1868 / 168 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2952

2477 d

Bebra. Der Kaufmann Johann Paul Spohr zu Bebra hat dem unterzeichneten Amtsgerichte erklärt, er wolle den andringenden Gläubigern sein Vermögen abtreten, da er außer Stande sei, dieselben zu be— friedigen.

Nach stattgehabter Sachuntersuchung ist Ueberschuldung vorhan— den, und wird daher zum Versuche einer gütlichen Vereinigung der Gläubiger mit dem Gemeinschuldner, sowie unter sich, Termin

auf den 27. August d. J.. Morgens 10 Uhr (Kontumazir—

Zeit 11 Uhr),

bestimmt, in welchem die Gläubiger ihre Ferderungen unter Vorlegung der darüber sprechenden Urkunden anzumelden, den Güte⸗Versuch zu gewärtigen, auch die Wahl eines Kurgtors vorzunehmen, bezw. sich über Beibehaltung des vorläufig bestellten zu erklären haben.

Die zurückbleibenden Gläubiger werden dem Beschlusse der Mehr— zahl beitretend angesehen werden.

Zugleich wirs etwaigen Schuldnern des 2c. Spohr bei Strafe doppelter Zahlung geboten, ihre Schuld nicht an diesen, sondern an den bestelllen Kurator Christian Sopp zu Bebra abzutragen.

Rotenburg, den 11. Juli 1868. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Verkauf.

Rothwendiger j Königliches Preußisches Kreisgericht zu Deutsch-Crone, den 6. Mai 1868. . . Das dem Bäckermeister Wilhelm Schoepfs hierselbst gehörige Grundstück Deutsch-Crone Nr. 174 abgeschätzt auf 11248 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 30. November 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

1698

ersichtlichen Reglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihre Ansprüche bei dem Subhastatlions⸗-Gerichte anzumelden. 2081 Noth wendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission II. zu Bublitz.

Das dem Gutsbesitzer Friedrich Schmidt gehörige, legene, im Hypothekenbucht Vol,. I. Nr. 3 verzeichnete Grundstück, gerichtlich, ausschließlich zweier Altentheile, geschaͤtzz auf 16,280 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf, soll

am 15 Januar 1869, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle fubhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen. J

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

Oeffentliche Bekanntmachung. A. Folgende Verschol‘ lene: 1) der Tanzlehrer Carl Friedrich Heinrich Hoffmann aus Glogau, am 3. Dezember 1813 zu Rietschütz geboren, seit 1851 angeblich nach Amerika ausgewanzert (Vermögen irg 5 Thlr.), 2) die drei Schuhmachersöhne Fischer aus Glogau, Vornamens: a5 Johann Joseph Alexander, geboren am 6. Mai 1813, angeblich als Kind verstorben, b) Jofeph Johann, geboren am 5. Fe⸗ bruar 1816, angeblich in den Jahren 1810 und 1850 in Breslau, e) Johann Franz, geboren am 25. November 1818, angeblich seit 1853

nach England übergesiedelt Vermögen circa 31 Thlr.), 3) der Hand⸗

lungsdiener Carl Theodor Irrgang aus Rapsen, geboren am 4. Fe⸗ bruar 1833, angeblich im Jahre 1855 nach Amerika ausgewandert Vermögen eirea 167 Thlr.) s wie deren zurückgelassene unbekannte Erben Und Erbnehmer. B. Die unbekannten Erben und Erbnehmer:

I der am 4. Januar 1867 zu Froebel verstorbenen unverehelichten

Hedwig Leimsel von dort (Nachlaß ca. 13 Thlr), 2) der am 28. No⸗ vember 1867 zu Glogau gestorbenen Wittwe Schmidt, Dorothea, geb. Preuß von dort, (Nachlaß ca. 13 Thlr.), werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. April 1869, Mittags 12Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt, die unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen an die Nachlässe präkludirt und die Rachlässe als herrenloses Gut dem Fiskus zugeschlagen werden vürden. Glogau, den 10. Juni 1868 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

2415 Bekanntmachung.

Die auf dem Magazinhofe in der Neuen Friedrichsstraße Nr. 2 belegene Eisgrube soll vom 1. Oktober er. ab auf zwei hintereinander folgende Jahre, also bis Ende September 1870, im Wege der Sub— missien und daran zu knüpfenden Lieitation anderweitig vermiethet werden.

Die dieser Vermiethung zum Grunde zu legenden Bedingungen können im Geschäftslokal des unterzeichneten Amtes, Köpnickerstraße Nr. 17, werktäglich eingesehen werden, und sind hiernach abzugebende Gebote spätestens bis zum 21. Juli er. daselbst schriftlich und ver⸗ siegelt portofrei einzusenden.

Berlin, den 9. Juli 1868.

Königliches Proviant-Amt.

24141 Bekanntmachung. Das Domainen-Vorwerk Saal im Kreise Franzburg, 5 Meilen von der Kreisstadt Franzburg, 14 Meilen von Damgarten und 27 Meilen von Barth entfernt, mit einem Areal von 2415 Morgen 65 (IRuthen, worunter 1845 Morgen 118 Ruthen Acker und 335 Morgen 141 MRuthen Wiesen,

zu Ubedel be⸗

soll auf 19 Jahre, von Johannis 1868 bis dahin 1887, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf— gebote zum Gründe zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 6900 Thaler Preuß. Courant.

Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjäh⸗ rigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforder- liche Vermögen auf Höhe von 410090 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 5. Au gust d. Is. Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗— tungs-Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur⸗Register mit Ausschluß der Sonn- und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir hauch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs— Bedingungen und der Licitations-Regeln gegen Erstattung der Kopia—⸗ lien zu ertheilen.

Stralsund, den 8. Juli 1868.

Königliche Regierung. 2398 Gutsverpachtung.

Die Domäne Unter- und Oberziehers bei Fulda nebst dem Vor— werk Obergötzenhof, zusammen mit einem Areal von 1022 Kaßler Acker, soll ' auf 18 Jahre vom 1. März 1869 an verpachtet werden, wozu öffentlicher Steigerungstermin a unf Donnerstag den 10. August d. J., Morgens 16 Uhr in das Regierungs Lokal zu Cassel bestimmt ist. Pachtbewerber vaben sich, über n n,, fl liche Qualification und über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 18,060 Thlrn. durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Termin auszuweisen, und können die Pachtbedingungen bei der Renterei Fulda sowie auch im Domainen-Sekretariat der unterzeichneten Regierung eingesehen werden.

Cassel, am 3. Juli 1868.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Korn.

Verkauf von Postwagen und Post⸗ Montirungs⸗— Stücken. Am Mittwoch, den 29. Juli d. Y. Vor mitt um I0 Uhr, werden auf dem Postwagenhofe, in der Dranienburgerstraße Nr. 76 hierselbst, zwei ausrangirte neunsitzige Personenpost-Wagen, 59H Stück gut erhaltene Postillons-Mäntel und mehrere andere Postillons-Montirungs-Gegenstände gegen sofortige baare Bezahlung Iffentlich versteigert werden. Berlin, den 16. Juli 1868.

Der Ober-Post-Direktor. Sach ße.

2485 Bekanntmachung. Die Ausführung von Zimmerarbeiten in den Remisen J. II., III. im Holzstall und der Latrine des Königlichen Train Depots, sowie die Erneuerung der Rampe am Landwehr-Zeughause in der König— grätzerstraße 132 soll im Wege der Submission verdungen werden. Die den Arbeiten zu Grunde gelegten Bedingungen nebst Kosten— Anschlägen sind in unserem Büregu Klosterstraße Nr. 76 zur Ein⸗ sicht ausgelegt und sind Submissions - Offerten ebendaselbst bis zum

Termine, den 24. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, abzugeben. Berlin, den 17. Juli 1868. Königliche Garnison-Verwaltung.

2486 Bekanntmachung. Die diesjährigen Ausweißungs-Arbeiten in den Kasernen: 1) Charlottenstraße Nr. 40, 2) Friedrichsstraße Nr. 107. 3) Friedrichsstraße Nr. 118, 4 Alexanderstraße Nr. 56, 5 Im Gießhause, ) Alexandrinenstraße Nr. 12.13, 7) Lindenstraße Nr. 36a. 8) Köpenickerstraße Nr. 13,14 (Revier des Garde Schützen Bataillons) 9) Köpenickerstraße Nr. 1314 (Revier des Garde Pionier Bataillons) sollen im Wege der Suübmission verdungen werden.

Die Bedingungen und Kosten-Anschläge sind in unserem Ge— schäftslokale, Klosterstraße Nr. 76, einzusehen und schriftliche Offerten bis zum Sonnabend, den 25. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst abzugeben.

Berlin, den 17. Juli 1868.

Königliche Garnison-Verwaltung.

ö n Bekanntmachung.,

ie Lieferung von eichenen oder mit kreosathaltigem Theeröl präparirte kieferne Telegraphenstangen zur Unterhaltung der Linien des Directiens⸗-Bezirks Breslau, das Minimum des jährlichen Be— darfs auf 5000 Stangen normirt, soll für den Zeitraum von 3 Jahren, und zwar pro 1869, 1870 und 1871, im Wege der Submission ver⸗ geben werden. Die näheren Bedingungen können im Büreau der , Teichstraße Nr. 9, während der Dienststunden eingesehen werden.

Unternehmer, welche auf die Lieferung reflektiren, haben ihre des⸗ fallsigen Offerten, gehörig versiegelt, frantint, mit der Aufschrift: »Sub⸗ mission auf Lieferung von Telegraphenstangen für den Directions⸗ Bezirk Breslaus versehen, bis zum 31. August 1868, Vormit⸗ tags 10 Uhr, unter der Adresse: Telegraphen⸗-Direction Breslau einzusenden. Später eingehende, so wie den Bedingungen nicht ent sprechende Offerten müssen unberücksichtigt bleiben.

Ibis zum 25. Juli d. J.

29

An dem bezeichneten Termme wird in obengenanntem Büreau ie Eröffnung der eingegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmer stattfinden.

Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten und kind dieselben 6 Wochen an ihre Offerten gebunden; ebenso kann die Celegraphen⸗Direction erst nach dem Termine die Entscheidung über cchene oder kreosotirte kieferne Stangen treffen. . Breslau, den 16. Juli 1868.

Telegraphen-Direction.

2489 Die Lieferung der während der Uebungen der Truppen der 8ten

Diviston bei Buttstedt, Pösneck, Rudolstadt, Stadtilm, Arnstadt und

sranichfeld in der Zeit vom 8. August bis 12. September erforder⸗

schen Rauchfourage, Viktualien, Bivouakholz und Lagerstroh, als; „Heu, Roggenstroh, Rindfleisch, Hammelfleisch, Speck, Erbsen, Reis, Salz, Kaffee, Kartoffeln und weiches Klobenholz

oll an den oder die Mindestfordernden im Wege der Submission ver—

ungen werden.

Wir haben zu dem Behuf an den vorbezeichneten Orten, und zwar:

in Buttstedt züm 25. Juli er. Poöneck 28. * ö „Rudolstadt J »Stadtilm l. August * »Arnstadt 3 ö y Kranichfeld . n

jedesmal Vormittags um 11 Uhr, Termin anberaumt.

Die Terminslokale sind bei den betreffenden Ortsvorständen zu rfahren, eben so können bei letzteren und im Büreau der unterzeich— eten Intendantur während der Dienststunden die Lieferungsbedingun— en eingesehen werden.

Die Submissions-Forderungen sind schriftlich und versiegelt bis zu den bezeichneten Tagen und Stunden an die Ortsvorstände unter der Aufschrift:

Offerte auf Manöver ⸗Bedürfnisse für die 8. Division pro 1868.

iinzureichen.

In den Terminen werden sämmtliche eingegangene Offerten in

S5BGegenwart der erschienenen Lieferungslustigen eröffnet, und wird event.

je nach Umständen entweder gleich im Termin der Zuschlag ertheilt, der zum Licitations-Verfahren geschritten werden. Qualifizirte Unternehmungslustige werden zum persönlichen Er— sscheinen in den Terminen eingeladen. Erfurt, den 16. Juli 1868. Königliche Intendantur der 8. Division.

ö

2 8 Bergisch⸗-Märkische Eisenbahn. Strecke Dahlhausen-Hattingen-Henrichshütte.

Es soll die Ausführung der Erdarbeiten zur Herstellung des Bahn— körpers auf der 3 Meilen langen Strecke der mittleren Ruhrthagl— Eifenbahn von Dahlhausen bis zur Henrichshütte, in vier Loosen die Bewegung von ca. 69/060 Schachtruthen Boden umfassend, serner die Erbauung der auf derselben Strecke vorkommenden kleineren Brücken . in zwei Loosen, im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind in

dem Bureau des Baumeisters Büttner zu Hattingen einzusehen, auch

sind cbendaher Abdrücke der Bedingungen sowie die Submissions— formulare zu beziehen. Qualifizirte Unternehmer wollen ihre Anerbietungen versiegelt und

unter der Aufschrift:

Offerte zur Uebernahme von Erdarbeiten, bezie⸗

hungsweise Brückenbauten für die Ruhrthal—

bahn bei uns einreichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den 10 Juli 1868.

Königliche Eisenbahn-Direction.

.

Verlossntig, Ane srtisati sn, . u. s. w. von öffentlichen Papieren. 2484 ö . ö . Aachen-Mastrichter Eisenbahn⸗-Gesellschaft.

Bei der heute stattgefundenen Verloosung von Prioritäts⸗Obliga⸗

. lionen unserer Gesellschaft sind gezogen worden:

von der J. Emission: . Nr. 163. 466. 531. 557. 8M. S160. 1402. 1792. 1923 und 1931 500 Thlr., . 2276. 3358. 2347. 2391. 25090. 2522 2634. 3179. 3332. 351]. 3912. 42663 und 4466 3 200 Thör., . ö 4615. 4745. 4808. 4810. 4841. 5614. 5615. 5821. 5872. 6022. 6399. 65227. 6615. 6777. 7056. 7061. 7271 und 7282 à

100 Thlr. Von der II. Emission: IJ7682. 7711. 7841. Si65 und 8370 à 500 Thlr., S725. 8324. 9027. 9364. 9778. 9866. 9867. 9960. 10000. 10, 196 und 10304 200 Thlr., 9 . iG 841. 10991. TIols. II,337 und 11,474 à 100 Thlr.

53

. Von der III. Emission: die Nr. IIs588. 11599. 11967. 12514. ; 2 225 Thlr., die Nr. 14292. 14,968. 15552. 15,898. 16, 124.

I7i083 und 17272 2 109 Thlr.

Die Nennwerthe dieser ausgeloosten Obligationen werden vom

2. Januar 1869 ab an den näher zu bezeichnenden Zahlstellen ent

richtet werden. .

Von den am 18. November 1867 ausgeloosten Prioritäts-Obli— gationen sind die folgenden bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsen— tirt worden: ;

a) von der J. Emission: Nr. 1307 und 1454 à 500 Thlr., Nr. 2872 5 ; , 6 . ! 200 6 b) von der . Emiffloñ Nr. 7652 à Thlr., Nr. S522 à 200 Thlr., Nr. 10,756 ih sg. * 109 Tbir.!. Thlr., Nr. 10756 und

Aachen, den 9. Juli 1868.

Die Direction.

24951 Rheinische Eisenbahn.

Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom 23. August 1867 und auf Grund des §. 22 unserer Gesellschafts-Statuten erklären wir hiermit die der Eigenthümerin abhanden gekommenen drei Stamm⸗— Actien der Rheinischen Eisenbahn - Gesellschaft sub Nr. 84,611, 84,612 und 84/613 nebst Dividendenscheinen Nr. 1I1I— 20 pro 1. Juli 1868 u. s. w. und Talons für nichtig und verschollen mit dem Hinzufügen, daß wir der früheren Inhaberin die an Stelle obiger Stücke ausgefer⸗ tigten neuen Actien⸗Dokumente verabfolgen werden.

Cöln, den 17. Juli 18638.

Die Direction.

13,390 und

16217.

13614 170M.

Tarnowitzer Actien-Gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten-Betrieb. Die von dem Verwaltungsrathe für das Jahr 1868 auf 3 Thaler pro Actie festgesetzte Abschlags-Dividende kann vom 15. Augu st a. e. ab, außer bei der Gesellschafts-Kasse hierselbst, auch vom 15. bis 31 git I) in Berlin bei den Herren M. Oppenheims Söhnen, 25 in Breslau bei den Herren Gebrüdern Grüttner gegen Einreichung des Dividendenscheins Ser. II. Nr. 7 erhoben werden. Den Dividendenscheinen ist ein nach den laufenden Nummern geordnetes und unterschriebenes Verzeichniß beizufügen. Tarnowitz, den 15. Juli 1868. Der Vorsitzende. Dr. Padiera.

2492

Verschiedene Bekanntmachungen.

2496 * Nachruf.

Heute Nachts 1 Uhr starb zu Wollin der Richter der dortigen Kreis -Gerichts⸗-Kommission J. und Mitglied unseres Kollegiums, Kreis— richter Rosenow, an einer nervösen Lungen-Entzündung.

Der Ruf Pflichtgetreuer Amtsführüng und tadellosen Wandels ehret sein Andenken.

Cammin in Pommern, den 17. Juli 1868. Der Direktor und die Mitglieder des Kreisgerichts.

2474

ö ige steuerfreie Silher- Prioritüts. Anleihe der K. K. priv.

lemherg-CLvernowiti-Lis-nhaln-Gesellschaft. (Emission vom Jahre 1867.)

Die K. K. priv. Lemberg-Cvzernowitz-Eisenbahn-Gesellschaft e mit- irt zum Baue der Linie Czernowitz-Suczawa eine Priorität s- An- leihe von zwölk Millionen Gulden österr. Währ. in, Silber, in 10, 000 Sehuldversehneibungen à 300 FI. öst. W. in Silber, oder 30 Pfd. Sterling, oder 750 Franos, oder 200 Fhlr. Vereins- münze. däer 3h FI. südd. Bähr,, oder s53 Fi. holländisch und erfolgt die Emission nach Verhältniss des fortsehreiten ien Baues.

Fachäem die Erdarbeiten, sowie die kleineren Objekte au den meisten Strecken der Linie Czernowitz-Suezawa hexeits vollendet, die grösseren Objekte und Ceberinückhuugen in vollem Baue begristen sind, and die rasche Vollendung der Bahn angestrebt wird, so hat die Lem- berg Czernowitz - Eisenbahn- Gesellsehaft im Sinne des Beschlusses der General- Versammlung vom 27. April d. J. heschlossen,

2 2 z 22 HI 2 2 12 1. Mislionen Gulden österr. Mähr. in Silber Jes 5benbk'ezeichneten Prioritäts Anlehens zur össentliehen Subscription auftulegen. Die Obligationen werden mit

Silbermünze verzinst.

pie Auszahlung der Linsen erfolgt es zenffaei car OHaa« zechern vie imn ats er- Rennt ei em Ahnwzaæꝶ. in halbjährigen Raten Am 1. Mai und 1. November eden Jahres nach Wahl des Be- sitzers in Wien, Lemberg. London. Baris. Berlin, Frankfurt a. M. und Ainsterdam in der Währung des bezügliehen Platzes.

Die Rückzahlung des Anlchens beginnt im Jahre 1870 und geschieht innerbalb 70 Jahren dureh Verloosung. Sie erkolgt 6 Monate nach der Liehung im vollen Nennwerthe in effettiver Silbermünze oder Pfunden Sterling an den obgenannten plätzen. ö

Für die Zahlung der Linsen und Rückzah⸗lungzraten haftet das gane bewegiehe und unbewegliehe Vermögen ger K. K. prix. Lemberg-Czer- nowifn-Eisenbahn-Gesellschaft und vor Allem die Bahn von Cternowir bis Suc̃awa, welche noch in keiner Weise belastet ist; und geschieht die Berichtigung der Linsen und Rückrahlungsraten dieses Anlehens,

fünk Prozent pro anno in effektiver

welches die Priorität vor allen Ansprüchen der Aetionaire auf Zinsen

3691 *