2948
Beilage C. Qu ittungsbogen
er ,,,, Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
5 hat sich durch Zeichnung einer Stamm ⸗Actie von Einhundert Thalern (Prioritäts⸗Stamm⸗Actie von zweihundert Thalern) bei der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn ˖ Gesellschaft bethei⸗ ligt und darauf die hierunter von dem Vorstande der Gesellschaft zu quittirenden Raten eingezahlt. Die Aushändigung der Actie ern Rückgabe dieses Quittungsbogens erfolgt, nachdem der Betrag der Actie voll eingezahlt sein wird. Cottbus, den .. ten 18.. . Der Vorstand der Cottbus ⸗-Großenhainer Eisenbahn ⸗Gesellschaft. (L. S.) (Drei facsimilirte Unterschriften.)
Beilage PD. Co upon zur Stamm⸗ J er Cottbus: Großenhainer Eisenbahn-Gesellschaft, während der Bauzeit, nachdem die Actie voll eingezahlt ist. Der Vorzeiger dieses Coupons empfängt gegen Einlie— n desselben fünf Prozent pro anno von dem voll ein— gezahlten Actienkapitale, mithin ur die Zeit vom bis zum Cottbus, den . ten . 18. Der Vorstand der Cottbus ⸗ Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft. (L. S.) (Zwei faecsimilirte Unterschriften.) Eingetragen Fol. .... . (Unterschrift des Beamten.)
schließ
wenn erhoben ist.
Actie Nr. .....
on wird ungültig in
en Geldbetrag nicht bis e
dess. ö d
Dieser Cou
Beilage E. Dividendenschein zur , , ö. er Cottbus -Großenhainer Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Der Vorzeiger dieses Scheines empfängt gegen Einlieferung dessel
ben die auf obige Actie für das Jahr fallende Dividende, deren Betrag vom Vorstande bekannt gemacht werden wird. Cottbus, den .. ten 18.. Der Vorstand der Cottbus-⸗Großenhainer Eisenbahn Gesellschaft. (L. S.) (Zwei facsimilirte Unterschriften. Eingetragen in das Dividendenschein— Register Fol.... (Unterschrift des Beamten.)
Beilage F. Talon zur Stammactie Nr
der Cottbus - Großenhainer Eisenbahngesellschaft.
Der Vorzeiger dieses Talons empfängt im Jahre gegen Ein⸗ lieferung desselben den zu der vorbezeichneten Actie auszufertigenden Dividendenschein pro bis inkl.
Cottbus, den .. ten 18
Der Vorstand der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahngesellschaft.
(L. S.) (Zwei facsimilirte Unterschriften.) net den in das Talon⸗Register A
Fo Unterschrift des Beamten.)
Beilage G. Dividendenschein zur Prioritäts ⸗Stammactie Nr. . . . ..
er Cottbus-⸗Großenhginer Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
Der Vorzeiger dieses Dividendenscheins hat gegen Einlieferung desselben an dem laut Bilanz sich ergebenden Reingewinn der Gesell⸗ schaft für das Jahr einen Prioritätsanspruch bis zur Höhe von 10 Thalern, c chrieben zehn Thalern, preußisch Courant. Nußerdem wird der nach fernerer demnächstiger Auszahlung von fünf Prozent
ro anno auf die Stammactien verbleibende Ueberschuß des vertheilungs-
fehr nn Neingewinnes zur Hälfte unter die Stammactien und zur anderen Hälfte unter die Prioritäts⸗Stammactien, und zwar unter jene und diese pro rata, vertheilt.
Cottbus, den .. ten 18..
Der Vorstand der Cottbus ⸗Großenhainer Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
(L. 8.) (Zwei facsimilirte .
Eingetragen in das Dividendenschein- Register C. Eol. ..... Unterschrift des Beamten.)
Beilage IH. a.
. zur Prioritäts⸗ Stam mactie Nr. . . ...
der Cottbus Großenhainer Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Der Vorzeiger dieses Talons empfängt im gyn Ie gegen
Einlieferung desselben den zu der obengenannten Actie auszufertigenden .
Dividendenschein pro bis inkl. Cottbus, den ten 18.. Der Vorstand der Cottbus ⸗Großenhainer Eisenbahn ˖Gesellschaft. (L. G.) (Zwei facsimilirte Unterschriften.)
Eingetragen in das Talon-Register C. .
(Unterschrift des Beamten.)
Allerhöchster Erlaß vom 17. Juni 1868, betreffend die Ver. einigung des Bezirks der Berghauptmannschaft zu Clausthal mit dem ezirk der Landdrostei zu Hildesheim.
daß die durch Artifel 1. Meiner Verordnung vom 9. November 1867
Gesez. Sammi. S. 18.5) einem befonderen Beamten übertragenen
Regiminalgeschäfte des Berghauptmanns zu Clausthal auf die Land— drostei zu Hildesheim übergehen, und daß der Bezirk der Berghaupt.
vereinigt werde.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung bekannt
zu machen. I Berlin, den 17. Juni 1868.
Wilhelm. Gr. zu Eulenburg. An den Minister des Innern.
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
2949 Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten früheren Post. Expeditions-Gehülfen Aug ust Richter ist in den Akten R 258. 68 die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung im Amte, verbunden mit
unrichtiger Buchführung, aus §. 324. 325 des Strafgesetzbuches be—
KHhtossen! worden,
. theilung für Untersuchungssachen.
Bekanntmachung, betreffend die Ratification des Staatsvertrages
vom 18. März 1867 zwischen Preußen,
Sachsen Weimar ˖ Eisenach,
Sachsen⸗Meiningen, Schwarzburg-⸗Rudolstadt und Reuß jüngerer Linie, in Betreff der Herstellung einer Eisenbahn von Gera Über .
Saalfeld nach Eichicht. Vom 10. Juli 1868.
Der zwischen Preußen, Sachsen Weimar -Eisenach, Sachsen—⸗
Meiningen, Schwarzburg ⸗Rudolstadt und Reuß jüngerer Linie in Be—
treff, der Herstellung einer Eisenbahn von Gera über Saalfeld nach
Eichicht am 18. März 1867 zu Berlin abgeschlossene Staatsvertra
Geseß⸗Samml. für 1868 Nr. 41. S. 568 ff,) ist ratifizirt worden, un
die Auswechselung der Ratifications-Urkunden hat stattgefunden. Berlin, den 10. Juli 1868.
Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten. In Vertretung: von Thile.
Telegraphische Wwitterunzshberitiehte v. 17. Juli.
Bar. Abw Temp. Ab s Allgemeine ort. EI. . M. Ke. M Wind. sninnuesmech. Gröningen. 337, a — 17,06 — O., 8. schwach. I8chön. Helder .... 537, 18, — WSW., s. schw. schöne See.
18 Juli.
15,0 *2, 41N., fast windstill. heiter. 16,B0 2,4 W., s. schwach. heiter. 15,0 1,9 0SO. . s. sehwach. heiter. 17,0 T3, a Windstille. heiter. 14,7 *1, 9 OS0O., mässig. völlig 17, 1 3, 78., s. sehwach. heiter. 15,8 3, o 80. , mässig. ganz heiter. 14,0 41,2 0., fast windstill. völlig heiter. 11,0 —-1, 2 NO., sehwach. heiter, Nebel. 14,5 1, 9I80., schwach. heiter.
*I, 6 O.. mässig. ganz heiter. *3, 1 NVW., sehwach. Bed., Höhenr. , gst.
schwach Gew. 4,4 W., schwach.
sehr heiter. 2, 1 NVW., sehwach. starker Nebel. — NW., mässig.
bezogen. ss w. s. schw.
Memel .... 338, 2 Königsberg 338, a Dana ig 338, ð Cõslin 337,65 Stettin .... 337, Putbus ... 335,8 Berlin 336,6 337,0 Ratibor ... 331, Breslau ... 332, 9 Torgau ... 333, a Münster ... 335,9 0
336,
i 331, 9 Flensburg . 336, Paris — Brüssel ... 337,3
334, s
heiter.
X N C 200
wolk., vorh. Gew. u. stark. Reg. heiter.
— — — 1
S., schwach.
Haparanda Helsingfors kEetersburg.
NW., mässig. heiter.
337.
8 W., sehwaeh.
J 1 —
heiter, gest. Abd. W. schwach. 17. Max. 30, 2. Min. 17,6.
bedeekt.
NO. s. schwaeh, gewöhnl. Sce. heiter.
Storkholm 337,
Skudesnüs. — — Gröningen. 338, N., 8. schwaeh. Helder .... 338, ; — N., s. schwach.
334,9 Windstille.
Hernõsand. Christiana. .
Lc. Richter Kenntniß hat, wird aufgefordert, Auf den Bericht vom 15. Juni er. will Ich hierdurch genehmigen,
Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ö dae 9. , .
erichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. eichzeitig werden *. Civil⸗ und Militairbehörden des In. und Auslandes dienst⸗ ergebenst ersucht, auf den 2c. Richter zu vigiliren, ihn im Betre— tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Ge⸗ genständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt
mannschaft zu Clausthal mit dem Bezirke der Landdrostei Hildesheim ö voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Er—
stattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr- lichen Beer des Auslandes eine gleiche Nechtswillfährigkeit ver sichert. Berlin, den 16. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Ab⸗
Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. , Der 2c. Richter ist 24 Jahre alt, am 25. Januar 1844 in Märkisch-⸗Friedland geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde Haare, freie Stirn, blaue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, längliches Kinn, längliche Ge— sichts bildung, blasse Hesichts farbe vollständige Zähne und ist schlanker Gestalt.
Steckbrief. Gegen den . Heinrich Schulz 23 Jahre alt, welcher bei dem Mühlenbesitzer Ohm in Polzin zuletzt in Arbeit gestanden, ist von der Königlichen Staatsanwaltschaft auf Grund der §§. 215 und 216 des St. G. B. wegen Diebstahls die Anklage erhoben und von uns die Untersuchung eingeleitet. Derselbe hat im Monat Mai oder Juli d. J. Polzin hee gel und ist sein jetziger Aufenthaltsort unbekannt, weshalb wir die resp. Behörden er— ebenst ersuchen, auf den ꝛc. Schulz zu vigiliren, ihn im Betretungs— e zu verhaften und mittelst Transport an unsere Gefängniß-In— spection abzuliefern. Die entstandenen Kosten werden erstattet werden. Ein Signalement des 2. Schuz kann nicht angegeben werden, be— merkt wird, daß derselbe seiner Militairpflicht als Kürassier und Dra— goner in Pasewalk und Belgard genügt hat. Belgard, den 4. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbrief. Der Wirthschafts-Inspektor Sylvester Szlach⸗ cin ski, zuletzt wohnhaft in Jaxice, ist wegen Körperverletzung eines Menschen, welche den Tod zur Folge hatte, festzunehmen und an das unterzeichnete Gericht abzuliefern. Alter circa 24 Jahre, Religion katholisch, Größe circa 5 Fuß 2 Zoll, Statur schlank, Haar dunkel, Stirn mittelhoch, Augenbrauen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund ge— wöhnlich, Zähne vollständig, Kinn spitz, Bart dunkler Schnurrbart,
Gesichtsfarbe gesund, etwas von der Sonne gebräunt, Sprache deutsch
und polnisch. Jnowraelaw den 8. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbrief. Der Lederfärber Wilhelm Neugebauer junior aus Schweidnitz ist wegen Unterschlagung und Diebstahls im Betre— tungsfalle festzunehmen und an das Königliche Kreisgericht zu Schweidnitz abzuliefern. Sigralement. Familienname: Neu— gebauer, Vorname Wilhelm, Geburts⸗ und Aufenthaltsort: Schweidnitz, Alter 2 Jahre, Größe: 5 Fuß 6 Zoll, Haare: schwarz, Bart: schwarzer Schnurrbart, Gesichtsbildung: gewöhnlich, Gestalt: schlank. Bekleidung unbekannt. Schweidnitz, den 15. Juli 1868.
Der Königliche Staatsanwalt.
Alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden werden ersucht, den wegen versuchter Nothsucht dahier in Untersuchung befindlichen, 20 Jahre alten Schreinergesellen Christoph Brübach aus Velmeden im Betretungsfalle zu verhaften und an unterzeichnete Gerichtsstelle ab⸗— liefern zu lassen. Lichtenau, den 16. Juli 1868.
Königliches Amtsgericht. Heidenreich.
Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. M4 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand-
lung, Firma: H. G. Francke & Koch, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Gottlieb Koch vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Dieses Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf den Kauf⸗ mann Carl Friedrich Schuppich zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 5321 des Firmen ⸗Registers. Unter Nr. 5321 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Carl Friedrich Schuppich zu Berlin als In— haber der Handlung, Firma: G- Franck C Koc¶h jetziges Geschäftslokal: Sparwaldsbrücke ?),
eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Vallentin & Co. ljeßt Handel mit Butter und Schmalz en gros, jeßiges Geschäftslokal: Spandauerstraße W),
am 1. Juli 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: I) Gustav Vallentin, 2) Eugen Vallentin, . beide zu Berlin. Dies ist in das GesellschaftsRegister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2373 zufolge heutiger . eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Bie letzt Fabrication von Holz und Pappwaagren, jetziges Geschäftslokal: Neue Grüͤnstraße 29), am 25. Juni 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: . Julius Bie in Breslau, 2) Moritz Bie in Breslau, 3) Robert Bie in Berlin, . 4 Jean Scherbel in Breslau. Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2374 zufolge heutiger en eingetragen.
Der Kaufmann Gustav Albert . Grütter zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: G. A. Grütter bestehende, unter Nr. 2997 des Firmen Registers eingetragene Handlung seinem Bruder Emil Otto Grütter zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1775 des Pro— kuren Registers eingetragen. Berlin, den 16. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
In das Firmen - Negister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 195 die Firma »Wilhelm Denkmann« und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Georg Wilhelm Denkmann in Perle— berg Hufelßg⸗ Verfügung vom 14. Juli er. heute eingetragen worden.
Perleberg, den 15. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 196 die Firma Eduard Aßmus« und als deren Inhaber der Kaufmann Hartwig Eduard Aßmus in Perleberg zufolge Verfügung vom 14. Juli er. heute eingetragen worden.
Perleberg, den 15. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. j97 die Firma »P. Bergemann« und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ernst Bergemann in Perleberg zufolge Verfügung vom 14. Juli er. heute eingetragen worden.
Perleberg, den 15. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 198 die Firma »A. F: Fröhlich, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Friedrich Jacob Heinrich Fröhlich in Perleberg zufolge Verfügung vom 14. Juli er. heute eingetragen worden.
Perleberg, den 15. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 199 die Firma »M. Broh« und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Moritz Broh in Perleberg zufolge Verfügung vom 14. Juli er. heute eingetragen worden.
Perleberg, den 15. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö . Verfügung vom 11. Juli d. J. ist in unserm Firmen— egister unter Nummer 30 die Firma Grube, Inhaber der Apothe⸗ ker Johann Carl Julius Grube zu Templin, am 13. ejusdem gelöscht und unter Nummer 83 der Apotheker Carl Emil Ulrich Zühl mit dem Niederlassungsorte Templin und der Firma Emil Zühl am 13. ejusdem eingetragen. Templin, den 11. Juli 1868. . Königliches Kreisgericht.
Die nach unserer Bekanntmachung vom 24. März er. sub Nr. 28
unseres Gesellschafts ⸗Registers eingetragene Ceed fer, Fremme heißt
nicht, wie es in dieser Bekanntmachung angegeben, Louis Guwar—
towski et comp., sondern; Louis Giwartowski et eomp., auch heißt
der Kol. 4 Nr. JI vermerkte Gesellschafter nicht Louis Guwartowsfi,
sondern Louis Giwartowski. Stallupönen, den 10. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die unter Nr 36 unseres Firmen ⸗-Registers mit dem Sitze in Tilsit eingetragene Firma des Kaufmanns Louis Auerbach zu Tilsit: 7L. A. Auerhach«, ist erloschen und die Löschung zufolge Verfügung vom 11. Juli 1868 am 14. dess. J. u. M. bewirkt.
Tilsit, den 11. Juli 18688.
Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung.