2950
Die am hiesigen Orte unter der Firma: dae n best Ruhl Bertzag Lom 2. Aut
bisher bestandene Handelsgesellschaft ist dur ertrag vom 28. Juni . . und im Gesellschafts ⸗Register Sub Nr. 5 zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Juli 1868 am heutigen Tage gelöscht worden.,
Dagegen ist in unser Firmen⸗Register unter Nr. 157 gemäß Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Müller hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma
Eduard Mueller ⸗
betreibt.
Strasburg Wpr., den 7. Juli 1868. g aii sirsl uur ? Abtheilung J.
In unser Genossenschafts ⸗Negister ist heute zufolge Verfügung vom 9. d. M. unter der Nr. I eingetragen: als Firma der Genossenschaft: Vorschußverein zu Stargard i. Pomm. Eingetragene Genossenschaft; als Sitz derselben: Stargard i. Pommern; und in Colonne:; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Nach den Statuten der Genossenschaft, d. d. Stargard, den 11. Februar 1868, ist Gegenstand des Unternehmens der Be— trieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein⸗ schaftlichen Kredit. Zeitige Vorstandsmitglieder sind : ⸗ — ) der Vorsitzende, Apotheker Theodor Düsing hier, 2) der Rendant oder Kassirer, Rentier Julius Schroeder
ter, ö 3) ' Schriftführer und Controlleur, Gastwirth Carl Protzen hier. . Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Art, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens unter⸗ . hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat
die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vor— standsmitgliedern geschehen ist.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Vorstand unter der Firma des Ver— eins. Die Einladungen zu General -⸗Versammlungen, wenn
sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Ausschuß mit
der Zeichnung »der Ausschuß des Vorschußvereins zu Star- gard i Psmmern. Eingetragene Genossenschaft⸗. — Zur Veroffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der ö der Stargarder Zeitung und des Saatziger Kreisblatts. Falls eines dieser Blätter eingeht, ist der Ausschuß befugt, ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. . Der Abdruck des Gesellschafts⸗Vertrags befindet sich Seite 1 bis 34 des Beilagebandes. ö J Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns ein— gesehen werden. . Stargard i Poamm. den 13. Juli 18683. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Franck.
Zufolge Verfügung vom 4. Juli a. «. ist. am 8. ej. m. in dem geseff elle e r , des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 12 die
Handelsgesellschaft: 6 kese h Samuelsohn und Abrahamsohn mit dem Sitze der Gesellschaft zu Schneidemühl eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann S. B. Samuelsohn und der Kaufmann A. Abrahamsohn, beide von hier.
Schneidemühl, den 4. Juli 1868. vp Königliches Kreisgericht.
Die unter Nr. 3 bei uns eingetragene Firma D. Rothmann ist durch Vertrag auf den Kaufmann . Rothmann übergegangen, solche gelöscht und demnächst in unser Firmen - Register sub Nr. 77 früher Nr. 3) die Firma Jonas D. Rothmann und als deren In— haber der Kaufmann Jonas Rothmann zu Wongrowier zufolge Ver— fügung vom 11. Juli 1868 am heutigen Tage eingetragen worden.
Kor r mise, den 13, Juli 1868.
Königliches Kreisgericht.
n unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 78 die Firma Wwe. D. 9 i ü f deren Inhaber die Handelsfrau Wittwe Dorothea . zu Janowiec zufolge Verfügung vom 13. Juli 1868 am heutigen Tage eingetragen worden.
ongrowiec, den 14. Juli 1868. growtec den Ccemgttchesl äreisgericht
In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 302 die Firma J. M. Grützner u Bahnhof Bösdorf, und als deren Inhaber der Bauergutsbesitzer Johann Michael Grützner zu Reinschdorf am 13. Juli 1868 einge—⸗ tragen worden. Neisse, den 14. Juli 1868. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 65 die in Davidswerk zu Bodzanowißz errichtete Zweigniederlassung der Firma Adolph Epstein — Inhaber der Kaufmann Adolph Epstein zu Breslau — zuͤfolge
Verfügung vom 11. d. Mts. de eod. eingetragen worden.
In unser Firmen Register ist sub laufende Nr. 215 die Firma
Feliz Klose . zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Klose
daselbst am 8. Juli 1868 eingetragen worden. Waldenburg, den 3. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 6 die Firma Paul Mache zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Mache daselbst am 8. Juli 1868 eingetragen worden.
Waldenburg, den 8. Juli 1868. Ahn liches Kreisgericht. Abtheilung J.
unser Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 46 eingetragen worden: ̃ Firma der Gesellschaft: Marz Schuldt C Comp., —ͤ Sitz der Gesellschaft: Neuenhrock. ᷣ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind der Pferdehändler Marx Schuldt in Neuenbrock, der Pferdehändler Adolph Schuldt daselbst. Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1867 begonnen. Itzehoe, den 15. Juli 1868. ᷣ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Im hiesigen Handels⸗-Register ist heute eingetragen auf: Fol. 4066 zur Firma Herm. Apetz K Co.: daß dieselbe erloschen ist und liquidirt. ö Die Firma wird nur noch von dem Liqu idator, Kauf— mann Hindrich Tobias Cornelius Apetz in Emden, als Liquidationsfirma gezeichnet. Fol. 413. Firma: , ,. Apetz, Ort der Niederlassung: Emden; Firmen Inhaher: Kaufmann Tobias Hermannus Apeß zu Emden. Emden, den J5. Juli 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Abtheilung III.
gerichts Fol. 80 eingetragen, daß die Firma
„Wilhelm Kühling et Comp. « ; * erloschen ist, und daß der Liquidator Kaufmann Georg Hülßner aus Nienburg sie nur als Liquidators⸗Firma zeichnet. ⸗
Nienburg, den 11. Juli 1868. ö. Königliches Amtsgericht.
Unter der Firma: »Creditverein zu Cassel, eingetragene Genossen . . schaft«, zum Zwecke gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöoͤthigen Geldmittel auf en e n ich Kredit ist mit dem Sitze zu Cassel eine Genossenschaft gegründet durch Gesellschafts.
mitglieder sind: Fabrikant Christian Stück, Kaufmann Heinrich Preu
ner, Kaufmann Friedrich Diehls, sämmtlich dahier.
unterzeichnet. zu der
mitgliedern geschehen ist.
und die Tagespost, sämmtlich in Cassel erscheinend. . Das ** tichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei diese Gerichte a . werden. Eingetragen am 15. Juli 1868. Genossenschafts ⸗Register Nr. 2 pag. 13. Cassel, am 15. Juli 1868. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cons bruch.
gister unter Nr. 1753 eingetragen werden der in Cöln wohnen
sung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Adalbert Müller.
Cöln, den 16. Juli 1868. ; — Der Handelsgerichts - Secretair,
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Register unter Nr. S893 eingetragen worden die Handelsgesellschaf un 1 der Firma: »Riegel C Schmitt«, welche ihren Sitz in Ründe roth und mit dem 10. Mai d. J. begonnen hat.
ellschaft zu vertreten.
n 16. Juli 1868. . 5 Handelsgerichts ˖ Secretair,
Auf Anmeldun
i unter Nr. . ö. Cöln für seine , nn.
mann in Töln, zum Prokfuristen bestellt hat.
. den 16. Juli 1868. ; Cöln, de . Handelsgericht Secretair,
Rosenberg O. / S., den 11. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
.
Kanzlei ⸗Rath Lind la u. . Zweite Beilage
Zufolge Dial nn vom JI5. Juli 1868 ist am selbigen Tage in 8i
Am heutigen Tage ist im Handels ⸗Register des hiesigen Amtoͤ— .
vertrag vom 23. Juni 1868, durch welchen die Statuten des seitherigen vCredit⸗Vereins zu Cassel« umgestaltet wurden. . Vorstands .
ie in Angele⸗ genheiten der Genossenschaft ergehenden Bekanntmachungen und Ei . erfolgen unter deren Firma und werden von dem Vorstand in der für die Zeichnung der Genossenschaft überhaupt vorgeschriebenen Form ö Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden irma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen, recht. liche Wirkung dem Verein gegenüber hat, nach §. 6 des Gesellschafts . vertrags, die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands;. Die Bekanntmachungen der Gengssenschat erfolgen durch die Hessische Morgenzeitung, das Gewerbliche Tageblatt .
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Firmen-) ö. . Kaufmann Adalbert Muller, welcher daselbst eine Han delsniederla.
Auf Anmeldung ist heute in as hiesige Handels, (Gesellschafts⸗
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Winand Riegel und Friedrich . e . zu Ruͤnderoth, und ist jeder derselben berechtigt, die . Ge
Kanzlei⸗Rath Lind lau. .
ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren. 8 eingetragen worden, daß der Kaufmann Joseph daselbst unter der
Firma: gh Balth. Urbach« seinen Sohn Wilhelm Urbach, Kauf. ö n /
2951 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Sonnabend,
AG 165.
Seffenti
i cher
18. Juli
m e 2 ,
den
ger.
Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge heutiger Verfügung ist heut in das Gesellschafts⸗Register Nr. . bei der Handelsgesellschaft, Firma: Blankenburg K& Co., vermerkt:
Zur Vertretung der Gesellschaft Berthold Arnheim befugt.
Berlin, den 18. Juli 1868.
Königliches Stadtgericht.
ist nur der Kaufmann
Abtheilung für Civilsachen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2475 Beschluß.
Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 19. Juli 1866 über das Vermögen des Tuchmachermeisters Albert Borstorff zu s , ,. . kaufmännische Konkurs ist durch Schlußverthei⸗ ung beendigt.
Jüterbog, den 14. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
2476 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joachim Simonsohn zu Seeburg ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin . auf den 11. August 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. II, vor dem unter- zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen.
Rössel, den 28. Juni 1868.
Königliches Kreisgericht. Der ,,, des Konkurses. gez. Lilienthal.
2481 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns und Schneidermeisters Joel Grunwald — Firma J. Grunwald — ist heute der Tag der Zahlungseinstellung anderwest auf den 16ten März d. Is. fesigesetzt.
Dt. Erone, den 15. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2441
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Israel Goldberg zu Tiegenhof ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. Au gu st 1868 einschließlich festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden au gefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Juni 1868 zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 4 September 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dihrberg, im Terminszimmer Nr. 3 anbergumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine sämmtliche Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen eizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder a Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen war, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Palleske hier, sowie die Justizräthe Hevelke und Pickering und Rechtsanwalt Horn in Marlenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Tiegenhof, den 10. Juli 1868. ) —
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
2348 Konkurs-Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Zeitz. Erste Abtheilung, den 39. Juni i866, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Handels -⸗Gesellschaft Kahnt, Schmidt K Bischoff zu Zeitz und über das Vermögen des Fabrikanten Gottlob Kahnt hier, über das Vermögen des Fabrikanten Bernhardt Schmidt hier und über das Vermögen des Fabrikanten Karl Bischoff hier, ist
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein— stellung auf den 16. April 1868 festgesetzt . J
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts ⸗ Anwalt Ehrhardt in Zeitz bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf
den 13. Juli d. Is. Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts. Rakh Rothe, im Termins- zümmer Nr. 19, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wir aufgegeben, nichts an die- selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum
15. Aug u st d. Is. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorhehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz . findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
„Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum
8. Au gust er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definiliven Ver- waltungspersonals auf
den 5. September d. Is. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Krelsgerichts Rath Rothe, im Termins⸗ zimmer Nr, 10, zu erscheinen. Nach Abhaltun dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum ĩ 10. Oktober er. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
den 24. Ofto ber d. IS., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ,,. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte und Justizräthe Senff, Schumann und Lorenz und der Rechts ˖ anwalt Flesch zu Zeitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Zeitz, den 30. Juni 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2471
Hlagdem die Untersuchung des Vermögenszustandes des Schiffs— eigners Gottlieb Böndel dahier eine Ueberschuldung desselben ergeben hat, und deshalb die Einleitung des Konkursverfahrens geboten er— scheint, so werden hiermit alle Gläubiger des ꝛc. Böndel öffentlich auf. gefordert, ihre Ansprüche in dem auf
den 12. August d. J., Vormittags 10 Uhr, Kontumazirzeit,
an Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und zu begrün— den, und sodann sich auf die ihnen zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu machenden Vergleichsvorschläge zu erklären, widrigenfalls die Ausbleibenden als dem Beschlusse der Mehrzahl beitretend werden erachtet werden.
Rinteln, den 10. Juli 1868. . Königliches Amtsgericht.
Dekret in der Konkurssache wider den Leinenfabrikanten 9 Eschstruth von Elbers dorf.
Den Gläubigern wird eröffnet, daß die im Termine vom 7. d. M. als Bürgen bezeichneten Personen nunmehr die Bürgschaft über— nommen haben und daß, wenn nicht binnen 14 Tagen, vom Ein— rücken dieser Verfügung an, etwaige Einwendungen dagegen dahier erhoben werden, der im gedachten Termine abgeschlossene Ver. gleich bestätigt und die Masse dem Kridar eingehändigt werden wird
Spangenberg, am 8. Juli 1868.
Königliches Amtsgericht Wolfram.
2672
369z