, 5) der Schlosser Heinrich Kolshorn aus Züllichau, 6) der Tuch⸗ machergeselle Adolph Reinhold Saupe aus Schwiebus, 7 der Johann Friedrich August Schulz aus Züllichau, sind durch Erkenntniß des hiesigen Gerichts vom 17. April 1868 wegen Verlas⸗ sens der Königl. Lande ohne Erlaubniß, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, zu einer Geldbuße von je 50 Thalern, im Unvermögensfalle zu je einem Monat Gefäng⸗ niß, verurtheilt. Ihr gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen deshalb alle Behörden, die gedachten Personen im Betre— tungsfalle der nächsten Gerichts behörde zuzuführen, welche ersucht wird, von denselben die gedachte Geldbuße einzuziehen und an die hiesige Salarien⸗Kasse einzusenden, im Unvermögensfalle die Gefängnißstrafe zu vollstrecken und uns hiervon mit Nachricht zu versehen. Luhe. den 11. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Requisition um Strafvollstreckung. Die unverehelichte Alwine Both, aus Schmolsin gebürtig, 22 Jahre alt, ist durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 8. Januar d. J. wegen wiederholten einfachen, jedoch qualifizirten Diebstahls zu 6Mo⸗ naten Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden. Der Aufenthalt der z. Both, die zuletzt in Stolp gewesen, ist gegenwärtig nicht be— kannt und werden deshalb alle Behörden ersucht, auf die 2c. Both zu vigiliren, sie im Betretungsfalle zu verhaften und Behufs Voll⸗ streckung der ihr zuerkannten Gefängnißstrafe an das nächste Gericht befördern zu lassen, an welches das Ersuchen ergeht, uns von dem Strafantrstt, resp. der Vollstreckung der Strafe sofort zu benachrich— tigen. Jeder, dem der jetzige Aufenthalt der 2c. Bo th bekannt ist, wird hiermit aufgefordert, davon sofort der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Belgard, den 4. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2141 Oeffentliche Vorladung.

Der Kantonist Carl Dessoll, alias Dessault, aus Gohle, am 18ten September 1845 in Geraltowitz geboren, ist unterm 8. d. M. von der Königlichen Staatsanwaltschaft angeklagt:

die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen zu haben, um sich

6 dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu

entziehen, deshalb durch den Beschluß der Straf ⸗Abtheilung hierselbst vom heuti⸗ gen Tage auf Grund des §. 110, alinea 2 des Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 10. März 1856 in Anklagestand versetzt und Termin zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung auf

den 21. September 1868, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale auf dem Rathhause hierselbst

anberaumt worden.

Da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort im Inlande nicht bekannt ist, so wird derselbe zu diesem Termine hiermit öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Unter— suchung und Entscheidung in contumaciam gegen ihn verfahren wer— den wird. .

Rosenberg, den 13. Juni 1868.

Königliches Kreisgericht.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

. 6 Firmen-⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter r. 5 der ,, (jetzt Eisenwaarenhandel) Paul Schimpff zu Berlin Ort der Iilederlassung: Berlin etziges Geschäftslokal: Alexanderstr. 63), Firma: Keul Schimpff, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 75 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Robert Leopold,

und als deren Inhaber die Kaufleute I) Gustav Robert Leopold, 2) August Hermann Leopold, . t vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann August Hermann Leopold ist aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Gustav Robert Leopold fortgesetzt. Vergleiche Nr. 5319 des Firmen Registers. Unter Nr. 53519 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Gustav Robert Leopold zu Berlin als In⸗ haber der Handlung, Firma: 4 Robert Leopold jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstr. 127),

Erste Abtheilung.

eingetragen.

2 4 ö.

.

ö

ö

Die unter Nr. 16534 des Firmen -Registers eingetragene hiesn Firma: Rudolph Maurer, Inhaber . Friedrich Carl Wilheln Louis Schmidt, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung in Register gelöscht. ö Unter Nr. 1328 unsers Firmen ⸗Registers, woselbst die hies⸗ Handlung, Firma: z ö. Louis Heidner, ö

und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Heidner vermerkt steh ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: . . Dieses Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf di

Wittwe Heidner, geb. Hoepke, übergegangen. Vergleich,.

Nr. 5320 des Firmen ˖ Registers.

Unter Nr. 5320 des Firmen ⸗Registers ist heut

die Kauffrau Wittwe Johanng Catharina Elisabeth

geb. Hoepke, in Berlin als Inhaberin der Handlung,

Louis Heidner, ljetziges Geschäftslokal: Kronenstr. 6!),

en . 3 26 38

eidn⸗ irma

eingetragen.

Die Effekten“, Licitations. und Diskonto—⸗ Bank, Kommandit— Gesellschaft auf Actien, L. Eichborn

u Berlin hat für ihre hierselbst unter gleicher Firma bestehende, untn Nr. 2190 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handlung,

dem Gerson Peiser zu Berlin Prokura ertheilt. ö

. .

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1274 des Prokuren. Registers eingetragen. .

Die dem Techniker Heinrich Gustav Elteste zu Berlin für di! hiesige Handlung, Firma; Selter & Eloesser, ertheilte Prokura ist, d; der bisherige Prokurenträger jetzt Eigenthümer der vorgedachten Firm ist, erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1002 im Rr

ö ö 1

gister gelöscht. ö. Berlin, den 15. Juli 1868. . ö. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

V

mann

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 380 des n , fert eingetragene Firma .F. Böhme, Firmen Inhaber der Commissiongir Johann Friedrich Böhme 4 grantfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 14. Juli 1868 an 15. Juli 1868.

In das Prokuren⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ist zufoln⸗

Verfügung vom 13. Juli 1868 am 14. desselben Monats eingetrage⸗

worden: Nr. II. Prinzipal:

Baruth. Firma, welche der Prokurist zeichnet: ppa W. Lehmann August Lehmann. Ort der RMiederlassung: Baruth. Firma:

Die Firma W. Lehmann ist eingetragen unter Nr. 18

des Firmen ˖ Registers. Prokurist:

Baruth. Jüterbog, den 14. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesig Firmen ⸗Register ist unter Nr. 113 der Rittergut;

besißer Adalbert Ort der Niederlassung: Firma: Briesen

tobert Briesen 9 Böhne, Böhne,

eingetragen zufolge VUlrflgung vom 28. Juni 1868 am 2. Juli 1663

Rathenow, den 8. Juli 1868. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Laut Verfügung vom 14. Juli e. ist in unserm Handels. (Fir men ⸗) Register die sub Nr. 313 eingetragene Handelsfirma Ff. W. Liebert erloschen.

Danzig, den 15. Juli 1868. . Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium. v. Groddeck.

Laut Verfügung vom 165. Juli 1868 ist in unser men ⸗) Register sub Nr. 769 eingetragen, daß der Opet zu Danzig eine i, T. unter der Firma

Robert Opet vormals A. Michaelis in Danzig errichtet hat.

Dan den 15. Juli 1868.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kallegium. v. Groddeck.

andels Fit

J. egen im Firmen ˖ Register Nr.

Register bei Nr. 1I4 das Erlöschen der Firma: berg eingetragen worden.

in unser Firmen ˖ Register unter

D* Kaufniann und Buchbinder Wilhelm Lehmann u aufgelsst und die Firma heute im Firnien⸗Register gelöscht worden.

aufmann Roben .

2929

Die sub Nr. 670 unseres Handels (Firmen ⸗) Registers eingetragene hiestge Handlung 3 Feldbrach

ist gieren und zufolge Verfügung vom 15. Juli 1868 daselbst elöͤscht. ! Dan g den 15. Juli 1868. ö Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Die in dem hiesigen Firmen ⸗Register sub Nr. 57 eingetragene Firma:

foldge Verft Fh g nfelsscht ist zufolge Verfügung vom 4. Juli d. J. gelöscht. 11 Marienwerder, den 4. ud 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmen ˖ Register ist bei Nr. 46 das Erlöschen der Firma:

„F. RIüdiger« zu Frankenstein zufolge Verfügung vom 9. Juli er— heut eingetragen worden.

Frankenstein, den 10. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 57 das Erlöschen der Firma: »Fey et Beyer« zu Frankenstein heut eingetragen worden.

Frankenstein, den 10. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwiß. Die im Firmen ⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts

unter Nr. 331 eingetragene Firma „S. Borinski⸗ zu Gleiwitz ist er—

loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9 Juli 1868 am loten desselben Monats. 3

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu, Gleiwitz. Der Kaufmann ö. Alexander Blasky zu Gleiwiß führt für eine daselbst begründete Handelseinrichtung ; Spezerei⸗, Material-

Waaren und Cigarren Handlung) die Firma: J. A. Biasky. Ein

343 zufolge Verfügung vom 9. Juli 868 am 10. desselben Monats. fügung Juli

In unser Firmen - Register ist sub laufende Nr. 248 die Firma: Wilhelm Prause« zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kauf⸗

ü Wilhelm Prause daselbst am 10. Juli 1868 eingetragen worden.

Hirschberg, den 19. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1868 ist heut in unser Firmen— C. Donix⸗ zu Hirsch.

Hirschberg, den 19. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Das früher hier unter der mg Ludwig Rothgeb« bestandene, r. 46 eingetragene Handelsgeschäft ist

Löwenberg, den J0. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das zu Greiffenberg i. Schl. unter der Firma »Hermann

* Schwerdtfeger u. Comp. * bestandene, in unser Firmen ˖ Register unter Nr. 133 eingetragene Handelsgeschäft ist aufgelöst und die Firma heut im Firmen ⸗Register gelöscht worden.

Löwenberg, den 10. Juli 1868. Königliches Kreisgericht.

In das bei uns geführte Genossenschafts-Register ist unter der

J. Abtheilung.

Handlungs Commis Friedrich Wilhelm August Lehmann z ( laufenden Nr. 3 Folgendes eingetragen worden:

an,. * z ö

Vorschußverein zu Patschkau. Eingetragene Genossenschaft.«

Kolonne 3: »Patschkau.« sc 6 ssenschaf ü olene g ssenschaft ist

ie Genossenschaft ist begründet zu Patschkau, den 16. April 1868. , ., des Unternehmens ist der Betrieb . Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger ,, der im Ge— werbe und in der Wirthschaft nöthigen meinschaftlichen Kredit.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der . Anton Nickel als Direktor, 2) der Kaufmann Emil Schüß als Kassirer, 3) der Kantor Carl Teuber als Controleur, . sämmtlich zu Patschkau.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Rechtliche Wirtung gegenüber dem Verein hat die 3 nung aber nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten

des Vereins werden unter dessen Firma ausgefertigt, publi=

i und von dem Direktor unterzeichnet. Zur Veroͤffent.

ichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des

. auer Wochenblattes und eventuell gedruckter Plackate.

alls das genannte Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt,

mit Genehmigung des Ausschusses ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Amts

stunden bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Neisse, den 10. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

eldmittel auf ge⸗

In unser Genossenschafts ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 8. . 1868 am 160. desselben Monats unter Nr. 2 die durch den Gesellschaftsvertrag vom 25. Mai 1868 konstituirte Genossenschaft, welche die Firmg:;

Kredit- und Spar Verein zu Proskau«, r . Eingetragene Genossenschaft, führt, und ihren Sitz in Proskau hat, eingetragen worden.

Die Rechtsverhaͤltnisse des Vereins sind:

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame und gegen ˖ seitige Beschaffung der .. Geschäftsbetriebe der Vereins⸗ mitglieder eiforderlichen Geldmittel.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

der Rechnungs Rath Schneider, als Direktor,

der Domainen-Rentmeister Sollors, als Kassirer,

der Lehrer Stock, als Controleur,

sämmtlich in Proskau wohnhaft.

. Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Art, daß die zeichnenden Mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Zeichnung muß mindestens von zwei Vorstands— mitgliedern geschehen sein, um für den Verein rechtliche Wir— kun zu haben. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen in Vereins -Angelegenheiten erfolgt durch Einrückung in das Oppelner Kreisblatt und durch Aushang in den Ortschaften des k ö

as Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit wäh— rend der Amtsstunden im Bureau lll. , . d Oppeln, den 10. Juli 18683. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts - Register ist auf Grund vorschriftsmäßige Annieldung eine lde sch ff sub laufende a , ler . Jacob Schaefer C Co. ani Orte Ratibor unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind: L der Kaufmann Jacob Schaefer zu Ratibor, 2) die Wittwe Ernestine Schaefer, geborne Braun, zu

Natibor.

Die, Gesellschaft hat am 1 Juni 1868 begonnen. zufolge Verfügung:; vom 4. Juli 1868 am 8. Juli 1858 eingetragen

worden. Königliches Kreisgericht zu Ratibor. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1868 ist

A. in unserm Firmen-Register das Erlöschen der sub Nr. 45 eingetragenen Firma der Handlung Websky C Sohn zu Wüͤlste Giersdorf;

in unserm Prokuren-Register das Erlöschen der sub Nr. 3 eingetragenen, von der Handlung Websky et Sohn Nr. 45 des Firmen -Registers den Kaufleuten Johann Gottfried 1 und Friedrich Tschorn zu Wüste⸗Giersdorf ertheilten rokura, am 8. Juli 1868 eingetragen worden. Waldenburg, den 8. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖⸗Register ist sub laufende Nr. 217 die Firma Richard Warmbt 4 Waldenhurg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard armbt daselbst am 8. Juli 1868 eingetragen worden. Waldenburg, den 8. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

„In unserem Firmen -Register ist bei Nr. 44 das Erlöschen der rn G. Scholz in Auras laut Verfügung von heute eingetragen worden.

Wohlau, den 13. Juli 1868. Königliches Kreisgericht.

JI. Abtheilung.

I) Das hier unter der Firma H. R. Taeger bestehende Handels- geschäft des Kaufmanns Otto Hermann Rudolf Taeger ist seit dem 27. Juni er. auf den Kaufmann Julius Wilhelm Theodor Köhler hier übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. .

Dieselbe ist deshalb Nr. 903 des Firmen-⸗Registers gelöscht und nach Nr. 1124 desselben übertragen.

Der Kaufmann Otto Hermann Rudolf Taeger ist als Prokurist für die Firma H. R. Taeger unter Nr. 21 des Prokuren⸗-Registers eingetragen.

Die Firma Alb. Ferchland hier ist Nr. 829 des Firmen— i

Die Kaufleute Philipp Ernst Müller und Heinrich Albert Balthasar Ferchland, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit J. Juli 1868 hier unter der Firma Müller K Ferchland bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 506 des Ge— sellschafts⸗Registers eingetragen.

Der Kaufmann Karl Wilhelm August Prophet zu Buckau ist seit 1. Juli 1868 aus der hier unter der Firma Gebrüder Prophet bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Otto Albert Saalbaum seit derselben Zeit als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Dabei ist die Firma in Prophet C Saalbaum geändert.

Vermerkt bei Nr. 344 des Gesellschafts⸗-⸗Registers.

Zu J bis 4 zufolge Verfügung von beute.

Magdeburg, den 15. Juli 1868. Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.

3665 *